Griechische und römische Privataltertümer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Breslau
Koebner
1887
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 43.1442 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 427 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007047696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160114 | ||
007 | t| | ||
008 | 930421s1887 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)10244228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007047696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-4320 | ||
050 | 0 | |a DE71 | |
084 | |a FB 4066 |0 (DE-625)29965: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zoeller, Max |d 1840-1896 |e Verfasser |0 (DE-588)124952844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Griechische und römische Privataltertümer |c von Max Zoeller |
264 | 1 | |a Breslau |b Koebner |c 1887 | |
300 | |a XXI, 427 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Alltag, Brauchtum | |
650 | 0 | 7 | |a Privatleben |0 (DE-588)4128729-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Griechenland | |
651 | 4 | |a Rom | |
651 | 4 | |a Greece |x Social life and customs | |
651 | 4 | |a Rome |x Social life and customs | |
689 | 0 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatleben |0 (DE-588)4128729-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 43.1442 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004473012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBQK0138 | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004473012 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK50901149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818700706172895232 |
---|---|
adam_text |
Titel: Griechische und römische Privataltertümer
Autor: Zoeller, Max
Jahr: 1887
Inhalts - Verzeichnis.
Seite
Einleitung.XVII
Teil I Griechische Privataltertümer.
Erster Abschnitt.
Die Familie und die häusliche Sitte bei seito
den Griechen. 1—30
Kapitel I. Die griechische Ehe. 1—9
§ 1. Der rechtliche Charakter der Ehe bei de» Griechen . 1— 3
§ 2. Die Hochzeit.3— 6
§ 3. Die Stellung der Hausfrau. Sociale Stellung des weib-
lichen Geschlechts überhaupt.8— 8
§ 4. Vorbedingungen und der Zweck der Ehe.8— 9
§ d. Wirkungskreis und Beschäftigung der Hausfrau . . 9—10
Kapitel II. Die Kinder und die Erziehung.10—23
§ 6. Die rechtliche Stellung der Kinder.10—12
§ 7, Die Gebräuche nach der Geburt des Kindes . , . 12—13
§ 8. Die erste Erziehung des Kindes, t??f?.13—15
§ 9. Die spätere Erziehung, múdela.15—16
' § 10. Der Elementarunterricht, ??aµµat???.16—18
§ 11. Der Musikunterricht, µ??s???.18
§ 12. Die Gymnastik, ??µ?aa????.18—21
§ 13. Die höhere Bildung.21—22
§ 14. Die Knabenunterrichtsanstalten.22—23
Kapitel III. Die Sklaven.24—30
§ 15. Begriff und Arten der Sklaverei.24—25
§ 16. Verwendung der Sklaven, Zahl . .26—27
?
§ 17. Die rechtliche Stellung der Sklaven.27—28
§ 18. Behandlung der Sklaven.28—29
§ 19. Die Freilassung.29—30
Zweiter Abschnitt.
Die materiellen Lebensbedürfnisse und damit seit«
zusammenhängende Einrichtungen . . 31—94
Kapitel IV. Die griechische Wohnung.'. . 31—41
§ 20. Allgemeines. Das homerische Hans.31—35
§ 21. Das bürgerliche Wohnhaus der klassischen Zeit . . 35—38
§ 22. Die Einrichtung und Ausstattung des Hauses . . . 38—40
§ 23. Die palastartigen Wohnhäuser der späteren Zeit. . 40—41
Kapitel V. Die Hausgeräte.41—47
§ 24. Das Meublement des Hauses.41—44
§ 25. Die Trink-, Speise- und Kochgeschirre.44—45
§ 26. Die Vorrats-, Misch- und Schöpfgefässe . 45—46
§ 27. Sonstige Hausgeräte.47
Kapitel VI. Die Nahrung.47—55
§ 28. Das Brot und dessen Zubereitung.47—48
§ 29. Die Zukost.49—51
§ 30. Die Getränke.51—52
§ 31. Die häuslichen Mahlzeiten.53—55
Kapitel VII. Die Kleidung und Tracht.56—71
§ 32. Die männliche Kleidung.56—61
§ 33. Die weibliche Kleidung.61—64
§ 34. Schmuck.65—66
§ 35. Die männliche Toilette.66—68
§ 36. Die weibliche Toilette.69—71
Kapitel VIII. Die Pflege des gesunden und kranken Körpers . 71—84
§ 37. Das Bad.71—73
§ 38. die Leibesübungen . ^.73—78
§ 39. Die Gymnasien.78—81
§ 40. Mittel gegen Krankheiten, Aerate.81—84
Kapitel IX. Die Bestattung der Toten.84—94
§ 41. Allgemeines. Die häuslichen Ceremonien . 84—86
§ 42. Das Leichenbegängnis und die Bestattung . 86—89
§ 43. Die Begräbnisstätten, Gräber und Grabdenkmäler . 89—94
XI
Seite
Dritter Abschnitt.
Der Lebensunterhalt und Erwerb . . 95—iee
Kapitel X. Berufsarten der unmittelbaren Ernährung . . . 95—102
§ 44. Der Ackerbau.95— 99
§ 45. Der Gartenbau: Gemüse-, Weiu- und Obstkultur . 99—100
§ 46. Fischerei, Jagd, Viehzucht.100—102
Kapitel XI. Handwerk und Industrie.102—144
§ 47. Einteilung der Gewerbe.102—103
§ 48. Die Wollarbeit, Zubereitung und Spinnen . 104—105
§ 49. Die Wollarbeit, Fortsetzung: die Weberei . 105—107
§ 50. Die Tuohfabrikation.108—109
§ 51. Die Verarbeitung andere* Stoffe.109—110
§ 52. Die Färberei . .110—112
§ 53. Die Kleiderfabrikation.112
§ 54. Fabrikation von Lederwaren; Gerber und Schuh- .
maclier.112—114
§ 55. Fabrikation von Thonwaren (Keramik); die Ziegel-
fabrikation.¦.114—116 ·
§ 56. Fabrikation von Thonwuren, Fortsetzung·: die Ge-
fässfabrikation.116—119
§ 57. Fabrikation von Thonwaren, Fortsetzung: die Thon-
plastik .120—122
§ 58. Die Arbeit in Holz und darauf bezügliche Gewerbe . 122—126
§ 59. Arbeit in Metall und darauf bezügliche Gewerbe, die
Metallotechnik.126—129
§ 60. Die Arbeit in Metall, Fortsetzung: die Gewerbe . . 129—135
§ 61. Andere kleinere Industriezweige.135—138
§ 62. Stellung der Handwerker.138—141
§ 63. Handwerksbetrieb; Entwickelung der Gewerbe . . 141—144
Kapitel XII. Der griechische Handel.144—164
§ 64. Die Geschichte des Handels; der Handel der Griechen
in der homerischen Zeit.144—146
§ 65, Geschichte des griechischen Handels, Fortsetzung:
der Handel der Griechen bis zu den Perserkriegen . 146—149
§ 66. Geschichte des griechischen Handels, Fortsetzung:
von den Perserkriegen bis zu der macedonisehen Zeit . 149—151
§ 67. Der Grosshandel.151—153
§ 68. Der Kleinhandel.153—155
§ 69. Darlehen und Zinsen.155—157
§ 70. Die Wechsler .157—159
XII
Seite
Anhang zu § 70. Das griechische Geld.159—162
§ 71. Stellung des Handels gegenüber dem Staate und der
öffentlichen Meinung.162—163
§ 72. Erwerb durch geistige Arbeit (Anhang).164—166
Vierter Abschnitt.
Das gesellige Leben der Griechen, seine Ge-
nüsse und Unterhaltungen . i67—202
Kapitel XIII. Die materiellen Vergnügungen und Unterhaltungen 167—177
§73. Die Gastmähler. Die Hauptmahlzeit oder das Deipnon 167—170
§74. Die Gastmähler. Fortsetzung: Der Nach tisch und das
Symposion.170—172
§ 7ö. Die Hetären.172—·174
§ 76. Die Knabenliebe.174—177
Kapitel XIV. Unterhaltungen durch Spiele, künstlerische Dar-
stellungen und andere geistige Beschäftigungen und
Erholungen.177—202
§ 77. Die Spiele.177—181
§ 78. Die Tänze.181—182
§ 79. Musik und musikalische Unterhaltung.182—184
§ 80. Anhang: Charakter der griechischen Musik; die Musik-
instrumente . . '.184—186
§ 81. Theaterbesuch.187—192
§ 82. Anhang: Das griechische Theatergebäude . 192—194
§ 83. Besuch fremder Festlichkeiten.194—197
§ 84. Das Reisen.197—201
§ 85. Die Lektüre.201—202
Teil II. Römische Privataltertümer.
Erster Abschnitt.
Die Familie und die häusliche Sitte hei
den Bornera.205—266
Kapitel I. Die römische Ehe.205—219
§ 1. Allgemeines.205—206
XIII
Seite
§ 2. Die verschiedenen Formen der Eheschliessung hei den
Römern und Voraussetzungen flir den Abschluss einer
gültigen Ehe.206—209
§ 3. Die römischen Hockzeitsgebräueke.209—212
§ 4. Die Ehescheidung und Wiederyerlieiratung . 213—214
§ d. Das Cölibat und Massregehi gegen dasselbe. Das Kon-
kubinat .214—215
§ 6. Die Stellung der Hausfrau . .215—219
Kapitel il. Die Kinder und die Erziehung bei den Römern . 219—245
§ 7. Die rechtliche Stellung der Kinder.219—220
§ 8. Die Gebräuche nach der Geburt des Kindes . . . 220—222
§ 9. Die römischen Namen.222—225
§ 10. Die häusliche Pflege und erste Erziehung des Kindes 225
§ 11. Die spätere Erziehung.225—229
§ 12. Der Unterricht. Allgemeines.229—230
§ 13. Der Elementarunterricht.230—233
§ 14. Der höhere KnabraiunteTricht.233—237
§ 15. Der rhetorische Unterricht.237—239
§ 16. Unterricht in Philosophie und Jurisprudenz. Die Aka-
demien .239—241
§ 17. Der Mädchenunterricht.241—242
§ 18. Schuleinrichtungen.242—245
Kapitel III. Die römischen Sklaven.245—254
§ 19. Die verschiedenen Sklavenarten nach ihrer Entstehung 245—247
§ 20. Die verschiedenen Arten der römischen Sklaven nach
ihrer Verwendung.247—250
§ 21. Rechtliche Stellung und Behandlung der Sklaven . 250—254
Kapitel IV. Freigelassene, Clienten und Gastfreunde . . . 255—266
§ 22. Die Freilassung der Sklaven.255—256
§ 23. Die rechtliche und politische Stellung der Freigelas-
senen . . 256—257
§ 24. Die Beziehungen des Freigelassenen zu seinem früheren
Herrn und dessen Familie. Die Clientel der älteren
Zeit.257—259
§ 25. Die sociale Stellung des Freigelassenen . 259—262
§ 26. Die Clientel in der Kaiserzeit.262—266
Zweiter Abschnitt.
Die materiellen Lebensbedürfnisse und damit
zusammenhängende Einrichtungen . . 267—334
Kapitel V. Das römische Haus. 267—280
§ 27. Allgemeines. 267—268
xi y
Seite
§ 28. Das alt-italische Bauernhaus.268—269
§ 29. Die städtischen Wohnungen.269—270
§ 30. Das städtische Wohnhaus der älteren Zeit . 270—273
§ 31. Das durch das Peristyl erweiterte ffaus.274—277
§ 32. Die Insulae.278
§ 33. Die einzelnen Teile des Hauses.278—280
Kapitel VI. Die Hausgeräte.281—289
§ 34. Allgemeines.281
§ 3ö. Das Meublement des Hauses.281—283
§ 36. Hauswirtschaftliche Gefässe und Geräte.283—284
§ 37. Die Beleuchtung.284—285
§ 38. Die Uhren und die Zeiteinteilung bei Griechen und
Römern.285—289
Kapitel VII. Die Nahrung.289—298
§ 39. Das Brot und dessen Zubereitung.289—290
§ 40. Gartengewächse, Fleisch, Fische.290—292
§ 41. Die Getränke.292—295
§ 42. Die häuslichen Mahlzeiten bei den Hörnern . 295—298
Kapitel VIII. Die Kleidung und Tracht der Römer . 298—312
§ 43. Die männliche Kleidung.298—305
§ 44. Die weibliche Kleidung.305—307
§ 45. Schmuckgegenstände der Männer und Frauen . . . 307—309
§ 46. Die männliche Toilette (Haar- und Bartfrisur) . . 309—310
§ 47. Die weibliche Toilette.310—312
Kapitel IX. Die Körperpflege bei den Römern.312—322
§ 48. Einleitung: Ordnung des täglichen Lebens . 312—314
§ 49. Die Bäder.314—317
§ 50. Die römische Gymnastik.318—319
§ 51. Mittel gegen Krankheiten. Aerzte.319—322
Kapitel X. Die Bestattung der Toten.323—334
§ 52. Die häuslichen Ceremonien.323—325
§ 53. Das Leichenbegängnis.325—328
§ 54. Die Bestattung.328—331
§ 55. Die Begräbnisstätten, Gräber und Grabdenkmäler der
Kömer.331-—334
Dritter Abschnitt.
Lebensunterhalt and Erwerb bei den Somera 335—366
Kapitel XI. Berufsarten der unmittelbaren Ernährung . . . 335—339
§ 56. Der Ackerbau.335—337
XV
Seite
§ 57. Der Gartenbau; (lie Gemüse, Obst-, Wein- und Oel-
kultur.337—339
§ 58. Viehzucht, Fischzucht.339
Kapitel XII. Handwerk und Industrie.340—356
§ 59. Spinnerei, Weberei, Stickerei, Färberei; Kleider-
fabrikation, Lederwarenfabrikation.340—343
§ 60. Die römische Keramik.343—345
§ 61. Die Metallarbeit in Bom.345—347
§ 62. Die Glasfabrikation.347—448
§ 63. Die Fabrikation des Papiers und der Schreibmaterialien.
Briefe, Bücher, Schreiber, Buchhändler.348—354
§ 64. Handwerksbetrieb und Stellung der Handwerker
in Boni.354—356
Kapitel XIII. Der römische Handel.356—363
§ 65. Geschichte des italischen und römischen Handels. . 356—358
§ 66. Der Handelsverkehr in der Stadt.359—360
§ 67. Geld und Zinsfuss.361—363
§ 68. Anhang. Erwerb durch geistige Arbeit.363—366
Vierter Abschnitt.
Die Genüsse, Unterhaltungen und der Lums
im geselligen Leben der Börner . . 367—405
Kapitel XIV. Die materiellen Vergnügungen und Unterhaltungen. 367—378
§ 69. Die Gastmähler: die Triclinien und die Cena . . . 367—369
§ 70. Die Gastmähler, Fortsetzung: die coniissatio, Unter-
haltung und Luxus bei derselben. Das Vomitiv . . 369—372
§ 71. Die Buhlerinnen.372—373
Kapitel XV. Die geselligen Spiele.373—377
§ 72. Das Ballspiel und das Morraspiel .373—374
§ 73. Das Brettspiel.374—376
§ 74. Das Würfelspiel.376—377
Kapitel XVI. Die Schauspiele. Theater und Musik . 377—395
§ 75. Allgemeines.377—379
§ 76. Die circensischen Spiele. . 379—382
§ 77, Die amphitheatralischen Spiele: die Amphitheater;
das Colosseum.382—384
§ 78. Die amphitheatralischen Spiele, Fortsetzung: die
Gladiatorenkämpfe.384—387
§ 79. Die amphitheatralischen Spiele, Fortsetzung: die Tier-
hetzen, Nanmaehien.387—389
XVI
Seite
§ 80. Die theatralischen Spiele.389—392
§ 81. Die gymnischen Spiele im Stadium.392—393
§ 82. Die Musik und die musikalische Unterhaltung hei den
Bömern.· . . . . 393—395
Kapitel XVII. Land- und Badeleben. Reisen.395—405
§ 83. Das Landlehen. Villen und Gärten.395—399
§ 84. Bömisehes Badelehen.399—401
§ 85. Das Reisen.401—405 |
any_adam_object | 1 |
author | Zoeller, Max 1840-1896 |
author_GND | (DE-588)124952844 |
author_facet | Zoeller, Max 1840-1896 |
author_role | aut |
author_sort | Zoeller, Max 1840-1896 |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007047696 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DE71 |
callnumber-raw | DE71 |
callnumber-search | DE71 |
callnumber-sort | DE 271 |
callnumber-subject | DE - Grecco-Roman World |
classification_rvk | FB 4066 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)10244228 (DE-599)BVBBV007047696 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007047696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930421s1887 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10244228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007047696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-4320</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DE71</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 4066</subfield><subfield code="0">(DE-625)29965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoeller, Max</subfield><subfield code="d">1840-1896</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124952844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechische und römische Privataltertümer</subfield><subfield code="c">von Max Zoeller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="b">Koebner</subfield><subfield code="c">1887</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 427 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128729-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rom</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Greece</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rome</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128729-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 43.1442</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004473012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0138</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004473012</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50901149</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland Rom Greece Social life and customs Rome Social life and customs |
geographic_facet | Griechenland Rom Greece Social life and customs Rome Social life and customs |
id | DE-604.BV007047696 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-17T15:09:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004473012 |
oclc_num | 10244228 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-83 DE-188 DE-20 DE-4320 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-83 DE-188 DE-20 DE-4320 |
physical | XXI, 427 S. |
psigel | digit BSBQK0138 TUB-nveb |
publishDate | 1887 |
publishDateSearch | 1887 |
publishDateSort | 1887 |
publisher | Koebner |
record_format | marc |
spelling | Zoeller, Max 1840-1896 Verfasser (DE-588)124952844 aut Griechische und römische Privataltertümer von Max Zoeller Breslau Koebner 1887 XXI, 427 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alltag, Brauchtum Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd rswk-swf Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Griechenland Rom Greece Social life and customs Rome Social life and customs Antike (DE-588)4068754-5 s Privatleben (DE-588)4128729-0 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 43.1442 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004473012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zoeller, Max 1840-1896 Griechische und römische Privataltertümer Alltag, Brauchtum Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128729-0 (DE-588)4068754-5 |
title | Griechische und römische Privataltertümer |
title_auth | Griechische und römische Privataltertümer |
title_exact_search | Griechische und römische Privataltertümer |
title_full | Griechische und römische Privataltertümer von Max Zoeller |
title_fullStr | Griechische und römische Privataltertümer von Max Zoeller |
title_full_unstemmed | Griechische und römische Privataltertümer von Max Zoeller |
title_short | Griechische und römische Privataltertümer |
title_sort | griechische und romische privataltertumer |
topic | Alltag, Brauchtum Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
topic_facet | Alltag, Brauchtum Privatleben Antike Griechenland Rom Greece Social life and customs Rome Social life and customs |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11534136-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004473012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zoellermax griechischeundromischeprivataltertumer |