Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1993
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 354 S. |
ISBN: | 3428077512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007728427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090520 | ||
007 | t | ||
008 | 930601s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428077512 |9 3-428-07751-2 | ||
035 | |a (OCoLC)31468125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007728427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342 |b HEI | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 845 |0 (DE-625)137772: |2 rvk | ||
084 | |a PN 991 |0 (DE-625)138350: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heitsch, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht |c von Christian Heitsch |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1993 | |
300 | |a 354 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a Environnement - Droit |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 32 |w (DE-604)BV021463390 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122098408357888 |
---|---|
adam_text | GENEHMIGUNG KERNTECHNISCHER ANLAGEN NACH DEUTSCHEM UND US-AMERIKANISCHEM
RECHT VON CHRISTIAN HEITSCH DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALT EINLEITUNG
19 A. DIE GENEHMIGUNG KERNTECHNISCHER ANLAGEN IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND /. GESETZESZWECKE UND REGELUNGSBEREICH DES ATG 1. DIE
ZIELSETZUNGEN DES ATG 21 A) DER FOERDERZWECK 21 B) DER SCHUTZZWECK 21 C)
WEITERE GESETZESZWECKE 22 D) VERHAELTNIS VON SCHUTZ- UND FOERDERZWECK 22
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION DES FOERDERZWECKS 23 BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION DES SCHUTZZWECKS 24 CC) VORRANG DES
SCHUTZZWECKS 24 2. DER REGELUNGBEREICH DES § 7 ATG 25 A) ABGRENZUNG 25
B) DER ANLAGENBEGRIFF 26 C) DER GENEHMIGUNGSPFLICHT UNTERLIEGENDE
TAETIGKEITEN 28 D) WESENTLICHE VERAENDERUNGEN 28 E) DIE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 7 II ATG 29 //. DIE ERFORDERLICHE
SCHADENSVORSORGE (% 7II NR. 3 ATG) 1. GESETZLICHE REGELUNG 30 A)
AUSSAGEN DES BVERFG IM KALKAR-BESCHLUSS 31 B) WIDERSPRUECHE UND
UNKLARHEITEN 33 AA) DIE DYNAMIK DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 33 BB) DER
MASSSTAB FUER DAS RESTRISIKO 34 C) ZUR LEHRE VOM SITUATIONSVORBEHALT 35 6
INHALT 2. KONKRETISIERUNG DURCH DIE STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG 37 A)
DOSISGRENZWERTE 38 AA) DOSISGRENZWERTE FUER DEN BESTIMMUNGSGEMAESSEN
BETRIEB 38 BB) STOERFALLPLANUNGSDOSEN 39 B) STRAHLENSCHUTZGRUNDSAETZE 40
3. WEITERE KONKRETISIERUNG DER ERFORDERLICHEN VORSORGE 42 A) ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 42 B) VERWALTUNGSINTERNE REGELUNGEN UND IHRE
MERKMALE 43 C) EINZELNE VERWALTUNGSINTERNE REGELUNGEN 45 AA) DIE
SICHERHEITSKRITERIEN FUER KERNKRAFTWERKE 45 (1) ENTSTEHUNG UND FUNKTION
45 (2) INHALT 46 (3) KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 48 BB)
STOERFALL-LEITIINIEN 48 (1) ANWENDUNGSBEREICH 48 (2) AUSLEGUNGSSTSRFAELLE
49 (3) BEDEUTUNG 51 CC) LEITLINIEN DER RSK 52 (1) AUFGABE UND
ARBEITSWEISE DER RSK UND DER SSK 52 (2) INHALT UND BEDEUTUNG DER
RSK-LEITLINIEN FUER DRUCKWASSERREAKTOREN 54 D) BINDUNG DER
VERWALTUNGSGERICHTE AN VERWALTUNGSINTERNE REGELUNGEN 54 AA) DAS
REGELWERK ALS EMPFEHLUNGEN 55 BB) DAS REGELWERK ALS ANTIZIPIERTES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 55 CC) DAS REGELWERK ALS ABSCHAETZUNG DES
STANDES VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK . . 57 DD) DAS REGELWERK ALS
NORMKONKRETISIERENDE VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 57 E) MERKMALE DER
FACHGREMIEN 59 AA) KEINE NORMATIVE LEGITIMATION 59 BB) DOMINANZ VON
NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK BEI DER ENTSCHEIDUNG UEBER DAS RESTRISIKO
59 CC) NORMKONKRETISIERUNG DURCH PRIVATE 61 INHALT 7 DD)
PUBLIZITAETSDEFIZITE 61 EE) AUSWAHL DER MITGLIEDER 62 F) KONKRETISIERUNG
IN TECHNISCHEN REGELWERKEN 63 AA) ARTEN TECHNISCHER REGELWERKE 63 BB)
DIE REGELN DES KTA 64 (1) DER KTA: FUNKTION UND VERFAHREN 64 (2) INHALT
DER KTA-REGELN 66 (3) UEBERBRUECKUNG EINES REGELFREIEN ZUSTANDS 66 (4)
BEWERTUNG DES AUFSTEILUNGSVERFAHRENS 67 CC) RECHTLICHE BEDEUTUNG DER
TECHNISCHEN REGELWERKE 68 (1) KEINE UNMITTELBARE BINDUNGSWIRKUNG 68 (2)
BEWEISRECHTLICHE BEDEUTUNG 68 4. KLAGEBEFUGNIS 69 A) DAS PRINZIP DER
VERLETZTENKLAGE 69 B) KLAGEBEFIJGNIS BEI § 7 D NR. 3 ATG 71 AA)
KLAGEBEFUGNIS IM GEFAHRENBEREICH DER ANLAGE 71 BB) DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG DES STRAHLENMINIMIERUNGSGEBOTS 72 CC) DAS STADE-URTEIL DES
BVERWG 73 DD) KLAGEBEFUGNIS HINSICHTLICH POTENTIELLER STOERFALLRISIKEN 75
EE) KLAGEBEFUGNIS HINSICHTLICH BEFUERCHTETER UNFALLRISIKEN 75 FF)
INHALTLICHE GRENZEN DES INDIVIDUALSCHUTZES 76 5. DIE STAATSPRAXIS IN DER
NEUEREN RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 77 6. GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE 79
A) UNBESCHRAENKTE NACHPRUEFUNG BIS 1985 79 B) DIE NEUE LINIE DES BVERWG
ZUR KONTROLLDICHTE 80 ///. WEITERE ANLAGEN- UND STANDORTBEZOGENE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 1. SCHUTZ GEGEN STOERMASSNAHMEN UND SONSTIGE
EINWIRKUNGEN DRITTER (§ 7 II NR. 5 ATG) 82 A) VERHAELTNIS ZU § 7 H NR. 3
ATG 82 B) KONKRETISIERUNG 83 8 INHALT AA) RECHTSVERORDNUNGEN 83 BB)
REGELUNGEN UNTERHALB DER RECHTSVERORDNUNG 83 CC) SABOTAGESCHUTZ 85 C)
RECHTSSCHUTZFRAGEN 88 AA) SCHUTZNIVEAU 88 BB) KONTROLLDICHTE 88 CC)
INDIVIDUALSCHUTZ BEI § 7 II NR. 5 ATG 89 2. BERUECKSICHTIGUNG DER
UMWELTAUSWIRKUNGEN DER ANLAGE (§ 7 II NR. 6 ATG) 90 A) REGELUNGSBEREICH
90 B) RECHTSCHARAKTER 92 C) INDIVIDUALSCHUETZENDE WIRKUNG 92 D) ZUM
GESETZ UEBER DIE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 92 IV. DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 1. UEBERBLICK 94 A) RECHTSGRUNDLAGEN 94 B) ABLAUF
DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS 95 2. EINZELFRAGEN 95 A) INFORMELLE KONTAKTE
95 AA) VORVERHANDLUNGEN 95 BB) VERFAHRENSBEGLEITENDE INFORMELLE KONTAKTE
96 B) VERFAHRENSVORSCHRIFTEN ALS SCHUTZNORMEN 96 AA) BEDEUTUNG DES
VERFAHRENS FUER DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 96 BB) KLAGEBEFIJGNIS BEI
VERFAHRENSFEHLERN 97 CC) BESCHRAENKTE RELEVANZ VON VERFAHRENSFEHLERN 99
DD) KEIN SELBSTAENDIGER RECHTSSCHUTZ GEGEN VERFAHRENSFEHLER 100 C) DIE
OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 105 AA) AUSLEGUNG VON UNTERLAGEN 105 (1) DIE
ANTRAGSUNTERLAGEN 1 5 (2) DER SICHERHEITSBERICHT 106 INHALT 9 (3) DIE
KURZBESCHREIBUNG 107 BB) DIE BEKANNTMACHUNG 109 CC) DIE AUSLEGUNG 110
DD) DIE MATERIELLE PRAEKLUSION 110 EE) AKTENEINSICHT NACH ERMESSEN 114
(1) ERMESSENSRICHTLINIEN 114 (2) AUSNAHMEN 115 (3) INSBESONDERE: DIE
BEHANDLUNG VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN . 116 (4) BEWERTUNG
DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE AKTENEINSICHT 118 FF) DER EROERTERUNGSTERMIN
119 (1) ZWECK 119 (2) DURCHFUEHRUNG 120 GG) DIE ENTSCHEIDUNG 122 HH)
ERNEUTE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG BEI WESENTLICHEN AENDERUNGEN 123 II)
GESAMTBEWERTUNG DER OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 125 D) DIE
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT 126 AA) RECHTLICHER RAHMEN 126 BB) PRAXIS DER
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT 128 CC) DIE MEHRFACHTAETIGKEIT VON
SACHVERSTAENDIGEN 128 DD) BEKANNTGABE DER GUTACHTEN AN
VERFAHRENSBETEILIGTE 131 3. DIE VERFAHRENSSTUFUNG 132 A) GRUENDE UND
RECHTSGRUNDLAGEN 132 B) INHALT DER 1. TEG 133 AA) DER GESTATTENDE TEIL
133 BB) ZUR STANDORT- UND KONZEPTGENEHMIGUNG 133 CC) DAS VORLAEUFIGE
POSITIVE GESAMTURTEIL 136 (1) RECHTSNATUR 136 (2) INHALT 137 (3)
BINDUNGSWIRKUNG 138 (4) DRITTSCHUETZENDE WIRKUNG 139 10 INHALT DD) ZU
FREIGABE UND VORABZUSTIMMUNG 139 B. DIE QPNPHMIGIING KERNTECBNISCHER
ANLAGE IN DEN USA /. GERICHTS- UND BEHOERDENORGANISATION 1. DIE NUCLEAR
REGULATORY COMMISSION (NRC) 141 A) AUFGABEN UND VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG 141 AA) DIE NEUORDNUNG DER ATOMBEHOERDEN 141 BB) VERHAELTNIS DER
NRC ZUM PRAESIDENTEN 141 CC) VERHAELTNIS ZUM KONGRESS; RULEMAKING*-
BEFUGNISSE 142 B) ABTEILUNGEN DER NRC 143 C) DIE BERATUNGSKOMMISSION FUER
REAKTORSICHERHEIT (ADVISORY COMMITTEE ON REACTOR SAFEGUARDS - ACRS) 144
D) DIE GENEHMIGUNGSAUSSCHUESSE 145 2. GERICHTSVERFASSUNG 146 A)
INSTANZENZUG 146 AA) ERSTINSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT DER FEDERAL COURTS
OF APPEALS 146 BB) UEBERPRUEFUNG DURCH DEN SUPREME COURT IM
CERTIORARI -VERFAHREN 147 B) GRUNDSATZ DER BINDENDEN PRAEZEDENZFAELLE 147
II. DIE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 1. KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN 148 2. BESTIMMUNGEN IM ATOMIC ENERGY ACT 149 A) GLEICHRANG DER
GESETZESZWECKE 149 B) GENEHMIGUNGSARTEN; ZWEISTUFIGES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 150 C) KONKRETISIERUNG DER DURCH § 103(D) AEA
GESCHUETZTEN RECHTSGUETER 150 AA) NATIONALE VERTEIDIGUNG UND SICHERHEIT
151 BB) GESUNDHEIT UND SICHERHEIT DER ALLGEMEINHEIT 151 3.
KONKRETISIERUNG IN RULES 152 A) INHALT DES ANTRAGS 152 AA) BETREIBER-
UND STANDORTBEZOGENE ANGABEN (§ 50.33) 153 BB) ANLAGENBEZOGENE ANGABEN
53 INHALT 11 CC) PFLICHT ZU WAHRHEITSGEMAESSEN ANGABEN 155 B)
ENDGUELTIGKEIT DER SICHERHEITSBEZOGENEN FESTSTELLUNGEN 155 C) KEINE
STANDARDISIERUNG 157 D) EINZELNE RULES 158 AA) DIE GENERAL DESIGN
CRITERIA 158 (1) FUNKTION 158 (2) INHALT 159 (3) AUSLEGUNG GEGEN
STOERFAELLE UND NATUREREIGNISSE 161 BB) QUALITAETSSICHERUNG 162 CC)
STRAHLENSCHUTZ 164 (1) GRENZWERTE 164 (2) DER ALARA- GRUNDSATZ 165 (3)
RICHTWERTE FUER POSTULATED ACCIDENTS 166 DD) STANDORTWAHL 166 (1)
FAKTOREN DER STANDORTBEWERTUNG 167 (2) INSBESONDERE: DIE
BEVOELKERUNGSSITUATION 169 EE) SABOTAGESCHUTZ 171 (1) AUSLEGUNGSBEDROHUNG
171 (2) KOMPONENTEN DES SICHERUNGSSYSTEMS 172 FF)
KATASTROPHENSCHUTZPLANUNG 172 (1) ANFORDERUNGEN AN DIE
KATASTROPHENSCHUTZPLANUNG 173 (2) UMSETZUNGSPROBLEME 175 4.
KONKRETISIERUNG DER RULES 178 A) VERWEISUNG AUF TECHNISCHE REGELWERKE
178 B) REGULATORY GUIDES 180 C) DER STANDARD REVIEW PLAN 180 12 INHALT
III. DAS GESETZ UEBER DIE NATIONALE UMWELTPOTIAEK (NATIONAL ENVIRONMENTAL
POLICY ACT -NEPA) 1. UEBERBLICK 181 A) DIE GESETZESZIELE DES NEPA 181 B)
PFLICHTEN DER BUNDESBEHOERDEN 183 C) DER COUNCIL ON ENVIRONMENTAL QUALITY
184 2. INSBESONDERE: DAS ENVIRONMENTAL IMPACT STATEMENT (EIS) 185 A)
VERFAHREN BEI DER AUFSTELLUNG DES EIS 185 AA) DER UMWELTBERICHT DES
ANTRAGSTELLERS 186 BB) DIE FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSRAHMENS ( SCOPING
PROCESS ) 187 CC) ERSTELLUNG EINES ENTWURFS (DRAFT ENVIRONMENTAL IMPACT
STATEMENT - DEIS) . . 188 DD) DAS FINAL ENVIRONMENTAL IMPACT STATEMENT
(FEIS) 188 B) VERHAELTNIS VON AEA UND NEPA 190 C) INHALT DES EIS 191 AA)
UEBERSICHT 191 BB) EINZELHEITEN 192 (1) VOLLSTAENDIGKEIT UND
DETAILLIERTHEIT DER DARSTELLUNG 192 (2) ALTERNATIVEN 194 (A)
MITWIRKUNGSLASTEN DER PARTEIEN 195 (B) ALTERNATIVSTANDORTE 195 (3)
AUSWIRKUNGEN DES BETRIEBS 197 (A) RADIOAKTIVITAETSABGABEN IM
NORMALBETRIEB 197 (B) AUSWIRKUNGEN VON UNFAELLEN ( ACCIDENTS ) 197 (4)
ABWAEGUNG 199 D) GERICHTLICHE KONTROLLE 201 E) NEUESTE ENTSCHEIDUNGEN ZUM
EIS-VERFAHREN 202 F) 20 JAHRE NEPA - VERSUCH EINER BILANZ 204 IV.
QUELLEN DES VERFAHRENSRECHTS 1. VERFAHRENSRECHTLICHER MINDESTSCHUTZ IN
DER VERFASSUNG: DIE DUE PROCESS CLAUSE . . 205 A) HERKUNFT UND
STELLENWERT 205 INHALT 13 B) ANWENDUNGSBEREICH 206 C) ANFORDERUNGEN 207
AA) ABWAEGUNG 207 BB) ANZAHL DER BETROFFENEN 208 2. VORGABEN DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES (ADMINISTRATIVE PROCEDURE ACT - APA) 208
A) INFORMAL RULEMAKING 209 AA) MERKMALE UND FUNKTION 209 BB) AUSNAHMEN
VON DEN VERFAHRENSANFORDERUNGEN 210 B) FORMAL ADJUDICATION 211 C)
FORMAL RULEMAKING 212 3. VERFAHRENSANFORDERUNGEN IM AEA 213 V. DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 1. UEBERBLICK 214 A) DER NORMALFALL 214 B)
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 217 C) OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG BEI
AENDERUNGSGENEHMIGUNGEN 218 2. EINZELHEITEN 219 A) ZULASSUNG DER
EINWENDER 219 AA) INTERVENTION OF RIGHT 220 (1) DIE KLAGEBEFUGNIS IN
DER RECHTSPRECHUNG DES SUPREME COURT 220 (2) DIE VOM AEA UND VOM NEPA
GESCHUETZTEN INTERESSEN 222 BB) DISCRETIONARY INTERVENTION 223 CC)
LIMITED APPEARANCE 224 DD) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER
NACHTRAEGLICHEN ZULASSUNG 225 B) RECHTS- UND TATSACHENBEHAUPTUNGEN
( CONTENTIONS ) 226 AA) RECHTMAESSIGKEIT 226 BB) ANFORDERUNGEN NACH 10
C.F.R. § 2.714(B) A. F 226 CC) DIE NEUFASSUNG VON 10 C.F.R. § 2.714(B)
228 DD) VERSPAETETE CONTENTIONS 229 14 INHALT EE) ALLGEMEINE UNGELOESTE
SICHERHEITSPROBLEME 230 (1) ERFASSUNG UND ANALYSE 230 (2) BEHANDLUNG DER
USIS IN GENEHMIGUNGSVERFAHREN 231 (3) STREITIGE VERHANDLUNG UEBER USIS
233 C) DIE MUENDLICHE VERHANDLUNG 234 AA) UMFANG DER PRUEFUNG DURCH DAS
ASLB 234 (1) ERRICHTUNGSGENEHMIGUNGEN 234 (2) BETRIEBSGENEHMIGUNG 235
(3) VERWEISUNG ALLGEMEINER PROBLEME IN RULEMAKING - VERFAHREN 236 BB)
BEWEISLAST 237 CC) VERFAHRENSRECHTE 237 (1) UNTERSCHEIDUNG NACH DER
BETEILIGUNGSART 237 (2) MOEGLICHKEITEN DER PARTEIEN, IHREN STANDPUNKT
DARZULEGEN 238 (3) KREUZVERHOER 239 DD) DAS FACHPERSONAL DER NRC 240 (1)
HERKUNFT 240 (2) STELLUNG IN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 240 (3)
VERHINDERUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 241 EE) OBLIEGENHEIT DER PARTEIEN,
VORSCHLAEGE FUER DIE ENTSCHEIDUNG ZU VERFASSEN .... 242 FF) NEUTRALITAET
DES ASLB 243 (1) VERBOT DER EXPARTE COMMUNICATIONS 243 (2)
FUNKTIONENTRENNUNG INNERHALB DER NRC 245 GG) DER SCHUTZ
GEHEIMHALTUNGSBEDUERFTIGER ANGABEN 245 (1) AUSLEGUNG IM PUBLIC DOCUMENT
ROOM 246 (2) ZUGANG FUER VERFAHRENSBETEILIGTE 247 HH) BEDEUTUNG DER
RULES DER NRC 248 II) RECHTSSCHUTZ GEGEN VERFAHRENSFEHLER 249 (1)
BESCHWERDEN GEGEN VERFAHRENSLENKENDE ENTSCHEIDUNGEN 249 (2) NACHWEIS
EINES NACHTEILS 250 INHALT 15 VI. INFORMAL RULEMAKING : EINZELHEITEN
1. DAS NORMALE NOTICE AND COMMENT - VERFAHREN 252 A) ANGABEN IN DER
BEKANNTMACHUNG 252 AA) ORT. ZEIT UND ART DER OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
252 BB) ANGABEN ZUM INHALT DER GEPLANTEN RULE 253 B) ERLAEUTERUNG 255
2. ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES INFORMAL RULEMAKING IN § 553 APA 256 A)
DER ANSATZ DES D.C.CIRCUIT : HYBRID RULEMAKING 256 B) DIE REAKTION
DES SUPREME COURT 257 VII. DIE OPEN GOVERNMENT LEGISLAAEON 1. DER
FREEDOM OF INFORMATION ACT 258 A) ANLIEGEN 258 B) INFORMATIONS- UND
AKTENEINSICHTSRECHTE 259 AA) VEROEFFENTLICHUNG IM FEDERAL REGISTER 259
BB) LEICHTER ZUGANG ZU BEHOERDLICHEN ENTSCHEIDUNGEN 260 CC) ZUGANG ZU
SONSTIGEN BEHOERDENAKTEN . . 261 C) GRENZEN DER INFORMATIONSRECHTE 263
AA) INTERNE VORSCHRIFTEN UND VERFAHRENSWEISEN FUER DAS PERSONAL 263 BB)
BETRIEBSGEHEIMNISSE UND VERTRAULICHE GESCHAEFTSBEZOGENE ANGABEN 264 CC)
SCHRIFTVERKEHR INNERHALB DER BEHOERDE ODER ZWISCHEN VERSCHIEDENEN
BEHOERDEN 266 DD) SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 267 EE) WEITERE BESCHRAENKUNGEN
268 D) RECHTSSCHUTZFRAGEN 269 AA) STRIKTE GERICHTLICHE KONTROLLE 269 BB)
UMGEKEHRTE FOIA-PROZESSE 270 2. DER GOVERNMENT IN THE SUNSHINE ACT 271
A) OEFFENTLICHE SITZUNGEN 271 AA) BEGRIFF DER SITZUNG 271 BB) VERFAHREN
UND GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 272 16 INHALT B) EINSCHRAENKUNGEN DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES 273 AA) UNTERSCHIEDE ZUM FOIA 273 BB)
UMGEHUNG DURCH UMLAUFVERFAHREN 274 VIII. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 1.
ZULAESSIGKEITSFRAGEN 274 A) AUSSCHOEPFUNG DER VERWALTUNGSINTERNEN
RECHTSBEHELFE 274 B) ABSCHLIESSENDE WIRKUNG DER MASSNAHME 275 2.
KONTROLLDICHTE 276 A) VORBEMERKUNG 276 B) GESETZLICHE REGELUNG 276 AA)
TATSACHENFESTSTELLUNGEN 278 (1) EIGENSTAENDIGE ERMITTLUNG DER TATSACHEN
278 (2) HINREICHENDE ANHALTSPUNKTE 278 (3) WILLKUERLICH UND
UNBERECHENBAR 279 (4) WEITERE ABSTUFUNG BEI DER ANWENDUNG DER
PRUEFUNGSMASSSTAEBE 279 BB) RECHTSFRAGEN 280 CC) POLITISCH-WERTENDE
ENTSCHEIDUNGEN 281 DD) RECHTSSCHUTZ GEGEN VERFAHRENSFEHLER 283 EE) DER
GRUNDSATZ DES NICHT NACHTEILIGEN FEHLERS 283 C) BESONDERE ZURUECKHALTUNG
DER GERICHTE GEGENUEBER DEN ATOMBEHOERDEN 284 AA) POWER REACTOR
DEVELOPMENT CO. ALS PRAEZEDENZFALL 284 BB) ZURUECKHALTUNG GEGENUEBER
TATSACHENFESTSTELLUNGEN DER NRC 286 C. BEWERTUNG UND FOLGERUNGEN /.
DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER WYHL-ENTSCHEIDUNG 1. DIE KONTROLLDICHTE IM
SPIEGEL DER VERFASSUNG 289 A) BESSERE AUSRUESTUNG DER VERWALTUNG? 289 B)
KONTROLLDICHTE UND GEWALTENTEILUNG 291 AA) DIE GEWALTENTEILUNG IM
GRUNDGESETZ 291 BB) VERHAELTNIS VON ZWEITER UND DRITTER GEWALT IM GG 292
INHALT 17 CC) KEIN NORMATIV EROEFFNETER BEURTEILUNGSSPIELRAUM IM
ATOMRECHT 294 DD) KEINE KONTROLLRESTRIKTION MIT KOMPENSATION DURCH
VERFAHREN 295 C) GRENZEN RATIONAL MOEGLICHER KONTROLLE 295 AA)
ERKENNTNISTHEORETISCH BEGRUENDETE KONTROLLSCHRANKEN? 295 BB)
KONTROLLGRENZEN WEGEN DER BESONDERHEITEN
NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER ERKENNTNISPROZESSE 297 * 2.
ZULAESSIGKEIT VERBINDLICHER VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN IM UMWELTRECHT 300 A)
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE WURZEL! DER UNTERSCHEIDUNG 300 I B) ORIGINAERE
BEFUGNIS DER EXEKUTIVE, AUSSENRECHT ZU SETZEN 301 C) DER VORBEHALT DES
GESETZES 302 AA) VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE GRUNDLAGEN 302 BB) REICHWEITE
DES VORBEHALTS 302- 3. VERBINDLICHKEIT DER VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN UND
VERWALTUNGSINTERNEN REGELUNGEN DES | F I ATOMRECHTS? 305I ; . A) DIE
ALLGEMEINEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN NACH § 48 BIMSCHG 306. AA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 306 BB) SINN UND ZWECK 307 CC) LEGITIMATION,
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS, VERFAHREN 308 DD) NATURWISSENSCHAFTLICHER GEHALT
DER FESTSETZUNGEN 311 B) DIE VERWALTUNGSINTERNEN REGELUNGEN IM ATOMRECHT
312 AA) KEINE ALLGEMEINEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 312 BB)
BMU-RICHTLINIEN ALS VERWALTUNGSABKOMMEN? 313 CC) DIE BMU-RICHTLINIEN ALS
WEISUNGEN 313 DD) ERGEBNIS 316 //. THESEN UND RECHTSPOLITISCHE
VORSCHLAEGE 1. UNTERSCHIEDE DER BEIDEN RECHTSSYSTEME 317 2. ANREGUNGEN
ZUR AENDERUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 326 A) ANSATZPUNKTE 326 B)
AENDERUNGEN DES ATG 327 AA) NORMATIVE GRUNDLAGEN FUER FACHGREMIEN 327 2
HEITSCH 18 INHALT BB) VERFAHRENSREGELN 329 CC) AENDERUNG DES § 7 ATG 330
C) AENDERUNGEN DER ATVFV 330 AA) AUSLEGUNG 330 BB) AKTENEINSICHT 331 CC)
EROERTERUNGSTERMIN 332 D) UEBERFUEHRUNG DES UNTERGESETZLICHEN REGELWERKS
332 ANHANG 1. LAW REPORTS (US-ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN) 334 2. LIST OF
CASES 334 3. LIST OF ABBREVIATIONS 338 4. FUNDSTELLENVERZEICHNIS DER
VERWALTUNGSINTERNEN REGELUNGEN 339 LITERATURVERZEICHNIS 342
|
any_adam_object | 1 |
author | Heitsch, Christian |
author_facet | Heitsch, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Heitsch, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007728427 |
classification_rvk | PN 793 PN 845 PN 991 |
ctrlnum | (OCoLC)31468125 (DE-599)BVBBV007728427 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02447nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007728427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930601s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428077512</subfield><subfield code="9">3-428-07751-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31468125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007728427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="b">HEI</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 845</subfield><subfield code="0">(DE-625)137772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 991</subfield><subfield code="0">(DE-625)138350:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heitsch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht</subfield><subfield code="c">von Christian Heitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Environnement - Droit</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079646</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV007728427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3428077512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079646 |
oclc_num | 31468125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-29 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-29 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 354 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Heitsch, Christian Verfasser aut Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht von Christian Heitsch Berlin Duncker & Humblot 1993 354 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 32 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1992 Environnement - Droit ram Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Genehmigung (DE-588)4005305-2 s Atomrecht (DE-588)4068925-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Schriften zum Umweltrecht 32 (DE-604)BV021463390 32 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heitsch, Christian Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht Schriften zum Umweltrecht Environnement - Droit ram Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005305-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4068925-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht |
title_auth | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht |
title_exact_search | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht |
title_full | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht von Christian Heitsch |
title_fullStr | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht von Christian Heitsch |
title_full_unstemmed | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht von Christian Heitsch |
title_short | Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht |
title_sort | genehmigung kerntechnischer anlagen nach deutschem und us amerikanischem recht |
topic | Environnement - Droit ram Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd |
topic_facet | Environnement - Droit Genehmigung Rechtsvergleich Atomrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT heitschchristian genehmigungkerntechnischeranlagennachdeutschemundusamerikanischemrecht |