Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts: 2 Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dümmler
1992
|
Schriftenreihe: | Bausteine Informatik; 4680
Bausteine Informatik |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. 179 - 400 |
ISBN: | 3427468011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007193887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930504s1992 |||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3427468011 |9 3-427-46801-1 | ||
035 | |a (OCoLC)311357820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007193887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a SR 910 |0 (DE-625)160292: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Modrow, Eckart |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)128508787 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |n 2 |p Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur |c Eckart Modrow |
264 | 1 | |a Bonn |b Dümmler |c 1992 | |
300 | |a S. 179 - 400 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bausteine Informatik; 4680 | |
490 | 0 | |a Bausteine Informatik | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004812656 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004601788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004601788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121401089589248 |
---|---|
adam_text | 182 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 179
Inhaltsverzeichnis 182
Gesamtübersicht über die Unterrichtsbeispiele 186
4 Gesellschaftliche Auswirkungen der Datenverarbeitung 189
4.1 Ziele und Schwierigkeiten 189
4.2 Anforderungen an den Unterricht 194
4.3 Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung 196
4.4 Erscheinungsformen der Computer 196
4.4.1 Der Computer als Rechner 196
4.4.2 Der Computer als Datenverarbeitungssystem 199
4.4.2.1 Beispiel: Modellfirma 200
4.4.2.2 Beispiel: Autor, Verlag und Computer 202
4.4.2.3 Beispiel: Spedition 203
4.4.2.4 Beispiel: Computer Heimarbeit 205
4.4.2.5 Beispiel: Adressenhandel 207
4.4.2.6 Rechtliche Datenschutzfragen 208
4.4.2.7 Technischer Datenschutz 209
4.4.3 Der Computer als Roboter 210
4.4.4 . Der Computer als symbolverarbeitendes System 212
4.4.4.1 Beispiel: Formales Differenzieren 213
4.4.4.2 Beispiel: Sprachverarbeitung mit Hopper 215
4.4.5 Der Computer als Kommunikationsmittel 216
4.4.6 Der Computer als Planungsinstrument 218
4.4.7 Der Computer als Entscheidungsmaschine 219
4.4.« Der Computer als künstliche Intelligenz 220
4.5 Leistungsmessung am Beispiel electronic cash 223
Inhaltsverzeichnis 183
5 Unterprogrammtechnik 225
5.1 Unterprogramme als methodische Hilfsmittel 225
5.2 Unterprogramme als Makrobefehle 227
5.3 Gültigkeitsbereiche von Namen 228
5.4 Unterprogramm Schnittstellen 230
5.5 Der Stapel als Übergabemechanismus 231
5.6 Rekursive Unterprogramme 233
5.7 Datenkapselung 235
5.8 Betriebssysteme 236
5.9 Beispiele 238
5.9.1 Simulation von Schaltnetzen 238
5.9.2 Rekursive Funktionsberechnungen 240
5.9.3 Räuber Beute Probleme 242
5.9.4 Numerische Integration 244
5.9.5 Der kleine Innenarchitekt 245
5.10 Eine Klausur mit Bewertungsvorschlag 247
6 Dateiverarbeitung 253
6.1 Ziele und Schwierigkeiten 253
6.2 Formen der Datenspeicherung 256
6.2.1 Die Speicherung als ganzes Feld 256
6.2.2 Die Speicherung als Textdatei 257
6.2.3 Die Speicherung in strukturierten Dateien 260
6.2.4 Dateiobjekte und typfreie Dateien 262
6.2.5 Die Speicherung als Relationstabelle 264
6.3 Dateiorganisationsformen 267
6.4 Datenbanken 270
6.4.1 Ziele 270
6.4.2 Die Benutzung kommerzieller Systeme 273
6.4.3 Selbst erstellte Systeme 274
6.5 Ein Projekt (Schulverwaltung mit Datenbanksystemen) 277
6.6 Eine Klausur mit Bewertungsvorschlag 279
184 Inhaltsverzeichnis
7 Datenstrukturen und Verwandtes 284
7.1 Ziele und Schwierigkeiten 284
7.2 Einfache Datentypen 286
7.2.1 Über Zeichen 286
7.2.2 Überzahlen 287
7.2.3 Über Wahrheitswerte 289
7.2.1 Über Zeichenketten 290
7.3 Strukturierte statische Datentypen 291
7.3.1 Über Felder 291
7.3.2 Über Verbünde 293
7.3.3 Über Mengen 293
7.4 Dynamische Datenstrukturen 294
7.4.1 Über Listen 294
7.4.2 Über Stapel 296
7.4.3 Über Schlangen 298
7.4.4 Über Bäume 299
7.4.5 Über Netze 301
7.5 Abstrakte Datentypen (ADTs) 302
7.5.1 Der ADT tListe 302
7.5.2 Der ADT tlndexsequentielleDatei 305
7.5.3 Der ADT tRelation 307
7.6 Objektorientiertes Programmieren (OOP) 310
7.6.1 Neue Möglichkeiten für die Schule? 310
7.6.2 Listenobjekte 314
7.6.3 Ein Mausobjekt 316
7.6.4 Hardwaresimulation 317
7.7 Eine Klausur mit Bewertungsvorschlag 321
8 Hardware 326
8.1 Ziele und Schwierigkeiten 326
8.2 Die Materialienfrage 331
8.3 Elektromechanische Gattermodelle 333
8.4 Die Ebenen des Problemlösungsprozesses 335
8.5 Ein Minimalkonzept zum Entwurf programmierbarer Schaltungen 337
8.6 Die Entwicklung von Rechenschaltungen 341
8.7 Die Entwicklung von FlipFlops 343
8.8 Eine Klausur mit Bewertungsvorschlag 346
Inhaltsverzeichnis 185
9 Theoretische Informatik 351
9.1 Ziele und Schwierigkeiten 351
9.2 Die Einbettung in die Kursfolge 354
9.3 Die Arbeit mit endlichen Automaten und regulären Sprachen 356
9.4 Die Arbeit mit Kellerautomaten und kontextfreien Sprachen 358
9.5 Algorithmen, Turingmaschinen und Berechenbarkeit 361
9.6 Die Arbeit mit Turingmaschinen 363
9.7 Eine Klausur mit Bewertungsvorschlag 365
9.8 Eine Klausur ohne Bewertungsvorschlag 369
10 Kursplanung 370
10.1 Ziele und Schwierigkeiten 370
10.2 ITG Voraussetzungen des Informatikunterrichts 373
10.3 Einzelkurse 374
10.4 Die Kursfolge 376
11 Abitur 377
11.1 Eine Aufgabe für die schriftliche Prüfung 377
11.2 Aufgaben für die mündliche Prüfung 384
11.2.1 Themenbereiche 384
11.2.2 Ein erstes Beispiel: Die Simulation einfacher Strategien 385
11.2.3 Ein zweites Beispiel: Ein Münzwurfspiel 387
11.2.4 Ein drittes Beispiel: Der abstrakte Datentyp SPOOLER 388
Register von Band 1 und 2 389
|
any_adam_object | 1 |
author | Modrow, Eckart 1948- |
author_GND | (DE-588)128508787 |
author_facet | Modrow, Eckart 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Modrow, Eckart 1948- |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007193887 |
classification_rvk | SR 910 |
ctrlnum | (OCoLC)311357820 (DE-599)BVBBV007193887 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01194nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV007193887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930504s1992 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3427468011</subfield><subfield code="9">3-427-46801-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311357820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007193887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)160292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Modrow, Eckart</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128508787</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur</subfield><subfield code="c">Eckart Modrow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dümmler</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 179 - 400</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bausteine Informatik; 4680</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bausteine Informatik</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004812656</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004601788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004601788</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007193887 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:57:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3427468011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004601788 |
oclc_num | 311357820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 |
physical | S. 179 - 400 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Dümmler |
record_format | marc |
series2 | Bausteine Informatik; 4680 Bausteine Informatik |
spelling | Modrow, Eckart 1948- Verfasser (DE-588)128508787 aut Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts 2 Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur Eckart Modrow Bonn Dümmler 1992 S. 179 - 400 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bausteine Informatik; 4680 Bausteine Informatik (DE-604)BV004812656 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004601788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modrow, Eckart 1948- Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |
title | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |
title_auth | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |
title_exact_search | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |
title_full | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts 2 Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur Eckart Modrow |
title_fullStr | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts 2 Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur Eckart Modrow |
title_full_unstemmed | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts 2 Gesellschaftliche Auswirkungen, Fachunterricht, Abitur Eckart Modrow |
title_short | Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts |
title_sort | zur didaktik des informatik unterrichts gesellschaftliche auswirkungen fachunterricht abitur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004601788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004812656 |
work_keys_str_mv | AT modroweckart zurdidaktikdesinformatikunterrichts2 |