Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte: der Personalrabatt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 231 S. |
ISBN: | 3893251529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007692817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110901 | ||
007 | t| | ||
008 | 930603s1993 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3893251529 |9 3-89325-152-9 | ||
035 | |a (OCoLC)46176935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007692817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6205 |0 (DE-625)138672:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kuhlmann, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte |b der Personalrabatt |c Carsten Kuhlmann |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 1993 | |
300 | |a XXIII, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005049520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005049520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825661043302465536 |
---|---|
adam_text |
I
Inhaltsübersicht
Seite
Literaturverzeichnis V
Einleitung XXII
A Entwicklung der Besteuerung der geldwerten Güter 1
I abriß der Geschichte der Einkommensbesteuerung 1
II Di© Besteuerung der geldwerten Güter vom pr. EStG von 1891 bis
zum EStG 1934 im besonderen 6
1 • Preußisches Einkommensteuergesetz von 1891 6
2 ¦ Einkommensteuergesetz 1920 10
3. Einkommensteuergesetz 1925 11
4. Einkommensteuergesetz 1934 12
5. Zusammenfassung 14
B Steuerbarkeit der geldwerten Güter 16
I Gut in Geld oder Geldeswert 16
1 • Der Wortsinn 18
2. Historische Bedeutung 19
3. Sinnzusammenhang mit den grundlegenden Prinzipien. .21
4. Sysytematische Stellung 23
a) Verhältnis wirtschaftsgut - Vermögensgegenstand 23
b) Verhältnis Wirtschaftsgut - Gut in Geldeswert 28
5. Negative Abgrenzung der geldwerten Güter 30
a) Ideelle Vorteile 31
b) Kleidung als Beispiel 32
aa) Sog. "auch bürgerliche" Kleidung 33
bb) Nur betrieblich verwendbare Kleidung 36
c) Entgangene Einnahmen 38
d) Annehmlichkeiten 39
e) Aufmerksamkeiten 42
6- Zusammenfassung 44
II Zufluß 46
1. Zufluß bei ersparten Aufwendungen 47
a) Ersparte private Aufwendungen durch eigene Leistung 48
b) Ersparte private Aufwendungen durch fremde Leistung 49
aa) Aufenthalts- und Erholungsräume 53
bb) Sportanlagen 53
cc) Bereitstellung von betriebseigenen Kindergärten oder Unter¬
stützung betriebsfremder Kindergärten 56
c) Ersparte Aufwendungen von Werbungskosten durch eigene Leistung.58
ä) Ersparte Aufwendungen für Werbungskosten durch fremde Leistung.58
aa) Ersatz von Aufwendungen für Werbungskosten 59
(1) Werbungskostenersatz 59
(2) Rückfluß von Werbungskosten 67
bb) Ersparnis von Werbungskosten durch geldwerte Güter 70
2 • Schadensersatzleistungen 73
a) Schadensersatz für immaterielle Schäden 73
b) Schadensersatz für entgangene Einnahmen 75
II
Inhaltsübersicht
Seite
o) Schadensersatz für Vermögensschäden 76
aa) Verletzung einer gesetzlichen Pflicht 76
bb) Ersatz als vertragliche, entgeltliche Hauptpflicht 77
cc) Sonstiger vertraglicher oder freiwilliger Ersatz 79
d) Zusammenfassung 80
e) Einzelfälle 81
aa) Versicherungsleistungen 81
bb) Vertragsstrafen 83
cc) Vertragsverletzungen 84
3 _ Durchlaufende Posten 85
4] Verfügungen über Ansprüche 86
5_ Zusammenfassung 83
¦ j Rahmen der Überschußeinkunftsarten 90
1 _ Allgemeine Bestimmung des Rahmens 91 D
a) Eingrenzung des Begriffs 91
aa) Äquivalenz i.V.m. der Lehre von der Adäquanz 91
bb) Synallagmatisches Rechtsverhältnis oder Rechtsanspruch 92
cc) Finaler Zusammenhang 93
dd) Veranlassung 94
ee) Gegenleistung im weitesten Sinn 96
b) Negative Abgrenzung 97
aa) Privater Zusammenhang 97
bb) Gemischter Zusammenhang 97
cc) Überwiegend eigenbetriebliches Interesse 99
c) Sichtweise 102
2. Sonderarten 103
a) Zuwendungen von Dritten 103 I
b) Erstattung von Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen. 107
c) Veräußerung von Gütern des Privatvermögens 108
3. Zusammenfassung 109
V Ergebnis zu B 110
Der Personalrabatt und seine Besteuerung bis 1990 111
Bestimmung des Begriffs "Personalrabatt" 113
I Entwicklung der Besteuerung des Personalrabatts in der
Rechtsprechung 115
1. Urteil des RFH vom 06. November 1929 115
2. arteil des RFH vom 05. Januar 1939 116
3. Urteil des BFH vom 21. Juni 1968 120
4. Urteil des BFH vom 15. März 1974 122
5. Urteil des BFH vom 19. April 1974 124
6. Urteil des BFH vom 02. Februar 1990 125
II Steuerbarkeit des Personalrabatts gem. S 8 (1) EStG 127
1. Geldwertes Gut 127
a) Drittgewährung gleicher Rabatte 128
aa) Andere Letztverbraucher als Dritte 128
bb) Groß- und Einzelhändler als Dritte 130
b) Geringwertigkeit der Vorteile 133
2. Zufluß 135
III
Inhaltsübersicht
Seite
3. Im Rahmen der Einkunftsart 137
a) Rabatt an Arbeitnehmer als Indiz 137
b) Bindung einer Käuferschicht 138
c) Verhinderung von Personaldiebstählen 140
d) Zusammenfassung 141
*• Sonstige Argumente 141
a) Üblichkeit 142
b) Begrenzung auf Hären des täglichen Bedarfs für den Haushalt
des Arbeitnehmers 143
c) Begrenzung auf den Selbstkostenpreis 143
IV Ergebnis 145
1 Verfassungsrechtliche Prüfung des S 8 (1) EStG 146
I Verfassungsrechtliche Beurteilung der Norm 147
1 ¦ Verfassungsrechtliche Beurteilungsmaßstäbe 147
2. Die Belastungswirkung des S 8 (1) EStG 149
3 • Die Gestaltungswirkung 152
4 • Zusammenfassung 154
II Verfassungsrechtliche Beurteilung der Praxis 155
III Zusammenfassung 162
a Die Besteuerung des Personalrabattes nach der Steuerreform 1990.163
I S 8 EStG und die Steuerreform 1990 163
1. Entstehungsgeschichte des S 8 (3) EStG 163
2- Veränderung des S 8 EStG durch die Steuerreform 166
II Anwendung des S 8 EStG 1990 auf den Personalrabatt 169
III Die Regelungen des S 8 (3) EStG im einzelnen 171
1» Die Tatbestandsvoraussetzungen ••• 171
a) Arbeitnehmer 171
b) Erhalten auf Grund des Dienstverhältnisses 171
c) Waren oder Dienstleistungen 172
aa) Waren 172
bb) Dienstleistungen I7*
cc) Zusammenfassung 180
2 • Der Relativsatz 181
a) Ausschluß bei überwiegender Herstellung, Vertrieb oder Er¬
bringung für den Bedarf der Arbeitnehmer 181
aa) Tatbestandsvoraussetzung oder Ausschlußklausel? 181
bb) Ausgeschlossene Güter 185
b) Ausschluß bei Pauschalierung 188
3 • Die Rechtsfolgen I90
a) Ermittlung des Endpreises 190
aa) Der Begriff des Endpreises 190
bb) praktische Ermittlungsprobleme 193
b) Der Preisabschlag von 4 % 196
o) Ermittlung des Differenzbetrages 201
aa) Feste Prozentsätze 201
bb) Spezielle Mitarbeiterpreise 201
IV
Inhaltsübersicht
Seite
cc) Sofort- oder Jahresgewährung 202
d) Der Freibetrag 203
aa) Verwaltungsvereinfachung 203
bb) Bezug auf das Dienstverhältnis 205
cc) Zusammenfassung 208
4_ Resümee zum Tatbestand 209
a) Positive Aspekte der Gesetzesänderung 209
b) Negative Aspekte des Steuertatbestandes des S 8 (3) EStG 210
1 Generelle verfassungsrechtliche Beurteilung der Norm 214
]_. Wirkungen innerhalb der Arbeitnehmerschaft 215
a) Differenzierung anhand des Geschäftsverkehrs 215
b) Branchenvergleich 216
aa) unterschiedlich attraktive Güter 216
bb) Vollständig unattraktive Güter 217
2. Wirkungen innerhalb der Überschußeinkunftsarten 221
3. Vergleich zu den Gewinneinkunftsarten. .224
4. Zusammenfassung. 226
Essenz der Arbeit 227 |
any_adam_object | 1 |
author | Kuhlmann, Carsten |
author_facet | Kuhlmann, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlmann, Carsten |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007692817 |
classification_rvk | PP 6205 |
ctrlnum | (OCoLC)46176935 (DE-599)BVBBV007692817 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007692817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110901</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930603s1993 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893251529</subfield><subfield code="9">3-89325-152-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46176935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007692817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6205</subfield><subfield code="0">(DE-625)138672:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlmann, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte</subfield><subfield code="b">der Personalrabatt</subfield><subfield code="c">Carsten Kuhlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005049520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005049520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007692817 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T11:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3893251529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005049520 |
oclc_num | 46176935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-M124 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-M124 DE-188 |
physical | XXIII, 231 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Kuhlmann, Carsten Verfasser aut Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt Carsten Kuhlmann Münster [u.a.] Waxmann 1993 XXIII, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992 Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005049520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhlmann, Carsten Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187680-5 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4258847-9 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt |
title_auth | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt |
title_exact_search | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt |
title_full | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt Carsten Kuhlmann |
title_fullStr | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt Carsten Kuhlmann |
title_full_unstemmed | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte der Personalrabatt Carsten Kuhlmann |
title_short | Die Besteuerung der geldwerten Güter im Rahmen der Überschußeinkünfte |
title_sort | die besteuerung der geldwerten guter im rahmen der uberschußeinkunfte der personalrabatt |
title_sub | der Personalrabatt |
topic | Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Verfassungsmäßigkeit Einkommensteuerrecht Überschusseinkünfte Einkommensteuer Geschichte Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005049520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhlmanncarsten diebesteuerungdergeldwertenguterimrahmenderuberschußeinkunftederpersonalrabatt |