Haltung beurteilen, Haltungsschwächen erkennen: gezielte Maßnahmen einer Früherkennung im Grundschulalter

Der Film verdeutlicht in plastischer Weise anhand von folgenden Themen die Grundlagen fur Haltungsschwachen: Armvorhalte, Aufrollen der Wirbelsaule, Absenken der Beine, Dehnfahigkeit der Huftbeuger, Beweglichkeit der Wirbelsaule, Hochzehenstand, Greiffahigkeit der Zehen. Die Aufbereitung der angegeb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video VHS
Sprache:German
Veröffentlicht: [Mainz] Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung haltungs- und bewegungsauffälliger Kinder und Jugendlicher 1992
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Film verdeutlicht in plastischer Weise anhand von folgenden Themen die Grundlagen fur Haltungsschwachen: Armvorhalte, Aufrollen der Wirbelsaule, Absenken der Beine, Dehnfahigkeit der Huftbeuger, Beweglichkeit der Wirbelsaule, Hochzehenstand, Greiffahigkeit der Zehen. Die Aufbereitung der angegebenen Themenkreise macht es moglich, dass sich auch ein gebildeter Laie problemlos in die Thematik hineindenken kann. Es werden anhand der Uebungen wissenschaftliche Hintergrunde in elementarer Form vermittelt und durch klare sprachliche und optische Verdeutlichungen transparent gemacht. Die behandelten Komplexe erfassen die Grundstrukturen unserer gangigen Haltungsprobleme und zeigen die Notwendigkeit der Verhinderung bzw. Beseitigung auf. Denn, Gesundheit ist noch immer das hochste Gut in unserer Kultur
Rucken, Gelenk, Gelenkfunktion, Gelenkfehlstellung, Fahigkeitstest, Wirbelsaule, Muskel, Fahigkeit, Haltung, Korperhaltung, Kind, Motorischer-Test, Entwicklungstest, Haltungsschwache, Schulalter
Beschreibung:1 Videokassette [VHS]

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!