Das Recht des dauernd Angestellten: Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Graz
Moser
1914
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII,116 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007139673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1914 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)72575561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007139673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a PF 912 |0 (DE-625)135754: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lenhoff, Arthur |d 1885-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)136170978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht des dauernd Angestellten |b Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
264 | 1 | |a Graz |b Moser |c 1914 | |
300 | |a VIII,116 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004553650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0035 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004553650 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK45604365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121334536470528 |
---|---|
adam_text | . INHALTSUEBERSICHT. SEITE I. EINLEITUNG 1*6 DIE OEKONOMISCHEN
GRUNDLAGEN DER ARBEITSVERTRAEGE MIT ZEITBESTIM- MUNG S. 1. DIE BEDEUTUNG
DER KUENDIGUNG FUER DAS FREIE ARBEITSVER- HAELTNIS S. 2. DIE DAUERNDE NATUR
DER OEFFENTLICHRECHTLICHEN DIENSTVER- HAELTNISSE UND DER IHNEN SOZIAL
GLEICHSTEHENDEN DIENSTVERHAELTNISSE S. 3*5. DIE *DAUERNDE ANSTELLUNG IN
DER ZEIT DES GEGENWAERTIGEN KAPITALISTISCHEN ZEITALTERS UND IHR BEGRIFF
S. 5*6. DIE BEDEUTUNG DER ZEITBESTIMMUNG FUER DEN ARBEITSVERTRAG UND IHRE
VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN S. 6. II. BEGRIFF UND TERMINOLOGIE DER
ZEITBESTIMMUNG 7*16 JURISTISCHER BEGRIFF DER ZEITBESTIMMUNG. MITTELBARE
BESTIMMUNG DER VERTRAGSDAUER. DIE BEZIEHUNG DER ALS ZEITBESTIMMUNG
GEDACHTEN ER- EIGNISSE ZUM INHALTE DES ARBEITSVERHAELTNISSES (*INDIREKTE
ZEITBE- STIMMUNG ), VERTRAGSDAUER UND ARBEITSZEIT S. 7*9. DIE *BESTIMM-
BARKEIT DER VERTRAGSDAUER UND DIE. UNMOEGLICHE ZEITBESTIMMUNG S. 9*10.
ZEITPUNKT, BEDINGUNG UND DIE *UNGEWISSE ZEITBESTIMMUNG S. 10*11. DIE
BEDEUTUNG DER PHRASE *BESTIMMTE ZEIT IN DEN GE- SETZEN, NAMENTLICH IM
ABGB., HGG. UND DEN ENTWUERFEN ZUR NOV. DES ABGB.; DER IRRTUM DER
AUSLEGUNG S. 11*16. III. DIE ZEITBESTIMMUNG OHNE PARTEIENABREDE 17*19
FESTSETZUNG EINER VERTRAGSDAUER DURCH DIE GESETZGEBUNG S. 17*18, DURCH
AUTONOME BESTIMMUNG (TARIFVERTRAG) ODER DURCH ERLANGUNG BESTIMMTER
FUNKTIONEN IM BETRIEBE (ARBEITERAUSSCHUESSE) S. 18*19. IV. DIE *DAUERNDE
STELLUNG UND DIE ZEITBESTIMMUNG . .
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** VI SEITE FRISTEN
DURCH VEREINBARUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES MIT ZEITBE- STIMMUNG S.
33*35. JURISTISCHE KONSTRUKTION DES AUSHILFSDIENSTVER- HAELTNISSES S.
36*37. 2.DAS PROBEDIENSTVERHAELTNIS S. 38*41. IST DAS
PROBEDIENSTVERHAELTNIS EIN ARBEITSVERHAELTNIS MIT ZEITBESTIM- MUNG?
FESTSETZUNG EINER MAXIMALFRIST. SEINE JURISTISCHE NATUR UND REGELUNG IN
DEN GESETZEN, NAMENTLICH IM ABGB., IM DEUTSCHEN HGB., IM HGG. UND
GUETERBEAMTENGESETZ S. 38-41. VI. DIE *FORTSETZUNG DER
VERTRAGSLEISTUNGEN NACH EINTRITT DER ZEITBESTIMMUNG 42*44 DIE
FORTSETZUNG DER LEISTUNGEN NACH EINTRITT DER ZEITBESTIMMUNG.
*STILLSCHWEIGENDE ERNEUERUNG S. 42. DIE FORTSETZUNG MIT UND OHNE
VEREINBARUNG EINER ZEITBESTIMMUNG S. 43. EINSEITIGES PROLONGATIONS-
RECHT (NAMENTLICH IM THEATERRECHTE) S. 43*44. VII. DIE SICHERNDE
FUNKTION DER ZEITBESTIMMUNG 45*53 L.DIE BEDEUTUNG DER KUENDIGUNG BEI
VERTRAEGEN MIT ZEITBESTIMMUNG S. 45*47. DAS ARBEITSVERHAELTNIS IST
MITUNTER TROTZ DER ZEITBESTIMMUNG NUR DURCH KUENDIGUNG LOESBAR. RECHTLICHE
BEDEUTUNG DIESER KUENDIGUNG VOR EINTRITT DER ZEITBESTIMMUNG S. 46*47.
2.DAS MEHRJAEHRIGE UNDDAS LEBENSLAENGLICHE ARBEITSVER- HAELTNIS S. 47*53.
EINSEITIGES KUENDIGUNGSRECHT DES DIENSTNEHMERS VOR EINTRITT DER
ZEITBESTIMMUNG S. 47*48. RECHTLICHE BEDEUTUNG DIESER KUENDIGUNG UND IHR
AUSSCHLUSS S. 49*50. JURISTISCHE NATUR DES DIENSTVERTRAGES AUF LEBENSZEIT
S. 51. SEINE TATSAECHLICHEN GRUNDLAGEN UND SEINE BE- URTEILUN VII SEITE
3. DAS RECHT AUF ARBEITSVOLLENDUNG S. 69*74. DIE BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES *OHNE ZEITBESTIMMUNG , INSBESONDERE IM FALLE DER
HERVORHEBUNG DES ARBEITSEFFEKTES ODER DER ENTLOHNUNG NACH
WERKSABSCHNITTEN; DIE HERVORHEBUNG DES ARBEITSERFOLGES DURCH DEN
INDIVIDUELLEN VERTRAGSINHALT; DIE AUS- LEGUNG DES § 1160 ABGB. S. 69-72.
DIE BETONUNG DES ARBEITSER- FOLGES IM GEWERBLICHEN ARBEITSVERHAELTNISSE;
DAS RECHT AUF ARBEITS- VOLLENDUNG UND DIE AUSLEGUNG DES § 77 GEWO. S.
72*73. DIE STELLUNG DES HGG. ZU DIESEM PROBLEM S. 73*74. X.ENTLASSUNG
UND AUSTRITT VOR ABLAUF DER VERTRAGSDAUER . . 75*103 1. DER BEGRIFF S.
75*77. LOESUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES VOR EINTRITT DER ZEITBESTIMMUNG.
ENTLASSUNG UND AUSTRITT. BEGRIFF UND TERMINOLOGIE S. 75*76; DIE
BEDEUTUNG DER VORZEITIGEN TATSAECHLICHEN LOESUNG DES ARBEITSVERHAELT-
NISSES FUER DEN BESTAND DER VERTRAGSRECHTE IN THEORIE UND GESETZ- GEBUNG
S. 76*77. 2. DIE ENTLASSUNG S. 77*91. DER ANSPRUCH DES ENTLASSENEN
ARBEITERS; *ERFUELLUNG ODER *SCHADEN- ERSATZ S. 77. DIE BEHANDLUNG DES
PROBLEMS NACH DEM GRUNDSATZE DER ERFUELLUNGSTHEORIE; HISTORISCHE UND
MODERNE BETRACHTUNGSWEISE; DIE STELLUNGNAHME DES ABGB. S. 77*80. DAS
ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIP; SEINE DURCHFUEHRUNG IN DEN MODERNEN
ARBEITSVERTRAGSGESETZEN, NAMENTLICH IM HGG. UND IM GUETERBEAMTENGESETZ;
DIE BERUECKSICHTI- GUNG ANDERWEITIGER VERDIENSTMOEGLICHKEITEN DES
ENTLASSENEN S. 81*83. DIE *FAELLIGKEIT DES ANSPRUCHES DES ENTLASSENEN
UND IHRE ZIVILPRO- ZESSUAL VIII SEITE XI. RUECKTRITT UND VORZEITIGE
KUENDIGUNG 104*111 DER RUECKTRITT DES ARBEITERS UND DES UNTERNEHMERS VOR
ARBEITSAN- TRITT. ERFUELLUNGSZWANG ODER ENTSCHAEDIGUNG. BILDET DER § 1155
ABGB. EINE AUSNAHME VOM ERFUELLUNGSPRINZIP ? DAS ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIP
DES HGG. S. 104*108. DER EINFLUSS EINER VORZEITIGEN KUENDIGUNG AUF DAS
ARBEITSVERHAELTNIS MIT ZEITBESTIMMUNG; KUENDIGUNG VOR ARBEITS- BEGINN UND
KUENDIGUNG NACH ARBEITSANTRITT, ABER VOR EINTRITT DER ZEIT- BESTIMMUNG ;
RECHTLICHE WUERDIGUNG DER KUENDIGUNGSFRIST S. 108*111. REGISTER 112*114
|
any_adam_object | 1 |
author | Lenhoff, Arthur 1885-1965 |
author_GND | (DE-588)136170978 |
author_facet | Lenhoff, Arthur 1885-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Lenhoff, Arthur 1885-1965 |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007139673 |
classification_rvk | PF 912 |
ctrlnum | (OCoLC)72575561 (DE-599)BVBBV007139673 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01079nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007139673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1914 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72575561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007139673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 912</subfield><subfield code="0">(DE-625)135754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenhoff, Arthur</subfield><subfield code="d">1885-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136170978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht des dauernd Angestellten</subfield><subfield code="b">Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">Moser</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII,116 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004553650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0035</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004553650</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK45604365</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007139673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:56:20Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004553650 |
oclc_num | 72575561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Bo133 |
physical | VIII,116 S. |
psigel | BSBQK0035 |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Moser |
record_format | marc |
spelling | Lenhoff, Arthur 1885-1965 Verfasser (DE-588)136170978 aut Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung Graz Moser 1914 VIII,116 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004553650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lenhoff, Arthur 1885-1965 Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_auth | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_exact_search | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_full | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_fullStr | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_full_unstemmed | Das Recht des dauernd Angestellten Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
title_short | Das Recht des dauernd Angestellten |
title_sort | das recht des dauernd angestellten eine abh uber d arbeitsvertr m zeitbestimmung |
title_sub | Eine Abh. über d. Arbeitsvertr. m. Zeitbestimmung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004553650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lenhoffarthur dasrechtdesdauerndangestellteneineabhuberdarbeitsvertrmzeitbestimmung |