Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung: neue Rechtsentwicklungen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Serick, Rolf Deutsche Mobiliarsicherheiten |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
1993
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bücher des Betriebs-Beraters
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 3800511037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007728454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201211 | ||
007 | t | ||
008 | 930601s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800511037 |9 3-8005-1103-7 | ||
035 | |a (OCoLC)35895563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007728454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 344.30672 |2 19 | |
084 | |a PD 7040 |0 (DE-625)135339: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7100 |0 (DE-625)135342: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 463p |2 stub | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Serick, Rolf |d 1922-2000 |e Verfasser |0 (DE-588)11904692X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung |b neue Rechtsentwicklungen |c von Rolf Serick |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 1993 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bücher des Betriebs-Beraters | |
650 | 7 | |a Eigendomsvoorbehoud |2 gtt | |
650 | 7 | |a Fiduciaire eigendomsoverdracht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Conditional sales |z Germany | |
650 | 4 | |a Delivery of goods (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Export sales contracts |z Germany | |
650 | 4 | |a Security (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrechtsreform |0 (DE-588)4114027-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Insolvenzrechtsreform |0 (DE-588)4114027-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Serick, Rolf |t Deutsche Mobiliarsicherheiten |w (DE-604)BV000881325 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122098627510272 |
---|---|
adam_text | EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSUEBERTRAGUNG NEUE RECHTSENTWICKLUNGEN
VON DR. ROLF SERICK EM. ORD. PROFESSOR DER RECHTE AN DER UNIVERSITAET
HEIDELBERG HONORARPROFESSOR AN DER UNIVERSITAET STUTTGART 2.,
NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 1993 VERLAG RECHT UND WIRTSCHAFT
GMBH HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS ERSTER ABSCHNITT AUFRISS § 1 DIE
EINFACHE SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 23 I. ALLGEMEINES 23 1.
SICHERUNGSUEBERTRAGUNG UND ZU SICHERNDER KREDIT 23 A) GEGENSTAENDE UND
ZIEL DER SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 23 B) ZU SICHERNDE DARLEHENSFORDERUNG 23
2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG BEWEGLICHER UND UNBEWEGLICHER SACHEN 24 A)
GRUNDSTUECKE 24 B) BEWEGLICHE SACHEN 25 3. GEWOHNHEITSRECHT ALS
RECHTSQUELLE DER SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 25 A) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
ERFORDERNISSE DES GEWOHN- HEITSRECHTS 25 B) SICHERUNGSUEBERTRAGUNG VON
FORDERUNGEN UND RECHTEN... 26 4. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG BEWEGLICHER
SACHEN ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 26 II. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG,
NICHT VERPFAENDUNG BEWEGLICHER SACHEN 27 1. UNZULAENGLICHKEIT DES
FAUSTPFANDES 27 2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DURCH BESITZKONSTITUT (§§ 929,
930 BGB) * OHNE UEBERGABE DER SACHSICHERHEIT, DER SICHERUNGS- GEBER
BLEIBT UNMITTELBARER BESITZER 29 3. SCHULDRECHTLICHE SICHERUNGSABREDE
UND ZU SICHERNDES DARLEHEN 30 A) BEDEUTUNG UND RECHTLICHE BEHANDLUNG DER
SICHERUNGS- ABREDE 30 B) VERHAELTNIS ZUM DARLEHEN, DAS GESICHERT WERDEN
SOLL 33 4. GESCHAEFTSBEDINGUNGEN UND FORMULARVERTRAEGE 34 III. FUNKTION
DES SICHERUNGSEIGENTUMS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER INSOLVENZ
DES SICHERUNGSGEBERS 38 1. SICHERUNGSEIGENTUM UND BUNDESGERICHTSHOF 38
2. GEWOEHNLICHES VOLLEIGENTUM UND SICHERUNGSEIGENTUM IM KONKURS 39
INHALTSVERZEICHNIS 3. SICHERUNGSEIGENTUM ALS TREUHANDEIGENTUM 40 4.
INSOLVENZRECHT UND MOBILIARSICHERHEITEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN NACH
HERSTELLUNG DER EINHEIT DEUTSCHLANDS . 42 IV. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR
SICHERUNGSTREUHAND * INSBESONDERE ZU DEN QUASIDINGLICHEN WIRKUNGEN UND
ZUM UMWANDLUNGSPRINZIP 46 1. ROEMISCH- UND GERMANISCHRECHTLICHE TREUHAND
46 2. GELTUNG UND WESEN DES FIDUZIARISCHEN RECHTSGESCHAEFTES
ROEMISCHRECHTLICHER HERKUNFT 47 3. FIDUZIARISCHE VERWALTUNGS- UND
SICHERUNGSTREUHAND 48 4. QUASIDINGLICHE RECHTSWIRKUNGEN DER
SICHERUNGSTREUHAND, VOR ALLEM IN DER INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS *
GRUNDGEDANKEN DES UMWANDLUNGSPRINZIPS 49 A) QUASIDINGLICHE WIRKUNGEN AM
BEISPIEL DER SICHERUNGS- UEBEREIGNUNG 49 B) DAS UMWANDLUNGSPRINZIP * VOM
SICHERUNGSEIGENTUM ZUR SICHERUNGSTREUHAND 50 § 2 DER EINFACHE
EIGENTUMSVORBEHALT 53 I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND GRUNDGEDANKEN ZUR
SYSTEMATIK .. 53 1. GESETZLICHE AUSGANGSPUNKTE 53 2. GEWOEHNLICHER KAUF
ALS RECHTSGRUND FUER EINEN UNBEDINGTEN EIGENTUMSERWERB DES KAEUFERS 58 A)
KAUFVERTRAG ALS SCHULDRECHTLICHE CAUSA 58 B) UNBEDINGTE UEBEREIGNUNG ALS
ERFUELLUNGSGESCHAEFT * ABSTRAKTES RECHTSGESCHAEFT UND ABSTRAKTIONSPRINZIP
60 C) UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG UND ABSTRAKTIONSPRINZIP. 61 3.
UNBEDINGTER VORBEHALTSKAUF ALS CAUSA UND AUFSCHIEBEND BEDINGTE
UEBEREIGNUNG ALS ERFUELLUNGSGESCHAEFT 62 4. WESENSZUEGE DES AUFSCHIEBEND
BEDINGT UEBERTRAGENEN EIGEN- TUMS IN GESTALT VON VORBEHALTSEIGENTUM,
VERGLICHEN MIT DEM TREUHAENDERISCH UEBERTRAGENEN SICHERUNGSEIGENTUM 63 A)
VORBEHALTSEIGENTUM 63 B) EXKURS: ZUM SICHERUNGSEIGENTUM 64 C)
KONSEQUENZEN AUS TREUHAENDERISCH GEBUNDENEM BZW. NICHT GEBUNDENEM
VOLLRECHT IM KONKURS: AUSSONDERUNGSRECHT DES VORBEHALTSEIGENTUEMERS *
BLOSSES ABSONDERUNGSRECHT DES SICHERUNGSEIGENTUEMERS 64 10
INHALTSVERZEICHNIS II. ANWARTSCHAFTSRECHT AUS VORBEHALTSKAUF 66 1.
INTERESSENLAGE 66 2. EIGENSCHAFTEN DES ANWARTSCHAFTSRECHTES AUS
EINFACHEM VORBEHALTSKAUF * RECHTSSTELLUNG DES VORBEHALTSKAEUFERS.... 66
3. RECHTSNATUR UND KENNZEICHEN DES ANWARTSCHAFTSRECHTES .... 68 A)
RECHTSNATUR DES ANWARTSCHAFTSRECHTES AUS VORBEHALTSKAUF 68 B)
KENNZEICHEN 69 4. EXKURS: EIGENSCHAFTEN DES ANWARTSCHAFTSRECHTES AUS
AUFLOESEND BEDINGTER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 70 § 3 DIE VERLAENGERTE UND
ERWEITERTE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG ... 75 I. FORMULARKLAUSELN EINER
GROSSBANK ALS ANSCHAUUNGSMATERIAL; SCHWERPUNKTE 75 1. MUSTERFORMULAR:
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINES WARENLAGERS MIT WECHSELNDEM BESTAND 75 2.
DIE MUSTERKLAUSELN AUS DEM FORMULAR DER GROSSBANK IM EINZELNEN 78 A)
FUNDSTELLEN 78 B) WORTLAUT DER VERARBEITUNGSKLAUSEL 78 C) WORTLAUT DER
VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL 79 D) WORTLAUT DER ERWEITERUNGSKLAUSEL 80 3.
KLAUSELKOMBINATIONEN IM MUSTERFORMULAR; SCHWERPUNKTE .. 80 II.
UEBEREINSTIMMENDE TECHNIK BEI DEN VERLAENGERUNGEN VON SICHERUNGS- UND
VORBEHALTSEIGENTUM 82 1. ALLGEMEINES * AUFRISS DER VERLAENGERUNGSFORMEN 82
2. INSBESONDERE: TECHNIK DER VERLAENGERUNG KRAFT VORAUS- ABTRETUNG *
RECHTSGRUNDLAGEN UND DURCHGANGSERWERB .... 84 3. KUENFTIGE FORDERUNG:
BEGRUENDUNG, ENTSTEHUNG UND VORAUS- ABTRETUNG 86 4. PROBLEME DER
BESTIMMBARKEIT EINER IM VORAUS ABGETRETENEN FORDERUNG 88 A)
BESTIMMBARKEIT UND WESEN DER VORAUSABTRETUNG 88 B) ANFORDERUNGEN AN DIE
BESTIMMBARKEIT 89 5. FORMULARMAESSIGE VORAUSABTRETUNG ALS VERLAENGERUNG UND
AGB-GESETZ: ZUR ZULAESSIGKEIT, AUCH KOMBINIERT MIT EINER ERWEITERUNG;
BESTIMMBARKEITSERFORDERNIS UND UEBER- SICHERUNGSPROBLEMATIK 90 A)
VOLLABTRETUNG UND FEHLENDE FREIGABEKLAUSEL 90 11 INHALTSVERZEICHNIS B)
TEILABTRETUNG KRAFT AUSLEGUNG UND BESTIMMBARKEITS- PROBLEME 93 C)
AUSDRUECKLICHE TEILABTRETUNG UND FREIGABEKLAUSELN 95 III. ERMAECHTIGUNGEN
BEI VERLAENGERUNGSFORMEN KRAFT VORAUS- ABTRETUNG * AUCH ZUR
GERMANISCHRECHTLICHEN TREUHAND IN GESTALT DER ERMAECHTIGUNG 96 1.
VERAEUSSERUNGS- UND EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG ALS BINDE- GLIEDER ZWISCHEN
VERAEUSSERTER SACH- UND ERWORBENER FORDERUNGSSICHERHEIT 96 A)
VERAEUSSERUNGSERMAECHTIGUNG 96 B) VERAEUSSERUNGSERMAECHTIGUNG UND
ABTRETUNGSVERBOT, ZUGLEICH ZU § 9 AGBG 97 C) EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG 99
2. RECHTSGESCHAEFTLICHE ERMAECHTIGUNG GERMANISCHRECHTLICHEN URSPRUNGS 101
3. ZUSAMMENFASSUNG: ARCHITEKTUR DER VERLAENGERUNG KRAFT VORAUSABTRETUNG
102 IV. ERWEITERTE SICHERUNGSIIBEREIGNUNG 103 1. GEMEINSAMER
GRUNDGEDANKE DER ERWEITERUNGSFORMEN IM BEREICHE DES GELD- UND
WARENKREDITS 103 2. GEMEINSAME BEHANDLUNG DER ERWEITERUNGSFORMEN 104 § 4
DER VERLAENGERTE UND ERWEITERTE EIGENTUMSVORBEHALT 105 I.
FORMULARKLAUSELN IN DER LIEFERANTENPRAXIS; SCHWERPUNKTE .... 105 1.
MUSTER KLAUSEIN AUS NEUEREM SCHRIFTTUM ALS ANSCHAUUNGS- MATERIAL 105 2.
ZU DEN SCHWERPUNKTEN 106 II. VERLAENGERUNGEN KRAFT VERARBEITUNGSKLAUSEL
106 1. GRUNDLAGEN 106 A) RECHTSFOLGEN NACH VERARBEITUNG EINES ROHSTOFFES
ZU EINER NEUEN SACHE - OHNE UND MIT VERARBEITUNGSKLAUSEL 107 B)
ZULAESSIGKEIT EINER VERARBEITUNGSKLAUSEL * THEORIENSTREIT 108 2.
THEORIENSTREIT UND DIE HIER BEHANDELTEN MUSTERKLAUSELN AUS DER BANK-
SOWIE DER LIEFERANTENPRAXIS 109 A) ZUORDNUNG DER BESPROCHENEN
VERARBEITUNGSKLAUSELN .... 109 B) INSBESONDERE: ZUR ZWEISPURIGKEIT
UNSERER BANKEN- VERARBEITUNGSKLAUSEL 110 12 INHALTSVERZEICHNIS 3.
VERARBEITUNGSKLAUSEL IN DER LESART DES BUNDESGERICHTSHOFES UND
EIGENTUMSERWERB DES LIEFERANTEN BZW. DER BANK 111 4. EINGESCHRAENKTE UND
UNEINGESCHRAENKTE VERARBEITUNGSKLAUSEL . 112 III. ERWEITERUNGSFORMEN DES
EIGENTUMSVORBEHALTES UND DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG * GEMEINSAMKEITEN UND
ART DER ERLEDIGUNG DES JEWEILIGEN SICHERUNGSZWECKS 114 1. ZULAESSIGKEIT
INDIVIDUELLER UND FORMULARMAESSIG VEREINBARTER ERWEITERUNGSKLAUSELN 114 2.
SICHERUNGSABREDE ALS HERZSTUECK DER ERWEITERUNGSFORMEN ... 117 3.
ERLEDIGUNG DES SICHERUNGSZWECKS BEI BEDINGTEN SICHERUNGS- GESCHAEFTEN 119
4. INSBESONDERE ZUM RUECKGEWAEHRANSPRUCH BEI ERLEDIGTEM SICHE- RUNGSZWECK
IM RAHMEN EINER UNBEDINGT VORGENOMMENEN SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 120 A)
KUENFTIGE FORDERUNGEN ALS GEGENSTAND DER SICHERUNG DURCH DIE
ERWEITERUNGSKLAUSEL 120 B) SICHERUNGSRECHTLICHE TREUHAND UND
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 122 IV. SPEZIALFRAGEN BEIM ERWEITERTEN
EIGENTUMSVORBEHALT UND VORSCHAU 12 4 1. TERMINOLOGIE: ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT ODER KONTO- KORRENTVORBEHALT? 124 2. EINTRITT DES
ERWEITERUNGSFALLES UND BUNDESGERICHTSHOF 125 3. WIRTSCHAFTLICHE UND
RECHTLICHE EINORDNUNG DES VORBEHALTS- EIGENTUMS NACH EINTRITT DES
ERWEITERUNGSFALLES * DOGMATISCHE DEUTUNG 126 A) PFANDRECHTSARTIGE
BERECHTIGUNG DES LIEFERANTEN AN EIGENER SACHE 126 B) DOGMATISCHE DEUTUNG
- *ELASTIZITAET DES VORBEHALTS- EIGENTUMS 126 4. VORSCHAU: VOM AUFRISS
DER MOBILIARSICHERHEITEN ZU DEN GRUNDGEDANKEN 128 ZWEITER ABSCHNITT
GRUNDGEDANKEN § 5 ZUR SICHERUNGSUEBERTRAGUNG: RECHTSKONSTRUKTION, PROBLE-
MATIK DER OFFENKUNDIGKEIT UND FUNKTION DER SICHE- RUNGSTREUHAND 131 13
INHALTSVERZEICHNIS I. AUSGANGSPUNKTE IM BUERGERLICHEN GESETZBUCH: DAS
VERTRAGS- PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN (FAHRNISPFANDRECHT) SOWIE AN
RECHTEN EINERSEITS UND ANDERERSEITS DIE UEBERTRAGUNG DES VOLLRECHTES 131
1. DAS OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP BEI BEWEGLICHEN SACHEN 131 A)
DURCHBRECHUNGEN DES OFFENKUNDIGKEITSPRINZIPS BEI DER UEBEREIGNUNG 132 B)
STRIKTE ANWENDUNG DES OFFENKUNDIGKEITSPRINZIPS BEIM VERTRAGLICHEN
FAHRNISPFAND 133 2. OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP * VERPFAENDUNG UND ABTRETUNG
VON FORDERUNGEN 133 3. FAZIT 134 II. UNBRAUCHBARKEIT DER GESETZLICH
GEREGELTEN VERPFAENDUNG - INSBESONDERE ZUM ERFORDERNIS DER
OFFENKUNDIGKEIT 135 1. ALLGEMEINES 135 2. WIRTSCHAFTLICHE ERFORDERNISSE
BEI KREDITSICHERUNG MIT HILFE BEWEGLICHER SACHEN 136 3. NICHT
ANZEIGEPFLICHT UND GEHEIMHALTUNGSINTERESSE, SONDERN FEHLENDE
WIRTSCHAFTLICHE PRAKTIKABILITAET ALS HAUPTEINWAND GEGEN
FORDERUNGSVERPFAENDUNG 138 A) SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG ZUM GEWICHT
DER ANZEIGE- PFLICHT BEI FORDERUNGSVERPFAENDUNG 138 B) OFFENES FACTORING
ALS ARGUMENT GEGEN DIE ENTSCHEIDENDE BEDEUTUNG DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES 139 C) HAUPTEINWAND IM ZUSAMMENHANG MIT
KUENFTIGEN FORDERUNGEN 140 4. KUENFTIGE FORDERUNGEN UND DEREN VERPFAENDUNG
141 III. SICHERUNGSUEBERTRAGUNG ALS AUSWEG * RECHTSKONSTRUKTION UND
FUNKTION DER SICHERUNGSTREUHAND 143 1. GEWOEHNLICHE VOLLRECHTSUEBERTRAGUNG
* ANTIZIPIERTE UEBER- EIGNUNG UND VORAUSABTRETUNG 143 2. INSBESONDERE:
SICHERUNGSUEBERTRAGUNG * RECHTSKONSTRUKTION UND FUNKTION 145 A)
RECHTSKONSTRUKTION AUF DER GRUNDLAGE DER SICHERUNGS- TREUHAND 145 B)
FUNKTIONEN DER SICHERUNGSTREUHAND, INSBESONDERE ZUM UMWANDLUNGSPRINZIP
148 C) SICHERUNGSEIGENTUM IM KONKURSVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES
SICHERUNGSGEBERS ALS BEISPIEL 149 14 INHALTSVERZEICHNIS § 6
FIDUZIARISCHE SICHERUNGSABTRETUNGEN, FACTORING-GLOBAL- ZESSIONEN UND
EINZIEHUNG VON TREUHANDFORDERUNGEN IN DER PRAXIS 151 I. RECHTSTATSACHEN
* BEDEUTUNG UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER FIDUZIARISCHEN
SICHERUNGSABTRETUNG UND DER FACTORING-GLOBAL- ZESSION 151 1.
EIGENKAPITALKNAPPHEIT DER UNTERNEHMEN: BEDARF AN FREMD- KAPITAL, DAS ZU
SICHERN IST, ODER FINANZIERUNG DURCH FACTORING 151 2. FIDUZIARISCHE
SICHERUNGSABTRETUNGEN IM BEREICH DES GELD- UND WARENKREDITS 154 A)
GELDKREDIT 154 B) WARENKREDIT 156 C) GEWICHTUNG DER ABTRETUNG ALS
KREDITSICHERUNGSMITTEL ... 156 3. SONDERFALL DER GLOBALZESSION BEI
FACTORING-GESCHAEFTEN 157 A) ECHTES FACTORING 158 B) UNECHTES FACTORING
158 C) BEDEUTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT GLOBALZESSIONEN 159 II.
GLOBALZESSIONEN ALS SICHERUNGSTREUHAND, ALS NICHTFIDUZIARISCHE
KREDITSICHERUNG ODER ALS ERFUELLUNGSGESCHAEFT EINES FORDERUNGS- KAUFES *
KONSEQUENZEN BEI KOLLISION UND INSOLVENZ 161 1. GLOBALZESSIONEN IM
RAHMEN VON FACTORING-VERTRAEGEN 161 A) ECHTES FACTORING: GLOBALZESSION
ALS BLOSSES ERFUELLUNGS- GESCHAEFT EINES FORDERUNGSKAUFES 161 B) UNECHTES
FACTORING: GLOBALZESSION SICHERUNGSHALBER OHNE TREUHANDCHARAKTER 162 C)
ZUR ALTERNATIVE: GLOBALZESSION BEI UNECHTEM FACTORING ALS UNTERFALL DER
SICHERUNGSTREUHAND 163 2. KOLLISIONSPROBLEMATIK BEI MEHRFACHEN
ABTRETUNGEN IM BLICK AUF FACTORING-GLOBALZESSIONEN 164 A) MEHRFACHE
ABTRETUNG EINER KUENFTIGEN FORDERUNG * PRIORITAETSPRINZIP 164 B)
DURCHBRECHUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS BEI EINER KOLLISION ZWISCHEN DER
VORRANGIGEN KREDITSICHERNDEN GLOBALZESSION UND EINEM KRAFT
VORAUSABTRETUNG VERLAENGERTEN EIGENTUMS- VORBEHALT 166 3.
SICHERUNGSABTRETUNG ALS TREUHANDGESCHAEFT * INSBESONDERE: ABGRENZUNG ZUR
GLOBALZESSION BEIM UNECHTEN FACTORING ... 169 A) RUECKGEWAEHRANSPRUCH DES
SICHERUNGSGEBERS: WESENS- MERKMAL DER FIDUZIARISCHEN ABTRETUNG * FEHLEN
BEI DER GLOBALZESSION DES UNECHTEN FACTORING-GESCHAEFTES 169 15
INHALTSVERZEICHNIS B) FUNKTIONEN DER FIDUZIARISCHEN SICHERUNGSABTRETUNG
UND EINER NICHTFIDUZIARISCHEN GLOBALZESSION BEI UNECHTEM FACTORING 170
III. EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG BEI FIDUZIARISCHEN SICHERUNGS- ABTRETUNGEN
172 1. ALLGEMEINES 172 2. ERLOESCHEN DER EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG 173 A)
VERTRAGLICHE REGELUNG UND ERLOESCHEN DURCH WIDERRUF ... 173 B)
AUTOMATISCHES ERLOESCHEN 176 3. ERGAENZUNG DER ROEMISCHRECHTLICHEN FIDUCIA
BEI DER SICHERUNGS- ABTRETUNG DURCH DIE GERMANISCHRECHTLICHE TREUHAND
BEI DER EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG 176 4. TRADITION UND REFORM 179 § 7
MOBILIARSICHERHEITEN - MADE IN GERMANY; INSBESONDERE ZUR ROLLE
UMSATZBESTIMMTER SACHSICHERHEITEN UND DER SICHERHEITSFORDERUNGEN 181 I.
SCHLUESSELFUNKTION DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STATISCHEN UND DYNAMISCHEN
(UMSATZBESTIMMTEN) WAREN BEI EINFACHEM EIGEN- TUMSVORBEHALT UND
EINFACHER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 181 1. UNZUREICHENDE GESETZLICHE UND
UMFASSENDE GEWOHNHEITS- RECHTLICHE REGELUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTES UND
DER SICHERUNGSUEBERTRAGUNG 181 2. KAUF EINER ZUM VERBLEIB BZW. ZUM UMSATZ
BESTIMMTEN VORBEHALTSWARE 183 3. EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT MIT DEN
SCHWERPUNKTEN: EIGENTUMSERWERB DES KAEUFERS BEI STATISCHER WARE ODER VER-
AEUSSERUNGSERMAECHTIGUNG BZW. VERARBEITUNGSGESTATTUNG UND BLOSS HILFSWEISER
EIGENTUMSERWERB BEI UMSATZBESTIMMTER WARE 185 A) VORBEHALTSKAUF UND
STATISCHE VORBEHALTSWARE 185 B) VORBEHALTSKAUF UND DYNAMISCHE
VORBEHALTSWARE 185 C) THEORETISCHER UND PRAKTISCHER STELLENWERT DER
UNTER- SCHEIDUNG 187 4. EINFACHE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINER ZUM
VERBLEIB BZW. ZUM UMSATZ BESTIMMTEN WARE 188 5. VOM EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALT UND VON DER EINFACHEN SICHERUNGSUEBEREIGNUNG BEI
UMSATZBESTIMMTEN WAREN HIN ZU GEMEINSAMEN VERLAENGERUNGSFORMEN 190 16
INHALTSVERZEICHNIS II. VERLAENGERUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMEN BEI
VORBEHALTS- SOWIE SICHERUNGSEIGENTUM; KLAUSELKOMBINATIONEN 191 1.
VERLAENGERUNGSFORMEN 191 A) VERLAENGERUNGSFORMEN KRAFT
VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL .... 191 B) VERLAENGERUNGSFORMEN KRAFT
VERARBEITUNGSKLAUSEL 192 C) BEGRIFFSUMSCHREIBUNGEN 193 2.
KOMBINATIONSFORMEN, INSBESONDERE: HINTEREINANDERGESCHAL- TETE
VERLAENGERUNGEN 193 3. ERWEITERUNGSFORMEN 195 III. GLOBALZESSIONEN UND
DER GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG VON WAREN- UND GELDKREDIT 197 1.
FORMULARKLAUSEL EINER GLOBALZESSION 197 2. WESEN DER GLOBALZESSION UND
ABGRENZUNG GEGENUEBER DEN VERLAENGERUNGSFORMEN 198 3. GLOBALZESSIONEN UND
AGB-GESETZ 199 A) DECKUNGSGRENZE UND FREIGABEKLAUSELN ZWECKS VERMEIDUNG
UNANGEMESSENER UEBERSICHERUNG SOWIE UNANGEMESSENE VERWERTUNGSREGELUNGEN -
§ 9 AGBG 199 B) ANWENDUNGSBEREICH DES § 138 BGB, INSBESONDERE ZUR
KOLLISIONSPROBLEMATIK 202 C) UEBERTRAGBARKEIT VON REGELN FUER
FORMULARMAESSIGE EINZEL- ABTRETUNGEN AUF DIE GLOBALZESSION BZW. FUER
GLOBAL- ZESSIONEN AUF DIE *GLOBALSICHERUNGSUEBEREIGNUNG ? ZUR
RUECKGEWAEHR- UND VERWERTUNGSPROBLEMATIK 203 D) DIFFERENZIERUNG BEI
FREIGABEKLAUSELN 205 E) ZUSAMMENFASSUNG 206 4. GLOBALZESSION ALS
SICHERUNGSMITTEL DER GELD- UND WAREN- KREDITGEBER 207 5. SCHLUSSBEMERKUNG
208 § 8 EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSUEBERTRAGUNG * TRENNUNG, EINHEIT
ODER VERBUND? 211 I. KERNGEDANKEN EINER TRENNUNGSTHEORIE 211 1.
ARGUMENTE AUS DEM DEUTSCHEN RECHT 211 2. TRENNUNG UND JAPANISCHE
VORLESUNGSPRAXIS 214 II. VON DER EINHEIT DER SICHERUNGSMITTEL
VORBEHALTSEIGENTUM UND FIDUZIARISCHE SICHERHEIT ZUM GEGENSEITIGEN
VERBUND 216 17 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORBEHALTS- UND SICHERUNGSEIGENTUM
ALS BESITZLOSE PFAND- RECHTE? 216 2. VOM BESITZLOSEN PFANDRECHT ZUR
EINHEITSMOBILIARSICHERHEIT . 219 3. EINHEITSMOBILIARSICHERHEIT UND
DEUTSCHE INSOLVENZRECHTS- REFORM 220 4. KRITIK AN EINHEIT, ABER AUCH AN
STARRER TRENNUNG 222 III. VERBUND VON EIGENTUMSVORBEHALT UND
SICHERUNGSUEBERTRAGUNG DURCH UEBERGAENGE UNTER WAHRUNG DER URSPRUENGLICHEN
INSTITUTE * DURCHLAESSIGKEITSGEBOT SOWIE ELASTIZITAET DES
VORBEHALTSEIGENTUMS 224 1. VERLAENGERUNGSFORMEN 224 2. ERWEITERUNGSFORMEN
227 IV. FAZIT * TRENNUNG VON VORBEHALTSEIGENTUM UND FIDUZIARISCHER
SICHERHEIT, ABER BEHUTSAME FORTSCHREIBUNG DURCH BRUECKEN- SCHLAEGE
(VERBUNDKONZEPT) 230 1. VERBUNDKONZEPT IM SPIEGEL VON RECHTSPRECHUNG UND
SCHRIFT- TUM 230 A) ZUM DURCHLAESSIGKEITSGEBOT BEIM AUSTAUSCH VORBEHALTS-
SACHE GEGEN SICHERHEITSFORDERUNG BZW. NEU HERGESTELLTE SACHE 231 B) ZUR
THESE VON DER ELASTIZITAET DES VORBEHALTSEIGENTUMS BEI AUSWECHSLUNG DER
URSPRUENGLICH GESICHERTEN KAUFPREISFORDERUNG GEGEN EINE NEUE FORDERUNG
233 2. AUSKLANG 234 § 9 INSOLVENZRECHTSREFORM UND REFORM DER
MOBILIARSICHER- HEITEN IN DEUTSCHLAND AM BEISPIEL VON SICHERHEITENPOOLS
HEUTE UND IN ZUKUNFT 237 I. SICHERHEITENPOOLS IM GELTENDEN RECHT 237 1.
UEBERBLICK UEBER ZWECKE UND STRUKTUREN DES POOLS 237 2. GEFAHREN BEI
BEGRIFFSUMSCHREIBUNGEN 238 3. EIGENHEITEN DES SICHERHEITENPOOLS BEI
LIEFERANTEN UND BANKEN 239 A) LIEFERANTENPOOLS 239 B) BANKENPOOLS 241 4.
ZUM HIER VERWENDETEN BEGRIFF DES SICHERHEITENPOOLS DE LEGE LATA 242 5.
ZERSCHLAGUNG DES SICHERHEITENPOOLS GELTENDEN RECHTS DURCH DIE
REFORMVORSCHLAEGE 243 18 INHALTSVERZEICHNIS II. SICHERHEITENPOOL,
MOBILIARSICHERHEITEN UND INSOLVENZRECHTS- REFORM 244 1. REGELUNG DES
POOLS IM ERSTEN BERICHT DER KOMMISSION FUER INSOLVENZRECHT 244 2. VON DER
KOMMISSION VORGESCHLAGENER SICHERHEITENPOOL ALS INSOLVENZRECHTLICHES
INSTITUT SUI GENERIS 245 3. WAEHREND DES REORGANISATIONSVERFAHRENS
ENTSTANDENE *ABSTRUSE MOBILIARSICHERHEITEN UND GELTENDES ZIVILRECHT .
.. 247 A) *GESETZLICHE VERLAENGERUNG AM BEISPIEL DER VERARBEITUNG 247 B)
*GESETZLICHE VERLAENGERUNG AM BEISPIEL DER VERBINDUNG 248 4. MIT DEM
ZIVILRECHT UNVERTRAEGLICHE VERUNSTALTUNGEN DER MOBILIARSICHERHEITEN BEI
IHRER ENTLASSUNG AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN 248 5. ZUM ZWANG, MIT
INSOLVENZRECHTLICH DENATURIERTEN MOBILIAR- SICHERHEITEN IM ZIVILRECHT ZU
ARBEITEN 250 III. FAZIT ANLAESSLICH DER KOMMISSIONSBERICHTE 251 1.
UNVERTRAEGLICHKEIT DER INSOLVENZRECHTLICH GEPRAEGTEN MOBILIAR-
SICHERHEITEN MIT DEN MOBILIARSICHERHEITEN DES GELTENDEN ZIVIL- RECHTS
251 A) SICHERHEITENPOOL 251 B) MOBILIARSICHERHEITEN 252 2. AUSBLICK 252
IV. FUENF JAHRE NACH ERSCHEINEN DER VORAUFLAGE: FORTGANG DER
INSOLVENZRECHTSREFORM * SICHERHEITENPOOL UND MOBILIAR- SICHERHEITEN IM
DISKUSSIONS- UND REFERENTENENTWURF SOWIE IM REGIERUNGSENTWURF NEBST
EINFUEHRUNGSGESETZ 253 1. PROGNOSE DER VORAUFLAGE UEBER DEN WERT DES
SICHERHEITENPOOLS IM REFORMGESCHEHEN AUS HEUTIGER SICHT 253 2.
DISKUSSIONS- UND REFERENTENENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ 254
A) NEUREGELUNGEN 254 B) STELLUNGNAHME ZUM *KASTRIERTEN
VORBEHALTSEIGENTUM .. 255 C) VORBEHALTSEIGENTUM MIT ABSONDERUNGSKRAFT
UND DER SICHERHEITENPOOL DES GELTENDEN RECHTS 256 3. DER
REGIERUNGSENTWURF NEBST EINFUEHRUNGSGESETZ UND DIE AUSSONDERUNGSKRAFT DES
EINFACHEN EIGENTUMSVORBEHALTES . .. 257 A) VOM REFERENTEN- ZUM
REGIERUNGSENTWURF 257 B) ANHALTSPUNKTE ZUM ZEITPUNKT, IN DEM DER
REGIERUNGS- ENTWURF ALS GESETZ IN KRAFT TRETEN KOENNTE 261 19
INHALTSVERZEICHNIS C) VOM ABSONDERUNGSRECHT BEIM EINFACHEN EIGENTUMS-
VORBEHALT IM REFERENTENENTWURF ZUM AUSSONDERUNGS- RECHT IM
REGIERUNGSENTWURF 265 4. REGIERUNGSENTWURF UND SICHERHEITENPOOL 268 5.
NACHWORT 269 DRITTER ABSCHNITT ANHANG UEBERBLICK UND ORIENTIERUNGSPUNKTE
ZU SERICK, EIGENTUMSVORBEHALT UND SICHERUNGSUEBERTRAGUNG. BAND I BIS VI
271 VERZEICHNISSE I. VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN UND DES ABGEKUERZT
ZITIERTEN SCHRIFTTUMS 283 1. ABKUERZUNGEN 283 2. ABGEKUERZT ZITIERTES
SCHRIFTTUM 289 II. VERZEICHNIS DER ENTSCHEIDUNGEN 295 III.
SACHVERZEICHNIS 303 20
|
any_adam_object | 1 |
author | Serick, Rolf 1922-2000 |
author_GND | (DE-588)11904692X |
author_facet | Serick, Rolf 1922-2000 |
author_role | aut |
author_sort | Serick, Rolf 1922-2000 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007728454 |
classification_rvk | PD 7040 PD 7100 |
classification_tum | WIR 463p |
ctrlnum | (OCoLC)35895563 (DE-599)BVBBV007728454 |
dewey-full | 344.30672 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.30672 |
dewey-search | 344.30672 |
dewey-sort | 3344.30672 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02617nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007728454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930601s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800511037</subfield><subfield code="9">3-8005-1103-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35895563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007728454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30672</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)135342:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 463p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serick, Rolf</subfield><subfield code="d">1922-2000</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11904692X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung</subfield><subfield code="b">neue Rechtsentwicklungen</subfield><subfield code="c">von Rolf Serick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bücher des Betriebs-Beraters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eigendomsvoorbehoud</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fiduciaire eigendomsoverdracht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conditional sales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Delivery of goods (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114027-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114027-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Serick, Rolf</subfield><subfield code="t">Deutsche Mobiliarsicherheiten</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000881325</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079667</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007728454 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3800511037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079667 |
oclc_num | 35895563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-634 |
physical | 341 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Bücher des Betriebs-Beraters |
spelling | Serick, Rolf 1922-2000 Verfasser (DE-588)11904692X aut Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen von Rolf Serick 2., neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 1993 341 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bücher des Betriebs-Beraters Eigendomsvoorbehoud gtt Fiduciaire eigendomsoverdracht gtt Conditional sales Germany Delivery of goods (Law) Germany Export sales contracts Germany Security (Law) Germany Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd rswk-swf Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd rswk-swf Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s DE-604 Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 s Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 s Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 s 1. Auflage Serick, Rolf Deutsche Mobiliarsicherheiten (DE-604)BV000881325 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Serick, Rolf 1922-2000 Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen Eigendomsvoorbehoud gtt Fiduciaire eigendomsoverdracht gtt Conditional sales Germany Delivery of goods (Law) Germany Export sales contracts Germany Security (Law) Germany Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123780-8 (DE-588)4054809-0 (DE-588)4114027-8 (DE-588)4013800-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen |
title_auth | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen |
title_exact_search | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen |
title_full | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen von Rolf Serick |
title_fullStr | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen von Rolf Serick |
title_full_unstemmed | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung neue Rechtsentwicklungen von Rolf Serick |
title_old | Serick, Rolf Deutsche Mobiliarsicherheiten |
title_short | Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung |
title_sort | eigentumsvorbehalt und sicherungsubertragung neue rechtsentwicklungen |
title_sub | neue Rechtsentwicklungen |
topic | Eigendomsvoorbehoud gtt Fiduciaire eigendomsoverdracht gtt Conditional sales Germany Delivery of goods (Law) Germany Export sales contracts Germany Security (Law) Germany Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
topic_facet | Eigendomsvoorbehoud Fiduciaire eigendomsoverdracht Conditional sales Germany Delivery of goods (Law) Germany Export sales contracts Germany Security (Law) Germany Mobiliarsicherheit Sicherungsübereignung Insolvenzrechtsreform Eigentumsvorbehalt Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT serickrolf eigentumsvorbehaltundsicherungsubertragungneuerechtsentwicklungen |