Die Pilzsprache: eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heilbronn a.N.
Geschäftsstelle des Pilz- und Kräuterfreundes
1920
|
Schriftenreihe: | Deutsche Pilz-Bücherei
2 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 43 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007337101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240510 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1920 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634163702 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007337101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a WB 1437 |0 (DE-625)147913: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Emil |e Verfasser |0 (DE-588)1025111729 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pilzsprache |b eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen |c bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp |
264 | 1 | |a Heilbronn a.N. |b Geschäftsstelle des Pilz- und Kräuterfreundes |c 1920 | |
300 | |a 43 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Pilz-Bücherei |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pilze |0 (DE-588)4046076-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pilze |0 (DE-588)4046076-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsche Pilz-Bücherei |v 2 |w (DE-604)BV006656127 |9 2 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066764856328192 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herrmann, Emil |
author_GND | (DE-588)1025111729 |
author_facet | Herrmann, Emil |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Emil |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007337101 |
classification_rvk | WB 1437 |
ctrlnum | (OCoLC)634163702 (DE-599)BVBBV007337101 |
discipline | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007337101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1920 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634163702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007337101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 1437</subfield><subfield code="0">(DE-625)147913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Emil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025111729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pilzsprache</subfield><subfield code="b">eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen</subfield><subfield code="c">bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heilbronn a.N.</subfield><subfield code="b">Geschäftsstelle des Pilz- und Kräuterfreundes</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Pilz-Bücherei</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046076-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Pilz-Bücherei</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006656127</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007337101 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:23:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004727603 |
oclc_num | 634163702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 43 S. Ill. |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Geschäftsstelle des Pilz- und Kräuterfreundes |
record_format | marc |
series | Deutsche Pilz-Bücherei |
series2 | Deutsche Pilz-Bücherei |
spelling | Herrmann, Emil Verfasser (DE-588)1025111729 aut Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp Heilbronn a.N. Geschäftsstelle des Pilz- und Kräuterfreundes 1920 43 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Pilz-Bücherei 2 Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd rswk-swf Pilze (DE-588)4046076-9 gnd rswk-swf Pilze (DE-588)4046076-9 s Wörterbuch (DE-588)4066724-8 s DE-604 Deutsche Pilz-Bücherei 2 (DE-604)BV006656127 2 |
spellingShingle | Herrmann, Emil Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen Deutsche Pilz-Bücherei Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Pilze (DE-588)4046076-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066724-8 (DE-588)4046076-9 |
title | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen |
title_auth | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen |
title_exact_search | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen |
title_full | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp |
title_fullStr | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp |
title_full_unstemmed | Die Pilzsprache eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen bearb. von Emil Herrmann. Hrsg. von Georg Kropp |
title_short | Die Pilzsprache |
title_sort | die pilzsprache eine mit uber 100 unterrichtenden bildern versehene einfuhrung in den gebrauch der wichtigsten botanischen fachausdrucke der volkstumlichen pilzkunde fur pilzfreunde und solche due es werden wollen |
title_sub | eine mit über 100 unterrichtenden Bildern versehene Einführung in den Gebrauch der wichtigsten botanischen Fachausdrücke, der volkstümlichen Pilzkunde, für Pilzfreunde und solche, due es werden wollen |
topic | Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Pilze (DE-588)4046076-9 gnd |
topic_facet | Wörterbuch Pilze |
volume_link | (DE-604)BV006656127 |
work_keys_str_mv | AT herrmannemil diepilzspracheeinemituber100unterrichtendenbildernverseheneeinfuhrungindengebrauchderwichtigstenbotanischenfachausdruckedervolkstumlichenpilzkundefurpilzfreundeundsolchedueeswerdenwollen |