Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen: nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahre 1786 entworfen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
bey August Mylius
1787.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2008 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Deutschen Museums -- 1900 A 338 kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | XXXII, 200 Seiten, [3] gefaltete Blätter, 2 gefaltete Bätter Tafeln Illustrationen 8° |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007736014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250117 | ||
007 | t| | ||
008 | 930611s1787 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10271244 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)162448189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007736014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-210 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-B496 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ferber, Johann Jacob |d 1743-1790 |e Verfasser |0 (DE-588)118686690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |c nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza |
246 | 1 | 3 | |a Das Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |
246 | 1 | 0 | |a Beschreibung Amalgamation Hüttenspeisen Schlacken |
264 | 1 | |a Berlin |b bey August Mylius |c 1787. | |
300 | |a XXXII, 200 Seiten, [3] gefaltete Blätter, 2 gefaltete Bätter Tafeln |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
538 | |a kostenfrei | ||
650 | 0 | 7 | |a Amalgamation |0 (DE-588)4217437-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Mineralogie |2 local | |
655 | 7 | |a Chemie |2 local | |
655 | 7 | |a Akademieschrift |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Amalgamation |0 (DE-588)4217437-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mylius, August |0 (DE-588)138422230 |4 pbl | |
710 | 2 | |a August Mylius (Firma) |0 (DE-588)5164056-9 |4 pbl | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2405507&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2008 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Deutschen Museums -- 1900 A 338 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS II C 63 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 338 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005085456 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821508725823766528 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Ferber, Johann Jacob 1743-1790 |
author_GND | (DE-588)118686690 (DE-588)138422230 |
author_facet | Ferber, Johann Jacob 1743-1790 |
author_role | aut |
author_sort | Ferber, Johann Jacob 1743-1790 |
author_variant | j j f jj jjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007736014 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)162448189 (DE-599)BVBBV007736014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007736014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250117</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930611s1787 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10271244</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162448189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007736014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferber, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1743-1790</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118686690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen</subfield><subfield code="c">nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung Amalgamation Hüttenspeisen Schlacken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">bey August Mylius</subfield><subfield code="c">1787.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 200 Seiten, [3] gefaltete Blätter, 2 gefaltete Bätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amalgamation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217437-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Akademieschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Amalgamation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217437-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mylius, August</subfield><subfield code="0">(DE-588)138422230</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">August Mylius (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5164056-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2405507&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2008 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Deutschen Museums -- 1900 A 338</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS II C 63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 338</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005085456</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Mineralogie local Chemie local Akademieschrift local |
genre_facet | Mineralogie Chemie Akademieschrift |
id | DE-604.BV007736014 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T15:01:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5164056-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005085456 |
oclc_num | 162448189 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-384 DE-703 DE-12 DE-Di1 DE-B496 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-384 DE-703 DE-12 DE-Di1 DE-B496 |
physical | XXXII, 200 Seiten, [3] gefaltete Blätter, 2 gefaltete Bätter Tafeln Illustrationen 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1787 |
publishDateSearch | 1787 |
publishDateSort | 1787 |
publisher | bey August Mylius |
record_format | marc |
spelling | Ferber, Johann Jacob 1743-1790 Verfasser (DE-588)118686690 aut Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza Das Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen Beschreibung Amalgamation Hüttenspeisen Schlacken Berlin bey August Mylius 1787. XXXII, 200 Seiten, [3] gefaltete Blätter, 2 gefaltete Bätter Tafeln Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier kostenfrei Amalgamation (DE-588)4217437-5 gnd rswk-swf Mineralogie local Chemie local Akademieschrift local Amalgamation (DE-588)4217437-5 s DE-604 Mylius, August (DE-588)138422230 pbl August Mylius (Firma) (DE-588)5164056-9 pbl Berlin (DE-588)4005728-8 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014 DE-12 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2405507&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2008 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Deutschen Museums -- 1900 A 338 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS II C 63 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 338 |
spellingShingle | Ferber, Johann Jacob 1743-1790 Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen Amalgamation (DE-588)4217437-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4217437-5 |
title | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |
title_alt | Das Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen Beschreibung Amalgamation Hüttenspeisen Schlacken |
title_auth | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |
title_exact_search | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |
title_full | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza |
title_fullStr | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza |
title_full_unstemmed | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahr 1786 entworfen von Johann Jacob Ferber, Königl. Preuß. Ober-Bergrath und ordentl. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft. zu St. Petersburg, der Acad. Natur. Curiosor., der Königl. Akad. der Wissensch. zu Stockholm, Upsal, Turin und Siena, der Böhmischen Gesellschaft der Wissensch. zu Prag, der Akademie der Wissensch. und Künste zu Padua, der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin und zu Danzig, der freyen ökonomisch. Gesellschaft zu St. Petersburg, der physiographischen zu Lund, und der Ackerbaugesellschaften zu Florenz und Vicenza |
title_short | Nachricht von dem Anquicken der gold- und silberhaltigen Erze, Kupfersteine und Speisen in Ungarn und Böhmen |
title_sort | nachricht von dem anquicken der gold und silberhaltigen erze kupfersteine und speisen in ungarn und bohmen |
title_sub | nach eigenen Bemerkungen daselbst im Jahre 1786 entworfen |
topic | Amalgamation (DE-588)4217437-5 gnd |
topic_facet | Amalgamation Mineralogie Chemie Akademieschrift |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=2405507&custom_att_2=simple_viewer http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706917-8 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV007736014 |
work_keys_str_mv | AT ferberjohannjacob nachrichtvondemanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT myliusaugust nachrichtvondemanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT augustmyliusfirma nachrichtvondemanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT ferberjohannjacob dasanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT myliusaugust dasanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT augustmyliusfirma dasanquickendergoldundsilberhaltigenerzekupfersteineundspeiseninungarnundbohmen AT ferberjohannjacob beschreibungamalgamationhuttenspeisenschlacken AT myliusaugust beschreibungamalgamationhuttenspeisenschlacken AT augustmyliusfirma beschreibungamalgamationhuttenspeisenschlacken |