Snellman-instituutin erillisjulkaisut:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Schriftenreihe |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Kuopio
Snellman-Inst.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
ISSN: | 0788-5466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nas a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007230609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010723 | ||
007 | t | ||
008 | 930503uuuuuuuuu || m| |||| 0 ||und d | ||
016 | 7 | |a 952064863 |2 DE-101 | |
022 | |a 0788-5466 |2 6 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007230609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
110 | 2 | |a Snellman-Instituutti (Kuopio) |e Verfasser |0 (DE-588)5045702-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
246 | 1 | 3 | |a Erillisjulkaisut |
264 | 1 | |a Kuopio |b Snellman-Inst. | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4179998-7 |a Monografische Reihe |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012419079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012419079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132302151745536 |
---|---|
adam_text | ART. 146 GG:
VERFASSUNGSABLOESUNG ZWISCHEN
LEGALITAET UND LEGITIMITAET
VON
BIRGITT
A STUECKRAT
H
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 21
ERSTER TEIL
ART. 146 GG A.F.: AUFTRAG ZUR VOLKSABSTIMMUNG?
27
I.
DER WEG ZUR DEUTSCHEN EINHEIT: FRAGESTELLUNGEN ZU ART. 146 GG 27
1. ZWEI STAATEN - EINE NATION? 27
2. VOLLZUG DER STAATLICHEN EINHEIT 30
3. DIE VERFASSUNGSLAGE IM WIEDERVEREINIGTEN DEUTSCHLAND 32
A) BEITRITT NACH ART. 23 GG ODER NEUKONSTITUIERUNG UEBER ART. 146 GG? 32
B) KORNPROMISSFORMEL: ART. 4 UND 5 DES EINIGUNGSVERTRAGES 37
C) EINSETZUNG DER GEMEINSAMEN VERFASSUNGSKOMMISSION 37
II. NORMINHALT DES ART. 146GGA.F 40
1. WORTLAUT (GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG) 40
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 146 GG A.F. UNTER BERUECKSICHTIGUNG
RECHTS
VERGLEICHENDER ASPEKTE UND DES SYSTEMATISCHEN KONTEXTES MIT DER PRAEAMBEL
41
A) YYVERFASSUNG BESCHLOSSEN 41
AA) PRAXIS DER VERFASSUNGGEBUNG AUF BUNDESEBENE VOR 1949 42
(1) PAULSKIRCHENVERFASSUNG VON 1849 42
(2) WEIMARER REICHSVERFASSUNG VON 1919 43
(3) ERGEBNIS 44
BB) PRAXIS DER VERFASSUNGGEBUNG AUF LAENDEREBENE NACH 1945 44
(1) UEBERBLICK 44
(A) BADEN-WUERTTEMBERG 44
(B) BAYERN 46
(C) BERLIN 46
(D) BREMEN 47
(E) HAMBURG 47
(F) HESSEN 48
(G) NIEDERSACHSEN 48
(H) NORDRHEIN-WESTFALEN 50
(I) RHEINLAND-PFALZ 51
0
) SAARLAND 52
(K) SCHLESWIG-HOLSTEIN 55
(2) ZWISCHENFAZIT 57
(3) AUSWIRKUNG DER LANDESVERFASSUNGGEBUNG AUF DIE ENTSTEHUNG
DES GRUNDGESETZES 58
10 INHALTSVERZEICHNIS
CC) VORGABEN DER WESTLICHEN BESATZUNGSMAECHTE: SCHAFFUNG EINES VER
FASSUNGSSTAATES WESTLICHER PRAEGUNG 61
(1) VERFASSUNGSSCHOEPFUNG IM TYPUS WESTLICHEN VERFASSUNGSSTAATES 62
(A) KULTURTRAEGER: WESTLICHE BESATZUNGSMAECHTE DER TRIZONE 63
(AA) FRANKREICH 63
(BB) GROSSBRITANNIEN 65
(CC)USA 66
(DD) FAZIT 67
(B) KULTURTRAEGER, DEUTSCHSPRACHIGES AUSLAND 67
(AA) SCHWEIZ 67
(BB) OESTERREICH 68
(CC) FAZIT 69
(C) KULTURTRAEGER: ITALIEN (PARALLELFALL DER UEBERWINDUNG FASCHI
STISCHER STRUKTUREN) 69
(D) ERGEBNIS 70
(2) TEXTLICHE VORGABEN DER WESTLICHEN BESATZUNGSMAECHTE: FRANK
FURTER DOKUMENTE 71
DD) BERATUNGEN IM PARLAMENTARISCHEN RAT 71
(1) IM VORFELD DER KONSTITUIERUNG DES PARLAMENTARISCHEN RATES 71
(2) BERATUNGEN DES PARLAMENTARISCHEN RATES IN PLENUM UND AUS
SCHUESSEN 74
(A) BESCHLUSSFASSUNG UEBER DAS PROVISORIUM GRUNDGESETZ 74
(AA) KEINE AUSUEBUNG DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT 74
[1] THESE DER UEBERLEGITIMATION 74
[2] BEDENKEN AUS DER SYSTEMATIK MIT DER PRAEAMBEL? 75
(BB) KEINE VERFASSUNG TROTZ INHALTLICHER VOLLWERTIGKEIT 77
(B) BESCHLUSS UEBER EINE ZU SCHAFFENDE VERFASSUNG IM RAHMEN
DES ART. 146 GG A
F 78
(AA) VERFASSUNGSSCHAFFUNGSAUFTRAG? 78
[1] THEORIE DES VON ART. 23 GG AUFLOESEND BEDINGTEN
PROVISORIUMS 79
[2] ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND SYSTEMATIK: BEITRITT
MACHT GRUNDGESETZ NICHT ZUR VERFASSUNG 79
(BB) KEINE VERFAHRENSVORGABEN AN KUENFTIGE VERFASSUNG 82
[1] KEINE FORTWIRKUNG DER ALLIIERTEN VORGABEN 82
[2] ANTIPLEBISZITAERE EINSTELLUNG IM PARLAMENTARISCHEN
RAT? 82
[A] SITUATIVER KONTEXT 83
[B] ENTWURFSFASSUNG VOM SPAETEREN ART 146 GG:
BESCHLUSSFASSUNG DURCH NATIONALVERSAMM
LUNG 84
[3] SUBJEKTIVER UND OBJEKTIVER WILLE: KEINE TEXTLICHE
FIXIERUNG 85
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 86
B) YYVOLK G7
C) ERGEBNIS: NORMINHALT DES ART. 146 GG A.F. NACH HISTORISCHER UND
SYSTEMATISCHER AUSLEGUNG 88
3. TELEOLOGISCHE REDUKTION AUF NULL: OBSOLETWERDEN DES ART. 146 GG A.F.?
89
A) VERFASSUNGSWANDEL IM ZEICHEN VON VERFASSUNGSPATRIOTISMUS 89
INHALTSVERZEICHNIS 1
AA) LAUDATIONEN ZUM GRUNDGESETZ: BESTE VERFASSUNG DEUTSCHLANDS 90
BB) KONSENS UND BEWAEHRUNG AUSSERHALB FUNKTIONALER ZWECKSETZUNG 91
(1) BEWAEHRUNG IN ABHAENGIGKEIT SOZIOLOGISCHER UND OEKONOMISCHER
FAKTOREN 91
(2) BEWAEHRUNGSBEZUGSPUNKT: INHALT UND FUNKTIONALE ZWECK
SETZUNG? 92
B) INHALTLICHE BEWAEHRUNG KEIN WIDERSPRUCH ZUM FORTBESTEHENDEN PROVI
SORISCHEN GELTUNGSANSPRUCH 94
C) ERGEBNIS 95
4. ZUSAMMENFASSUNG: NORMINHALT DES ART. 146 GG A.F. IM ZEITPUNKT DER
WIEDER
VEREINIGUNG
%
ZWEITER TEIL
ART. 146 GG N.F.: VERFASSUNGSAUFTRAG IN FORTBESTAND UND ERFUELLUNG
97
I. FORTBESTEHENDER VERFASSUNGGEBUNGSAUFTRAG? 97
1. VERFASSUNG DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT? 97
A) WORTLAUT 97
B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 97
C) SYSTEMATIK MIT ART. 5 EINIGUNGSVERTRAG 100
AA) NICHT GELUNGENER TEXTLICHER KOMPROMISS 100
BB) THESE DER UNBEACHTLICHKEIT DES WILLENS DER GESETZGEBENDEN KOERPER
SCHAFTEN? 100
CC) THESE DER VORRANGIGEN MASSGEBLICHKEIT VON ART. 5 EINIGUNGSVERTRAG:
INHALTLICHE MUTATION DES ART 146 GG? 102
DD) RANGORIENTIERTE AUSLEGUNG VON ART. 146 GG UND ART. 5 EINIGUNGS
VERTRAG 104
2. VERFASSUNGSDEBATTE: VERFASSUNGSWIDRIGKEIT, -AUFTRAG ODER -OPTION? 106
A) NEUFASSUNG: SUKZESSIVE ANWENDUNG VON ART. 23 UND 146 GG BLEIBT
MOEGLICH 106
B) VERFASSUNGSWIDRIGES VERFASSUNGSRECHT? 108
AA) KOMPETENZWIDRIGKEIT DER NEUFASSUNG? 108
BB) BEDENKEN IM HINBLICK AUF ART. 79 III GG 109
C) ART. 146 GG N.F.: BLOSSE VERFASSUNGSRECHTLICHE OPTION ODER
FORTBESTEHENDER
WIEDERVEREINIGUNGSBEDINGTER VERFASSUNGSAUFTRAG? 110
II- ERFUELLUNG DES FORTBESTEHENDEN VERFASSUNGSAUFTRAGES IM RAHMEN DER
DEUTSCHEN
WIEDERVEREINIGUNG? 112
1. THEORETISCHE MOEGLICHKEITEN EINES VERFASSUNGGEBENDEN AKTES 112
A) REPRAESENTATIONSMODELL 113
AA) IDEE: WAHLEN ZU EINER VERFASSUNGGEBENDEN VERSAMMLUNG (CONSTI
TUANTE) 113
BB) KRITIK AM REPRAESENTATIONSMODELL 115
CC) KEIN DISKUSSIONSMODELL IM WIEDERVEREINIGUNGSPROZESS 116
B) PLEBISZITMODELL 1
7
AA) IDEE: PLEBISZITMODELL AUF REPRAESENTATIVER GRUNDLAGE - GEDANKLICHER
ABSCHIED VON EINER REIN IDENTITAER-PLEBISZITAEREN DEMOKRATIE 117
12 INHALTSVERZEICHNIS
BB) DIFFERENZIERUNGEN 120
(1) DIFFERENZIERUNG NACH DER AUSARBEITENDEN VERSAMMLUNG 120
(A) PLURALISTISCH ZUSAMMENGESETZTE VERSAMMLUNG 120
(AA) VERFASSUNGSRAT 120
[1] EINFACHER VERFASSUNGSRAT 120
[2] VERFASSUNGSRAT MIT INITIATIVRECHT: CHANCE FUER DEN
HOFGEISMARER ENTWURF? 121
(BB) GESETZGEBENDE KOERPERSCHAFTEN ALS PLURALISTISCH ZU
SAMMENGESETZTE VERSAMMLUNG 121
(CC) GEWAEHLTE VERFASSUNGSENTWERFENDE VERSAMMLUNG 122
(B) BELIEBIG ZUSAMMENGESETZTE VERSAMMLUNG: RUNDER TISCH/
KURATORIUM 122
(2) DIFFERENZIERUNG NACH DEN ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES
VOLKES 123
(A) VERFASSUNGGEBENDE GENERELLE AKKLAMATION 123
(AA) KEIN BLOSS BESTAETIGENDES PLEBISZIT IM RAHMEN VON
ART. 146 GG 123
(BB)KEIN VON ART. 146 GG GEDECKTES KONSTITUTIVES
PLEBISZIT MIT SITUATION DER TABULA RASA 124
(B) VERFASSUNGGEBENDE GENERELLE ALTERNATIVENTSCHEIDUNG 125
(AA) GRUNDGESETZ CONTRA RUNDER TISCH/KURATORIUM 125
(BB) HISTORISCHES GRUNDGESETZ CONTRA WIEDERVEREINIGUNGS
BEDINGT REVIDIERTES GRUNDGESETZ 126
[1] KONSTITUTIVES VERFASSUNGGEBENDES PLEBISZIT IM
SINNEDESART. 146 GG 126
[2] FALSCHE WEICHENSTELLUNG IN DER GEMEINSAMEN VER
FASSUNGSKOMMISSION 126
[A] DISKUSSION UEBER VON ART. 146 GG NICHT
ERFASSTES DEKLARATORISCHES PLEBISZIT 126
[B] ZUTREFFENDE ABLEHNUNG EINES DEKLARATORI
SCHEN PLEBISZITS 128
[C] ART. 146 GG WIRD REIN AKADEMISCHE FRAGE... 128
(C) ABTREIBUNGSFRAGE: SPEZIELLE VERFASSUNGGEBENDE ALTERNATIV
ENTSCHEIDUNG? 129
CC) KRITIK AM PLEBISZITMODELL 130
(1) ALLGEMEINE BEDENKEN GEGEN VERFASSUNGGEBENDE PLEBISZITE 130
(A) FEHLENDE ENTSCHEIDUNGSGEEIGNETHEIT DES VOLKES 130
(AA) ANTHROPOLOGISCHES MISSTRAUEN 130
(BB) BEGRENZTE SACHKUNDE DER ABGEORDNETEN UND TELEKRA
TISCHE AUSWUECHSE 132
(CC) LEHREN AUS DER GESCHICHTE? 133
(B) VERFASSUNGGEBENDES PLEBISZIT UND RECHTSPSYCHOLOGIE 136
(AA) SPALTUNG DER NATION? 136
(BB) PARADIGMENWECHSEL IM ZEICHEN RECHTSPSYCHOLOGI
SCHER VORTEILE 137
[1] EDUKATION UND INFORMATION 137
[2] RESPONSIVE VORWIRKUNG EINES PLEBISZITS 138
[3] POSITIVE ERFAHRUNGEN IM EUROPAEISCHEN AUSLAND.... 139
(CC) POPULISMUS? 140
INHALTSVERZEICHNIS 13
[1] OEFFENTLICHE MEINUNG ALS KORREKTIV FREIER REPRAE
SENTATION 140
[2] KORREKTIV-KORREKTIV: KEINE VOLLSTRECKUNG UNRE
FLEKTIERTER ZEITGEISTSTROEMUNGEN 141
[3] POPULISMUS: STRUKTURELLES DEFIZIT REPRAESENTATIVER
STRUKTUREN 142
(C) VERFASSUNGGEBENDES PLEBISZIT UND RECHTSPOLITIK 142
(AA) ENTLEGITIMIERUNG DURCH VERFAHREN? 142
(BB) VERFASSUNGGEBENDER AKT: KEINE ZUSATZLEGITIMATION.... 143
(D) ZWISCHENERGEBNIS 144
(2) SPEZIELLE BEDENKEN GEGEN VERFASSUNGGEBENDE PLEBISZITE
IN DEN EINZELNEN FALLGRUPPEN 144
(A) PLEBISZIT IN DER MODALITAET DER GENERELLEN AKKLAMATION 144
(AA) SCHEINDEMOKRATISCHES PLACEBO? 144
(BB) PLACEBO NUR BEI ENTSCHEIDUNG UEBER FAIT ACCOMPLI 145
[1] NACHTRAEGLICHE ENTSCHEIDUNGEN: BEWAHRUNG DES
GEAENDERTEN STATUS QUO 145
[2] KEIN PLACEBOEFFEKT IM VORFELD VERFASSUNGGEBENDER
ENTSCHEIDUNGEN 147
(CC) ENDGUELTIGE GELTUNG DES GRUNDGESETZES NOCH KEIN
FAIT ACCOMPLI 148
(B) PLEBISZIT UEBER DEN ENTWURF EINER BELIEBIG ZUSAMMENGE
SETZTEN VERSAMMLUNG: ENTWURF DES RUNDEN TISCHES/KURA
TORIUMSENTWURF 148
(AA) DEMOKRATISCHE REPRAESENTATION DURCH BINNENPLURA
LISMUS? 148
[1] GEFAHR DER NORMIERUNG NICHT MEHRHEITSFAEHIGER
POSITIONEN 148
[2] KOMPROMISS STATT DEZISION NUR BEI REPRAESENTA
TIVEN VORLAGEN 149
(BB) DEMOKRATISCHE REPRAESENTATION DURCH AUSSENPLURA
LISMUS? 150
(CC) KEIN AUF INHALTLICHE ALTERNATIVEN DRAENGENDER ZEIT
GEIST 152
(DD) VERFASSUNGSKOMMISSION/RECHTSAUSSCHUSS:
VERFAELSCHENDE PROJIZIERUNG BERECHTIGTER BEDENKEN
IN DIE AKTUELLE VERFASSUNGSDISKUSSION 152
C) ERGEBNIS 154
2. ANSATZPUNKTE FUEREINEN VERFASSUNGGEBENDEN AKTDES GESAMTDEUTSCHEN
VOLKES ....155
A) VERFASSUNGGEBUNGSAKT DES TEILSUBJEKTS YYVOLK IN DER
BUNDESREPUBLIK ... 156
AA) ANKNUEPFUNG: ANNAHME DES GRUNDGESETZES DURCH DIE LANDTAGE 156
(1) REPRAESENTATIVER VERFASSUNGSENTSTEHUNGSAKT? 156
(2) GEBURTSMAKELTHEORIE? 157
BB) ANKNUEPFUNG: NACHTRAEGLICHE ZUSTIMMUNG DURCH DIE BUNDESTAGS
WAHL 1949, HILFSWEISE DIE SPAETEREN BUNDESTAGSWAHLEN 159
(1) THESE DER PLEBISZITAEREN NAGELPROBE UEBER DAS GRUNDGESETZ 159
(2) GENEHMIGUNG DER RATIFIZIERUNG DURCH DIE BUNDESTAGSWAHLEN?.... 160
CC) ANKNUEPFUNG: YYPLEBISCITE DE TOUS LES JOURS 161
(1) THESE DES ENTBEHRLICH GEWORDENEN VERFASSUNGGEBUNGSAKTES 161
14
INHALTSVERZEICHNIS
(A) KEINE VERFASSUNGGEBUNG BEI AKZEPTIERTER VERFASSUNG? 161
(B) TRENNUNG ZWISCHEN INHALTLICHEM UND POLITISCHEM CHARAKTER
DES GRUNDGESETZES 162
(2) WIEDERVEREINIGUNG: STUNDE DER VERFASSUNGGEBUNG? 163
(A) VERFASSUNGGEBUNG NUR BEI GEWICHTIGEN INHALTSAENDERUNGEN? .. 163
(B) VERFASSUNGGEBUNG AUCH BEI NUR VERAENDERTER LEGITIMATIONS
GRUNDLAGE 165
(C) STUNDE DER VERFASSUNGGEBUNG IN WESTDEUTSCHLAND? 166
DD) ANKNUEPFUNG: ZUSTIMMUNG DER BUNDESDEUTSCHEN GESETZGEBENDEN
KOERPERSCHAFTEN ZUM EINIGUNGSVERTRAG? 167
B) VERFASSUNGGEBUNGSAKT DES TEILSUBJEKTS YYVOLK IN DER DDR : BEITRITT
ZUR
BUNDESREPUBLIK - BEITRITT ZUM GRUNDGESETZ? 168
AA) EXODUS: PLEBISZIT MIT DEN FUESSEN? 168
(1) GRUNDGESETZ ALS YYVORBILD -VERFASSUNG 169
(2) KEIN VOTUM DER DAHEIMGEBLIEBENEN 170
BB) BEITRITT DER DDR DURCH ERKLAERUNG DER ERSTEN FREI GEWAEHLTEN VOLKS
KAMMER? 171
(1) VOLKSKAMMERWAHLEN WAREN KEINE VERFASSUNGSWAHLEN 171
(2) OFFENE VERFASSUNGSFRAGE UND HOFFNUNGEN AUF EINE GESAMT
DEUTSCHE REFORMDEBATTE 173
(3) WIDERSTAENDE IM WESTEN GEGEN PARITAETISCHE VERFASSUNGSDIS
KUSSION UND ENTTAEUSCHUNG IM OSTEN 175
C) GESAMTDEUTSCHE ANKNUEPFUNGEN 177
AA) ERSTE GESAMTDEUTSCHE WAHLEN: STILLES VERFASSUNGSPLEBISZIT? 177
BB) GESAMTDEUTSCHE ANKNUEPFUNG DURCH EINSETZENDE AKZEPTANZ UND
ZUSTIMMUNG? 179
III. ART. 146 GG N.F. NACH BEENDIGUNG DES WIEDERVEREINIGUNGSPROZESSES:
DEKLARATO
RISCHER HINWEIS AUF BINSENWAHRHEITEN 179
1. GRUNDGESETZ IST VERFASSUNG: VERFASSUNGGEBUNGSAUFTRAG ERLOSCHEN 179
2. ERLOESCHEN AUCH DER VERFASSUNGGEBUNGSOPTION? 180
A) ART. 146 GG N.F. KEIN ALLZEIT VERFUEGBARER REVISIONSARTIKEL? 180
B) YYENTSCHAERFUNGSVERSUCHE 183
C) UNVOLLKOMMEN-PLEBISZITAERES ELEMENT: DERZEIT FUNKTIONSLOS 184
DRITTER TEIL
DIE LEGALITAET EINER KUENFTIGEN VERFASSUNGSNEUSCHOEPFUNG
NACH ART. 146 GG N.F.
185
I.
FRAGESTELLUNGEN 185
II. BINDUNGSWIRKUNG DURCH POSITIVE REGELUNGEN IM VERFASSUNGSTEXT 186
1 YY BEGRIFF DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT: AUTORITAET, MACHT ODER
BEFUGNIS?.... 187
A) BEFUGNIS IM SINNE EINER UNVERAEUSSERLICHEN RECHTSPOSITION? 189
B) TATSAECHLICHES MOMENT DER MACHT UND AUTORITAET? 190
2. PROBLEMFALL: VERFASSUNGGEBENDE GEWALT UNTER DER GELTUNG EINER
VERFASSUNG.... 191
A) THEORIE DER VOLKSSOUVERAENITAET 192
B) THEORIE DER VERFASSUNGSSOUVERAENITAET 194
INHALTSVERZEICHNIS 15
3. ERGEBNIS 198
III. DISKURSIVE AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN DEN POSITIONEN DER VOLKS-
UND VERFAS
SUNGSSOUVERAENITAET 198
1. KRITIK AM KONZEPT EINES VOLKSSOUVERAENS: HERRSCHAFT BRAUCHT NICHT
VERANT
WORTET ZU WERDEN 198
2. VORWURF DES REVOLUTIONAEREN UND DER REVOLUTIONSROMANTIK 199
3. ENTMYTHOLOGISIERUNG DER IDEE DER VOLKSSOUVERAENITAET? 201
4. VOLKSSOUVERAENITAET CONTRA VERFASSUNG 202
A) ANTITHETIK VON DEMOKRATIE UND RECHTSSTAAT? 203
AA) PLAEDOYER FUER DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT 203
BB) DEMOKRATIEIMMANENTE RECHTSSTAATLICHKEIT 204
CC) PROBLEMFALL: VERFASSUNGSSTAAT CONTRA DEMOKRATIEPRINZIP 204
B) VORRANG DER VERFASSUNG WEGEN SICHERUNG DER REALBEDINGUNGEN EINER
DEMOKRATIE? 205
AA) BEGRUENDUNG DES VORRANGES 205
BB) KRITIK 206
(1) IDEE DES MUENDIGEN BUERGERS 206
(2) ETABLIERUNG EINES UNRECHTSREGIMES? 209
(A) SCHEITERN VON WEIMAR 209
(AA) MENSCHENRECHTE: ANTWORTEN AUF EXEMPLARISCHE UN
RECHTSERFAHRUNGEN 210
(BB) DEMOKRATIE OHNE DEMOKRATEN 211
(B) BONN IST NICHT WEIMAR 213
(AA) IN PROSPERITAET NACHGEWACHSENE GENERATION VON
DEMOKRATEN 214
(BB) BEWAEHRUNG IN DER KRISE 215
(C) MENSCHENRECHTE ZWISCHEN RECHT UND RECHTSBEWUSSTSEIN.... 215
(3) GRUNDGESETZ ALS ALLEINIGER GARANT DER REALBEDINGUNGEN
FREIHEITLICHER DEMOKRATIE? 216
(4) ERGEBNIS 217
C) HALTBARKEIT DER HYPOTHESE DES VERFASSUNGSVORRANGES? 217
AA) DOGMATIK: DOPPELTE SOUVERAENITAETSEBENEN? 217
BB) LOGISCHER ZIRKELSCHLUSS? 219
CC) LOGIK IM SPANNUNGSFELD VON VERFASSUNGSPOLITIK 219
IV. BEDEUTUNG DES LEGALERFORDERNISSES DES ART. 146 GG FUER DIE
VERFASSUNGGEBENDE
GEWALT 220
1. LEGALITAET ERLAUBT UNTERSTUETZUNG DER POUVOIRS CONSTITUES 221
2. LEGALITAET UND REVOLUTION 222
A) LEGALITAET 222
B) REVOLUTION: FORMELLER ODER MATERIELLER REVOLUTIONSBEGRIFF? 223
AA) REVOLUTION KEIN MASSSTAB FUER DIE NEUE VERFASSUNG 223
BB) REVOLUTION ALS MASSSTAB FUER DIE BESEITIGUNG EINER VERFASSUNG 224
3
. KONSEQUENZEN FUER ART. 146 GG YY 225
A) BESCHRAENKUNGEN DES POUVOIR CONSTITUANT ZWISCHEN SEIN UND SOLLEN 225
B) LEGALITAET ALS KORREKTIV DEMOKRATISCHER VERFASSUNGGEBUNG 226
16 INHALTSVERZEICHNIS
V. BINDUNG AN ART. 79 UND 146 GG ALS VORAUSSETZUNG LEGALER
VERFASSUNGSABLOESUNG? 227
1. ART. 146 GG: LEGALITAET EINER KONSTRUKTIVEN VERFASSUNGSABLOESUNG 227
A) ART. 146 GG: LEGALITAETSERFORDERNIS NUR FUER EINE VERFASSUNGSABLOESUNG?
... 227
B) ART. 146 GG: LEGALITAET VON VERFASSUNGSABLOESUNG UND -NEUSCHOEPFUNG 227
2. BINDUNG AN ART. 79 II GG IM RAHMEN VON ART. 146 GG? 228
A) WEG ZU VERFASSUNGSBERATUNGEN NACH ART. 146 GG N.F.: ERFORDERLICHE
VERFASSUNGSAENDERUNG NACH ART. 79 II GG? 228
AA) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT EINER VERFASSUNGSAENDERUNG? 230
BB) WEG ZUR VERFASSUNGSBERATUNG MIT EINFACHEN MEHRHEITEN? 230
CC) OBLIGATORISCHE VERFASSUNGSAENDERUNG? 232
B) VERFASSUNGSENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN VON ART. 146 GG N.F 233
AA) EINFACHES MEHRHEITSERFORDERNIS BEI EINER VOLKSABSTIMMUNG? 233
BB) ZWEIDRITTELMEHRHEITSERFORDERNIS IN VERFASSUNGGEBENDEN ODER VER
FASSUNGSBERATENDEN GREMIEN? 234
(1) WORTLAUT, GENESE UND SYSTEMATIK 235
(2) TELEOLOGISCHE REDUKTION? 236
(A) KOMPETENZGERECHTE AUSLEGUNG 236
(B) ERST-RECHT-SCHLUSS? 237
(AA) KEINE ZWEIDRITTELMEHRHEIT IN EINER VERFASSUNGGE
BENDEN VERSAMMLUNG 237
(BB) ZWEIDRITTELMEHRHEIT IN BUNDESTAG UND BUNDESRAT? 238
CC) VERFASSUNGSPOLITISCHER VORSCHLAG: MOEGLICHE EINFUEHRUNG DES ZWEI
DRITTELERFORDERNISSES DURCH VERFASSUNGSAENDERUNG 239
C) ERGEBNIS 239
3. BINDUNG AN ART. 79 III GG IM RAHMEN VON ART. 146 GG? 240
A) BINDUNG DES IN ART. 146 GG VERFASSTEN POUVOIR CONSTITUANT AN ART. 79
III GG? 240
AA) PARALLELARGUMENTATION ZUR FORMELLEN BINDUNGSWIRKUNG DES ART 79II GG.
241
BB) MATERIELLER IDENTITAETSKERN: NORMENHIERARCHIE VON AR
T 79 III GG
UND ART 146GGN.F.? 242
(1) KRITIK AN EINER EWIGKEITSGARANTIE 242
(2) NORMENHIERARCHIE KRAFT NATURRECHTLICHEN GELTUNGSANSPRUCHS?... 243
CC) HARMONISIERUNG AUF GLEICHORDNUNGSEBENE? 246
(1) VOR DER WIEDERVEREINIGUNG 246
(2) NACH DER WIEDERVEREINIGUNG 246
B) BINDUNG DER POUVOIRS CONSTITUES AN ART. 79 III GG IM RAHMEN EINES
VERFASSUNGSBESCHLUSSES NACH ART. 146 GG N.F.? 247
C) ERGEBNIS 248
4. BINDUNGSWIRKUNG DURCH YYIN FREIER ENTSCHEIDUNG BESCHLOSSEN ? 248
A) POLITISCHE FREIHEIT 249
B) PERSOENLICHE FREIHEIT IN MENSCHENWUERDE UND SOZIALER SICHERUNG 249
C) VERFASSUNGSPOLITISCHER VORSCHLAG: INHALTSVORGABEN AN NEUE VERFASSUNG?
250
5. PERSPEKTIVISCHE BEDEUTUNG EINER KUENFTIGEN LEGALEN VERFASSUNGSABLOESUNG
250
A) LEGALE VERFASSUNGSABLOESUNG IN DER KRISE 250
B) ART. 146 GG ALS CONDITIO SINE QUA NON FUER DEN KUENFTIGEN EUROPAE
ISCHEN BUNDESSTAAT ... 251
INHALTSVERZEICHNIS
1
7
VIERTER TEIL
DEMOKRATISCHE VERFASSUNGSLEGITIMITAET JENSEITS VON ART. 146 GG
254
I. FRAGESTELLUNGEN 254
II. WESEN DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAET EINER VERFASSUNG 257
1. DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET ALS SPIEGELBILD DER POLITISCHEN KULTUR DER
NEUZEIT... 257
2. BEGRIFF: DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET EINER VERFASSUNG 260
A) VERFASSUNG 261
AA) VERFASSUNG IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN; VERFASSUNGSGESETZ..
261
BB) VERHAELTNIS VERFASSUNG - STAAT 262
B) LEGITIMITAET 263
AA) LEGITIMATION (LEGITIMIERUNG) 264
BB) LEGITIMITAET (EINER VERFASSUNG): ANERKENNUNG ODER ANERKENNUNGS
WUERDIGKEIT? 265
(1) ANERKENNUNG EINER POLITISCHEN ORDNUNG 266
(2) ANERKENNUNGSWUERDIGKEIT EINER POLITISCHEN ORDNUNG? 266
(3) KONSEQUENZ: EINHEIT VON EMPIRISCH-SOZIOLOGISCHEM UND NOR
MATIVEM LEGITIMITAETSBEGRIFF MIT KULTURELL BEGRENZTEM GEL
TUNGSANSPRUCH 268
(A) NORMATIVER LEGITIMITAETSBEGRIFF 269
(B) KULTURELL EINGEBUNDENER LEGITIMITAETSBEGRIFF 270
C) DEMOKRATIE 271
AA) AUSGANGSPUNKT DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 271
(1) VERFASSUNGSTRANSZENDENTES STRUKTURPRINZIP? 271
(2) KULTUROPTIMISMUS UND REVOLUTIONAERE VERFASSUNGGEBUNG? 276
(3) ERGEBNIS 277
BB) ETYMOLOGISCHER URSPRUNG DES DEMOKRATIEBEGRIFFS: KRATOS UND
DEMOS..278
(1) HERRSCHAFT (KRATOS) UND SELBSTBESTIMMUNG 278
(A) HERRSCHAFT ALS POLITISCHE SELBSTBESTIMMUNG 278
(B) INNERKONSTITUTIONELL: DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET DER REGIE
RUNGSFORM 280
(C) VOR- UND EXTRAKONSTITUTIONELL: DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET
DER STAATSFORM 280
(D) BEZUGSPUNKT: STAATS- UND REGIERUNGSFORM 281
(2) VOLK (DEMOS) ALS HERRSCHAFTSTRAEGER 281
(A) INNERKONSTITUTIONELLER HERRSCHAFTSTRAEGER: MEHRHEIT DES
DEMOS 281
(AA) DEMOS: AKTIVBUERGERSCHAFT 282
(BB) MEHRHEITSPRINZIP UND MINDERHEITENSCHUTZ 283
(B) VOR- UND EXTRAKONSTITUTIONELLER HERRSCHAFTSTRAEGER: RUECK
GRIFF AUF DAS GEISTIG-KULTURELLE ERBE 285
D) INHALT DES GESAMTBEGRIFFS DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAET EINER
VERFASSUNG. 286
III. AUSPRAEGUNGEN DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAET EINER VERFASSUNG 287
L DIFFERENZIERUNG: FORMELLE UND MATERIELLE LEGITIMITAET 287
2. FORMELLE LEGITIMITAET 288
A) VERZICHTBARKEIT DER FORMELLEN KOMPONENTE? 288
AA) DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET EINER OKTROYIERTEN VERFASSUNG? 289
2 STUECKRATH
1 G INHALTSVERZEICHNIS
BB) FORMELLE ERFORDERNISSE ALS INSTITUTIONALISIERUNG AKTIVEN KONSENSES .
290
B) LEGITIMATION DURCH VERFASSUNGGEBUNGSAKT 292
C) WERTIGKEITSMODELL?
29
3
AA) STUFE 0: VERFASSUNGSOKTROY 294
BB) STUFE 1: WAHLEN ZU EINER CONSTITUANTE 294
(1) TYPUS 294
(2) ZWISCHENFORMEN 295
CC) STUFE 2: AKKLAMIERENDES PLEBISZIT UEBER PARLAMENTSENTWURF 296
(1) TYPUS 296
(2) ZWISCHENFORMEN 297
DD) STUFE 3: WAHLEN ZU EINER VERFASSUNGSENTWERFENDEN VERSAMMLUNG
MIT ANSCHLIESSENDEM PLEBISZIT 298
(1) TYPUS 298
(2) ZWISCHENFORMEN 298
EE) ERGEBNIS: DREISTUFENMODELL 299
3. MATERIELLE LEGITIMITAET: DEMOKRATISCHE VERFASSUNGSINHALTE UND
AKZEPTANZ .... 299
A) DEMOKRATISCHE VERFASSUNGSINHALTE 299
AA) NATURRECHTLICHE UEBERFORMUNG: FREIHEITLICHE MENSCHENRECHTSDEMO
KRATIE ALS KORREKTIV DER OMNIPOTENZ DER VERFASSUNGGEBENDEN GEWALT. 300
(1) KORREKTIV: FREIHEIT DURCH VERKUERZUNG VON FREIHEIT? 301
(A) STRUKTURELLER VERLUST UNBEGRENZTER INDIVIDUELLER FREIHEIT... 301
(B) ENTFALTUNG DER POLITISCHEN FREIHEIT IM POLITISCHEN KOM
PROMISS DER VOLONTE GENERALE 302
(2) KORREKTIV: VERFASSUNGSWERTE SPEZIFISCH WESTLICH-KULTURELLER
PRAEGUNG? 302
(A) NATURRECHTLICHER KERNBESTAND AN MENSCHENRECHTEN 303
(B) SPEZIFISCH-WESTLICHE VERFASSUNGSWERTE? 304
(AA) FESTGEFUEGTER ABENDLAENDISCHER WERTEKANON? 305
(BB) WERTERELATIVISMUS ZWISCHEN OFFENHEIT UND RECHTS
TRADITION 306
(CC) WERTERELATIVISMUS IM ZEICHEN VOELKERRECHTLICHER VOR
GABEN 309
(DD) THEORIE DES RATIONALEN DISKURSES DER GERECHTIGKEIT.... 311
[1] DISKURS DER OFFENEN GESELLSCHAFT DER VERFAS
SUNGSINTERPRETEN 311
[2] TOLERANZ ALS VORAUSSETZUNG RATIONALEN DISKURSES. 313
[3] VERMEIDUNG DER DOGMATISIERUNG DES IRRTUMS 314
(3) ERGEBNIS 317
BB) DEMOKRATIE ALS HUETERIN DER MENSCHENRECHTE 317
(1) KULTURELLE VERBINDUNG VON DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTEN. 317
(2) BEGRENZUNG DES DEMOKRATISCHEN DISKURSES DURCH GRUNDRECHTE
DES WESTLICHEN VERFASSUNGSSTAATES? 320
(3) DEMOKRATIE NUR ALS HUETERIN DER BUERGERRECHTE? 321
B) AKZEPTANZ 324
AA) AKZEPTANZ ALS STAATSTHEORETISCHE KATEGORIE 325
BB) BEZUGSPUNKT VON AKZEPTANZ 325
CC) AKZEPTANZBEDARFEINER VERFASSUNG UND DIE MESSBARKEIT VON AKZEPTANZ.
326
(1) MESSBARKEIT: AKZEPTANZINDIKATOREN UND DEMOSKOPIE 326
(2) AKZEPTANZBEDARF EINER VERFASSUNG 327
INHALTSVERZEICHNIS 19
(A) ABSOLUTE STANDARDS? 327
(B) MINIMUM: 50%-GRENZE 328
(C) ZWEIDRITTELMEHRHEIT IM ZEICHEN POLITISCHER KULTUR 328
DD) NACH VERFASSUNGGEBUNG: PROBLEM DER AKZEPTANZSICHERUNG 329
IV. KONSEQUENZEN FUER DIE DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET EINER DEUTSCHEN
VERFASSUNG 330
1. DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET DES GRUNDGESETZES 331
A) LEGITIMITAET DES GRUNDGESETZES VOR DER WIEDERVEREINIGUNG 331
AA) VERFASSUNGSLEGITIMITAET? 331
BB) LEGITIMITAET EINES PROVISORIUMS 332
B) LEGITIMITAET DES GRUNDGESETZES NACH DER WIEDERVEREINIGUNG 332
AA) FUER GEBIET UND BUERGER DER ALTEN BUNDESREPUBLIK 332
(1) FORMELLE LEGITIMITAET 332
(2) MATERIELLE LEGITIMITAET 333
(A) BEZUGSPUNKT: VERFASSUNGSINHALTE UND AKZEPTANZ 333
(B) DEMOSKOPIE ALS AKZEPTANZINDIKATOR? 333
(C) DEMOSKOPISCHE BEFUNDE 335
BB) FUER GEBIET UND BUERGER DER ALTEN DDR 336
(1) FORMELLE LEGITIMITAET 336
(2) MATERIELLE LEGITIMITAET 337
CC) ERGEBNIS 339
2. LEGITIMITAET EINER DAS GRUNDGESETZ ABLOESENDEN VERFASSUNG 340
AUSBLICK
342
ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE UND THESEN
343
I
ERGEBNISSE ZU TEIL 1 343
II. ERGEBNISSE ZU TEIL 2 345
III. ERGEBNISSE ZU TEIL 3 350
I
V ERGEBNISSE ZU TEIL 4 355
LITERATURVERZEICHNIS
360
SACHREGISTER
387
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Snellman-Instituutti (Kuopio) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Snellman-Instituutti (Kuopio) |
author_sort | Snellman-Instituutti (Kuopio) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007230609 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV007230609 |
format | Serial |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00986nas a2200265zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV007230609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930503uuuuuuuuu || m| |||| 0 ||und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952064863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="022" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0788-5466</subfield><subfield code="2">6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007230609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Snellman-Instituutti (Kuopio)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)5045702-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Snellman-instituutin erillisjulkaisut</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erillisjulkaisut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kuopio</subfield><subfield code="b">Snellman-Inst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4179998-7</subfield><subfield code="a">Monografische Reihe</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012419079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012419079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content |
genre_facet | Monografische Reihe |
id | DE-604.BV007230609 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:50:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5045702-0 |
issn | 0788-5466 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012419079 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Snellman-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Snellman-Instituutti (Kuopio) Verfasser (DE-588)5045702-0 aut Snellman-instituutin erillisjulkaisut Erillisjulkaisut Kuopio Snellman-Inst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012419079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
subject_GND | (DE-588)4179998-7 |
title | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_alt | Erillisjulkaisut |
title_auth | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_exact_search | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_full | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_fullStr | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_full_unstemmed | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_short | Snellman-instituutin erillisjulkaisut |
title_sort | snellman instituutin erillisjulkaisut |
topic_facet | Monografische Reihe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012419079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT snellmaninstituuttikuopio snellmaninstituutinerillisjulkaisut AT snellmaninstituuttikuopio erillisjulkaisut |