Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
1971
|
Schriftenreihe: | Hohenheimer Arbeiten
56=Agrarökonomie. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hohenheim Univ., Diss. u.d.T.: Die Landwirtschaftsverwaltung in Württemberg im 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs |
Beschreibung: | 199 S. |
ISBN: | 3800181045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007600163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1971 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800181045 |9 3-8001-8104-5 | ||
035 | |a (OCoLC)64790279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007600163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Lang, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 1971 | |
300 | |a 199 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hohenheimer Arbeiten |v 56=Agrarökonomie. | |
500 | |a Zugl.: Hohenheim Univ., Diss. u.d.T.: Die Landwirtschaftsverwaltung in Württemberg im 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1817-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftsverwaltung |0 (DE-588)4234285-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftsverwaltung |0 (DE-588)4234285-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1817-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landwirtschaftsverwaltung |0 (DE-588)4234285-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1800-1918 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hohenheimer Arbeiten |v 56=Agrarökonomie. |w (DE-604)BV002555533 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004967726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004967726 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121912848154624 |
---|---|
adam_text | Titel: Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieg
Autor: Lang, Klaus
Jahr: 1971
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZOTGSVERZEICHNIS
VORWORT
EINLEITUNG
Allgemeine Gründe für die Entwicklung einer modernen
Landwirtschaftsverwaltung
Der Wohltätigkeitsverein als Vorbild des
landwirtschaftlichen Vereins
1. KAPITEL
Die Entstehung des landwirtschaftlichen Vereins und
seiner Centraistelle ; ihre rechtliche Qualifikation
und Stellung im Verhältnis zu den staatlichen Organen
der Landwirtschaftsverwaltung
I. Die Entwicklung des landwirtschaftlichen
Organisationswesens
1. Landwirtschaftsgesellschaften und ökono-
mische Sozietäten
2. Landwirtschaftliche Vereine
3. Unterscheidungsmerkmale
II. Der landwirtschaftliche Verein in Württem-
berg, seine Aufgabe und Organisation
1. Initiative zur Gründung des Vereins
2. Vorschläge des Geheimen Rats
3. Genehmigung und Ernennung der Mit-
glieder der Centralstelle
4. Gründung der landwirtschaftlichen Un-
terrichts- und Versuchsanstalt
5. Popularisierung des Vereins - Aufruf der
Centraistelle vom 5. August 1817
6. Die organischen Bestimmungen des
Vereins
7. Zweck lind Aufgabe des Vereins
8. Organisation des Vereins
10
11
12
13
H
14
14
15
15
16
16
17
17
20
20
22
23
24
III. Rechtliche Qualifikation des land-
wirtschaftlichen Vereins 2-6
1. Privater Verein - öffentlicher Verband? 26
2. Der landwirtschaftliche Verein als
Berufsvertretung 27
IV. Die Stellung der Centraistelle im
Behördenorganismus 28
1. Die Centraistelle nach den organischen
Bestimmungen 28
2. Allgemeiner Verwaltungsaufbau des Landes
nach den Reformen Wilhelms I. 29
3. Behörden der landwirtschaftsverwaltung 30
4. Rechtliche Qualifikation und Einordnung
der Centraistelle in diese Verwaltungs-
Organisation 31
V. Die Bediensteten der Centralstelle 34
1. Entwicklung des Personalbestandes
von den Anfängen bis zum Jahre 1848 34
2. Die Rechtsstellung der bei der Central-
stelle beschäftigten Personen 37
2. KAPITEL
Der Geschäftsbereich der Centralstelle in den Jahren
1818 - 1848; ihre Entwicklung zum Organ der staatlichen
Fürsorge für die Landwirtschaft 38
I. Die Zuständigkeiten der Centralstelle als staatliche
Behörde 38
1. Die Centralstelle als Beratungsorgan der
Regierung 38
2. Die Centralstelle als Aufsichtsbehörde über
das landwirtschaftliche Institut, die Acker-
bauschulen und die Gartenbauschule 39
3. Die Centralstelle als zuständige Behörde für
die Aussetzung und Verteilung von Geldpreisen
und die Verwendung von Staatsunterstützungen
für die Landwirtschaft 42
4. Die Centralstelle als Träger öffentlicher
Belehrung der Landwirtschaft betreibenden
Bevölkerung 45
5. Die gewerblichen Zuständigkeiten der Central-
stelle
48
II. Die Bemühungen der Centralstelle zur Entfaltung
des landwirtschaftlichen Vereinswesens 50
1. Vorschlag der Centralstelle zur Bildung
von Kreisvereinen
2. Kreisregierung in Ludwigsburg empfiehlt
die Bildung von Bezirksvereinen
3. Öffentliche Aufforderung der Centraistelle
zur Gründung von Bezirksvereinen und
Bekanntmachung von Fundamentalpunkten
4. Gesetzmäßigkeit der verfügten Genehmigungs-
pflicht
5. Kontroverse Centraistelle / Ministerium
des Innern und Regierung des Neckarkreises
über die Stellung der Bezirksvereine und
ihr Verhältnis zu den betreffenden Behörden
6. Einflußnahme des Ministeriums auf die
Gründung von Bezirksvereinen und Kon-
stituierung der Vereine im lande
7. Verhältnis der Vereine untereinander
und zur Centralstelle
8. Mitgliederzahlen, berufsständische Glie-
derung der Vereine und ihrer Vorstände
9. Krise der Bezirksvereine
10. Forderung nach Vertretung in der Central-
stelle als Folge der sich im Lande gebil-
deten Bezirksvereine
III. Die Entwicklung der Centralstelle in den Jah-
ren 1818 - 1848, ihr Verhältnis zu den Kreisre-
gierungen. Die Centralstelle als Organ der staat-
lichen Fürsorge für die Landwirtschaft
1. Verhältnis zu den Kreisregierungen
2. Die Centralstelle als Organ der staatlichen
Fürsorge für die Landwirtschaft
3. Reformbestrebungen
50
51
51
53
54
55
57
57
59
59
61
62
62
63
3. KAPITEL
Die Centraisteile für die Landwirtschaft in den
Jahren 1848 - 1877. Ber Wegfall des Aufsichtsrechts
iiber die landwirtschaftliche Akademie Hohenheim so-
wie die Errichtung einer neuen Behörde im Bereich
der Landwirtschaftsverwaltung.
I. Sie Centraistelle nach der Heuorganisation
1. Die Centraistelle in ihrer Eigenschaft
als die mit der Pflege der landwirtschaft-
lichen Interessen betraute staatliche Be-
hörde
2. Die Centraisteile als Organ des Standes
der Landwirtschaft
3. Organisation und Gesehäftshe hand lung
4-. Ernennung und Wahl der Mitglieder
II. Veränderungen im Geschäftsbereich der Centrai-
stelle
1. Erhebliches Ansteigen der staatlichen
Förderungsmittel
2. Einrichtung von Lehrkursen für einzelne
landwirtschaftliche Zweige
3. Errichtung einer Weinbauschule
4. Das landwirtschaftliche Eortbildungswesen
5. Die landwirtschaftl. Winterschulen
6. Die landwirtschaftlichen Wanderlehrer
und Sachverständigen
7. Beschickung und Veranstaltung von
landwirtschaftlichen Ausstellungen
8. Verwaltung landwirtschaftlicher Stif-
tungen
9. Wegfall des Aufsichtsrechts über die
landwirtschaftliche Akademie Hohen-
heim
10. Errichtung einer Centralstelle für
Landescultursachen
III. Die Entwicklung des Personalbestandes der
Centraistelle in den Jahren 1848 - 1877
I?. Die Entwicklung des landwirtschaftlichen
Vereinswesens 84
1. Bemühungen der Centraisteile und des Innen-
ministeriums zur Wiederbelebung des land-
wirtschaftlichen Vereinslebens 84
2. Aufschwung der Bezirksvereine - Mitglieder-
bewegung 85
3. Anregung zur Bildung von Gaubezirken und
Gauversammlungen 86
4. Vorschläge für eine größere Wirksamkeit
der Vereine 86
5. Vertretung der landwirtschaftlichen Vereine
in der Pferdezuchtkonferenz und im Deutschen
Landwirtschaftsrat 87
V. plane zur Neuorganisation im Bereich der
Landwirtschaftsverwaltung 88
1. Der Entwurf eines Landeskulturgesetzes 88
2. Der Entwurf eines Gesetzes betr. die
Organisation im Departement des Innern 90
3. Vorschläge der Wanderversammlung württem-
bergischer Landwirte 91
4. Diskussionen und Beratungen in der Stän-
deversammlung 94
5. Allgemeine Gründe für die Notwendigkeit
einer Reorganisation 95
6. Landwirtschaftliche Reorganisation im
Lande 95
4. KAPITEL
Die staatlichen Organe der Landwirtschaftsverwaltung
und die Entwicklung des landwirtschaftlichen Vereins
in den Jahren 1877 - 1920 97
I. Die Zentralstelle nach der Verfügung vom 97
12. April 1877
1. Die Zentralstelle als Staatsbehörde 97
2. Die Zentralstelle als Gesamtvertretung
des landwirtschaftlichen Vereins 98
3. Zusammensetzung der Zentralstelle und
die Geschäftsbehandlung durch ihre Organe
98
4. Organisation des landwirtschaftlichen
Vereins aufgrund des neuen Statuts 99-
5. Kritische Würdigung der neuen Organi-
sation. 100
II. Neue Zuständigkeiten der Zentralstelle im
Eeldbereinigungs- und Meliorationswesen 102
1. Ruf nach Erlaß eines Feldbereinigungs-
gesetzes 102
2. Regelung der Zuständigkeit nach Erlaß
des Feldbereinigungsgesetzes 103
3. Neuordnung des kulturtechnischen Dienstes 104
4. Weitere neue Aufgaben für die Zentral-
stelle 105
III. Die Entwicklung des landwirtschaftlichen
Vereins bis zum Jahre 1918/19 ^5
1. Mitgliederbewegung und und Zurücktreten des
amtlichen Einflusses 105
2. Die landwirtschaftlichen Orts- und Be-
zirksvereine 106
3. Die Gauverbände und Sauvereine 107
IV. Beträchtliche Vermehrung der Referenten-
stellen und Ausweitung des Personalbestandes
der Zentralstelle in den Jahren 1877-1919/20 108
V. Pläne und Vorschläge bezüglich der Schaffung
einer gesetzlichen Interessenvertretung für
die Landwirtschaft
111
1. Der Entwurf eines Gesetzes betr. die land-
wirtschaftlichen Bezirksvereine und Gau-
verbände vom 9. Mai 1894 111
2. Vorgeschichte des ersten Entwurfs eines
Gesetzes betr. die Landwirtschaftskammern 113
3. Der Entwurf eines Gesetzes betr. die Land-
wirtschaftskammern vom 6. April 1907 116
4. Weitere Entwicklung bis zum zweiten Ent-
wurf eines Landwirtschaftskammer-Gesetzes 118
VI. Die Veränderungen in der württembergischen
Landwirtschaftsverwaltung und im landwirt-
schaftlichen Vereinswesen nach der Revolution
vom November 1918
119
1. Die Zuständigkeiten des neuen Ernährungs-
ministeriums 20
Inhaltsverzeichnis 9
2. Übergang des Geschäftsbereiches der Land-
gestütskommission auf die Zentralstelle
für die Landwirtschaft 120
3. Die Neuorganisation des landwirtschaft-
lichen Vereinswesens 121
4. Das Entstehen der württembergischen Bauern-
räte - ihre Aufgaben und Organisation und
Stellung innerhalb der württembergischen
Eät eb ewegung 125
5. Der zweite Entwurf eines Landwirtschafts-
kammergesetzes - Die Errichtung und Orga-
nisation der Landwirtschaftskammer sowie
deren Geschäftsbereich 132
VII. Ausblick auf die weitere Entwicklung bis zu
den Jahren 1933/36 137
1. Die Errichtung eines Wirtschaftsministeriums 138
2. Die Übernahme der Landwirtschaftskammer und
der freien landwirtschaftl. Organisationen
durch den Reichsnährstand 138
3. Die Errichtung eines Technischen landesamtes 139
4. Die Auflösung der Zentralstelle für die Land-
wirtschaft - Der Übergang von deren Zuständig-
keit auf die Abteilung für Landwirtschaft im
Wirtschaftsministerium bzw. die Ministerial-
abteilung für Fachschulen im Kultministerium 139
5. KAPITEL
Die Organisation der Landwirtschaftsverwaltung in
anderen deutschen Ländern im 19. und beginnenden
20. Jahrhundert
1. Baden 143
2. Bayern 145
3. Preußen 147
4. Sachsen I50
5. Zusammenfassende Schlußbetrachtung 152
FUSSNOTEN I56
ANLAGEN 188
LITERATURVERZEICHNIS 193
UNGEDRUCKTE QUELLEN 198
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang, Klaus |
author_facet | Lang, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007600163 |
ctrlnum | (OCoLC)64790279 (DE-599)BVBBV007600163 |
era | Geschichte 1800-1918 gnd Geschichte 1817-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1918 Geschichte 1817-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02024nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007600163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1971 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800181045</subfield><subfield code="9">3-8001-8104-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64790279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007600163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenheimer Arbeiten</subfield><subfield code="v">56=Agrarökonomie.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim Univ., Diss. u.d.T.: Die Landwirtschaftsverwaltung in Württemberg im 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1817-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234285-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234285-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1817-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234285-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hohenheimer Arbeiten</subfield><subfield code="v">56=Agrarökonomie.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002555533</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004967726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004967726</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg |
id | DE-604.BV007600163 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:05:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3800181045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004967726 |
oclc_num | 64790279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 199 S. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
series | Hohenheimer Arbeiten |
series2 | Hohenheimer Arbeiten |
spelling | Lang, Klaus Verfasser aut Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Stuttgart Ulmer 1971 199 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hohenheimer Arbeiten 56=Agrarökonomie. Zugl.: Hohenheim Univ., Diss. u.d.T.: Die Landwirtschaftsverwaltung in Württemberg im 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Geschichte 1800-1918 gnd rswk-swf Geschichte 1817-1918 gnd rswk-swf Landwirtschaftsverwaltung (DE-588)4234285-5 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Württemberg (DE-588)4067029-6 g Landwirtschaftsverwaltung (DE-588)4234285-5 s Geschichte 1817-1918 z DE-604 Geschichte 1800-1918 z 1\p DE-604 Hohenheimer Arbeiten 56=Agrarökonomie. (DE-604)BV002555533 56 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004967726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lang, Klaus Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Hohenheimer Arbeiten Landwirtschaftsverwaltung (DE-588)4234285-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234285-5 (DE-588)4067029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_auth | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_exact_search | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_full | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_fullStr | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_full_unstemmed | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_short | Die württembergische Landwirtschaftsverwaltung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges |
title_sort | die wurttembergische landwirtschaftsverwaltung im 19 jahrhundert bis zum ende des ersten weltkrieges |
topic | Landwirtschaftsverwaltung (DE-588)4234285-5 gnd |
topic_facet | Landwirtschaftsverwaltung Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004967726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002555533 |
work_keys_str_mv | AT langklaus diewurttembergischelandwirtschaftsverwaltungim19jahrhundertbiszumendedeserstenweltkrieges |