Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3860641220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007728397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931027 | ||
007 | t | ||
008 | 930601s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3860641220 |9 3-86064-122-0 | ||
035 | |a (OCoLC)32386526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007728397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a TS162 | |
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Popp, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion |c Thomas Popp |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1993 | |
300 | |a XXIII, 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a Operations research |2 gtt | |
650 | 7 | |a Productieplanning |2 gtt | |
650 | 4 | |a Economic lot size | |
650 | 4 | |a Production planning | |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sortenfertigung |0 (DE-588)4198945-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sortenfertigung |0 (DE-588)4198945-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sortenfertigung |0 (DE-588)4198945-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sortenfertigung |0 (DE-588)4198945-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sortenfertigung |0 (DE-588)4198945-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Losgröße |0 (DE-588)4036367-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122098416746496 |
---|---|
adam_text | V
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
VERZEICHNIS DER TABELLEN XII
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XIII
1. EINLEITUNG
1.1 Problemrahmen und Zielsetzungen 1
1.2 Überblick über die Arbeit 3
2-= PRODUKTIONSPLANUNG
2.1 INHALTE DER PRODUKTIONSPLANUNG 7
2.1.1 Allgemeines 7
2.1.2 Zeitliche Strukturen der Produktionsplanung 8
2.1.2.1 Die Fristigkeit der Planung 8
2.1.2.2 Die zeitliche Genauigkeit der Planung 10
2.1.2.3 Die Häufigkeit der Planung 10
2.1.2.4 Produktionsplanung im engeren Sinne 12
2.1.3 Sachliche Strukturen der Produktionsplanung 14
2.1.3.1 Teilprobleme der Produktionsplanung 14
2.1.3.2 Interdependenzen der Teilprobleme 16
2.1.3.3 Der Integrationsgrad von Planungsroodellen 18
2.1.4 Die Struktur von Produktionssystemen 20
2.1.4.1 Bestimmungsfaktoren und Strukturmerkmale 20
2.1.4.2 Typische Produktionssituationen 24
2.2 KONZEPTE ZUR PRODUKTIONSPLANUNG 28
2.2.1 Material Requirements Planning (MRP) 28
2.2.2 Produktionsplanung und -Steuerung (PPS) 29
2.2.3 Hierarchische Produktionsplanung (HPP) 31
2.2.4 Integrations- und Steuerungskonzepte 33
2.2.4.1 Computer Integrated Manufacturing (CIM) 33
2.2.4.2 Just-In-Time (JIT) und andere Konzepte 34
2.2.4.3 Flexible Fertigungssysteme (FFS) 36
2.2.5 Zur Bedeutung der Losplanung im Rahmen der Konzepte 37
VI
3.1 LOSGRÖSSEN BEI SORTENPRODUKTION 41
3.1.1 Das Grundproblem der Losgrößenbestimmung 41
3.1.2 Die Determinanten der Losgröße 44
3.1.2.1 Produktionsbezogene Kosten 44
3.1.2.2 Bestandsbezogene Kosten 48
3.1.2.3 Rüstzeiten 51
3.1.3 Eine Charakterisierung verschiedener Problemtypen 52
3.1.3.1 Stochastische oder deterministische Daten 52
3.1.3.2 Stationäres oder dynamisches Nachfrageverhalten 54
3.1.3.3 Eine oder mehrere Produktionsstufen 55
3.1.3.4 Ohne oder mit Kapazitätsbeschränkungen 57
3.1.4 Die Eingrenzung des betrachteten Teilproblems 58
3.2 MODELLE UND LÖSUNGSANSÄTZE DER LOSGRÖSSENPLANUNG 61
3.2.1 Modelle und Verfahren für unkapazitierte Probleme 61
3.2.1.1 Das klassische stationäre Losgrößenmodell 61
3.2.1.2 Das dynamische Grundmodell für ein Produkt 63
3.2.1.3 Das Verfahren von WAGNER und WITHIN 64
3.2.1.4 Einprodukt-Losgrößenheuristiken 67
3.2.2 Neuere Modelltypen mit Kapazitätsrestriktionen 71
I 3.2.2.1 Economic Lot Scheduling Problem (ELSP) 72
3.2.2.2 Capacitated Lotsizing Problem (CLSP) 73
3.2.2.3 Continuous Setup Lotsizing Problem (CSLP) 76
3.2.2.4 Discrete Lotsizing and Scheduling Problem(DLSP) 78
3.2.2.5 Zusammenfassung und Abgrenzung 79
; 3.2.3 Lösungsansätze für dynamische Probleme vom Typ CLSP 81
3.2.3.1 Einprodukt-Probleme und ihre Komplexität 81
3.2.3.2 Die Komposition dominanter Einprodukt-Lösungen 82
3.2.3.3 Exakte Verfahren für Mehrprodukt-Probleme 83
3.2.3.4 Mehrprodukt-Losgrößenheuristiken 85
3.2.3.5 Erweiterungen der CLSP-Verfahren 88
3.3 LOSGRÖSSEN- UND ABLAUFPLANUNG 91
3.3.1 Teilprobleme der kurzfristigen Ablaufplanung 91
, 3.3.2 Simultane Losgrößen- und Reihenfolgeplanung 94
3.3.3 Integrative Abstimmung statt Simultanplanung 97
3.3.4 Iterative und aggregierende Lösungsansätze 99
. 3.3.5 Integration innerhalb kapazitierter Losgrößenmodelle 103
X
vgBZEICHNIS HER ABBILDUNGEN
Seite
Abb. 3.1: Die Kostenverläufe im klassischen Losgrößenmodell 43
Abb. 5.1: Blockdiagramm zum Vorgehensprinzip des Verfahrens 134
Abb. 5.2: Beispiel zur Periodenbelegung bei der
sequenziellen Sorteneinplanung 145
Abb. 5.3: Schematisches Beispiel zur Komposition der
isoliert bestimmten EntscheidungsVektoren 148
Abb. 5.4: Blockschema zum Ablauf des Iterationsverfahrens 154
Abb. 5.5: Losbildungsalternativen auf parallelen Maschinen 162
Abb. 5.6: Abhängigkeit des Rechenaufwands von der
Maschinenanzahl für die alternativen DP-Ansätze 195
Abb. 5.7: Beispiel zur Komposition der isoliert bestimmten
Entscheidungsvektoren im Mehrmaschinen-Fall I97
Abb. 6.1: Gantt-Diagramme für nicht dominante Produktions¬
folgen bei aggregierter Mehrmaschinenbelegung 228
VII
4. DISKRETE LOSGRÖSSBN- UMD REIHENFOLGEPLANUNG
4.1 BESCHREIBUNG UND FORMULIERUNG 107
4.1.1 Gegenstand des DLSP 107
4.1.2 Prämissen und Annahmen 107
4.1.3 Modellformulierung 111
4.2 DAS DLSP IN DER LITERATUR 116
4.2.1 Die Entwicklung des DLSP 116
4.2.2 Der Aufsatz von FLEISCHMANN 118
4.2.3 Der Aufsatz von MAGNANTI UND VACHANI 120
4.2.4 Die Dissertation von SALOMON 124
5_= LOSUNGSVERFAHREN FÜR DAS DLSP
5.1 VERFAHREN FÜR DAB GRUNDMODELL 131
5.1.1 Vorüberlegungen und Grundlagen 131
5.1.2 Das Prinzip der Vorgehensweise 133
5.1.3 Dekomposition des Mehrprodukt-Problems
mit einer Lagrange Relaxation 135
5.1.3.1 Die Methode der Lagrange Relaxation 136
5.1.3.2 Die Anwendung auf das DLSP 138
5.1.4 Lösung der Einprodukt-Probleme
mit der Dynamischen Programmierung 140
5.1.4.1 Anmerkungen zum Darstellungsumfang 140
5.1.4.2 Skizzierung der DP-Aufgabe und ihrer Lösung 141
5.1.4.3 Bestimmung einer zulässigen Lösung für den
Mehrprodukt-Fall 143
5.1.5 Iterative Lösung des Gesamtproblems 147
5.2 ERFASSUNG PARALLELER HASCHINEN 158
5.2.1 Problembeschreibung und Abgrenzung 158
5.2.2 Parallele Maschinen in Losgrößenmodellen 163
5.2.3 Restriktionen und Modellformulierung 166
5.2.3.1 Erweiterung des Grundmodells 166
5.2.3.2 Zusätzliche Restriktionen 171
VIII
5.2.4 Lösungsverfahren für das erweiterte Modell 177
5.2.4.1 Die Zerlegung des Ausgangsprobletns 177
5.2.4.2 Das erweiterte DP-Modell 179
5.2.4.3 Die Ermittlung der optimalen DP-Lösungen 186
5.2.4.4 Die Lösung des Ausgangsproblems 196
5.2.5 Planungsergebnisse und Maschinenbelegung 198
5.3 REIHENFOLGEABHÄNGIGE RÜSTKOSTEN 204
5.3.1 Beschreibung der Problematik 204
5.3.2 Die Abschätzung des fixen Rüstkostenanteils 205
5.3.3 Weitergehende Überlegungen 207
5.4 IMPLEMENTATION DER VERFAHREN IM PROGRAMM MODUL 212
6. EINSATZ UND TEST DER VERFAHREN
6.1 KURZFRISTIGE LOSPLANUNG MIT DEM PROGRAMM MODUL 219
6.1.1 Einsatzzweck und Anwendungsbereiche 219
6.1.2 Modellierung und Datenaufbereitung 221
6.1.3 Dominanzüberlegungen 224
6.2 BEISPIELE ZUM EINMASCHINEN-FALL 229
6.2.1 Umfang und Ziele der Tests 229
6.2.2 Beschreibung der Testprobleme 231
6.2.3 Ergebnisse 23 6
6.3 BEISPIELE ZUM MEHRMASCHINEN-FALL 246
6.3.1 Testumfang und Testprobleme 246
6.3.2 Ergebnisse 248
6.4 REIHENFOLGEABHÄNGIGE RÜSTKOSTEN 2 57
6.4.1 Testumfang und Testprobleme 257
6.4.2 Ergebnisse 258
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 263
-275
VERZEICHNIS DER LITERATUR VI
CURRICÜLUM VITAE XXIV
IX
VERZEICHNIS PER TABELLEN
Seite
Tab. 2.1: Einordnung der Produktionsplanung i.e.S. in den
Zusammenhang der betrieblichen Planungsbereiche 13
Tab. 3.1: Ablaufbeispiel zur Darstellung verschiedener
produktionsbezogener Fixkosten 47
Tab. 3.2: Gegenüberstellung der Losgrößenmodelle 80
Tab. 4.1: Standard-Bezeichnungsweise für DLSP-Probleme 126
Tab. 5.1: Wertebereiche der Steuerparameter 216
Tab. 6.1: Datensatz für das Grundproblem PP12 234
Tab. 6.2: Ergebnisse für Einmaschinen-Probleme der Literatur 238
Tab. 6.3: Ergebnisse für fiktive Einmaschinen-Probleme 242
Tab. 6.4: Umfang der DP-Aufgaben für PP12-Varianten in
Abhängigkeit von der Kapazitätsauslastung 244
Tab. 6.5: Variation der Maschinenanzahl im Testproblem PM 249
Tab. 6.6: Problemgrößen für Hehrmaschinen-Probleme
bei einer Einschränkung der Zustandsräume 251
Tab. 6.7: Ergebnisse bei Aufteilung der Produktion auf
Parallelanlagen für ausgewählte Problemstellungen 254
Tab. 6.8: Ergebnisse für Einmaschinen-Probleme
mit reihenfolgeabhängigen Rüstkosten 260
|
any_adam_object | 1 |
author | Popp, Thomas |
author_facet | Popp, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Popp, Thomas |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007728397 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TS162 |
callnumber-raw | TS162 |
callnumber-search | TS162 |
callnumber-sort | TS 3162 |
callnumber-subject | TS - Manufactures |
classification_rvk | QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)32386526 (DE-599)BVBBV007728397 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02467nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007728397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930601s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860641220</subfield><subfield code="9">3-86064-122-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32386526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007728397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TS162</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popp, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion</subfield><subfield code="c">Thomas Popp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Operations research</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Productieplanning</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic lot size</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sortenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198945-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sortenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sortenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sortenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sortenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Losgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079627</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007728397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3860641220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079627 |
oclc_num | 32386526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-859 DE-945 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-859 DE-945 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXIII, 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
spelling | Popp, Thomas Verfasser aut Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion Thomas Popp Hamburg Kovač 1993 XXIII, 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992 Operations research gtt Productieplanning gtt Economic lot size Production planning Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd rswk-swf Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf Sortenfertigung (DE-588)4198945-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 s Sortenfertigung (DE-588)4198945-4 s DE-604 Losgröße (DE-588)4036367-3 s Planung (DE-588)4046235-3 s Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s PPS (DE-588)4115606-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Popp, Thomas Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion Operations research gtt Productieplanning gtt Economic lot size Production planning Planung (DE-588)4046235-3 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Sortenfertigung (DE-588)4198945-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046235-3 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4122751-7 (DE-588)4036367-3 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4198945-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion |
title_auth | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion |
title_exact_search | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion |
title_full | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion Thomas Popp |
title_fullStr | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion Thomas Popp |
title_full_unstemmed | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion Thomas Popp |
title_short | Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion |
title_sort | kapazitatsorientierte dynamische losgroßen und ablaufplanung bei sortenproduktion |
topic | Operations research gtt Productieplanning gtt Economic lot size Production planning Planung (DE-588)4046235-3 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd Losgröße (DE-588)4036367-3 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Sortenfertigung (DE-588)4198945-4 gnd |
topic_facet | Operations research Productieplanning Economic lot size Production planning Planung Produktionsplanung Ablaufplanung Losgröße PPS Sortenfertigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT poppthomas kapazitatsorientiertedynamischelosgroßenundablaufplanungbeisortenproduktion |