Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Augsburg]
[Steiner]
1523
|
Beschreibung: | [8] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007723221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930525s1523 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)634716462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007723221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Distelmayer, Conrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |c durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Steiner] |c 1523 | |
300 | |a [8] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005075280 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122092761776128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Distelmayer, Conrad |
author_facet | Distelmayer, Conrad |
author_role | aut |
author_sort | Distelmayer, Conrad |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007723221 |
ctrlnum | (OCoLC)634716462 (DE-599)BVBBV007723221 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00899nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007723221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930525s1523 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634716462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007723221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Distelmayer, Conrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde</subfield><subfield code="c">durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="b">[Steiner]</subfield><subfield code="c">1523</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005075280</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007723221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:23Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005075280 |
oclc_num | 634716462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [8] Bl. |
publishDate | 1523 |
publishDateSearch | 1523 |
publishDateSort | 1523 |
publisher | [Steiner] |
record_format | marc |
spelling | Distelmayer, Conrad Verfasser aut Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon [Augsburg] [Steiner] 1523 [8] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Distelmayer, Conrad Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |
title | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |
title_auth | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |
title_exact_search | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |
title_full | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon |
title_fullStr | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon |
title_full_unstemmed | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde durch ain layen Cunrad Distelmair von Arberg gethon |
title_short | Ain trewe Ermanung, das ain jeder Christ selbs zu seiner Seel Hail sehe und das Schwert (das ist die hailig geschrifft) auch selbs zu seinen Handen neme, sich der Feind damit were, auff das er nit mit falscher Leer überwunden und verfüret werde |
title_sort | ain trewe ermanung das ain jeder christ selbs zu seiner seel hail sehe und das schwert das ist die hailig geschrifft auch selbs zu seinen handen neme sich der feind damit were auff das er nit mit falscher leer uberwunden und verfuret werde |
work_keys_str_mv | AT distelmayerconrad aintreweermanungdasainjederchristselbszuseinerseelhailseheunddasschwertdasistdiehailiggeschrifftauchselbszuseinenhandennemesichderfeinddamitwereauffdasernitmitfalscherleeruberwundenundverfuretwerde |