Phonembestimmtes Manualsystem (PMS): Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Villingen-Schwenningen
Neckar-Verl.
1974
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 212 S. Ill. |
ISBN: | 3788302313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007319825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200212 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1974 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3788302313 |9 3-7883-0231-3 | ||
020 | |z 3788302318 |9 3-7883-0231-8 | ||
035 | |a (OCoLC)299659494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007319825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 6400 |0 (DE-625)20027:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulte, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) |b Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder |c Klaus Schulte |
264 | 1 | |a Villingen-Schwenningen |b Neckar-Verl. |c 1974 | |
300 | |a XVI, 212 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter |v 12 | |
650 | 0 | 7 | |a Phonembestimmtes Manualsystem |0 (DE-588)4174317-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fingersprache |0 (DE-588)4235578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gehörloser Mensch |0 (DE-588)4135012-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hörschädigung |0 (DE-588)4134997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gehörloser Mensch |0 (DE-588)4135012-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fingersprache |0 (DE-588)4235578-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hörschädigung |0 (DE-588)4134997-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Phonembestimmtes Manualsystem |0 (DE-588)4174317-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter |v 12 |w (DE-604)BV002785817 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004711528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004711528 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK19910204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121556269400064 |
---|---|
adam_text | Titel: Phonembestimmtes Manualsystem (PMS)
Autor: Schulte, Klaus
Jahr: 1974
VII
Inhalt
Vorwort und Dank 1
1. Zur Problemstellung 3
1.1. Normativer Ansatz 3
1.2. Erfahrungswissenschaftlicher Ansatz 5
1.3. Kommunikativ-signalphonetischer Ansatz 8
1.4. Informationsdidaktischer Ansatz 10
1.5. Didaktisch-methodischer Ansatz 10
2. Prinzipien-Skizze praktizierter Manualsysteme 12
2.1. Kinemergänzende Manualsysteme 12
2.1.1. Cued-Speech von Cornett 12
2.1.2. Mund-Hand-System von Forchhammer 14
2.2. Graphemorientierte Manualsysteme 17
2.2.1. Skizze historischer Bestimmtheiten des Verhältnisses Lautsprache-
Fingeralphabet 17
2.2.2. Bestrebungen in der derzeitigen Bildung Gehörloser 19
2.2.2.1. Fingerspelling und Lautsprache 20
2.2.2.2. Prinzipien der Daktylologie in der UDSSR 20
2.2.2.3. Das Fingeralphabet in der BRD 22
2.2.2.4. Daktylologie in der DDR 24
2.2.3. Kritische Würdigung graphemorientierter Manualkommunikation .... 29
2.2.3.1. Tendenzen und Konsequenzen am Beispiel graphemorientierter
Manualkommunikation in den USA:
Total Communication 29
2.2.3.2. Diskrepanz zwischen Voraussetzungen der Artikulation und
Anspruch wie Möglichkeit graphemorientierter Manual-
Kommunikation 31
2.3. Signalphonetisch bestimmte Manualsysteme 32
2.3.1. Visuell-taktiles System der phonetischen Symbolisierung 33
2.3.2. Phonembestimmtes Manualsystem 35
2.3.2.1. Anstöße zur Forschung 35
2.3.2.2. ZielsteEungen des Phonembestimmten Manualsystems .... 36
2.3.2.3. Zielstellungen im Forschungsvorhaben 37
3. Aufbau eines Phonembestimmten Manualsystems 38
3.1. Entwicklung von Manualzeichen für Konsonanten 38
3.1.1. Sammlung und Erstdarstellung konsonantischer Lautzeichen
(n. HOLDAU) 38
3.1.2. Gewinnung phonetisch-phonologischer Selektionskriterien einer
Artikulatorischen Phonetik bei Gehörlosen 48
3.1.2.1. Ansatzpunkt und Intention eines Notwendigen Kriterien¬
inventars einer Artikulatorischen Phonetik 48
3.1.2.2. Methodische Möglichkeiten und Klassifikationshinweise .... 49
3.1.2.3. Signalphonetische Anforderungen an Phonembestimmte
Manualzeichen 52
3.1.3. Selektion Phonembestimmter Manualzeichen für Konsonanten .... 54
3.2. Entwicklung von Manualzeichen für Vokale 56
VIII
3.2.1. Gehörlosenpädagogische Einschätzung der Sprechschwierigkeiten
bei Vokalen 56
3.2.2. Notwendiges Kriterieninventar einer Artikulatorischen Phonetik zur
Bildung der Vokale 57
3.2.3. Artikulatorische Aspekte bei der Konstruktion Phonembestimmter
Manualzeichen für Vokale 60
3.3. Das Phonembestimmte Manualsystem — PMS: Einzeldarstellung der Phonem-
bestimmten Manualzeichen (PMZ) und Beschreibung der signalphonetischen
Information 61
3.3.1. Vorbemerkungen 61
3.3.1.1. Primär- und Sekundärbestimmtheit der Information 61
3.3.1.2. Zur Reduktion von Grundstellung und Grundbewegung
der PMZ 61
3.3.1.3. Der Stellenwert der PMZ bei der Beseitigung von Artikula¬
torischen Besonderheiten Gehörloser: Hyper- oder Hypotoni-
sierung, fehlende Koartikulation und fehlende dynamische
und temporale Akzentuierung 62
3.3.2. Phonembestimmte Manualzeichen für Konsonanten 63
3.3.2.1. PMZ für [p] 63
3.3.2.2. PMZ für [t] 63
3.3.2.3. PMZ für [k] 64
3.3.2.4. PMZ für [b] 64
3.3.2.5. PMZ für [d] 65
3.3.2.6. PMZ für [g] 65
3.3.2.7. PMZ für [m] 66
3.3.2.8. PMZ für [n] 66
3.3.2.9. PMZ für [r?l 67
3.3.2.10. PMZ für Ifj 67
3.3.2.11. PMZ für [s] 68
3.3.2.12. PMZ für [cpc] 68
3.3.2.13. PMZ für [/] 69
3.3.2.14. PMZ für [v] 70
3.3.2.15. PMZ für [z] 70
3.3.2.16. PMZ für ül 71
3.3.2.17. PMZ für [1] 71
3.3.2.18. PMZ für [r,R,ln 72
3.3.2.19. PMZ für [h] 72
3.3.2.20. PMZ für [? ] 73
3.3.3. Phonembestimmte Manualzeichen für Vokale 74
3.3.3.1. PMZ für [i,i ] 74
3.3.3.2. PMZ für [e,s] 74
3.3.3.3. PMZ für [c :,fe] 75
3.3.3.4. PMZ für [0,8] 75
3.3.3.5. PMZ für |o,: ] 76
3.3.3.6. PMZ für [u,v] 76
3.3.3.7. PMZ für hi.,y] 77
3.3.3.8. PMZ für [ fcoej 77
3.4. Lerntheoretische Überlegungen zum Sprechenlernen im Hinblick auf den
Einsatz des PMS (BÖLLING-BECHINGER) 79
3.4.1. Die Bedingungen des Sprechenlernens beim Gehörlosen 79
3.4.2. Die Erlernung des PMS unter lerntheoretischen Überlegungen .... 82
IX
4. Untersuchungen praxisbezogener Fragestellungen zum PMS 86
4.1. Experimentelle Überprüfung zur Fragestellung: Beid- oder einhändige
Manualstruktur des PMS 86
4.1.1. Problemstellung - Fragestellung - Hypothese 86
4.1.2. Experimentelle Untersuchung zur beid- oder einhändigen Fingerbar-
keit als Vorversuch zum Einsatz des PMS (DING! 86
4.1.2.1. Meßinstrument 86
4.1.2.2. Material 87
4.1.2.3. Versuchspersonen 87
4.1.2.4. Prüfung der Handgeschicklichkeit 88
4.1.2.5. Durchführung des Experiments . 89
4.1.2.6.-Auswertung der Ergebnisse 89
4.1.3. Zusammenfassung und Folgerung 92
4.2. Praktische Überprüfung der einhändigen Fingerbarkeit von Konsonanten¬
häufungen . 92
4.2.1. Problemstellung - Fragestellung - Hypothese 92
4.2.2. Untersuchung der Aufgliederung sprechschwieriger Konsonantenhäu¬
fungen mit Hilfe des PMS (STEINMANN) 93
4.2.2.1. Zur Auswahl der Konsonantenhäufungen im Deutschen . . 93
4.2.2.2. Zur Anzahl der Konsonantenhäufungen in Wortschatz¬
sammlungen für Gehörlose 95
4.2.2.3. Zur Häufigkeitsabstufung der zweigliedrigen Konsonanten¬
häufung in Wortschatzsammlungen für Gehörlose 96
4.2.2.4. Zu Sprecherschwernissen durch Konsonantenhäufungen in der
2. Pers.Sing. und bei Superlativen 97
4.2.2.5. Zur Bewegungsangleichung der PMZ bei der Darstellung von
Konsonantenhäufungen 97
4.3. Experimentelle Überprüfung des Einflusses Phonembestimmter Manualzeichen
auf die Absehfertigkeit 99
4.3.1. Problemstellung - Fragestellung - Hypothese 99
4.3.2. Zur Durchführung des Experiments (n. KÖHLER/SUTTER) 100
4.3.2.1. Zu den Versuchspersonen 100
4.3.2.2. Zum Testmaterial und methodischen Vorgehen 100
4.3.2.3. Zur Auswertung des Experiments 101
4.3.3. Ergebnis und Ergebniswertung 103
5. Aufbau, Vorbereitung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
der Sprechfertigkeit gehörloser Artikulationsschüler mit und ohne Einsatz
Phonembestimmter Manualzeichen 105
5.1. Zur Problematik der Durchführung von experimentellen Untersuchungen bei
gehörlosen Sinnesgeschädigten 105
5.1.1. Zum Stellenwert des Faktors soziokulturelle Bedingungen 105
5.1.2. Intelligenz als Bedingungsvariable 105
5.1.3. Zur Kontrollierbarkeit der motorischen Begabung und der Abseh¬
fertigkeit 106
5.1.4. Zu den quantitativen Unterschieden von Erfassungs- und Durch-
führungsstichproben in den Experimenten 106
5.1.5. Zur Kontrolle der artikulationsmethodischen Ausrichtung und Motiva¬
tion der Versuchsleiter 108
5.1.6. Zur Messung von Sprechleistungen 108
5.2. Fragestellungen und Hypothesen zu den Untersuchungen (BÖLLING-
BECHINGER bis 5.4. einschl.) 109
X
5.2.1. Theoretischer Satz 109
5.2.2. Zur Kontrolle der Bedingungsvariablen der Sprechfertigkeit 111
5.2.2.1. Vorbemerkung 111
5.2.2.2. Der Lernstoff (Thematik) 111
5.2.2.3. Die methodische Darbietung des Lernstoffes 112
5.2.2.3.1. Die methodische Ausrichtung des Lehrers 112
5.2.2.3.2. Die Motivation des Lehrers 112
5.2.2.3.3. Die Fertigkeit des Lehrers, das PMS zu fingern . 112
5.2.2.3.4. Die Methode 112
5.2.2.3.5. Die Lernzeit 112
5.2.2.4. Soziokulturelle und anthropologische Bedingungen 113
5.2.2.4.1. Soziokulturelle Bedingungen 113
5.2.2.4.2. Anthropologische Bedingungen . 113
5.2.2.4.2.1. Hörgrad - Zeitpunkt der Ertaubung 113
5.1.1.4.2.2. Alter 113
5.2.2.4.2.3. Leistungsmotivation des Kindes ... 113
5.2.2.4.2.4. Intelligenz 114
5.2.2.4.2.5. Motorische Fertigkeit 114
5.2.2.4.2.6. Absehfertigkeit 115
5.3. Material 115
5.3.1. Lernstoff 115
5.3.2. Methodische Darbietung des Lernstoffes 117
5.3.2.1. Methodische Ausrichtung des Lehrers 117
5.3.2.2. Motivation des Lehrers 117
5.3.2.3. Die Fertigkeit des VL das PMS zu fingern 118
5.3.2.4. Die Methode 118
5.3.2.5. Die Lernzeit 119
5.3.3. Messung der Sprechfertigkeit 120
5.3.4. Kontrolle der Bedingungsvariablen Hörgrad, Intelligenz, motorische
Fertigkeit und Absehfertigkeit über psychometrische Tests 121
5.3.4.1. Messung des Hörgrades 121
5.3.4.2. Intelligenzmessung 121
5.3.4.3. Messung der motorischen Fertigkeit 121
5.3.4.4. Messung der Absehfertigkeit 121
5.4. Versuchsdurchführung 122
5.4.1. Vorbereitungsphase 123
5.4.2. Experimentalphase (Lernphase) 124
5.4.3. Auswertungsphase 124
6. Auswertung der Daten (SCHWINGER) 124
6.1. Stichprobe und Population 125
6.1.1. Theoretische Population 12*
6.1.2. Tatsächliche Population 125
6.1.3. Erfassungsstichprobe 126
6.1.4. Durchführungsstichprobe 126
6.1.5. Populationsberechnung 12°
6.2. Daten-Auswertung . • • 1^3
6.2.1. Vorbemerkungen 133
6.2.2. Experiment 69/70 I34
6.2.3. Experiment 70/71 135
XI
7. Eigebnisdarstellung und Interpretation der experimentellen Untersuchungen
zur Entwicklung der Sprechfertigkeit mit und ohne Einsatz des PMS .... 137
7.1. Ergebnisse des Experimentes 1969/70 (I) (SCHWINGER/SCHULTE) .... 137
7.1.1. Vorbemerkungen 137
7.1.2. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe mit und
ohne sprechbegleitende PMZ-Verwendung
bei Vpn der Hörgrade Typ 6-8 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 138
7.1.3. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe
mit und ohne PMZ-Verwendung
bei Vpn mit Hörgrad Typ 8 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 138
7.1.4. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe
mit und ohne PMZ-Verwendung
bei Vpn mit Hörgrad Typ 7 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 138
7.1.5. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe
mit und ohne PMZ-Verwendung
bei Vpn mit Hörgrad Typ 6 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 139
7.1.6. Sprechleistungsvergleich zwischen Experimentalgruppe mit PMZ-
Verwendung und
Kontrollgruppe ohne PMS-Erlernung
bei Vpn der Hörgrade Typ 6-8 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 139
7.1.7. Sprechleistungsvergleich zwischen Experimentalgruppe ohne PMZ-
Verwendung und
Kontrollgruppe ohne PMS-Erlernung
bei Vpn der Hörgrade Typ 6-8 (n. Lewis)
zum Kriterium Wortverständlichkeit .... 140
7.1.8. Sprechleistungsvergleich von Paaren aus der Experimentalgruppe
mit PMZ-Verwendung und aus der
Kontrollgruppe
bei Vpn der Hörgrade Typ 7 und 8 (n. Lewis)
zum Kriterium Verständlichkeit des Einzel¬
phonems 140
7.1.9. Sprechleistungsvergleich von Paaren
aus der Experimentalgruppe mit und
ohne PMZ-Verwendung
nach Hörgraden 6-8 (n. Lewis)
zum phonologischen Kriterium Dauer . . 141
7.1.10. Korrelation zwischen Sprechleistungen mit PMS
und Hörgrad 141
7.1.11. Korrelation zwischen Sprechleistungen mit PMS
und Intelligenz 141
7.1.12. Korrelation zwischen Sprechleistungen mit PMS
und Konzentrationsfähigkeit 141
7.1.13. Korrelation zwischen Sprechleistungen mit PMS
und Motorischer Begabung 142
7.1.14. Zusammenfassung und Schluß 142
XII
7.2. Ergebnisse des Experiments 1970/71 (II) (SCHWINGER/SCHULTE) ... 142
7.2.1. Vorbemerkungen 142
7.2.2. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe
bei Phonemsequenzen und bei
Einzelphonemen
zur Reihenfolge der PMZ-Verwendung . . 144
7.2.3. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe
in verschiedenen Reihenfolgen der PMZ-
Verwendung
zwischen Phonemsequenzen und
Einzelphonemen 145
7.2.4. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Kontrollgruppe
zwischen Phonemsequenzen und
Einzelphonemen 146
7.2.5. Sprechleistungsvergleich an Phonemsequenzen
zwischen Kontrollgruppe und Experimen-
talgruppe 147
7.2.6. Sprechleistungsvergleich an Einzelphonemen
zwischen KontroUgruppe und Experimen¬
talgruppe 148
7.2.7. Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimen¬
talgruppe
bei Phonemsequenzen
zum Kriterium Dauer 150
7.2.8. Sprechleistungsvergleich innerhalb der Kontrollgruppe und
innerhalb der Experimentalgruppe
zum Kriterium Hypo- bzw. Hypertoni-
sierung 152
7.2.9. Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimen¬
talgruppe
zum Kriterium Hypotonisierung 153
7.2.10. Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimen-
talgruppe
zum Kriterium Hypertonisierung 154
7.3. Erfahrungen und Empfehlungen zum Einsatz des PMS aus systematischen
Beobachtungen in der Schulpraxis 155
7.3.1. Angaben zur Effektivität des PMS beim Erlernen der Einzel-
phoneme 155
7.3.2. Angaben zur Effektivität des PMS beim Erlernen von Konsonanten¬
häufungen 156
7.3.3. Angaben zur Effektivität des PMS im Hinblick auf
Sprechtempo, Sprechdynamik, Stimmgabe, Stimmdruck, Verhinde¬
rung der Nasalität, Absehfertigkeit, raschere Sprechverbesserung,
Zeitgewinn und Sprachumsatz 156
8. Informationsdidaktischer und methodisch« Stellenwert des PMS im
Rahmen ein« Systemergänzten Artikulation 157
8.1. Zur Problemstellung 157
8.2. Informationsparameter sprechgliedernder Zeichensysteme 158
8.2.1. Skizzierung informationstheoretischer Grundbegriffe 158
8.2.2. Informationsgehalt der Ersatzzeichensysteme 161
8.2.2.1. Kinemsystem (Absehen) 161
8.2.2.2. Taktem-System (Fonator-System mit einkanalig mechano-
kutan verdeutlichten Vibrationen) 162
8.2.2.3. Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) 165
XIII
8.3. Informationsdidaktische Konsequenzen 168
8.3.1. Zum Problem der Redundanz 168
8.3.2. Systemergänzung aufgrund von Signalvorrat , Signalwert und
Fördernder Redundanz 169
8.3.2.1. Vokale 169
8.3.2.2. Konsonanten 174
8.3.3. Methodische Schlußfolgerungen 175
8.4. Systemergänzte Artikulation: Beispiele zum Sprechenlernen mit Hilfe des
Absehens, PMS und Fonator-Systems 176
8.4.1. Vorbemerkungen 176
8.4.2. Einführung von Kanne — Erstartikulation eines initialen
[k2], medialen Ja, n] und
finalen Neutralvokals [» ] 178
8.4.3. Einführung von Kino — Erstartikulation von medialem [*.]
und finalem [o];
Übung des initialen [k] und
medialen [n] 180
8.4.4. Einführung von Faden - Erstartikulation eines initialen [t],
medialen [a, d,» ] und
finalen [n] 181
8.4.5. Einführung von Lok — Erstartikulation von initialem [1],
medialem [3], finalem [k2] 182
8.4.6. Einführung von Wolke - Erstartikulation von initialem [v],
medialem [1] und [k];
Übung von medialem [3] und
finalem [a] 183
8.4.7. Einführung von Telefon - Erstartikulation eines initialen [t],
medialen [e] und [f|;
Übung von medialem [1] und
finalem [n] 184
8.4.8. Einführung von Hemd - Erstartikulation des initialen [h],
medialen [£, m] und des
finalen lt] 185
8.4.9. Einführung von Tuch - Erstartikulation von medialem [u]
und finalem [x];
Übung von initialem [t] 186
8.4.10. Einführung von rund - Erstartikulation von initialem t gl
und medialem [v];
Übung eines medialen In] und
finalen [t] 187
8.4.11. Einführung von Ring - Erstartikulation von medialem [I ],
finalem [1?] und initialem^] 188
8.4.12. Einführung von Angel - Erstartikulation des festen Einsatzes!?]
mit nachfolgendem Kurzvokal [a],
des medialen Nasals [17] und des
finalen [1] 189
8.4.13. Zusammenfassung 190
8.5. Deskription Phonembestimmter Manualstruktur als Bewegungsgesamt an
Beispielen zwei- und dreigliedriger Konsonantenhäufungen 191
8.5.1. Bewegungsdarstellung und -beschreibung der 5 meistverwendeten
zweigliedrigen Konsonantenhäufungen 191
8.5.2. Bewegungsskizzierung zweigliedriger Konsonantenhäufungen als
Ableitung aus den jeweiligen initialen Konsonanten 192
XIY
8.5.2.1. Bewegungsableitung aus PMZ [r] 192
8.5.2.2. Bewegungsableitung aus PMZ [f] 192
8.5.2.3. Bewegungsableitung aus PMZ [1] 192
8.5.2.4. Bewegungsableitung aus PMZ [n] 192
8.5.2.5. Bewegungsableitung aus PMZ [/] 192
8.5.2.6. Bewegungsableitung aus PMZ [t] 192
8.5.2.7. Bewegungsableitung aus PMZ [k] 192
8.5.2.8. Bewegungsableitung aus PMZ [p] 193
8.5.2.9. Bewegungsableitung aus PMZ [m; e, x] 193
9.5.2.10. Bewegungsableitung aus PMZ [s, (ts)] 193
8.5.3. Bewegungsskizzierung der 5 meistverwendeten dreigliedrigen Konso¬
nantenhäufungen [nts; rts; /tr; pfl; l(t)s] 193
Zusammenfassung 194
Anmerkungen 197
Literaturverzeichnis 206
XV
Tabellen
Tab. 1 Stichprobe der Vpn des ersten Vorversuchs
homogenisiert nach Handgeschicklichkeit (SW und IQ) 88
Tab. 2 Ergebnisse der Handgeschicklichkeit 89
Tab. 3 Modus zur Durchführung des Experiments 89
Tab. 4 Häufigkeitsverteilung der Zahl der Darbietungen
(einhändig/zweihändig) mit Mittelwerten und Streuungen 90
Tab. 5 Häufigkeit von einhändigem bzw. zweihändigem Nachfingern
bei zweihändiger Darbietung des PMS 91
Tab. 6 Verteilung des ein- oder zweihändigen Fingerns auf die Ausführungen . . 91
Tab. 7 Verteilung der Ausführung bei zweihändiger Darbietung 91
Tab. 8 Konsonantenhäufungen bei den 1000 häufigsten Wörtern des Deutschen . 94
Tab. 9 Konsonantenhäufungen bei den Wörtern der Häufigkeitsstufe 5001-6000 . 94
Tab. 10 Gegenüberstellung der Konsonantenhäufungen in zwei Häufigkeitsstufen . 94
Tab. 11 Zweigliedrige Konsonantenhäufungen im Anlaut 95
Tab. 12 Zur Anzahl der Konsonantenhäufungen in Wortschatzsammlungen
für Gehörlose 95
Tab. 13 Anzahl der richtig abgegebenen Prüfwörter im zweiten Durchgang
des Absehexperimentes 102
Tab. 14 Häufigkeit und kummulative Häufigkeit der Anzahl richtig abgesehener
Prüfwörter im zweiten Durchgang 102
Tab. 15 Ergebnis des Paarvergleichs im Absehexperiment 104
Tab. 16 Phonembestand des im Experiment zu lernenden Wortmaterials 116
Tab. 17 Rangordnung der Phoneme des Wortmaterials zur Prüfung der
Absehfertigkeit 122
Tab. 18 Populationen und Stichproben im Exp. 69/70 und 70/71 126
Tab. 19 Populationsberechnung 130
Tab. 20 Sprechleistungsvergleich zur Reihenfolge der PMZ-Verwendung 144
Tab. 21 Sprechleistungsvergleich zwischen Phonemsequenzen und Einzelphonemen
in der Experimentalgruppe 145
Tab. 22 Sprechleistungsvergleich zwischen Phonemsequenzen und Einzelphonemen
der Kontrollgruppe 146
Tab. 23 Sprechleistungsvergleich an Phonemsequenzen zwischen Kontrollgruppe
und Experimentalgruppe ¦ 147
Tab. 24 Sprechleistungsvergleich an Einzelphonemen zwischen Kontrollgruppe
und Experimentalgruppe 148
Tab. 25 Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimental¬
gruppe bei Phonemsequenzen zum Kriterium Dauer 150
Tab. 26 Sprechleistungsvergleich innerhalb der Experimentalgruppe zur Reihen¬
folge innerhalb des Sprechens 151
Tab. 27 Sprechleistungsvergleich innerhalb der Kontrollgruppe und Experimental¬
gruppe zur Tonisierung 152
Tab. 28 Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimental¬
gruppe zur Hypotonisierung 153
Tab. 29 Sprechleistungsvergleich zwischen Kontrollgruppe und Experimental¬
gruppe zur Hypertonisierung 154
XVI
Übersichten
Übers.1 CUED SPEECH - System von CORNETT 13
Übers. II MUND-HAND-System von FORCHHAMMER 15
Übers. III Beidhändiges (englisches) STANDARD-MANUAL-ALPHABET. ... 18
Übers. IV Einhändiges (amerikanisches) ROCHESTER-System 21
Übers. V (Abgewandeltes BONET-) DAKTYL-System
in der DDR - Vokale 25
Übers. VI (Abgewandeltes BONET-) DAKTYL-System
in der DDR - Paarige Konsonanten 26
Übers. VII (Abgewandeltes BONET-) DAKTYL-System
in der DDR - Konsonanten 27
Übers. VIII Polnisches Manualalphabet 28
Übers. IX VISUELL-TAKTILES System der PHONETISCHEN SYMBOLI¬
SIERUNG von ZALIOUK 34
Übers. X LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [p,b] 39
Übers. XI LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [t, d,? ] 40
Übers. XII LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [k,g] 41
Übers. XIII LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: |f,v;h] 42
Übers. XIV LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [s,z] 43
Übers. XV LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [/;j] 44
Übers. XVI LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [c,x] 45
Übers. XVII LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [l;r, R] 46
Übers. XVIII LAUTZEICHEN-Sammlung von HOLDAU: [m, n,jj] 47
Übers. XIX Notwendiges Kriterieninventar einer Angewandten Phonetik
bei Hörsprachgeschädigten - Konsonanten 50
Übers. XX Zusammenstellung der von HOLDAU ausgewählten
PHONEMZEICHEN FÜR KONSONANTEN 55
Übers. XXI Notwendiges Kriterieninventar einer Angewandten Phonetik
bei Hörsprachgeschädigten - Vokale 58
Übers. XXII PHONEMBESTIMMTES MANUALSYSTEM (PMS) 78
Übers. XXIII Verteilung der benötigten Darbietungen 90
Übers. XXIV Häufigkeitsabstufung der zweigliedrigen Konsonantenhäufungen im
Initialen Sprachaufbau , im Sprachbuch Lesen und Schreiben und
im Minimalwortschatz 96
Übers. XXV Konsonantenhäufungen in grammatischen Formen 97
Übers. XXVI Information durch Absehen bei Vokalen 160
Übers. XXVII Information durch Absehen bei Konsonanten 161
Übers. XXVIII Information durch Fonator-System bei Vokalen 163
Übers. XXIX Information durch Fonator-System bei Konsonanten 164
Übers. XXX Information durch PMS bei Vokalen 166
Übers. XXXI Information durch PMS bei Konsonanten 167
Übers. XXXII Sprechgliedernde Informationen von Absehen, Fonator-System,
PMS, Fingeralphabet bei Vokalen 170
Übers. XXXIII Sprechgliedernde Informationen von Absehen, Fonator-System,
PMS, Fingeralphabet bei Konsonanten 172
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulte, Klaus |
author_facet | Schulte, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Schulte, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007319825 |
classification_rvk | DT 4000 DT 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)299659494 (DE-599)BVBBV007319825 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02485nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007319825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1974 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3788302313</subfield><subfield code="9">3-7883-0231-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3788302318</subfield><subfield code="9">3-7883-0231-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299659494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007319825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20027:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Phonembestimmtes Manualsystem (PMS)</subfield><subfield code="b">Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder</subfield><subfield code="c">Klaus Schulte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Villingen-Schwenningen</subfield><subfield code="b">Neckar-Verl.</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 212 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phonembestimmtes Manualsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174317-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fingersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gehörloser Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135012-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gehörloser Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fingersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hörschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Phonembestimmtes Manualsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174317-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002785817</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004711528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004711528</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19910204</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007319825 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:59:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3788302313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004711528 |
oclc_num | 299659494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
physical | XVI, 212 S. Ill. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Neckar-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter |
spelling | Schulte, Klaus Verfasser aut Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder Klaus Schulte Villingen-Schwenningen Neckar-Verl. 1974 XVI, 212 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter 12 Phonembestimmtes Manualsystem (DE-588)4174317-9 gnd rswk-swf Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Fingersprache (DE-588)4235578-3 gnd rswk-swf Gehörloser Mensch (DE-588)4135012-1 gnd rswk-swf Hörschädigung (DE-588)4134997-0 gnd rswk-swf Gehörloser Mensch (DE-588)4135012-1 s Fingersprache (DE-588)4235578-3 s DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s Hörschädigung (DE-588)4134997-0 s Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 s 1\p DE-604 Phonembestimmtes Manualsystem (DE-588)4174317-9 s 2\p DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter 12 (DE-604)BV002785817 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004711528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schulte, Klaus Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation Hörgeschädigter Phonembestimmtes Manualsystem (DE-588)4174317-9 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Fingersprache (DE-588)4235578-3 gnd Gehörloser Mensch (DE-588)4135012-1 gnd Hörschädigung (DE-588)4134997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4174317-9 (DE-588)4056519-1 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4235578-3 (DE-588)4135012-1 (DE-588)4134997-0 |
title | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder |
title_auth | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder |
title_exact_search | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder |
title_full | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder Klaus Schulte |
title_fullStr | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder Klaus Schulte |
title_full_unstemmed | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder Klaus Schulte |
title_short | Phonembestimmtes Manualsystem (PMS) |
title_sort | phonembestimmtes manualsystem pms forschungsergebnisse und konsequenzen fur die artikulation horgeschadigter kinder |
title_sub | Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Artikulation hörgeschädigter Kinder |
topic | Phonembestimmtes Manualsystem (DE-588)4174317-9 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Fingersprache (DE-588)4235578-3 gnd Gehörloser Mensch (DE-588)4135012-1 gnd Hörschädigung (DE-588)4134997-0 gnd |
topic_facet | Phonembestimmtes Manualsystem Sprecherziehung Kind Fingersprache Gehörloser Mensch Hörschädigung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004711528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002785817 |
work_keys_str_mv | AT schulteklaus phonembestimmtesmanualsystempmsforschungsergebnisseundkonsequenzenfurdieartikulationhorgeschadigterkinder |