Die Welt im Querschnitt des Verkehrs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin-Grunewald
Vowinckel
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 513 S., [1] Faltbl., ungez. Taf. Ill., Kt., Pläne 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007296573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121205 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1928 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)21502684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007296573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-210 |a DE-B1550 |a DE-37 | ||
084 | |a RB 10762 |0 (DE-625)142220:12850 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Teubert, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Welt im Querschnitt des Verkehrs |c von Wilhelm Teubert |
264 | 1 | |a Berlin-Grunewald |b Vowinckel |c 1928 | |
300 | |a XVI, 513 S., [1] Faltbl., ungez. Taf. |b Ill., Kt., Pläne |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehr |0 (DE-588)4062901-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Amerika |0 (DE-588)4001670-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Amerika |0 (DE-588)4001670-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verkehr |0 (DE-588)4062901-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004690275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0132 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201202 | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004690275 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK49619293 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121526678585344 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Welt im Querschnitt des Verkehrs
Autor: Teubert, Wilhelm
Jahr: 1928
INHALT.
Seite
Einführungswort des Reichsverkehrsministers.............. V
Vor wort des Ver fassers........................... i
I. Teil: Allgemeines.
i. Abschnitt: Einleitendes über den Verlauf der Reise........ 5
2. Abschnitt: Dos Ziel des Buches. ..................12
II. Teil: Die Rolle des Verkehrs in der Wir tsch aft Südamerikas und die
Möglichkeit deutscher Mitarbeit.
3. Abschnitt: Einiges über die südamerikanische Wirtschaft als Quelle
und Ziel des Verkehrs und ihre Bedeutung für Deutschland.
A. Die Wirtschafts- und Verkehrsbeziehungen Südamerikas im ganzen zu Deutsch-
land und der übrigen Welt..................... aS
B. Die Resiedlung und ihre Verknüpfung mit den Verkehrsfragen ...... 34
C. Brasiliens Wirtschaft verlangt bessere Verkehrsmittel........... 41
D. Argentiniens Entwicklung wird durch Ausdehnung und Verfeinerung des
Verkehrsnetzes gefördert....................... 49
4- Abschnitt: Der Wasserverkehr Brasiliens.
A. Seeschiffahrt und Seehäfen...................... 52
a) In der Seeschiffahrt hat die deutsche Flagge ihre alte Stellung wieder
erobert............................. 52
b) Küstenschiffahrt......................... 57
c) Seehäfen............................ 66
B. Binnenschiffahrt und Binnenhäfen...................81
a) Die Binnenschiffahrt im Verkehrsnetz Brasiliens..........? ? 82
b) Das Amazonasbeeken und die übrigem Wasserwege der sechs Nordstaateo . 84
c) Die Ströme der östküste als Verkehrsträger der Mittelstaaten ....... 89
d) Die Wasserwirtschaft der durch die La Pfata-Ströme Paranä und Uruguay
zu erschließenden Südstaaten.................... 92
1. Der Staat Paranä....................... 93
2. Sao Paulo.......................... 97
3. Bf atto Grosso......................... 98
4- Santa Catharina........................ 99
5. Rio Grande do Sul......................100
6. Die SeoMfehrtsbediDgungen der vom La Kata unabhängigen Flüsse des
Gaahyba-BeckettS....................... 103
e) GestehtspttBkte für die Bearbeitung der- skizzierten Wasserwirtschaftspläae 108
IX
Seite
G. Wasserkräfte und Staubecken verbreitern die wirtschaftliehe Grandlagen für
den Ausbau der Wasserstraßen.................... 116
5. Abschnitt: Der Wasserverkehr Argentiniens und des übrigen Süd-
amerika.
A. Seeschiffahrt und Seehäfen ......................121
a) Die heutige Rolle der deutschen Reedereien in der La Plata-Schiffohrt . . . 121
b) Unter den Seehäfen Argentiniens steht Buenos Aires an erster Stelle .... 124
e) Argentiniens und Brasiliens Schiffbau entspricht noch nicht der Bedeutung
ihrer Schiffahrt.........................128
d) Die Ausbaupläne der übrigen Häfen Südamerikas ...........134
B. Binnenschiffahrt und Binnenhäfen..................138
a) Der Paranä dehnt das Hinterland von Buenos Aires auf weite Gebiete
Argentiniens, Uruguays, Brasiliens, Paraguays und Boliviens aus ..... i38
b) Der Uruguay kann ? wie der Obere Paranä ? auch den Südstaaten Bra-
siliens einen Weg zu den La Plata-Häfen öffnen...........151
e) Was hemmt die volle Ausnutzung dieser gewaltigen Schiffahrtsstraßen? . . 156
d) Die Verkehrsaufgaben der übrigen argentinischen Flüsse gehören noch der
Zukunft............................15o,
e) An der Verbesserung der Schiffbarkeit anderer südamerikanischer Ströme ist
deutsche Technik schon beteiligt..................160
G. Die reichen Wasserkräfte Argentiniens können zum Teil den Verkehrsaufgaben
nutzbar gemacht werden......................165
6. Abschnitt*. Der Land- und Luftverkehr Südamerikas.
A. Dem Fernverkehr stellen die ungeheuren Entfernungen echt amerikanische Auf«
a) Der Verkehr zwischen den 10 Republiken ist noch auf wenige Bahnlinien
beschränkt........................... 169
h) Argentiniens Eisenbahnnetz ist das längste..............174
c) Brasiliens Bahnverkehr wird noeh stark durch Landstraße« ergänzt . . . 182
a) Das Schienennetz leidet noeh unter der Verschiedenheit der Spurweiten 182
ß) Auf Landstraßen zu deutschen Kolonien.............189
y) Der englische Einfluß in der Verkehrspolitik Säo Paulos......212
S) In den übrigen brasilianischen Staaten ist das Eisenbahnnetz noch un-
gleich entwickelt.......................218
B. Die Stadtverkehrsentwieklung in Südamerika..............226
C Die Anfänge des Luftverkehrs in Südamerika..............236
a) Argentinien...........................236
b) Brasilien............................ 239
e) Die übrigen Länder Südamerikas..................241
IB. Teil: Was können wir vom Verkehrswesen Nordamerikas lernen?
7. Abschnitt: Die wichtigsten atlantischen Häfen, ihre Wasserstraßem-
Verbindungen und die Entwicklung ihres Stadtverkehrs.
A. Am Golf von Mexiko und der Atlantischen Küste wächst mit dem Wettbewerb
der Seehäfen auch die Rolle der Binnenschiffahrt ............. 254
a) Bfew Orleans and seine natürliche Schlagader^ der Mississippi......254
X
Seite
b) Baltimore und Philadelphia und die übrigen atlantischen Rüstenplätze außer
New York............................270
B. New York, sein Hafen und seine See- und Biunenschiffahrtsbelange.....286
a) New York kennzeichnet in Leistung und Straffheit den heutigen Weltstadt-
verkehr.............................286
b) Der größte Hafen der Welt auf dem Weg zu betrieblicher Neugestaltung . 299
c) Die deutschen Schiffahrtsbelange im New Yorker Seeverkehr.......305
d) New Yorks Stellung als Binnenschiffahrtsplatz.............315
8. Abschnitt: Das Große Seengebiet entwickelt sich immer mehr zu
einem Mittelpunkt des Weltverkehrs.
A. Die Großen Seen zeigen in den Verkehrsmengen sowie den Einrichtungen der
Häfen und in ihrem Stadtbild echt amerikanische Züge..........323
B. Das größte Binnenschiffahrtsgebiet der Welt streckt seine Arme immer weiter
aus................................ 349
9. Abschnitt: Land- und Luftverkehr Studien auf der Fahrt zur West-
küste der Vereinigten Staaten.
A. Die Eisenbahn führt uns zu den Hafenplätzen der Westküste, denen der immer
amerikanischer werdende Große Ozean neue Kräfte spendet........ 355
B. Die Rolle des Kraftwagenverkehrs................... 386
C. Die Entwicklung des Luftverkehrs................... 408
IV. Teil: Von der neuen wieder zurück zur alten Welt!
lo. Abschnitt: Ostasiatische Verkehrsbilder.
A. Japans Verkehrswesen nach dem Wiederaufbau............. 423
B. Chinas Seehäfen und ihre Verkehrsbeziehungen ............. 444
ti. Abschnitt: Verkehrsteehnische und »politische Streiflichter non
Manila bis Port Said
A. Die Philippinen, ein Yankee-Gibraltar................ 471
B. Indiens TropenfSüe zeigt sich auch in der Buntheit des Verkehrs.....474
G. Verkehrspunkte am Roten Meer.................... 480
Einschlägiges Schrifttum (Quellen).......................... 485
Stichwortverzeichnis............................... 490
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Teubert, Wilhelm |
author_facet | Teubert, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Teubert, Wilhelm |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007296573 |
classification_rvk | RB 10762 |
ctrlnum | (OCoLC)21502684 (DE-599)BVBBV007296573 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01438nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007296573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1928 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)21502684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007296573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10762</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12850</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teubert, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welt im Querschnitt des Verkehrs</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Teubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin-Grunewald</subfield><subfield code="b">Vowinckel</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 513 S., [1] Faltbl., ungez. Taf.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt., Pläne</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062901-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001670-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Amerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001670-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062901-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004690275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0132</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201202</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004690275</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK49619293</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Amerika (DE-588)4001670-5 gnd |
geographic_facet | Amerika |
id | DE-604.BV007296573 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:59:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004690275 |
oclc_num | 21502684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 DE-188 DE-11 DE-210 DE-B1550 DE-37 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-83 DE-188 DE-11 DE-210 DE-B1550 DE-37 |
physical | XVI, 513 S., [1] Faltbl., ungez. Taf. Ill., Kt., Pläne 25 cm |
psigel | BSBQK0132 HUB-ZB011201202 TUB-nvmb |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Vowinckel |
record_format | marc |
spelling | Teubert, Wilhelm Verfasser aut Die Welt im Querschnitt des Verkehrs von Wilhelm Teubert Berlin-Grunewald Vowinckel 1928 XVI, 513 S., [1] Faltbl., ungez. Taf. Ill., Kt., Pläne 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verkehr (DE-588)4062901-6 gnd rswk-swf Amerika (DE-588)4001670-5 gnd rswk-swf Amerika (DE-588)4001670-5 g Verkehr (DE-588)4062901-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004690275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teubert, Wilhelm Die Welt im Querschnitt des Verkehrs Verkehr (DE-588)4062901-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062901-6 (DE-588)4001670-5 |
title | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs |
title_auth | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs |
title_exact_search | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs |
title_full | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs von Wilhelm Teubert |
title_fullStr | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs von Wilhelm Teubert |
title_full_unstemmed | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs von Wilhelm Teubert |
title_short | Die Welt im Querschnitt des Verkehrs |
title_sort | die welt im querschnitt des verkehrs |
topic | Verkehr (DE-588)4062901-6 gnd |
topic_facet | Verkehr Amerika |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004690275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teubertwilhelm dieweltimquerschnittdesverkehrs |