Einführung in das Rechnungswesen: 2 Kostenrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Poeschel
1993
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz
Lehre ; 2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 290 S. graph. Darst. |
ISBN: | 379100705X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007222077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151012 | ||
007 | t | ||
008 | 930407s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 930135482 |2 DE-101 | |
020 | |a 379100705X |9 3-7910-0705-X | ||
035 | |a (OCoLC)75342675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007222077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-523 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 810 |0 (DE-625)141941: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Jürgen |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)121477827 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Rechnungswesen |n 2 |p Kostenrechnung |c Jürgen Weber |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Poeschel |c 1993 | |
300 | |a IX, 290 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre |v 2 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001881780 |g 2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz |v Lehre ; 2 |w (DE-604)BV002488963 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004627305&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004627305 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121437263364096 |
---|---|
adam_text | Gliederung
EINFÜHRUNG 1
TEIL 1: GRUNDSTRUKTUR DER KOSTENRECHNUNG 5
A FALLSTUDIE ZUR EINFÜHRUNG IN DIE KOSTENRECHNUNG 7
L Lernziel 7
IT. More than copy gmbh 8
EI. Ermittlung von Spartenerfolgen 9
IV. Überprüfung der Preisstellung für das Kopiergeschäft 18
V. Vorteilhaftigkeit des Projekts Hochschulnachrichten ? 23
VI Vorteilhaftigkeit des Ersatzes des alten Kopierers? 26
VII. Zusammenfassung 28
B EINFÜHRUNG IN DIE ERFASSUNGS UND VERRECHNUNGS¬
AUFGABEN DER KOSTENRECHNUNG 29
l Lernziel 29
n. Abbildung von Faktoreinsatz und Leistungserstellung im
Rechnungswesen 29
HI. Produktionsfaktoren 32
1. Arten von Produktionsfaktoren ; 32
2. Bewertung des Ge und Verbrauchs von Produktions¬
faktoren 34
IV. Leistungen 39
V. Produktionsfunktionen 41
1. Produktionsprozeßtypen 41
a) Analytische Stoffverwertung 41
b) Synthetische Stoffverwertung 43
c) Durchlaufende Stoffverweitung 43
d) Umgruppierende Stoffverweitung 43
2. Unterschiedliche Grade der Prozeßbereitschaft 44
VL Kombination von Einzelprozessen 45
VII. Zusammenfassung 48
C GRUNDAUFBAU DER KOSTEhKECHNUNG 49
L Lernziel ~ 49
VI Gliederung
n. Rechnungszwecke der Kostenrechnung 50
1. Grundsätzliche Aufgabenbereiche der Kostenrechnung 50
2. Kostenrechnung als Instrument zur Fundierung und
Kontrolle von Entscheidungen 52
3. Konsequenzen unterschiedlicher Rechnungszwecke für
die Gestaltung der Kostenrechnung 55 ,
HI. Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger 56
1. Kostenarten 56
2. Kostenstellen 57 *
a) Zum Begriff der Kostenstelle 57
b) Grundsätze der Kostenstellenbildung 58
c) Arten von Kostenstellen 59 •
3. Kostenträger 61 ,
IV. Traditioneller Aufbau der Kostenrechnung 62
V. Zusammenfassung 64 F
D GRUNDFORMEN DER KALKULATION VON LEISTUNGEN 67
L Lernziel 67 «
n. Zur grundsätzlichen Kennzeichnung des Kalkulations¬
problems 67
DI. Grundtypen von Kalkulationsaufgaben 72 *
1. Kalkulation homogener Leistungen 72 *
2. Kalkulation ähnlicher Leistungen 74 r
3. Kalkulation unterschiedlicher Leistungen 80
a) Verrechnungssatzkalkulation 81 *
b) Zuschlagskalkulation 84 r
IV. Zusammenfassung 88
TEIL 2: PLANUNG, ERFASSUNG UND VERRECHNUNG
DERKOSTEN 93
l
f
A STRUKTURIERUNG, ÜBERNAHME, VERDICHTUNG UND f
ZUORDNUNG VON KOSTENARTEN. 95 f
L Lernziel 95 r
n. Was sind Kostenarten? 95
HI. Wichtige Kostenarten im Überblick 101 f
1. Materialkosten 101 ¦
a) Wichtige Arten von Materialkosten 101
b) Erfassung der Materialverbräuche 104
c) Bewertung der Materialverbräuche 105
2. Personalkosten 108 r
a) Untergliederung der Personalkosten 108
b) Ermittlung der Personalkosten 109
r
i
r
* GLIEDERUNG VII
» 3. Anlagenkosten 112
a) Mögliche Bestandteile der Anlagenkosten 112
b) Bestimmung kalkulatorischer Abschreibungen 117
IV. Erfassung von Erlösen 124
1. Zeilpunkt der Erfassung der Erlöse 126
2. Erlösschmälerungen 127
3. Erlösarten 129
V. Zusammenfassung 129
B KOSTENSTELLENBEZOGENE KOSTENPLANUNG UND
KONTROLLE. 133
i
1 Lernziel 133
n. Bedeutung und Elemente einer kostenstellenbezogenen
Kostenplanung und kontrolle 133
1. Periodenbezogene Kostenplanung und kontrolle 133
2. Maßnahmenbezogene Kostenplanung und kontrolle 137
HI. Kostenauflösung als Voraussetzung einer effektiven
Kostenplanung und kontrolle 137
1. Motivation zur Auflösung von Kosten 137
2. Kostenauflösungsverfahren 142
a) Buchtechnische Kostenauflösung 144
b) Mathematisch statistische Kostenauflösung 144
c) Planmäßige Kostenauflösung 146
IV. Kostenplanung und Kostenkontrolle in unterschiedlichen
Plankostenrechnungssystemen 147
1. Starre Plankostenrechnung 147
2. Flexible Plankostenrechnung 151
3. Grenzplankostenrechnung 155
4. Zusammenfassung 155
V. Fundierung und Kontrolle kurzfristiger Anpassungs¬
entscheidungen 159
VL Zusammenfassung 164
C VERRECHNUNG DER KOSTEN ZWISCHEN KOSTENSTELLEN 165
L Lernziel 165
II. Struktur des Verrechnungsproblems 165
1. Verrechnungsobjekte 166
2. Verrechnungsumfang 171
3. Form der Leistungsverflechtung 172
HL Standardverrechnung der Kostenstellenleistungen 176
1. Anbauverfahren 177
2. Stufenleiterverfahren 180
IV. Sonderverrechnung von Kostenstellenleistungen 183
1. Kostenartenverfahren. 183
2. Kostenstellenausgleichsverfahren 184
3. Kostenträgerverfahren 187
V. Zusammenfassung 187
TEIL 3: KOSTENRECHNUNGSSYSTEME UND
KOSTENRECHNUNGSENTWICKLUNG 191
A VOLLKOSTENRECHNUNG 193
L Lernziel 193
II. Für die Vollkostenrechnung dominante Rechnungszwecke 193
EI. Grundprinzip der Vollkostenrechnung 195
IV. Grundaufbau der Vollkostenrechnung 196
V. Mängel der Vollkostenrechnung 199
VL Prozeßkostenrechnung 207
1. Grundsätzliche Charakterisierung 207
2. Vorgehen der Prozeßkostenrechnung 208
3. Beispiel zur Prozeßkostenrechnung 209
4. Beurteilung der Prozeßkostenrechnung 213
VII. Zusammenfassung , 216
B DIRECT COSTING UND FKKOSTENDECKUNGSRECHNUNG 219
I Lernziel 219
II. Konzept der Teilkostenrechnungen 219
1. Zum Begriff Teilkostenrechnung 219
2. Für Teilkostenrechnungen dominante Rechnungs¬
zwecke 220
3. Grundprinzipien von Teilkostenrechnungen 221
m. Direct Costing 223
IV. Fixkostendeckungsrechnung 228
V. Zusammenfassung 232
2 EINZELKOSTENRECHNUNG 237
L Lernziel 237
n. Einzelkostenrechnung als entscheidungsorientierte
Kostenrechnung 238
DI. Datenbankorientierter Aufbau als Folge der Entscheidungs¬
orientierung der Einzelkostenrechnung 242
IV. Aufbau von Bezugsgrößenhierarchien 247
1. Relativität der Einzelkosten als Grund für die
hierarchische Ordnung der Bezugsgrößen 247
2. Arten von Bezugsgrößenhierarchien 249
V. Auswertung der Grundrechnung 255
GLIEDERUNG IX
1. Überblick 255
2. Bildung von Deckungsbeiträgen 256
VL Probleme der Einzelkostenrechnung 259
VII. Zusammenfassung 261
D KOSTENRECHNUNG ALS KONTEXTABHÄNGIGES
INFORMATIONSSYSTEM 263
L Lernziel 263
II. Gründe für die Veränderungsnotwendigkeit der Kosten¬
rechnung 264
1. Hohe Kosten der Kostenrechnung 264
2. Angebotsorientierung der Kostenrechnung 265
3. Aussagegrenzen der Kostenrechnung 265
4. Mangelnde Transparenz der Kostenrechnung 266
5. Durchdringungsdefizite der Kostenrechnung 267
6. Konsequenzen 268
HI. Wichtige Kontextfaktoren der Kostenrechnung 269
1. Wettbewerbsstrategie des Unternehmens 269
2. Beeinflußbarkeit von Kosten 272
a) Beeinflußbarkeit der Kosten im normalen Betriebs¬
ablauf 272
b) Festlegung der Kosten durch langfristig wirksame
Investitionsentscheidungen 273
3. Datenverarbeitung 275
4. Adressaten der Kostenrechnungsinformationen 275
a) Interne Adressaten 275
b) Externe Adressaten 278
IV. Zusammenfassung: Permanenter Änderungsbedarf der
Kostenrechnung 279
Literaturverzeichnis 283
Stichwortverzeichnis 287
|
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Jürgen 1953- |
author_GND | (DE-588)121477827 |
author_facet | Weber, Jürgen 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Jürgen 1953- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007222077 |
classification_rvk | QP 800 QP 810 |
ctrlnum | (OCoLC)75342675 (DE-599)BVBBV007222077 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01606nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV007222077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930407s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930135482</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379100705X</subfield><subfield code="9">3-7910-0705-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75342675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007222077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141941:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Jürgen</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121477827</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Rechnungswesen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Kostenrechnung</subfield><subfield code="c">Jürgen Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Poeschel</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 290 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001881780</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz</subfield><subfield code="v">Lehre ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002488963</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004627305&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004627305</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007222077 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:57:58Z |
institution | BVB |
isbn | 379100705X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004627305 |
oclc_num | 75342675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-824 DE-83 DE-188 DE-523 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-824 DE-83 DE-188 DE-523 |
physical | IX, 290 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Poeschel |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz |
series2 | Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre |
spelling | Weber, Jürgen 1953- Verfasser (DE-588)121477827 aut Einführung in das Rechnungswesen 2 Kostenrechnung Jürgen Weber 2., verb. Aufl. Stuttgart Poeschel 1993 IX, 290 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre 2 Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz : Lehre ... (DE-604)BV001881780 2 Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz Lehre ; 2 (DE-604)BV002488963 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004627305&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Jürgen 1953- Einführung in das Rechnungswesen Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz |
title | Einführung in das Rechnungswesen |
title_auth | Einführung in das Rechnungswesen |
title_exact_search | Einführung in das Rechnungswesen |
title_full | Einführung in das Rechnungswesen 2 Kostenrechnung Jürgen Weber |
title_fullStr | Einführung in das Rechnungswesen 2 Kostenrechnung Jürgen Weber |
title_full_unstemmed | Einführung in das Rechnungswesen 2 Kostenrechnung Jürgen Weber |
title_short | Einführung in das Rechnungswesen |
title_sort | einfuhrung in das rechnungswesen kostenrechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004627305&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001881780 (DE-604)BV002488963 |
work_keys_str_mv | AT weberjurgen einfuhrungindasrechnungswesen2 |