Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 406 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007732913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941021 | ||
007 | t | ||
008 | 930609s1991 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)32059554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007732913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a WIR 680d |2 stub | ||
084 | |a WIR 545d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Elfers, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung |c vorgelegt von Jürgen Elfers |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a XVII, 406 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 7 | |a Financieel management |2 gtt | |
650 | 7 | |a Industriële bedrijven |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationale ondernemingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005082840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005082840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122103247536128 |
---|---|
adam_text | - I -
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Abkürzungsverzeichnis X
Abbildungsverzeichnis XIII
Verzeichnis des Anhangs . XVII
1. Einleitung
1.1. Problemstellung 1
1.2. Konzeption der Arbeit 2
2. Die finanzielle Führung in der multinationalen
Unternehmung
2.1. Die multinationale Unternehmung in der
Begriffsbestimmung 6
2.2. Das Zielsystem der multinationalen
Unternehmung und die oberste Zielkonzeption 8
2.3. Die Finanzkonzeption und die Finanzpolitik 10
2.3.1. Die Ableitung der Finanzkonzeption
aus der obersten Zielkonzeption
der multinationalen Unternehmung 10
2.3.2. Institutionalisierung und Funktio-
nalisierung der finanziellen Führung 13
2.3.3. Konzeption und Analyse der Finanzpolitik 15
2.3.4. Zuständigkeiten für die Finanzpolitik 17
2.3.5. Die Stellung des Finanzchefs bzw. Chief
Financial Officers 18
2.4. Das Finanzmanagement 19
2.4.1. Institutionalisierung und Funktio-
nalisierung des Finanzmanagements 19
2.4.2. Die organisatorische Gliederung des
Finanzmanagements 24
2.4.3. Aufgabenbereiche von Controller und
Treasurer 26
2.5. Die Steigerung der Komplexität des Finanz¬
managements durch technische und Finanz¬
innovationen sowie die Entwicklungstendenzen
im unternehmerischen Finanzmanagement 31
2.5.1. Der Strukturwandel und Innovations-
prozeß an den Finanzmärkten 31
- II -
2.5.2. Das financial engineering und
unternehmerisches Finanzmanagement 33
2.5.3. Das Finanzmanagement als Beitragsfaktor
zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
einer Industrieunternehmung 35
äs Der Versuch einer integrierten, modelltheoretischen
Erfassung des Finanz- und Treasurv-Managements einer
multinationalen Unternehmung
3.1. Die Bedeutung der Unternehmensziele für die
modelltheoretische Konzeption 39
3.2. Die Betrachtung des Finanz- und Treasury-
Managements im Konkurrenzgleichgewicht des
Kapitalmarktes 42
3.2.1. Unternehmensziele und Ansichten über
das Verhalten auf den Kapitalmärkten
sowie deren modelltheoretische Umsetzung
im Konkurrenzgleichgewicht des
Kapitalmarktes 42
3.2.2. Der Aspekt des Zeitwertes des Geldes 43
3.2.3. Der Aspekt der Informationseffizienz
und die Hypothese effizienter Märkte 44
3.2.4. Der Aspekt des Risiko-Return-
Spannungsfeldes und der erwartete
Zinssatz von Investitionen
3.2.5. Das Capital-Asset-Pricing-Modell 46
3.2.6. Der Aspekt der Bewertung von Aktiva
im Marktportfolio-Kontext 47
3.3. Die kritische Betrachtung des Konkurrenz¬
gleichgewichts des Kapitalmarktes sowie
die daraus abzuleitenden Erkenntnisse für
das Finanz- und Treasury-Management
3.3.1. Die Zusammenfassung des modell-
49
theoretischen Ansatzes
3.3.2. Die kritische Beurteilung der
Hypothese effizienter Märkte
3.3.3. Die Erkenntnisse aus der Hypothese
effizienter Märkte für das Finanz- und
Treasury-Management 51
I _ III _
3.3.4. Die kritische Beurteilung des
Capital-Asset-Priclng-Modalls 57
3.3.5. Die Erkenntnisse das Capital-Asset-
Pricing-Modells für das Finanz- und
Treasury-Management 58
3.3.6. Die Portfoliotheorie und das
unternehmerische Gesamtrisiko 60
3.4. Die Synthese der aus dea Konkurrenzgleich¬
gewicht des Kapitalmarktes für das Finanz-
und Treasury-Manageaent gewonnenen Erkenntnisse
mit dem finanzwirtschaftlichen Oberziel
zu einem operationalisierten Konzept 62
3.4.1. Die Erkenntnisse aus der vorangestell¬
ten Diskussion unter Verfolgung des
Oberziels Maximierung des Marktwertes
der Unternehmung 62
3.4.2. Die Operationalisierung des
finanzwirtschaftlichen Oberziels 63
3.4.3. Das Kapitalatrukturaanageaent 66
3.4.4. Dia Investitionsentscheidungen 68
3.4.5. Das Horking Capital Management bzw.
das Liquiditätsmanagamant 70
4. Di« Erweiterung äma Moämll* vm üim Problwaat»llvmq a»s
international*»» Finaag- and Tr^aaury-Manaagmanta
4.1. Die Darstellung der mit dea internationalen
Finanz- und Traasury-Management verbundenen
Koaplexitätssteigerung durch global differen¬
zierte Faktor- und Produktpreise, Inflations¬
raten sowie Zins- und Wechselkursentwicklungen
in der neoklassischen Gleichgewichtstheorie 80
4.1.1. Die mit der Entwicklung zur multi¬
nationalen Unternehmung verbundene
Koaplexitätssteigerung im Finanz- und
Treasury-Manageaent 80
4.1.2. Die neoklassische Gleichgewichtstheorie
als konzeptionelle Ausgangslage des
internationalen Finanz- und Treasury-
Managements gy
- IV -
4.1.2.1. Einleitende Bemerkungen 87
4.1.2.2. Die Darstellung der neo¬
klassischen Gleichgewichts¬
theorie 88
4.1.2.3. Die zusammengefaßte Dar¬
stellung des Modells 93
4.1.2.4. Die Bedeutung der neoklassi¬
schen Gleichgewichtstheorie
für die praktische Umsetzung
des internationalen Finanz-
und Treasury-Managements im
Währungsexposure-Management,
in den Investitions- und den
Finanzierungsentscheidungen 95
4.2. Die Diskussion der neoklassischen Gleichgewichts¬
theorie 100
4.2.1. Die Auswertung der empirischen
Erkenntnisse zu den Komponenten der
neoklassischen Gleichgewichtstheorie 100
4.2.1.1. Einleitende Bemerkungen 100
4.2.1.2. Die Diskussion der Theorie der
Purchasing Power Parity 101
4.2.1.3. Die Diskussion des Fisher-
Effekts sowie des inter¬
nationalen Fisher-Effekts 104
4.2.1.4. Die Diskussion der Theorie
der Interest Rate Parity 109
4.2.1.5. Die Diskussion der Theorie
der Unbiased Forward Rate 112
4.2.2. Weiterführende Überlegungen zur
Beurteilung der neoklassischen
Gleichgewichtstheorie 1- -4
4.2.2.1. Die Diskussion der These
der Markteffizienz l14
4.2.2.2. Die Betrachtung der These
der Integration der Welt¬
finanzmärkte 119
¦ - V -
4.3. Die Existenz von Marktunvollkommenheiten
als Analyseergebnis zur neoklassischen
Gleichgewichtstheorie 123
4.3.1. Eine Zusammenfassung und Strukturierung
von Marktunvollkommenheiten 123
4.3.1.1. Eine zusammenfassende Betrach¬
tung bisheriger Erkenntnisse 123
4.3.1.2. Der Versuch einer Strukturie¬
rung von Marktunvollkommen¬
heiten 128
4.3.2. Schlußfolgerungen aus den beobachteten
Marktunvollkommenheiten 132
4.3.2.1. Die Erkenntnisse aus der Dis¬
kussion integrierter versus
segmentierter Finanzmärkte 132
4.3.2.2. Die Erkenntnisse aus der
Analyse der Hypothese der
Markteffizienz 133
5. Die Analyse und das Management der aus den Erkenntnissen
des internationalen Szenarios resultierenden Wertsteige-
runqspotentiale finanzwirtschaftlichen Charakters unter
besonderer Berücksichtigung des realen operativen Wäh-
rungsexposures
5.1. Das internationale Finanz- und Treasury-
Management und die Existenz von Marktunvoll-
kommenhe iten 136
5.1.1. Einleitende Überlegungen 136
5.1.2. Mögliche Reaktionen auf Regierungs¬
kontrollen 139
5.1.3. Mögliche Reaktionen auf Prognose¬
fähigkeiten, die ein überdurch¬
schnittliches Währungsergebnis
erwarten lassen 146
5.2. Das Währungsexposure-Management unter expliziter
Betrachtung unvollkommener Märkte 158
5.2.1. Einleitende Bemerkungen 158
5.2.2. Bemerkungen zur Diskussion Accounting
Exposure versus ökonomisches Exposure 162
- VI -
5.2.2.1. Das Accounting Exposure 162
5.2.2.2. Das ökonomische Währungs¬
exposure 163
5.2.2.3. Eine Stellungnahme zur Dis¬
kussion Accounting Exposure
versus ökonomisches Währungs¬
exposure im Kontext der
vorliegenden Arbeit 165
5.2.3. Das ökonomische Währungsexposure-Manage-
ment unter besonderer Betrachtung des
realen operativen Währungsexposures 168
5.2.3.1. Das Management des Transaction
Bxposures 168
5.2.3.2. Das Management des realen ope¬
rativen Währungsexposures 173
5.2.3.3. Umsetzungsalternativen der
neuen Konzeption im Management
des ökonomischen Währungs¬
exposures I75
5.2.4. Die integrierte Sicht des Währungs¬
exposure-Managements 185
5.2.4.1. Die neue Bedeutung des Wäh¬
rungsexposure-Managements 185
5.2.4.2. Die unternehmerische Umsetzung
der neuen Konzeption im Wäh¬
rungsexposure-Management 193
5.2.4.3. Die Zielsetzungen zum unter¬
nehmerischen Währungsexposure-
Management I98
5.3. Die Implikationen des Währungsexposure-Manage¬
ments für den Bereich der Finanzierungsent¬
scheidungen und die Bedeutung dieser finanz¬
wirtschaftlichen Funktion im Szenario unvoll¬
kommener Märkte 205
5.3.1. Einleitende Bemerkungen 205
5.3.2. Die Festlegung eines Handlungsrahmens
für Finanzierungsentscheidungen in
isolierter Betrachtung der Finanzie¬
rungsproblematik 211
| - VII -
5.3.2.1. Die Diskussion essentieller
Prämissen für Finanzierungs-
entscheidungen 211
5.3.2.2. Determinanten der Entscheidung
; zur Finanzierungswährung 222
: 5.3.2.3. Weitere Aspekte der Entschei¬
dung zur Finanzierungswährung 224
5.3.3. Die Finanzierungsentscheidungen in einem
integrierten Betrachtungsansatz 237
5.3.3.1. Die Interdependenzen von In¬
vestitionsentscheidungen, Fi¬
nanzierungsentscheidungen und
Währungsexposure-Management 237
5.3.3.2. Die Entwicklung eines Hand¬
lungsrahmens zum integrierten
Managementansatz von Finan¬
zierungsentscheidungen 238
5.3.3.3. Der Vorschlag eines Manage-
mentansatzes zu den Finan¬
zierungsentscheidungen 244
6. Die Implementation des Finanz- und Treasurv—Managements
als Beitragsfaktor zur Wettbewerbsfähigkeit einer
multinationalen Industrieunternehmung in die strategische
und operative Unternehmensführung sowie die Umsetzung
dieser Konzeption in der finanziellen Führung
6.1. Eine Synthese der zentralen Erkenntnisse der
vorliegenden Arbeit als Plädoyer für die
Entwicklung einer neuen Finanzkonzeption 253
6.1.1. Eine zusammenfassende Darstellung der
Erkenntnisse des dieser Untersuchung
zugrundeliegenden finanzwirtschaftlichen
Modells 253
6.1.2. Die Erweiterung der Betrachtung um
relevante Komponenten des externen
Unternehmensumfeldes 256
- VIII - |
6.1.3. Die Diskussion der aus der Synthese
der voranstehend angesprochenen Aspekte
resultierenden Konsequenzen für die
Finanzkonzeption 261
6.2. Eine Diskussion relevanter, mit der Entwicklung
einer neuen Finanzkonzeption verbundener Aspekte
und deren erster Umsetzungsansatz als Komponente
eines in-house centre of financial expertise 267
6.2.1. Eine Diskussion der unternehmerischen
Positionierung zur Finanzfunktion 267
6.2.2. Der Entwicklungsprozeß der unternehme¬
rischen Finanzfunktion und das verän¬
derte Verantwortungsprofil des Chief
Financial Officers 271
6.2.3. Die Entwicklung eines neuen Verständ¬
nisses der Finanzfunktion in Gremien¬
arbeit 277
6.2.4. Der Finanzbereich als eigenständiges
Geschäftsfeld im Unternehmensportfolio 284
6.3. Die Entwicklungsrichtung des Finanzbereichs
zu einem grundgeschäftsorientierten Treasuring
mit dem Charakter einer Expertenfunktion 304
6.3.1. Einleitende Bemerkungen 304
6.3.2. Charakterisierung, Positionierung und
Problematisierung eines grundgeschäfts¬
orientierten Treasuring 3- -3
6.3.3. Die Aufgabenbereiche des
grundgeschäftsorientierten Treasuring 317
6.3.3.1. Der Aufgabenbereich Finanzen
und strategische Unternehmens¬
planung 317
6.3.3.2. Der Aufgabenbereich Akquisi-
tionen und Desinvestitionen 320
6.3.3.3. Die Diffusion des Finanz-
Know Hows 324
6.4. Die praxisbezogene Relevanz der Erkenntnisse
und Vorschläge der vorliegenden Arbeit 33°
- IX -
7. Sohlußbftnorlcuiig und Ambligfr 349
Literaturverzeichnis 353
Anhang 391
|
any_adam_object | 1 |
author | Elfers, Jürgen |
author_facet | Elfers, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Elfers, Jürgen |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007732913 |
classification_tum | WIR 680d WIR 545d |
ctrlnum | (OCoLC)32059554 (DE-599)BVBBV007732913 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007732913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930609s1991 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32059554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007732913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 680d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 545d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elfers, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jürgen Elfers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Financieel management</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industriële bedrijven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale ondernemingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005082840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005082840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007732913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005082840 |
oclc_num | 32059554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 406 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Elfers, Jürgen Verfasser aut Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung vorgelegt von Jürgen Elfers 1991 XVII, 406 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 1991 Financieel management gtt Industriële bedrijven gtt Internationale ondernemingen gtt Multinationales Unternehmen Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005082840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elfers, Jürgen Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung Financieel management gtt Industriële bedrijven gtt Internationale ondernemingen gtt Multinationales Unternehmen Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075092-9 (DE-588)4139075-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung |
title_auth | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung |
title_exact_search | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung |
title_full | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung vorgelegt von Jürgen Elfers |
title_fullStr | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung vorgelegt von Jürgen Elfers |
title_full_unstemmed | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung vorgelegt von Jürgen Elfers |
title_short | Neue Konzeptionen für das Finanz- und Treasury-Management einer multinationalen Industrieunternehmung |
title_sort | neue konzeptionen fur das finanz und treasury management einer multinationalen industrieunternehmung |
topic | Financieel management gtt Industriële bedrijven gtt Internationale ondernemingen gtt Multinationales Unternehmen Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd |
topic_facet | Financieel management Industriële bedrijven Internationale ondernemingen Multinationales Unternehmen Finanzmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005082840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elfersjurgen neuekonzeptionenfurdasfinanzundtreasurymanagementeinermultinationalenindustrieunternehmung |