Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters: In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
bey Johann Jacob Palm
1797
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Chron.q.16 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Chron 30 |
Beschreibung: | G. A. ist Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer |
Beschreibung: | XVI, 283 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007093462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210708 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1797 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1140731X-005 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634605828 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007093462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-37 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-Bb23 |a DE-12 |a DE-M17 |a DE-B220 | ||
100 | 1 | |a Haltaus, Christian Gottlob |d 1702-1758 |e Verfasser |0 (DE-588)139873856 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Calendarium Medii Aevi Praecipue Germanicum |
245 | 1 | 0 | |a Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters |b In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt |c Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer] |
264 | 1 | |a Erlangen |b bey Johann Jacob Palm |c 1797 | |
300 | |a XVI, 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a G. A. ist Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Feiertag |0 (DE-588)4153848-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chronologie |0 (DE-588)4010178-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chronologie |0 (DE-588)4010178-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Feiertag |0 (DE-588)4153848-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scheffer, Wilhelm Ferdinand Ludwig |d 1756-1826 |e Sonstige |0 (DE-588)117185876 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Chron.q.16 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Chron 30 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004513069 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121276019638272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haltaus, Christian Gottlob 1702-1758 |
author_GND | (DE-588)139873856 (DE-588)117185876 |
author_facet | Haltaus, Christian Gottlob 1702-1758 |
author_role | aut |
author_sort | Haltaus, Christian Gottlob 1702-1758 |
author_variant | c g h cg cgh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007093462 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634605828 (DE-599)BVBBV007093462 |
era | Geschichte 500-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 500-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02816nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007093462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1797 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1140731X-005</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634605828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007093462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haltaus, Christian Gottlob</subfield><subfield code="d">1702-1758</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139873856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Calendarium Medii Aevi Praecipue Germanicum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters</subfield><subfield code="b">In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt</subfield><subfield code="c">Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">bey Johann Jacob Palm</subfield><subfield code="c">1797</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">G. A. ist Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feiertag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153848-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010178-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chronologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010178-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Feiertag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153848-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffer, Wilhelm Ferdinand Ludwig</subfield><subfield code="d">1756-1826</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117185876</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Chron.q.16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Chron 30</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004513069</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007093462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:55:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004513069 |
oclc_num | 634605828 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-12 DE-M17 DE-B220 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-37 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-12 DE-M17 DE-B220 |
physical | XVI, 283 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1797 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
publisher | bey Johann Jacob Palm |
record_format | marc |
spelling | Haltaus, Christian Gottlob 1702-1758 Verfasser (DE-588)139873856 aut Calendarium Medii Aevi Praecipue Germanicum Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer] Erlangen bey Johann Jacob Palm 1797 XVI, 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier G. A. ist Wilhelm Ferdinand Ludwig Scheffer Geschichte 500-1500 gnd rswk-swf Feiertag (DE-588)4153848-1 gnd rswk-swf Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd rswk-swf Chronologie (DE-588)4010178-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Chronologie (DE-588)4010178-2 s Geschichte 500-1500 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahreslauf (DE-588)4027996-0 s Feiertag (DE-588)4153848-1 s 1\p DE-604 Scheffer, Wilhelm Ferdinand Ludwig 1756-1826 Sonstige (DE-588)117185876 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6 DE-14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Chron.q.16 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Chron 30 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haltaus, Christian Gottlob 1702-1758 Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt Feiertag (DE-588)4153848-1 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd Chronologie (DE-588)4010178-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153848-1 (DE-588)4027996-0 (DE-588)4010178-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt |
title_alt | Calendarium Medii Aevi Praecipue Germanicum |
title_auth | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt |
title_exact_search | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt |
title_full | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer] |
title_fullStr | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer] |
title_full_unstemmed | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt Christian Gottlob Haltaus. [Übersetzung und Bearbeitung: G. A. Scheffer] |
title_short | Jahrzeitbuch der Deutschen des Mittelalters |
title_sort | jahrzeitbuch der deutschen des mittelalters in welchem die dunklen namen der monate wochentage heiligen und anderer feste aus gedruckten und geschriebenen urkunden und schriften gesammlet und erklart werden in einer freyen uebersetzung mit vielen zusaetzen und berichtigungen aus den aeltern und neuern zeiten dargestellt |
title_sub | In welchem die dunklen Namen der Monate, Wochentage, Heiligen- und anderer Feste, aus gedruckten und geschriebenen Urkunden und Schriften gesammlet und erklärt werden. In einer freyen Uebersetzung mit vielen Zusaetzen und Berichtigungen aus den aeltern und neuern Zeiten dargestellt |
topic | Feiertag (DE-588)4153848-1 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd Chronologie (DE-588)4010178-2 gnd |
topic_facet | Feiertag Jahreslauf Chronologie Deutschland Quelle |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438794-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11210614-6 |
work_keys_str_mv | AT haltauschristiangottlob calendariummediiaevipraecipuegermanicum AT schefferwilhelmferdinandludwig calendariummediiaevipraecipuegermanicum AT haltauschristiangottlob jahrzeitbuchderdeutschendesmittelaltersinwelchemdiedunklennamendermonatewochentageheiligenundandererfesteausgedrucktenundgeschriebenenurkundenundschriftengesammletunderklartwerdenineinerfreyenuebersetzungmitvielenzusaetzenundberichtigungenausdenaelternund AT schefferwilhelmferdinandludwig jahrzeitbuchderdeutschendesmittelaltersinwelchemdiedunklennamendermonatewochentageheiligenundandererfesteausgedrucktenundgeschriebenenurkundenundschriftengesammletunderklartwerdenineinerfreyenuebersetzungmitvielenzusaetzenundberichtigungenausdenaelternund |