Die Praxis der öffentlichen Verwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwenningen am Neckar
Holtzhauer
1951
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 306 S. 1 Portr. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007055385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090720 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1951 gw c||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 451835476 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)162900527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007055385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-M100 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a MF 7000 |0 (DE-625)122768: |2 rvk | ||
084 | |a PN 217 |0 (DE-625)137296: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harnack, Ernst von |d 1888-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)118860216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Praxis der öffentlichen Verwaltung |c von Ernst von Harnack |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Schwenningen am Neckar |b Holtzhauer |c 1951 | |
300 | |a XVI, 306 S. |b 1 Portr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verwaltungsaufgaben |0 (DE-588)4125455-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004479865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0026 | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004479865 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK43797027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085317414256640 |
---|---|
adam_text |
DIENST AN VOLK UND STAAT S. 1 - ORGANISATIONSKREIS IM STAATSKOERPER S. 1
- VERWALTUNG ALS NERVENSYSTEM S. 2 - VERWALTEN S. 3 - REGIEREN S. 3 -
\FIALTEN S. 4 - GESAMTGLIEDERUNG S. 6. ERSTER ABSCJRNITT: DIE
BEAMTENSCHAFT I. KAPITEL: MENSCH UND BERUF 1. BERUF UND CHARAKTER DAS
LANDLAEUFIEE URTEIL S. I -' VI.ILDTTIEK.IT UND GEMEINSAMKEIT DER VIRKUNG
S. 8 "- ZWEI GRUPPEN VON EINFLISSEN S. 9 - VERKNUEPFUNG MIT DER
VER[ANGENHEIT S. 9 - KOLLEKTIVES SELBSTBEWUSS*EIN S' 10 - D-IENER EINER
HOEHEREN MACHT S. 10. 2, GLIEDERUNG NADR CHARAKTERGRUPPEN DIE VOLLNAETUREN
S. 11 - DER MI:TELSCHLAG S. 12 - DIE SDRWADREN UND DIE NIDRT FORMBAREN
S. 13. 3. DER EINFLUSS DER WIRTSCLAFTIICHEN VERHAELTNISSE VERWALTUNG UND
VIRTSDRAFT S. 15 - DIE WIRTSDRAFTLICHEN BEZIEHUNGEN ZUR
ANSTELIUNESBEHOERDE S. 17 - ENTWIDDUNE EINHEITLIDRER \TIRTSCHAFTS-
GESINNUNG S. 19. INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG A. AUFBAU II. KAPI.TEL:
AUSWABL UND. VORBILDUNG SIDRERUNE DER DRARAKTERLICHEN UND FACHLIDREN
SUBSTANZ S. 20 - ZWEI BIL' DUNGSELEAEENTE S. 20 - DIE ,,AUSSENSEITER" S.
21. I. VEGE IN DIE VERWALTUNG 1. VESE IN DEN MITTLEREN DIENST
VERWALTUNGSLEHRLINGE S. 22 - DIENSTANWAERTER (SUPERNUMERARE) S.23. 2. IN
DEN HOEHEREN DIENST ALLGEMEINES ZUR PERSONALPOLITIK S.24 - SONDERLAGE IN
DER OBER- STEN SPHAERE 5.26 - SPAET- UND FRUEHAUSLESE S, 28 - VORSCHLAG ZUM
AUSBAU DER AUSBILDUNG 5.29. II. DIE SOZIALE HERKUNFT DER ANWAERTER FUER
DEN HOEHEREN DIENST BEAMTENSDRAFT EIN STAND? S. 31 - AUFSTIEG AUS DEM
VOLKE S, 32 - ZUGANG AUS GEHOBENEN SDRIDRTEN S. 33 - ANWAERTER AUS
BEAMTENFAMI- LIEN S. 33 - ANWAERTER AUS DEN FREIEN BERUFEN S. 35 -
ANWAERTER AUS INDUSTRIE UND HANDEL S.35 - ANWAERTER VOM LANDE S.36. III.
KAPITEL: 2. DIE GRUPPEN DER SONDERANTEII DER GRUPPEN ABGRENZUNG ZWISCHEN
HOEHEREM UND MITTLEREM DIENST S. 38 - GESELLSCLAFTLICHE VEDRSELWIRKUNSEN
S. 39 - \TURZELN DES HOEHEREN BEAMTENTUMS S. 40 - VORKRIEESVERHAELTNIS ZU
DEN TECHNIKERN S. 40. AUFLO&ERUNE UND UMBRUCH A--LS KRIESSFOLEE AUFTRIEB
DER" MITTLEREN BEAMTENSDRAFT" S. 4I - VERSELBSTAENDIGUNG TECHNISCHER
DIENSTE 5.42 - SDRWUND DER POLITISCHEN HOMOGENITAET 1L 24 20 20 )1 22 JU
38 4L ITFUIUWTZAEDNIT H LRFCARTE DCR VERSDONG UND DER VERWALTENDEN FU &
GCAALRUNG DES HOEHEREN DIENSTES 44 F-ULFT|FRLG !AOE DCO PRUEFUAGEN S.44 -
GRENZEN DER SDRULUNG *-- 3{F - ,SPCZIALISIERUAG AUF DAS ALLGEMEINE" S.45
- UMSCHAU IA AADERCA MRKUNGSBEREIDREN S. 46 - DIE WIRTSDRAFTL. SEITE S.
46. REPRAESENTARION 48 AMTLI&E REPRAESENTATION S. 43 - GESELLSDRAFTLICLE
REPRAESENTATION S. 43 - SONAEERLAQE BEI DEN LEITENDEN BEAMREN S. 50 I- DIE
WIRT- S&AFTLIDREN BEDIN?HEITEN S. 51. 4. BII& AUF DIE GEMEINDEN 52 54 B.
ANFORDERUNGEN V. KAPITEL: VIRTSCHALTLICHE F AEBIGBEITEN DIE BEAMTEN ALS
\FIRTSDRAFTER 84 84 IV. KAPITEL: DIE PFLICBTEN 54 I. VOLK UND STAAT ALS
FORDERNDE 54 DER STAAT ALS TREUHAENDER DES VOLKSURTEILS S. 54 - VAHRUNE
DES LE- BENSSPIELRAUMS S.55 - DIENSTSTRAFREDRTLIDRE UND MORALISDRAE
BEWER- TUNG S. 56 - VERWALTUNG UND PERSOENLICHKEIT 5.57 - VOM VESEN DER
DIENSTPFLICHT 5.57 - DISZIPLIN UND TREUE S. 60. IL DIE PFLIDRTEN 6L 1.
GRUNDPFLIDRTEN 6L INTERESSE UND STREBEN S.61 - ZUVERLAESSIGKEIT S. 65 -
ORDNUNG 5.67 - FIEISS S. 68. 2. PFLICHTEN GEGENUEBER DEN MITARBEITERN 7E
VERANTWORRUNG FUER DEN ARBEITSKAMERADEN S. 70 - DER VORGE- SETZTE ALS
TREUHAENDER S.71 - DIE LEBENSKURVE DES ZU BETREUAEN- DENS.72 - TUGENDLIDRE
JAHRE S. 73 - JAHRE DER VOLLREIFE 5.75 - JAHRE DES ALIEAES S.7G :-
ALTERSGRENZOE S.82 - GRENZEN DER BE- TREUUNG S. 84. I. DIE
HAUPTLEISTUNGEN DER VERWALTUNG UND DIE 'VIRTSDRAFTSFAEHIGKEIT DER BEAMREN
85 1. LEISTUNGEN AN DIE ALLGEMEINHEIT 85 MANGEL UNMIRTELBARER
WIRTSDRAFTLIDRER RESONANZ S. 85. ZUSAMMENWIRKEN DES GESTALTENDEN UND DES
VAHRENDEN S. 88 - AUSWIRKUNG DER TREUHAENDERSCHAFT S. 89. 2. LEISTUNGEN
SPEZIFISCH OEFFENTLICHER ART 89 GESONDERTE KOSTENREDRNUNG S. 89 - DOMAENE
DES SDROEPFERISCHEN BEAMTEN S. 90 - BEISPIELHATTE VIRKUNE DER
GEMEINWIRTSOEAFT S. 91. 3. LEISTUNGEN IM FREIEN \TETTBEWERB 92 II.
PRIVATWIRTSDRAFTLIDRE VORBEREITUNGS- UND HILFSHANDLUNGEN 93 TEDRNISDRE
UND KAUFMAENNISDRE ERFORDERNISSE S. 94 - DIJSONDERLAEE DER VERWALTUNG S.
94. ZWEJTET ABSCHNITT: DER ARBEITSBEREICH DER VERWALTUNG VL KAPITEL: DIE
GESAMTSCHAU 96 VON DER VORBILDUNG ZUR AUSBILDUNS S. 96 - DIE GESAMTSDRAU
(DAS INNERE BILD) S. 98 - DER VEG DURCL \FERKSAERTE UND ARBEITSFELD S.
1OO - DI. ROLL" DES ANSDRAULIDREN DEN-KENS S. 1OO - DIE DOPPELBEDEUTUNG
DES BEHERRSCHENS S. 103. INHALTST:ERZEIDTNIS XIII A, DER, /NNERE KREIS
VII. KAOITEL: DIE EINZELBEHOERDE DIE BEHOERDE ALS ORGAN I. DIE SADRLICHEN
AUFGABEN - BI" VUH.TNG DER ZUSTAENDIGKEIT S' 105 - ZUSTAENDIGKEIT KUM
S.106. 104 104 104 LUT T^7 1N'7 108 ""A I,"LTI- IL DIE INNEREN VORGAENGE
ABLEHNUNG REIN BIOLOGISDRER DEUTUNG S' 107' DAS TECHNISCHE ELEMENT
GLI"D.RRRRG UND GESCHAEFTSGANG S. 107 - SDRAUBILD ALS HILFSMITTEL S. 108.
DAS MENSCHLICHE ELEMENT ' CT"LA-RI"TTT"TTG, NICHT GLEIDR-ORDNUNG S-' 109
- DAS NEBEN- UND MITEINANDER S."IOS - DAS UEBEREINANDAER S. 109 - DIE
\TERKBEDINGT- HEIT DER UEBERORDNUNG S. 1TO - DISZIPLIN UND AUTORITAET S'
110 - TENDENZ ZUM MITEINAENDER S. 111 - GEHORSAM S' 112" III. DIE
BEHOERDENLEITUNS --- NOI*""JIGKEIT AEUSSEIER UND INNERER BINDUNG S' 113 -
BEHOERDENLEI- TUNG UND MITARBEITERS&AFT S' 114. VIIL KAPI.TEL: DIE
BEBOERDE ALS ORGANI.SATIONSGLIED SONDERUNG NAECH STAATS- UND
GERNEINDEBEHOERDEN I. DIE ORSANISATORISDRE UMWELT DER STAATSBEHOERDE - OE".
P.?TO"LICHE EINSCHLAG S. 115 - DIE RIDRTKRAFT DER SACHE (DAS
MITEINANDER) S. 116' 1, VERHAEITNIS ZU DEN NADRGEORDNETEN BEHOERDEN
KENNTNIS AEER ZUSTAENDELEI DER UNTERBEHOERDE S. 116 - VERTRAU-
ENSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN CHEFS S. 11S - DIE ALLGEMEINE DIENST-
AUFSICHT S. 120 - DIE AUFSIDRTSBESCHWERDE S. 120 - DER GRUND- SATZ DES
ERMESSENS S. 121 - BESDRWERDENACHPRUEFUNG S' 122 - IN- NEN- UND
AUSSENWIRKUNGEN DES EINGRIFFS S. 124 - ANZEIGEN S, 126 - VERLEUMDUNGEN S.
127 - QUERULANTENTUM S' 128' 2. VERHAELTNIS ZUR VORGESETZTEN BEHOERDE
INFORMATIONSPFLIDRTS. 129 - FOLGEPFLI&T S. 131 - VERANTWORTUNG FUER DAS
EIGENI TUN S. 131 - VAERAENWORTU-NG {UER DEN V^ORG-ESETZ- TEN S. 13I-
AUSTRAG VON MEINUNGSVERSDRIEDENHEITEN S. 134 - ABGRENZUNG DER
VERANTWORTUNG S. 136. 3. DER DIENSTWEQ BEDEUTUNS FUEILNFORMATION UND
\FIIRKUNG S. 138 - DIENSTWEG ALS BARRIERE U"D SI"B S. 139 - EINGABEN VON
BEAMTEN S. 140 - AUS- GLEIDR VON ABWEICHUNGEN S. 140. IL DIE
ORGANISATORISDLE UMWELT DER GEMEINDEBEHOERDE DIE GEIREINDEAUFSICHT S. I42
- DIE INTENSITAET DER AUFSICHT S. 143 - VERHAELTNIS ZUM GEMEINDEVERBAND S.
144. IIL DAS MITEINANDER IN DER GESAMTVERWALTUNG DER FREIE DIENSTVERKEHR
S. 145 - UNGESDRRIEBENE REGELN S. 146 - FUEHLUNG MIT DEN NADRBARN UND IM
GEMEINSAMEN VERBARTD S. 146 - PRIVATSAERRIFTLICHER DIENSTVETKEHR S. T+8 -
RESSORTPARTIKULARISMUS UND ZUSAMMENSDIEL DER BEHOERDEN S.150' I IJ LT4
TT4 114 LT6 T29 T5/ L TA L45 XIV I NHALTFLERZEICHNIS B, DER AEUSSERE
KREIS 150 IX. KAPITEL: DAS LAND 150 1. VATERLAND UND HEIMAT 150 DAS LAND
ALS VATER-LAND S.150 - DIE ERKUNDUNGSAUFGABE DES LEITENDEN S. 151 -
DIENST IN DER ENQEREN HEIMAT S. TST-- SON- DERLAGE DER ,,HEIMATLOSEN" S.
152. 2. DAS LAND ALS SUBJEKT UND OBJEKT DER GESTALTUNG 153 MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN DES KARTENBILDES S. 153 - NATUERLICHE BEDINGTHEITEN S. 154 -
MENSCHENWERK S. 155 - VERKNUEPFUNG VON LIATUR UND KULTUR S. 156 - DIE
LEBENDE F"TI" S.-IAEE -L DAS GROSSE IM KLEINEN S. 156 - GEBIETSSROESSE UND
ARBEITSAUF- WANC J. L),/. 3. STUDIUM DES ORTSGEBUNDENEN 159 DIE
BESIDRTIGUNGSREISE S. 160 - PERSOENLIDRE HALTUNS, INFORMA- TION UND
REPRAESENTATION S. 160 - BEHOERDENKONRROLIJ UND FREIE BESICHTIGUNG S. 160
- REISEPLAN S. 161 - TECHNIK DES FUEHRENS UND DES BESICLTIGENS S. 1.62 -
PROGRAMMLOSE STUNDEN S. 163. X. KAPITEL: DAS VOLK 164 I. VOLK UND
VOLKSDRARAKTER 1. VOLKSDRARAKTER ALS ANSATZPUNKT EINARBEITUNG,
EINFUEHLUNG S. 165 - VORGAENGER UND NACHFOLGER S.16S. 2. FRAGE AN DIE
VERGANGENHEIT 166 LANDSCHAFTEN DES VOLKSTUMS S. 167 - NADRWIRKUNSEN DER
VER- GANGENHEIT S. 168. 3. ERFORSCIHUNS DER ( UNG DER GEGENWART 168
TTAAET.R, D", VODRI"-R S. RLS'- V"IF.-4"""I.*' ;. RV,"A- REPRAESENTANTEN
DES VOLKSTUMS S. 168 - VOLKSC.HARAKTER IN \FAND- IUNG S. 169 -
MAJESTAET.DER TATSADREN S. 169. II. GRUNDELEMENTE DER VOLKSORDNUNG L7O
VORWIEGEN STAMMESMAESSIGER GLIEDERUNG S. 171 - AUFTEILUNG NACH
GEBIETSTYPEN S, 172. \REDLEESTYPEN J, L/1, 1. DIE LANDGEMEINDE V2
ABHAENGIGKEIT VON DER NARUR S. 172 - ZEIRSEFUEHL UND HORIZONT DER NARUR S.
172 - ZEIRGEFUEHL UND HORIZONT 164 164 S. 172 - EINFLUSS DER
AGRARVERFASSUNGEN S.124. 2. DIE KLEINE STADT A) DIE LANDSTADR VIRKUNG
GEHAEUEFTER SONDERAUFGABEN S. 178. GESAMTWIRKUNG DER INDUSTRIALISIERUNE
GESAMTWIRKUNG DER INDUSTRIALISIERUNG 179 GROSSBETRIEBE, TRENNUNG VON
ARBEITS-- UND TJ7OHNORT S. L7G - (VERKN_UEP.FUNG ^MIT DEM LANDE S. 174 -
ENRWID OEFFENT- LIDREN LEBENS S. 175_- SELBSTAENDIGE VERWALTUNG BEL
PERSOEN- . LICHER VERKNUEPFUNG S. 176). U. OI. .KLEINE STAEDT AEIT
SONDERAUFGABE 177 3. DIE MITTELSTADT U7 A) DIE_ORGANISDR GEWACHSENE
MITTELSTADT 177 174 1.74 , , UEBERLAGERUNG _ALTER DLIDR.NEUE
ORGANISARIONSFORMEN S. 1G1. D// L-RLE MTTILERE LNDUSTNESTADT . 4.
INDUSTRIEBEZIRK UND GROSSSTADT ATOMISIERUNG S. 183 - UNDURDRSICHTIGKEIT
DES GESCHEHENS S. 1G4 - FORMUNG, ABER KEINE SONDERUNG S. 185 -
SRADTOBRIGKEIT UND GROSSSTADTVAELKS.186_EIGENSTAEIDIGER'AFTE_I.TSZ." 182
183 INHALTSOERZEICHNIS XV DRITTER ABSDRNITT: DIE ARBEITSWEISE XI.
KAPITEL: DIE KRAELTE 1, LENKUNG VON KRAEFTEN DURCTR KRAEFTE VIRKUNG AUF DEN
MENSCHLICHEN \FILLEN S. 1BG - MACHR ALS UM- FASSENDE VIRKUNG S. 189 -
FUEHRUNG S. 189 - ZUSTANDEKOMMEN DER VIRKUNG S. 191. 2. MITTELBARE
PERSOENLICHKEITSWIRKUNGEN TRADITION S. 1.92 - DIE VERGANGENHEIT ALS
MITWIRKENDE S. 193. 3. UNMITTELBARE PERSOENLICHKEITSWIRKUNGEN DIE ENERGIE
S. 195 - DER \FILLE-S. 195 - DIE TAT S. 196. 191 194 188 188 T97 197 197
220 221 A. FORMEN XII. KAPITEL: SCHRIFTZOERK WND. REDE I. SDRRIFTWERK
GEDANKE - VGRT --SPRACHWERK S. 197 - AUFGABEN DER SCHULE S. 198 -
GRUNDSAETZE FUER DEN AUFBAU S. 199. DREI STOFFGRUPPEN 1, SDRAU UEBER DAS
MATERIAL DER SUBJEKTIVE EINSDRLAG S. 2OO - BEOBADRTUNSSSABE UND MERK_ -
FAEHIGKE.IT S. 201_ - BEHANDLUNG DER EUELLEN S.)OE2. IL VERWALTUNGSTECHNIK
IM ENGEREN SINNE 1. RATIONALISIERUNG - . KUECKWRRKUNG, AUF ,DEN-
ARBEITSMARKR S.- 222 _ KAPITALAUFWAND 2. B_EURTEILUNG UND BEWERTUNG 202
(BEGRUENDUNG VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN S. 20J _ IURISTISCHC -
D_ARSTELLUN^G S. 203 - GRAPHISCHE METHOEDEN S. 204.) R, WRRRENSAU[ERUNG
204 II. REDE 205 VORTRAG S. 206 - SITZUNG S. 209 - A"RIRUA" I. )RB.'
XIIL KAPITEL: AKTENWESEN UND VERUALTUNGSTECBNIK 2LI I. AKTENWESEN 2LL 1.
BED-EUTUNG DER AKTEN {R{GQ!"R DER REG-ISTRATUR S. 211 - SO.GLIRRPTTI.LR
R'5.' ZTZ' - 2LL HALBDIENSTLICHES MATERIAL S. 212 - BTIIOKRAIISDRE
T.OD.RR"R, S. 2R3. 2. AKTENFUEHRUNG 213 "VORGANG" UND LEBENSVORGANG S.
213 _ SRUDIUM DER VOREE_ SCHIDRTE S. 21,4 - ANSROSS*ZUR WEITERGREIFENDEN
TAETIGKEIT S. 2"14 - FRISTEN, TERMINE UND ERINNERUNGEN S. ZTS _ BUEIO_ UND
LE_ BENSRHYTHMUS S.216. 3. BESTAENDE ZLB DIE ABSDRLIESSENDE VERFUEGUNG S.
IROE L'V"R*.*."*ARRIN""N'A., VERGANGENHE.IT S. ZT9 - GIFAHR DER
ERSTARIUIG U"D FL."ITI* ' S. 219 - AKTENSTUDIUM S. 219. 199 200 5.222 -
TOEDRNISCHE VORAUSSETZUNSEN S.ZIL. 2. HILFSDIENSTE DER TECHNIK . . . .
MASCHINELLES SDRREIBEN S. 223 - DER SELBSTAENDIGE KORRESPONDENR --- S.
225 - MEISTERUNG VON MASSENERSDREINUNGEN 3. 226. XVR
3=::-=Q;,:I:;:,::=JJ::5!I.R INHALTSOSERZEIDTNIS B. GRUNDSAETZE XIV.
KAPI.TEL: DIE NORMEN - RECHTSRNAE$IGKEIT UND ZWECKMAE$IGKEIT REDRTLICHKEIT
DES VERWALTENDEN 1. REDRTSNORMEN ALS VERMEINTLIDRE HEMMUNGEN
FEHLERQUELLEN BEI DER KONFLIKTSBEURTEILUNG 5.229 - UNZUREIDREN- DE,
P.AEKTISCTRER UEBERBLI&. S. 229 - UNZIIAENGLIUEER ZWEDRMAESSIG- KEITSBEGRIFF
S.229 - VERKENNUNG DES NORMENURSPRUNGS S' 230. 2. \TANDLUNG DES
NORMENSYSTEMS ALS KONFLIKTSGRUND RUECKSCHAU S. 233 - VECHSEL IN DER
PROBLEMSTELLUNG S. 234 - BE- WEGLICHKEIT DER REDRTSLAGE S. 235 - VANDEL
DER SPANNUNGEN S. 217 - NORMENTREUE ALS STAATSNOTWENDIGKEIT S. 238. XV.
KAPI.TEL: DAS ERRNESSEN - VOLKSPT'LEGE UND STAATSFESTIGANG I. DER RAUM
DES FREIEN ERMESSENS NORMENBAHNEN UND ERMESSENSRAUM S. 238 -
AUSSCHALTUNG VON \FILLKUER S, 239 - ERMESSEN ALS HANDELN NADR MASSSTAEBEN
S. 240 - DIENST AN VOLK UND STAAT S. 242 - POLITISCHE RICHTLINIEN S. 242
- NIEDERE UND HOEHERE ZWECHMAESSIGKEIT S. 243 - VERFLEDRTUNG VON VOLK UND
STAAT IM FEINGEFUEGE S. 243. II. VOLKSPFIEGE UND STAATSFESTIGUNG
VOLKSPFIEGE ERMESSENSRAUM ALS PFLANZSTAETTE DER VOLKSPFLEGE S. 244 -
VOLKS- . PFLESE UND VOLKSWOHLFAHRT S. 245 - EHRE S. 246 - FRELHEIT S.
247 -- VOLKSPFLEGE UND VOLKSSTIMMUNG S' 248. STAATSFESTIEUNS UMFANG DER
STAAESMAAET S.248 - SINN FUER MACHT 5.249 - POLIZEI- GEWALT S. 250 ILL
ZUSAMMENFASSUNG EINSTROEMEN DER SIAATSFESTIGUNG IN DIE VOLKSPFLEGE
EINSTROEMEN DER VOLKSPFLEGE IN DIE STAATSSFESTIGUNC SEELISDRE UND SOZIALE
'$UE'IRKUNG VON ABWEHRMASSNAHMEN VERANTWORTLIDKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DER
AUSGLEICH VORAUSSETZUNGEN INNERHALB DER BEAMTENSCHAFT LAEE BEI DER
POLIZEI SIUEERUNG DES AUSGLEIDRS DURDR INNERE KRAEFTE VIERTER ABSDRNITT:
FUEHRER DURDR DAS SCHRIFTTUM 228 228 228 228 IJJ 238 238 244 244 25T 2S1
T ) 252 253 254 254 256 257 EINFAEHRUNG: VOM VESEN DER VERWAHWNG 1.
ABSCBNITT: DIE BEAMTENSDTAFT 258 267 2. ABSCHNITT: DER ARBEITSBEREICB
273 A, DER INNERE KREIS - DIE BEHOERDENORGANISATION : 274 B. DER AEUSSERE
KREIS 277 DAS LAND 277 DAS VOLK 285 3. ABSDTNITT: DIE ARBEITSWEISE DER
VERWABUNG 290 AUSKLANG 302 SACHVERZEICHNIS . .RUR |
any_adam_object | 1 |
author | Harnack, Ernst von 1888-1945 |
author_GND | (DE-588)118860216 |
author_facet | Harnack, Ernst von 1888-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Harnack, Ernst von 1888-1945 |
author_variant | e v h ev evh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007055385 |
classification_rvk | MF 7000 PN 217 |
ctrlnum | (OCoLC)162900527 (DE-599)BVBBV007055385 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007055385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1951 gw c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">451835476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162900527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007055385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122768:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 217</subfield><subfield code="0">(DE-625)137296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harnack, Ernst von</subfield><subfield code="d">1888-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118860216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis der öffentlichen Verwaltung</subfield><subfield code="c">von Ernst von Harnack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwenningen am Neckar</subfield><subfield code="b">Holtzhauer</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 306 S.</subfield><subfield code="b">1 Portr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004479865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0026</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004479865</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43797027</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007055385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:18:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004479865 |
oclc_num | 162900527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-29 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-M100 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-29 DE-706 DE-83 DE-2070s DE-M100 DE-188 DE-N2 |
physical | XVI, 306 S. 1 Portr. |
psigel | BSBQK0026 TUB-nvmb |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Holtzhauer |
record_format | marc |
spelling | Harnack, Ernst von 1888-1945 Verfasser (DE-588)118860216 aut Die Praxis der öffentlichen Verwaltung von Ernst von Harnack 2., durchges. Aufl. Schwenningen am Neckar Holtzhauer 1951 XVI, 306 S. 1 Portr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 s DE-604 Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004479865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harnack, Ernst von 1888-1945 Die Praxis der öffentlichen Verwaltung Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125455-7 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4063317-2 |
title | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung |
title_auth | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung |
title_exact_search | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung |
title_full | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung von Ernst von Harnack |
title_fullStr | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung von Ernst von Harnack |
title_full_unstemmed | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung von Ernst von Harnack |
title_short | Die Praxis der öffentlichen Verwaltung |
title_sort | die praxis der offentlichen verwaltung |
topic | Verwaltungsaufgaben (DE-588)4125455-7 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Verwaltungsaufgaben Öffentlicher Dienst Verwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004479865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harnackernstvon diepraxisderoffentlichenverwaltung |