Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik: für Röntgenassistentinnen u. Ärzte
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
1974
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Zimmer, Emil A.: Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik |
Beschreibung: | XVI, 474 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 354002929X 038702929X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007284396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971027 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1974 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 354002929X |9 3-540-02929-X | ||
020 | |a 038702929X |9 0-387-02929-X | ||
035 | |a (OCoLC)14418564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007284396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a RC78 | |
084 | |a YR 2211 |0 (DE-625)154091:12917 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zimmer, Emil |d 1908-1981 |e Verfasser |0 (DE-588)124412408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik |b für Röntgenassistentinnen u. Ärzte |c Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy* |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1974 | |
300 | |a XVI, 474 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Zimmer, Emil A.: Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik | ||
650 | 4 | |a Radiography | |
650 | 4 | |a Technology, Radiologic | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmer-Brossy, Marianne |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004679076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004679076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121511043268608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINER TEIL DIE ROENTGENASSISTENTIN UND IHR BERUFSKREIS 2
1. TECHNISCHE ROENTGENASSISTENTIN ALS FRAUENBERUF 2
2. VORBILDUNG UND VORBEDINGUNGEN 2
3. DIE AUSBILDUNGSMOEGLICHKEITEN AN ROENTGENINSTITUTEN 3
4. GEFAHREN UND SCHUTZMOEGLICHKEITEN IN EINEM ROENTGENBETRIEB 4
5. DAS AEUSSERE AUFTRETEN EINER ROENTGENASSISTENTIN 5
6. UMGANG MIT KOLLEGINNEN 6
7. UMGANG MIT AERZTEN 7
DER PATIENT UND SEINE ALLGEMEIN-MEDIZINISCHE BETREUUNG IN EINEM
ROENTGENINSTITUT . . 10 1. UEBER DAS PSYCHISCHE VERHALTEN DES PATIENTEN
UND UEBER DEN UMGANG MIT KRANKEN 10 2. DER EMPFANG DES PATIENTEN 12
3. WARTEZIMMER 13
4. PATIENT UND UNTERSUCHUNGSRAUM 13
5. ALLGEMEIN-MEDIZINISCHE VORKENNTNISSE 14
A) MEDIZINISCHE DISZIPLINEN 14
B) VERHALTENSMASSREGELN 15
LEICHT- UND SCHWERKRANKE 15
CHRONISCHKRANKE 15
ALTE MENSCHEN 15
KURZATMIGE KRANKE 15
BEWUSSTLOSE 15
HOCHFIEBERHAFTE KRANKE 15
KOLIKANFAELLE 15
ERBRECHEN UND SCHWERE BLUTUNGEN 15
FRISCHVERLETZTE: AUS- UND ANKLEIDEN 16
C) VERBAENDE 16
D) INSTRUMENTENKUNDE 22
INSTRUMENTE 22
SPRITZEN 23
STERILISATION 24
E) DESINFEKTION 26
F) VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON EINSPRITZUNGEN (INJEKTIONEN) 26 G)
TESTUNG AUF KONTRASTMITTELUEBEREMPFINDLICHKEIT 28
H) VORBEREITUNG BEI ROENTGENUNTERSUCHUNGEN DES ABDOMENS 28
DIE ROENTGENUNTERSUCHUNG, IHRE VORBEREITUNG UND VORBEDINGUNGEN 29 1.
EINIGE ERINNERUNGSDATEN UND SCHEMATISCH ERLAEUTERNDE BILDERFOLGE ROENTGEN-
OPTISCHER, AUFNAEHME- UND BILDTECHNISCHER ART 29
SCHWAECHUNG VON ROENTGENSTRAHLEN 29
DISTANZGESETZ 32
IX
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
SCHAERFEINDEX 34
DIREKTE ROENTGENVERGROESSERUNG 36
NAHDISTANZ- ODER KONTAKTAUFNAHMEMETHODE 38
2. FAKTOREN FUER EINE GUTE ROENTGENAUFNAHME 38
A) SPANNUNG, ALSO STRAHLENQUALITAET 38
B) ROEHRENSTROM, ALSO STRAHLENQUANTITAET 43
3. PRAKTISCHE VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM STRAHLENSCHUTZ FUER PERSONAL UND
PATIENTEN 46 4. NOTWENDIGES MATERIAL IM UNTERSUCHUNGSRAUM 49
5. GANG EINER ROENTGENUNTERSUCHUNG 50
HAEUFIGE FRAGEN UND WICHTIGE KOMMANDOS BEI DER ROENTGENUNTERSUCHUNG VON
PATIENTEN VERSCHIEDENER NATIONALITAETEN 55
NAMEN VON ERSTBESCHREIBERN UND DIE NACH IHNEN BENANNTEN
ROENTGENOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN 67
KRANKHEITEN MIT EIGENNAMEN U.A. ANGABEN BETR. UNTERSUCHUNG 70
BEZEICHNUNG DER ROENTGENOLOGISCHEN STANDARDPOSITIONEN UND FACHAUSDRUECKE
ZUR ORIENTIERUNG AM MENSCHLICHEN KOERPER 72
A) ZENTRALSTRAHLRICHTUNG 72
B) ANATOMISCHE ORIENTIERUNG AM KOERPER UND TYPISCHE BEZEICHNUNGEN . . ..
74 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR EINSTELLTECHNIK BEI ERWACHSENEN UND
KINDERN . .. 75
SPEZIELLER TEIL - EINSTELLTECHNIK
SCHEMA DER RICHTUNGS- UND LAGEBEZEICHNUNG AM MENSCHLICHEN KOERPER 78
SCHEMA DER REIHENFOLGE ZUR EINSTELLUNGSTECHNIK 81
EINSTELLUNGEN - SKELET
HAND UND HANDWURZEL (EINSTELLUNG 1 - 18) 82
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 82
HAND, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 1 84
HAND, SCHRAEG IN *ZITHERSTELLUNG , DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 2 85
HAND, SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 3 86
KLEINFINGER, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 4 87
KLEINFINGER, SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 5 88
RINGFINGER, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 6 89
RINGFINGER, SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 7 90
ZEIGEFINGER, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 8 91
ZEIGEFINGER, SEITLICH, ULNO-RADIAL. EINSTELLUNG 9 92
DAUMEN, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 10 93
DAUMEN, VOLO-DORSAL. EINSTELLUNG 11 94
DAUMEN, SEITLICH, ULNO-RADIAL. EINSTELLUNG 12 95
HANDWURZEL (MIT METACARPALIA UND HANDGELENK), DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG
13 96 HANDWURZEL, SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 14 99
HANDWURZEL UND HAND, SCHRAEG, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 15 100
HANDWURZEL, SCHRAEG, DORSO-VOLAR. EINSTELLUNG 16 101
HANDWURZEL, SCHRAEG, VOLO-DORSAL. EINSTELLUNG 17 102
HANDWURZEL, AXIAL. EINSTELLUNG 18 103
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ARM MIT ELLENBOGEN (EINSTELLUNG 19-28) 104
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 104
VORDERARM, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 19 105
VORDERARM, SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 20 106
ELLENBOGEN, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 21 107
ELLENBOGEN SEITLICH, RADIO-ULNAR. EINSTELLUNG 22 109
OLECRANON, AXIAL, BEI AUFLIEGENDEM VORDERARM. EINSTELLUNG 23 111
OLECRANON, AXIAL, BEI AUFLIEGENDEM OBERARM. EINSTELLUNG 24 112
RADIUSKOEPFCHEN, SCHRAEG, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 25 113
PROCESSUS CORONOIDES DER ULNA, SCHRAEG, LATERO-MEDIAL. EINSTELLUNG 26 114
OBERARM, LIEGEND, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 27 115
OBERARM, SEITLICH, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 28 116
SCHULTERGIIRTEL (SCHULTERGELENK, SCHULTERBLATT, SCHLUESSELBEIN,
BRUSTBEIN) (EINSTELLUNG 29-41) 117
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 117
SCHULTER, STEHEND, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 29 119
SCHULTER, LIEGEND, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 30 121
SCHULTER, LIEGEND, AXIAL, CAUDO-CRANIAL. EINSTELLUNG 31 123
SCHULTER, SITZEND, AXIAL, CAUDO-CRANIAL. EINSTELLUNG 32 125
SCHULTER, SITZEND, AXIAL, CRANIO-CAUDAL. EINSTELLUNG 33 126
ACROMIO-CLAVICULAR-GELENK, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 34A 127
ACROMIO-CIAVICULAR-GELENK, VENTRO-DORSAL, MIT ERHOBENEM ARM. EINSTELLUNG
34B 128
ACROMIO-CLAVICULAR-GELENK, AXIAL, EINSTELLUNG 34C 128
OBERARMKOPF, TRANSTHORAKAL. EINSTELLUNG 35 129
SEHNENKANAL DES OBERARMS (TANGENTIALBILD). EINSTELLUNG 36 130
SCHULTERBLATT, LIEGEND ODER STEHEND, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 37 131
SCHULTERBLATT, STEHEND, AXIAL. EINSTELLUNG 38 132
SCHLUESSELBEIN, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 39 134
SCHLUESSELBEIN, AXIAL, CAUDO-CRANIAL, SOG. TANGENTIALE AUFNAHME.
EINSTELLUNG 40 135 STERNO-CLAVICULAR-GELENKE, DOPPELAUFNAHME NACH
ZIMMER. EINSTELLUNG 41 . 136 STERNUM, DOPPELKONTAKTAUFNAHME NACH ZIMMER.
EINSTELLUNG 42 139
BRUSTBEIN, SEITLICH. EINSTELLUNG 43 142
BRUSTKORB ( = THORAX) (EINSTELLUNG 44 UND 45) 143
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 143
HEMITHORAX, DORSO-VENTRAL, VORDERE RIPPENABSCHNITTE. EINSTELLUNG 44 . .
.. 143 HEMITHORAX, VENTRO-DORSAL, HINTERE RIPPENABSCHNITTE. EINSTELLUNG
45 . . .. 144
SCHAEDEL (EINSTELLUNG 46-72) 145
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 145
SCHAEDEL, PROFILAUFNAHME BEI LIEGENDEM PATIENTEN, IN SINISTRO-DEXTRALEM
ODER DEXTRO-SINISTRALEM STRAHLENGANG. EINSTELLUNG 46 148
SCHAEDEL, PROFILAUFNAHME IN RUECKENLAGE DES PATIENTEN, MIT SEITLICH
AUFGESTELLTER KASSETTE, IN SINISTRO-DEXTRALEM ODER DEXTRO-SINISTRALEM
STRAHLENGANG. EIN- STELLUNG 47 151
SCHAEDEL, OCCIPITO-FRONTAL, PATIENT IN BAUCHLAGE ODER SITZEND.
EINSTELLUNG 48 . . 152 SCHAEDEL, FRONTO-OCCIPITAL, IN RUECKENLAGE.
EINSTELLUNG 49 156
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
SCHAEDEL, OCCIPITO-NASALE AUFNAHME. EINSTELLUNG 50 157
HINTERHAUPTAUFNAHME IN BREGMATICO-OCCIPITALEM STRAHLENGANG. EINSTELLUNG
51. 161 SCHAEDEL, AXIAL, SUBMENTO-BREGMATICAL, SITZEND. EINSTELLUNG 52
163
SCHAEDEL, SITZEND, UEBERAXIAL (*UEBERKIPPT ) NACH WELIN. EINSTELLUNG 53 . .
.. 167 SCHAEDEL, AXIAL, MIT HAENGENDEM KOPF BEI LIEGENDEM PATIENTEN.
EINSTELLUNG 54 . 169 SCHAEDEL, AXIAL, BEI HALB AUFGERICHTETEM PATIENTEN.
EINSTELLUNG 55 171 SCHAEDEL, AXIAL, IN BREGMATICO-SUBMENTALEM
STRAHLENGANG. EINSTELLUNG 56 . . . 172
SCHAEDEL, AXIAL, MIT INTRABUCCALEM FILM. EINSTELLUNG 57 173
FELSENBEIN NACH STENVERS. EINSTELLUNG 58 174
FELSENBEIN NACH MAYER. EINSTELLUNG 59 178
FELSENBEIN NACH SCHUELLER. EINSTELLUNG 60 180
SEHNERVENKANAL NACH RHESE-GOALWIN, EINSTELLUNG 61 182
NASENBEIN, SEITLICH. EINSTELLUNG 62 184
NASENBEIN, AXIAL. EINSTELLUNG 63 185
SKELETFREIE AUGENAUFNAHME. EINSTELLUNG 64 186
GESICHTSSCHAEDEL, LIEGEND, SEITLICH (IN S.-D. ODER D.-S. STRAHLENGANG).
EINSTELLUNG 65 187 JOCHBOGEN NACH ZIMMER, DURCH DEN GEOEFFNETEN MUND.
EINSTELLUNG 66 188 KIEFERKOEPFCHEN (KONTAKTAUFNAHME). EINSTELLUNG 67 191
KIEFERGELENK, VENTRO-DORSAL (PERORBITALE KONTAKTAUFNAHME NACH ZIMMER,
1941). EINSTELLUNG 68 193
UNTERKIEFER, SCHRAEGAUFNAHME. EINSTELLUNG 69 194
KINNAUFNAHME, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 70 196
KINN, AXIAL (MIT BISSFILM). EINSTELLUNG 71 197
SPEICHELDRUESEN, AXIAL (MIT BISSFILM), BZW. UNTERKIEFER, AXIAL.
EINSTELLUNG 72 . . 198
ZAEHNE (EINSTELLUNG 73 - 80) 199
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 199
MAHLZAEHNE DES OBERKIEFERS (OBERE MOLAREN) 8 7 6 6 7 8. EINSTELLUNG 73 .
.. 207 BACKENZAEHNE DES OBERKIEFERS (PRAEMOLAREN) 5 4 4 5. EINSTELLUNG 74
208 ECKZAHN DES OBERKIEFERS (CANINUS) 31 3 (ISOLIERTE DARSTELLUNG).
EINSTELLUNG 75 209 SCHNEIDEZAEHNE DES OBERKIEFERS (INCISIVI) 2 1 12.
EINSTELLUNG 76 210
MAHLZAEHNE DES UNTERKIEFERS (MOLAREN) 8 7 6| |6 7 8. EINSTELLUNG 77 211
BACKENZAEHNE DES UNTERKIEFERS (PRAEMOLAREN) 5 4| |4 5. EINSTELLUNG 78 . .
.. 212 ECKZAHN DES UNTERKIEFERS (CANINUS) 3| |3 (ISOLIERTE DARSTELLUNG).
EINSTELLUNG 79 213 SCHNEIDEZAEHNE DES UNTERKIEFERS (INCISIVI) 2 L| |L 2.
EINSTELLUNG 80 214
WIRBELSAEULE (EINSTELLUNG 81-101) 215
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 215
ANATOMIE DER HALSWIRBELSAEULE 215
ATLAS UND EPISTROPHEUS DURCH DEN OFFENEN MUND. EINSTELLUNG 81 217
HALSWIRBELSAEULE, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 82 220
HALSWIRBELSAEULE, LIEGEND, VENTRO-DORSAL (MIT BEWEGTEM UNTERKIEFER).
EINSTELLUNG 83 222
HALSWIRBELSAEULE SITZEND, SEITLICH. EINSTELLUNG 84 224
HALSWIRBELSAEULE, SITZEND, SCHRAEGAUFNAHME 226
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG DER BRUSTWIRBELSAEULE 228
CERVICODORSALSEGMENT (SCHRAEGAUFNAHME). EINSTELLUNG 86 229
OBERSTE BRUSTWIRBEL, SEITLICH (IN DER STELLUNG DES *WASSERSKIFAHRERS ).
EINSTEL- LUNG 87 230
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
OBERSTE BRUSTWIRBEL, SEITLICH, BEI HAENGENDEN SCHULTERN. EINSTELLUNG 88 .
. . . 2 31 BRUSTWIRBELSAEULE, VENTRO-DORSAL (LIEGEND ODER STEHEND).
EINSTELLUNG 89 . . .. 232 BRUSTWIRBELSAEULE, SEITLICH, LIEGEND.
EINSTELLUNG 90 233
BRUSTWIRBELSAEULE, SEITLICH, STEHEND. EINSTELLUNG 91 234
BRUSTWIRBELSAEULE, SCHRAEGAUFNAHME. EINSTELLUNG 92 236
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG DER LENDENWIRBELSAEULE 237
LENDENWIRBELSAEULE, VENTRO-DORSAL, LIEGEND, EVENTUELL STEHEND.
EINSTELLUNG 93. . 239 LENDENWIRBELSAEULE, VENTRO-DORSAL, LIEGEND, IN
*STEINSCHNITTLAGE , NACH TESCHEN- DORF RESP. WARNER. EINSTELLUNG 94 241
LENDENWIRBELSAEULE, SEITLICH, LIEGEND. EINSTELLUNG 95 243
LENDENWIRBELSAEULE, LUMBO-SACRALER UEBERGANG, SEITLICH, STEHEND.
EINSTELLUNG 96 245
LUMBOSACRALSEGMENT, VENTRO-DORSAL, LIEGEND, NACH BARSONY. EINSTELLUNG
97. . 248 LENDENWIRBELSAEULE, SCHRAEGAUFNAHME. EINSTELLUNG 98 250
KREUZBEIN, VENTRO-DORSAL, LIEGEND. EINSTELLUNG 99 253
STEISSBEIN, VENTRO-DORSAL UND DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 100 254
KREUZ- UND STEISSBEIN, SEITLICH, STEHEND. EINSTELLUNG 101 255
BECKEN - HUEFTGELENK UND OBERSCHENKEL (EINSTELLUNG 102-114) 256
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 256
BECKEN, VENTRO-DORSAL, LIEGEND. EINSTELLUNG 102 257
BECKEN, AXIAL (AUFNAHME BEI HALBSITZENDEM PATIENTEN). EINSTELLUNG 103 .
.. 259 SACROILIACALFUGEN, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 104 260
SACROILIACALFUGE, SCHRAEGAUFNAHME, EINSEITIG. EINSTELLUNG 105 261
SACROILIACALFUGEN, AXIAL, CRANIO-CAUDAL. EINSTELLUNG 106 263
BECKENSCHAUFEL, SCHRAEGAUFNAHME. EINSTELLUNG 107 264
SYMPHYSE, AXIAL, CRANIO-CAUDAL. EINSTELLUNG 108 265
HUEFTGELENK, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 109 266
HUEFTGELENK, AXIAL, NACH LAUENSTEIN. EINSTELLUNG 110 268
SCHENKELHALS, AXIAL, CAUDO-CRANIAL. EINSTELLUNG 111 271
SCHENKELHALS, AXIAL, CRANIO-CAUDAL, MIT SATTELKASSETTE. EINSTELLUNG 112
. . .. 272 OBERSCHENKEL, VENTRO-DORSAL, LIEGEND. EINSTELLUNG 113 275
OBERSCHENKEL, SEITLICH, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 114 277
KNIE UND UNTERSCHENKEL (EINSTELLUNG 115-130) 278
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 278
KNIEGELENK, VENTRO-DORSAL, GESTRECKT (EINZELAUFNAHME). EINSTELLUNG 115 .
. . . 279 KNIEGELENK, VENTRO-DORSAL, BEI GEBEUGTEM KNIE
(VERGLEICHSAUFNAHME). EINSTEL- LUNG 116 280
KNIEGELENK, VENTRO-DORSAL, GESTRECKT, MIT FORCIERTER ABDUKTION.
EINSTELLUNG 117 282 KNIEGELENK, DORSO-VENTRAL, NACH LAQUERRIERE
(VERGLEICHSAUFNAHME). EINSTEL- LUNG 118 283
KNIEGELENK, SEITLICH (MEDIO-LATERAL). EINSTELLUNG 119 284
KNIESCHEIBE, DORSO-VENTRAL, NACH KUCHENDORF. EINSTELLUNG 120 286
KNIESCHEIBE, DORSO-VENTRAL, KONTAKTAUFNAHME. EINSTELLUNG 121 288
KNIESCHEIBE, AXIAL, CAUDO-CRANIAL. EINSTELLUNG 122 289
KNIESCHEIBE, AXIAL, CAUDO-CRANIAL, NACH LAQUERRIFERE. EINSTELLUNG 123 .
. . . 290 KNIESCHEIBE, AXIAL, CRANIO-CAUDAL. EINSTELLUNG 124 291
UNTERSCHENKEL, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 125 292
UNTERSCHENKEL, SEITLICH, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 126 293
FIBULAKOEPFCHEN, SCHRAEG, EINSTELLUNG 127 294
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
OBERES SPRUNGGELENK, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 128 295
SPRUNGGELENK, SEITLICH, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 129 297
SPRUNGGELENK, SCHRAEG, ZUR DARSTELLUNG DES AEUSSEREN KNOECHELS. EINSTELLUNG
130 . 299
FUSS (EINSTELLUNG 131-143) 301
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 301
GANZAUFNAHME DES FUSSES (DOPPELAUFNAHME). EINSTELLUNG 131 303
FUSS, SEITLICH, MEDIO-LATERAL, LIEGEND. EINSTELLUNG 132 305
FUSS, SEITLICH, LATERO-MEDIAL, STEHEND. EINSTELLUNG 133 306
FERSENBEIN, SEITLICH, MEDIO-LATERAL. EINSTELLUNG 134 307
FERSENBEIN, AXIAL, STEHEND. EINSTELLUNG 135 308
FERSENBEIN, AXIAL, LIEGEND. EINSTELLUNG 136 309
MITTELFUSS, DORSO-PLANTAR. EINSTELLUNG 137 310
MITTELFUSS, PLANTO-DORSAL. EINSTELLUNG 138 311
FUSS, SCHRAEG, LATERO-MEDIAL. EINSTELLUNG 139 312
ZEHENUEBERSICHT, DORSO-PLANTAR. EINSTELLUNG 140 314
ZEHEN, SEITLICH, MEDIO-LATERAL (BEI SCHRAEGHALTUNG DES FUSSES).
EINSTELLUNG 141 . 316 GROSSZEHE, SEITLICH, LATERO-MEDIAL. EINSTELLUNG 142
317
SESAMBEIN DER GROSSZEHE, AXIAL, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 143 318
EINSTELLUNGEN - INNERE ORGANE
OBERE ATMUNGSORGANE (EINSTELLUNG 144-146) 319
NASENNEBENHOEHLEN MIT KONTRASTMITTEL. EINSTELLUNG 144 320
EPIPHARYNX UND KEHLKOPF (LARYNX). EINSTELLUNG 145 321
LUFTROEHRE. EINSTELLUNG 146 322
LUNGEN, PLEURA, MEDIASTINUM (EINSTELLUNG 147-155) 323
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 323
INDIKATIONEN FUER LUNGEN- UND PLEURAUNTERSUCHUNG 324
PRINZIP DER LUNGENUNTERSUCHUNG 325
LUNGENDURCHLEUCHTUNG 325
LUNGENAUFNAHME BZW. THORAXAUFNAHME, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 147 . . .
327 LUNGENAUFNAHMEN BEI SAEUGLINGEN ODER KLEINKINDERN. EINSTELLUNG 148 .
. .. 331 PROFILAUFNAHME DER LUNGEN, RECHTS ANLIEGEND = S.-D.
(SINISTRO-DEXTRALER STRAH- LENGANG), ODER LINKS ANLIEGEND = D.-S.
(DEXTRO-SINISTRALER STRAHLENGANG). EIN-
STELLUNG 149 332
THORAX, LUNGE: ERSTER SCHRAEGER DURCHMESSER (FECHTERSTELLUNG, SOWOHL
DORSO- VENTRAL ALS AUCH VENTRO-DORSAL). EINSTELLUNG 150 334
THORAX, LUNGE: ZWEITER SCHRAEGER DURCHMESSER (BOXERSTELLUNG, SOWOHL
DORSO- VENTRAL ALS AUCH VENTRO-DORSAL). EINSTELLUNG 151 336
LUNGENSPITZEN, VENTRO-DORSAL, IN HOHLKREUZSTELLUNG, CAUDO-CRANIAL.
EINSTELLUNG 152 337
LUNGENSPITZEN, LIEGEND, VENTRO-DORSAL, CRANIO-CAUDAL. EINSTELLUNG 153
339 LUNGENAUFNAHME BEI SCHWERKRANKEN IM SITZEN ODER IN RUECKENLAGE.
EINSTEL- LUNG 154 340
KONTRASTDARSTELLUNG DER LUFTROEHRENAESTE DER LUNGEN (BRONCHOGRAPHIE).
EINSTEL- LUNG 155 342
KREISLAUFSYSTEM (EINSTELLUNG 156-164) 344
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 344
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
HERZUNTERSUCHUNG 345
INDIKATIONEN DER UNTERSUCHUNG 345
HERZDURCHLEUCHTUNG 345
ORTHODIAGRAPHIE 345
TELEAUFNAEHME DES HERZENS, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 156 346
KREISLAUFDARSTELLUNG: ANGIOKARDIOGRAPHIE. EINSTELLUNG 157 347
KREISLAUFDARSTELLUNG: ANGIOKARDIOPULMOGRAPHIE ODER PNEUMOANGIOGRAPHIE.
EINSTELLUNG 158 348
KREISLAUF DARSTELLUNG: AORTOGRAPHIE. EINSTELLUNG 159 349
KREISLAUF DARSTELLUNG: ARTERIOGRAPHIE DER EXTREMITAETEN. EINSTELLUNG 160
. . . . 3 51 KREISLAUF DARSTELLUNG: SPLENOPORTOGRAPHIE = MILZ- UND
PFORTADERKREISLAUF. EIN- STELLUNG 161 352
KREISLAUF DARSTELLUNG: PERIPHERE PHLEBOGRAPHIE (VENENDARSTELLUNG). EIN-
STELLUNG 162 * 353
KREISLAUF DARSTELLUNG: CEREBRALE ANGIOGRAPHIE. EINSTELLUNG 163 355
LYMPHOGRAPHIE. EINSTELLUNG 164 356
BAUCHRAUM (EINSTELLUNG 165-169) 357
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 357
UEBERSICHTSAUFNAHME DES ABDOMENS, LIEGEND, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 165
. . 358 ABDOMENLEERAUFNAHME, STEHEND, DORSO-VENTRAL. EINSTELLUNG 166 359
ABDOMENLEERAUFNAHME, SITZEND, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 167 360
PNEUMOPERITONAEUM UND PNEUMORETROPERITONAEUM. EINSTELLUNG 168 361
NEBENNIEREN. EINSTELLUNG 169 362
MAGEN-DARMKANAL UND ANHANGSGEBILDE (EINSTELLUNG 170-175) 363 ANATOMISCHE
VORBESPRECHUNG 363
KONTRASTMITTELUNTERSUCHUNG DER SPEICHELDRUESEN (SIALOGRAPHIE).
EINSTELLUNG 170 363 SPEISEROEHRE (OESOPHAGUS). EINSTELLUNG 171 364
MAGEN. EINSTELLUNG 172 366
BULBUS DUODENI UND ZWOELFFINGERDARM. EINSTELLUNG 173 369
DUENNDARM. EINSTELLUNG 174 371
DICKDARM MIT ILEOCOECALREGION. EINSTELLUNG 175 373
APPENDIXDARSTELLUNG 377
GALLENWEGE UND GALLENBLASE (EINSTELLUNG 176-179) 378
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 378
LEERAUFNAHME DER GALLENBLASE. EINSTELLUNG 176 380
ORALE GALLENBLASENDARSTELLUNG. EINSTELLUNG 177 381
GALLENWEGE UND GALLENBLASE, INTRAVENOES. EINSTELLUNG 178 383
CHOLANGIOGRAPHIE. EINSTELLUNG 179 386
NIEREN-UND BLASENSYSTEM MIT ANHANGSGEBILDEN (EINSTELLUNG 180-183) 387
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 387
INDIKATIONEN DER UNTERSUCHUNG 387
PRINZIP DER UNTERSUCHUNG 387
LEERAUFNAHME DER NIEREN, ABDOMEN, VENTRO-DORSAL. EINSTELLUNG 180 389
INTRAVENOESE PYELOGRAPHIE. EINSTELLUNG 181 390
RETROGRADE PYELOGRAPHIE. EINSTELLUNG 182 394
HARNBLASE. EINSTELLUNG 183 396
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
GESCHLECHTSORGANE (GENITALSYSTEM) (EINSTELLUNG 184-187) 397
MAENNLICHE HARNROEHRE. EINSTELLUNG 184 397
SAMENWEGE UND SAMENBLASE. EINSTELLUNG 185 398
BRUSTDRUESE: MAMMOGRAPHIE. EINSTELLUNG 186 399
HYSTERO-SALPINGOGRAPHIE. EINSTELLUNG 187 401
SCHWANGERSCHAFT (GRAVIDITAET) (EINSTELLUNG 188-191) 403
ANATOMISCHE VORBESPRECHUNG 403
INDIKATIONEN UND PRINZIP DER UNTERSUCHUNG 403
SCHWANGERSCHAFTSNACHWEIS UND UNTERSUCHUNG AM FETUS (DORSO-VENTRAL). EIN-
STELLUNG 188 405
NACHWEIS VON LAGE UND GROESSE DES KINDES SOWIE EVTL. FRUCHTTOD.
EINSTELLUNG 189 406 BECKENMESSUNG, SEITLICH, STEHEND. EINSTELLUNG 190
407
BECKENMESSUNG, AXIAL BZW. HALBSITZEND. EINSTELLUNG 191 408
GEHIRN UND RUECKENMARK (EINSTELLUNG 192 UND 193) 409
DARSTELLUNG DER HIRNKAMMERN. EINSTELLUNG 192 409
RUECKENMARKDARSTELLUNG (MYELOGRAPHIE). EINSTELLUNG 193 417
SEHORGANE (EINSTELLUNG 194 UND 195) 419
ORBITOGRAPHIE. EINSTELLUNG 194 419
TRAENENKANAL (NASOLACRIMOGRAPHIE). EINSTELLUNG 195 419
WEICHTEILE UND FISTELN (EINSTELLUNG 196) 420
FISTELDARSTELLUNG. EINSTELLUNG 196 420
GELENKE (EINSTELLUNG 197-201) 421
DARSTELLUNG DER GELENKINNENRAEUME (ARTHROGRAPHIE) 421
ARTHROGRAPHIE DES KIEFERGELENKS. EINSTELLUNG 197 422
ARTHROGRAPHIE DES SCHULTERGELENKS. EINSTELLUNG 198 423
ARTHROGRAPHIE DES HUEFTGELENKS. EINSTELLUNG 199 424
ARTHROGRAPHIE DES KNIEGELENKS. EINSTELLUNG 200 425
DARSTELLUNG EINER INTERVERTEBRALSCHEIBE DER WIRBELSAEULE (NUCLEOGRAPHIE).
EIN- STELLUNG 201 426
SPEZIELLE VERFAHREN 427
FREMDKOERPERLOKALISATION 427
KOERPERSCHICHTDARSTELLUNG (TOMOGRAPHIE) 428
SCHEMA ZUR TOMOGRAPHISCHEN DARSTELLUNG 429
BUECHER FUER ROENTGENASSISTENTINNEN 434
ROENTGENKONTRASTMITTEL (IN DER SCHWEIZ IM JAHRE 1972 IM HANDEL) 435
UE B E R S I C HT UE B ER G E B R AE U C H L I C HE K O N T R A S T M I T T
EL ( N A CH A N G A BE D ER H E R S T E L L E R) . . .. 4 40
V E R H A L T E N S M A SS N A H M EN B EI Z W I S C H E N F AE L L EN U
ND N O T S I T U A T I O N EN ( * R O T ES M E R K B L A T T ) 4 45
T E R M I N O L O G I E - S A C H V E R Z E I C H N IS 4 53
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Zimmer, Emil 1908-1981 Zimmer-Brossy, Marianne |
author_GND | (DE-588)124412408 |
author_facet | Zimmer, Emil 1908-1981 Zimmer-Brossy, Marianne |
author_role | aut aut |
author_sort | Zimmer, Emil 1908-1981 |
author_variant | e z ez m z b mzb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007284396 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC78 |
callnumber-raw | RC78 |
callnumber-search | RC78 |
callnumber-sort | RC 278 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | YR 2211 |
ctrlnum | (OCoLC)14418564 (DE-599)BVBBV007284396 |
discipline | Medizin |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01686nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007284396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1974 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354002929X</subfield><subfield code="9">3-540-02929-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">038702929X</subfield><subfield code="9">0-387-02929-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14418564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007284396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC78</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 2211</subfield><subfield code="0">(DE-625)154091:12917</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Emil</subfield><subfield code="d">1908-1981</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124412408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik</subfield><subfield code="b">für Röntgenassistentinnen u. Ärzte</subfield><subfield code="c">Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy*</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 474 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Zimmer, Emil A.: Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radiography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology, Radiologic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer-Brossy, Marianne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004679076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004679076</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007284396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:59:08Z |
institution | BVB |
isbn | 354002929X 038702929X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004679076 |
oclc_num | 14418564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XVI, 474 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Zimmer, Emil 1908-1981 Verfasser (DE-588)124412408 aut Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy* 2., neubearb. Aufl. Berlin u.a. Springer 1974 XVI, 474 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. Aufl. u.d.T.: Zimmer, Emil A.: Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik Radiography Technology, Radiologic Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd rswk-swf Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 s Technik (DE-588)4059205-4 s DE-604 Zimmer-Brossy, Marianne Verfasser aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004679076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmer, Emil 1908-1981 Zimmer-Brossy, Marianne Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte Radiography Technology, Radiologic Technik (DE-588)4059205-4 gnd Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4139158-5 |
title | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte |
title_auth | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte |
title_exact_search | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte |
title_full | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy* |
title_fullStr | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy* |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik für Röntgenassistentinnen u. Ärzte Emil Alfred Zimmer ; Marianne Zimmer-Brossy* |
title_short | Lehrbuch der röntgendiagnostischen Technik |
title_sort | lehrbuch der rontgendiagnostischen technik fur rontgenassistentinnen u arzte |
title_sub | für Röntgenassistentinnen u. Ärzte |
topic | Radiography Technology, Radiologic Technik (DE-588)4059205-4 gnd Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd |
topic_facet | Radiography Technology, Radiologic Technik Röntgendiagnostik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004679076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmeremil lehrbuchderrontgendiagnostischentechnikfurrontgenassistentinnenuarzte AT zimmerbrossymarianne lehrbuchderrontgendiagnostischentechnikfurrontgenassistentinnenuarzte |