Freileitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
VWEW-Verl. [u.a.]
1992
|
Schriftenreihe: | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3800718634 3802203399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007728121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140203 | ||
007 | t | ||
008 | 930526s1992 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 921387792 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800718634 |9 3-8007-1863-4 | ||
020 | |a 3802203399 |9 3-8022-0339-9 | ||
035 | |a (OCoLC)474634042 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007728121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-862 |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-898 |a DE-573 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a ZN 8630 |0 (DE-625)157640: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 922f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niemeyer, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freileitung |c Peter Niemeyer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b VWEW-Verl. [u.a.] |c 1992 | |
300 | |a 312 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a DIN-VDE-Norm |0 (DE-588)4140451-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freileitung |0 (DE-588)4127931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelspannungsnetz |0 (DE-588)4128965-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freileitungsnetz |0 (DE-588)4155322-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederspannungsnetz |0 (DE-588)4171865-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Freileitung |0 (DE-588)4127931-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a DIN-VDE-Norm |0 (DE-588)4140451-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freileitung |0 (DE-588)4127931-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Niederspannungsnetz |0 (DE-588)4171865-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Freileitungsnetz |0 (DE-588)4155322-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mittelspannungsnetz |0 (DE-588)4128965-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Freileitungsnetz |0 (DE-588)4155322-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |v 3 |w (DE-604)BV005463283 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079422 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 8630 N672 |
DE-BY-FWS_katkey | 123358 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000195581 |
_version_ | 1812671869004808192 |
adam_text |
11NHALTSVERZEICHNIS
2
EINLEITUNG_
3
DIE FREILEITUNGSANLAGE_
3.1
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE-
3
.
1.1
BAUTEILE_
3.2
BESTANDTEILE DER
FREILEITUNGSANLAGE_
3.3
ABSTAENDE DER STUETZPUNKTE_
3.4
NETZARTEN UND
SPANNUNGSBEREICHE-
3
.
4.1
NORMSPANNUNGEN
GEMAESS DIN IEC 38
_
3.5
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN-
3.6
SICHERES ARBEITEN
IN FREILEITUNGSANLAGEN_
3
.
6.1
GRUNDSAETZLICHES_
3
.
6.2
EINHALTEN DER
5
SICHERHEITSREGELN_
3
.
6.3
VERMEIDEN VON
ABSTU RZGEFAH REN_
4
MASTE, QUERTRAEGER UND
DACHSTAENDER_36
4.1
MASTARTEN_36
4
.
1.1
TRAGMASTE_36
4
.
1.2
WINKELTRAGMASTE_38
4
.
1.3
WINKELMASTE_38
4
.
1.4
ABSPANN MASTE_39
4
.
1.5
WINKELABSPANNMASTE_39
4
.
1.6
END MASTE_39
4.2
LASTANNAHMEN_40
4
.
2.1
LASTEN_40
4
.
2
.
1.1
STAENDIGE LASTEN_41
4
.
2
.
1.2
ZUSATZLASTEN_42
4
.
2
.
1.3
MONTAGELASTEN-42
4
.
2
.
1.4
WINDLASTEN_43
4.3
LASTFAELLE_47
4
.
3.1
LASTFAELLE FUER STUETZPUNKTE
IN NIEDERSPANNUNGS-
FREILEITUNGEN_48
24
27
27
27
27
29
30
31
32
.32
32
.32
.34
11
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/921387792
4.3.2
LASTFAELLE FUER MASTSCHAEFTE
IN MITTELSPANNUNGS-
FREILEITUNGEN_
4.3.2.1
NORMALBELASTUNG (MN)_
4.3.2.2
AUSNAHMEBELASTUNG (MA)_
4.4
MASTWERKSTOFFE_
4.4.1
HOLZMASTE_
4.4.1.1
EINFACHMASTE_
4.4.1.2
MASTE MIT ANKERN
UND STREBEN_
4.4.1.3
MASTE MIT STREBE_
4.4.1.4
MASTE MIT ANKER_
4.4.1.5
DOPPELMASTE_
4.4.1.6
A-MASTE_
4.4.2
BETON MASTE_
4.4.2.1
SCHLEUDERBETONMASTE_
4.4.2.2
R UETTELBETON MASTE_
4.4.3
STAHLMASTE_
4.4.3.1
GITTERMASTE_
4.4.3.2
STAH IVOLLWANDMASTE_69
4.4.3.3
PROFILSTAHLMASTE_70
4.5
QUERTRAEGER_70
4.5.1
QUERTRAEGER AUS BETON_70
4.5.2
QUERTRAEGER AUS STAHL_71
4.5.3
LASTFAELLE FUER QUERTRAEGER
UND ERDSEILSTUETZEN_71
4.5.3.1
NORMALBELASTUNG_73
4.5.3.2
AUSNAHMEBELASTUNG_73
4.6
DACHSTAENDER_77
5
YYYY
ISOLATOREN_78
5.1
AUFGABE
UND ANFORDERUNGEN_78
5.2
BAUFORMEN_78
5.3
ISOLATOREN FUER FREILEITUNGS
ANLAGEN BIS 1000 VOLT_78
5.3.1
ZUBEHOERTEILE FUER NIEDER
SPANNUNGS-ISOLATOREN_80
5.3.2
MECHANISCHE BEMESSUNG
UND ANFORDERUNGEN_82
49
49
51
52
53
56
56
56
58
59
60
64
66
67
.67
.68
12
5.4
ISOLATOREN FUER MITTEL-
SPANNUNGS-FREILEITUNGEN_
5.4.1
STUETZENISOLATOREN_
5.4.1.1
MITTELBUNDANORDNUNG_
5.4.1.2
LAENGSBUNDANORDNUNG_
5.4.2
KETTENISOLATOREN_
5.4.3
ELEKTRISCHE BEMESSUNG_
5.4.4
MECHANISCHE BEMESSUNG_
5.4.4.1
BEMESSUNGSFAKTOREN_
5.4.5
MEHRFACH-ISOLATORKETTEN_
5.4.6
ZUBEHOERTEILE FUER MITTEL-
SPANNUNGS-LSOLATOREN_
5.4.6.1
THERMISCHE BEMESSUNG_
5.4.6.2
MECHANISCHE BEMESSUNG_
5.5
WERKSTOFFE FUER ISOLATOREN_
5.5.1
PORZELLAN_
5.5.2
GLAS_
5.5.3
KUNSTSTOFF_
6
LEITER_95
6.1
LEITER, WERKSTOFFE
UND AUSFUEHRUNG_95
6.2
EINWERKSTOFFLEITER_96
6
.
2.1
KUPFER_96
6
.
2.2
ALUMINIUM_96
6
.
2.3
ALDREY_97
6
.
2.4
STAHL_97
6
.
2.5
BRONZE_97
6.3
VERBUNDLEITER_97
6.4
LEITER MIT EINZELDRAEHTEN
AUS ZWEI WERKSTOFFEN_98
6.5
AUSWAHL UND BEMESSUNG
DER LEITERSEILE_98
6
.
5.1
MINDESTQUERSCHNITTE_98
6
.
5.2
THERMISCHE BEMESSUNG_98
6
.
5.3
MECHANISCHE BEMESSUNG_100
6.5.3.1
DURCHHANG _102
6.5.3.2
KRITISCHE SPANNWEITE_102
83
84
85
86
87
88
88
89
90
90
90
90
91
92
93
94
13
6.5.33
SEILZUGSPANNUNG BEI
EINER BESTIMMTEN
LEITERTEMPERATUR_103
6.5.3.4
DURCHHANG VON LEITERSEILEN
MIT GLEICH HOHEN
AUFHAENGEPUNKTEN_104
6.5.3.5
DURCHHANG VON LEITERSEILEN
MIT UNGLEICH HOHEN
AUFHAENGEPUNKTEN_105
6.5.3.6
HOECHSTZUGSPANNUNG_106
6.5.3.7
ZUGSPANNUNG DES LEITERS_106
6.53.8
DAUERZUGSPANNUNG_106
6.5.3.9
MITTELZUGSPANNUNG_107
6.6
LEITERWERKSTOFFE UND
SPEZIFISCHE KENNWERTE_107
LEITUNGEN,
DURCHHAENGE, ABSTAENDE_113
7.1
VERLEGEN VON LEITERSEILEN_113
7.1.1
EINSTELLEN DES DURCHHANGES113
7.1.2
LAGERUNG DER LEITERSEILE_115
7.2
LEITUNGEN MIT ISOLIERTEN
LEITERN, NIEDERSPANNUNG_116
7.2.1
ELEKTRISCHE DATEN_118
7.2.2
BEZEICHNUNGEN_119
7.2.3
AUFHAENGUNGEN
UND ABSPANNUNGEN_124
7.2.3.1
TRAGPUNKTE_124
7.2.3.2
WINKEL- UND
ABSPANNPUNKTE_127
7.2.4
LEITUNGSABZWEIGE_127
7.2.5
LEITUNGSVERBINDER_129
7.2.6
MONTAGE_130
7.2.6.1
SEILZUG_131
72.62
SPANNEN DER SEILE_131
7.2.6.3
DURCHHAENGE_131
7.2.7
BEHANDLUNG, LAGERUNG
UND TRANSPORT_132
7.2.8
SICHERUNGS-TRENNSCHALTER
MIT NH-SICHERUNGEN_133
7.3
LEITUNGEN MIT ISOLIERTEN
LEITERN, MITTELSPANNUNG_134
7.3.1
AUFBAU_135
14
7.3.2
VERLEGUNG_136
7.3.3
ZUGSPANNUNGEN,
DURCHHAENGE_136
7.3.4
TECHNISCHE DATEN_137
7.3.4.1
TECHNISCHE DATEN
FUER ISOLIERTE FREILEITUNGEN
10/12 KV_138
7.3.4.2
TECHNISCHE DATEN
FUER ISOLIERTE FREILEITUNGEN
20/24 KV_139
7.3.4.3
TECHNISCHE DATEN
FUER ISOLIERTE FREILEITUNGEN
30/36 KV_140
7.3.5
TRAGORGANE UND
VERBINDUNGSGARNITUREN_141
7.4
ABSTAENDE
IN NIEDERSPANNUNGS
FREILEITUNGEN_142
7.4.1
ABSTAENDE INNERHALB
DER FREILEITUNG_142
7.4.1.1
FREILEITUNGEN MIT
ISOLIERTEN LEITERN_142
7.4.1.2
FREILEITUNGEN MIT
BLANKEN LEITERN_142
7.4.2
ABSTAENDE BLANKER LEITER
VON ANDEREN OBJEKTEN
IM FREIEN GELAENDE_144
7.4.3
ABSTAENDE IM WALD ODER
BEI EINZELNEN BAEUMEN_144
7.4.4
ABSTAENDE IN DER NAEHE
BAULICHER ANLAGEN UND
VERKEHRSRAEUME_144
7.4.5
ABSTAENDE VON
SCHORNSTEINEN_144
7.4.6
ABSTAENDE VON GERAETEN
UND BLITZSCHUTZANLAGEN_145
7.4.7
ABSTAENDE VON
VERKEH RSANLAGEN_145
7.4.7.1
UEBERKREUZUNGEN_145
7.4.7.2
U NTERKREUZUNGEN_145
7.4.7.3
NAEHERUNGEN UND
PARALLELFUEHRUNGEN_146
7.4.8
FREILEITUNGEN UND SPIEL-,
SPORT- UND FREIZEITANLAGEN_146
7.4.9
BESONDERHEITEN
FUER KREUZUNGSFELDER_149
7.4.9.1
BEFESTIGUNG DER LEITER
AN STUETZEN ISOLATOREN_149
15
7.4.92
HOECHSTZUGSPANNUNG
UND ZUSATZLAST_149
7.5
ABSTAENDE IN MITTEL
SPANNUNGSFREILEITUNGEN_149
7.5.1
MINDESTABSTAENDE INNERHALB
DER FREILEITUNG_150
7.5.2
MINDESTABSTAENDE
IM GELAENDE_152
7.5.3
MINDESTABSTAENDE IM BEREICH
VON BAULICHEN ANLAGEN UND
VERKEHRSRAEUMEN_152
7.5.3.1
MINDESTABSTAENDE ZU WOHN
GEBAEUDEN UND ANDEREN
BAUWERKEN_153
7.5.3.2
MINDESTABSTAENDE
ZU VERKEHRSANLAGEN_153
7.5.4
BESONDERHEITEN BEI
KREUZUNGEN
UND NAEHERUNGEN_154
7.5.4.1
BEFESTIGUNG DER LEITER AN
STUETZENISOLATOREN_154
7.5.4.2
BEFESTIGUNG DER LEITER AN
MEHRFACH-ISOLATORKETTEN_154
7.5.4.3
HOLZMASTE_154
7.5.4.4
MASTSTATIONEN_154
7.5.4.5
DURCHHANG UND LEITERABSTAND
BEI UNGLEICHER ZUSATZLAST_155
7.6
SICHERHEITSABSTAENDE BEIM
BETRIEB VON BEREGNUNGS
ANLAGEN_155
7.6.1
BEREGNUNGSANLAGEN_155
7.6.2
BERECHNUNG DES
SICHERHEITSABSTANDES_156
7.6.3
DIAGRAMME ZUR UEBERSCHLAEG
IGEN ERMITTLUNG DES
SICHERHEITSABSTANDES_157
8
BEFESTIGUNGEN,
VERBINDUNGEN, ABZWEIGE_160
8.1
ALLGEMEINES_160
8
.
1.1
ZUGFESTE KLEMMEN
UND VERBINDER_160
8
.
1.2
NICHT ZUGFESTE KLEMMEN
UND VERBINDER_160
8.1.3
LEITER VERSCHIEDENER
WE RKSTOFF E_161
8.1.4
SPIRALARMATUREN_162
16
8.2
BEFESTIGUNG VON LEITER
SEILEN AN ISOLATOREN IM
NIEDERSPANNUNGSNETZ_163
8
.
2.1
BEFESTIGUNG
AN STUETZENISOLATOREN_163
8
.
2.2
BEFESTIGUNG AN SCHAEKEL
ISOLATOREN UND LSOLIEREIERN_165
8.2.3
BESONDERHEITEN
BEI KREUZUNGSFELDERN_166
8.3
BEFESTIGUNG VON LEITER
SEILEN AN ISOLATOREN IM
MITTELSPANNUNGSNETZ_168
8.3.1
STUETZENISOLATOREN MIT
MITTELBUNDBEFESTIGUNG_169
8.3.2
STUETZENISOLATOREN MIT
LAENGSBUNDBEFESTIGUNG_170
8.3.3
KETTENISOLATOREN
AN TRAGPUNKTEN_172
8.3.4
KETTENISOLATOREN
AN ABSPANNPUNKTEN_173
8.3.4.1
BEFESTIGUNGEN
AN QUERTRAEGERN_175
8.3.5
BESONDERHEITEN AN
KREUZUNGEN UND
NAEHERUNGEN_178
8.3.5.1
BEFESTIGUNGEN DER LEITER
AN STUETZENISOLATOREN-178
8.3.52
BEFESTIGUNGEN DER LEITER
AN ISOLATORKETTEN_179
8.4
VERBINDUNGEN VON LEITER
SEILEN MIT LEITERSEILEN_179
8.4.1
ZUGFESTE LEITER
VERBINDUNGEN-182
8.4.1.1
VERBINDUNG VON ALUMINIUM-
STAHL-SEILEN MIT SECHSKANT-
PRESSVERBINDERN_182
8.4.1.2
VERBINDUNG VON ALUMINIUM-
UND KUPFERSEILEN MIT
SECHSKANTPRESSVERBINDERN_/I83
8.4.2
NICHT ZUGFESTE
LEITERVERBINDUNGEN_184
8.4.3
VERBINDUNG VON LEITER
SEILEN MIT KABELLEITERN_184
8.5
ABZWEIGE 185
HAUSEINFUEHRUNGEN UND
BELEUCHTUNGSANSCHLUESSE_187
9.1
GRUNDSAETZLICHES-187
9.2
ARTEN VON
HAUSEINFUEHRUNGEN_187
17
9.2.1
KABELANSCHLUESSE_188
9.2.2
WANDANSCHLUESSE_188
9.2.2.1
WANDANSCHLUESSE MIT
AUSLEGERROHRGESTAENGEN_190
9.2.2.2
WANDDURCHFUEHRUNGEN_190
9.2.3
DACHSTAENDERANSCHLUESSE_191
9.3
HAUSANSCHLUSSKAESTEN_193
9.3.1
GRUNDSAETZLICHES_193
9.3.2
ANBRINGUNGSORTE FUER
HAUSANSCHLUSSKAESTEN_194
9.4
UEBERSTROMSCHUTZ FUER
HAUSEINFUEHRUNGSLEITUNGEN
ODER -KABEL IN FREILEITUNGS
NETZEN_194
9.5
ANSCHLUESSE FUER LEUCHTSTELLEN
IM FREILEITUNGSNETZ_195
1
^
YY
GRUENDUNGEN_196
10.1
GRUNDSAETZLICHES_196
10.2
ARTEN DER GRUENDUNGEN_196
10
.
2.1
KOMPAKTGRUENDUNGEN_197
10
.
2.2
AUFGETEILTE GRUENDUNGEN_197
10.3
BAUGRUNDERKUNDUNG_198
10.4
DER BAUGRUND_198
10.4.1
GEWACHSENER BODEN_199
10.4.2
FELS_199
10.4.3
GESCHUETTETER BODEN_200
10.5
BODEN- UND FELSKLASSEN
NACH DIN 18 300_200
10.5.1
OBERBODEN_200
10.5.2
FLIESSENDE BODENARTEN_200
10.5.3
LEICHT LOESBARE
BODENARTEN_200
10.5.4
MITTELSCHWER LOESBARE
BODENARTEN_200
10.5.5
SCHWER LOESBARE
BODENARTEN_201
10.5.6
LEICHT LOESBARER FELS UND
VERGLEICHBARE BODENARTEN-201
10.5.7
SCHWER LOESBARER FELS_201
10.6
BODENKENNWERTE,
ZULAESSIGE BODENPRESSUNG_201
18
11
ORTSNETZSTATIONEN
UND SCHALTGERAETE_203
11.1
AUFGABE
DER ORTSNETZSTATIONEN_203
11
.
1.1
BESTANDTEILE-203
11.2
BAUARTEN-204
11
.
2.1
TURMSTATIONEN-204
11
.
2.2
MASTSTATIONEN-204
11.2.3
ORTSNETZSTATIONEN
IN WASSERSCHUTZGEBIETEN-204
11.2.4
TRANSFORMATOREN-205
11.3
SCHALTGERAETE-205
11.3.1
TRENNSCHALTER-206
11.3.2
LASTTRENNSCHALTER_206
11.3.3
HOCHSPANNUNGS-
HOCHLEISTUNGSSICHERUNGEN 206
11.3.4
ERDUNGSSCHALTER-207
11.3.5
STRECKENSCHALTER_207
12
ERDUNGEN-208
12.1
GRUNDSAETZLICHES
UEBER ERDUNGEN-208
12.2
AUFGABEN DER ERDUNG-208
12.3
ARTEN DER ERDUNG-208
12.4
ANLAGEN
MIT NENNSPANNUNGEN
BIS ZU 1000 V-208
12.4.1
TN-SYSTEM_209
12.4.1.1
TN-S-SYSTEM_211
12.4.1.2
TN-C-SYSTEM_211
12.4.1.3
TN-C-S-SYSTEM_211
12.4.2
TT-SYSTEM_ 211
12.4.3
IT-SYSTEM-212
12.5
ERDUNGEN IN FREILEITUNGS
ANLAGEN MIT NENNSPANNUNGEN
UEBER 1 KV_212
12.5.1
ERDUNGSMASSNAHMEN
AN FREILEITUNGSMASTEN_212
19
12.5.1.1
BEMESSUNG DER
BERUEHRUNGSSPANNUNG
AN FREILEITUNGSMASTEN_
12.5.2
MASTE IN NETZEN
MIT ISOLIERTEM STERNPUNKT
ODER E-KOMPENSATION
ODER VORUEBERGEHENDER
STERNPUNKTERDUNG_
12.5.2.1
POTENTIALSTEUE RU NG_
12.5.2.2
STANDORTISOLIERUNG_
12.5.2.3
ABSPERRUNG_
12.5.3
MASTE IN NETZEN
MIT NIEDEROHMIGEM
STERNPUNKT_
12.5.3.1
POTENTIALSTEUERUNG_
12.5.3.2
STANDORTISOLIERUNG_
12.5.3.3
ABSPERRUNG_
12.5.4
MASTE IN FREIBAEDERN SOWIE
AUF SPIEL-, SPORT- UND
CAMPINGPLAETZEN_
12.5.4.1
ABSPERRUNG_
12.5.4.2
ISOLIERUNG DES STANDORTES-
12.5.4.3
POTENTIALSTEUERUNG_217
12.5.5
MASTSCHALTER_218
12.5.6
MASTSTATIONEN_220
12.5.7
KABELENDMASTE_220
12.6
GEMEINSAME ODER GETRENNTE
ERDUNGSANLAGEN FUER
NIEDERSPANNUNG UND
HOCHSPANNUNG_221
12
.
6.1
GEMEINSAME ERDUNG_221
12
.
6.2
ERDUNG AN GETRENNTEN
ERD U NGSAN LAGEN_222
12.7
ERDUNGEN FUER DEN BLITZ
SCHUTZ VON FREILEITUNGEN-222
12.8
ERDUNG VON
UEBERSPANNUNGSABLEITERN-224
12.9
ERDER UND ERDERMATERIAL_225
12.9.1
ARTEN VON ERDERN_226
12.9.1.1
OBERFLAECHENERDER_226
12.9.1.2
TIEFENERDER_226
12.9.1.3
ERDERKOMBINATIONEN_227
212
213
215
215
215
215
.216
216
217
217
217
217
20
13
ISOLATIONSKOORDINATION_228
13.1
ZWECK DER
ISOLATIONSKOORDINATION_228
13.2
SPANNUNGS
BEANSPRUCHUNGEN-229
13.3
UEBERSPANNUNGS
KATEGORIEN_229
13.4
VERSCHMUTZUNGSGRADE_229
13.5
ISOLATIONSKOORDINATION IN
NIEDERSPANNUNGSANLAGEN_ 230
13.6
ISOLATIONSKOORDINATION
IN DREHSTROMNETZEN
UEBER 1 KV_230
14
SCHUTZ GEGEN
UEBERSPANNUNGEN_235
14.1
BEANSPRUCHUNG
DER BETRIEBSMITTEL_235
14.1.1
SPANNUNGSERHOEHUNGEN_235
14.1.2
UEBERSPANNUNGEN_236
14.1.2.1
BLITZUEBERSPANNUNGEN_236
14.1.2.2
SCHALTUEBERSPANNUNGEN_236
14.2
SCHUTZ GEGEN
UEBERSPANNUNGEN IM
NIEDERSPANNUNGSNETZ-237
14.2.1
EINBAU VON ABLEITERN IN VER
SCHIEDENE NETZ-SYSTEME_238
14.2.1.1
TN-SYSTEME_238
14.2.1.2
TT-SYSTEME_239
14.2.1.3
IT-SYSTEME_239
14.2.2
EINBAUORTE VON ABLEITERN-239
14.3
SCHUTZ GEGEN UEBER
SPANNUNGEN IN
MITTELSPANNUNGSNETZEN_240
14.3.1
EINBAUORTE VON ABLEITERN_241
14.3.2
ANORDNUNG UND MONTAGE
AM EINBAUORT_241
1.4.4
UEBERSPANNUNGSABLEITER_243
14.4.1
AUSFUEHRUNGSFORMEN VON
UEBERSPANNUNGSABLEITERN-243
14.4.2
GEHAEUSE
UND UEBERLASTUNGSSCHUTZ-246
14.4.2.1
NIEDERSPANNUNG-246
21
14.4.2.2
MITTELSPANNUNG_246
14.5
ABTRENNVORRICHTUNGEN_249
14.6
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN_250
14.7
AUSWAHLKRITERIEN
FUER ABLEITER_ 251
14.7.1
VENTILABLEITER
(SIC-ABLEITER)_251
14.7.2
METALLOXID-ABLEITER_252
14.7.3
AUSWAHL DES
NENN-ABLEITSTOSSSTROMES_253
15
KURZSCHLUSSANZEIGER IN
MITTELSPANNUNGS-
FREILEITUNGSNETZEN_254
15.1
WIRKUNGSWEISE
UND AUSFUEHRUNGSFORMEN_254
15.2
ANSPRECHSTROM UND ANSPRECH
ZEIT, AUSWAHLKRITERIEN_255
15.3
BETRIEBLICHE ERFAHRUNGEN-255
15.4
RUECKSTELLEN
NACH AUSLOESUNG_257
15.5
FEHLAUSLOESUNGEN
UND NICHTAUSLOESUNGEN_258
16
FUNKSTOERUNGEN
DURCH FREILEITUNGEN_259
16.1
URSACHEN UND ENTSTEHUNG_259
16.2
BEHEBUNG VON FUNKSTOERUNGEN
DURCH FREILEITUNGEN_260
HOLZ- UND
KORROSIONSSCHUTZ _261
17.1
HOLZSCHUTZ_261
17.1.1
GRUNDSAETZLICHES_261
17.1.2
HOLZARTEN_261
17.1.3
ZUSAETZLICHE TEEROELIMPRAEGNIE
RUNG DES FUSSBEREICHES
SALZIMPRAEGNIERTER MASTE_262
17.1.4
ANFORDERUNGEN AN DIE
QUALITAET DER HOLZMASTE_262
17.1.5
HOLZSCHUTZMITTEL_262
17.1.6
TEEROELVERORDNUNG_262
17.1.6.1
ERNEUTES INVERKEHRBRINGEN
GEBRAUCHTER MASTE_265
17.1.7
ENTSORGUNG
IMPRAEGNIERTER MASTE_266
22
17
.
1
,
7.1
TEEROELIMPRAEGNIERTE MASTE_268
17
.
1
.
7.2
SALZIMPRAEGNIERTE MASTE-268
17
.
1
.
7.3
KYANISIERTE MASTE-268
17.2
SCHUTZ VON STAHL
VOR KORROSION-269
17
.
2.1
SCHUTZMASSNAHMEN
UND SCHUTZDAUER-269
17
.
2.2
FEUERVERZINKUNG-270
17
.
2
.
2.1
ANFORDERUNGEN AN DEN
ZINKUEBERZUG.-271
17
.
2
.
2.2
SCHICHTDICKE-272
17
.
2
.
2.3
EIGENKORROSION VON ZINK-272
17
.
2.3
KORROSIONSSCHUTZ
MIT BESCHICHTUNGSSTOFFEN-272
17
.
2.4
KORROSIONSSCHUTZSYSTEME- 273
17
.
2
.
4.1
DUPLEX-SYSTEM_274
18
VOGELSCHUTZ-276
18.1
GRUNDSAETZLICHES-276
18.2
MOEGLICHKEITEN_277
18.3
MATERIALIEN-. 278
18
.
3.1
VOGELSCHUTZHAUBEN-278
18
.
3.2
VOGELSITZSTANGEN-278
18
.
3.3
VOGELABWEISE R-279
18
.
3.4
ISOLIERSCHLAEUCHE-279
18.4
KRIECHSTROM- UND
SPANNUNGSFESTIGKEIT-279
1
^
YY
NORMEN FUER DEN BEREICH
DER FREILEITUNG-280
19.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR NORMUNG-280
19
.
1.1
DEFINITION FUER DEN BEGRIFF
YYSTAND DER TECHNIK"-280
19.2
GESETZE, VERORDNUNGEN,
VORSCHRIFTEN,
BESTIMMUNGEN-281
19.3
VDE-BESTIMMUNGEN-282
19
.
3.1
NORMEN FUER FREILEITUNGEN- 284
23
19.4
TGL-NORMEN_
19.5
UNFALLVERHUETUNGS
VORSCHRIFTEN_
19.6
WEITERE NORMEN_
19.7
NORMEN VON VERBAENDEN_
19.8
WERKNORMEN_
2
^
YY
BERECHNUNGSBEISPIELE_
20.1
KRITISCHE SPANNWEITE_
20
.
1.1
PROGRAMM FUER DIE
BERECHNUNG DER
KRITISCHEN SPANNWEITE_
20.2
BERECHNUNG
DER ZUGSPANNUNG_
20.3
BERECHNUNG
DES DURCHHANGES_
20.4
PROGRAMM ZUR BERECHNUNG
DER KRITISCHEN SPANNWEITE,
DER ZUGSPANNUNG UND DES
DURCHHANGES_
20.5
LASTFAELLE
UND TEMPERATUREN_
20
.
5.1
SEILGEWICHT
OHNE ZUSATZLAST_292
20
.
5.2
SEILGEWICHT MIT NORMALER
ZUSATZLAST_293
20
.
5.3
SEILGEWICHT MIT WINDLAST_293
20
.
5.4
SEILGEWICHT MIT ZUSATZLAST
UND HALBER WINDLAST_294
21
LITERATURVERZEICHNIS_296
22
STICHWORTVERZEICHNIS_302
284
284
285
285
285
286
286
287
287
288
289
292
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Niemeyer, Peter |
author_facet | Niemeyer, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Niemeyer, Peter |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007728121 |
classification_rvk | ZN 8630 |
classification_tum | ELT 922f |
ctrlnum | (OCoLC)474634042 (DE-599)BVBBV007728121 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007728121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930526s1992 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921387792</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800718634</subfield><subfield code="9">3-8007-1863-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802203399</subfield><subfield code="9">3-8022-0339-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)474634042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007728121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8630</subfield><subfield code="0">(DE-625)157640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 922f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemeyer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freileitung</subfield><subfield code="c">Peter Niemeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">VWEW-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN-VDE-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140451-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freileitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelspannungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128965-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freileitungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155322-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederspannungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171865-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freileitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">DIN-VDE-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140451-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freileitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Niederspannungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171865-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Freileitungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155322-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mittelspannungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128965-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Freileitungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155322-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005463283</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079422</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007728121 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-12T04:03:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3800718634 3802203399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005079422 |
oclc_num | 474634042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 312 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | VWEW-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |
series2 | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |
spellingShingle | Niemeyer, Peter Freileitung Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 gnd Freileitung (DE-588)4127931-1 gnd Mittelspannungsnetz (DE-588)4128965-1 gnd Freileitungsnetz (DE-588)4155322-6 gnd Niederspannungsnetz (DE-588)4171865-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255559-0 (DE-588)4140451-8 (DE-588)4127931-1 (DE-588)4128965-1 (DE-588)4155322-6 (DE-588)4171865-3 |
title | Freileitung |
title_auth | Freileitung |
title_exact_search | Freileitung |
title_full | Freileitung Peter Niemeyer |
title_fullStr | Freileitung Peter Niemeyer |
title_full_unstemmed | Freileitung Peter Niemeyer |
title_short | Freileitung |
title_sort | freileitung |
topic | EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 gnd Freileitung (DE-588)4127931-1 gnd Mittelspannungsnetz (DE-588)4128965-1 gnd Freileitungsnetz (DE-588)4155322-6 gnd Niederspannungsnetz (DE-588)4171865-3 gnd |
topic_facet | EN-Norm DIN-VDE-Norm Freileitung Mittelspannungsnetz Freileitungsnetz Niederspannungsnetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005079422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005463283 |
work_keys_str_mv | AT niemeyerpeter freileitung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 8630 N672 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |