Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung: eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main u.a.
Campus-Verl.
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 266 S. |
ISBN: | 3593349973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007038701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020621 | ||
007 | t | ||
008 | 930419s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3593349973 |9 3-593-34997-3 | ||
035 | |a (OCoLC)30032424 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007038701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-578 | ||
050 | 0 | |a HD7179 | |
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hirvonen, Petri |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung |b eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland |c Petri Hirvonen |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main u.a. |b Campus-Verl. |c 1993 | |
300 | |a XIV, 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1982 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Income distribution |z Germany | |
650 | 4 | |a Old age assistance |z Germany | |
650 | 4 | |a Old age pensions |z Germany | |
650 | 4 | |a Social security |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Einkommen |0 (DE-588)4013887-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommenssicherung |0 (DE-588)4113389-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensverteilung |0 (DE-588)4013898-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommenssicherung |0 (DE-588)4113389-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1982 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Einkommen |0 (DE-588)4013887-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1982 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Einkommensverteilung |0 (DE-588)4013898-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte 1982 |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004465941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004465941 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121208763973632 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 1
1. Die Einkommenslage der Altenbevölkerung
Datenlage, Kenntnisstand und Konzeption
der empirischen Untersuchung 7
1.1 Die Datenlage zur Analyse von Alterseinkommen 7
1.2 Die Notwendigkeit der differenzierten Einkommenserfassung 13
1.3 Ausgewählte Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 16
1.4 Ansatzpunkte für weitere Analysen 20
2. Zur Gestaltung der Alterssicherung in der Bundesrepublik
Deutschland Grundlagen und institutionelle Regelungen
im Überblick 24
2.1 Grundlegende Merkmale der Alterssicherung in der
Bundesrepublik Deutschland 24
2.2 Zielvorstellungen zur Alterssicherung in der
Bundesrepublik Deutschland 27
2.3 Die wichtigsten Alterssicherungsinstitutionen im Überblick 30
2.3.1 Die gesetzliche Rentenversicherung 32
2.3.1.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 32
2.3.1.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 33
2.3.2 Die Beamtenversorgung 36
2.3.2.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 36
2.3.2.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 37
2.3.3 Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 37
2.3.3.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 37
2.3.3.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 38
2.3.4 Die betriebliche Altersversorgung 39
2.3.4.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 39
2.3.4.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 39
IX
2.3.5 Die Altershilfe für Landwirte 40
2.3.5.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 40
2.3.5.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 40
2.3.6 Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen 41
2.3.6.1 Erfaßter Personenkreis und Zahl der Leistungsbezieher 41
2.3.6.2 Rentenarten und Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen 42
2.3.7 Sonstige Versorgungseinrichtungen 42
2.3 JA Die gesetzliche Unfallversicherung 43
2.3.7.2 Die Kriegsopferversorgung 43
2.3.7.3 Die Sozialhilfe 44
2.4 Das Zusammenwirken der Alterssicherungssysteme 45
2.4.1 Wechsel zwischen den Alterssicherungssystemen 45
2.4.2 Zur Kumulation von (Alters )Transfers im System
der sozialen Sicherung 48
2.4.2.1 Allgemeine Vorbemerkungen 48
2.4.2.2 Die Kumulationsregelungen beim Zusammentreffen
einzelner Leistungen 49
3. Die Entwicklung der Alterssicherung im gesamt¬
wirtschaftlichen Zusammenhang von 1963 bis 1983 54
3.1 Die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik
Deutschland von 1963 1983 54
3.2 Die Entwicklung der Einkommensleistungen für ältere
Menschen in der Bundesrepublik Deutschland von 1970
bis 1985 Ergebnisse des Sozialbudgets 58
3.3 Zur globalen Einkommensentwicklung der Rentnerhaus¬
halte im Verhältnis zur Einkommensentwicklung von
Erwerbstätigenhaushalten von 1963 bis 1983 61
4. Die Datengrundlage für eine differenzierte Betrachtung
der Einkommenssituation der Altenbevölkerung im
Querschnitt für das Jahr 1982 70
4.1 Die Lebenslagen Erhebungen im Überblick 71
X
4.2 Die Bedeutung der Lebenslagen Erhebungen für die
Analyse der Einkommenslage der Altenbevölkerung 73
4.3 Die soziodemographische Struktur der
Altenbevölkerung im Jahr 1982 74
5. Die Einkommenslage der 61 79jährigen Deutschen
Eine empirische Querschnittsanalyse für das Jahr 1982 79
5.1 Einkommensbezug bei 61 79jährigen Deutschen im Jahr 1982 79
5.2 Die Höhe und Verteilung der Einkommen der 61 79jährigen
Deutschen nach Einkommensarten im Jahr 1982 86
5.2.1 Die Höhe und Verteilung der Versichertenrenten aus der
gesetzlichen Rentenversicherung 86
5.2.2 Die Höhe und Verteilung der Beamtenpensionen 91
5.2.3 Die Höhe und Verteilung öffentlicher und betrieblicher
Zusatzrenten 96
5.2.4 Die Höhe und Verteilung weiterer Renten und
Transferleistungen 101
5.2.5 Die Höhe und Verteilung der Hinterbliebenenrenten 108
5.2.6 Die Höhe und Verteilung der Erwerbs und Vermögens¬
einkommen der 61 79jährigen Deutschen 112
5.3 Zur Kumulation von Einkommen bei 61 79jährigen
Deutschen im Jahr 1982 117
5.3.1 Allgemeine Beobachtungen zum Mehrfachbezug von
Einkommen 117
5.3.2 Das Zusammentreffen von Einkommen aus
Alterssicherungssystemen 121
5.3.2.1 Das Zusammentreffen von mehreren eigenen Altersrenten 121
5.3.2.2 Das Zusammentreffen von eigenen und abgeleiteten
Altersrenten 127
5.3.3 Das Zusammentreffen von Einkommen aus Alters¬
sicherungssystemen mit anderen Transfers 130
5.3.4 Das Zusammentreffen von Einkommen aus Alterssicherungs¬
systemen mit Erwerbs und Vermögenseinkommen 134
XI
5.4 Das persönliche Bruttoeinkommen der 61 79jährigen
Deutschen im Jahr 1982 138
5.4.1 Die Höhe des persönlichen Bruttoeinkommens 139
5.4.2 Die Verteilung des persönlichen Bruttoeinkommens 140
5.4.2.1 Die Verteilung des persönlichen Bruttoeinkommens
bei Personen mit eigenen Renten der GRV 142
5.4.2.2 Die Verteilung des persönlichen Bruttoeinkommens
bei Personen ohne eigene Renten der GRV 146
5.4.2.3 Von der Verteilung des Renteneinkommens zur Verteilung
des persönlichen Bruttoeinkommens Veränderungen der
relativen Einkommenspositionen durch die Kumulation
von Einkommen 149
5.5 Das Nettoeinkommen der 61 79jährigen Deutschen
im Jahr 1982 153
5.5.1 Das persönliche Nettoeinkommen der Altenbevölkerung 154
5.5.1.1 Die Höhe des persönlichen Nettoeinkommens nach
Geschlecht und Familienstand 154
5.5.1.2 Die Höhe des persönlichen Nettoeinkommens nach
Geschlecht und Ausbildungsniveaugruppen 157
5.5.1.3 Die Verteilung des persönlichen Nettoeinkommens
nach Geschlecht 160
5.5.2 Das Haushaltsnettoeinkommen von Haushalten mit Rentnern 162
5.5.2.1 Das Nettoeinkommen alleinlebender Rentner 162
5.5.2.2 Das Haushaltsnettoeinkommen von zu zweit lebenden
Rentnerehepaaren 165
5.5.2.3 Das Haushaltsnettoeinkommen und das persönliche
Nettoeinkommen bei sonstigen Lebens und
Unterhaltsverbänden von Rentnern 170
5.5.3 Das Nettoeinkommen der Altenbevölkerung unter
Berücksichtigung der Haushaltsgröße 173
5.6 Rentnereinkommen vs. Aktiveneinkommen und Anwartschaften
auf Alterseinkommen bei den Rentnern von morgen 180
5.6.1 Das persönliche Einkommen von Rentnern vor und
nach Eintritt in den Ruhestand 180
5.6.2 Anwartschaften auf Alterseinkommen bei den noch
erwerbstätigen Personen im Jahr 1982 185
xn
6. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung 191
Anhang 195
A.l Aufbau der Alterssicherungssysteme und Besteuerung
der Renten in der Bundesrepublik Deutschland 195
A. 1.1 Die gesetzliche Rentenversicherung 195
A. 1.1.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 195
A. 1.1.2 Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung 198
A. 1.1.3 Grundsätze der Leistungsbemessung 200
A. 1.1.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 204
A.1.2 Die Beamtenversorgung 205
A. 1.2.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 205
A. 1.2.2 Die Finanzierung der Beamtenversorgung 206
A. 1.2.3 Grundsätze der Leistungsbemessung 206
A. 1.2.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 210
A.1.3 Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 210
A. 1.3.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 210
A. 1.3.2 Die Finanzierung der Zusatzversorgung
im öffentlichen Dienst 211
A. 1.3.3 Grundzüge der Leistungsbemessung 213
A.1.3.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 214
A. 1.4 Die betrieblichen Alterssicherungssysteme 214
A. 1.4.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 214
A. 1.4.2 Finanzierung der betrieblichen Alterssicherung 215
A.l.4.3 Grundzüge der Leistungsbemessung 215
A. 1.4.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 217
A. 1.5 Die Altershilfe für Landwirte 218
A.l.5.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 218
A.l.5.2 Die Finanzierung der Altershilfe für Landwirte 219
A. 1.5.3 Grundzüge der Leistungsbemessung 219
A. 1.5.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 221
A.1.6 Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen 221
A. 1.6.1 Grundzüge der historischen Entwicklung 221
XIII
A. 1.6.2 Die Finanzierung der berufsständischen
Versorgungseinrichtungen 222
A. 1.6.3 Grundzüge der Leistungsbemessung 222
A. 1.6.4 Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung 223
A.1.7 Sonstige Versorgungsleistungen 224
A. 1.7.1 Die gesetzliche Unfallversicherung 224
A. 1.7.2 Die Kriegsopferversorgung 225
A. 1.7.3 Die Sozialhilfe 226
A. 1.8 Zur Besteuerung der Alterseinkommen 228
A.2 Datengrundlage 231
A.2.1 Die Lebenslagen Erhebung B 231
A.2.2 Die Lebenslagen Erhebung C 232
A.2.3 Das Befragungsprogramm und die Qualität der
Einkommensangaben
in den Lebenslagen Erhebungen 233
A.2.4 Zur Struktur der Einkommensdaten in den Lebenslagen
Erhebungen 240
A.2.5 Die Berechnung der Nettoeinkommen 242
A.3 Tabellenanhang 246
Literaturverzeichnis 253
Abbildung» , Tabellen und Übersichtenverzeichnis 261
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Hirvonen, Petri |
author_facet | Hirvonen, Petri |
author_role | aut |
author_sort | Hirvonen, Petri |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007038701 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD7179 |
callnumber-raw | HD7179 |
callnumber-search | HD7179 |
callnumber-sort | HD 47179 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MG 15920 QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)30032424 (DE-599)BVBBV007038701 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1982 gnd |
era_facet | Geschichte 1982 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02960nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007038701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930419s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593349973</subfield><subfield code="9">3-593-34997-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30032424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007038701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD7179</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirvonen, Petri</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Petri Hirvonen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main u.a.</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income distribution</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age assistance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113389-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013898-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113389-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013887-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013898-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004465941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004465941</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV007038701 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:54:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3593349973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004465941 |
oclc_num | 30032424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-945 DE-706 DE-83 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-945 DE-706 DE-83 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-578 |
physical | XIV, 266 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Campus-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hirvonen, Petri Verfasser aut Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland Petri Hirvonen Frankfurt/Main u.a. Campus-Verl. 1993 XIV, 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992 Geschichte 1982 gnd rswk-swf Soziale Sicherheit Income distribution Germany Old age assistance Germany Old age pensions Germany Social security Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd rswk-swf Einkommenssicherung (DE-588)4113389-4 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s DE-604 Alter (DE-588)4001446-0 s Einkommenssicherung (DE-588)4113389-4 s Geschichte 1982 z Einkommen (DE-588)4013887-2 s DE-188 Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004465941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirvonen, Petri Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland Soziale Sicherheit Income distribution Germany Old age assistance Germany Old age pensions Germany Social security Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd Einkommenssicherung (DE-588)4113389-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013887-2 (DE-588)4113389-4 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4013898-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland Petri Hirvonen |
title_fullStr | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland Petri Hirvonen |
title_full_unstemmed | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland Petri Hirvonen |
title_short | Alterssicherung und Alterseinkommensverteilung |
title_sort | alterssicherung und alterseinkommensverteilung eine empirische analyse der einkommenslage der alteren bevolkerung in der bundesrepublik deutschland |
title_sub | eine empirische Analyse der Einkommenslage der älteren Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Soziale Sicherheit Income distribution Germany Old age assistance Germany Old age pensions Germany Social security Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd Einkommenssicherung (DE-588)4113389-4 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd |
topic_facet | Soziale Sicherheit Income distribution Germany Old age assistance Germany Old age pensions Germany Social security Germany Einkommen Einkommenssicherung Alter Altersversorgung Einkommensverteilung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004465941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hirvonenpetri alterssicherungundalterseinkommensverteilungeineempirischeanalysedereinkommenslagederalterenbevolkerunginderbundesrepublikdeutschland |