Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ...: Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1717]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 2552(2#Bl.4 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 57#Beibd.1 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Format: 61,5 x 42 cm. - Satzspiegel: ca. 52,5 x 31 cm Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren Ausstellungsdatum: München, 1717, 23. März Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum |
Beschreibung: | 1 Blatt |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007269875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
007 | t | ||
008 | 930511s1717 l|||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1492949X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165492930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007269875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |4 enj | |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... |b Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
246 | 1 | 0 | |a 1717-03-23 |
246 | 1 | 0 | |a Gnaden Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Oberen Pfalz Oberpfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Leuchtenberg entbieten Unseren Hof-Rats-Präsidenten Vizedomen Statthaltern Rentmeistern Hauptleuten Amtspflegern Kastnern Zöllnern insgemein Beamten Untertanen Länder Landes sowie Land-Grafschaft Städten Gnade Gruß hiermit vernehmen bekannt welchergestalt welcherart bisher errichtet gewesenen Tabak-Privileg Tabak-Monopol unaufhörlich untergelaufenen vorgekommenen großen Beschwerlichkeiten daneben anderem dieses sonderbar besonders reife Erwägung Tabak auf hierfür notwendig Faktoren Überreiter Zollreiter anderweitig Wert verkauft müsse muss gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Stadt Residenz-Stadt Martii März |
246 | 1 | 0 | |a Gott; Gnade; Maximilian Emanuel; Oberbayern; Niederbayern; Oberpfalz; Herzog; Pfalzgraf bei Rhein; Heiliges Römisches Reich; Erztruchsess; Kurfürst; Landgraf; Leuchtenberg; Entbietung; Hofratspräsident; Viztum; Rentmeister; Hauptleute; Pfleger; Verwalter; Richter; Kastner; Mautner; Zöllner; Beamter; Liebe; Treue; Landstände; Untertan; Land; Bayern; Landgrafschaft; Stadt; Herrschaft; Gruß; Geben; Vernehmung; Errichtung; Tabakappalt; Unterlassung; Beschwerlichkeit |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1717] | |
300 | |a 1 Blatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Format: 61,5 x 42 cm. - Satzspiegel: ca. 52,5 x 31 cm | ||
500 | |a Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: München, 1717, 23. März | ||
500 | |a Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern | |
653 | |a Tabak; Handel; Handelsbedingungen; Monopol; Aufhebung; Faktor; Überreiter; Verkauf; Unkosten; Preis; Preissteigerung; Konsument; Käufer; Visitation; Kontrolle; Tabakappalt; Termin; Freier Handel; Staatskasse; Kameralismus; Merkantilismus; Landschaft; Landstände; Feuerstätte; Haushaltsvorstand; Hauseigentümer; Geistlichkeit; Minister; Hofrat; Hofbediensteter; Kopfsteuer; Herberge; Hausgesinde; Ehehalte; Dienstbote; Familienzugehörigkeit; Behörde; Regierung; Beamter; Verordnung; Mandat; Steuer; Sondersteuer; Strafe; Strafandrohung; Gemeinwohl; Ausrufung; Veröffentlichung; Aushang; Formular; Verwaltung; Bürokratie; Instruktion; Druck; Publikation; Obrigkeit; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Tabakanbau; Import; Einfuhr; Maut; Mautgebühr; Frachtkosten; Herstellungskosten; Preissenkung; Kaumann; Händler; Krämer; 1717; 1700-1750 | ||
653 | |a München; Bayern <Kurfürstentum>; Oberpfalz; Leuchtenberg <Landgrafschaft> | ||
653 | |a Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> | ||
653 | |a Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4008240-4 |a Brief |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Brief |2 local | |
655 | 7 | |a Verordnung |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Maximilian Emanuel |b II. |c Bayern, Kurfürst |d 1662-1726 |0 (DE-588)11857941X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 2552(2#Bl.4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 57#Beibd.1 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
940 | 1 | |q BSBEinbl3 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121492616642560 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 3039
SPRACHENCODE: GER, LAT
BETEILIGTE PERSON: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
TITEL: VON GOTTES GENADEN WIR MAXIMILIAN EMANUEL, IN OB- UND NIDERN BAYRN - AUCH
DER OBERN PFALTZ HERTZOG, PFALTZ-GRAF BEY RHEIN, DESS HEIL. ROEM. REICHS
ERTZ-TRUCKSESS, UND CHUR-FUERST, LAND-GRAF ZU LEICHTENBERG, [ET]C. [ET]C.
ENTBIETHEN ALLEN UND JEDEN UNSERN HOF-RATHS-PRAESIDENTEN, VICEDOMEN,
RENNTMEISTERN, HAUPTLEUTHEN, PFLEGERN, DEREN VERWALTERN, RICHTERN,
CASTNERN, MAUTNERN, ZOLLNERN, UND INS GEMEIN ALLEN UNSERN BEAMBTEN, WIE
NICHT WENIGER UNSERN LIEBEN GETREUEN LAND-STAENDEN, UND UNTERTHANEN UNSERER
LANDEN ZU BAYRN, UND DER OBERN-PFALTZ, DANN DER LAND-GRAFFSCHAFFT
LEICHTENBERG, WIE AUCH ALL UEBRIGEN UNS ANGEHOERIGEN STAEDT- UND
HERRSCHAFFTEN, UNSERE GNAD UND GRUESS ZUVOR, UND GEBEN IHNEN HIEMIT
ZUVERNEHMEN. WASGESTALTEN WIR DIE BEY DEM BISSHERO ERRICHTET-GEWESTEN
TABACK-APPALTO FAST UNAUFFHOERLICH - UNTERGELOSSEN - SEHR GROSSE
BESCHWAERLICHKEITEN ...
UNTERTITEL: GEBEN IN UNSERER HAUPT- UND RESIDENTZ-STATT MUENCHEN DEN 23. MARTIJ ANNO
1717. EX COMMISSIONE SERENISSIMI DOMINI DUCIS, ELECTORIS PROPRIA.
WEITERER TITEL: VON GOTTES GENADEN WIR MAXIMILIAN EMANUEL, IN OB- UND NIDERN BAYRN - AUCH
DER OBERN PFALTZ HERTZOG, PFALTZ-GRAF BEY RHEIN, DESS HEIL. ROEM. REICHS
ERTZ-TRUCKSESS, UND CHUR-FUERST, LAND-GRAF ZU LEICHTENBERG, [ET]C. [ET]C.
ERSCHEINUNGSJAHR: 1717
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 53,5 X 31,5 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / STEUERN
SACHSTICHWORT: TABAK; HANDEL; HANDELSBEDINGUNGEN; MONOPOL; AUFHEBUNG; FAKTOR; UEBERREITER;
VERKAUF; UNKOSTEN; PREIS; PREISSTEIGERUNG; KONSUMENT; KAEUFER; VISITATION;
KONTROLLE; TABAKAPPALT; TERMIN; FREIER HANDEL; STAATSKASSE; KAMERALISMUS;
MERKANTILISMUS; LANDSCHAFT; LANDSTAENDE; FEUERSTAETTE; HAUSHALTSVORSTAND;
HAUSEIGENTUEMER; GEISTLICHKEIT; MINISTER; HOFRAT; HOFBEDIENSTETER;
KOPFSTEUER; HERBERGE; HAUSGESINDE; EHEHALTE; DIENSTBOTE;
FAMILIENZUGEHOERIGKEIT; BEHOERDE; REGIERUNG; BEAMTER; VERORDNUNG; MANDAT;
STEUER; SONDERSTEUER; STRAFE; STRAFANDROHUNG; GEMEINWOHL; AUSRUFUNG;
VEROEFFENTLICHUNG; AUSHANG; FORMULAR; VERWALTUNG; BUEROKRATIE; INSTRUKTION;
DRUCK; PUBLIKATION; OBRIGKEIT; PFLICHTVERGESSENHEIT; PFLICHTVERLETZUNG;
TABAKANBAU; IMPORT; EINFUHR; MAUT; MAUTGEBUEHR; FRACHTKOSTEN;
HERSTELLUNGSKOSTEN; PREISSENKUNG; KAUMANN; HAENDLER; KRAEMER; 1717; 1700-
1750
GEOGRAPH. STICHWORT: MUENCHEN; BAYERN KURFUERSTENTUM ; OBERPFALZ; LEUCHTENBERG LANDGRAFSCHAFT
PERSONENSTICHWORT: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
INSTITUTION STICHWORT: LANDSCHAFT BAYERN ; LANDSTAENDE BAYERN
SIGNATUR: KLOECKELIANA 57#BEIBD.1
BEMERKUNG: BLATTMASS 62 X 40 CM; ZWEI ANEINANDERGEKLEBTE BLATTTEILE (32 X 40 CM; 31 X
40 CM); HSS. DATIERUNG MIT TINTE, 19.JH.; HSS. EINTRAEGE MIT TINTE AUF DER
BLATTRUECKSEITE, 18.JH.; SIEGEL MIT BLINDABDRUCK
MATERIALITAET: BLATT BESTEHT AUS ZWEI ANEINANDERGEKLEBTEN TEILEN
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
REFERENZWERK: REPERTORIUM DER POLICEYORDNUNGEN DER FRUEHEN NEUZEIT. HRSG. VON KARL
HAERTER UND MICHAEL STOLLEIS. BD.3.1: WITTELSBACHISCHE TERRITORIEN
(KURPFALZ, BAYERN, PFALZ-NEUBURG, PFALZ-SULZBACH, JUELICH-BERG, PFALZ-
ZWEIBRUECKEN), HRSG. V. LOTHAR SCHILLING U. GERHARD SCHUCK (STUDIEN ZUR
EUROPAEISCHEN RECHTSGESCHICHTE, 116-1), FRANKFURT A. M. 1999, S.805
NR.1610.
AUSSTELLUNGSDATUM: MUENCHEN, 1717, 23. MAERZ
STICHWORT: GOTT; GNADE; MAXIMILIAN EMANUEL; OBERBAYERN; NIEDERBAYERN; OBERPFALZ;
HERZOG; PFALZGRAF BEI RHEIN; HEILIGES ROEMISCHES REICH; ERZTRUCHSESS;
KURFUERST; LANDGRAF; LEUCHTENBERG; ENTBIETUNG; HOFRATSPRAESIDENT; VIZTUM;
RENTMEISTER; HAUPTLEUTE; PFLEGER; VERWALTER; RICHTER; KASTNER; MAUTNER;
ZOELLNER; BEAMTER; LIEBE; TREUE; LANDSTAENDE; UNTERTAN; LAND; BAYERN;
LANDGRAFSCHAFT; STADT; HERRSCHAFT; GRUSS; GEBEN; VERNEHMUNG; ERRICHTUNG;
TABAKAPPALT; UNTERLASSUNG; BESCHWERLICHKEIT
PROVENIENZ: KLOECKEL, FRANZ JOSEPH VON
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. DATIERUNG MIT TINTE, 19.JH., I. 23.TE MERZ 1717. ; HSS. EINTRAEGE MIT
TINTE AUF DER BLATTRUECKSEITE, 18.JH., CRAFFT DISS, DER BIS HERIGE TOBACK
APPALTO GANZLICH AUFGEHOBEN VNND DAGEGEN VON [...] ANLAG [...] 15 KR:
EINZUBRINGEN AUSSGESCHRIBEN WERDEN. , GENERAL MANDAT. CRAFFT WELCHEN DER
TOBAC[...]APPALTO SOLLE AUFF: GEHOBEN: VND ANSTATT DESSEN EINE ANLAG [...]
.15. KR: EINGEBRACH[...] WERDEN. DE DATO: .23. MARTIJ. 1717 [...]
ANMERKUNG: AUFGEDRUECKTES SIEGEL UNTER PAPIER
DATIERUNG: 1717, 23. MAERZ
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11857941X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007269875 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165492930 (DE-599)BVBBV007269875 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06146nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007269875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930511s1717 l|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1492949X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165492930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007269875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="4">enj</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ...</subfield><subfield code="b">Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1717-03-23</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gnaden Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Oberen Pfalz Oberpfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Leuchtenberg entbieten Unseren Hof-Rats-Präsidenten Vizedomen Statthaltern Rentmeistern Hauptleuten Amtspflegern Kastnern Zöllnern insgemein Beamten Untertanen Länder Landes sowie Land-Grafschaft Städten Gnade Gruß hiermit vernehmen bekannt welchergestalt welcherart bisher errichtet gewesenen Tabak-Privileg Tabak-Monopol unaufhörlich untergelaufenen vorgekommenen großen Beschwerlichkeiten daneben anderem dieses sonderbar besonders reife Erwägung Tabak auf hierfür notwendig Faktoren Überreiter Zollreiter anderweitig Wert verkauft müsse muss gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Stadt Residenz-Stadt Martii März</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott; Gnade; Maximilian Emanuel; Oberbayern; Niederbayern; Oberpfalz; Herzog; Pfalzgraf bei Rhein; Heiliges Römisches Reich; Erztruchsess; Kurfürst; Landgraf; Leuchtenberg; Entbietung; Hofratspräsident; Viztum; Rentmeister; Hauptleute; Pfleger; Verwalter; Richter; Kastner; Mautner; Zöllner; Beamter; Liebe; Treue; Landstände; Untertan; Land; Bayern; Landgrafschaft; Stadt; Herrschaft; Gruß; Geben; Vernehmung; Errichtung; Tabakappalt; Unterlassung; Beschwerlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1717]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Format: 61,5 x 42 cm. - Satzspiegel: ca. 52,5 x 31 cm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: München, 1717, 23. März</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tabak; Handel; Handelsbedingungen; Monopol; Aufhebung; Faktor; Überreiter; Verkauf; Unkosten; Preis; Preissteigerung; Konsument; Käufer; Visitation; Kontrolle; Tabakappalt; Termin; Freier Handel; Staatskasse; Kameralismus; Merkantilismus; Landschaft; Landstände; Feuerstätte; Haushaltsvorstand; Hauseigentümer; Geistlichkeit; Minister; Hofrat; Hofbediensteter; Kopfsteuer; Herberge; Hausgesinde; Ehehalte; Dienstbote; Familienzugehörigkeit; Behörde; Regierung; Beamter; Verordnung; Mandat; Steuer; Sondersteuer; Strafe; Strafandrohung; Gemeinwohl; Ausrufung; Veröffentlichung; Aushang; Formular; Verwaltung; Bürokratie; Instruktion; Druck; Publikation; Obrigkeit; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Tabakanbau; Import; Einfuhr; Maut; Mautgebühr; Frachtkosten; Herstellungskosten; Preissenkung; Kaumann; Händler; Krämer; 1717; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München; Bayern <Kurfürstentum>; Oberpfalz; Leuchtenberg <Landgrafschaft></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4008240-4</subfield><subfield code="a">Brief</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brief</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verordnung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Emanuel</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Bayern, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1662-1726</subfield><subfield code="0">(DE-588)11857941X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 2552(2#Bl.4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 57#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665973</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4008240-4 Brief gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Brief local Verordnung local Einblattdruck local |
genre_facet | Brief Amtliche Publikation Einblattdruck Verordnung |
id | DE-604.BV007269875 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:58:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4005044-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665973 |
oclc_num | 165492930 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt |
psigel | vd18 digit BSBEinbl1 BSBEinbl3 |
publishDate | 1717 |
publishDateSearch | 1717 |
publishDateSort | 1717 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Bayern (DE-588)4005044-0 enj Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. 1717-03-23 Gnaden Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Oberen Pfalz Oberpfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Leuchtenberg entbieten Unseren Hof-Rats-Präsidenten Vizedomen Statthaltern Rentmeistern Hauptleuten Amtspflegern Kastnern Zöllnern insgemein Beamten Untertanen Länder Landes sowie Land-Grafschaft Städten Gnade Gruß hiermit vernehmen bekannt welchergestalt welcherart bisher errichtet gewesenen Tabak-Privileg Tabak-Monopol unaufhörlich untergelaufenen vorgekommenen großen Beschwerlichkeiten daneben anderem dieses sonderbar besonders reife Erwägung Tabak auf hierfür notwendig Faktoren Überreiter Zollreiter anderweitig Wert verkauft müsse muss gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Stadt Residenz-Stadt Martii März Gott; Gnade; Maximilian Emanuel; Oberbayern; Niederbayern; Oberpfalz; Herzog; Pfalzgraf bei Rhein; Heiliges Römisches Reich; Erztruchsess; Kurfürst; Landgraf; Leuchtenberg; Entbietung; Hofratspräsident; Viztum; Rentmeister; Hauptleute; Pfleger; Verwalter; Richter; Kastner; Mautner; Zöllner; Beamter; Liebe; Treue; Landstände; Untertan; Land; Bayern; Landgrafschaft; Stadt; Herrschaft; Gruß; Geben; Vernehmung; Errichtung; Tabakappalt; Unterlassung; Beschwerlichkeit [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1717] 1 Blatt txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Format: 61,5 x 42 cm. - Satzspiegel: ca. 52,5 x 31 cm Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren Ausstellungsdatum: München, 1717, 23. März Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern Tabak; Handel; Handelsbedingungen; Monopol; Aufhebung; Faktor; Überreiter; Verkauf; Unkosten; Preis; Preissteigerung; Konsument; Käufer; Visitation; Kontrolle; Tabakappalt; Termin; Freier Handel; Staatskasse; Kameralismus; Merkantilismus; Landschaft; Landstände; Feuerstätte; Haushaltsvorstand; Hauseigentümer; Geistlichkeit; Minister; Hofrat; Hofbediensteter; Kopfsteuer; Herberge; Hausgesinde; Ehehalte; Dienstbote; Familienzugehörigkeit; Behörde; Regierung; Beamter; Verordnung; Mandat; Steuer; Sondersteuer; Strafe; Strafandrohung; Gemeinwohl; Ausrufung; Veröffentlichung; Aushang; Formular; Verwaltung; Bürokratie; Instruktion; Druck; Publikation; Obrigkeit; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Tabakanbau; Import; Einfuhr; Maut; Mautgebühr; Frachtkosten; Herstellungskosten; Preissenkung; Kaumann; Händler; Krämer; 1717; 1700-1750 München; Bayern <Kurfürstentum>; Oberpfalz; Leuchtenberg <Landgrafschaft> Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern> (DE-588)4008240-4 Brief gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Brief local Verordnung local Einblattdruck local Maximilian Emanuel II. Bayern, Kurfürst 1662-1726 (DE-588)11857941X oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 2552(2#Bl.4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 57#Beibd.1 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern |
subject_GND | (DE-588)4008240-4 (DE-588)4142300-8 (DE-588)4151236-4 |
title | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_alt | 1717-03-23 Gnaden Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Oberen Pfalz Oberpfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Leuchtenberg entbieten Unseren Hof-Rats-Präsidenten Vizedomen Statthaltern Rentmeistern Hauptleuten Amtspflegern Kastnern Zöllnern insgemein Beamten Untertanen Länder Landes sowie Land-Grafschaft Städten Gnade Gruß hiermit vernehmen bekannt welchergestalt welcherart bisher errichtet gewesenen Tabak-Privileg Tabak-Monopol unaufhörlich untergelaufenen vorgekommenen großen Beschwerlichkeiten daneben anderem dieses sonderbar besonders reife Erwägung Tabak auf hierfür notwendig Faktoren Überreiter Zollreiter anderweitig Wert verkauft müsse muss gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Stadt Residenz-Stadt Martii März Gott; Gnade; Maximilian Emanuel; Oberbayern; Niederbayern; Oberpfalz; Herzog; Pfalzgraf bei Rhein; Heiliges Römisches Reich; Erztruchsess; Kurfürst; Landgraf; Leuchtenberg; Entbietung; Hofratspräsident; Viztum; Rentmeister; Hauptleute; Pfleger; Verwalter; Richter; Kastner; Mautner; Zöllner; Beamter; Liebe; Treue; Landstände; Untertan; Land; Bayern; Landgrafschaft; Stadt; Herrschaft; Gruß; Geben; Vernehmung; Errichtung; Tabakappalt; Unterlassung; Beschwerlichkeit |
title_auth | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_exact_search | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_full | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_fullStr | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_full_unstemmed | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
title_short | Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emanuel, in Ob- und Nidern Bayrn- auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. Entbiethen allen und jeden unsern Hof-Raths-Præsidenten, Vicedomen, Renntmeistern, Hauptleuthen, Pflegern, deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, und ins gemein allen unsern Beambten, wie nicht weniger Unsern lieben getreuen Land-Ständen, und Unterthanen Unserer Landen zu Bayrn, und der Obern-Pfaltz, dann der Land-Graffschafft Leichtenberg, wie auch all übrigen Uns angehörigen Städt- und Herrschafften, Unsere Gnad und Grueß zuvor, und geben ihnen hiemit zuvernehmen. Wasgestalten Wir die bey dem bißhero errichtet-gewesten Taback-Appalto fast unauffhörlich- untergeloffen- sehr grosse Beschwärlichkeiten: und annebens unter andern, auch dises sonderbahr in reiffe Erwögung gezogen, wie daß dem Landmann der Taback, wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich- geweste Factorn, Uberreitter, und in anderweeg ergangener grossen Unkosten, weit höher im Werth verkaufft werden müssen ... |
title_sort | von gottes genaden wir maximilian emanuel in ob und nidern bayrn auch der obern pfaltz hertzog pfaltz graf bey rhein deß heil rom reichs ertz truckseß und chur furst land graf zu leichtenberg et c et c entbiethen allen und jeden unsern hof raths præsidenten vicedomen renntmeistern hauptleuthen pflegern deren verwaltern richtern castnern mautnern zollnern und ins gemein allen unsern beambten wie nicht weniger unsern lieben getreuen land standen und unterthanen unserer landen zu bayrn und der obern pfaltz dann der land graffschafft leichtenberg wie auch all ubrigen uns angehorigen stadt und herrschafften unsere gnad und grueß zuvor und geben ihnen hiemit zuvernehmen wasgestalten wir die bey dem bißhero errichtet gewesten taback appalto fast unauffhorlich untergeloffen sehr grosse beschwarlichkeiten und annebens unter andern auch dises sonderbahr in reiffe erwogung gezogen wie daß dem landmann der taback wegen der auff die hierunter nothwendig erforderlich geweste factorn uberreitter und in anderweeg ergangener grossen unkosten weit hoher im werth verkaufft werden mussen geben in unserer haupt und residentz statt munchen den 23 martij anno 1717 |
title_sub | Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Statt München den 23. Martij Anno 1717. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern Brief Amtliche Publikation Einblattdruck Verordnung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102589-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098596-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bayern vongottesgenadenwirmaximilianemanuelinobundnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßundchurfurstlandgrafzuleichtenbergetcetcentbiethenallenundjedenunsernhofrathspræsidentenvicedomenrenntmeisternhauptleuthenpflegern AT maximilianemanuelii vongottesgenadenwirmaximilianemanuelinobundnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßundchurfurstlandgrafzuleichtenbergetcetcentbiethenallenundjedenunsernhofrathspræsidentenvicedomenrenntmeisternhauptleuthenpflegern AT bayern 17170323 AT maximilianemanuelii 17170323 AT bayern gnadenoberbayernniederenniederbayernoberenpfalzoberpfalzherzogpfalzgrafbeidesheiligenromischenerztruchsesskurfurstleuchtenbergentbietenunserenhofratsprasidentenvizedomenstatthalternrentmeisternhauptleutenamtspflegernkastnernzollnerninsgemeinbeamtenunterta AT maximilianemanuelii gnadenoberbayernniederenniederbayernoberenpfalzoberpfalzherzogpfalzgrafbeidesheiligenromischenerztruchsesskurfurstleuchtenbergentbietenunserenhofratsprasidentenvizedomenstatthalternrentmeisternhauptleutenamtspflegernkastnernzollnerninsgemeinbeamtenunterta AT bayern gottgnademaximilianemanueloberbayernniederbayernoberpfalzherzogpfalzgrafbeirheinheiligesromischesreicherztruchsesskurfurstlandgrafleuchtenbergentbietunghofratsprasidentviztumrentmeisterhauptleutepflegerverwalterrichterkastnermautnerzollnerbeamterliebetreu AT maximilianemanuelii gottgnademaximilianemanueloberbayernniederbayernoberpfalzherzogpfalzgrafbeirheinheiligesromischesreicherztruchsesskurfurstlandgrafleuchtenbergentbietunghofratsprasidentviztumrentmeisterhauptleutepflegerverwalterrichterkastnermautnerzollnerbeamterliebetreu |