Baulanderschließung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1993
|
Schriftenreihe: | Praxis des Verwaltungsrechts
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 438 S. |
ISBN: | 3406371094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007229667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041014 | ||
007 | t| | ||
008 | 930503s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 930737210 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406371094 |9 3-406-37109-4 | ||
035 | |a (OCoLC)32093946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007229667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6140.Z85G79 1993 | |
082 | 0 | |a 346.4304/5 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.4304/5 344.30645 20 | |
082 | 0 | |a 344.30645 |2 20 | |
084 | |a PN 566 |0 (DE-625)137566: |2 rvk | ||
084 | |a PN 575 |0 (DE-625)137574: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 140f |2 stub | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 106f |2 stub | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grziwotz, Herbert |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120486091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baulanderschließung |c von Herbert Grziwotz |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1993 | |
300 | |a XXIX, 438 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis des Verwaltungsrechts |v 9 | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a City planning and redevelopment law -- Germany | |
650 | 4 | |a Real estate development -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Erschließungsrecht |0 (DE-588)4015398-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Erschließungsrecht |0 (DE-588)4015398-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praxis des Verwaltungsrechts |v 9 |w (DE-604)BV035362523 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004631002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004631002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026292731150336 |
---|---|
adam_text |
BAULANDERSCHLIESSUNG
VON
DR. DR. HERBERT GRZIWOTZ
CH.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
MUENCHEN
1993
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG 1
I. BAUFREIHEIT UND PLANUNGSHOHEIT 1
II.
BAULANDMANGEL UND VERSUCHE EINER MARKTKORREKTUR 4
A. BAULANDERSCHLIESSUNG UND GRUNDSTUECKSVERKEHR 7
I. BAULEITPLANUNG UND GRUNDSTUECKSERWERB
7
1.
HANDLUNGSFORMEN UND VERFAHREN DER BAULEITPLANUNG 7
A)
DER FLAECHENUTZUNGSPLAN 7
B) DER BEBAUUNGSPLAN 9
AA) FUNKTION UND INHALT 9
BB) FESTSETZUNGEN 11
CC) ZWEISTUFIGKEIT DER BAULEITPLANUNG UND AUSNAHMEN 16
DD)
PLANUNGSERMESSEN UND ABWAEGUNG 18
FF) ZEITLICHE GELTUNG 19
C) DAS VERFAHREN ZUR AUFSTELLUNG VON BAULEITPLAENEN 19
D)
AENDERUNG, ERGAENZUNG UND AUFHEBUNG VON BAULEITPLAENEN 23
E)
ERSATZ VON PLANUNGSSCHAEDEN 25
F) ENTWICKLUNGS- UND RAHMENPLANUNG 27
2.
SICHERUNG DER BAULEITPLANUNG 28
A) VERAENDERUNGSSPERRE
28
B) ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN 30
C) TEILUNGSGENEHMIGUNG 31
AA) VORAUSSETZUNGEN 31
BB) VERHAELTNIS ZUR GENEHMIGUNGSPFLICHT NACH DEM GRUND
STUECKSVERKEHRSGESETZ
33
CC) VERSAGUNGSGRUENDE 34
DD) RECHTSWIRKUNGEN DER TEILUNGSGENEHMIGUNG 35
EE) PRIVATRECHTSWIRKUNGEN DER GENEHMIGUNGSVERSAGUNG 37
D)
SICHERUNG VON GEBIETEN MIT FREMDENVERKEHRSFUNKTIONEN 41
AA)
LOESUNGSANSAETZE 41
BB) DIE GENEHMIGUNGSPFLICHT NACH § 22 BAUGB 43
CC)
DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN 44
DD) PROSPEKTHAFTUNG BEI ANLEGERMODELLEN 46
3.
DIE GEMEINDLICHEN VORKAUFSRECHTE 47
A) VORKAUFSRECHTE NACH DEM BAUGB 47
AA) DER VORKAUFSFALL 47
BB) AUSSCHLUSS DER VORKAUFSRECHTSAUSUEBUNG 49
CC)
INFORMATIONSPFLICHTEN UND VORKAUFSRECHTSAUSUEBUNG 50
DD)
RECHTSFOLGEN DER VORKAUFSRECHTSAUSUEBUNG 52
INHALTSUEBERSICHT
B) BESONDERHEITEN NACH § 3 BAUGB-MASSNAHMENG UND IN DEN NEU
EN
BUNDESLAENDERN 56
C) EXKURS: GESETZLICHE VORKAUFSRECHTE NACH ANDEREN
VORSCHRIF
TEN
59
4.
INSTRUMENTE DER PLANVERWIRKLICHUNG 61
A) DIE UMLEGUNG 61
AA) ERSCHLIESSUNGS- UND NEUORDNUNGSUMLEGUNG 61
BB) UMLEGUNGSVERFAHREN 62
CC) UMLEGUNGSMASSE UND ZUTEILUNG 65
DD) GRUNDSTUECKS VERKEHR WAEHREND DER UMLEGUNG 69
EE) VEREINBARUNGEN IM UMLEGUNGSVERFAHREN 71
B) DIE GRENZREGELUNG 71
C) STAEDTEBAURECHT UND FLURBEREINIGUNG 72
AA) GRUNDZUEGE DER FLURBEREINIGUNG 72
BB) FLURBEREINIGUNG UND GRUNDSTUECKSVERKEHR
73
D)
DIE ENTEIGNUNG ZU STAEDTEBAULICHEN ZWECKEN 74
AA) VORAUSSETZUNGEN DER ENTEIGNUNG 74
BB) DIE ENTSCHAEDIGUNG 78
CC) DAS ENTEIGNUNGSVERFAHREN 81
DD) VEREINBARUNGEN IM VORFELD UND WAEHREND DER ENTEIGNUNG .
82
EE)
ANSPRUCH AUF YYRUECKENTEIGNUNG" 84
II.
DAS
GRUNDSTUECK UND
SEINE BEBAUUNG 85
1. WERT UND BEBAUBARKEIT VON GRUNDSTUECKEN 86
A) DIE ERMITTLUNG VON GRUNDSTUECKSWERTEN 86
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DER WERTERMITTLUNGSVERORDNUNG .
.
. 86
BB)
GUTACHTERAUSSCHUSS UND KAUFPREISSAMMLUNG 88
CC) VERFAHREN DER WERTERMITTLUNG 89
B) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS VORAUSSETZUNG DER BAULICHEN NUTZ
BARKEIT
VON GRUNDSTUECKEN
YY
AA) BAUANTRAG UND RECHTSNACHFOLGE 90
BB) GENEHMIGUNGSARTEN ^
CC) GENEHMIGUNGSVERFAHREN "
DD) AMTSHAFTUNG BEI FEHLERN IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN . . 9/
EE)
FOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DIE GENEHMIGUNGSPFLICHT .
.
.
. 99
2.
DIE BAUPLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN 1"'
A)
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE VORHABEN (§ 29 BAUGB) 1
Q1
B) VORHABEN IM GELTUNGSBEREICH EINES QUALIFIZIERTEN BEBAUUNGS
PLANS
(§§ 30 ABS. 1,31 BAUGB) ; YY
103
C) VORHABEN INNERHALB DER IM ZUSAMMENHANG BEBAUTEN ORTSTEILE
(§§
34, 30 ABS. 2 BAUGB)
104
D) VORHABEN IM AUSSENBEREICH (§§ 35, 30 ABS. 2 BAUGB) UND ER
LEICHTERTE
WOHNNUTZUNG NACH § 4 BAUGB-MASSNAHMENG
I
7
AA) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER AUSSENBEREICHSVORHABEN . 10'
BB)
ERLEICHTERUNGEN DER WOHNNUTZUNG
E)
ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN BEI YYPLANREIFE" (§ 33 BAUGB) 1
12
F) DER VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN (§ 7 BAUGB-MASSNAH
MENG)
113
VIII
INHALTSUEBERSICHT
AA) VERTRAGSTEIL 114
BB) AUFSTELLUNG UND INHALT DER BEBAUUNGSSATZUNG 116
CC)
GENEHMIGUNG VON VORHABEN 118
DD) DURCHFUEHRUNGSVERTRAG 118
3.
BAUORDNUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VORHABEN 122
A)
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE VORHABEN, INSBESONDERE NUTZUNGS
AENDERUNGEN
122
B) GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 124
AA) BAUORDNUNGSRECHTLICHE GENERALKLAUSEL UND LEGALDEFINITIO
NEN
124
BB) BAULICHE AUSNUTZUNG DES GRUNDSTUECKS UND AUSSTATTUNGS
PFLICHTEN
124
C) SICHERUNG VON AUSNAHMEN UND BEFREIUNGEN: BAULASTEN UND
DIENSTBARKEITEN
132
AA) DIE NOTWENDIGKEIT DER DOPPELSICHERUNG 132
BB) BAULASTEN 133
CC) DIENSTBARKEITEN 135
4.
DIE BAUGENEHMIGUNG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT VERTRAGLICHER REGE
LUNGEN
140
A) RECHTSNACHFOLGE IN DIE RECHTSSTELLUNG DES YYBAUHERRN" 140
B)
DIE ZEITLICHE GELTUNG DER BAUGENEHMIGUNG 143
C) DAS PROBLEM DER BESTANDSKRAFT DER BAUGENEHMIGUNG 145
AA)
BEGINN DER BAUAUSFUEHRUNG 145
BB) BETEILIGUNG DER NACHBARN IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN .
.
.
. 146
CC)
RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN 150
DD) SCHADENSERSATZ BEI VERZOEGERUNG DER BAUAUSFUEHRUNG? 155
D)
KONSEQUENZEN FUER REGELUNGEN IM GRUNDSTUECKSKAUF 156
B.
DIE ORDNUNG DER BAULICHEN NUTZBARKEIT VON GRUNDSTUECKEN DURCH
VERTRAEGE
159
I. KONSENSUALES HANDELN ZUR BAULANDERSCHLIESSUNG UND -BEREITSTEL
LUNG
159
II.
VERTRAEGE MIT GEMEINDEN, INSBESONDERE STAEDTEBAULICHE VERTRAEGE
161
1
.
DIE REGELUNG DER STAEDTEBAULICHEN VERTRAEGE UND VEREINBARUNGEN. . 161
2.
DIE BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATRECHTLICHEN VERTRAEGEN 164
A) GEGENSTAND DES VERTRAGES 164
B) YYGEMISCHTE" VERTRAEGE 166
C) YYHINKENDE" AUSTAUSCHVERTRAEGE 166
D) FORMENWAHLFREIHEIT UND BINDUNGEN 167
AA) SCHRANKEN DER GESTALTUNG VON VEREINBARUNGEN 168
BB)
PFLICHTEN BEIM VERTRAGSSCHLUSS 168
3.
FOLGEKOSTENVERTRAEGE 170
A) BEGRIFF DER NACHFOLGELASTEN 170
AA) ABGRENZUNG VON DEN ERSCHLIESSUNGSKOSTEN 170
BB) RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES VERTRAGES 170
CC) RECHTSGRUNDLAGEN 171
IX
INHALTSUEBERSICHT
B) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES FOLGEKOSTENVERTRAGES
172
AA)
ENTGEGENSTEHENDE SPEZIELLE RECHTSVORSCHRIFTEN
172
BB) UNZULAESSIGKEIT DER BINDUNG DER PLANUNGSHOHEIT
173
CC) ERSTATTUNGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN
174
DD) MISSBRAUCH DER MACHTUEBERLEGENHEIT
174
EE) DAS ERFORDERNIS DER URSAECHLICHKEIT, KOPPELUNGSVERBOT
.
.
. 174
FF)
DAS UEBERMASSVERBOT
177
C) INHALT EINES FOLGEKOSTENVERTRAGES UND VERTRAGSMUSTER
178
AA) ABSTRAKTES SCHULDVERSPRECHEN UND SCHENKUNG
178
BB) FORM UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG
179
CC) VERTRAGSMUSTER
180
D) ZUR RUECKABWICKLUNG UNWIRKSAMER VEREINBARUNGEN
182
E) NACHFOLGELASTEN UND GRUNDSTUECKSKAUF
183
AA) KAUFVERTRAG MIT DER GEMEINDE
183
BB) HAFTUNG
UND
ANSPRUECHE BEIM ERWERB
VON
EINEM PRIVATEN
VERAEUSSERER
184
4.
BAUPLANUNGSVERTRAG
186
A) YYECHTE" NORMSETZUNGSVERTRAEGE
186
B) YYFAKTISCHE" PLANUNGSZUSAGEN
UND
VERSPRECHEN EINER LANDAB
GABE
189
C) YYUNECHTE" NORMSETZUNGSVERTRAEGE
193
D) AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE
193
5.
YYKOOPERATIONSVERTRAEGE", INSBESONDERE
DER
BAUPLANUNGSGARANTIE
VERTRAG
194
A) ERSATZ
FUER
ENTTAEUSCHTES VERTRAUEN
194
B) HAFTUNG AUFGRUND EINER KOOPERATION
195
C) VERTRAGLICHE YYBAUPLANUNGSGARANTIEN"
196
D) ZWISCHENERWERB UND WEITERVERKAUF DURCH DIE GEMEINDE
197
6.
EINHEIMISCHEN-MODELLE
198
A) BEGRIFF
198
B) RECHTLICHE EINORDNUNG UND ZULAESSIGKEIT
199
C) VERTRAGSGESTALTUNG BEIM KAUF VOM GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER.
200
AA)
YYANGEBOTS-MODELLE"
200
BB) ZUSTIMMUNGSVORBEHAK MIT VOR- ODER ANKAUFSRECHT
200
CC) ANKAUFS-MODELL
201
DD) VERGABERICHTLINIEN, HOECHSTPREISKLAUSELN
UND
WEITERE
VER
TRAGSBESTIMMUNGEN
201
EE) MUSTERVERTRAG
203
D) VERKAUF ODER WEITERVERKAUF AN DEN YYEINHEIMISCHEN"
210
7.
BAUPFLICHT UND WIEDERKAUFSRECHT
210
A) BAUGEBOTE
210
B) VERAEUSSERUNGS- UND VERMIETUNGSVERBOTE
21C
C) ARBEITSPLATZGARANTIEN UND MEHRERLOESKLAUSELN
211
D) ZULAESSIGKEIT, RECHTSNATUR UND SCHRANKEN
212
AA) ZULAESSIGKEIT UND RECHTSNATUR
212
BB) SCHRANKEN VERTRAGLICHER BINDUNG
213
E) ZIVILRECHTLICHE ABSICHERUNG: WIEDERKAUFSRECHT, VERTRAGSSTRAFE
UND
VORMERKUNG
21*
INHALTSUEBERSICHT
F) FORMULIERUNGSHILFEN 217
AA) WIEDERKAUFSRECHT 217
BB) BESTAETIGUNG DES KREDITINSTITUTS 218
8. FREIWILLIGE UMLEGUNG 218
A) FREIWILLIGE VEREINBARUNGEN IM AMTLICHEN VERFAHREN 219
B)
FREIWILLIGE (VERTRAGLICHE) UMLEGUNG 222
AA) KONSEQUENZEN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BINDUNG 222
BB)
VERZICHT AUF DURCHFUEHRUNG EINER AMTLICHEN UMLEGUNG . . . 225
CC)
MUSTERVERTRAG FUER EINE FREIWILLIGE UMLEGUNG (RINGTAUSCH) . 226
III.
VERTRAEGE ZWISCHEN PRIVATEN UEBER GRUNDSTUECKE UND DEREN BAULICHE
NUTZUNG
231
1.
HINWEISE AUF DEN ZUNEHMENDEN EINFLUSS DES OEFFENTLICHEN RECHTS
IM
IMMOBILIENBEREICH 231
A) ERLAUBNISPFLICHTEN UND VERTRAGSBESCHRAENKUNGEN BEIM GE
WERBSMAESSIGEN
HANDELN 231
B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE HINDERNISSE FUER EINE YYSPEKULATIONSUM
WANDLUNG" ?
232
C) GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNGEN UND SOZIALHILFERECHT 233
2.
PRIVATE FREIWILLIGE UMLEGUNG 234
3.
KAUFPREIS, GEWAEHRLEISTUNG UND BAULICHE NUTZBARKEIT 235
A)
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS 236
B) FEHLENDE BEBAUBARKEIT ALS SACHMANGEL 236
C) BEBAUBARKEIT ALS ZUGESICHERTE EIGENSCHAFT 237
D) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEBAUBARKEIT 238
E) KUENFTIGE BEBAUBARKEIT 239
F) REGELUNG IM GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG 239
AA) SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG BEIM BAUPLATZKAUF 239
BB)
SACHMAENGELHAFTUNG BEIM VERKAUF EINES ALTBAUS 240
4.
FAELLIGKEITSVEREINBARUNGEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER BAULICHEN
NUTZBARKEIT
240
A) REGELUNG DER BAULICHEN NUTZBARKEIT 240
B) RISIKOBEGRENZUNG DURCH RUECKTRITTSRECHTE 241
C) MUSTERFORMULIERUNGEN FUER DIE FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNG UND
DAS
RUECKTRITTSRECHT SOWIE EINE AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 242
5.
HAFTUNG FUER ALTLASTEN 244
A) DEFINITION DER YYALTLASTEN" 245
B) GESTALTUNG DES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGS 247
AA) SANIERUNGSMETHODEN UND -KOSTEN 247
BB) REGELUNG DES ALTLASTENRISIKOS 247
CC) DIE ALTLASTENFREISTELLUNGSKLAUSELN 252
C) HAFTUNG DER GEMEINDE AUS AMTSPFLICHTVERLETZTUNG 255
D)
HAFTUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS (ZUSTANDSVERANTWORT
LICHKEIT)
257
AA) GEFAHRERFORSCHUNG UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 258
BB)
DIE POLIZEIRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 259
CC) UMFANG UND GRENZEN DER VERANTWORTLICHKEIT 260
XI
INHALTSUEBERSICHT
DD) DIE RECHTSNACHFOLGE IN DIE POLIZEIRECHTLICHE VERANTWORT
LICHKEIT
262
EE) AUSWAHL UND AUSGLEICH UNTER MEHREREN VERANTWORTLICHEN 264
C.
ERSCHLIESSUNGS- UND BEITRAGSRECHT
267
I. BEGRIFF UND FUNKTION DER ERSCHLIESSUNG
267
1.
BEGRIFFE UND VORAUSSETZUNGEN DES YYERSCHLOSSENSEINS" 267
A)
DIE SICHERUNG DER ERSCHLIESSUNG 267
B) ERSCHLIESSUNG IM WEITEREN UND ENGEREN SINNE 267
C) AUFSCHLIESSUNG UND INFRASTRUKTUR 268
D) INNERE UND AEUSSERE ERSCHLIESSUNG 269
2.
HAUS- UND GRUNDSTUECKSANSCHLUESSE 269
3.
ANSPRUCH AUF ERSCHLIESSUNG 270
II.
ERSCHLIESSUNGS-, AUSBAU- UND ANSCHLUSSBEITRAGSRECHT
272
1.
ERSCHLIESSUNG UND BEITRAGSRECHT 272
A) BEITRAGSERHEBUNGSPFLICHT, VERFAHREN UND PHASEN 272
B)
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN UND -AUFWAND (AUFWENDUNGSPHASE). 274
AA)
BEITRAGSFAEHIGE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN (UEBERBLICK) 274
BB)
ERSCHLIESSUNGSAUFWAND 277
CC) ERSTMALIGE HERSTELLUNG 278
DD) ERFORDERLICHKEIT 280
C) KOSTENVERTEILUNG (VERTEILUNGSPHASE) 281
AA) KOSTENVERTEILUNG UND BEITRAGSPFLICHT 281
BB) GRUNDSTUECKSBEGRIFF 281
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ERSCHLOSSENSEIN UND BEITRAGS
PFLICHT
282
DD) BESONDERHEITEN BEI HINTERLIEGER- UND ECKGRUNDSTUECKEN. . . 285
EE)
ERSCHLIESSUNGSAUFWAND FUER WOHNWEGE, GRUENANLAGEN UND
IMMISSIONSSCHUTZANLAGEN
287
FF) VERTEILUNGSMASSSTAEBE 287
D) BEITRAGSERHEBUNG (HERANZIEHUNGSPHASE) 288
AA) SACHLICHE BEITRAGSPFLICHT 288
BB) BEITRAGSPFLICHTIGE GRUNDSTUECKE 289
CC) PERSOENLICHE BEITRAGSPFLICHT (§ 134 BAUGB) UND FAELLIGKEIT. 290
DD)
OEFFENTLICHE LAST 291
2.
AUSBAU- UND ANSCHLUSSBEITRAGSRECHT 291
A) PRIVATRECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH UND OEFFENTLICH-RECHTLI
CHE
ABGABEN 292
AA) BAUKOSTENZUSCHUESSE UND HAUSANSCHLUSSKOSTEN 292
BB)
OEFFENTLICH-RECHTLICHES BEITRAGSVERHAELTNIS 293
B) GEGENSTAND BEITRAGSFAEHIGER MASSNAHMEN 295
C) DAS STRASSENAUSBAUBEITRAGSRECHT 295
AA) BEITRAGSFAEHIGE VERKEHRSANLAGEN 295
BB) HERSTELLUNG, ERNEUERUNG, VERBESSERUNG UND ERWEITERUNG
VON
STRASSEN 296
CC) AUFWANDSERMITTLUNG 298
DD) AUFWANDSVERTEILUNG 298
XII
INHALTSUEBERSICHT
D) OEFFENTLICHE WASSERVERSORGUNGS- UND ABWASSERANLAGEN 298
AA)
ANLAGENBEGRIFF 298
BB) BEITRAGSPFLICHTIGE MASSNAHMEN 300
CC) GEBUEHRENERHEBUNG 300
E) BEITRAGSPFLICHT UND OEFFENTLICHE LAST 301
AA) GRUNDSTUECKSBEGRIFF 301
BB) ENTSTEHUNG DER SACHLICHEN UND PERSOENLICHEN BEITRAGS
PFLICHT
301
CC) OEFFENTLICHE LAST 304
F) DULDUNGSPFLICHTEN FUER GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 305
3.
KOSTENERSTATTUNG FUER GRUNDSTUECKSANSCHLUESSE 306
4.
SONDERFAELLE DER BEITRAGSERHEBUNG 308
A) SANIERUNGS- UND ENTWICKLUNGSGEBIET 308
B) UMLEGUNG 309
C) VORAUSZAHLUNGEN BZW. VORAUSLEISTUNGEN 309
AA) WESEN UND VORAUSSETZUNGEN 309
BB) VERRECHNUNG 310
CC) RUECKZAHLUNG UND VERZINSUNG 312
D) BILLIGKEITSREGELUNGEN 312
AA) RATENZAHLUNG, VERRENTUNG UND STUNDUNG 312
BB) BEITRAGSERLASS 313
E) VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 314
AA) VERJAEHRUNG 314
BB) VERWIRKUNG 315
F) AUFHEBUNG, HEILUNG UND NEUERLASS VON BEITRAGSBESCHEIDEN .
.
. 315
I.
VEREINBARUNGEN
MIT DER
GEMEINDE 317
1.
ERSCHLIESSUNGSVERTRAG 318
A) YYECHTER" ERSCHLIESSUNGSVERTRAG 318
AA) GEGENSTAND UND INTERESSENLAGE 318
BB) RECHTSNATUR UND FORM 320
CC) SCHRANKEN DER INHALTLICHEN AUSGESTALTUNG 321
DD) LEISTUNGSSTOERUNGEN BEI DER ABWICKLUNG 324
B) VORFINANZIERUNGSVERTRAG 326
C) ERSCHLIESSUNGSSICHERUNGSVERTRAG, SONDER- UND MEHRKOSTENVER
EINBARUNG
328
D) MUSTERVERTRAG: ERSCHLIESSUNGS- UND VORFINANZIERUNGSVERTRAG . 330
2.
ABLOESUNG 339
A) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 339
B) MUSTERVERTRAG: ABLOESUNG DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGS 343
C)
YYVERDECKTE" ABLOESUNG, KAUFPREISKLAUSELN, VERGLEICHSVERTRAG. . 345
3.
VORAUSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN 349
A) VORAUSSETZUNGEN 349
B) RECHTSFOLGEN 351
4.
ZUSAGE, VERZICHT SOWIE ERLASS 352
A) BEGRIFFE UND HANDLUNGSFORMEN 352
B) ZULAESSIGKEIT 353
C) RECHTSFOLGEN 353
XIII
INHALTSUEBERSICHT
IV. REGELUNGEN IM GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG ZWISCHEN PRIVATEN
354
1.
EIGENTUMSWECHSEL UND BEITRAGSPFLICHT, ANLIEGERBESCHEINIGUNG.
355
A)
RECHTSLAGE UND HAFTUNGSRISIKO 355
B) BEGRIFF DER YYERSCHLIESSUNGSKOSTEN" IM VERTRAG 357
AA) DEFINITIONSVERSUCHE 357
BB) HAUSANSCHLUSSKOSTEN UND YYVERORDNUNGSABRECHNUNG" .
.
.
. 358
C)
SICHERE VERTRAGSGESTALTUNG UND ANLIEGERBESCHEINIGUNG 359
AA)
AUSKUENFTE DER GEMEINDE 359
BB) GRUNDLAGEN DER VERTRAGSGESTALTUNG 360
2.
LOESUNGSMODELLE 361
A) GESAMTLOESUNG 361
AA) KAEUFERLOESUNG 362
BB) VERKAEUFERLOESUNG, INSBESONDERE BEIM KAUF VOM BAUTRAEGER . 363
B)
AUSBAUZUSTAND 366
C) BEITRAGSBESCHEID 369
D) RECHTSBEHELFE GEGEN BEITRAGSBESCHEIDE 372
3.
BESONDERE FALLGESTALTUNGEN 374
A) WOHNUNGSEIGENTUM UND ERBBAURECHT 374
B) ERSCHLIESSUNGSVERTRAG 375
C) ABLOESUNGSVERTRAG 377
D) VORAUSLEISTUNGEN 379
E) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG VON BEITRAGSBESCHEIDEN 380
F) EXKURS: AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN NACH DEM BUNDES
NATURSCHUTZGESETZ
381
D.
INSTRUMENTARIEN UND KOOPERATIONSFORMEN AUF DEM GEBIET DES BE
SONDEREN
STAEDTEBAURECHTS
382
I. STAEDTEBAULICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN
382
1.
DIE VORBEREITUNG DER SANIERUNG 383
A) VORBEREITENDE UNTERSUCHUNG 383
B) SUBSTANZSCHWAECHEN- UND FUNKTIONSSCHWAECHENSANIERUNG 383
C)
EINLEITUNGSBESCHLUSS UND ABSCHLUSSBERICHT 384
D) SATZUNGSBESCHLUSS 385
E) BESONDERES UND YYVEREINFACHTES" VERFAHREN 385
F) YYEINGRIFFSINSTRUMENTE" DER GEMEINDE 386
AA) VORKAUFSRECHT 386
BB) ENTEIGNUNG 386
CC) GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 386
DD) SYSTEM DER ABSCHOEPFUNG SANIERUNGSBEDINGTER WERTERHOE
HUNGEN
390
EE) GRUNDSTUECKSVERKAUF IM SANIERUNGSGEBIET 39T
G) SANIERUNGSKONZEPT, PLANUNG UND SOZIALPLAN
40(!
2.
DIE DURCHFUEHRUNG DER SANIERUNG 402
3.
ABSCHLUSS DER SANIERUNG 404
XIV
INHALTSUEBERSICHT
II.
STAEDTEBAULICHE ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
405
1.
ZUR FUNKTION STAEDTEBAULICHER ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN 405
A)
TRADITIONELLE KONZEPTION 405
B) STADTENTWICKLUNGSPLANERISCHE MASSNAHMEN 406
2.
VORAUSSETZUNGEN DER FOERMLICHEN FESTLEGUNG 407
A) UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN ZIELEN DER ENTWICKLUNGSMASSNAH
ME
407
B) VORLIEGEN DER ENTEIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN 408
C) ZUEGIGE DURCHFUEHRUNG 409
D) ABGRENZUNG DES STAEDTEBAULICHEN ENTWICKLUNGSBEREICHS 409
E)
VORBEREITUNGSMASSNAHMEN UND VORUNTERSUCHUNGEN 410
F)
SATZUNGSMAESSIGE FESTLEGUNG DES ENTWICKLUNGSBEREICHS 411
3.
DER SONDERFALL DER FESTLEGUNG EINES ANPASSUNGSGEBIETES 411
4.
RECHTLICHE FOLGEN DER FESTLEGUNG EINES ENTWICKLUNGSBEREICHES. . . 413
A) GENEHMIGUNGSVORBEHALT 413
B) DURCHFUEHRUNG VON ORDNUNGSMASSNAHMEN UND ERWERBSPFLICH
TEN
414
C) ABSCHOEPFUNG MASSNAHMEBEDINGTER WERTSTEIGERUNGEN 415
D)
BODENORDNUNG, SOZIALPLAN UND NUTZUNGSVERHAELTNISSE 419
E)
ENTWICKLUNGSTRAEGER 419
F) ABSCHLUSS DER ENTWICKLUNGSMASSNAHME 420
G) GEBUEHREN- UND AUSLAGENFREIHEIT 420
5.
VERTRAGLICHE ENTWICKLUNGSVEREINBARUNGEN 420
III.
ERHALTUNGSSATZUNG UND STAEDTEBAULICHE GEBOTE
427
1.
ERHALTUNGSSATZUNG 427
2.
STAEDTEBAULICHE GEBOTE 429
A) VORAUSSETZUNGEN UND ZIELE 429
B) BAUGEBOT 430
C) MODERNISIERUNGS- UND INSTANDSETZUNGSGEBOT 432
D) PFLANZGEBOT 432
E) ABBRUCHGEBOT 432
SACHREGISTER 435
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_GND | (DE-588)120486091 |
author_facet | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007229667 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6140 |
callnumber-raw | KK6140.Z85G79 1993 |
callnumber-search | KK6140.Z85G79 1993 |
callnumber-sort | KK 46140 Z85 G79 41993 |
classification_rvk | PN 566 PN 575 |
classification_tum | RPL 140f BAU 106f |
ctrlnum | (OCoLC)32093946 (DE-599)BVBBV007229667 |
dewey-full | 346.4304/5 346.4304/5344.3064520 344.30645 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.4304/5 346.4304/5 344.30645 20 344.30645 |
dewey-search | 346.4304/5 346.4304/5 344.30645 20 344.30645 |
dewey-sort | 3346.4304 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Raumplanung Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007229667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041014</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930503s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930737210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406371094</subfield><subfield code="9">3-406-37109-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32093946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007229667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6140.Z85G79 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/5</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/5 344.30645 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30645</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 566</subfield><subfield code="0">(DE-625)137566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 575</subfield><subfield code="0">(DE-625)137574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 106f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grziwotz, Herbert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120486091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baulanderschließung</subfield><subfield code="c">von Herbert Grziwotz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 438 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning and redevelopment law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Real estate development -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erschließungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015398-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erschließungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015398-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362523</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004631002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004631002</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007229667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T09:02:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3406371094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004631002 |
oclc_num | 32093946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-703 DE-20 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-703 DE-20 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXIX, 438 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Praxis des Verwaltungsrechts |
series2 | Praxis des Verwaltungsrechts |
spelling | Grziwotz, Herbert 1954- Verfasser (DE-588)120486091 aut Baulanderschließung von Herbert Grziwotz München Beck 1993 XXIX, 438 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis des Verwaltungsrechts 9 Recht City planning and redevelopment law -- Germany Real estate development -- Law and legislation -- Germany Erschließungsrecht (DE-588)4015398-8 gnd rswk-swf Deutschland Erschließungsrecht (DE-588)4015398-8 s DE-604 Praxis des Verwaltungsrechts 9 (DE-604)BV035362523 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004631002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grziwotz, Herbert 1954- Baulanderschließung Praxis des Verwaltungsrechts Recht City planning and redevelopment law -- Germany Real estate development -- Law and legislation -- Germany Erschließungsrecht (DE-588)4015398-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015398-8 |
title | Baulanderschließung |
title_auth | Baulanderschließung |
title_exact_search | Baulanderschließung |
title_full | Baulanderschließung von Herbert Grziwotz |
title_fullStr | Baulanderschließung von Herbert Grziwotz |
title_full_unstemmed | Baulanderschließung von Herbert Grziwotz |
title_short | Baulanderschließung |
title_sort | baulanderschließung |
topic | Recht City planning and redevelopment law -- Germany Real estate development -- Law and legislation -- Germany Erschließungsrecht (DE-588)4015398-8 gnd |
topic_facet | Recht City planning and redevelopment law -- Germany Real estate development -- Law and legislation -- Germany Erschließungsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004631002&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362523 |
work_keys_str_mv | AT grziwotzherbert baulanderschließung |