Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bachem
1890
|
Schriftenreihe: | Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.eccl. 301 qc-28 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 567 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007092546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070502 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1890 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)50003694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007092546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-Aug12 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a BX1538.C6 | |
084 | |a BO 1250 |0 (DE-625)13933: |2 rvk | ||
084 | |a BO 1255 |0 (DE-625)13934: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maaßen, German Hubert Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter |c von German Hubert Christian Maaßen |
264 | 1 | |a Köln |b Bachem |c 1890 | |
300 | |a XI, 567 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln |v 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfarrei |0 (DE-588)4115544-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Königswinter <Dekanat> |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Königswinter <Dekanat> |A f |
689 | 0 | 1 | |a Pfarrei |0 (DE-588)4115544-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1 |
830 | 0 | |a Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln |v 28 |w (DE-604)BV002785756 |9 28 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.eccl. 301 qc-28 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004512297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0037 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004512297 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK45940115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026601290235904 |
---|---|
adam_text |
Titel: Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter
Autor: Maaßen, German Hubert Christian
Jahr: 1890
MhaltF-Verzetchnttz.
Seite
Vorwort V
Jnhalts-Verzeichniß VII
I. Allgemeines.
Quellen 1
Einleitung 4
Der Auelgau 7
Die Pfalzgrafen 9
Grafschaft und Herzogthum Berg . 11
Das geltende bürgerliche Recht auf der
rechten Rheinfeite 13
Die ehemalige Christianität Siegburg . 14
Statuten und Decrete des Landcapitels
der Christianität Siegburg. . 18
Der Send 22
Dechanten der Christianität Siegburg . 24
Die Zeit des Uebergangs. Das Dekanat
Königswinter 25
Dechanten von Königswinter 26
Die Definitole» 26
II. Pfarreien.
Honnef.
Honnefs älteste Geschichte. Beziehungen
zu St. Maria im Capitol. Der hei-
lige Anno 30
Amt Löwenburg. Beziehungen zum Erzstift 32
Amtmänner von Löwenburg 36
Richter des Amtes Löwenburg . 33
Die Kugelschützen 40
Herrschaftliche Güter Reitersdorf . 41
Zur Herrschast L. gehörige Hofzehntgüter 43
Rhöndorf 44
Seite
Andere geistliche Güter 46
Kirchliche Verhältnisse 47
Pfarrkirche zum h. Joh. Baptist . . . 53
Altäre 58
Orgel 58
Glocken 59
Kunßgegenstände 61
Reliquien 62
Stiftungen 62
Processionen 64
Bruderschaften . . . 66
Eine Volksmission 67
Der Kirchhof 67
Kapellen. 1. Das Haus Gottes. 68
2. Zu Rhöndorf 70
(Denkmal) 71
3. Kapelle zum h. Servatius. 71
4. Kapelle zu Selhof. 72
5. Annakapelle . 74
Bethalle 76
Pfarrstelle 76
Die bekannten Pfarrer 82
Kaplanei 92
Errichtung einer selbständigen Kaplanei. 94
Errichtung einer zweiten Kaplanei . 98
Küster 99
Haus der Dienstmägde Jesu Christi . . 100
Spital (Philomene-Elise-Stist) . 101
Schulen 103
Schulinspectivn 105
Aegidienberg.
Aegidienberg als Civilgemeinde. 107
Kirchliche Verhältnisse 109
Jnhalts-Verzeichniß.
Seite
Die Pfarrkirche 111
Die Pfarrstelle 118
Die bekannten Pfarrer 115
Die Vicarie 117
Virare 120
Küster 121
Schule 121
Vilich.
Uebersicht 122
Das Kloster der Benedictinermnen . . 128
Schutzbriefe ;. 126
Erzbifchof Heinrich II. bestimmt die Zahl
der Ordensschwestern, Kanoniker und
Pensionen 129
Güter zu Vilich 130
Stiftsgüter in Nebenorten 132
Auswärts gelegene Güter des Stifts. . 183
Lehnrührige Güter des Stifts . 133
Gerichtsbarkeit der Herrlichkeit Vilich. . 134
Die Vogtei Vilich 186
Das freiadelige Damenstift 139
Armenpflege 144
Stiftshofpital 145
Die Äbtissinnen 146
Benedictinermnen zu Vilich . . . . . 148
Stistsdamen 149
Die Kanoniker des Stifts . . . . . . 150
Das Ende des Stifts Vilich 152
Die Kirchen 157
Die Altäre . . . . . 160
Glocken der Pfarrkirche 161
Glocken der jetzigen Pfarrkirche . 162
Reliquien 163
Stiftungen 1. der Stiftskirche. . . .163
2. der Pfarrkirche . 164
Processionen. Bruderschaften. Andachten 165
Kirchhof 165
Pfarrstelle 166
Die bekannten Pfarrer . 167
Vicarie 168
Kapläne zu Schwa-rzrheindorf 169
Picare zu Vilich. . 170
Pützchen 170
Pützchens Markt . . 179
Das Ende 180
Beuel . . . i.'. . 181
konfessioneller Kirchhof 187
Geislar. Herren von Geislar . 187
Seite
Geistliche Güter zu Geislar 188
Holzlar. Kohlkaul. Bechlinghofen. Hange-
lar. Holzlarer Weisthum 189
Schulen 191
Königswinter.
Uebersicht 194
Herrschasten. 1. Wolkenburg 196
Herren v. W 196
2. Drachenfels 200
Herren von D 200
Kriegsereignisfe 208
Der Apostelhof 210
Gemeindeverwaltung 212
Geistliche Güter 213
Kirchliche Verhältnisse 214
Pfarrkirche zum h. Remigius 217
Glocken 220
Die Altäre. Reliquien. Andachten. . . 221
Archivalien 222
Processionen 223
Mission 224
Kirchhof 224
Die Pfarrstelle 224
Die bekannten Pfarrer 227
Primissariat. Erste Vicarie 228
Zweite Vicarie 230
Primissare. Vicare 231
Küster 233
Das Glöckneramt. Wetterläuten . . . 234
Die Schule 235
Die höhere Stadtschule 236
Protestantische Ansiedler 237
Wolfgang Müller 238
Ittenbach.
Uebersicht. Güter 238
Kirchliche Verhältnisse 240
Die Kirche 243
Processionen. Bruderschaften. Vereine.
Andachten 246
Kirchhof 246
Psarrstelle 247
Die Pfarrer 250
Der Küster 253
Die Schule 254
Küdinghofen.
Uebersicht 255
Geistliche Güter 257
Jnhalts-Verzeichniß.
IX
Êeite
Limperich 257
Ober- und Nieder-Holtorf 259
Kirchliche Verhältnisse 260
Die Pfarrkirche 262
Die drei Altäre der Kirche 265
Glocken. Orgel. Reliquien 266
Stiftungen 267
Bruderschaften. Religiöse Vereine. . . 267
Processionen 268
Missionen 268
Der Kirchhos 269
Die Pfarrstelle 269
Die Pfarrer 272
Vicarie. Vicare 274
Küster 274
Schule 1. in Küdinghofen 275
2. in Holtorf 276
Ramersdorf. Deutschordens-Connnende. 276
St. Georgs-Kapelle zu R 280
Niederdollendorf.
Uebersicht. Herren von Dollendorf . . 284
Das Weisthum 285
Kirchliche Verhältnisse 288
Pfarrkirche zum h. Michael 291
Altäre. Statuen. Bilder. Reliquien . . 292
Vier Glocken 294
Stiftungen. Procefsionen. Bruderschaften.
Vereine 294
Der Kirchhof . 295
Pfarrstelle 296
Die bekannten Pfarrer 298
Msterstelle 301
Der Petersberg 302
Die Kapelle 304
Heisterbacherrott 306
Rectorat in Heisterbacherrott 309
Schulen in Niederdollendorf 310
in Heisterbacherrott 310
Oberdollendorf.
Übersicht. Gericht. Güter . . . .312—318
Kirchliche Verhältnisse 314
Pfarrkirche zum h. Laurentius . . . .314
Die Glocken 316
Stiftungen. Bruderschaften. Processionen 316
Der Kirchhos 317
Pwrstelle 318
Seite
Pfarrer 320
Küsterei. Schule 322
Heisterbach . 323
Güter der Abtei Heisterbach . 327
Zur Charakteristik des Klosters . 330
Bon H. abhängige Klostergründungen . 333
Aebte 336
Aufhebung der Abtei 342
Die Kirche 344
Cäsarius von Heisterbach 348
Obercassel.
Uebersicht. Alterthümcr 354
Des Dorfes O. Gerechtigkeit des Jahrs. 356
Güter. Der Bischosshof 360
Resormationswirren . 364
Amtliches Verzeichniß der Dotationsgüter 375
Pfarrkirche zur h. Cäcilia 377
Die neue Kirche 379
Glocken. Znschristen . 384
Stiftungen. Bruderschaften. Vereine. An- •
dachten . 385
Processionen. Kirchhof . 386
Pfarrstelle. Pfarrhaus. Dotation . . 387
Die Pfarrer 390
Küsterstelle 392
Schule 393
Nachtrag zur Geschichte der Reformation 394
Gottfried Kinkel 394
Schwarzrheindorf.
Alterthümcr .396
Erzbischof Arnold II. stiftet die Kirche . 397
Das Kloster 400
Die Güter des Klosters 402
Stiftspersonal. Äbtissinnen 406
Das Ende 409
Restauration und Sühne 412
Die Kirche 414
Die Wandgemälde 418
Altar. Kanzel. Orgel. Glocken . 422
Reliquien. Stiftungen . 428
Processionen 424
Bruderschaften. Andachten. Vereine. Kirch-
Hof 425
Errichtung der Psarrstelle . . . . . . 426
Die Pfarrwohnung. Msterstelle. . 429
Schule. Das Gymnicher Haus. . . . 430
X
Jnhalts-Verzeichniß.
Seite
Menden.
Uebersicht 432
Burg und Ritter von Menden . 433
Güter 433—435
Meindorf 436
Kirchliche Verhältnisse 437
Die Pfarrkirche zum h. Augustinus . . 446
Bruderschaften 442
Kirchhof. Die Pfarrstelle 443
Die bekannten Pfarrer 444
Primissariat. Vicarie 445
Die Schulen 446
Niederpleis.
Uebersicht 448
Gerichtsbarkeit. Güter 448
Burg von Lüning 450
Das Vilicher Broich 452
Kirchliche Verhältnisse 453
Pfarrkirche zum h. Martinus . 459
Glocken. Bruderschaften. Andachten. Stif-
tungen 460
Kirchhof. Pfarrstelle 461
Die Pfarrer 462
Primissariat. Vicarie 465
Küsterei. Schulen 466
Siegburg-Müldorf 466
Die alte Kapelle zu S.-M 468
Reliquien der Kapelle 470
Die neue Kapelle 471
Buisdorf 972
Oberpleis.
Uebersicht. 473
Patronat und Zehnten 475
i.
Einweihung der Kirche und dreier Altäre
zu Schwarzrheindorf. 1151 . 537
II.
Heinrich von Löwenburg und Agnes von
Cuick stiften die Kapelle „Domus Dei".
1341 537
Seite
Propstei zum h. Pankratius 477
Erzbischof Engelbert nimmt die Propstei
in feinen Schutz und zählt deren Er-
Werbungen auf 477
Gerechtsame der Propstei 479
Gerichtsbarkeit 482
Pröpste 483
Adel. Haus Nicderbach 484
Haus Eisfeld 489
von Vellinghausen 491
Geistliche Güter 493
Kirchliche Verhältnisse 494
Die Kirchen. 1. Alte Pfarrkirche . . . 496
2. Propsteikirche . 500
Glocken 504
Stiftungen. Bruderschaften. Mission.
Stiftungen 505
Der Kirchhof. Die Pfarrstelle . 506
Die Pfarrer . 508
Die Vicarie 511
Die Vicare 512
Küster. Schulen 513
Eudenbach . 514
Stieldorf.
Uebersicht 516
Kirchliche Verhältnisse 521
Kirche zur h. Margaretha 523
Bruderschaften. Vereine 524
Processionen. Missionen. 525
Der Kirchhof. Die Pfarrstelle . 526
Die bekannten Pfarrer 529
Primissariat. Kaplanei 530
Vinxel 531
Küsterei und Glöckneramt . ; . . . . 533
Schulen 534
a«g.
in.
Papst Alexander VI. ertheilt die Erlaub-
niß, in der Kapelle »Daraus Dei" das
h. Sacrament aufzubewahren. 1494 . 538
IV.
Herzog Wilhelm zu Jülich-Cleve-Berg
überträgt dem Johann Möseler die
Pfarrstelle zu Honnef. 1566 . 539
Jnhalts-Verzeichniß.
XI
V. Seite
Declaration des Pfalzgrafen Karl Phi-
lipp, die Incorporation der Pfarr-
kirche zu Honnef betreffend. 1725 . . 540
VI.
Generalvicar I. A. de Reux verkündigt
die von Benedict XIII. ertheilte Be-
stätigung der Incorporation der Pfarr-
kirche an das Jesuiten-Collegium zu
Düsseldorf. 1723 541
VII.
Schreiben des I. Schieren an den Schult-
heißen zu Königswinter. 1809 . . . 548
VIII.
Erzbischof Ferdinand incorporili den
Drachenfelfer Pancratius - Altar der
Pfarrkirche zu Königswinter. 1634 . 544
IX.
Seite
Status über des Stifts Vylich attinge
Höfe, Güter u. f. w 545
X.
Nachträge über das Stift Vylich . . . 553
XI.
Verordnung der Äbtissin Maria Josepha
Zandt von Merl zu Vilichs die Ge-
meinde Geislar betreffend. 1787 . . 555
XII.
Real-Status der Abtei Heisterbach. . . 557
XIII.
Personal-Status der Abtei Helsterbach . 562 |
any_adam_object | 1 |
author | Maaßen, German Hubert Christian |
author_facet | Maaßen, German Hubert Christian |
author_role | aut |
author_sort | Maaßen, German Hubert Christian |
author_variant | g h c m ghc ghcm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007092546 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX1538 |
callnumber-raw | BX1538.C6 |
callnumber-search | BX1538.C6 |
callnumber-sort | BX 41538 C6 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 1250 BO 1255 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)50003694 (DE-599)BVBBV007092546 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007092546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1890 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50003694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007092546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX1538.C6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)13933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1255</subfield><subfield code="0">(DE-625)13934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maaßen, German Hubert Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter</subfield><subfield code="c">von German Hubert Christian Maaßen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bachem</subfield><subfield code="c">1890</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 567 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfarrei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115544-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Königswinter <Dekanat></subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Königswinter <Dekanat></subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pfarrei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115544-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002785756</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.eccl. 301 qc-28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004512297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0037</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004512297</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK45940115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Königswinter <Dekanat> gnd |
genre_facet | Königswinter <Dekanat> |
id | DE-604.BV007092546 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:12:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004512297 |
oclc_num | 50003694 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 DE-Aug12 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 DE-Aug12 DE-Freis2 |
physical | XI, 567 S. |
psigel | digit BSBQK0037 |
publishDate | 1890 |
publishDateSearch | 1890 |
publishDateSort | 1890 |
publisher | Bachem |
record_format | marc |
series | Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln |
series2 | Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln |
spelling | Maaßen, German Hubert Christian Verfasser aut Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter von German Hubert Christian Maaßen Köln Bachem 1890 XI, 567 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln 28 Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Pfarrei (DE-588)4115544-0 gnd rswk-swf Königswinter <Dekanat> gnd rswk-swf Königswinter <Dekanat> f Pfarrei (DE-588)4115544-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1 Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln 28 (DE-604)BV002785756 28 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.eccl. 301 qc-28 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004512297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maaßen, German Hubert Christian Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese Köln Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Pfarrei (DE-588)4115544-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4115544-0 |
title | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter |
title_auth | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter |
title_exact_search | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter |
title_full | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter von German Hubert Christian Maaßen |
title_fullStr | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter von German Hubert Christian Maaßen |
title_full_unstemmed | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter von German Hubert Christian Maaßen |
title_short | Geschichte der Pfarreien des Dekanates Königswinter |
title_sort | geschichte der pfarreien des dekanates konigswinter |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Pfarrei (DE-588)4115544-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Pfarrei Königswinter <Dekanat> |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11613555-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004512297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002785756 |
work_keys_str_mv | AT maaßengermanhubertchristian geschichtederpfarreiendesdekanateskonigswinter |