Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ...: Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1717]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 63#Beibd.21 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 960,VIII,72 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Format: 65 x 41,5 cm. - Satzspiegel: ca. 56 x 36,5 cm Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren Die Exemplare bestehen aus jeweils 2 aneinandergeklebten Teilen. Dadurch kann es außerdem zu Verschiebungen im Satzspiegel kommen Variante A: Absatz "Sechstens", Ende 7. Zeile korrekt: " ... daß eintweders auß||". - Variante B: fehlerhaft " ... daß eintwedrs eauß||" Ausstellungsdatum: München, 1717, 18. März Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum |
Beschreibung: | 1 Blatt |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007269816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231023 | ||
007 | t| | ||
008 | 930511s1717 xx l|||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14929473 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165492917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007269816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |4 enj | |
240 | 1 | 0 | |a Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, etc. etc. entbieten allen und jeden Unsern Hofraths-Paesidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, und allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben und getreuen Landschafft, und allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: und Einkunfften haben, Unsern Grueß und Gnad zuvor, und machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher Antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt und Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Praestationen in Steurn und andern überheben: und nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... |b Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
246 | 1 | 0 | |a Gnaden Oberen Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Ober-Pfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Unseren Hofrats-Präsidenten Vizedomen Rentmeistern Beamten nicht denjenigen Landschaft Landständevertretung Ständen gemein insgemein all Untertanen den die welche Orte andernorts sesshaft Renten Geld Einkünfte Gruß Gnade denselben ihnen offenbar bekannt landesväterlicher Vorhaben gestellt gerichtet besagte Stände Landes-Abgaben an Steuern anderen viel letzteren letztem ausgestandenen Drangsalen selbige sie mehreren größeren Erleichterung bis bisher geschehen konsolieren entschädigen gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Statt Haupt-Stadt Residenz-Stadt unter Unserem hierfür gedruckten Insiegel Siegel Martii März |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1717] | |
300 | |a 1 Blatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Format: 65 x 41,5 cm. - Satzspiegel: ca. 56 x 36,5 cm | ||
500 | |a Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren | ||
500 | |a Die Exemplare bestehen aus jeweils 2 aneinandergeklebten Teilen. Dadurch kann es außerdem zu Verschiebungen im Satzspiegel kommen | ||
500 | |a Variante A: Absatz "Sechstens", Ende 7. Zeile korrekt: " ... daß eintweders auß||". - Variante B: fehlerhaft " ... daß eintwedrs eauß||" | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: München, 1717, 18. März | ||
500 | |a Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern | |
653 | |a Steuer; Landstände; Landschaft; Krieg; Spanischer Erbfolgekrieg; Steuerlast; Hof; Militär; Kameralismus; Staatseinkünfte; Landschaftsverordneter; Landschaftskommissar; Rechnungsaufnehmer; Standsteuer; Ständesteuer; Ständeanlage; Zahlung; Bezahlung; Zahlungstermin; Termin; Landsteuer; Landgericht; Hofmark; Steuerinstruktion; Steuermandat; Widerspruchsverbot; Afterlehen; Landschaftsausschuss; Rentamt; Bürger; Bürgerrecht; Landsasse; Pfleggericht; Hofmarksbeamter; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Korruption; Unterschlagung; Untreue; Steuerschuld; Steuerausstandszettel; Bürokratie; Administration; Verwaltung; Nachsicht; Amtskasse; Strafe; Haftung; Strafandrohung; Amtsenthebung; Dienstentsetzung; Ermahnung; Steuerhinterziehung; Hofrat; Regierung; Steuereintreibung; Steuereinnahme; Steuerzettel; Steuernachlass; Antrag; Antragsfrist; Landschaftssteueramt; 1717; 1700-1750 | ||
653 | |a München; Bayern <Kurfürstentum> | ||
653 | |a Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> | ||
653 | |a Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4008240-4 |a Brief |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Brief |2 local | |
655 | 7 | |a Verordnung |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Maximilian Emanuel |b II. |c Bayern, Kurfürst |d 1662-1726 |0 (DE-588)11857941X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 63#Beibd.21 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 960,VIII,72 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665926 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821976780906430464 |
---|---|
adam_text |
EINBLATTDB-ID: 3489
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
TITEL: VON GOTTES GENADEN, WIR MAXIMILIAN EMMANUEL, IN OB: UND NIDERN BAYRN, AUCH
DER OBERN PFALTZ HERTZOG, PFALTZ-GRAF BEY RHEIN, DESS HEIL. ROEM. REICHS
ERTZ-TRUCKSESS, UND CHUR-FUERST, LAND-GRAF ZU LEUCHTENBERG, [ET]C. [ET]C.
ENTBIETEN ALLEN UND JEDEN UNSERN HOFRATHS-PRAESIDENTEN, VICEDOMBEN,
RENNTMAISTERN, RICHTERN, UND ALLEN ANDERN UNSERN BEAMBTEN, WIE NIT WENIGER
DENEN VON UNSERER LIEBEN UND GETREUEN LANDSCHAFFT, UND ALLEN STAENDTEN:
AUCH INS GEMAIN ALLEN UNSERN UNDERTHONEN, DANN DENEN JENIGEN, SO ANDERER
ORTHEN SESSHAFFT, ABER IN UNSERN LANDEN, RENNTEN, GILT: UND EINKUNFFTEN
HABEN, UNSERN GRUESS UND GNAD ZUVOR, UND MACHEN DENENSELBEN OFFENBAHR, WIE
DASS UNSER LANDS-VAETTERLICHER ANTRAG JEDERZEIT DAHIN GESTELLET, NACH
MOEGLICHKEIT ERSAGT UNSERE STAENDT UND UNDERTHONEN MIT DENEN ERFORDERLICHEN
LANDS-PRAESTATIONEN IN STEURN UND ANDERN UEBERHEBEN: UND NACH SO VIL BEY
LETZTERN KRIEG AUSSGESTANDNEN VERDERBLICHEN TRANGSAHLEN, SELBE MIT EINER
MEHRERN SUBLEVATION, WEDER BISS ANHERO BESCHEHEN MOEGEN, CONSOLIERN ZU
KOENNEN .
UNTERTITEL: GEBEN IN UNSERER HAUPT: UND RESIDENTZ-STATT MUENCHEN, UNDER UNSERN
HIEFUERGETRUCKTEN INSIGL, DEN 18. MARTIJ, ANNO 1717.
WEITERER TITEL: VON GOTTES GENADEN, WIR MAXIMILIAN EMMANUEL, IN OB: UND NIDERN BAYRN, AUCH
DER OBERN PFALTZ HERTZOG, PFALTZ-GRAF BEY RHEIN, DESS HEIL. ROEM. REICHS
ERTZ-TRUCKSESS, UND CHUR-FUERST, LAND-GRAF ZU LEUCHTENBERG, [ET]C. [ET]C.
ERSCHEINUNGSJAHR: 1717
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 56,5 X 36,5 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / STEUERN
SACHSTICHWORT: STEUER; LANDSTAENDE; LANDSCHAFT; KRIEG; SPANISCHER ERBFOLGEKRIEG;
STEUERLAST; HOF; MILITAER; KAMERALISMUS; STAATSEINKUENFTE;
LANDSCHAFTSVERORDNETER; LANDSCHAFTSKOMMISSAR; RECHNUNGSAUFNEHMER;
STANDSTEUER; STAENDESTEUER; STAENDEANLAGE; ZAHLUNG; BEZAHLUNG;
ZAHLUNGSTERMIN; TERMIN; LANDSTEUER; LANDGERICHT; HOFMARK;
STEUERINSTRUKTION; STEUERMANDAT; WIDERSPRUCHSVERBOT; AFTERLEHEN;
LANDSCHAFTSAUSSCHUSS; RENTAMT; BUERGER; BUERGERRECHT; LANDSASSE;
PFLEGGERICHT; HOFMARKSBEAMTER; PFLICHTVERGESSENHEIT; PFLICHTVERLETZUNG;
KORRUPTION; UNTERSCHLAGUNG; UNTREUE; STEUERSCHULD; STEUERAUSSTANDSZETTEL;
BUEROKRATIE; ADMINISTRATION; VERWALTUNG; NACHSICHT; AMTSKASSE; STRAFE;
HAFTUNG; STRAFANDROHUNG; AMTSENTHEBUNG; DIENSTENTSETZUNG; ERMAHNUNG;
STEUERHINTERZIEHUNG; HOFRAT; REGIERUNG; STEUEREINTREIBUNG; STEUEREINNAHME;
STEUERZETTEL; STEUERNACHLASS; ANTRAG; ANTRAGSFRIST; LANDSCHAFTSSTEUERAMT;
1717; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: MUENCHEN; BAYERN KURFUERSTENTUM
PERSONENSTICHWORT: MAXIMILIAN EMANUEL BAYERN, KURFUERST, II.
INSTITUTION STICHWORT: LANDSCHAFT BAYERN ; LANDSTAENDE BAYERN
SIGNATUR: KLOECKELIANA 63#BEIBD.21
BEMERKUNG: BLATTMASS 64,5 X 40,5 CM; ZWEI ANEINANDERGEKLEBTE BLATTTEILE (33,5 X 40,5
CM; 33 X 40,5 CM); HSS. DATIERUNG MIT TINTE, 19.JH.; HSS. EINTRAEGE MIT
TINTE AUF DER BLATTRUECKSEITE, 18.JH.; BESCHAEDIGUNGEN AN DEN FALZEN, TEILS
HINTERKLEBT, TEXTVERLUST; SIEGEL MIT BLINDABDRUCK
MATERIALITAET: BLATT BESTEHT AUS ZWEI ANEINANDERGEKLEBTEN TEILEN
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
REFERENZWERK: SEIFRIED, JOSEF ELIAS VON, ZUR GESCHICHTE BAIRISCHER LANDSCHAFT UND STEUERN
BEARBEITETE URKUNDEN UND BEILAGEN VON J. E. V. S., MUENCHEN 1800, S.63-65.
AUSSTELLUNGSDATUM: MUENCHEN, 1717, 18. MAERZ
STICHWORT: GOTT; GNADE; MAXIMILIAN EMANUEL; OBERBAYERN; NIEDERBAYERN; OBERPFALZ;
HERZOG; PFALZGRAF BEI RHEIN; HEILIGES ROEMISCHES REICH; ERZTRUCHSESS;
KURFUERST; LANDGRAF; LEUCHTENBERG; ENTBIETUNG; HOFRATSPRAESIDENT; VIZTUM;
RENTMEISTER; RICHTER; BEAMTER; LIEBE; TREUE; LANDSCHAFT; STAND; UNTERTAN;
ORT; SESSHAFTIGKEIT; LAND; RENTE; GUELT; EINKUENFTE; GRUSS;
OFFENBARMACHUNG; LANDESVATER; ANTRAGSTELLUNG; MOEGLICHKEIT;
ERFORDERLICHKEIT; PRAESTATION; STEUER; KRIEG; VERDERBLICHKEIT; DRANGSAL;
SUBLEVATION; KONSOLIERUNG
PROVENIENZ: KLOECKEL, FRANZ JOSEPH VON
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. DATIERUNG MIT TINTE, 19.JH., "XXI. 18.T MERZ 1717."; HSS. EINTRAEGE
MIT TINTE AUF DER BLATTRUECKSEITE, 18.JH., "STEUR MANDAT: ANNO. 1717.",
"SUEZ LINDUMB BETR[EFF]:", "CRAFFT DISS IST AUF PHILIPPI ET JACOBI AIN
GANZE, DANN PARTHOLOMEI, VND MARTINI DIE SONST GWOHNLICH GEWESTE MICHAELI
[.] ORD: STEUER AIN GANZE, ZESAM[M]EN DREIJ GANZE STEURN AUSSGESCHRIBEN
WORDEN, VND SOLCHE EINZESENDTEN."
ANMERKUNG: AUFGEDRUECKTES SIEGEL UNTER PAPIER
DATIERUNG: 1717, 18. MAERZ
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11857941X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007269816 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165492917 (DE-599)BVBBV007269816 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007269816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231023</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930511s1717 xx l|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14929473</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165492917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007269816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="4">enj</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, etc. etc. entbieten allen und jeden Unsern Hofraths-Paesidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, und allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben und getreuen Landschafft, und allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: und Einkunfften haben, Unsern Grueß und Gnad zuvor, und machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher Antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt und Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Praestationen in Steurn und andern überheben: und nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ...</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ...</subfield><subfield code="b">Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gnaden Oberen Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Ober-Pfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Unseren Hofrats-Präsidenten Vizedomen Rentmeistern Beamten nicht denjenigen Landschaft Landständevertretung Ständen gemein insgemein all Untertanen den die welche Orte andernorts sesshaft Renten Geld Einkünfte Gruß Gnade denselben ihnen offenbar bekannt landesväterlicher Vorhaben gestellt gerichtet besagte Stände Landes-Abgaben an Steuern anderen viel letzteren letztem ausgestandenen Drangsalen selbige sie mehreren größeren Erleichterung bis bisher geschehen konsolieren entschädigen gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Statt Haupt-Stadt Residenz-Stadt unter Unserem hierfür gedruckten Insiegel Siegel Martii März</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1717]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Format: 65 x 41,5 cm. - Satzspiegel: ca. 56 x 36,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Exemplare bestehen aus jeweils 2 aneinandergeklebten Teilen. Dadurch kann es außerdem zu Verschiebungen im Satzspiegel kommen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Variante A: Absatz "Sechstens", Ende 7. Zeile korrekt: " ... daß eintweders auß||". - Variante B: fehlerhaft " ... daß eintwedrs eauß||"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: München, 1717, 18. März</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuer; Landstände; Landschaft; Krieg; Spanischer Erbfolgekrieg; Steuerlast; Hof; Militär; Kameralismus; Staatseinkünfte; Landschaftsverordneter; Landschaftskommissar; Rechnungsaufnehmer; Standsteuer; Ständesteuer; Ständeanlage; Zahlung; Bezahlung; Zahlungstermin; Termin; Landsteuer; Landgericht; Hofmark; Steuerinstruktion; Steuermandat; Widerspruchsverbot; Afterlehen; Landschaftsausschuss; Rentamt; Bürger; Bürgerrecht; Landsasse; Pfleggericht; Hofmarksbeamter; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Korruption; Unterschlagung; Untreue; Steuerschuld; Steuerausstandszettel; Bürokratie; Administration; Verwaltung; Nachsicht; Amtskasse; Strafe; Haftung; Strafandrohung; Amtsenthebung; Dienstentsetzung; Ermahnung; Steuerhinterziehung; Hofrat; Regierung; Steuereintreibung; Steuereinnahme; Steuerzettel; Steuernachlass; Antrag; Antragsfrist; Landschaftssteueramt; 1717; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München; Bayern <Kurfürstentum></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4008240-4</subfield><subfield code="a">Brief</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brief</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verordnung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Emanuel</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Bayern, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1662-1726</subfield><subfield code="0">(DE-588)11857941X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 63#Beibd.21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 960,VIII,72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665926</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4008240-4 Brief gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Brief local Verordnung local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Brief Amtliche Publikation Verordnung |
id | DE-604.BV007269816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T19:01:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4005044-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004665926 |
oclc_num | 165492917 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1717 |
publishDateSearch | 1717 |
publishDateSort | 1717 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Bayern (DE-588)4005044-0 enj Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, etc. etc. entbieten allen und jeden Unsern Hofraths-Paesidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, und allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben und getreuen Landschafft, und allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: und Einkunfften haben, Unsern Grueß und Gnad zuvor, und machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher Antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt und Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Praestationen in Steurn und andern überheben: und nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. Gnaden Oberen Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Ober-Pfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Unseren Hofrats-Präsidenten Vizedomen Rentmeistern Beamten nicht denjenigen Landschaft Landständevertretung Ständen gemein insgemein all Untertanen den die welche Orte andernorts sesshaft Renten Geld Einkünfte Gruß Gnade denselben ihnen offenbar bekannt landesväterlicher Vorhaben gestellt gerichtet besagte Stände Landes-Abgaben an Steuern anderen viel letzteren letztem ausgestandenen Drangsalen selbige sie mehreren größeren Erleichterung bis bisher geschehen konsolieren entschädigen gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Statt Haupt-Stadt Residenz-Stadt unter Unserem hierfür gedruckten Insiegel Siegel Martii März [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1717] 1 Blatt txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Format: 65 x 41,5 cm. - Satzspiegel: ca. 56 x 36,5 cm Leicht abweichende Satzspiegel bei den einzelnen Exemplaren Die Exemplare bestehen aus jeweils 2 aneinandergeklebten Teilen. Dadurch kann es außerdem zu Verschiebungen im Satzspiegel kommen Variante A: Absatz "Sechstens", Ende 7. Zeile korrekt: " ... daß eintweders auß||". - Variante B: fehlerhaft " ... daß eintwedrs eauß||" Ausstellungsdatum: München, 1717, 18. März Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern Steuer; Landstände; Landschaft; Krieg; Spanischer Erbfolgekrieg; Steuerlast; Hof; Militär; Kameralismus; Staatseinkünfte; Landschaftsverordneter; Landschaftskommissar; Rechnungsaufnehmer; Standsteuer; Ständesteuer; Ständeanlage; Zahlung; Bezahlung; Zahlungstermin; Termin; Landsteuer; Landgericht; Hofmark; Steuerinstruktion; Steuermandat; Widerspruchsverbot; Afterlehen; Landschaftsausschuss; Rentamt; Bürger; Bürgerrecht; Landsasse; Pfleggericht; Hofmarksbeamter; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Korruption; Unterschlagung; Untreue; Steuerschuld; Steuerausstandszettel; Bürokratie; Administration; Verwaltung; Nachsicht; Amtskasse; Strafe; Haftung; Strafandrohung; Amtsenthebung; Dienstentsetzung; Ermahnung; Steuerhinterziehung; Hofrat; Regierung; Steuereintreibung; Steuereinnahme; Steuerzettel; Steuernachlass; Antrag; Antragsfrist; Landschaftssteueramt; 1717; 1700-1750 München; Bayern <Kurfürstentum> Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.> Landschaft <Bayern>; Landstände <Bayern> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4008240-4 Brief gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Brief local Verordnung local Einblattdruck local Maximilian Emanuel II. Bayern, Kurfürst 1662-1726 (DE-588)11857941X oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 63#Beibd.21 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 960,VIII,72 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4008240-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_alt | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, etc. etc. entbieten allen und jeden Unsern Hofraths-Paesidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, und allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben und getreuen Landschafft, und allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: und Einkunfften haben, Unsern Grueß und Gnad zuvor, und machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher Antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt und Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Praestationen in Steurn und andern überheben: und nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Gnaden Oberen Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Ober-Pfalz Herzog Pfalz-Graf bei des Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Unseren Hofrats-Präsidenten Vizedomen Rentmeistern Beamten nicht denjenigen Landschaft Landständevertretung Ständen gemein insgemein all Untertanen den die welche Orte andernorts sesshaft Renten Geld Einkünfte Gruß Gnade denselben ihnen offenbar bekannt landesväterlicher Vorhaben gestellt gerichtet besagte Stände Landes-Abgaben an Steuern anderen viel letzteren letztem ausgestandenen Drangsalen selbige sie mehreren größeren Erleichterung bis bisher geschehen konsolieren entschädigen gegeben ausgegeben verkündet Haupt-Statt Haupt-Stadt Residenz-Stadt unter Unserem hierfür gedruckten Insiegel Siegel Martii März |
title_auth | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_exact_search | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_full | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_fullStr | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_full_unstemmed | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
title_short | Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emmanuel, in Ob: vnd Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, vnd Chur-Fürst, Land-Graf zu Leuchtenberg, [et]c. [et]c. Entbieten allen vnd jeden Unsern Hofraths-Præsidenten, Vicedomben, Renntmaistern, Richtern, vnd allen andern Unsern Beambten, wie nit weniger denen von Unserer lieben vnd getreuen Landschafft, vnd allen Ständten: auch ins gemain allen Unsern Underthonen, dann denen jenigen, so anderer Orthen seßhafft, aber in Unsern Landen, Rennten, Gilt: vnd Einkunfften haben, Unsern Grueß vnd Gnad zuvor, vnd machen denenselben offenbahr, wie daß Unser Lands-Vätterlicher antrag jederzeit dahin gestellet, nach Möglichkeit ersagt Unsere Ständt vnd Underthonen mit denen erforderlichen Lands-Præstationen in Steurn vnd andern überheben: vnd nach so vil bey letztern Krieg außgestandnen verderblichen Trangsahlen, selbe mit einer mehrern Sublevation, weder biß anhero beschehen mögen, consoliern zu können ... |
title_sort | von gottes genaden wir maximilian emmanuel in ob vnd nidern bayrn auch der obern pfaltz hertzog pfaltz graf bey rhein deß heil rom reichs ertz truckseß vnd chur furst land graf zu leuchtenberg et c et c entbieten allen vnd jeden unsern hofraths præsidenten vicedomben renntmaistern richtern vnd allen andern unsern beambten wie nit weniger denen von unserer lieben vnd getreuen landschafft vnd allen standten auch ins gemain allen unsern underthonen dann denen jenigen so anderer orthen seßhafft aber in unsern landen rennten gilt vnd einkunfften haben unsern grueß vnd gnad zuvor vnd machen denenselben offenbahr wie daß unser lands vatterlicher antrag jederzeit dahin gestellet nach moglichkeit ersagt unsere standt vnd underthonen mit denen erforderlichen lands præstationen in steurn vnd andern uberheben vnd nach so vil bey letztern krieg außgestandnen verderblichen trangsahlen selbe mit einer mehrern sublevation weder biß anhero beschehen mogen consoliern zu konnen geben in unserer haupt und residentz statt munchen vnder unsern hiefurgetruckten insigl den 18 martij anno 1717 |
title_sub | Geben in Unserer Haupt: und Residentz-Statt München, vnder Unsern hiefürgetruckten Insigl, den 18. Martij, Anno 1717. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Steuern Einblattdruck Brief Amtliche Publikation Verordnung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098375-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318928-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004665926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bayern vongottesgenadenwirmaximilianemmanuelinobundnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßundchurfurstlandgrafzuleuchtenbergetcetcentbietenallenundjedenunsernhofrathspaesidentenvicedombenrenntmaisternrichternundallenand AT maximilianemanuelii vongottesgenadenwirmaximilianemmanuelinobundnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßundchurfurstlandgrafzuleuchtenbergetcetcentbietenallenundjedenunsernhofrathspaesidentenvicedombenrenntmaisternrichternundallenand AT bayern vongottesgenadenwirmaximilianemmanuelinobvndnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßvndchurfurstlandgrafzuleuchtenbergetcetcentbietenallenvndjedenunsernhofrathspræsidentenvicedombenrenntmaisternrichternvndallenand AT maximilianemanuelii vongottesgenadenwirmaximilianemmanuelinobvndnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruckseßvndchurfurstlandgrafzuleuchtenbergetcetcentbietenallenvndjedenunsernhofrathspræsidentenvicedombenrenntmaisternrichternvndallenand AT bayern gnadenoberenoberbayernniederenniederbayernoberpfalzherzogpfalzgrafbeidesheiligenromischenerztruchsesskurfurstunserenhofratsprasidentenvizedomenrentmeisternbeamtennichtdenjenigenlandschaftlandstandevertretungstandengemeininsgemeinalluntertanendendiewelcheo AT maximilianemanuelii gnadenoberenoberbayernniederenniederbayernoberpfalzherzogpfalzgrafbeidesheiligenromischenerztruchsesskurfurstunserenhofratsprasidentenvizedomenrentmeisternbeamtennichtdenjenigenlandschaftlandstandevertretungstandengemeininsgemeinalluntertanendendiewelcheo |