Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten: Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aarau
Sauerländer
1942
Zürich Selbstverl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 528 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007085595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130906 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1942 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634440010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007085595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a BU 1500 |0 (DE-625)16829: |2 rvk | ||
084 | |a DD 4000 |0 (DE-625)19289: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Métraux, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten |b Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |c Hans Métraux |
264 | 1 | |a Aarau |b Sauerländer |c 1942 | |
264 | 1 | |a Zürich |b Selbstverl. | |
300 | |a XVI, 528 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004506249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004506249 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121266143100928 |
---|---|
adam_text | Titel: Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten
Autor: Métraux, Hans
Jahr: 1942
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Verzeichnis der Abbildungen XVI
Erklärung der Abkürzungen für häufig zitierte Bücher XVI
Kapitel 1 Einleitung Seite 1—6
1. Fragestellung und Abgrenzung 1.
2. Jugendpflege, Jugendbewegung, Jugendführung 5.
I. Teil Die gegebene Ordnung: Die Lebenskreise des jungen Menschen
(mit besonderer Berücksichtigung des, 16, und 17. Jahrhunderts)
Kapitel 2 Lebensalter und Jugendzeit Seite 9—17
1. Gliederung der Lebensalter 9.
2. Sprachliche Benennung des jungen Menschen 10.
3. Der Ausdruck: Jugend 13.
4. Zeitliche Abgrenzung und Kennzeichnung des Jugendalters 14.
5. Jugend und Gemeinschaft 16.
Kapitel 3 Die Jugend innerhalb der Familie Seite 17—24
1. Die reformatorische- Grundlage der Erziehung 17.
2. Der religiöse Einfluß der Familie 18.
3. Jung und Alt. Auslandsjahre 22.
4. Ausdehnung der Familiengemeinschaft auf Lehrlinge und Gesellen. Andreas
Ryff 23.
Kapitel 4 Die Jugend in der Gesellschaft Seite 24—40
1. Staat, Volk, Gesellschaft 24.
2. Das rechte gesellschaftliche Verhalten des Jünglings 25.
3. Geselligkeit und gesellschaftliches Leben der Jugend im 16. und 17. Jahr-
hundert 28.
4. Der Jugendliche in der Zunft 37.
Kapitel 5 Die Knabenschaften als bedeutsamste Gemeinschaftsbildung
des Jugendalters Seite 40—51
1. Allgemeine Charakterisierung 40.
2. Die Knabenschaften Graubündens 41.
3. Die Verbreitung der Knabenschaften in der übrigen Schweiz 46.
4. Ursprung, Zusammenhänge und Bedeutung 49.
Kapitel 6 Die Jugend auf niedern und hohen Schulen Seite 52—81
1. Das Bildungsziel der Reformation 52.
2. Wie rechte Schulen, Schulmeister und Schüler sein sollen 58.
3. Von Bacchanten und Schützen; Leiden und Freuden der Schülerwelt 63.
4. Das Leben der studierenden Jugend 71.
5. Das Alter der Schüler und Studenten 79.
Kapitel 7 Die Heranbildung der Jugend für die Volksgemeinschaft Seite 81—106
1. Waffenübungen und militärische Spiele 81.
2. Militärische Jugendverbände in Winterthur 85.
a) Umzüge bewaffneter Knaben im 17. Jahrhundert 85 b) Die Zunft der
ledigen Knaben im 18. Jahrhundert 87 c) Obungen und Umzüge der Lehr-
knaben 90 d) Schülerknabenumzug 91.
3. Der «Äußere Stand» in Bern (1500—1798) 91.
a) Der erste Zeitraum bis 1556 93 b) Die Zeit von 1556—1684 94 c) Die
Zeit von 1684—1798 97.
4. Das Collegium Insulanum in Zürich und seine spätem Formen 100.
5. Der junge Rechtsbrecher 104.
Kapitel 8 Die Jugend in der Kirche Seite 106—112
1. Die Merkmale der Kirche 106.
2. Erste Spuren von freiwilliger Sammlung der Jugend 109.
3. Obrigkeitliche Ordnungen und Vermahnungen 111.
Kapitel 9 Das musikalische Leben der Jugend Seite 113—131
1. Die Jugend als Bahnbereiterin .des Gesangs in der reformierten Kirche 113.
2. Pflege der häuslichen Musik 123.
3. Beteiligung der Jugend an den Musikkollegien 125.
4. Zwei Jugend-Musikkollegien in Zürich 129.
a) Das Musikkollegium auf der teutschen Schule 129 b) Die Musikgesellschaft
auf Chorherren 130.
Kapitel 10 Die jungen Schauspieler Seite 131—142
1. Das Drama der Reformationszeit 131.
2. Aufführungen von Volksschauspielen durch Jugendliche 133.
3. Die Wiedergabe klassischer Stücke durch Schüler und Studenten 140.
4. Der Schwerttanz 142.
II. Teil Die Lockerung der gegebenen Ordnung (18. Jahrhundert)
Erster Abschnitt: Die Entdeckung des Eigenwertes der Jugend im
Pietismus (um 1700)
Kapitel 11 Pietismus und Jugend Seite 145—153
1. Der Pietismus als religiöse Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts 145.
2. Der Anteil der jungen Generation am Aufkommen des Pietismus in der
Schweiz 146.
3. Der erste «Jünglingsverein» in Basel 1768 149.
4. Die Bedeutung des Pietismus für die Jugend 151.
Kapitel 12 Kindererweckangen und ihre geschichtlichen Parallelen Seite 154—158
1. Eigenart und Eigenrecht des Kindes in religiöser Beziehung 154.
2. Kinderfrömmigkeit im Schweizerischen Pietismus 154.
Kapitel 13 Die besondere Bedeutung der Brüdergemeine für die
Jugend Seite 159—170
1. Zinzendorfs Stellung zur Jugend 159.
2. Der Herrnhutische Einfluß auf die Jugend in der Schweiz 161.
3. Die Jugendkreise der Basler Sozietät 164.
a) Missionsverein der ledigen Brüder 164 b) Das Brüderkränzchen 165 c) Das
TK 168 d) Übrige Veranstaltungen für die Jugend 168.
4. Kritik und Würdigung 168.
Zweiter Abschnitt: Die Verselbständigung der Jugend in der Auf-
klärung (um 1750)
Kapitel 14 Die ersten «selbständigen» Gesellschaften junger Leute Seite 170—190
1. Allgemeine Merkmale, Freundschaftspflege, Gesellschaftsgründungen 170.
2. Die «Mahler» in Zürich 173.
3. Die «Neue Gesellschaft» in Bern 175.
4. Die «Wachsende Gesellschaft» in Zürich, die «Vergnügte Gesellschaft» in
Bern und die «Gesellschaft der schönen Wissenschaften» in Basel 176.
5. Die Zürcher «Dienstags-Kompagnie» von 1750 179.
6. Der Jugendkreis um J. J. Heß zur Bekämpfung der Korruption 181.
7. Die Historisch-politische Gesellschaft zu Schuhmachern am Bach 185.
8. Die Helvetisch-vaterländische Gesellschaft zur Gerwi 188.
Kapitel 15 /. /. Bodmer und H. R. Schinz, zwei Jugendführer des
18. Jahrhunderts Seite 190—202
1. Die Umwelt 190.
2. Die geistig-religiöse Lage 192.
3. J. J. Bodmer in seinem freien Wirken an der Zürcher Jugend 194.
4. Hans Rudolf Schinz, der erste Vertreter kirchlicher Jugendführung 198.
Kapitel 16 Pädagogische Ideen und Programme der Aufklärungszeit Seite 203—214
1. Die Helvetische Gesellschaft zu Schinznach und ihre pädagogische Diskussion 203.
2. Die Freizeit und ihre Gestaltung 208.
3. Isaak Iselins sozialpädagogische Bedeutung 210.
4. J. R. Sinner und Karl von Bonstetten in Bern 212.
5. Die Schweizerische Erziehungsgesellschaft 1808 213.
Kapitel 17 Die Erziehungsinstitute der Aufklärungszeit
1. Das «Seminar» zu Haldenstein 214.
2. Das Philanthropin zu Marschlins 216.
3. Die Institute zu Jenins und Reichenau 218.
4. Pestalozzi in Burgdorf und Iferten 219.
Kapitel 18 Reisen junger Leute durch die Schweiz
1. J. J. Scheuchzers erste Alpenreisen 223.
2. Schweizerreisen junger Zürcher 223.
3. Die nationale Bedeutung der Reisen 225.
4. Schülerreisen in die Alpen 227.
5. Die Bemühungen des Schweizer Alpen-Clubs um das Jugendwandern 228.
Kapitel 19 Betreuung und Förderung der Jugend in eigenen
Gesellschaften Seite 230—241
1. Kindergesellschaften 230.
2. Die erste Zürcher Knabengesellschaft von 1786 233.
3. Die Neugründung einer Knabengesellschaft im Jahre 1808 235.
4. Die dritte Gründung im Jahre 1859 240.
5. Die Jünglingsgesellschaft 1814—1821 240.
Kapitel 20 Kadettenwesen, Turnen und Sport Seite 242—252
1. Treibende Kräfte und Erwartungen 242.
2. Die Bildung und Ausbreitung der Kadettenkorps 244.
3. Die Kadetten in der Ungunst der Zeiten 246.
4. Die Turnbewegung 247.
5. Anhang: Staatliche Bemühungen um die militärische Ertüchtigung der Jugend
auf freiwilliger Grundlage 251.
Seite 214—222
Seite 223—229
Dritter Abschnitt: Die allmähliche Entchristlichung (Säkularisierung)
als Folge der französischen Revolution (um 1800)
Kapitel 21 Kirche und Gesellschaft im Umbruch einer neuen Zeit Seite 253—260
1. Die Umschichtung auf kirchlichem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem
Gebiet 253.
2. Das Fallen des kirchlichen Zwanges 253.
3. Die Gefährdung der Jugend durch die neuen wirtschaftlichen Verhältnisse 255.
4. Jugendverwahrlosung und Abwehrversuche 257.
5. Stapfers Bemühungen um die Hebung der Jugend 258.
6. Ein Basler Schulmann um 1860 urteilt über die «heutige Jugend» 259.
Kapitel 22 Neue Wege zur Bewahrung und Hebung der Jugend Seite 260—277
1. Jugendfeste 260.
2. Veranstaltungen und Säle für Knaben und Lehrlinge 266.
3. Die Schaffung einer besöndern Jugendliteratur 272.
Kapitel 23 Verbindungen an Mittelschule und Universität Seite 277—296
1. Der Zofingerverein (gegr. 1819) und die Helvetia (gegr. 1832) 277.
2. Die übrigen Studentenverbindungen 279.
3. Die eigentlichen Mittelschülerverbindungen 281.
4. Das Vereinsleben an den einzelnen Mittelschulen der deutschen Schweiz 283.
[a) Kanton Zürich 284 b) Kanton Bern 286 c) Basel 287 d) Kanton Aargau
288 e) Solothurn 289 f) Schaffhausen 290 g) Thurgau 291 h) St. Gallen 291
i) Trogen 292 k) Kanton Graubünden 292.]
5. Die Jugendorganisation des Kaufmännischen Vereins 294.
Kapitel 24 Politische Jugendbestrebungen Seite 296—306
1. Grundsätzliches. Bestrebungen zu vaterländischer Erziehung 296.
2. Die «Sozialistische Jugend» 298.
a) Die Jungburschen bis zum Weltkrieg 299 b) Die anarchistische Phase der
Jungburschen 300 c) Die Entwicklung seit 1920 301.
3. Die Gewerkschaftsjugend 303.
4. Übrige sozialistische Organisationen für die Jugend 304.
5. Die Freischar 305.
6. Freibund und Escherbund 306.
III. Teil Neue Lebenskreise an Stelle der frühern Ordnung (19. und
20. Jahrhundert)
Erster Abschnitt: Christliche Jugendvereine als Auswirkung der Er-
weckungsbewegungen
Kapitel 25 Die evangelischen Jünglingsvereine und Christlichen
Vereine junger Männer Seite 309—328
A. Die Entwicklung bis 1918.
1. Der Basler Jünglingsverein 309.
2. Der Jünglingsverein in Zürich 313.
3. Weitere Vereinsgründungen 315.
4. Der Zusammenschluß. Das Bundeskomitee 316.
5. Die Beteiligung am internationalen Werk 317.
6. Eigenart und Würdigung 319.
B. Die moderne Gestaltung seit 1918.
7. Neuorientierung 321.
8. Wesen und Eigenart des Christlichen Vereins junger Männer 325.
Kapitel 26 Die Pflege der weiblichen Jugend Seite 328—340
1. Die besondern Bedürfnisse der weiblichen Jugend 328.
2. Die Jungfrauenvereine 329.
3. Die Christlichen Vereine junger Tochter (CVJT) 332.
4. Die Mädchenbibelkreise (MBK) 333.
5. Die Freundinnen junger Mädchen 336.
6. Die Bachthalerinnen 338.
Kapitel 27 Sonntagsschulbewegung und freikirchliche Jugend Seite 340—355
1. Die Erweckungsbewegung des beginnenden 19. Jahrhunderts 340.
2. Die Einführung der Sonntagsschulen 342.
3. Das Jugendwerk der Methodistenkirche 348.
4. Das Jugendwerk der Evangelischen Gemeinschaft 349.
5. Die angelsächsische Erweckungsbewegung der 1870er Jahre 350.
6. Der Jugendbund für entschiedenes Christentum 351,
7. Das Jugendwerk der Heilsarmee 352:
8. Die Bundes-Jugend der Baptisten-Gemeinden 353.
9. Die Jugend bei den übrigen Gemeinschaften 353.
10. Verwandte Bestrebungen 354.
Kapitel 28 Das Jugendwerk des Blauen Kreuzes Seite 355—372
1. Die besondere Aufgabe des Blauen Kreuzes 355.
2. Der Hoffnungsbund des Blauen Kreuzes (HB) 356.
a) Ursprung 356 b) Ausbreitung und Ausbau 357 c) Bedeutung 359.
3. Der Jünglingsbund des Blauen Kreuzes 361.
a) Gründungszeit 361 b) Zielsetzung im deutschschweizerischen Verband 362
c) Die Bubengruppen (BG) 364 d) Umbruch und Neuorientierung 364.
4. Der TÖchterbund vom Blauen Kreuz (TB) 366.
5. Das Jugendwerk innerhalb des Blauen Kreuzes 367.
6. Die Eigenart des Jugendwerkes im Bilde zweier Umfragen 369.
a) Über Ein- und Austritt 369 b) Die wertvollsten und eindrücklichsten
Ereignisse im Bundesleben 370 c) Vor- und Nachteile gegenüber andern Ju-
gendgruppen 370 d) Die Abstinenzverpflichtung 371 e) Die Stellung zum
Blauen Kreuz 372.
Kapitel 29 Christliche Vereine an Hochschule und Mittelschule Seite 373—397
1. Die Zwingligedächtnisfeier 1818 und die Anfangszeit des Zofingervereins 373.
2. Die «christlichen» Studentenverbindungen 374.
3. Die Christliche Studenten-Vereinigung (CSV) 378.
4. Der «akademisch-theologische» Verein 384.
5. Die Aarauer Studentenkonferenz 385.
6. Die christliche Mittelschülerbewegung (BK) 388.
a) Vorläufer 388 b) Anfänge der BK-Arbeit 389 c) Äußere und innere Ge-
staltung 390 d) Zusammenschluß und gemeinsame Aufgaben 392 e) Wand-
lungen in der Zielsetzung 394 f) Würdigung 396.
Zweiter Abschnitt: Jugendbewegung und Nachkriegszeit
Kapitel 30 Die Jugendbewegung als geschichtliche Erscheinung Seite 398—412
1. Der Aufbruch der deutschen Jugendbewegung 398.
2. Allgemeine Merkmale und Werte der Jugendbewegung 400.
3. Gibt es eine eigentliche Jugendbewegung in der Schweiz? 401.
a) Die Voraussetzungen 401 b) Ansätze 402 c) Der Bund evangelischer
Jugend der Ostschweiz 403 d) Einwirkungen allgemeiner Art 405.
4. Jugendbewegung und höhere - Schule 406.
5. Der Jugendverband «Junge Schweiz» 409.
6. Würdigung 411.
Kapitel 31 Der Schweizerische Wandervogel 413—423
1. Der «Jüngere Bruder» des deutschen Wandervogels 413.
2. Der organisatorische Aufbau 414.
3. Die innere Entwicklung 415.
4. Bleibende Bedeutung des Wandervogels 419.
5. Der Bund schweizerischer Jugendherbergen 421.
6. Anhang: Vom Jugendwandern in der Schweiz 422.
Kapitel 32 Die abstinente Jugendbewegung Seite 423—428
1. Abstinente Verbindungen an Mittelschule und Hochschule 423.
2. Der schweizerische Bund abstinenter Mädchen «Iduna» 426.
3. Das Jugend werk der Guttempler; Jungmannschaftslogen 426.
4. Das Jugendwerk des Alkoholgegnerbundes 427.
5. Die Wikinger 427.
6. Die Bedeutung der alkoholfreien Jugenderziehung 428.
Kapitel 33 Die Pfadfinderbewegung Seite 429—458
1. Geschichte und Aufbau der schweizerischen Pfadfinderbewegung 429.
a) Der Ursprung 429 b) Die Anfänge in der Schweiz 430 c) Die weitere
Entwicklung 433 d) Der Schweizerische Pfadfinderbund 434.
2. Die Tätigkeit der Pfadfinder 436.
a) Das Leben in der Pfadfinderabteilung 436 b) Die pfadfinderische Jung-
männerbewegung 439.
3. Gehalt und Bedeutung der Pfadfinderei 444.
a) Erziehung 444 b) Jugendliches Eigenleben 447 c) Dienst an Volk und Heimat
449 d) Die Pfadfinderei innerhalb der gesamten Jugendfrage 451.
4. Pfadfinderinnen 453.
Kapitel 34 Bildungsarbeit an der Jagend Seite 458—463
1. Die Pionierarbeit Fritz Wartenweilers 458.
2. Jungmännerkurse und Vortragstätigkeit 459.
3. Die «Freunde schweizerischer Volksbildungsheime» 460.
4. Das Volkshochschulheim für Mädchen Casoja 461.
5. Das «Heim Neukirch» an der Thür 461.
6. Gemeindestuben und Gemeindehäuser im Dienste der Jugend 462.
7. Verwandte Bestrebungen 462,
Kapitel 35 Allgemeine Freizeitbestrebungen Seite 463—469
1. «Ferien und Freizeit» — ein modernes Problem 463.
2. Die Vereinigung Ferien und Freizeit für Jugendliche in Zürich (VFF) 464.
3. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Ferienhilfe und Freizeitarbeit für
Jugendliche (SAF) 465.
4. Freizeitförderung durch die Stiftung «Pro Juventute» 467.
5. Die Radiokameraden 468.
6. Der Verein der Freunde des jungen Mannes 468.
7. Jugendhilfe durch staatliche Jugendämter 469.
Dritter Abschnitt: Der Dienst der Kirche an der konfirmierten Jugend
Kapitel 36 Kirchliche Jugendgruppen Seite 470—493
1. Allgemeiner Überblick 470.
2. Besondere kirchliche Bemühungen um die konfirmierte Jugend 472.
a) In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 472 b) Um die Jahrhundert-
wende 476 c) Nach 1919 477.
3. Kirchliche Jugendarbeit im Spiegel einer Umfrage 478.
Vorbemerkungen 478 A. Die äußere Organisation der Gruppe 479 B. Innere
Gestaltung der Gruppe 480 c) Ziel und Aufgabe der Gruppe 480 D. Wert und
«Erfolg» der Arbeit 482.
4. Die kirchlichen Jugendbestrebungen in den einzelnen Kantonen 484.
a) Allgemeiner Überblick 484 b) Aargau 485 c) Appenzell 486 d) Baselland 486
e) Baselstadt 487 f) Bern 488 g) Freiburg und Solothurn 489 h) Glarus 489
i) Graubünden 489 k) St. Gallen 489 1) Schaffhausen 490 m) Thurgau 491
n) Zürich 491.
5. Die Jugendheimstätten in Wildhaus und Gwatt 492.
Kapitel 37 Die * Junge Kirche» und ihre Vorläufer Seite 493—501
1. Die Förderung der kirchlichen Jugendarbeit durch die «Junge Kirche» 493,
2. Der «Bund evangelischer Jugend der Ostschweiz» 495.
3. Der «Bund kirchlicher Jugendgruppen der Mittelschweiz» 496.
4. Der «Evangelisch-rätische Jugendring» 497.
5. Die «Junge Kirche» 498.
Kapitel 38 Der Schweizerische Zwinglibund Seite 502—505
1. Gründung und Entwicklung 502.
2. Gestaltung in Bund und Sektionen 502.
3. Eigenbedeutung 502.
Kapitel 39 Die Schweizerische Evangelische Jugendkonferenz
(JUKO) Seite 505—512
1. Die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses 505.
2. Die Jungchristlichen Allianzen 505.
3. Die Gründung und Entwicklung der Schweizerischen Evangelischen Jugend-
konferenz (JUKO) 507.
4. Der Dienst an der arbeitslosen Jugend 509.
5. Das Liederbuch der evangelischen Schweizer Jugend 510.
Kapitel 40 Ausblick Seite 512—514
Nachträge und Berichtigungen 514
Personenregister 515
Ortsregister 519
Sachregister 521
|
any_adam_object | 1 |
author | Métraux, Hans |
author_facet | Métraux, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Métraux, Hans |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007085595 |
classification_rvk | BU 1500 DD 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)634440010 (DE-599)BVBBV007085595 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01166nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007085595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1942 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634440010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007085595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)16829:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Métraux, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten</subfield><subfield code="b">Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern</subfield><subfield code="c">Hans Métraux</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aarau</subfield><subfield code="b">Sauerländer</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Selbstverl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 528 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004506249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004506249</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007085595 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:55:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004506249 |
oclc_num | 634440010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-12 DE-N2 |
physical | XVI, 528 S. |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Sauerländer Selbstverl. |
record_format | marc |
spelling | Métraux, Hans Verfasser aut Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern Hans Métraux Aarau Sauerländer 1942 Zürich Selbstverl. XVI, 528 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004506249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Métraux, Hans Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |
title | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |
title_auth | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |
title_exact_search | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |
title_full | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern Hans Métraux |
title_fullStr | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern Hans Métraux |
title_full_unstemmed | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern Hans Métraux |
title_short | Schweizer Jugendleben in fünf Jahrhunderten |
title_sort | schweizer jugendleben in funf jahrhunderten geschichte und eigenart der jugend und ihrer bunde im gebiet der protestantischen deutschen schweiz mit 40 bildern |
title_sub | Geschichte und Eigenart der Jugend und ihrer Bünde im Gebiet der protestantischen deutschen Schweiz ; mit 40 Bildern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004506249&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT metrauxhans schweizerjugendlebeninfunfjahrhundertengeschichteundeigenartderjugendundihrerbundeimgebietderprotestantischendeutschenschweizmit40bildern |