Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 418 S. zahlr. graph. Darst. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007653462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160303 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1927 d||| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)11131800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007653462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-37 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a TK6550 | |
084 | |a ZN 6310 |0 (DE-625)157550: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs |c Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1927 | |
300 | |a VIII, 418 S. |b zahlr. graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Radio | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wagner, Karl Willy |d 1883-1953 |e Sonstige |0 (DE-588)11710289X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005016211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005016211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122004361576448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
I. DIE KULTURAUFGABE DES RUNDFUNKS; SEINE ORGANISATION UND TECHNIK.
INHALT UND ZIELE DER VORTRAGSREIHE VON PROF. DR.-ING. E. H. DR. K A R 1
W I 11 Y W A G N E R , MITGLIED D. PREUSS. AKADEMIE D. WISSENSCHAFTEN.
PRAESIDENT DES TELEGRAPHENTECHN. REICHSAMTS, BERLIN. (MIT 2 ABB.) 11. A B
E R DIE SCHWINGUNGEN DER SPRACHE UND DER MUSIKINSTRUMENTE UND
UEBER DIE QUELLEN DER VERZERRUNG VON PROF. DR. F. A I G N E R , I.
PHYSIKAL. LABORATORIUM A N DER TECHN. HOCHSCHULE IN WIEN. (MIT 11
ABBILDUNGEN.) A. SCHWINGUNGEN DER SPRACHE UND DER MUSIKALISCHEN
INSTRUMENTE . B. FREQUENZUMFANG VON SPRACHE UND MUSIK UND DER EINFLUSS
DER BE-
SCHNEIDUNG DER FREQUENZBAENDER. . . . . . . . . . . . . . . .
C. RAUMAKUSTIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D. KOMBINATIONSSCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
111. DAS SCHALLFELD UND DIE AKUSTISCHEN SCHWINGUNGSGEBILDE VON W. H A H
N E M A N N , DIREKTOR DER C. LORENZ A.-G. IN BERLIN, UND DR.H.H E C HT,
DIREKTOR DER SIGNAL-GESELLSCHAFT M. B. H. IN KIEL. (MIT 10 ABB.) . A.
DAS SCHALLFELD. (EBENE WELLE UND KUGELWELLE.) . . . . . . . .
B. DIE STRAHLER ODER OFFENEN SCHWINGUNGSGEBILDE. (SCHALLANTENNEN,
STRAHLER NULLTER UND ERSTER ORDNUNG.) . . . . . . . . . . . . .
1. DIE STRAHLER NULLTER ORDNUNG 5.42 - 2. DER SCHALLSTRAHLER ERSTER
ORDNUNG S. 44 - 3. DIE MEMBRAN ALS AKUSTISCHER STRAHLER S. 45 - 4.
INHOMOGENES MEDIUM S. 48. C. GESCHLOSSENE SCHWINGUNGSGEBIIDE . . . . . .
. . . . . . . . . 1.. ALLGEMEINES S. 49 - 2. DER TONPILZ S. 50 - 3. DIE
GEKOPPELTEN TONPILZE S. 61 - 4. DER TONRAUM S. 52 - 6. DIE GEKOPPELTEN
TON- RAEUME S. 64 - 6. DER SPEZIALFALL DES HELRNHOLTZSCHEN RESONATORS S.
55. D. DIE GEKOPPELTEN SCHWINGUNGSSYSTEME IN DER TECHNISCHEN AKUSTIK E.
SCHLUSS UND F. LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV.
ELEKTROAKUSTIK VON PROF. DR. W. S C H O T T K Y , PHYSIKALISCHES
INSTITUT DER UNIVERSITIIT ROSTOOK. (MIT 30 ABBILDUNGEN.) . . . . . . . .
A. DAS WIEDERGABEPROBLEM ALS GANZES . . . . . . . . . . . . . . 1. DIE
ELEKT.ROAKUSTISCHE GESAMTAUFGABE 5. 60 - 2. EINFUEHRUNG DER
PHYSIKALISCHEN BEGTIRNMUNGSGROESSEN S. 61 - 3. DIE EINZELANFORDE- M G E N
AN LAUTSPRECHER UND MIKROPHON S. 64 - 4. RICHTUNGS- UND
ENTFERNUNGSFRAGEN S. 66. B. MIKROPHONTHEORIE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 1. DIE FUENF BEATIMMUNGSGROESSEN DER MIKROPHONGUETE S. 68 -
2. DIE VERSCHIEDENEN MIKROPHONTYPEN UND IHRE ELEKTRISCHE EMPFINDLICH-
KEIT S. 69 - 3. DER AKUSTISCHE GUETEFAKTOR S. 74 - 4. DIE BEWEG- IICHKEIT
DER MEMBRAN S. 77 - 5. DIE GUETEFAKTOREN DER ELEKTRISCHEN KREISE S. 82 -
6. DIE GESAMTGUETE DER MEMBRANMIKROPHONE S. 87 - 7. VERGLEICH MIT DEM
ABSOLUTEN GUETEMAXIMUM S. 88 - 8. BEMER-KUNG UEBER MEMBRANLOAE MIKROPHONE
S. 89. C. KOPFHOERER UND LAUTSPRECHER . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. SPEEIALPROBLEME DES KOPFHOERERS S. 90 - 2. DER ELEKTROAKUSTISCHE
WIRKUNGSGRAD DES LAUTSPRECHERS S. 91 - 3. ABHAENGIGKEIT DER SCHEIN-
WIDERSTAENDE % UND 8,, VON DEN ELEKTRISCHEN UND MECHANISCH-AKUSTI- SCHEN
APPARATEIGENSCHAFTEN S. 93 - 4. DIE FERROMAGNETISCHEN LAUT- SPRECHER S.
95 - 5. DISLOKATIONSKRTIFTE BEI FERROMAGNETISCHEN LAUT- SPRECHERN S. 100
- 6. DIE ELEKTRODYNAMISCHEN LAUTSPRECHER S. 102
IMAGE 2
VI INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
- 7. BESTIMMUNG DER MECHANISCH-AKUSTISCHEN FAKTOREN. WELLEN- DIRERGENZ
UND MEMBRANMASSE S. 109 - 8. REDUZIERTE HEMMUNGEN UND WIDERSTAENDE S. 112
- 9. TRICHTERWIRKUNG BEI VERSCHIEDEN SCHWEREN MEMBRANEN S. 114 - 10.
ANWENDUNG AUF DEN BANDSPRECHER S. 118 - 11. DRUCKTRANSFORMATION S. 121 -
12. TRICHTERRESONANZEN UND TRICHTERFORMEN S. 124 - 13. TRICHTERLOSE
LAUTSPRECHER. DER BLATTHALLER S. 130 - 14. ELASTISCH GEHEMMTE MEMBRANEN.
DER EIENMEMBRANLAUTSPRECHER S. 132 - 15. OBERSCHWINGUNGEN BEI UN-
GEDAEMPFTEN UND GEDAEMPFTEN MEMBRANEN S. 136. D. REZIPROZITAETSFRAGEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 V. ~ H ~ S I K A H S C H E
~RUNDLAGEN DER ERNPFANGSTECHNIK VON POSTRAT DR. H. S A 1I N G E R ,
TELEGRAPHENTCCLIN. REICHSAMT, BERLIN. (MIT 25 ABB.) 142 A. THEORIE DER
TRAEGERSTROM-TELEPHONIE . . . . . . . . . . . . . . 142 B. SCHALTUNGEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 1. ABSTIMMUNG UND
DAEMPFUNG S. 147 - 2. KOPPLUNG S. 152. C. BAU DER SCHALTELEMENTE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 160 1. KONDENSATOREN S. 160 - 2.
WIDERSTAENDE S. 165 - 3. SPULEN S. 167 - 4. O B E R DIE VERWENDUNG VON
EISEN 8. 176. VI. AUSSTRAHLUNG, AUSBREITUNG UND EMPFANG DER ELEKTRISCHEN
WELLEN VON PROF. DR.-ING. UND DR.-ING. E. H. R. R UE D E N B E R G ,
LEITER DER WISSEN- SCHAFTL. ABT. DER SIEMENS-SCHUCKERTWERKEG. M. B. H.,
BERLIN. (MIT 46 ABB.) 181 A. GRUNDBEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 181 1. SCHWINGUNGSFORMEN VON ANTENNEN S. 181 - 2.
ELEKTROMAGNE-TISCHE WELLEN S. 184. B. DAS ELEKTROMAGNETISCHE FELD DES
SENDERS . . . . . . . . . . . 186 1. DAS FELD UM DIE SENDEANTENNE S. 186
- 2. GERICHTETE STRAH- LUNG S. 190 - 3. WIRKUNG DER ERDOBERFLAECHE S. 194
- 4. STRAHLUNGS-LEIATUNG S. 197. C. EMPFANG ELEKTRISCHER WELLEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . 201 1. SPANNUNG IN DER EMPFANGSANTENNE S. 201
- 2. ENERGIEBILANZ DES EMPFAENGERS 8.205 - 3. RUECKWIRKUNG AUF DAS PRIMAERE
FELD S. 211 - 4. ENTDAEMPFUNG DES EMPFAENGERS S. 214. D. WELLENAUSBREITUNG
LAENGS DER ERDE . . . . . . . . . . . . . . . 217 1. SCHATTENBILDUNG UND
ZERSTREUUNG S. 217 - 2. WIRKUNGEN DES ERDWIDERSTANDEA S. 218 - 3.
BEUGUNG UM DIE ERDE S. 222 - 4. EIN-FLUSS DER ATMOSPHAERE S. 226. E.
LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 F.
FORMELZEICHEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 VII.
STOERUNGEN DES EMPFANGS DURCH UNREGELM5SSIGE WELLENAUSBREITUNG.
ATMOSPHAERISCHE STOERUNGEN VON PROF. DR. A. E S A U ,
TECHNISCH-PHY-SIKALIACHES INSTITUT DER UNIVERSITAET JENA . . . . . . . .
. . . . 235 A. MGEMEINAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 235 B. ARTEN DER ATMOSPHAERISCHEN STOERUNGEN. . . . . . . . . . . . .
238 1. SENDER S. 238 - 2. EMPFAENGER S. 238. C. INTENSITAETSAENDEMNGEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 1. REGELMAESSIGE
INTENSITAETAAENDERUNGEN S. 238 - 2. UNREGELMIISSIGE INTENSITAETSANDERUNGEN
S. 239 - 3. POLARISATIONSAENDERIINGEN S. 239 - 4. INTERFERENZ S. 240. D.
RICHTUNGANDERUNGEN DER ANKOMMENDEN WELLEN . . . . . . . . 241 E.
SCHWANKUNGEN DER EMPFANGSINTENSITAET . . . . . . . . . . . . 245 F.
MITTEL ZUR BEKAEMPFUNG DER SCHWANKUNGEN . . . . . . . . . . 247 G.
EMPFSNGASTOERUNGEN, DIE NICHT ATMOSPHAERISCHEN URSPRUNGS SIND . 252
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS. V11
SEITE
H. EIGENTLICHE ATMOSPHAERISCHE STOERUNGEN . . . . . . . . . . . . . 255
1. ABHAENGIGKEIT VOM ORT S. 256 - 2. ABHAENGIGKEIT VON DER WELLEN- LANGE
S. 259 - 3. ABHANGIGKEIT VON DER ZEIT S. 261 - 4. EINFLUSS DER RICHTUNG
S. 263 - 5. MITTEL ZUR STOERBESEITIGUNG S. 266. VIII. DIE WIRKUNGSWEISE
DER ELEKTRONENROEHREN VON PROF. DR. H. R U K O P ,
OBERINGENIEUR DER TELEFUNKEN, GESELLSCHAFT FUER DRAHTLOSE TELEGRAPHIE M.
B. H., BERLIN. (MIT 34 ABBILDUNGEN.) . . . . . . . . . . . . . 275
A. DIE GLUEHKATHODEN UND IHRE EIGENSCHAFTEN. . . . . . . . . . . 275
1. DAS TEMPERATURGESETZ DER ELEKTRONENEMISSION S. 276 - 2. DIE
RAUMLADUNG S. 278 - 3. MATERIALIEN FUER GLUEHKATHODEN S. 280 4.
ANFANGSGESCHWINDIGKEITEN, KONTAKTPOTENTIALE, VOLTAEFFEKTE S. 284 B.
ROEHREN POSITIVER CHARAKTERISTIK . . . . . . . . . . . . . . . 285
C. GESTEUERTE ELEKTRONENROEHREN (ROEHREN INDIREKT NEGATI- CHARAKTERISTIK)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
1. DIE EINGITTERROEHRE S. 286 - 2. DIE RAUMLADUNGSGITTERROEHRE S. 308 - 3.
DIE SCHUTZGITTEMOEHRE S. 310 - 4. DIE DREIGITTERROEHRE S. 311 - 5. DIE
FUENFELEKTRODENROEHRE (GEGENTAKTROEHRE) S. 311 - 6. MEHR-FACHROEHREN S. 312
- 7. DIE ZWEIPLATKNROEHRE S. 312 - 8. AUSSEN-STEUERROEHREN S. 312 - 9. DIE
ROEHRE VON H. J. V. D. BIJL S. 312 - 10. VARIANTEN ELEKTRISCHER STEUERUNG
S. 313 - 11. ROEHREN MIT MAGNE- TISCHER STEUERUNG S. 313 - 12. ROEHREN
OHNE GLUEHKATHODEN S. 113. D. ROEHREN DIREKTER NEGATIVER CHARAKTERISTIK .
. . . . . . . . . . 314 1. SEKUNDAERSTRAHLUNGSROEHREN S. 315 - 2. DIE
NEGATIVE CHARAKK- RISTIK DER RAUMLADUNGAGITTERROEHRE S. 316 - 3. DAS
NEGATRON S. 317 - 4. DIE HABANN-ROEHRE S. 318 - 5. GAS- UND
DAMPFENTLADUNQS- ROEHREN S. 318. IX. DAS SCHWINGAUDION VON PROF. DR. H.
G. M OE L 1 E R , PHYSIKALISCHES INEITUT DER UNIVERSITET HAMHURG. (MIT 35
ABBILDUNGEN.) . . . . . 320 A. DIE AUDIONGLEICHRICHTUNG . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 320 1. GLEICHRICHTEMHALTUNGEN S. 320 - 2. ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN IIBER DAS ARBEITEN MIT ROEHRENVOLTMETERN S. 321 - 3.
ABHAENGIG-KEIT DER 8E,-E#-KURVE VON CE UND RE BEIM AUDIONGLEICHRICHTER S.
321 - 4. DER EINFLUSS DES GITTERKONDENSATORS CI UND DES GITTER-
WIDERSTANDES RP BEI DER GLEICHRICHTUNG MODULIERTER WEUEN S. 324 - 6.
MAXIMALE EMPFINDLICHKEIT FUER MODULIERTE WELIEN S. 325. B. DER
ROEHRENGENERATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 1.
AMPLITUDEN- UND PHASENBILANZ S. 325 - 2. EINFUEHRUNG DER SCHWINGLINIEN S.
326 - 3. GRAPHISCHE KONSTRUKTION DER SCHWING- LINIE S. 326 - 4.
BEMERKUNG FUER DIE VERSUCHE S. 327 - 5. KONETMK-TIONEN IM
SCHWINGLINIENDIAGRAMM S. 328 - 6. DIE SCHWINGLINIEN- SCHAR S. 330 - 7.
FOLGEN, REISSEN, SPRINGEN 5.330 - 8. BE- RECHNUNG DER
AUFSCHAUKELGEACHWINDIGKEITENS. 331 - 9. EXPERIMEN-TELLE AUFNAHME DER
SCHWINGLINIE S. 332 - 10. EINFUEHRUNG REDUZIERTER KOORDINATEN S. 332 -
11. LEISTUNPIINIEN S. 333 - 12. VERFEINERUNG DER THEORIE
DURCHBERUECKSICHTIGUNG DER GITTERSTROEME S. 334 - 13. VER-AENDERUNG DER
FREQUENZ DURCH DIE GITTERSTROEME S. 334 - 14. DAS VER- HALTEN DER ROEHREN
BEI VERAENDERUNG DER HEIZUNG UND BETRIEBSSPAN- NUNG. STROM UND
SPANNUNGSBEGREMUNG DER SCHWINGUNGEN S. 335. C. DAS SOHWINGAUDION . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 336 1. DER AUDIONWEUENMESSER S. 337 -
2. DER SCHWINGAUDIONEMP F H G E R 8.339. D. BEZEICHNUNGEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 341
IMAGE 4
V111 INHALTSVERZEICHNIS .
SEITE
X . ALLGEMEINE VERSTAERKERTHEORIE VON PROF . DR . H . B A R K H A U S E N
. INSTITUT F UE R SCHWACHSTROMTECHNIK AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE.
DRESDEN . (MIT 3 ABBILDUNGEN.) . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
X I . NIEDERFREQUENZVERSTAERKER VON OBERINGENEUR B . P O H 1 M A N N .
SIEMENS & HALSKE A..G.. BERLIN.SIEMENSSTADT . (MIT 19 ABBILDUNGEN.). . .
. 354 A . GMNDBEZIEHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
354
B . ANPASSUNG AN DEN GENERATOR . KOPPLUNG ZWISCHEN ZWEI VERSTAERKER-
STUFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
C . ANPASSUNG AN DEN VERBRAUCHER . . . . . . . . . . . . . . . 361
D . RUECKKOPPLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
E . ABGEBBARE HOECHSTLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
XI1 . KNNSTSCHALTUNGEN VON PROF . DR . G . L E I T H AE U S E R . POSTRAT
IM TELE- GRAPHENTECHNISCHEN REICHSAMT. BERLIN . (MIT 22 ABBILDUNGEN.) .
. . 369 A . SCHALTUNGEN ZUR HOECHSTAUSNUTZUNG DER RUECKKOPPLUNG . . . . .
369 1 . DIE GRUPPE DER SCHALTUNGEN NACH FLEWELLING S . 370 - 2 . SUPER-
REGENERATIVSCHALTUNGEN 5.371. B . HOCH- UND NIEDERFREQUENZVERSTAERKUNG IN
EINEM ROHR . . . . . . 373 1 . MEHRFACHROEHREN S . 373 - 2 .
REFLEXSCHALTUNGEN S . 373 . C . SCHALTUNGEN FUER HOECHSTE SELEKTIVITAET . .
. . . . . . . . . . . 377
1 . SCHALTUNGEN MIT ENTKOPPELTER HOCHFREQUENZVERSTAERKUNG (NEUTRO- DYN) S
. 377 - 2 . SCHALTUNGEN MIT ZWISCHENFREQUENZVERSTAERKUNG (SUPERHETERODYN)
S . 379 . XI11 . ANFORDERUNGEN AN DIE EINZELTEILE DER RUNDFUNKEMPFAENGER;
GESIOHTS-
PUNKTE FUER DEN BAU DER GERAETE VON DIP1.-ING. F . E P P E N . POSTRAT IM
TELEGRAPHE&.XHNISCHEN REICHSAMT. BERLIN . (MIT 8 ABBILDUNGEN.) 383 A .
KONDENSATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384
B . BLOCKKONDENSATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
C . SPULEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
D . KOPPLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
E . WIDERSTRINDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
F . ROEHRENFSSSUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
G . KNOEPFE UND SKALEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
H . ISOLIEFSTOFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
J . BESPRECHUNG DER EINZELNEN SCHALTUNGSTYPEN . . . . . . . . . . 395
K . ZUSAMMENBAU DER APPARATE . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
XIV . RUNDFNNKWEIIENVERTEIIUNG . ZNSAMMENFASSUNGD . WICHTIGSTEN GRUND-
LAGEN FUER DEN EMPFAENGERBAN; TYPENBESCHRIINKUNGV . DR.-ING. H . H A R .
BICH. ABT.-DIREKT.IM TELEGRAPHENTECHN . REICHSAMT. BERLIN . (MIT 8ABB.)
401 A . WELIENVERTEILUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
B . DETEKTOREMPFAENGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
C . ANODENGLEICHRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
D . GITBRGLEICHRICHTUNG . AUDIONSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . 406
E . EMPFANGAVERSTAERKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
F . TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
G . W I D E R ( L T S N D S V ~ K E R . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 411
H . GEGENTAKTSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412
J . RUECKKOPPLUNG . SCHWINGAUDION . . . . . . . . . . . . . . . . 412
K . SUPERHEBRODYNSCHA1TUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
L . REDLEXECHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
M . NEUTRODYNSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
N . TYPENBESCHRAENKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11710289X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007653462 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TK6550 |
callnumber-raw | TK6550 |
callnumber-search | TK6550 |
callnumber-sort | TK 46550 |
callnumber-subject | TK - Electrical and Nuclear Engineering |
classification_rvk | ZN 6310 |
ctrlnum | (OCoLC)11131800 (DE-599)BVBBV007653462 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01273nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007653462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1927 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11131800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007653462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK6550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6310</subfield><subfield code="0">(DE-625)157550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs</subfield><subfield code="c">Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 418 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Karl Willy</subfield><subfield code="d">1883-1953</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11710289X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005016211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005016211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV007653462 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:06:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005016211 |
oclc_num | 11131800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-83 DE-37 DE-B1550 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-83 DE-37 DE-B1550 |
physical | VIII, 418 S. zahlr. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner Berlin Springer 1927 VIII, 418 S. zahlr. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Radio (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Wagner, Karl Willy 1883-1953 Sonstige (DE-588)11710289X oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005016211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs Radio |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs |
title_auth | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs |
title_exact_search | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs |
title_full | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner |
title_fullStr | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner |
title_full_unstemmed | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs Vorträge von K. W. Wagner ... Veranst. durch das Außeninst. der Techn. Hochschule zu Berlin ... Hrsg. von K. W. Wagner |
title_short | Die wissenschaftlichen Grundlagen des Rundfunkempfangs |
title_sort | die wissenschaftlichen grundlagen des rundfunkempfangs |
topic | Radio |
topic_facet | Radio Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005016211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerkarlwilly diewissenschaftlichengrundlagendesrundfunkempfangs |