Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben: das Taschenbuch für den Praktiker
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Wirtschaftsverl. Bachem
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3891722559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007728213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170721 | ||
007 | t | ||
008 | 930526s1993 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3891722559 |9 3-89172-255-9 | ||
035 | |a (OCoLC)65897382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007728213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 360f |2 stub | ||
084 | |a WIR 536f |2 stub | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
084 | |a PSY 660f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben |b das Taschenbuch für den Praktiker |c von Günter Eissing ... |
264 | 1 | |a Köln |b Wirtschaftsverl. Bachem |c 1993 | |
300 | |a 411 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Arbeidsorganisatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Midden- en kleinbedrijf |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eissing, Günter |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)1049411161 |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft |e Sonstige |0 (DE-588)55577-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122098180816896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 9
1 Unternehmensziele, Zielsetzungen für Maßnahmen
und Lösungsansätze 11
1.1 Unternehmensziele, Zielsetzungen für Maßnahmen und ihre
gegenseitige Beeinflussung 11
1.2 Zielsetzungen für Maßnahmen und Lösungsansätze 12
2 Arbeitsorganisation als Wirtschaftlichkeitsfaktor 34
2.1 Einflußfaktoren auf die Organisation 38
2.2 Wirtschaftlichkeit der Organisationsentwicklung auf
verschiedenen Ebenen 42
2.3 Beispiele 49
2.4 Wirtschaftlichkeitsnachweis 53
2.5 Hemmnisse bei der Änderung der Organisationsform 59
3 Planung von Arbeitssystemen 62
3.1 Problemlösung durch Projektgruppen 62
3.1.1 Innerbetriebliche Projektgruppe 62
3.1.2 Überbetriebliche Zusammenarbeit (Finnenzirkel) 66
3.1.3 Kreativitätstechniken 73
3.2 Vorgehensweise 81
3.2.1 Betriebliche Aufgabenstellung 81
3.2.2 Bildung des Planungsteams 83
3.2.3 Analyse des Ist Zustandes 85
3.2.4 Erarbeitung der Planungsziele 87
3.2.4.1 Auswahl der Zielarten 87
3.2.4.2 Formulierung der Detailziele 88
3.2.4.3 Ziel Beziehungs Analyse 90
3.2.4.4 Quantifizierung der Einzelziele 92
3.2.5 Gewichtung der qualitativen Ziele (Systemkriterien) 96
3.2.5.1 Punktbewertung 96
3.2.5.2 Paarvergleich 97
3.2.5.3 Gruppenbewertung 98
3.2.6 Erarbeitung der Planungsvarianten 99
5
3.2.7 Bewertung der Planungsvarianten 103
3.2.7.1 Klassische Wirtschaftlichkeitsrechnung 103
3.2.7.2 Nutzwertanalyse (Arbeitssystemwert Methode) 107
3.2.7.3 Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung 109
3.2.7.4 Argumentenbilanz 111
3.2.8 Präsentation der Planungsergebnisse 111
3.2.9 Entscheidung und Einführung 112
4 Ausgewählte Anwendungsbereiche 115
4.1 Aufgaben und Aufbau der Arbeitsvorbereitung 115
4.1.1 Stellung der Arbeitsvorbereitung im Unternehmen 115
4.1.2 Aufbau der Arbeitsvorbereitung 116
4.1.2.1 Fertigungsplanung 116
4.1.2.2 Fertigungssteuerung 121
4.1.3 Vorgehensweise zum Aufbau einer Arbeitsvorbereitung 126
4.2 Unterlagen der Arbeitsvorbereitung 133
4.2.1 Nummernsystem für Teilestamm 133
4.2.1.1 Anforderungen an das Sachnummernsystem 133
4.2.1.2 Aufbau von Nummernsystem 133
4.2.2 Stücklisten 136
4.2.2.1 Stücklistenarten und ihre Anwendung 136
4.2.2.2 EDV gerechte Stücklistenorganisation 140
4.2.3 Arbeitspläne 142
4.2.3.1 Aufgaben von Arbeitsplänen 142
4.2.3.2 Aufbau von Arbeitsplänen 142
4.2.3.3 Erstellung von Arbeitsplänen 145
4.2.3.4 EDV unterstützte Arbeitsplanorganisation 146
4.3 Zeitermittlung 150
4.3.1 Methoden der Zeitermittlung 151
4.3.2 Ausarbeitung und Anwendung von Planzeiten 153
4.3.2.1 Definition und Charakter von Planzeiten 153
4.3.2.2 Nutzen der Anwendung von Planzeiten 154
4.3.2.3 Anwendungsgebiete von Planzeiten 156
4.3.2.4 Besonderheiten der Planzeitermittlung 156
4.3.2.5 Bestimmung der Einflußfaktoren 159
4.3.2.6 Vorgehensweise zur Ermittlung von Planzeiten 160
4.3.2.7 Bedingungen für die Einführung von Planzeiten 163
4.4 Einführung EDV gestützter Produktionsplanungs¬
und Steuerungssysteme (PPS Systeme) 165
4.4.1 Organisatorische Vorbereitung 166
6
4.4.2 Einführungsstrategie zur schrittweisen Nutzung 169
4.4.3 Auswahlverfahren 176
4.4.4 Datenbank als Alternative zu PPS Systemen 183
4.4.4.1 Beschreibung der Unternehmen 184
4.4.4.2 Aufbau des Datenbanksystems 187
4.4.4.3 Datenaufbau 188
4.4.4.4 Anwendungen 190
4.4.4.5 Stärken und Schwächen der Systeme 194
4.4.5 Beispiel zur Erstellung eines Lastenheftes 196
4.5 Einführung EDV gestützte Betriebsdatenerfassung (BDE) .. 203
4.5.1 Organisatorische und technische Gestaltung von BDE Systemen 208
4.5.2 Vorgehensweise bei der BDE Einfiihrung 216
4.6 Analyse und Gestaltung des Materialflusses 219
4.6.1 Ist Zustands Analyse 219
4.6.2 Darstellungsformen des Materialflusses 223
4.6.3 Gestaltung des Materialflusses 224
4.6.3.1 Auswahl der Fördermittel 227
4.6.3.2 Darstellung der Lösungsalternativen 230
4.6.4 Fragenkatalog zur Schwachstellenerkennung 232
4.7 Qualitätssicherung 235
4.7.1 Inhalt und Aufgaben der Qualitätssicherung 235
4.7.2 Aufbau von Qualitätssicherungs Systemen (QS Systemen) 239
4.7.3 Einsatz der Prüfliste zum Aufbau eines Qualitätssicherungs
Systems (QS Systems) 241
4.7.4 Aufgaben und Aufbau eines QS Handbuches 243
4.7.5 Schrittweise Erstellung eines QS Handbuches 246
4.8 Arbeitsstrukturierung 250
4.8.1 Flexibilisierung der Fertigung 250
4.8.1.1 Zielsetzung 250
4.8.1.2 Grundformen der Fertigung 252
4.8.1.3 Komponenten der Fertigungsflexibilität 254
4.8.2 Gestaltung der Arbeitsinhaltes 260
4.8.2.1 Grundformen der Aufgabenerweiterung 262
4.8.2.2 Gestaltungsprinzipien für Montagearbeiten 270
4.8.2.3 Anordnung von Arbeitsplätzen 279
4.8.2.4 Zusammenfassung der Gestaltungsmaßnahmen und Auswirkung
auf den Arbeitsinhalt nach AGI 279
4.8.3 Arbeitszeitgestaltung bei saisoneilen Schwankungen 286
4.8.3.1 Saisonale Schwankungen des Umsatzes 289
4.8.3.2 Lösungsansätze zur Kapazitätsanpassung 291
7
4.8.3.3 Vorgehensweise zur Abschätzung des Flexibilitätsbedarfes 292
4.8.3.4 Einführung des Arbeitszeitmodelles 296
4.8.4 Gruppenarbeit 300
4.8.4.1 Begriff der Gruppenarbeit und Planungsschritte zur Einführung 300
4.8.4.2 Strukturierung des Produkt / Teilespektrums 305
4.8.4.3 Zuordnung der Betriebsmittel 309
4.8.4.4 Arbeitsorganisation 313
4.8.4.5 Qualifizierung 319
4.8.4.6 Fallbeispiel: Einführung von Gruppenarbeit 321
4.9 Personalwirtschaftliche Aufgaben 328
4.9.1 Qualifizierung der Mitarbeiter 328
4.9.2 Fehlzeiten Ursachenanalyse und Maßnahmen 332
4.9.2.1 Definition und Erfassung der An und Abwesenheitszeiten 333
4.9.2.2 Begriff der Krankheit 338
4.9.2.3 Einflußgrößen auf Fehlzeiten 341
4.9.2.4 Vorgehensweise zur systematischen Senkung von Fehltagen 347
4.9.2.5 Maßnahmen 352
5 Literatur 364
Anhänge:
Anhang 1
Checkliste Zusammenarbeit 372
Anhang 2
Checklisten zur Schwachstellen /Stärkenanalyse 375
Anhang 3
Zielcheckliste 381
Anhang 4
Fragebogen (Beispiel) 384
Anhang 5
Übersicht über Elemente von PPS 386
Anhang 6
Konzipierung eines BDE Systems 391
Stichwortverzeichnis 409
8
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1049411161 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007728213 |
classification_rvk | QP 310 QP 410 |
classification_tum | WIR 360f WIR 536f WIR 550f PSY 660f |
ctrlnum | (OCoLC)65897382 (DE-599)BVBBV007728213 |
discipline | Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01801nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007728213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930526s1993 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891722559</subfield><subfield code="9">3-89172-255-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65897382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007728213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 360f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 536f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben</subfield><subfield code="b">das Taschenbuch für den Praktiker</subfield><subfield code="c">von Günter Eissing ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. Bachem</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsorganisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Midden- en kleinbedrijf</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eissing, Günter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049411161</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)55577-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079486</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007728213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)55577-0 |
isbn | 3891722559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079486 |
oclc_num | 65897382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 411 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Wirtschaftsverl. Bachem |
record_format | marc |
spelling | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker von Günter Eissing ... Köln Wirtschaftsverl. Bachem 1993 411 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeidsorganisatie gtt Midden- en kleinbedrijf gtt Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s DE-604 Eissing, Günter 1950- Sonstige (DE-588)1049411161 oth Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft Sonstige (DE-588)55577-0 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker Arbeidsorganisatie gtt Midden- en kleinbedrijf gtt Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002752-1 (DE-588)4031031-0 |
title | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker |
title_auth | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker |
title_exact_search | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker |
title_full | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker von Günter Eissing ... |
title_fullStr | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker von Günter Eissing ... |
title_full_unstemmed | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben das Taschenbuch für den Praktiker von Günter Eissing ... |
title_short | Arbeitsorganisation in Klein- und Mittelbetrieben |
title_sort | arbeitsorganisation in klein und mittelbetrieben das taschenbuch fur den praktiker |
title_sub | das Taschenbuch für den Praktiker |
topic | Arbeidsorganisatie gtt Midden- en kleinbedrijf gtt Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Arbeidsorganisatie Midden- en kleinbedrijf Arbeitsorganisation Klein- und Mittelbetrieb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eissinggunter arbeitsorganisationinkleinundmittelbetriebendastaschenbuchfurdenpraktiker AT institutfurangewandtearbeitswissenschaft arbeitsorganisationinkleinundmittelbetriebendastaschenbuchfurdenpraktiker |