Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang: gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ansbach
Prögel
1963
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Prögels schulpraktische Handbücher
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 151 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007418948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940303 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1963 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)32403709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007418948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-83 | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fikenscher, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang |b gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben |c F. Fikenscher |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ansbach |b Prögel |c 1963 | |
300 | |a VII, 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Prögels schulpraktische Handbücher |v 35 | |
650 | 0 | 7 | |a Diktat |0 (DE-588)4113319-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Diktat |0 (DE-588)4113319-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Prögels schulpraktische Handbücher |v 35 |w (DE-604)BV000003106 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004803386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004803386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121681840570368 |
---|---|
adam_text | Titel: Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang
Autor: Fikenscher, Fritz
Jahr: 1963
Inhaltsverzeichnis
Seite
Zuf Einführung........................ i
Warum als Bildungsfach so lange verkannt? ........... 3
Worin bestehen die Bildungswerte des Rechtschreibens, die wir be-
haupten und hochschätzen?................. 4
Woher die Zeit für die Auswertung der Kurzdiktate nehmen? . ... 7
Müssen die Kurzdiktate immer so ausführlich vorbereitet und ausge-
wertet werden, wie es in diesem Buche geschieht?....... 8
Über die Fragwütdigkeit des Satzes „Fehler verhüten ist besser als
Fehler verbessern ...................... 9
Von kleinen Hilfsmitteln im Rechtschreibunterricht........ 11
Fremdwörter im Volksschulunterricht?.............. 12
Förderung von Klassen mit „bodenloser Rechtschreibung ..... 13
Machen Sie bitte aus dem kurzdiktatlichen Verfahren kein Routine-
schema! .......................... 14
Kurzdiktate
mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschrift 15
(Die Ziffern hinter den Themen bezeichnen die Seitenzahl)
Heimatliche Natur........................ 15
Frühling 15 / Liebes Schneeglöckchen 15 / Frühlingsblumen 16 / Palmkätz-
chen 16 / Nachtfrost im Frühling 16 / Im Bienenstock 17 / Der Regenwurm 17 /
Pfui, eine Kröte ! 18 / Einen Blumenstrauß muß man lieb haben 18 / Unser Keim-
versuch mit Bohnen 19 / Die Tiere haben ihre eigene Sprache 19 / Hund oder
Katze ? 20 / Wie die Katze eine Maus fängt 20 / Das Hühnerei 20 / Der Hahn 21 /
Art läßt nicht von Art 21 / Die dumme Gans, die kluge Gans 22 / Kleine Tier-
welt auf der Wiese 22 / Das scheue Reh 22 / Die Milchkuh 23 / Die Schwalbe
als Wetterprophet 23 / Hände weg von den Tollkirschen! 24 / Die Sonnen-
blume 24 / Der Totengräber 25 / Der Haselstrauch im Jahreslauf 25 / Die Herbst-
zeitlose 25 / Wenn sich das Laub bunt färbt 26 / Unser bunter Herbststrauß 26 /
Das Eichhörnchen 27 / Der Specht 27 / Wie schnell der Hase laufen kann 27 /
Die Jägersprache 28 / Der Hecht im Karpfenteich 28 / Barbarazweige 28 / Der
erste Schnee 29 / Vögel am Futterständer 29 / Rauhreif 30 / Heute ist es kalt 30 /
Rate, was das ist! (Das Thermometer) 30 / Allerlei Gewässer 31
Inhaltsverzeichnis
Heimatliche Kultur.......................
Der neue Kalender 31 / Der Mond im Kalender 32 / Auf dem Postamt 32 / Wer
errät es? (Der Postbriefkasten) 32 / Die alte Postkutsche 33 / Gestern war Feuer-
wehrübung 33 / Der Bagger beim Straßenbau 34 / Das Umspannwerk (Trans-
formatorenhaus) 34 / Der Stromzähler 35 / Das Rathaus 35 / Was es auf dem
Markt zu kaufen gibt 35 / Auf dem Bahnhof 36 / Am Güterbahnhof 36 / Unsere
Wasserleitung 37 / Das Kriegerdenkmal 37 / Was das alte Stadttor erzählt 38 /
An der Tankstelle 38 / Der Autobus 39 / Die Sparkasse 39 / Im Krankenhaus 40 /
Der Markstein 40 / Kirchtürme gehören zu unserer schönen Heimat 41 / Kleine
Wege, große Straßen in der Heimat 41
Naturkunde..........................
Vom Obstbaumschnitt 42 / Schädlingsbekämpfung im Obstgarten 42 / Würz-
kräuter 43 / Heilkräuter 43 / Wie schön ist ein reifendes Kornfeld! 44 / Nur ein
Getreidekorn! 44 / Der Flachs, die Bäuerin und die Hausleinwand 45 / Die
Zuckerrübe 46 / Die Geschichte von den grausamen Schlupfwespen 46 / Die
vier Stockwerke des Waldes 48 / Blühen auch die Nadelbäume ? 48 / Verhütet
Waldbrände! 49 / Der Wald als Humusbildner 50 / Am Hügel der roten Wald-
ameise 50 / Die kleinste Fabrik der Welt (Das Blattgrün) 31 / Warum färbt sich
im Herbst das Laub bunt? 51 / Am Aquarium 52
Erdkunde ............................
Auf der Alm S3 / Lawinen 53 / Fremdenverkehr in Oberbayern 54 / Was die
Versteinerungen im Jurakalk erzählen 54 / Die Romantische Straße von Würz-
burg bis Füssen J5 / Von der Arbeit im Weinberg 56 / Ulm 56 / Schwarzwälder
Uhren 57 / Die Bergstraße $8 / Frankfurt a. M. 58 / Im Flughafen 59 / Rhein-
schiffahrt 59 / Das Volks wagen werk 60 / Berlin, die zweigeteilte Stadt 61 / Die
Halligen 61 / Dünen und Deiche 62 / Was Holland uns liefert 63 / Die skandi-
navischen Länder 63 / Warum die Engländer eine seefahrende Nation wur-
den 64 / Island 64 / Eskimos 65 / Der Eiffelturm 66 / Der Tunnelbau 67 / Der
Vesuv 67 / Wenn der Golfstrom nicht wäre 68 / Der Kreml 68 / Blick auf Af-
rika 69 / Der Nil 70 / Vor den Pyramiden 71 / Israel 71 / Öl aus der Wüste 72 /
Der Sueskanal 72 / Wie die Religion des Islams entstand 73 / Amerika, das Land
der unbegrenzten Möglichkeiten 74 / New York 74 / San Franzisko 76 / Die
Niagarafälle 76 / Die Indianer 77 / Der Amazonenstrom 77 / Die Grüne
Hölle 78 / Der Himalaja 78 / Monsun in Indien 79 / Kommunismus in China 80 /
Das japanische Haus 80 / Australien 81 / Die unterschiedlichen Uhrzeiten auf
dem Erdball 82 / Die Zonen des Erdballs 83
Wetterkunde.............................
Föhn 83 / Hagelwetter 84 / Das Barometer 85 / Die Wetterkarte 86 / Einige
ziemlich sichere Wetterregeln 87
VI
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Kulturkunde — Anekdoten............
Die ehrbaren Zünfte 88 / Die Handwerkskunst 88 / Von der Erfindung des
Schießpulvers zur Atombombe 89 / Von der Sonnen- zur Armbanduhr 90 / Das
Streichholz ist eine junge Erfindung 90 / Wie die hochdeutsche Schriftsprache
entstand 91 / Der Sonnenkönig 92 / Die Donau, ein Schicksalsstrom 92 / Bau-
stile 93 / Immer höher 93 / Weihnachtliches Brauchtum (Krippe und Christ-
baum) 94 / Albrecht Dürer 95 / Der Alte Fritz 95 / Maria Theresia 96 / Goethe
96 / Mozart 97 / Beethoven 98 / Bismarck 98
Naturlehre und Technik..................... 99
Das Kugellager (Verminderung des Reibungswiderstandes) 99 / Das Kettenkarus-
sell (Die Fliehkraft) 100 / Die Thermosflasche (Wärmeschutz) 100 / Verdunsten
101 / Sieden und Verdampfen 102 / Fragen und Antworten aus der Lehre vom
Schall 102 / Das Echo als Entfernungsmesser 103 / Was uns die Fotografie alles
brachte 104 / Die geflickte Sicherung als Brandursache 104 / Vom Pferd zum
Traktor 103 / Technik im Bauemhof 105 / Das Wunder der Wellen 106 /
Zauberin Chemie 107 / Eine Hochburg der Technik: das Deutsche Museum
in München 108 / Wie groß ist ein Atom? 108 / Woraus besteht ein Atom?
109 / Was ist die Atomkraft? 109
Gesundheits- und Ernährungslehre................110
Guten Appetit! 110 / Gut gekaut ist halb verdaut in / Die Nährstoffe 111 / Man
spricht so viel von Vitaminen 112 / Bakterien 113 / Kohlenhydrate 114 / Der
blutende Finger 115 / Was das Herz leistet 115 / Unsere kleinsten Feinde 116
Gegenwarts-und Sozialkunde..................117
Arbeitszeit und Arbeitslohn früher und jetzt 117 / Die Sozialversicherungen
117 / Die Gleichberechtigung der Frauen 118 / Albert Schweitzer 119 / Flur-
bereinigung 120 / Beispiel eines Lebenslaufes 121
Sprichwörter und bildhafte Redewendungen ...........122
Sprichwörter 123 / Bildhafte Redensarten 123
Zwillingswörter.........................125
Zwillingswörter mit Stabreim und mit Endreim 123
Vermischte Formübungen.................... ¡25
Regel-Tafel zum Silbentrennen 123 / Wörtergruppen zu vermischten Übungen
im Silbentrennen 126 / Wie man Zahlen schreibt 127 / Wo wird ein Beistrich
gesetzt? 128 / Die richtige Briefform 129 / Die Briefaufschrift 129 / Die Schrei-
bung von Straßennamen 130
Inhaltsverzeichnis
Prüfungsdiktate.........................
4. Schuljahr (S, 131): Am Vogelnest / Das Gewitter / Eichkätzchen
4-/5. Schuljahr (S. 132): Die Aufnahmeprüfung
5. Schuljahr (S. 132): Seifenblasen / Sommerwiese / Der treue Knecht /
Kleiner Polizeibericht
6. Schuljahr (S. 134): Meister Hämmerlein / Eine Rehmutter / Arbeitsbienen
7. Schuljahr (S. 135): Auf der Landstraße / Der Sturmwind / Vor dem
Kaufhaus / Der Neckar
7-/8. Schuljahr (S. 137): Gerettet!
8. Schuljahr (S. 137): Verkehrserziehung ist notwendig / Das landschaftliche
Gfsicht Baden-Württembergs / Großmacht Presse / Durch die Winternacht /
Gesundheitsregeln / An einem Tag vor hundert Jahren
Suchverzeichnis der Rechtschreibfalle.............
Einfacher Selbstlaut, Umlaute, Doppellaute 141 / Einfache Mitlaute und Mit-
lauthäufungen 141 / Dehnung 142 / Schärfung 142 / Zur Wortbildung 142 /
Zur Schreibung von Fremdwörtern 143 / Sonderfälle („Rechtschreibteufe-
leien ) 143 / Silbentrennung 144 / Groß- und Kleinschreibung 144 / Zeichen-
setzimg 144 / Kleine Wortfamilien 144
Ausgeführte praktische Beispiele
für verschiedenartige Durchführung der Kurzdiktate auf verschiedenen Schul-
jahrsstufen ..........................
Anhang: Noch einige Ratschläge für die Praxis........
|
any_adam_object | 1 |
author | Fikenscher, Fritz |
author_facet | Fikenscher, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Fikenscher, Fritz |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007418948 |
classification_rvk | GB 2966 |
ctrlnum | (OCoLC)32403709 (DE-599)BVBBV007418948 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01516nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007418948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1963 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32403709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007418948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fikenscher, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang</subfield><subfield code="b">gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben</subfield><subfield code="c">F. Fikenscher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ansbach</subfield><subfield code="b">Prögel</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prögels schulpraktische Handbücher</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diktat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113319-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diktat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113319-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prögels schulpraktische Handbücher</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003106</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004803386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004803386</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007418948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:01:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004803386 |
oclc_num | 32403709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-824 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-824 DE-83 |
physical | VII, 151 S. |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Prögel |
record_format | marc |
series | Prögels schulpraktische Handbücher |
series2 | Prögels schulpraktische Handbücher |
spelling | Fikenscher, Fritz Verfasser aut Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben F. Fikenscher 2., verb. Aufl. Ansbach Prögel 1963 VII, 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prögels schulpraktische Handbücher 35 Diktat (DE-588)4113319-5 gnd rswk-swf Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd rswk-swf Diktat (DE-588)4113319-5 s Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 s DE-604 Prögels schulpraktische Handbücher 35 (DE-604)BV000003106 35 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004803386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fikenscher, Fritz Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben Prögels schulpraktische Handbücher Diktat (DE-588)4113319-5 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113319-5 (DE-588)4076558-1 |
title | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben |
title_auth | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben |
title_exact_search | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben |
title_full | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben F. Fikenscher |
title_fullStr | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben F. Fikenscher |
title_full_unstemmed | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben F. Fikenscher |
title_short | Neue Kurzdiktate zum Rechtschreiblehrgang |
title_sort | neue kurzdiktate zum rechtschreiblehrgang gestaltete unterrichtsstoffe fur das 3 8 schuljahr mit auswertungen fur wortschatz sprachlehre und rechtschreiben |
title_sub | gestaltete Unterrichtsstoffe für das 3. - 8. Schuljahr ; mit Auswertungen für Wortschatz, Sprachlehre und Rechtschreiben |
topic | Diktat (DE-588)4113319-5 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd |
topic_facet | Diktat Rechtschreibunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004803386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003106 |
work_keys_str_mv | AT fikenscherfritz neuekurzdiktatezumrechtschreiblehrganggestalteteunterrichtsstoffefurdas38schuljahrmitauswertungenfurwortschatzsprachlehreundrechtschreiben |