Der Nationalsozialismus:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh u.a.
1987
|
Schriftenreihe: | Zeiten und Menschen
Q ; [9] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 141 S. |
ISBN: | 3506347314 3507347318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007650671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120613 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1987 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3506347314 |9 3-506-34731-4 | ||
020 | |a 3507347318 |9 3-507-34731-8 | ||
035 | |a (OCoLC)611786334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007650671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a NB 9310 |0 (DE-625)124399: |2 rvk | ||
084 | |a AHF II/4._3.3._1.3/__/_0 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Nationalsozialismus |c bearb. von Wolfgang Michalka |
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh u.a. |c 1987 | |
300 | |a 141 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeiten und Menschen : Q |v [9] | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Michalka, Wolfgang |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)115858237 |4 oth | |
830 | 0 | |a Zeiten und Menschen |v Q ; [9] |w (DE-604)BV002813244 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 3 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005013656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005013656 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122000822632448 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort ................................................ 8
0.1
LD.
Trotzki,
Portrait des
Nationalsozialismus (10. 6.1933)............... 9
0.2 Joseph Goebbels, Der Faschismus und seine praktischen Ergebnisse (1934) ... 13
0.3 Thomas Mann, Vom kommenden Sieg der Demokratie (1938)............. 14
A. Ideologische Grundlagen und nationalsozialistische Bewegung
1 Adolf Hitler erläutert das Führerprinzip (1924/25) .................... 17
2 „Nationaler Sozialismus oder „Nationalsozialismus .................. 18
a) Rosenbergs
Abgrenzungsversuch (1.2.1927) .................... 18
b) Gregor Strassers Antwort auf Rosenberg: „Nationaler Sozialismus (15. 2.1927) 18
c) Joseph Goebbels, Leitartikel zum Thema „Sozialismus (22.4.1931)....... 19
3 Hitlers Verständnis von Politik: Voraussetzungen und Konsequenzen (1928) .... 21
4 Manifest der NSDAP (10. 9.1930).............................. 23
5 Unterredung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg mit Hitler (13.8.1932) 24
6 Fritz Thyssen setzt sich für die Kanzlerschaft Hitlers ein (11.11.1932) ....... 24
7 Joseph Goebbels bilanziert die Situation der NSDAP (Ende 1932).......... 25
8 Gustav Stolper, Wo stehen wir? (23.12.1932) ...................... 26
9 Unterredung Hitlers mit Franz von
Papen
(4.1.1933).................. 27
10 Zahlenmaterial zur NSDAP (1925-1933).......................... 28
a) Anteile der einzelnen sozialen Klassen an der Gesamtbevölkerung von 1925 bis
1939 ............................................. 28
b) Die soziale Zusammensetzung der Mitglieder der NSDAP vor 1933........ 28
c) Reichstagswahlen von 1928-1933........................... 29
d) Mitgliedsnummern und Mitgliedsstand der NSDAP (1925-1933) ......... 30
11 Organisationsstruktur der NSDAP.............................. 31
12 Historisch-politikwissenschaftliche Erklärungsversuche der nationalsozialistischen
Machtergreifung ........................................ 32
a) Jürgen W. Falter, Wer verhalf der NSDAP zum Sieg? (1979)............ 32
b) Jürgen
Kocka,
Ursachen des Nationalsozialismus (1980).............. 33
B. Die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur
13 Hitler vor den Befehlshabern des Heeres und der Marine über seine politischen Ziele
(3.2.1933) ........................................... 35
14 Verordnung des Reichspräsidenten zum „Schutz von Volk und Staat (28. 2.1933) 36
15 Göring rechtfertigt seine Terrorpolitik (11.3.1933).................... 37
16 „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (sog. „Ermächtigungsgesetz ,
24.3.1933)........................................... 38
a) Der Text des Gesetzes................................... 38
b) Carl Schmitt kommentiert das „Ermächtigungsgesetz (1933)........... 38
4 Inhalt
17 Der sog. „Röhm-Putsch (1934)............................... 39
a) Rede des Obersten SA-Führers Ernst Röhm vor dem diplomatischen Korps und
der Auslandspresse (18.4.1934)............................ 39
b) Carl Schmitt, „Der Führer schützt das Recht (1934)................. 40
18 Fritz-Dietlof v. d. Schulenburg, Die Krise des Beamtentums (September 1937) ... 41
19 Adolf Hitler übernimmt die Führung der Wehrmacht (4. 2.1938)............ 41
C. Wirtschaft und Arbeiterfrage
20 Gregor Strasser, „Antikapitalistische Sehnsucht und das nationalsozialistische
„Arbeitsbeschaffungsprogramm (10.5.1932) ...................... 43
21 Robert
Ley,
Der I.Mai als „Tag der nationalen Arbeit und die Auflösung der
Gewerkschaften (2. 5.1933) ................................. 44
22 Analyse der
SOPADE
des Verhaltens der Arbeiterschaft (Januar 1935) ....... 45
23 Bemühungen, die Frau aus dem Arbeitsprozeß zu verdrängen............. 46
a) Hitler, Über Frauenemanzipation (8.9.1934) ..................... 46
b) „Soll die Frau Richterin werden? (16./17. 4.1933) ................. 46
24 Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan (August 1936).................. 47
25 Oberst Georg Thomas, Wehrwirtschaft und Kriegsvorbereitung (24.11.1936) ... 48
26 Reichswirtschaftsminister Schacht warnt Göring vor den wirtschaftlichen Folgen
einer gesteigerten Aufrüstung (2.4.1937)......................... 51
27 Geheime Staatspolizei, „Unruhe unter Dienstverpflichteten (29. 6.1939) ...... 52
28 Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung (1933-1939) .................. 53
a) Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland von 1933-1937....... 53
b) Frauenarbeit in der Industrie 1933-1938 ....................... 54
c) Entwicklung der Löhne .................................. 54
d) Zivile Arbeitsbeschaffungsmittel nach Verwendungszwecken 1933-1934 .... 55
D. Propaganda und Jugenderziehung
29 Adolf Hitler, Die Psyche der breiten Masse (1924/25).................. 56
30 Joseph Goebbels, Die Errichtung des Reichspropagandaministeriums (15. 3.1933) 57
31 Nationalsozialistische Jugenderziehung .......................... 58
a) Hitler, Gedanken über Pädagogik (1934)........................ 58
b) Hitler über Jugenderziehung (1938)........................... 59
c) Reichsinnenminister Frick, Die Gleichschaltung des Erziehungswesens (9. 5.
1933)............................................. 59
d) Gesetz über die Hitlerjugend (1.12.1936)....................... 60
32 „Deutschlandberichte der
SOPADE ,
Teile der Jugend distanzieren sich vom Natio¬
nalsozialismus (Dezember 1938) .............................. 60
E. Außen- und Kriegspolitik
33 Hitlers außenpolitisches Programm (1924-25)...................... 62
34 ?ooohard VOn Bül0w> Die Ziele einer zukünftigen Außenpolitik Deutschlands (13.3.
ι933
............................................... 63
Inhalt 5
35 Niederschrift über die Besprechung in der Reichskanzlei: Das „Hoßbach-Protokoll
(5.11.1937)........................................... 65
36 Ribbentrops neue Außenpolitik (2.1.1938) ........................ 66
37 Ernst von Weizsäcker, Außenpolitische Lageanalyse anläßlich der Sudetenkrise
(30. 8.1938)........................................... 67
38 Hitler offenbart die Programmatikseiner Außenpolitik (10.2.1939).......... 69
39 Geheimes Zusatzprotokoll des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. 8.
1939)............................................... 69
40 Hitlers Entschluß, die Sowjetunion anzugreifen (31.7.1940).............. 70
41 Unterredung zwischen Hitler, Ribbentrop und dem sowjetischen Außenminister
Molotow in der Berliner Reichskanzlei (13.11.1940) .................. 71
42 Hitler zum japanischen Botschafter in Deutschland, Oshima, über die Zukunftsauf¬
gaben Deutschlands und Japans (15. 7.1941)...................... 73
43 Andreas Hillgruber, Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Außenpolitik
von
Bismarck
zu Hitler (1969)................................ 74
F. Besatzungspolitik
44 Generalmajor Hellmuth Stieff, Die deutsche Besatzungspolitik in Polen (31.10.1939) 76
45 Generaloberst Johannes Blaskowitz, Klage über Ausschreitungen der deutschen
Besatzungstruppen in Polen (15. 2.1940)......................... 77
46 Heinrich Himmler, „Einige Gedanken über die Behandlung der Fremdvölkischen im
Osten (15. 5.1940)...................................... 78
47 Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare („Kommissarbefehl ) (6.6.
1941)............................................... 79
48 Hitler über Ziele und Methoden deutscher Lebensraumpolitik (17./18. 9.1941) ... 81
49 Der „Generalplan Ost (1941/42) .............................. 83
a) Aus dem „Generalplan Ost des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (1942/
1943)............................................. 83
b) Stellungnahme von Rosenbergs Ministerium für die besetzten Ostgebiete zum
„Generalplan Ost (27. 4.1942) ............................. 84
50 Die Menschenverluste in den Weltkriegen......................... 85
G. Rassenpolitik
51 Hitler, Rassenideologie und Judentum (1924/25)..................... 86
52 Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (14. 7.1933)............. 87
53 Diskriminierende Maßnahmen gegen die Juden in Deutschland (1933-1942) ... 88
a) Aktionen gegen jüdische Geschäfte (März 1933)................... 88
b) Entfernung jüdischer Richter und Anwälte aus dem preußischen Justizwesen
(31. 3.1933)......................................... 89
c) „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (7. 4.1933)....... 89
d) „Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums (11.4.1933)............................ 90
e) Kommentar der „Frankfurter Zeitung zu den Auswirkungen des „Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums an den Hochschulen (27.4.1933) 90
6 Inhalt
f)
Runderlaß des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin an alle Staatspolizeistellen
zur „Erfassung der Juden in Deutschland (17. 8.1935) .............. 91
g) Beschlüsse von Gemeindeverwaltungen: „Juden unerwünscht (1935)...... 91
h) Reichsärzteführer Dr. Wagner, „Forderungen der Rassenpolitik (12.9.1935) . . 91
i) „Nürnberger Gesetze (15.9.1935)....................·........ 93
j) „Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von
Familiennamen und Vornamen (17.8.1938) ..................... 94
k) Erlaß des Reichsministers für Erziehung und Unterricht über den Schulbesuch
jüdischer Kinder (15.11.1938) ............................. 94
I)
„Dritte Anordnung aufgrund der Verordnung über die Anmeldung des Ver¬
mögens von Juden (21. 2.1939)............................ 94
m) Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden (1.9.1941)........ 94
n) „Anordnung über die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (24. 4.1942) .... 95
o) „Anordnung über das Halten von Haustieren (15. 5.1942)............. 95
p) Erlaß des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Versor¬
gung der Juden (18.9.1942)............................... 95
54 Die „Reichskristallnacht (9./10.11.1938)......................... 95
a) Bericht des Chefs der Sicherheitspolizei, Reinhard Heydrich, an den preußischen
Ministerpräsidenten Hermann Göring über die Gewaltmaßnahmen gegen das
Judentum am 9./10. November 1938.......................... 95
b) Reaktionen der Bevölkerung auf die Reichskristallnacht (November 1938) ... 96
c) „Verordnung über eine Sühneleistung der Juden deutscher Staatsangehörigkeit
(12.11.1938)........................................ 96
d) „Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben
(12.11.1938)........................................ 97
55 Bischof Graf von Galen, Predigt gegen das nationalsozialistische Euthanasiepro¬
gramm (3. 8.1941)....................................... 97
56 Das „Wannsee-Protokoll (20.1.1942)........................... 98
57 Heinrich Himmler, Rede über die SS-Moral (4.10.1943)................ 99
58 Kurt Gerstein, Bericht über eine Besichtigung des Vernichtungslagers
Bełżec
(Niederschrift am 26. 4.1945)................................ 100
59 Rudolf Höß, die „Endlösung der Judenfrage in Auschwitz (Niederschrift im Novem¬
ber 1946) ............................................ 102
60 Martin Bormann, Denkschrift über die „volkliche Zukunft des Deutschen Reiches
(29.1.1944)........................................... 104
61 Briefwechsel zwischen der Direktion der Landesheilanstalt Eichberg und dem
Vater eines dort getöteten Patienten (1944)........................ 106
62 Schätzungen über den zahlenmäßigen Umfang der Ausrottung der Juden ..... 108
H. Deutschland im Krieg
63 H. Göring, Anordnung über die Strafgewalt von Unternehmern gegenüber den Arbei¬
tern in der Rüstungsindustrie (22.8.1941) ........................ 109
64 SD-„Meldungen aus dem Reich , Reaktionen in der deutschen Bevölkerung auf
Kürzungen der Lebensmittelrationen (23.3.1942).................... 109
65 Bericht über Lage und Funktion der Konzentrationslager (30.4.1942)........ 110
66 Joseph Goebbels propagiert den „totalen Krieg (18.2.1943)............. 111
67 Rekrutierung von Fremdarbeitern (14.4.1943)...................... 113
Inhalt 7
68 Die Zerstörung Dresdens (13.-15. 2.1945)........................ 114
a) Aus dem Tagebuch eines Hitlerjungen (18. 2.1945)................. 114
b) Bericht des Höheren SS- und Polizeiführers Elbe über die vier Luftangriffe auf
Dresden im Februar (15. 3.1945)............................ 115
69 Die Lage der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1945 (15.3.1945).......... 116
70 Führerbefehl „Verbrannte Erde (19.3.1945)....................... 117
71 Zur Rüstung und Wirtschaft im Zweiten Weltkrieg .................... 118
a) Deutschland: Indexziffern der Rüstungsendfertigung nach Gruppen (1939 bis
1945)............................................. 118
b) Versorgung mit wichtigen Rohstoffen (1944/45) ................... 119
c) Rüstungsproduktion der Großmächte (1935-1943) ................. 119
d) Deutsche Industriearbeiter (1939-1944)........................ 120
e) Statistik der Beschäftigung deutscher Frauen (1939-1944) ............ 120
f) Einsatz von Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen (1941-1944)......... 120
I.
Innerer und äußerer Widerstand gegen den Nationalsozialismus
72 Ulrich von Hassel über das Dilemma der Hitler-Gegner (Oktober 1939)....... 121
73 Protestverhalten der katholischen Bevölkerung in Bayern gegen antikirchliche Ma߬
nahmen (1940/41)....................................... 121
a) Geheimer Lagebericht des Sicherheitsdienstes der SS (SD) über die Reaktionen
der Bevölkerung auf die Verlegung des katholischen Feiertages „Fronleichnam
von Donnerstag auf Sonntag (6. 6.1940)........................ 121
b) Monatsbericht der fränkischen Gendamerie-Station Ebermannstadt über Mi߬
stimmungen in der Bevölkerung anläßlich des sog. „Kruzifix-Erlasses (Juni 1941 ) 122
74 Das letzte Flugblatt der Widerstandsgruppe „Weiße Rose (Februar 1943) ..... 123
75 Protestverhalten Jugendlicher (1943/44).......................... 125
a) Schreiben des NSDAP-Ortsgruppenleiters in Düsseldorf-Grafenberg an die Ge¬
stapo (17. 7.1943)..................................... 125
b) Reichsführer-SS Heinrich Himmler über die Bekämpfung jugendlicher Cliquen
(25.10.1944)........................................ 125
76 Geplanter Aufruf der Gruppe Stauffenberg an das deutsche Volk (1944) ...... 126
J. Der Nationalsozialismus im Urteil der Forschung
77 Ernst Nolte, Gemeinsamkeiten der faschistischen Bewegungen und Systeme (1968) 129
78 Karl Dietrich Bracher, Nationalsozialismus als Ausformung des Totalitarismus (1969) 130
a) Zu den Grenzen des Faschismusbegriffs ....................... 130
b) Die Voraussetzungen des Nationalsozialismus.................... 132
79 Hans Mommsen, Der Nationalsozialismus (1971)..................... 132
80 Klaus Hildebrand, Nationalsozialismus oder Hitlerismus? (1977) ........... 135
81 Gerhard Schreiber, Forschungsschwerpunkte und Wege zukünftiger Hitlerforschung
(1984) .............................................. 136
Register................................................ 138
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115858237 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007650671 |
classification_rvk | NB 9310 |
ctrlnum | (OCoLC)611786334 (DE-599)BVBBV007650671 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01593nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007650671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506347314</subfield><subfield code="9">3-506-34731-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3507347318</subfield><subfield code="9">3-507-34731-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611786334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007650671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9310</subfield><subfield code="0">(DE-625)124399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4._3.3._1.3/__/_0</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">bearb. von Wolfgang Michalka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh u.a.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeiten und Menschen : Q</subfield><subfield code="v">[9]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michalka, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115858237</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeiten und Menschen</subfield><subfield code="v">Q ; [9]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002813244</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005013656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005013656</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007650671 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:06:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3506347314 3507347318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005013656 |
oclc_num | 611786334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-12 |
physical | 141 S. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_DDC DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Schöningh u.a. |
record_format | marc |
series | Zeiten und Menschen |
series2 | Zeiten und Menschen : Q |
spelling | Der Nationalsozialismus bearb. von Wolfgang Michalka Paderborn Schöningh u.a. 1987 141 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeiten und Menschen : Q [9] Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s DE-604 Michalka, Wolfgang 1943- Sonstige (DE-588)115858237 oth Zeiten und Menschen Q ; [9] (DE-604)BV002813244 9 Digitalisierung BSB Muenchen 3 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005013656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Nationalsozialismus Zeiten und Menschen Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041316-0 |
title | Der Nationalsozialismus |
title_auth | Der Nationalsozialismus |
title_exact_search | Der Nationalsozialismus |
title_full | Der Nationalsozialismus bearb. von Wolfgang Michalka |
title_fullStr | Der Nationalsozialismus bearb. von Wolfgang Michalka |
title_full_unstemmed | Der Nationalsozialismus bearb. von Wolfgang Michalka |
title_short | Der Nationalsozialismus |
title_sort | der nationalsozialismus |
topic | Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Nationalsozialismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005013656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002813244 |
work_keys_str_mv | AT michalkawolfgang dernationalsozialismus |