Betriebswirtschaftslehre des Handels:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1993
|
Ausgabe: | 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 412 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409233261 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007663082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150610 | ||
007 | t | ||
008 | 930524s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409233261 |9 3-409-23326-1 | ||
035 | |a (OCoLC)69004433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007663082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barth, Klaus |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)12359264X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre des Handels |c Klaus Barth |
250 | |a 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1993 | |
300 | |a XVIII, 412 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelswissenschaft |0 (DE-588)4159024-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetriebslehre |0 (DE-588)4120425-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handelswissenschaft |0 (DE-588)4159024-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005024884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005024884 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122017068220416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort zur zweiten Auflage V
Vorwort zur ersten Auflage VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
Erstes Kapitel
Wirtschaftliche und wissenschaftstheoretische Einordnung des Han¬
dels und seiner Institutionen 1
I. Standort des Binnenhandels und seiner Institutionen in der Gesamt¬
wirtschaft 1
A. Der Handelsbetrieb als Bestandteil des gesamtwirtschaftlichen
Distributionssystems 1
B. Gründe für einen wachsenden Anteil der Handelsleistung am
Sozialprodukt 3
C. Konzentration im Handel 7
1. Strukturelle Entwicklungen im Handel 7
2. Ursachen der Konzentration im Handel 12
D. Trends 14
1. Technologische Entwicklungen 14
2. Wertewandel 16
II. Wissenschaftssystematische Einordnung von Handelsbetriebslehre und
Handelsforschung 17
A. Zur Geschichte der Handelsbetriebslehre 18
B. Ansätze der Handelsforschung 20
1. Institutionenorientierter Ansatz 20
2. Funktionenorientierter Forschungsansatz 21
3. Warenorientierter Forschungsansatz 22
4. Aktionsanalytischer Ansatz 23
Literatur zum ersten Kapitel 26
Zweites Kapitel
Bestimmungsmerkmale der Handelsbetriebe 29
I. Handelsfunktionen 29
A. System der Handelsfunktionen 31
B. Funktionenwandel und Ökonomisierung 34
C. Zusammenhang zwischen Handelsfunktionen und absatz¬
politischem Instrumentarium 37
D. Handelsfunktionen und daraus resultierende Leistungspolitik als
Aktionsrahmen einer Betriebstypeninnovation im Handel 42
IX
E. Ein Indikatorensystem zur Ermittlung des Innovationsbedarfs im
Handel 44
II. Strukturmerkmale 48
A. Betriebsform und Betriebstyp 48
B. Warenkreis 49
C. Umsatzverfahren (Marktbearbeitungssysteme) 51
D. Standort 52
E. Abgrenzung von originären und derivativen Strukturmerkmalen 53
III. Faktoren handelsbetrieblicher Leistungserstellung 54
A. Menschliche Arbeit als Leistungsfaktor 54
1. Bedeutung der ausführenden Arbeit 54
2. Personaleinsatzssysteme auf der Grundlage von Arbeits und
Zeitstudien 59
3. Formulierung von Leistungsanreizsystemen zur Verbesserung
der Mitarbeitermotivation 61
4. Bedeutung des dispositiven Faktors 63
B. Ware als Faktor der Leistungserstellung 64
1. Zum Kostencharakter des Regiefaktors Ware 65
2. Bedeutung und Gliederung des Sortiments 66
3. Betriebspolitische Überlegungen bei der Sorti¬
mentszusammensetzung 67
C. Sachliche Betriebsmittel als Leistungsfaktoren 70
D. Probleme der Leistungs und Produktivitätsmessung 73
Literatur zum zweiten Kapitel 78
Drittes Kapitel
Betriebsformen und Betriebstypen des Binnenhandels 81
I. Methodische Grundlagen 81
A. Klassifikation der Betriebstypen aufgrund von Handelsfunktionen 82
B. Klassifikation der Betriebstypen aufgrund von Strukturmerkmalen
und absatzpolitischen Instrumentalvariablen 83
C. Generelle Probleme einer Betriebstypensystematisierung im
Handel 85
II. System relevanter Betriebstypen im Einzelhandel 86
A. Fachgeschäfte 86
B. Spezialgeschäfte 87
C. Gemischtwarenhandlungen 88
D. Ambulante Handlungen 88
X
E. Warenhaus gg
F. Kaufhaus 91
G. Versandhandelsunternehmungen 91
H. Katalog Schauraum (Catalog Showroom) 93
I. Bedeutung des Filial und Discountprinzips für die
Systematisierung von Betriebstypen 94
J. Discountierende Betriebstypen 95
1. Supermarkt 95
2. Verbrauchermarkt 95
3. Selbstbedienungswarenhaus 96
K. Off price Stores 96
1. Leistungspolitische Merkmale 96
2. Tendenzen zum Trading Up 97
3. Betriebstypenspaltung 97
L. Fachmarkt 97
III. Überblick über die bedeutsamen Betriebstypen des Binnengroßhandels
auf der Grundlage differenzierter Funktionenwahrnehmung 99
IV. Verbundsysteme im Handel 104
A. Vertikaler Verbund 105
1. Einkaufsverbände 105
2. Freiwillige Ketten 107
B. Horizontaler Verbund 108
C. Franchising 110
V. Dynamik der Betriebstypen 112
A. Hypothesen zur Dynamik der Betriebstypen 112
B. Prognostische Relevanz der Hypothesen 114
Literatur zum dritten Kapitel 117
Viertes Kapitel
Unternehmungsführung 119
TT Strategisches Management 119
A. Inhalt und Bedeutung der strategischen Marketingplanung 119
B. Der Prozeß der strategischen Marketingplanung 121
1. Die Situationsanalyse als informatorische Grundlage 123
a) Abgrenzung des Einzugsgebietes 123
b) Das Einkaufsstättenimage als Gegenstand einer
verhaltenswissenschaftlich begründeten Analyse des
Absatzmarktes 125
XI
c) Einsatz eines Positionierungsmodells für die Aufbereitung
und Analyse der gewonnenen Marktdaten 129
ca) Leistungsmerkmale eines Positionierungsmodells 129
cb) Konstruktion des Imageraumes unter Einsatz
multivariater Datenanalysemethoden 132
d) Bestimmung des Marktpotentials 133
e) Die Portfolio Methode zur Identifikation der un¬
ternehmungsinternen und externen Bedingungslage 135
2. Die Notwendigkeit von Prognosen zur Bestimmung von
Entwicklungstrends 136
3. Die strategische Zielplanung 138
4. Die Entwicklung von Marketingstrategien unter Berücksichtigung
der situativen Bedingungslage 139
a) Monosegmentstrategien 140
aa) Strategie der Marktnischenpositionierung 140
ab) Positionierung in einer Versorgungslücke 141
ac) Strategie der segmentbezogenen Marktführerschaft 141
b) Multisegmentstrategien 142
ba) Strategie der Marktstandardisierung 142
bb) Strategie der Marktdifferenzierung 143
c) Gestaltungsmöglichkeiten der Diversifikation 144
ca) Horizontale Diversifikation 145
cb) Vertikale Diversifikation 145
cc) Laterale Diversifikation 146
cd) Internationalisierung 146
Literatur zum vierten Kapitel, Abschnitt I 149
II. Planung der operativen Marketingpolitik 151
A. Sortimentspolitik 153
1. Grundlagen der Sortimentspolitik 153
2. Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Sortimentspolitik 156
3. Die Bedeutung von Verbundeffekten für die Sortimentspolitik 159
4. Die Bedeutung der Verpackungsverordnung für die
Sortimentspolitik 169
B. Preispolitik 172
1. Preisfindung und Kompensationskalkulation 174
2. Maßnahmen marktorientierter Preissetzung 179
3. Maßnahmen zur Verbesserung der Preisakzeptanz durch den
Konsumenten 181
XII
C. Beeinflussungspolitik Ig2
1. Absatzwerbung 133
a) Grundlagen handelsbetrieblicher Werbepolitik 183
b) Gewinnung werberelevanter Plandaten 186
c) Bestimmung der Werbeziele 186
d) Planung der Werbedurchführung 189
da) Planung der Werbesubjektstrategie 189
db) Planung der Werbeobjektstrategie 190
de) Planung der Copy Strategie 191
dd) Planung der Werbemittelstrategie 193
de) Planung der Werbeträgerstrategie (Mediaplanung) 198
df) Planung des zeitlichen Werbeeinsatzes (Werbetiming) 206
dg) Planung kooperativer Werbestrategien 208
e) Werbebudgetierung 212
f) Werbekontrolle 214
2. Präsentationspolitik 217
a) Die akquisitorische Wirkung der Artikelplazierung unter
besonderer Berücksichtigung empirischer Untersuchungen 218
b) Komplexität der Präsentationsplanung 220
c) Heuristische Planungsverfahren 224
D. Sonderangebotspolitik 226
Literatur zum vierten Kapitel, Abschnitt II 232
III. Planung der Beschaffungspolitik 237
A. Beschaffungsmarktforschung 237
1. Systematisierung des durch die Beschaffungsmarktforschung zu
deckenden Informationsbedarfs 238
2. Informationsquellen der Beschaffungsmarktforschung 242
3. Geeignete Aufbereitung und Speicherung der gewonnenen
Beschaffungsmarktinformationen 243
B. Grundlagen strategischer und operativer Beschaffungsplanung 244
1. Sortimentsanalyse 246
2. Lieferantenanalyse 249
C. Beschaffungspolitisches Instrumentarium 249
1. Beschaffungsprogrammpolitik 250
2. Beschaffungsmethodenpolitik 256
a) Wahl der Beschaffungswege 256
b) Beschaffungsart 258
c) Kontaktformen der Beschaffung 259
3. Kontrahierungspolitik 261
a) Probleme der Beschaffungspreisbildung 262
XIII
b) Lieferungs und Zahlungsbedingungen 268
c) Lieferservice 274
4. Beschaffungskommunikation 274
D. Entscheidungskriterien für die Aufnahme neuer Artikel 277
1. Beschaffungsverhalten in der Praxis 277
2. Ein System entscheidungsrelevanter Indikatoren für die
Artikelaufnahme 279
3. Bewertungs und Entscheidungstechniken 280
Literatur zum vierten Kapitel, Abschnitt III 285
IV. Planungstechniken zur Realisierung des warenwirtschaftlichen
Optimums 287
A. Ablauforganisatorische Elemente eines geschlossenen
Warenwirtschaftssystems 287
B. Beschaffungs und Bestellplanung 290
1. Optimierung der Bestellmengen 292
2. Zusammenhang von Losgrößen und Lagerkosten zur
Durchsetzung von Zusatzrabatten 294
3. Lieferantenkredit und optimale Bestellmenge 295
4. Dynamische Losgrößenrechnung 297
5. Optimierung der Bestellmengen bei Verbunddisposition 301
6. Eindeckungsentscheidungen bei zu erwartenden
Preiserhöhungen 304
7. Einkaufsstrategie bei stochastischem Bedarf 307
C. Dispositions und Lagerhaltungssysteme 313
1. Bestellpunktverfahren 313
2. Bestellrhythmusverfahren 315
3. Techniken zur Festiegung von Sicherheitsbeständen 316
4. Limitplanung 323
D. Lagerwirtschaft 328
1. Entscheidungstatbestände bei der Planung der Lagerwirtschaft 329
2. Kommissionierungstechniken 331
Literatur zum vierten Kapitel, Abschnitt IV 335
V. Controlling 337
A. Begriffliche Grundlagen Controlling 337
B. Deduktion der Unternehmungs und Bereichsziele 338
1. Bestimmung des Unternehmungszieles 338
XIV
2. Ableitung von Bereichszielen im Rahmen eines Planungs und
Budgetierungssystems 342
C. Gestaltungsmöglichkeiten der Aufbauorganisation 345
1. Durch das Leitungsprinzip gekennzeichnete Strukturformen 347
2. Durch die Art der Zentralisation betrieblicher Auf¬
gabenerfüllung geprägte Strukturformen 348
3. Kombinative Strukturformen (Duale Systeme) 350
4. Problem optimaler Leitungsspannen 354
D. Das Instrumentarium eines controllinggerechten
Informationssystems 356
1. Interne Erfolgsrechnung 357
a) Vollkostenrechnung 358
b) Teilkostenrechnung 360
2. Externe Vergleichsrechnung 363
a) Methodik des Vergleichsprozesses 364
b) Informationsgehalt 366
c) Problematik der Repräsentativität 368
d) Anwendungsbeispiel zum Betriebsvergleich 368
3. System warenwirtschaftlicher Erfolgsindikatoren 372
a) Spanne und Umschlaghäufigkeit als Maßgrößen der
Artikelrentabilität 373
b) Maßnahmen zur Förderung der Artikelrentabilität 376
E. Geschlossenes Warenwirtschaftssystem als Instrument der
Unternehmungsführung 379
1. Verbesserung der Führungsentscheidungen durch ein
geschlossenes Warenwirtschaftssystem 379
2. Marketingpolitischer Nutzen eines geschlossenen Wa¬
renwirtschaftssystems 380
a) Fundierung sortimentspolitischer Entscheidungen 380
b) Fundierung preispolitischer Entscheidungen 382
c) Fundierung beeinflussungspolitischer Entscheidungen 383
3. Nutzen eines geschlossenen Warenwirtschaftssystems in den
übrigen Unternehmungsbereichen 384
a) Personalwirtschaftliche Aspekte eines geschlossenen
Warenwirtschaftssystems 384
b) Finanzwirtschaftliche Aspekte eines geschlossenen
Warenwirtschaftssystems 385
Literatur zum vierten Kapitel, Abschnitt V 386
XV
Verzeichnis der Abbildungen 389
Verzeichnis der Tabellen 391
Literaturverzeichnis 392
Sachregister 403
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Barth, Klaus 1937- |
author_GND | (DE-588)12359264X |
author_facet | Barth, Klaus 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Barth, Klaus 1937- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007663082 |
classification_rvk | QQ 400 |
ctrlnum | (OCoLC)69004433 (DE-599)BVBBV007663082 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02169nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007663082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930524s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409233261</subfield><subfield code="9">3-409-23326-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69004433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007663082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12359264X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre des Handels</subfield><subfield code="c">Klaus Barth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 412 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159024-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159024-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005024884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005024884</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV007663082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:07:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3409233261 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005024884 |
oclc_num | 69004433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-706 DE-522 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-706 DE-522 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XVIII, 412 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch |
spelling | Barth, Klaus 1937- Verfasser (DE-588)12359264X aut Betriebswirtschaftslehre des Handels Klaus Barth 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. Wiesbaden Gabler 1993 XVIII, 412 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Lehrbuch Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Handelswissenschaft (DE-588)4159024-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 s DE-604 Handelswissenschaft (DE-588)4159024-7 s 1\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 2\p DE-604 Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005024884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barth, Klaus 1937- Betriebswirtschaftslehre des Handels Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handelswissenschaft (DE-588)4159024-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120425-6 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4159024-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre des Handels |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre des Handels |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre des Handels |
title_full | Betriebswirtschaftslehre des Handels Klaus Barth |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre des Handels Klaus Barth |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre des Handels Klaus Barth |
title_short | Betriebswirtschaftslehre des Handels |
title_sort | betriebswirtschaftslehre des handels |
topic | Handelsbetriebslehre (DE-588)4120425-6 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Handelswissenschaft (DE-588)4159024-7 gnd |
topic_facet | Handelsbetriebslehre Betriebswirtschaftslehre Management Handelswissenschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005024884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barthklaus betriebswirtschaftslehredeshandels |