APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Pressler, M. R. (1862). Der Meßknecht und sein Praktikum: Ein populäres Brieftascheninstrument und Handbüchlein zur möglichst einfachen und selbständigen Erledigung mannigfacher Messungs-, Schätzungs- und Rechnungsarbeiten ; für Schulen und Stände aller Art, insbesondere für die der Forst- und Landwirthschaft und des Baugewerbs-, Ingenieur-, Militair-, Maschinen- und Fabrikwesens, sowie zugleich als Vorschule für des Verfassers "Mathematische Brieftasche mit grossem (oder Ingenieur-)Messknechte" (3., wesentl. verb. und theilweis gänzl. umgearb. Aufl.). Vieweg.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Pressler, Max Robert. Der Meßknecht Und Sein Praktikum: Ein Populäres Brieftascheninstrument Und Handbüchlein Zur Möglichst Einfachen Und Selbständigen Erledigung Mannigfacher Messungs-, Schätzungs- Und Rechnungsarbeiten ; Für Schulen Und Stände Aller Art, Insbesondere Für Die Der Forst- Und Landwirthschaft Und Des Baugewerbs-, Ingenieur-, Militair-, Maschinen- Und Fabrikwesens, Sowie Zugleich Als Vorschule Für Des Verfassers "Mathematische Brieftasche Mit Grossem (oder Ingenieur-)Messknechte". 3., wesentl. verb. und theilweis gänzl. umgearb. Aufl. Braunschweig: Vieweg, 1862.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Pressler, Max Robert. Der Meßknecht Und Sein Praktikum: Ein Populäres Brieftascheninstrument Und Handbüchlein Zur Möglichst Einfachen Und Selbständigen Erledigung Mannigfacher Messungs-, Schätzungs- Und Rechnungsarbeiten ; Für Schulen Und Stände Aller Art, Insbesondere Für Die Der Forst- Und Landwirthschaft Und Des Baugewerbs-, Ingenieur-, Militair-, Maschinen- Und Fabrikwesens, Sowie Zugleich Als Vorschule Für Des Verfassers "Mathematische Brieftasche Mit Grossem (oder Ingenieur-)Messknechte". 3., wesentl. verb. und theilweis gänzl. umgearb. Aufl. Vieweg, 1862.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.