Lehrbuch der Kirchengeschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Verl. der Paulinus-Druckerei
1913
|
Ausgabe: | 5. und 6. verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 934 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007078447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120926 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1913 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)230721500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007078447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-824 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-Bb23 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-M54 |a DE-154 |a DE-M333 |a DE-4049 | ||
084 | |a BO 1215 |0 (DE-625)13925: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marx, Jakob |d 1855-1924 |e Verfasser |0 (DE-588)172250935 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Kirchengeschichte |c von J. Marx |
250 | |a 5. und 6. verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Trier |b Verl. der Paulinus-Druckerei |c 1913 | |
300 | |a XIV, 934 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirchengeschichte |0 (DE-588)4030720-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kirchengeschichte |0 (DE-588)4030720-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004500090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0038 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004500090 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK46112037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121257173581824 |
---|---|
adam_text | Titel: Lehrbuch der Kirchengeschichte
Autor: Marx, Jakob
Jahr: 1913
Inhaltsverzeichnis.
Einleitung.
Seite
§ 1. Begriff der Kirchengeschichte 1
§ 2. Einteilung der Kirchengeschichte 4
§ 3. Quellen und Hilfswissenschaften der Kirchengeschichte 6
§ 4. Methode der Kirchengeschichte 12
§ 5. Historische Entwicklung der Kirchengeschichte 14
Erster Zeitraum.
Das christliche Altertum.
Erste Periode.
Zeit der Christenverfolgungen bis zu Konstantins Edikt (313).
1. Kap. Religiös-sittlicher Zustand der Welt beim Eintritt des
Christentums
§ 6. Zustand des Judentums . 23
§ 7. Zustand des Heidentums im römischen Reiche . 25
2. Kap. Ausbreitung der Kirche, Kampf mit Judentum und
Heidentum.
§ 8. Jesus Christus der Stifter der Kirche 34
§ 9. Die Urgemeinde in Jerusalem 36
§ 10. Trennung der Kirche von der Synagoge. Eintritt der Heiden ... 38
§ 11. Der Heidenapostel Paulus 42
§ 12. Der h. Petrus. Gründung der römischen Christengemeinde ... 47
§ 13. Die übrigen Apostel. Die Apostelschülcr 50
§ 14. Ursachen und Charakter der Christenverfolgungen 52
§ 15. Verlauf der Christenverfolgungen 56
§ 16. Bedeutung des Martyriums für die Kirche 66
§ 17. Bekämpfung des Christentums mit geistigen Waffen 71
§ 18. Ausbreitung des Christentums am Ende der Verfolgungen .... 73
3. Kap. Entwicklung der kirchlichen Lehre. Häresien.
§ 19. Judaisierende Irrlehren 80
§ 20. Der Gnostizismus 81
§ 21. Die Monarchianer 88
§ 22. Die kirchliche Litteratur und Wissenschaft 91
§ 23. Entwicklung der kirchlichen Lehre 102
Vili Inhaltsverzeichnis.
Seile
4. Kap. Verfassung der Kirche, Kultus und Disziplin.
§ 24. Die Grundform der kirchlichen Verfassung 106
§ 25. Der weitere Ausbau der Verfassung. Leben des Klerus 110
§ 26. Der Primat des römischen Bischofs 113
§ 27. Taufe und Firmung. Der Ketzertaufstreit 116
§ 28. Die Büssdisziplin. Schismen 119
§ 29. Kultus, Feste, Osterfeststreit 123
§ 30. Das christliche Leben 127
Zweite Periode.
Zeit der dogmatischen Kämpfe.
1. Kap. Äussere Geschichte der Kirche.
§ 31. Das Christentum ausserhalb des römischen Reiches 131
§ 32. Untergang des Heidentums im römischen Reiche 133
§ 33. Staat und Kirche 140
2. Kap. Lehrentwicklung, Häresien und Konzilien.
§ 34. Die Donatisten 144
§ 35. Der Arianismus. Das erste allgemeine Konzil 147
§ 36. Die Ausläufer des Arianismus. Begleiterscheinungen 155
§ 37. Der Priszillianismus. -Kleinere Sekten 159
§ 38. Der Pelagianismus 162
§ 39. Der Nestorianismus 168
§ 40. Der Monophysitismus 173
§ 41. Der Monotheletismus 179
§ 42. Die kirchliche Wissenschaft und Litteratur . 185
3. Kap. Die kirchliche Verfassung.
§ 43. Ausbildung und Vermehrung der kirchlichen Ämter ...... 199
§ 44. Der Primat des Bischofs von Rom 206
§ 45. Die Synoden 211
§ 46. Der Klerus 214
§ 47. Das Ordensleben . 217
4. Kap. Kultus, Disziplin und Leben.
§ IS. Die Sakramente. Der Gottesdienst 223
§ 49. Strafrecht. Öffentliche Busse .... : . 229
§ 50. Gotteshäuser. Kirchliche Feste. Fasten 232
§ 51. Heiligen- und Reliquienverehrung. Wallfahrten 236
§ 52. Das christliche Leben 238
Zweiter Zeitraum.
Das Mittelalter.
Dritte Periode.
Von der Völkerwanderung bis zum Pöntifikat Gregors VII.
1. Kap. Ausbreitung und Beschränkung der Kirche.
§ 53. Die Völkerwanderung und ihre nächsten Folgen 244
§ 54. Bekehrung der Franken 249
Inhaltsverzeichnis. IX
Seite
§ 55. Das Christentum auf den britischen Inseln . . * , . . . . 252
§ 56. Bekehrung Deutschlands ..... 256
§ 57. Bekehrung der skandinavischen Stämme . . . . ... . . 265
§ 58. Bekehrung der Slaven und Ungarn ..... 267
§ 59. Der Islam als Feind des Christentums • . . , . 270
2. Kap. Kaisertum und Papsttum. Staat und Kirche.
§ 60. Entstehung des Kirchenstaates ....... 273
§ 61. Erneuerung der abendländischen Kaiserwürde . 279
§ 62. Papsttum und Kaisertum von Karl d. Gr. bis Gregor VII 282
§ 63. Staat und Kirche in den germanischen Reichen .... . 291
3. Kap. Lehrentwicklung. Häresien und Spaltungen.
§ 64. Der Bilderstreit und das 7. allgemeine Konzil 296
§ 65. Das griechische Schisma. Das 8. allgemeine Konzil ...... 301
§ 66. Dogmatische Kämpfe im Abendlande 305
§ 67. Die kirchliche Wissenschaft ......... 309
4. Kap. Verfassung, Disziplin, Kultus und Leben.
§ 68. Die Hierarchie. Einrichtung der Diözesen 316
§ 69. Die Kanonensammlungen. Pseudo-Isidor 321
§ 70. Der Klerus. Das Ordensleben ...... 324
§ 71. Der Kultus Heiligenvcrehrung 331
§ 72. Disziplin und Leben 336
Vierte Periode.
Blütezeit der mittelalterlichen Kirche (1073—1307).
1. Kap. Papsttum und Kaisertum. Staat und Kirchè.
§ 73. Die Gregorianischen Ideen . 341
§ 74. Reformbestrebungen vor der Thronbesteigung Gregors VII 352
§ 75. Der Investiturstreit. Gregor VII 358
§ 76. Folgen des Investiturstreites. Zehntes allgemeines Konzil .... 367
§ 77. Kampf der Staufer mit der. Päpsten. Innozenz III 369
§ .78. Kirchliche Kämpfe in England 383
§ 79. Das Papsttum kommt unter den Einfluss Frankreichs 388
2. Kap. Äussere Geschichte der Kirche.
§ 80. Der Kampf mit dem Islam in Europa 394
§ 81. Die Kreuzzuge 396
§ 82. Bekämpfung des Heidentums. Die Missionen 404
§ 83. Das Judentum im Mittelalter 409
3. Kap. Entwicklung des Ordenslebens.
§ 84. Neue Orden nach alter Regel 412
§ 85. Die zwei grossen Bettelorden 116
§ 86. Die Ritterorden 424
4. Kap. Die kirchliche Lehre und ihre Gegensätze.
§ 87. Bekämpfung der Kirche. Sekten 428
§ 88. Die Inquisition 434
§ 89. Die kirchliche Wissenschaft. Scholastik und Mystik 440
X Inhaltsverzeichnis.
Seite
5. Kap. Verfassung. Kultus und Leben.
§ 90. Entwicklung der Kirchenverfassung
§ 91. Der Kultus. Die Sakramente
§ 92. Die kirchliche Kunst
§ 93. Disziplin und Leben . -
Fünfte Periode.
Sinken des päpstlichen Ansehens. Verfall des Kaisertums (1307—1517).
1. Kap. Geschichte des Papsttums.
§ 94. Das Avignoner Exil . 470
§ 95. Kampf der Päpste mit Ludwig dem Bayern 476
§ 96. Das abendländische Schisma. Konzil zu Konstanz 482
§ 97. Folgen des Schismas. Konzil zu Basel 492
§ 98. Die Päpste zur Zeit der Renaissance 502
2. Kap. Lehrentwicklung. Häresien. Wissenschaft.
§ 99. Die kirchliche Wissenschaft 50S
§ 100. Die litterarische Renaissance und die Kirche 517
§ 101. Johann Wiclif und Johann Hus. Vorreformatoren 52?
3. Kap. Verfassung, Kultus und Leben.
§ 102. Der apostolische Stuhl - . . 531
§ 103. Das Ordensleben. Reformbestrebungen 536
§ 104. Der Weltklerus 539
§ 105. Die kirchliche Kunst 544
§ 106.-Kultus Disziplin und Leben . 548
Dritter Zeitraum.
Die Neuzeit.
Sechste Periode.
Zeit der kirchlichen Revolution und des staatlichen Glaubenszwanges
(1517—1789).
1. Kap. Der Protestantismus in Deutschland und der Schweiz.
§ 107. Ursachen der grossen Verbreitung des Protestantismus 557
§ 108. Ausbruch der Glaubensspaltung. Luther im Banne 562
§ 109. Luther und die Revolution. Seine Anhänger und Gegner .... 574
§ 110. Das Reich und die Neuerung. Politische Spaltung Deutschlands . 583
§111. Einrichtung des Landeskirchentums. Die Fürsten 587
§ 112. Die Neuerung in der deutschen Schweiz. Zwingli 594
§ 113. Reichstag zu Augsburg 1530. Ausgleichsversuche 598
§ 114. Verbreitung d. Protest, unter d. Herrschaft d. Schmalkald. Bundes 604
§ 115. Luthers letzte Tage. Charakteristik desselben 611
§116. Der Religionsfriede zu Augsburg 617
§117. Die Neuerung in der französischen Schweiz. Kalvin ..... 621
§ 118. Religiöse Kämpfe bis zum Westfälischen Frieden 625
. . 452
. . 456
. . 461
. . 464
Inhaltsverzeichnis. XI
Seite
2. Kap. Die Neuerung in den übrigen Ländern.
§ 119. Der Protestantismus in Frankreich 631
§ 120. Die Neuerung in den Niederlanden . 637
§ 121. Die Neuerung auf den britischen Inseln 639
§ 122. Abfall der nordischen Reiche 648
§ 123. Die Neuerung in den östlichen Ländern 650
§ 124. Kampf mit der Neuerung in Südeuropa. Galilei . . . . - , 653
3. Kap. Innere Entwicklung des Protestantismus.
§ 125. Streitigkeiten und Sekten 657
§ 126. Verfassung. Kultus und Leben 662
4. Kap. Die katholische Kirche. Wahre Reformation.
§ 127. Tätigkeit der Päpste 666
§ 128. Das Konzil von Trient 670
§ 129. Die Gesellschaft Jesu . 677
§ 130. Die übrigen Orden und Kongregationen . . 681
§ 131. Wiederherstellung des Katholizismus in Deutschland 685
§ 132. Erneuerung und Blüte der theologischen Wissenschaft ... . . 691
§ 133. Lehrstreitigkeiten. Der Jansenismus 696
§ 134. Die äusseren Missionen 703
§ 135. Die kirchliche Kunst 712
§ 136. Kultus, Disziplin und Leben 715
5. Kap. Vorbereitung der Revolutionszeit;
§ 137. Revolutionäre Bestrebungen in der Kirche 721
§ 138. Die Päpste in der Zeit des Absolutismus 729
§ 139. Unglaube und Aufklärung - 734
Siebente Periode.
Zeitalter der Revolution von der französischen Revolution bis
zur Gegenwart (s. 1789).
1. Kap. Französische Revolution. Deren nächsten Folgen.
§ 140. Die Revolution in Frankreich 744
§ 141. Das französische Kçnkordat 750
§ 142. Die Revolution in den übrigen Ländern 754
§ 143. Pius VII. und Napoleon 1 760
2. Kap. Kirche und Staat in Deutschland.
§ 144. Das Staatskirchentum 766
§ 145. Die deutschen Konkordate -771
§ 146. Erwachen des katholischen Bewusstseins 778
§ 147. Bekämpfung des Staatskirchentums und des Liberalismus .... 784
3. Kap. Die katholische Kirche in den übrigen Staaten
§ 148. Das Papsttum und Italien 793
§ 149. Österreich-Ungarn 799
§ 150. Die Kirche in der Schweiz 8^3
§ 151. Frankreich und die Niederlande 805
XU Inhaltsverzeichnis.
Sette
§ 152. Spanien, Portugal und das südliche Amerika . . 811
§ 153. Die Kirche in Qrossbritannien und Nordamerika ....... 816
§ 154. Die Kirche in Russland und Skandinavien . . 820
4. Kap. Inneres Leben und Ausbreitung der Kirche.
§ 155. Lehrentwicklung. Sekten. Theologische Richtungen 822
§ 156. Die kirchliche Wissenschaft 830
§ 157. Das Ordensleben 834
§ 158. Die kirchliche Kunst 839
§ 159. Disziplin, Kultus und Leben . 841
§ 160. Ausbreitung und gegenwärtiger Bestand der Kirche . . . . . . 844
5. Kap. Die von der Kirche getrennten Christen.
§ 161. Der Protestantismus 854
§ 162. Die griechisch-russischen Kirchen 863
Schlusswort 866
Anhang: Quellentexte 867
Chronologische Übersicht 899
Namen- und Sachverzeichnis . . 916
-
|
any_adam_object | 1 |
author | Marx, Jakob 1855-1924 |
author_GND | (DE-588)172250935 |
author_facet | Marx, Jakob 1855-1924 |
author_role | aut |
author_sort | Marx, Jakob 1855-1924 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007078447 |
classification_rvk | BO 1215 |
ctrlnum | (OCoLC)230721500 (DE-599)BVBBV007078447 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 5. und 6. verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01364nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007078447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120926 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1913 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230721500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007078447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-4049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1215</subfield><subfield code="0">(DE-625)13925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Jakob</subfield><subfield code="d">1855-1924</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172250935</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Kirchengeschichte</subfield><subfield code="c">von J. Marx</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. und 6. verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Verl. der Paulinus-Druckerei</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 934 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030720-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030720-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004500090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0038</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004500090</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK46112037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV007078447 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:55:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004500090 |
oclc_num | 230721500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-188 DE-M54 DE-154 DE-M333 DE-4049 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-188 DE-M54 DE-154 DE-M333 DE-4049 |
physical | XIV, 934 S. |
psigel | BSBQK0038 |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Verl. der Paulinus-Druckerei |
record_format | marc |
spelling | Marx, Jakob 1855-1924 Verfasser (DE-588)172250935 aut Lehrbuch der Kirchengeschichte von J. Marx 5. und 6. verb. Aufl. Trier Verl. der Paulinus-Druckerei 1913 XIV, 934 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004500090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marx, Jakob 1855-1924 Lehrbuch der Kirchengeschichte Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030720-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Kirchengeschichte |
title_auth | Lehrbuch der Kirchengeschichte |
title_exact_search | Lehrbuch der Kirchengeschichte |
title_full | Lehrbuch der Kirchengeschichte von J. Marx |
title_fullStr | Lehrbuch der Kirchengeschichte von J. Marx |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Kirchengeschichte von J. Marx |
title_short | Lehrbuch der Kirchengeschichte |
title_sort | lehrbuch der kirchengeschichte |
topic | Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd |
topic_facet | Kirchengeschichte Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004500090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marxjakob lehrbuchderkirchengeschichte |