Produktionstiefe und vertikale Integration: eine organisationstheoretische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1993
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 293 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824401657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007466579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950704 | ||
007 | t | ||
008 | 930510s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824401657 |9 3-8244-0165-7 | ||
035 | |a (OCoLC)32012677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007466579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD30.23.W457 1993 | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Welker, Carl Burkhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionstiefe und vertikale Integration |b eine organisationstheoretische Analyse |c Carl Burkhard Welker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1993 | |
300 | |a XXIII, 293 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Make-or-buy decisions | |
650 | 4 | |a Vertical integration | |
650 | 4 | |a Automobile industry and trade -- Management | |
650 | 4 | |a Marketing -- Management | |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertikale Integration |0 (DE-588)4215421-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Make or buy |0 (DE-588)4208467-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenbetriebliche Integration |0 (DE-588)4227291-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vertikale Integration |0 (DE-588)4215421-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vertikale Integration |0 (DE-588)4215421-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Make or buy |0 (DE-588)4208467-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Produktionstiefe |0 (DE-588)4314943-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Zwischenbetriebliche Integration |0 (DE-588)4227291-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004847094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004847094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121742810021888 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XIX
Abkürzungsverzeichnis XXI
KAPITEL 1: PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 1
A. Einführung in die Problemstellung der Arbeit 1
B. Produktionstiefe als Organisationsproblem 4
I. Organisationstheoretischer Ausgangspunkt 4
II. Interaktionsansatz 5
III. Entscheidungstheoretischer Bezugsrahmen 7
C. Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit 8
KAPITEL 2: THEORIEBEITRÄGE ZUR FRAGE DER
PRODUKTIONSTIEFE 10
A. Begriff und Bedeutung der Produktionstiefe 10
I. Begriff der Produktionstiefe 10
II. Behandlung der Frage der Produktionstiefe in der Literatur 14
B. Beitrag der Make or buy Theorie 16
I. Intention der Make or buy Theorie und methodische Behandlung
der Make or buy Frage 17
1. Anlässe und Auslösersituationen für Make or buy
Entscheidungen 17
2. Anwendungsbezug und Entwicklung von Methoden zur
Entscheidungsunterstützung 19
a. Berücksichtigung unternehmerischer Zielsetzungen 19
b. Berücksichtigung unsicherer Erwartungen 19
c. Erscheinungsformen der Entscheidungssituation 20
d. Voraussetzungen für den Verfahrensvergleich 21
e. Methoden und Modelle zur Entscheidungsunter¬
stützung 22
;/ II. Diskussion möglicher Unterschiede zwischen Make und Buy 24
1. Kostenunterschiede 24
2. Wirkung auf das akquisitorische Potential 28
a. Qualität des Vorprodukts 29
b. Zeitliche Qualitätsmerkmale 30
c. Absatzwirtschaftliche Unterschiede 31
3. Struktur des leistungs und finanzwirtschaftlichen
Ressourcenbedarfs 33
a. Leistungswirtschaftliche Unterschiede 33
b. Finanzwirtschaftliche Unterschiede 34
4. Risiko, unternehmerische Autonomie und Elastizität 35
a. Risikostruktur 35
b. Unternehmerische Autonomie 38
c. Elastizität 39
Ä III. Neuere Entwicklungen des Outsourcings 40
1. Determinanten aktueller Entwicklungstrends 40
2. Erweiterte Dimensionen der Make or buy Frage 41
3. Moderne Beschafiungskonzeptionen 43
l IV. Fazit 45
C. Beitrag des Transaktionskostenansatzes 48
I. Die Beiträge von Coase und Williamson als Ausgangspunkt des
Transaktionskostenansatzes und der New Institutional Economics 48
1. Ansatz zur Erklärung der Entstehung der Unternehmung 48
2. Weiterentwicklung des Transaktionskostenansatzes 51
a. Neue Elemente des Ansatzes 52
b. Perspektiven und Anwendung des Transaktionskosten¬
ansatzes 54
II. Die Paradigmen Hierarchie und Markt als Koordinations¬
mechanismen unterschiedlicher Prägung 56
1. Markt als dezentrales Koordinationsmuster 56
2. Entstehen von Transaktionskosten 58
a. Form und Häufigkeit der Markttransaktionen 58
b. Konstellationen des Marktversagens 59
c. Infrastruktur 62
d. Ökonomisierung von Transaktionskosten 62
3. Hierarchie als zentralisiertes Koordinationsmuster 63
a. Effizienzvorteile 63
b. Vorteile in der Beherrschung der Umwelt durch
Internalisierung 65
c. Vorteile im Motivations und Sanktionssystem 67
III. Kritik am Transaktionskostenansatz 67
1. Begriff der Transaktionskosten 67
2. Kritik an der Fragestellung Markt oder Hierarchie? 69
IV. Fazit 71
D. Theoretische Analyseelemente zur Abbildung des formalen
Organisationsproblems 73
I. Organisationsproblem 73
1. Aufgabe und Aufgabenträger 73
2. Literaturbeiträge zum Organisationsproblem 74
II. Aufgabensystem 76
1. Konzept der Aufgabenerfüllungssituation 76
a. Begriff der Aufgabe 76
b. Formale Aufgabeneigenschaften 77
c. Aufgabenerfüllungssituation 77
d. Zeitliche Perspektive 78
2. Analyse und Synthese mehrstufiger Aufgabensysteme 79
a. Prinzipien der Segmentierung 79
b. Analyse von Realisations und Planungsaufgaben 80
c. Zentralisation und Integration von Realisations und
Planungsaufgaben 81
d. Segmentierung, Interdependenzen und Koordination 83
3. Aufgaben, Kompetenzen und Sanktionen 83
a. Realisations und Planungsleistungen 83
b. Kompetenzen 87
c. Sanktionen 87
III. Aktorensystem 89
1. Begriff und Charakterisierung der Aktoren 89
2. Eigenschaften der Aktoren 91
a. Formalzielbezogenheit 91
b. Sachzielbezogenheit (Domäne) 96
c. Machtgrundlagen 96
3. Systemstrukturen 97
IV. Fazit 99
KAPITEL 3: UNTERSUCHUNG DER PROBLEMSTRUKTUR
DER PRODUKTIONSTIEFE ALS ORGANISATIONS¬
PROBLEM 100
A. System der Leistungen als funktionale Determinante der
Produktionstiefe 100
r I. Elementarleistung als zu spezifizierendes Ausgliederungsobjekt 100
1. Leistungssystem 100
2. Aufgabenerfüllungssituation und Leistungsdefinition 101
a. Wirkungsbezogene Leistung 102
b. Leistungsergebnis (Produkt) 103
c. Leistungsprozeß als dynamische Leistungsbereitschaft
und als Verfahrenstechnologie 104
d. Bereitstellung von Produktionsfaktoren als statische
Leistungsbereitschaft 104
3. Ausgliederungsaspekte 105
II. Eigenschaften von Leistungen 106
1. Segmentierbarkeit von Leistungen und Interdependenz
problem 1°6
a. Technisch organisatorische Homogenität segmentier
barer Leistungen 106
b. Technisch organisatorische Stabilität und Elastizität 107
c. Auswirkungen der Interdependenzen auf die
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 112
2. Wettbewerbsrelevanz der Leistung 1 4
a. Merkmale 114
b. Auswirkungen der Wettbewerbsrelevanz auf die
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 115
3. Wiederholungscharakter der Leistung 117
a. Wiederholungshäufigkeit und Mengenvolumen 117
b. Regelmäßigkeit 118
c. Vorhersehbarkeit 119
d. Auswirkungen des Wiederholungscharakters auf die
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 119
4. Determiniertheit der Leistung 121
a. Determiniertheit und Unsicherheitsbewältigung 121
b. Auswirkungen der Determiniertheit auf die
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 124
5. Definitionsgrad, Standardisierung und Spezifität
der Leistung 127
a. Neuartigkeit (Innovationsgrad) 128
b. Vertikal hierarchische Definitionsgrade und
Variabilität 129
c. Horizontale Verteilung der Produktdefinition zwischen
Anbieter und Nachfrager und Spezifität der
Leistungsdefinition 132
d. Auswirkungen des Definitionsgrades auf die
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 134
III. Funktionale Dimensionen der Ausgliederung: Produktcharakter 135
1. Komplexität, Anzahl und Mengenvolumen auszugliedernder
Realisationsleistungen 135
a. Qualitative und quantitative Differenziertheit der
Ausgliederung 135
b. Ausgliederungsparameter 136
c. Auswirkungen der qualitativ quantitativen
Differenziertheit der Ausgliederung 137
2. Zeitperspektive der Ausgliederung 142
a. Ausgliederungsparameter 142
b. Auswirkungen der Zeitperspektive der
Ausgliederung an spezialisierte Leistungsträger 142
3. Implizite Vergabe der Planung der Aufgabenerfüllungs¬
situation 144
a. Parameter der Vergabe von Planungsleistungen 144
b. Auswirkungen der impliziten Vergabe von
Planungsleistungen 145
IV. Fazit 147
B. System der Aktoren als institutionale Determinante der Produktions¬
tiefe 149
I. Differenzierung des Bedarfskontextes und (De)Zentralisation der
Ausgliederungsfrage 149
1. Analyse des Bedarfskontextes 150
2. Hierarchische (De)Zentralisation systemgestaltender
(Meta )Entscheidungen 150
3. (De)Zentralisation von Anbieter Nachfrager Interaktionen 152
II. Interaktionsrelevante Merkmale der Anbieter , Nachfrager und
Marktstrukturen 153
1. Strukturrnerkmale einzelner Anbieter und Nachfrager¬
einheiten 154
a. Struktur der Formalzielorientierung 154
b. Struktur der Sachzielorientierung 156
c. Struktur der Machtgrundlagen 158
2. Strukturmerkmale des Marktes 159
a. Anzahl betrachteter Interaktionsstufen 160
b. Anzahl der Interaktionsaltemativen 161
c. Position im Interaktionsnetzwerk 162
d. Berücksichtigung komplementärer Teilleistungen 163
3. Bedeutung der Angebotssituation für die Ausgliederungs¬
frage 163
a. Vergleichsniveau 163
b. Machtkonstellationen 164
c. Konsequenzen 168
HI. Verfügungsrechtliche Ausgestaltung der Interaktionsbeziehung
zwischen Anbieter und Nachfragereinheit (Interaktionsdesign) 168
1. Verfügungsrechte 170
2. Vertikale Dimension: Hierarchische Kompetenzenverteilung 170
3. Horizontale Dimension: Unternehmungszusammenschlüsse 172
a. Wirtschaftliche und rechtliche Autonomie 172
b. Vertikale Kooperation 174
c. Vertikale Konzentration (vertikale Quasi Integration) 176
d. Vertikale Integration 177
4. Interaktionskette 18°
5. Organisatorische Konsequenzen des Interaktionsdesigns 182
a. Informations und Entscheidungsautonomie über die
Aufgabenerfüllungssituation 182
b. Verfügungsrechtliche Elastizität 183
c. Internalisierung bzw. Externalisierung von Ungewi߬
heitsfolgen (Chancen und Risikoteilung) 185
d. Auswirkungen der Verfügungsrechte auf die Motivation 187
IV. Institutionale Dimensionen der Ausgliederung: Trägerschafts¬
muster 189
V. Fazit »90
C. Phasenstruktur und Wettbewerbsintensität des Anbieter Nachfrager
Interaktionsprozesses 191
I. Phasen einer Interaktionsepisode 192
1. Mittelbar interaktive Planungsphase 194
a. Funktionaler Aspekt 194
b. Rechtlich institutionaler Aspekt 195
c. Ziel und Ergebnis der mittelbar interaktiven Planungs¬
phase 196
2. Unmittelbar interaktive Planungsphase 197
a. Funktionaler Aspekt 197
b. Rechtlich institutionaler Aspekt 200
c. Ziel und Ergebnis der unmittelbar interaktiven
Planungsphase 202
3. Realisations und Kontrollphase 203
a. Funktionaler Aspekt 203
b. Rechtlich institutionaler Aspekt 205
c. Ziel und Ergebnis der Realisations und Kontrollphase 205
4. Bedeutung der Interaktionsphasen für die Beurteilung der
vertikalen Integration 205
II. Einflußgrößen und Ausprägungen von Episodenstrukturen 206
1. Einflußgrößen der Struktur von Interaktionsepisoden 206
a. Einfluß der Eigenschaften der Leistung auf die
Episodenstruktur 206
b. Einfluß der Trägerschaftsmuster auf die Episoden¬
struktur 208
2. Strukturunterschiede der Interaktionsepisode 210
3. Iterativer Charakter der Interaktionsphasen 212
III. Ziele und Einflußgrößen der Ausgestaltung der Wettbewerbs¬
intensität der Lieferbeziehung 213
1. Autonomiebedarf und Grad verfügungsrechtlicher
Integration 215
a. Autonomiebedarf aufgrund von Eigenschaften der
Aufgabenerfiiliungssituation 215
b. Autonomiebedarf aufgrund der Anbieter Konstellation 217
c. Kompetenzenverteilung und Grad verfügungsrecht¬
licher Integration als Gestaltungsparameter der Liefer¬
beziehung 217
2. Koordinationsbedarf und Grad der Zentralisation der Planung 218
a. Koordinationsbedarf aufgrund von Eigenschaften der
Aufgabenerfüllungssituation 218
b. Koordinationsbedarf aufgrund der Anbieter Konstella¬
tion 218
c. Grad der Planungszentralisation als Gestaltungspara¬
meter der Lieferbeziehung 219
d. Objekte der Planungszentralisation 220
3. Konkurrenzbedarf und Grad der Monopolisierung 222
a. Konkurrenzbedarf aufgrund von Eigenschaften der
Aufgabenerfüllungssituation 222
b. Konkurrenzbedarf aufgrund der Anbieter Konstellation 222
c. Grad der Monopolisierung von Anbietern und Nach¬
fragern als Gestaltungsparameter der Lieferbeziehung 223
4. Nutzen und Kostenwirkung der Wettbewerbsintensität 227
IV. Fazit 230
KAPITEL 4: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 232
A. Gestaltung des Beschaffungssystems als Organisationsaufgabe 232
I. Freiheitsgrade der Produktgestaltung 233
1. Einbeziehung der Anbieter in die Produktentwicklung 233
2. Spezialität vs. Commodity 234
a. Komplexitätsgrad 234
b. Standardisierungsgrad 235
c. (Abnehmer)Spezifitätsgrad 236
II. Typologie der Lieferbeziehung 236
1. Produkteigenschaften 236
2. Anbieter Situation 239
3. Entscheidungsfeld: Ausgestaltung der Lieferbeziehung 242
a. Zulieferer Konfiguration 245
b. Verfügungsrechte 247
c. Verteilung der Produktentwicklung und planung 247
j d. Interaktionsdesign 248
j III. Zeitperspektive der Lieferbeziehung 248
B. Beispiele aus der Automobil Industrie 249
WII
i
Z. Gestaltung des Beschaffungssystems und Kritik an der Make or buy ^
Theorie und am Transaktionskostenansatz 257
I. Freiheitsgrade der Gestaltung der Zulieferprodukte 257
II. Differenzierung der Markt Situation 258
III. Gestaltung des Beschaffungssystems 259
1. Beschaffungs Konfiguration 259
a. Lieferanten Konfiguration 259
b. Liefer und Bezugszwänge 260
c. Neugründung als Ausweichalternative: Wettbewerbs¬
belebung oder Abschirmung 260
d. Marketingleistungen 261
2. Verfügungsrechte 264
3. Bedeutung der Produktentwicklung 266
4. Zulieferer Verhalten und Interaktionsdesign 268
IV. Gestaltung des Beschaffungssystems im Zeitablauf 270
KAPITELS: SCHLUSSBEMERKUNGEN 273
Literaturverzeichnis 275
|
any_adam_object | 1 |
author | Welker, Carl Burkhard |
author_facet | Welker, Carl Burkhard |
author_role | aut |
author_sort | Welker, Carl Burkhard |
author_variant | c b w cb cbw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007466579 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.23.W457 1993 |
callnumber-search | HD30.23.W457 1993 |
callnumber-sort | HD 230.23 W457 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 340 QP 450 QP 500 |
ctrlnum | (OCoLC)32012677 (DE-599)BVBBV007466579 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02859nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007466579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930510s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824401657</subfield><subfield code="9">3-8244-0165-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32012677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007466579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD30.23.W457 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welker, Carl Burkhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstiefe und vertikale Integration</subfield><subfield code="b">eine organisationstheoretische Analyse</subfield><subfield code="c">Carl Burkhard Welker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 293 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Make-or-buy decisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertical integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automobile industry and trade -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertikale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215421-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Make or buy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208467-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenbetriebliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227291-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertikale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215421-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertikale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215421-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Make or buy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208467-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstiefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenbetriebliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227291-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004847094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004847094</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007466579 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:02:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3824401657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004847094 |
oclc_num | 32012677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-20 DE-384 DE-92 DE-521 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-20 DE-384 DE-92 DE-521 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 293 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Welker, Carl Burkhard Verfasser aut Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse Carl Burkhard Welker Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1993 XXIII, 293 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. für Unternehmensführung, Diss., 1991 Make-or-buy decisions Vertical integration Automobile industry and trade -- Management Marketing -- Management Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd rswk-swf Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd rswk-swf Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd rswk-swf Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd rswk-swf Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd rswk-swf Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 s DE-604 Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 s Make or buy (DE-588)4208467-2 s Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 s Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004847094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welker, Carl Burkhard Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse Make-or-buy decisions Vertical integration Automobile industry and trade -- Management Marketing -- Management Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4206592-6 (DE-588)4127582-2 (DE-588)4314943-1 (DE-588)4068103-8 (DE-588)4215421-2 (DE-588)4208467-2 (DE-588)4227291-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse |
title_auth | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse |
title_exact_search | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse |
title_full | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse Carl Burkhard Welker |
title_fullStr | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse Carl Burkhard Welker |
title_full_unstemmed | Produktionstiefe und vertikale Integration eine organisationstheoretische Analyse Carl Burkhard Welker |
title_short | Produktionstiefe und vertikale Integration |
title_sort | produktionstiefe und vertikale integration eine organisationstheoretische analyse |
title_sub | eine organisationstheoretische Analyse |
topic | Make-or-buy decisions Vertical integration Automobile industry and trade -- Management Marketing -- Management Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Produktionstiefe (DE-588)4314943-1 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd Zwischenbetriebliche Integration (DE-588)4227291-9 gnd |
topic_facet | Make-or-buy decisions Vertical integration Automobile industry and trade -- Management Marketing -- Management Transaktionskostenansatz Outsourcing Produktionstiefe Zulieferindustrie Vertikale Integration Make or buy Zwischenbetriebliche Integration Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004847094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT welkercarlburkhard produktionstiefeundvertikaleintegrationeineorganisationstheoretischeanalyse |