Grundfragen zur TA Sonderabfall: zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Univ.-Verl.
1991
|
Schriftenreihe: | Bochumer juristische Studien
90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 312 S. |
ISBN: | 3883398799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007683191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120914 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910461287 |2 DE-101 | |
020 | |a 3883398799 |9 3-88339-879-9 | ||
035 | |a (OCoLC)633753922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007683191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6187.R43A95 1991 | |
084 | |a PN 806 |0 (DE-625)137738: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Asbeck-Schröder, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen zur TA Sonderabfall |b zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes |c Cornelia Asbeck-Schröder |
264 | 1 | |a Bochum |b Univ.-Verl. |c 1991 | |
300 | |a L, 312 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer juristische Studien |v 90 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abfallgesetz |0 (DE-588)4128851-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t TA Abfall |0 (DE-588)4223211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Immissionsschutzgesetz |0 (DE-588)4112858-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Pollution -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Refuse and refuse disposal -- Standards | |
650 | 0 | 7 | |a Stand der Technik |0 (DE-588)4056908-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stand der Technik |0 (DE-588)4056908-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Abfallgesetz |0 (DE-588)4128851-8 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Bundes-Immissionsschutzgesetz |0 (DE-588)4112858-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t TA Abfall |0 (DE-588)4223211-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer juristische Studien |v 90 |w (DE-604)BV001891210 |9 90 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005041114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005041114 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437895498170368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
SCHRIFTTUM
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1.
TEIL: DER "STAND DER TECHNIK" IM SINNE DES §3 ABS. 6 1
BIMSCHG
§1 DAS VERHAELTNIS VON RECHT UND TECHNIK UND DIE GRUND- 1
ENTSCHEIDUNGEN DER VERFASSUNG ZUM SCHUTZ DER UMWELT
I. DIE TECHNIK 1
1. "TECHNIK ALS ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFT" 4
2. "TECHNIK ALS MITTELSYSTEM FUER OEKONOMISCHE 6
ZWECKE DER BEDARFSDECKUNG UND NOTABWENDUNG"
3. "TECHNIK ALS ZWECKNEUTRALES MITTELSYSTEM" 7
4. EIGENE WERTUNG 9
II. ZUM VERHAELTNIS VON RECHT UND TECHNIK 11
1. DIE AUFFASSUNG VON JUENGER 11
2. KRITISCHE WUERDIGUNG 12
III. GRUNDENTSCHEIDUNGEN DER VERFASSUNG ZUM SCHUTZ 14
DER UMWELT
1. UMWELTGRUNDRECHT ODER STAATSZIELBESTIMMUNG? 14
2. ART. 2. ABS. 2 GG 15
A) SCHUTZGUT "KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT" 16
B) SCHUTZGUT "LEBEN" 16
3. SOZIALSTAATSPRINZIP GERN. ART. 20 ABS. 1 GG 18
§2 DER "STAND DER TECHNIK" ALS RECHTSBEGRIFF 23
IM SINNE DES §3 ABS. 6 BIMSCHG
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910461287
- II -
I. WORTLAUTINTERPRETATION
1. "STAND DER TECHNIK"
2. FORTSCHRITTLICHE VERFAHREN ZUR EMISSIONSBE
GRENZUNG, §3 ABS. 6, S. 1
A) FORTSCHRITTLICHE VERFAHREN
B) EMISSIONSBEGRENZUNG
C) EIGNUNGSPROGNOSE
3. INSBESONDERE VERGLEICHBARE, BETRIEBSERPROBTE
VERFAHREN, §3 ABS. 6, S. 2
A) VERGLEICHBARKEIT
B) BETRIEBSERPROBUNG
4. ERGEBNIS
II. HISTORISCHE INTERPRETATION
1. GESETZESMATERIALIEN
2. ERGEBNIS
III. SYSTEMATISCHE INTERPRETATION
1. SACHBEREICH DES §5 ABS. 1 NR. 2
2. TECHNISCHE KONKRETISIERUNG DER VORSORGEPFLICHT
3. INHALT UND REICHWEITE DER VORSORGEPFLICHT
A) EMISSIONSMINIMIERUNGSGEBOT
B) DER "STAND DER TECHNIK" ALS OBERSTE GRENZE
4. ERGEBNIS
IV. TELEOLOGISCHE INTERPRETATION
1. MATERIELLE ZWECKBESTIMMUNG
2. STRUKTURELLE ZWECKBESTIMMUNG
3. ERGEBNIS
V. FAZIT
SEITE
24
24
25
25 V
26
27
28
28
30
31
32
32
34
35
35
36
39
40
42
45
46
46
47
49
50
III
SEITE
§3 KRITERIEN FUER DIE KONKRETISIERUNG DES STANDES DER 52
TECHNIK I. S. D. §3 ABS. 6 BIMSCHG
I. EMISSIONSBEGRENZUNG - EMISSIONSVERLAGERUNG - 53
VERURSACHUNG ANDERER EMISSIONEN
(WIRKUNGSBEZOGENE KRITERIEN)
II. WIRTSCHAFTLICHKEITSERWAEGUNGEN 54
(ANLAGENBEZOGENE KRITERIEN)
III. DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 56
1. VERHAELTNIS DER INVESTITIONS- UND BETRIEBSKOSTEN 58
ZUR ERZIELBAREN EMISSIONSREDUZIERUNG
2. BERUECKSICHTIGUNG DER GESETZLICHEN VORGABEN 60
IV. PRAKTISCHE BEISPIELE 62
1. STAND DER TECHNIK BEI GROSSANLAGEN 63
2. STAND DER TECHNIK BEI KLEINANLAGEN 71
V. ERGEBNIS 71
VI. FAZIT 73
§4 ABGRENZUNG ZU ANDEREN TECHNISCHEN STANDARDS 75
I. "ALLGEMEIN ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK", 75
§3 ABS. 1 GERAETESICHG
1. INHALT 75
2. ABGRENZUNG ZUM "STAND DER TECHNIK" 76
IV
SEITE
II. "STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK", 78
§7 ABS. 2 NR. 3 ATG
1. HISTORISCHE INTERPRETATION 78
2. WORTLAUTINTERPRETATION 7G
A) STAND DER WISSENSCHAFT 79
B) STAND DER TECHNIK 80
C) STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 81
3. DER "STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK" GERN. 83
§7 ABS. NR.3 ATG IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG
4. ABGRENZUNG ZUM "STAND DER TECHNIK" 86
III. "STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK", 88
§24 ABS. 4, S. 2 GEWO
IV. DREI-STUFEN-THEORIE 89
§5 VERFASSUNGSRECHTLICHE STRUKTURIERUNGSVORGABEN 91
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES BESTIMMT- 92
HEITSPRINZIPS
1. DER VORBEHALT DES GESETZES 92
2. DAS DEMOKRATIE- UND RECHTSSTAATSPRINZIP 96
3. ART. 80 ABS. 1 S. 2 GG 98
II. KRITERIEN DER BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN 100
UND IHRE REALISIERUNG BEIM RECHTSBEGRIFF
"STAND DER TECHNIK"
1. NORMENKLARHEIT, JUSTITIABILITAET, 101
PRAKTIKABILITAET
A) NORMENKLARHEIT 101
B) JUSTITIABILITAET 102
C) PRAKTIKABILITAET 103
V
SEITE
2. VORAUSSEHBARKEIT 103
3. BESTIMMTHEIT NACH "INHALT, ZWECK UND AUSMASS" 104
DER GESETZLICHEN REGELUNG
4. SCHUTZ VOR WILLKUER 105
5. GRUNDRECHTSRELEVANZ IM UEBRIGEN 106
III. BESTIMMTHEITSPRUEFUNG ZUM "STAND DER TECHNIK" 107
1. DIE SELBSTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 107
2. NORMENKLARHEIT HO
A) DER KALKAR-BESCHLUSS HO
B) BEDEUTUNG DES KALKAR-BESCHLUSSES FUER DEN 112
"STAND DER TECHNIK" GERN. §3 ABS. 6 BIMSCHG
C) WEITERE ARGUMENTE FUER DIE NORMENKLARHEIT 114
3. JUSTITIABILITAET 115
4. PRAKTIKABILITAET H6
5. VORAUSSEHBARKEIT 116
6. WILLKUERSCHUTZ HL
7. GRUNDRECHTSRELEVANZ IM UEBRIGEN 118
8. ERGEBNIS 120
§6 JUDIKATIVE KONTROLLDICHTE 121
I. ERMESSEN - UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF - 121
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
1. DAS ERMESSEN DER VERWALTUNG 122
2. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF UND 124
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
II. VERTRETBARKEITSLEHRE - 126
1. INHALT 126
2. STELLUNGNAHME
128
VI
SEITE
III. ANTIZIPIERTES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 131
IV. NORMKONKRETISIERENDE VERWALTUNGSVORSCHRIFT 134
1. GESETZESAUSLEGUNG DER §§ 48 NR. 2, 51 136
2. AUSSENWIRKUNG DER NORMKONKRETISIERENDEN 137
VERWALTUNGSVORSCHRIFT?
3. UMFANG DER JUDIKATIVEN KONTROLLE 139
V. ART. 19 ABS. 4 GG 144
VI. ERGEBNIS 148
VII
SEITE
2.
TEIL: DER "STAND DER TECHNIK11 IM SINNE DER TA SONDER- 149
ABFALI
§7 DER "STAND DER TECHNIK" GEMAESS §4 ABS. 5 ABFG 149
I. INHALT 149
1. HISTORISCHE AUSLEGUNG 149
2. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 153
3. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 155
4. "STAND DER TECHNIK" I. S. D. §4 ABS. 5 - 156
"TECHNISCH MOEGLICH" I. S. D. §3 ABS. 2 S. 3 ABFG
5. ABGRENZUNG DES "STANDES DER TECHNIK" VON DEN 161
ANDEREN TECHNISCHEN STANDARDS
II. BESTIMMTHEIT 163
1. DIE SELBSTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 163
2. NORMENKLARHEIT 165
A) BEDEUTUNG DES KALKAR-BESCHLUSSES FUER DEN 165
"STAND DER TECHNIK" IN §4 ABS. 5
B) WEITERE ARGUMENTE FUER DIE NORMENKLARHEIT 168
C) ERGEBNIS 169
3. JUSTITIABILITAET 170
VIII
SEITE
4. PRAKTIKABILITAET 170
5. VORHERSEHBARKEIT 171
6. WILLKUERSCHUTZ 172
7. GRUNDRECHTSRELEVANZ IM UEBRIGEN 172
III. JUDIKATIVE KONTROLLDICHTE 175
1. VERTRETBARKEITSLEHRE 175
2. ANTIZIPIERTES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 176
3. NORMKONKRETISIERENDE VERWALTUNGSVORSCHRIFT 179
A) GESETZESAUSLEGUNG DES §4 ABS. 5 179
B) AUSSENWIRKUNG DER NORMKONKRETISIERENDEN 182
VERWALTUNGSVORSCHRIFT?
C) UMFANG DER JUDIKATIVEN KONTROLLE 183
4. ART. 19 ABS. 4 GG 187
5. ERGEBNIS 189
§8 DIE TA SONDERABFALL 191
I.
ABFALLSTATISTIKEN UND DIE GEGENWAERTIGE
ENTSORGUNGSLAGE
193
IX
SEITE
1. ABFALLSTATISTIK BEZOGEN AUF DIE GESAMTABFALL- 193
MENGE
2. SONDERABFALLSTATISTIK UND UMFANG DES "ABFALL- 194
TOURISMUS"
3. ENTSORGUNGSKAPAZITAETEN: "SOLL UND HABEN" 198
4. PROGNOSE 200
5. FAZIT 201
II. BEDEUTUNG DER TA SONDERABFALL 202
1. ZIELSETZUNGEN 202
A) ERRICHTUNG ZUSAETZLICHER ENTSORGUNGSANLAGEN 202
B) NEUORDNUNG DER SONDERABFALLENTSORGUNG 202
C) VEREINHEITLICHUNG DES ENTSORGUNGSSTANDARDS 203
AUF BUNDESEBENE
D) TRANSPARENZ VON PLANUNGS- UND GENEHMIGUNGS- 204
VERFAHREN
E) EFFEKTUIERUNG DER BEHOERDLICHEN UEBERWACHUNG 205
2. RECHTLICHER STATUS UND STANDORT DER TA 205
SONDERABFALL
A) ABFALLBESTIMMUNGS-VERORDNUNG 206
AA) BESONDERS UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE 207
ABFAELLE
BB) ANLAGE ZUR ABFALLBESTIMMUNGS- 209
VERORDNUNG
B) RESTSTOFFBESTIMMUNGS-VERORDNUNG 210
C) ABFALL- UND RESTSTOFFUEBERWACHUNGS- 212
VERORDNUNG
X
SEITE
AA) ENTSORGUNGSNACHWEIS 214
BB) ENTSORGUNGSNACHWEISVERFAHREN FUER 216
SONDERABFAELLE UND RESTSTOFFE
III. AUFBAU UND STRUKTUR DER TA SONDERABFALL 219
1. ABFALLVERWERTUNG GERN. NR. 4.1 220
A) ABFALLVERWERTUNG IM PRODUKTIONSPROZESS 220
B) ABFALLVERWERTUNG IM RAHMEN DES TECHNISCH 228
MOEGLICHEN GERN. NR. 4.3.1 A
AA) VERFAHREN ZUR ROHSTOFFRUECKGEWINNUNG 228
BB) VERFAHREN ZUR ENERGIEGEWINNUNG 230
CC) ENTWICKLUNGS- UND FORSCHUNGSPROJEKTE 230
C) VERWERTUNG IM RAHMEN DES OEKONOMISCH UND 231
OEKOLOGISCH SINNVOLLEN GERN. NR. 4.3.1 B, C
D) RECYCLING, OEKOLOGIE UND OEKONOMIE 232
2. VERMISCHUNGSVERBOT GERN. NR. 4.2 240
3. KRITERIEN FUER DIE ZUORDNUNG VON SONDERABFAELLEN 240
ZU BESTIMMTEN ENTSORGUNGSWEGEN GERN. NR. 4.4
A) AUFBAU DES SONDERABFALLKATALOGS 241
B) ZUORDNUNGSKRITERIEN FUER DIE CHEMISCH-PHYSI- 243
KALISCHE ODER BIOLOGISCHE BEHANDLUNG GERN.
NR. 4.4.2.1 I. V. M. NR. 4.4.3.1
C) ZUORDNUNGSKRITERIEN FUER DIE VERBRENNUNG GERN. 244
NR. 4.4.2.2 I. V. M. NR. 4.4.3.1
AA) ORGANISCH-TOXISCHE STOFFE UND ORGANISCHE 245
ANTEILE
BB) SELBSTGAENGIGE BRENNBARKEIT 246
D) ZUORDNUNGSKRITERIEN FUER DIE OBERIRDISCHE 247
ABLAGERUNG GERN. NR. 4.4.3
XI
SEITE
AA) BESONDERE EIGENSCHAFTEN DER ABZULAGERN- 247
DEN SONDERABFAELLE
BB) ZUORDNUNGSKRITERIEN UND ZUORDNUNGSWERTE 249
GERN. ANHANG D
CC) ANALYSEVERFAHREN GERN. ANHANG B 250
E) SONSTIGE ENTSORGUNGSWEGE GERN, DEN 251
NRN. 4.4.3.2, 4.4.3.3
4. UEBERWACHUNG DER ABFALLSTROEME GERN. NR. 5. 252
5. GETRENNTE UEBERNAHMEEINRICHTUNGEN UND LAGERBE- 252
REICHE FUER CHEMISCH-PHYSIKALISCHE BEHANDLUNGS
ANLAGEN GERN. NR. 6.3.3.1.2
6. GETRENNTE LAGERBEREICHE FUER VERBRENNUNGSANLAGEN 253
GERN. NR. 6.3.3.1.3
7. ANFORDERUNGEN AN ERRICHTUNG UND BETRIEB CHE- 255
MISCH-PHYSIKALISCHER BEHANDLUNGSANLAGEN GERN.
NR. 8.3
A) ORGANISCHER BEHANDLUNGSSTRANG GERN. 257
NR. 8.3.1.2
B) ANORGANISCHER BEHANDLUNGSSTRANG GERN. 259
NR. 8.3.1.3
AA) NEUTRALISATION, FAELLUNG, FLOCKUNG 259
BB) OXIDATION 260
CC) REDUKTION 260
DD) ENTWAESSERUNG 261
EE) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN ZUR TECHNISCHEN 261
AUSRUESTUNG
8. ANFORDERUNGEN AN ERRICHTUNG UND BETRIEB VON 262
VERBRENNUNGSANLAGEN GERN. NR. 8.4
A) BETRIEBLICHE ANFORDERUNGEN GERN. NR. 8.4.2
263
XII
SEITE
B) TECHNISCHE ANFORDERUNGEN GERN. NR. 8.4.1 264
C) AUFBAU EINER SONDERABFALLVERBRENNUNGSANLAGE 266
D) PYROLYSE 272
E) GEBOT ZUR EMISSIONSMINDERUNG 273
9. FAZIT 274
§9 DER "STAND DER TECHNIK", KONKRETISIERT AN VIER 278
BEISPIELSFAELLEN
I. BOHR-, SCHNEID- UND SCHLEIFOELE 278
1. EINORDNUNG NACH DEM ABFALLARTENKATALOG UND IM 279
RAHMEN DES ENTSORGUNGSNACHWEISES
A) SONDERABFALLVERBRENNUNG GERN. NR. 4.4.2.2 280
I. V. M. NR. 4.4.3.1
AA) PROBENAHME GERN. NR. 1. DES ANHANGS B 280
BB) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. DES 281
ANHANGS B
B) ERGEBNIS 281
C) CHEMISCH-PHYSIKALISCHE BEHANDLUNG GERN. 282
NR. 4.4.2.1 I. V. M. NR. 4.4.3.1
2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND VOLKSWIRTSCHAFTLI- 283
CHE ERWAEGUNGEN
XIII
SEITE
II. OELHALTIGER SCHLEIFSCHLAEMM 285
1. EINORDNUNG NACH DEM ABFALLARTENKATALOG UND IM 286
RAHMEN DES ENTSORGUNGSNACHWEISES
A) SONDERABFALLVERBRENNUNG GERN. NR. 4.4.2.2 286
I. V. M. NR. 4.4.3.1
AA) PROBENAHME GERN. NR. 1. DES ANHANGS B 286
BB) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. DES 287
ANHANGS B
B) ERGEBNIS 287
C) OBERIRDISCHE SONDERABFALLDEPONIE GERN. 288
NR. 4.4.3.1
AA) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. DES 289
ANHANGS B
BB) ERGEBNIS 290
2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND VOLKSWIRTSCHAFTLI- 290
CHE ERWAEGUNGEN
III. FILTERSTAEUBE AUS SONDERABFALLVERBRENNUNGSANLAGEN 293
1. EINORDNUNG NACH DEM ABFALLARTENKATALOG UND IM 293
RAHMEN DES ENTSORGUNGSNACHWEISES
A) OBERIRDISCHE ABLAGERUNG GERN. NR. 4.4.3.1 294
AA) PROBENAHME GERN. NR. 1. DES ANHANGS B 294
BB) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. DES 294
ANHANGS B
B) ERGEBNIS 296
C) UNTERTAEGIGE SONDERABFALLDEPONIE GERN. 297
NR. 4.4.3. 3
2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND VOLKSWIRTSCHAFTLI- 298
CHE ERWAEGUNGEN
XIV
SEITE
IV. OEL-, FETT-, WACHSEMULSIONEN 299
1. EINORDNUNG NACH DEM ABFALLARTENKATALOG UND IM 300
RAHMEN DES ENTSORGUNGSNACHWEISES
A) CHEMISCH-PHYSIKALISCHE BEHANDLUNG GERN. 300
NR. 4.4.2.1 I. V. M. NR. 4.4.3.1
AA) PROBENAHME GERN. NR. 1. DES ANHANGS B 300
BB) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. DES 301
ANHANGS B
B) ERGEBNIS 302
C) SONDERABFALLVERBRENNUNG GERN. NR. 4.4.2.2 304
I. V. M. NR. 4.4.3.1
AA) ANALYSEVERFAHREN GERN. NR. 2. 304
BB) ERGEBNIS 305
2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND VOLKSWIRTSCHAFTLI- 305
CHE ERWAEGUNGEN
V. FAZIT 307
SCHLUSSBETRACHTUNG 309 |
any_adam_object | 1 |
author | Asbeck-Schröder, Cornelia |
author_facet | Asbeck-Schröder, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Asbeck-Schröder, Cornelia |
author_variant | c a s cas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007683191 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6187 |
callnumber-raw | KK6187.R43A95 1991 |
callnumber-search | KK6187.R43A95 1991 |
callnumber-sort | KK 46187 R43 A95 41991 |
classification_rvk | PN 806 |
ctrlnum | (OCoLC)633753922 (DE-599)BVBBV007683191 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007683191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120914</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910461287</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883398799</subfield><subfield code="9">3-88339-879-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633753922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007683191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6187.R43A95 1991</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 806</subfield><subfield code="0">(DE-625)137738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asbeck-Schröder, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen zur TA Sonderabfall</subfield><subfield code="b">zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes</subfield><subfield code="c">Cornelia Asbeck-Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer juristische Studien</subfield><subfield code="v">90</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abfallgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128851-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">TA Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Immissionsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112858-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pollution -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Refuse and refuse disposal -- Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stand der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056908-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stand der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056908-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abfallgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128851-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Immissionsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112858-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">TA Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223211-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer juristische Studien</subfield><subfield code="v">90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001891210</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005041114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005041114</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007683191 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:04:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3883398799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005041114 |
oclc_num | 633753922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | L, 312 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Bochumer juristische Studien |
series2 | Bochumer juristische Studien |
spelling | Asbeck-Schröder, Cornelia Verfasser aut Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Cornelia Asbeck-Schröder Bochum Univ.-Verl. 1991 L, 312 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer juristische Studien 90 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990 Deutschland Abfallgesetz (DE-588)4128851-8 gnd rswk-swf Deutschland TA Abfall (DE-588)4223211-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundes-Immissionsschutzgesetz (DE-588)4112858-8 gnd rswk-swf Recht Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West) Pollution -- Law and legislation -- Germany (West) Refuse and refuse disposal -- Standards Stand der Technik (DE-588)4056908-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stand der Technik (DE-588)4056908-1 s Deutschland Abfallgesetz (DE-588)4128851-8 u Deutschland Bundes-Immissionsschutzgesetz (DE-588)4112858-8 u DE-604 Deutschland TA Abfall (DE-588)4223211-9 u Bochumer juristische Studien 90 (DE-604)BV001891210 90 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005041114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Asbeck-Schröder, Cornelia Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Bochumer juristische Studien Deutschland Abfallgesetz (DE-588)4128851-8 gnd Deutschland TA Abfall (DE-588)4223211-9 gnd Deutschland Bundes-Immissionsschutzgesetz (DE-588)4112858-8 gnd Recht Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West) Pollution -- Law and legislation -- Germany (West) Refuse and refuse disposal -- Standards Stand der Technik (DE-588)4056908-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128851-8 (DE-588)4223211-9 (DE-588)4112858-8 (DE-588)4056908-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes |
title_auth | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes |
title_exact_search | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes |
title_full | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Cornelia Asbeck-Schröder |
title_fullStr | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Cornelia Asbeck-Schröder |
title_full_unstemmed | Grundfragen zur TA Sonderabfall zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Cornelia Asbeck-Schröder |
title_short | Grundfragen zur TA Sonderabfall |
title_sort | grundfragen zur ta sonderabfall zum stand der technik als rechtsbegriff im sinne des abfallgesetzes und im sinne des bundes immissionsschutzgesetzes |
title_sub | zum "Stand der Technik" als Rechtsbegriff im Sinne des Abfallgesetzes und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes |
topic | Deutschland Abfallgesetz (DE-588)4128851-8 gnd Deutschland TA Abfall (DE-588)4223211-9 gnd Deutschland Bundes-Immissionsschutzgesetz (DE-588)4112858-8 gnd Recht Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West) Pollution -- Law and legislation -- Germany (West) Refuse and refuse disposal -- Standards Stand der Technik (DE-588)4056908-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Abfallgesetz Deutschland TA Abfall Deutschland Bundes-Immissionsschutzgesetz Recht Refuse and refuse disposal -- Law and legislation -- Germany (West) Pollution -- Law and legislation -- Germany (West) Refuse and refuse disposal -- Standards Stand der Technik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005041114&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001891210 |
work_keys_str_mv | AT asbeckschrodercornelia grundfragenzurtasonderabfallzumstanddertechnikalsrechtsbegriffimsinnedesabfallgesetzesundimsinnedesbundesimmissionsschutzgesetzes |