Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark:
Gespeichert in:
Format: | Partitur Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
Bärenreiter
1938
|
Schriftenreihe: | Landschaftliche Volkslieder
34 Bärenreiter-Ausg 1249 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 83 S. Ill., Noten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007444174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231129 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1938 |||| |||||||| | ger d | ||
028 | 5 | 2 | |a BA 1249 |
035 | |a (OCoLC)6879305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007444174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-54 |a DE-11 |a DE-Re5 |a DE-19 |a DE-Re14 |a DE-824 |a DE-76 |a DE-M29 | ||
050 | 0 | |a PT1205.A1 | |
082 | 0 | |a 784.4943 | |
084 | |a LC 86105 |0 (DE-625)90698:804 |2 rvk | ||
084 | |a LS 52370 |0 (DE-625)110651:2109 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark |c hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel |
264 | 1 | |a Kassel |b Bärenreiter |c 1938 | |
300 | |a 83 S. |b Ill., Noten | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Landschaftliche Volkslieder |v 34 | |
490 | 1 | |a Bärenreiter-Ausg |v 1249 | |
505 | 8 | 0 | |t <<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal |t Abschied hat mir mein Schatz gegeben |t Auf dieser Welt hab ich ka Freud |t Bauernmarla, wasch dich |t Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn |t <<Die>> Günthersdorfer brachen ein |t <<Die>> Rosen blühen im Tale |t Dou druum aff felln Bergla |t Dreimoll schleich ich ums Haus herum |t Du fährst merr niet über mei Ackerla |t Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too |t Ei, wie so töricht ist |t Ei, woß hou ich ve Schübla oo |t Einstmals ging ich spazieren |t Es gibt keinen schönen Staud |t Es war einmal eien Müllerin |t Es war'n der Schwestern drei |t Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben |t Fort mit den Grillen |t Fraa, ihr sollt haama geh |t Freut mi nir, als wie mei Druschala |t Geh wegg vo mann Fensterla |t Hab' ich mein feines, feines Liebchen |t Hinter mann Weber sann Gartnzau |t Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt |t Ich bin ein Jäger |t Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn |t In Trauern und in Zagen |t Jetzt gebt das schöne Frühjahr an |t Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng |t Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde |t Juhe, Zieglhüttnwirt |t Kennst du niet des Fritzngärgla |t Mädchen, wann ich dich erblicke |t Marla heier mich, ich bin a Metzger |t Marla zieg oo dein ruutn Ruuk |t Mein Schatz des is a Schlampera |t Mein Handwerk ist so schwer |t Meister Müller, tut ersehen |t Scheint nicht der Mond so schön |t Schönster Schatz, du wirst erlauben |t Tanz rüber, tanz nüber |t Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer |t Unterm Berg da rauscht ein Wasser |
505 | 8 | 0 | |t Was wünschen wir dem Herrn im Haus |t Wenn i amoll stirb |t Wenn ich dich nuch amoll derwisch |t Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab' |t Wie scheint der Mond so schön |t Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum |t Vierzeilige |
650 | 4 | |a Folk songs, German |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Volkslied |0 (DE-588)4063852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Gau Bayerische Ostmark |0 (DE-588)4422843-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Gau Bayerische Ostmark |0 (DE-588)4422843-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volkslied |0 (DE-588)4063852-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nützel, Christian |d 1881-1942 |e Sonstige |0 (DE-588)121073017 |4 oth | |
830 | 0 | |a Landschaftliche Volkslieder |v 34 |w (DE-604)BV002788277 |9 34 | |
830 | 0 | |a Bärenreiter-Ausg |v 1249 |w (DE-604)BV007933583 |9 1249 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004827408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121714419826688 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)121073017 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007444174 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT1205 |
callnumber-raw | PT1205.A1 |
callnumber-search | PT1205.A1 |
callnumber-sort | PT 41205 A1 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | LC 86105 LS 52370 |
contents | <<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal Abschied hat mir mein Schatz gegeben Auf dieser Welt hab ich ka Freud Bauernmarla, wasch dich Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn <<Die>> Günthersdorfer brachen ein <<Die>> Rosen blühen im Tale Dou druum aff felln Bergla Dreimoll schleich ich ums Haus herum Du fährst merr niet über mei Ackerla Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too Ei, wie so töricht ist Ei, woß hou ich ve Schübla oo Einstmals ging ich spazieren Es gibt keinen schönen Staud Es war einmal eien Müllerin Es war'n der Schwestern drei Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben Fort mit den Grillen Fraa, ihr sollt haama geh Freut mi nir, als wie mei Druschala Geh wegg vo mann Fensterla Hab' ich mein feines, feines Liebchen Hinter mann Weber sann Gartnzau Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt Ich bin ein Jäger Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn In Trauern und in Zagen Jetzt gebt das schöne Frühjahr an Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde Juhe, Zieglhüttnwirt Kennst du niet des Fritzngärgla Mädchen, wann ich dich erblicke Marla heier mich, ich bin a Metzger Marla zieg oo dein ruutn Ruuk Mein Schatz des is a Schlampera Mein Handwerk ist so schwer Meister Müller, tut ersehen Scheint nicht der Mond so schön Schönster Schatz, du wirst erlauben Tanz rüber, tanz nüber Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer Unterm Berg da rauscht ein Wasser Was wünschen wir dem Herrn im Haus Wenn i amoll stirb Wenn ich dich nuch amoll derwisch Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab' Wie scheint der Mond so schön Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum Vierzeilige |
ctrlnum | (OCoLC)6879305 (DE-599)BVBBV007444174 |
dewey-full | 784.4943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 784 - Instruments & instrumental ensembles |
dewey-raw | 784.4943 |
dewey-search | 784.4943 |
dewey-sort | 3784.4943 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03331ncm a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007444174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1938 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">BA 1249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6879305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007444174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re14</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT1205.A1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">784.4943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 86105</subfield><subfield code="0">(DE-625)90698:804</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LS 52370</subfield><subfield code="0">(DE-625)110651:2109</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark</subfield><subfield code="c">hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Bärenreiter</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Noten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landschaftliche Volkslieder</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bärenreiter-Ausg</subfield><subfield code="v">1249</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t"><<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal</subfield><subfield code="t">Abschied hat mir mein Schatz gegeben</subfield><subfield code="t">Auf dieser Welt hab ich ka Freud</subfield><subfield code="t">Bauernmarla, wasch dich</subfield><subfield code="t">Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn</subfield><subfield code="t"><<Die>> Günthersdorfer brachen ein</subfield><subfield code="t"><<Die>> Rosen blühen im Tale</subfield><subfield code="t">Dou druum aff felln Bergla</subfield><subfield code="t">Dreimoll schleich ich ums Haus herum</subfield><subfield code="t">Du fährst merr niet über mei Ackerla</subfield><subfield code="t">Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too</subfield><subfield code="t">Ei, wie so töricht ist</subfield><subfield code="t">Ei, woß hou ich ve Schübla oo</subfield><subfield code="t">Einstmals ging ich spazieren</subfield><subfield code="t">Es gibt keinen schönen Staud</subfield><subfield code="t">Es war einmal eien Müllerin</subfield><subfield code="t">Es war'n der Schwestern drei</subfield><subfield code="t">Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben</subfield><subfield code="t">Fort mit den Grillen</subfield><subfield code="t">Fraa, ihr sollt haama geh</subfield><subfield code="t">Freut mi nir, als wie mei Druschala</subfield><subfield code="t">Geh wegg vo mann Fensterla</subfield><subfield code="t">Hab' ich mein feines, feines Liebchen</subfield><subfield code="t">Hinter mann Weber sann Gartnzau</subfield><subfield code="t">Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt</subfield><subfield code="t">Ich bin ein Jäger</subfield><subfield code="t">Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn</subfield><subfield code="t">In Trauern und in Zagen</subfield><subfield code="t">Jetzt gebt das schöne Frühjahr an</subfield><subfield code="t">Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng</subfield><subfield code="t">Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde</subfield><subfield code="t">Juhe, Zieglhüttnwirt</subfield><subfield code="t">Kennst du niet des Fritzngärgla</subfield><subfield code="t">Mädchen, wann ich dich erblicke</subfield><subfield code="t">Marla heier mich, ich bin a Metzger</subfield><subfield code="t">Marla zieg oo dein ruutn Ruuk</subfield><subfield code="t">Mein Schatz des is a Schlampera</subfield><subfield code="t">Mein Handwerk ist so schwer</subfield><subfield code="t">Meister Müller, tut ersehen</subfield><subfield code="t">Scheint nicht der Mond so schön</subfield><subfield code="t">Schönster Schatz, du wirst erlauben</subfield><subfield code="t">Tanz rüber, tanz nüber</subfield><subfield code="t">Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer</subfield><subfield code="t">Unterm Berg da rauscht ein Wasser</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Was wünschen wir dem Herrn im Haus</subfield><subfield code="t">Wenn i amoll stirb</subfield><subfield code="t">Wenn ich dich nuch amoll derwisch</subfield><subfield code="t">Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab'</subfield><subfield code="t">Wie scheint der Mond so schön</subfield><subfield code="t">Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum</subfield><subfield code="t">Vierzeilige</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Folk songs, German</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkslied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gau Bayerische Ostmark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4422843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gau Bayerische Ostmark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4422843-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkslied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nützel, Christian</subfield><subfield code="d">1881-1942</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121073017</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landschaftliche Volkslieder</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002788277</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bärenreiter-Ausg</subfield><subfield code="v">1249</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007933583</subfield><subfield code="9">1249</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004827408</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Gau Bayerische Ostmark (DE-588)4422843-0 gnd |
geographic_facet | Österreich Gau Bayerische Ostmark |
id | DE-604.BV007444174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:02:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004827408 |
oclc_num | 6879305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-54 DE-11 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Re14 DE-BY-UBR DE-824 DE-76 DE-BY-UBR DE-M29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-54 DE-11 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Re14 DE-BY-UBR DE-824 DE-76 DE-BY-UBR DE-M29 |
physical | 83 S. Ill., Noten |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Bärenreiter |
record_format | marc |
series | Landschaftliche Volkslieder Bärenreiter-Ausg |
series2 | Landschaftliche Volkslieder Bärenreiter-Ausg |
spelling | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel Kassel Bärenreiter 1938 83 S. Ill., Noten ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landschaftliche Volkslieder 34 Bärenreiter-Ausg 1249 <<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal Abschied hat mir mein Schatz gegeben Auf dieser Welt hab ich ka Freud Bauernmarla, wasch dich Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn <<Die>> Günthersdorfer brachen ein <<Die>> Rosen blühen im Tale Dou druum aff felln Bergla Dreimoll schleich ich ums Haus herum Du fährst merr niet über mei Ackerla Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too Ei, wie so töricht ist Ei, woß hou ich ve Schübla oo Einstmals ging ich spazieren Es gibt keinen schönen Staud Es war einmal eien Müllerin Es war'n der Schwestern drei Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben Fort mit den Grillen Fraa, ihr sollt haama geh Freut mi nir, als wie mei Druschala Geh wegg vo mann Fensterla Hab' ich mein feines, feines Liebchen Hinter mann Weber sann Gartnzau Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt Ich bin ein Jäger Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn In Trauern und in Zagen Jetzt gebt das schöne Frühjahr an Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde Juhe, Zieglhüttnwirt Kennst du niet des Fritzngärgla Mädchen, wann ich dich erblicke Marla heier mich, ich bin a Metzger Marla zieg oo dein ruutn Ruuk Mein Schatz des is a Schlampera Mein Handwerk ist so schwer Meister Müller, tut ersehen Scheint nicht der Mond so schön Schönster Schatz, du wirst erlauben Tanz rüber, tanz nüber Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer Unterm Berg da rauscht ein Wasser Was wünschen wir dem Herrn im Haus Wenn i amoll stirb Wenn ich dich nuch amoll derwisch Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab' Wie scheint der Mond so schön Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum Vierzeilige Folk songs, German Austria Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd rswk-swf Österreich Gau Bayerische Ostmark (DE-588)4422843-0 gnd rswk-swf Gau Bayerische Ostmark (DE-588)4422843-0 g Volkslied (DE-588)4063852-2 s DE-604 Nützel, Christian 1881-1942 Sonstige (DE-588)121073017 oth Landschaftliche Volkslieder 34 (DE-604)BV002788277 34 Bärenreiter-Ausg 1249 (DE-604)BV007933583 1249 |
spellingShingle | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark Landschaftliche Volkslieder Bärenreiter-Ausg <<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal Abschied hat mir mein Schatz gegeben Auf dieser Welt hab ich ka Freud Bauernmarla, wasch dich Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn <<Die>> Günthersdorfer brachen ein <<Die>> Rosen blühen im Tale Dou druum aff felln Bergla Dreimoll schleich ich ums Haus herum Du fährst merr niet über mei Ackerla Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too Ei, wie so töricht ist Ei, woß hou ich ve Schübla oo Einstmals ging ich spazieren Es gibt keinen schönen Staud Es war einmal eien Müllerin Es war'n der Schwestern drei Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben Fort mit den Grillen Fraa, ihr sollt haama geh Freut mi nir, als wie mei Druschala Geh wegg vo mann Fensterla Hab' ich mein feines, feines Liebchen Hinter mann Weber sann Gartnzau Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt Ich bin ein Jäger Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn In Trauern und in Zagen Jetzt gebt das schöne Frühjahr an Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde Juhe, Zieglhüttnwirt Kennst du niet des Fritzngärgla Mädchen, wann ich dich erblicke Marla heier mich, ich bin a Metzger Marla zieg oo dein ruutn Ruuk Mein Schatz des is a Schlampera Mein Handwerk ist so schwer Meister Müller, tut ersehen Scheint nicht der Mond so schön Schönster Schatz, du wirst erlauben Tanz rüber, tanz nüber Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer Unterm Berg da rauscht ein Wasser Was wünschen wir dem Herrn im Haus Wenn i amoll stirb Wenn ich dich nuch amoll derwisch Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab' Wie scheint der Mond so schön Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum Vierzeilige Folk songs, German Austria Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063852-2 (DE-588)4422843-0 |
title | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark |
title_alt | <<'s>> gibt ja nur aa Rodachtal Abschied hat mir mein Schatz gegeben Auf dieser Welt hab ich ka Freud Bauernmarla, wasch dich Bin ich niet a lustiger Fuhrmannssohn <<Die>> Günthersdorfer brachen ein <<Die>> Rosen blühen im Tale Dou druum aff felln Bergla Dreimoll schleich ich ums Haus herum Du fährst merr niet über mei Ackerla Ei, ei, woß hou i meiner Kunnl, kunnl too Ei, wie so töricht ist Ei, woß hou ich ve Schübla oo Einstmals ging ich spazieren Es gibt keinen schönen Staud Es war einmal eien Müllerin Es war'n der Schwestern drei Es wollte ein Bauer sein Töchterlein hergeben Fort mit den Grillen Fraa, ihr sollt haama geh Freut mi nir, als wie mei Druschala Geh wegg vo mann Fensterla Hab' ich mein feines, feines Liebchen Hinter mann Weber sann Gartnzau Hoich amoll ann schönn Trummltäuber g'hatt Ich bin ein Jäger Ich und mei junges Weib könna schöj tanzn In Trauern und in Zagen Jetzt gebt das schöne Frühjahr an Jetzt hou ich mei Dirndl scho lange niet gseng Jetzt kommt die längst gewünschte Stunde Juhe, Zieglhüttnwirt Kennst du niet des Fritzngärgla Mädchen, wann ich dich erblicke Marla heier mich, ich bin a Metzger Marla zieg oo dein ruutn Ruuk Mein Schatz des is a Schlampera Mein Handwerk ist so schwer Meister Müller, tut ersehen Scheint nicht der Mond so schön Schönster Schatz, du wirst erlauben Tanz rüber, tanz nüber Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer Unterm Berg da rauscht ein Wasser Was wünschen wir dem Herrn im Haus Wenn i amoll stirb Wenn ich dich nuch amoll derwisch Wenn ich gleich keinen Schatz mehr hab' Wie scheint der Mond so schön Zwei-dreimal geh' ich um das Häuselein 'rum Vierzeilige |
title_auth | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark |
title_exact_search | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark |
title_full | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel |
title_fullStr | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel |
title_full_unstemmed | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs ... von Christian Nützel |
title_short | Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark |
title_sort | volkslieder aus der bayerischen ostmark |
topic | Folk songs, German Austria Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd |
topic_facet | Folk songs, German Austria Volkslied Österreich Gau Bayerische Ostmark |
volume_link | (DE-604)BV002788277 (DE-604)BV007933583 |
work_keys_str_mv | AT nutzelchristian volksliederausderbayerischenostmark |