Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren: zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Reimer
1897
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI,410 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007025942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140108 | ||
007 | t | ||
008 | 930415s1897 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162891983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007025942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M333 |a DE-B496 | ||
084 | |a NN 5560 |0 (DE-625)127006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Prutz, Hans |d 1843-1929 |e Verfasser |0 (DE-588)116305991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren |b zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik |c von Hans Prutz |
264 | 1 | |a Berlin |b Reimer |c 1897 | |
300 | |a XVI,410 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Friedrich Wilhelm |c Brandenburg, Kurfürst |d 1620-1688 |0 (DE-588)11853596X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1669-1688 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Friedrich Wilhelm |c Brandenburg, Kurfürst |d 1620-1688 |0 (DE-588)11853596X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1669-1688 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1669-1688 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 164 mh |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004455141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0044 | |
940 | 1 | |q HUB-HI096aak200612 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004455141 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47501245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121192777383936 |
---|---|
adam_text | Aus des
Grossen Kurfilrste
letzten Jahren
Zur Geschichte
seines Hauses und Hofes, seiner Regierung
und Politik
Von
Dr Hans Prutz,
ord Öffentl Professor der Geschichte an der Universität
zu KÖuigsberg i Pr
Berlin
Druck und Verlag von Georg Reimer
Inhalts - Uebersicht
I Yor Stralsund Oktober 1678 1—12
Eroberung Pommerns durch Friedrich Wilhelm v Branden
burg Belagerung Stettins (1677) S 1—2, Stralsunds S 2ff
Kapitulationsverhandlungen S 2—4 Der Kurfürst und Rebenac,
der französische Militärbevollmächtigte beim schwedischen Heere
S 3—4 Rebenac als Gast des Kurfürsten, im Hauptquartier zu
Lüdershagen S 4 Rebenac s Bericht über die Unter
haltung mit dem Kurfürsten S 5ff Seine Unterredung
mit Fuchs, S 8f Auszug der Schweden aus Stralsund (28 Ok
tober 1678) S 9—10 Rebenae s Urtheil über des Kurfürsten
Lage S 10—12
II Brandenburg und Frankreich 1669—7B 13—41
Friedrieh Wilhelms bisheriges Yerhältniss zu
Frankreich S 13ff Neutralität im Devolutionskriege 1667
S 14 Mission des Marquis de Vaubruu 1669 S 14ff Ge
heimbündnis vom 4 Januar 1670 (31 December 1669) S 17—18
Wilhelm von Fürstenberg in Berlin (Januar 1670) S 18
Plan zur Theilung der Niederlande S 19 Fürstenbergs weitere
Mittheilungen (1671) S 20 Mission Verj usGrafen von Crequy,
1671, S 20ff Verhandlungen in Bielefeld S 21 Frankreichs
Werben um Brandenburgs Neutralität S 21 ff Mission St Ge-
rans (Dezember 1671) S 23ff Schwanken des Kurfürsten zwi
schen den französischen und den niederländischen Anträgen S 24f
Bündnis mit den Niederlanden vom 6 Mai 1672 S 26 Feind
seligkeiten Frankreichs S 26—27 Mission des Grafen
de Vauguion (Sommer 1672) S 27ff Seine Unterredung mit
dem Kurfürsten S 28—29 Sein Bericht über die brandenburgische
Armee S 30 Abschiedsaudienz zu Halberstadt und Entlassung
S 30—31 — Elender Gang des Krieges S 32 Pfalz-Neu
burgische Verinittelung durch Stratmann S 33 Des
Inhalts - Uebersicht IX
Seite
Kurfürsten Brief an Ludwig XIV vom 10 März 1673 S 34
Rückzug der brandenburgischen Armee nach tler Weser S 34—35
Präliminarfriede vom 10 April 1673 S 35 Verjus neue Mis
sion S 36 Unmuth der Alliirten Frankreichs über Branden
burgs Schonung S 37—38 Ihre Gegenbemühungen S 37
Verjus Bestechungsversuche Schwerins ablehnender
Brief S 37f Friede zu Vossem (21 Juni 1673) S 39—40
Seine Bedeutung für Brandenburg S 41
III Von Vossem nach St Germain 1673—79 42—84
Ueblc Lage Brandenburgs: Beschämung des Kurfürsten
S 42—43 Gesandtschaft Verjus (Juli 1673) S 43ff Ver
jus mit dem Kurfürsten in Himmelstiidt S 43 Verhandlungen
in Berlin S 44ff Verjus organisirt die Bestechung
S 45ff Beurtheilung aus den Zeitverhältnissen S 45 f Anfänge
dazu durch Vaubrun und St G eran: Fuchs, Fräulein y Wan-
genheim, E Froben S 46-47 Die Kurfürstin Dorothea: Ver
handlungen wegen eines Geschenks für sie S 48 ff — Kriege
rische Wendung: Bündnisverh^ndlungen mit den Niederlanden
S 51—52 Vertrag mit Schweden vom 11 Dezember 1673
S 53 Steigerung der französischen Anerbietungen S 54—55
Räumung von Wesel und Rees S 56 Keine Verständigung S 56
Kurprinz Karl Emil Frankreich feindlich S 57 Verjus Bemühen
S 57 — Die Entscheidung für denKrieg gegenFrank-
reich: Das brandenburgisch-niederländische Bündnis vom 1 Juli
1674 S 57—58 Schwedische Vermittelung S 58-59 Des Kur
fürsten Streben nach einer schiedsrichterlichen Stellung S 60—61
Rüstung S 61 — Unglücklicher Verlauf des Krieges 1674—75
S 62 Der schwedische Angriff S 62—63 Fehrbellin
S 63 Eroberung Pommerns S 63 Die Krisis S 63 Bemühen
um Separatfrieden: d Espense in Paris S 65ff Seine In
struktion durch Ludwig XIV S 65 ff Meinders Denkschrift
S 67f Werben dos Kurfürsten beim Kaiser S 68ff Meinders
Pariser Reise S 70ff Spanien und der Kaiser treten dem
Nimwegener Frieden bei S 72 Ludwigs XIV Antwort an
den Kurfürsten S 72—73 Die Franzosen in Kleve S 73
Waffenstillstand vom 31 März 1679 S 73 Verhandlungen
zu Paris S 74—75 Verlängerung des Stillstandes vom 3 Mai
1679 S 75 Uebergabe von Wesel und Lippstadt an die Fran
zosen S 76 Die Franzosen in der Grafschaft Mark S 77
Spaens Rückzug nach Minden S 77—78 Der Friede von
St Germain (29 Juni 1679) S 78 Ratifikation S 79 Mis-
handlung Kleves S 79 — Des Kurfürsten Werben um ein fran
zösisches Bündnis S 79—80 Geheimbündnis von St Ger
main vom 25 Oktober 1679 S 80 Die Weseler Kanonen
X Inhalts -Uebersicbt
S 81—82 Des Kurfürsten Dienstbeflissenheit gegen Frankreich
S 83 Plan zu einer brandenburgischen Garde in Paris S 84
IV Francis de Pas, Graf de Jtebenac, Frankreichs erster
ständiger Gesandter am Berliner Hofe 1680—88 85—105
Rebenacs besondere Qualification für die Stelle S 85 Das
Geschlecht der de Pas de Feuquieres S 86ff : Francis de Pas
(f 1590) S 88 Manasse de Feuquieres (1590—1640) S 86—87
Isaak de Feuquieres, Gesandter in Stockholm und Madrid
(f 6 März 1688) S 87—89 Seine Verdienste S 88, seine Sor
gen S 89 Antoine de Pas, Marquis de Feuquieres (1648—1711)
S 90—91 Fran^ois de Pas, Chevalier d Harbonnieres,
Vicomte de Rebenac (geb 1649) S 91 ff Seine Jugend,
Patronage Pomponne s, Charakter, Ehe, Streben S 91—93 Mili-
tärbevoilmächtigter bei der schwedischen Armee unter Graf Königs
mark S 94 Thätigkeit in Pommern S 96 In Stralsund S 97
Reise nach Hamburg S 98 Aufenthalt in Celle S 99ff Ab-
schluss des Celler Vertrages vom 5 Februar 1679;
d es sen Bedeutung S 100—101 Seine zuwartende Haltung
nach Pomponnes Sturz S 102—3 Charakteristik S 103 Privat
verhältnisse S 104—5
V Kebenac als Vertrauter des Kurfürsten und seine Berichte
1680—85 106—124
Seine gute Aufnahme in Berlin: Intimität seines Ver
kehrs mit dem Kurfürsten S 106—7 Theilnahme an Re
vuen S 108 Ehrendegen 1681 S 108 Gunst der Kurfürstin
Dorothea S 109—10 Beziehungen zum Kurprinzen S 110
Höfische Auszeichnung S 111 Mitwisser der branden
burgischen Politik S 112—13, kennt Instruktionen und Be
richte der brandenburgischen Minister S 113, die „Väterliche
Vermahnung von 1667 S 114 Vertraulicher Verkehr mit den
Geheimräthen S 115 Rebenacs Berichte S 116ff Ihr Cha
rakter S 116—17 Seine Leichtlebigkeit S 117—18 Unab
hängigkeit des Urtheils S 118 Ludwig XIV als Leser der
Rebenac schen Berichte S 118—19 Deren Vorzüge und Werth
S 119—20 — Rebenacs Leben in Berlin S 1 21—22
Finanzielle Verhältnisse S 122 Bedeutung seiner Berichte
für die bessere Kenntnis der Zeit des Grossen Kur
fürsten S 123—24
VI Die französische Partei am Berliner Hofe 1680—85 • 125—154
Brandenburgs Frankreich freundliche Politik S 125 Das
Geld im Dienste der französischen Politik S 125—26
Das Beamtenthum des 17 Jahrhunderts S 126—27 Seine Käuf
lichkeit S 127, ein allgemeiner Brauch S 128 Rebenac orga-
nisirt die französische Bestechung am Berliner Hof S 128
Inhalts - Uebersicht XI
Meinders S 129—30 Grumbkow S 130—31 Fuchs S 131—32
Kaiserliche Zahlungen durch Graf Lamberg S 131—32 Schwan
kende Haltung von Fuchs S 132—33 Steigen und Sinken der
Zahlungen S 133—35 Die ünterbeaniten S -135—36 Höf
linge in Rebenacs Sold S 137—39 Militärs: H A
v Schöning S 139—40 Seine Berichte aus Ungarn an Rebenac
S 140—41 Geschenke an die Prinzen S 142 Plan zu einer
Pension an den Kurprinzen S 142—43 Einfluss und Um
werben der Kurfürstin Dorothea S 143IT Ihre Stellung
S 144 — 45 Geschenke anderer Staaten an sie S 147—48
Spätere französische Geschenke an sie S 148—50 Gratifikation
von 100000 Livres an den Kurfürsten selbst S 151 ff Verhand
lung darüber S 151—52 Ihre Ueberreichung S 152—54
VII Des Grossen Kurftirsten Persönlichkeit und Begierungs
weise und die Parteiungeu im ßatk, im Heer und am
Hofe 155—176
Mangel an vollwerthigen Mitarbeitern S 155—56 Friedrich
Wilhelms verschlossene Gemüthsart S 156—57 Ihr entsprin
gende Züge seines Wesens S 1571T Abweichung von der
legendarisch gefärbten Tradition S 157 —58 Einfluss
auf Regierungsweise und Politik S 158 ff Unbeständigkeit und
Unborechenbarkeit S 159—60, Mangel an Einheit und Straffheit
am Hof und in dem höchsten Beamtenthum S 161 ff Unent-
schlossenheit S 161 Einfluss körperlicher Umstände S 162
Abhängigkeit des Kurfürsten von seiner Umgebung S 162 Auf
brausendes Wesen S 163 Parteiungen im Geheimen Rath
S 164f Fuchs und Meinders S 164—65 Derfflinger als
Franzosenfeind S 166—67 Seine Opposition gegen den Krieg
gegen Braunschweig S 167—68 Sein Konflikt mit Rebenac
S 169—70 Gegner der Aufnahme französischer Offiziere in das
Heer S 170 Zerrissenheit des Hofes S 170—73 Kur
fürstin Dorothea S 171ff Ihre Anfeindung durch die ora-
nische Partei S 172 Steigen und Art ihres Einflusses S 172—73
Uebertriebene Schilderung ihres Bemühens zum Vortheil ihrer
Kinder S 174—76
VIII Vater und Sohn und die Verwickelungen im Kurfürst
lichen Hause 177—223
Hohenzollernscbe Gegensätze zwischen Kurfürsten und Kur
prinzen S 177 Friedrich Wilhelms eigene schwere Jugend
S 177—78 Rebenacs ürtheil S 178—79 Der Kurfürstin Doro
thea Vorliebe für die eigenen Kinder S 179 Streben nach
deren Versorgung S 180—81 Die Testamentsfrage S 180
Die französische Garantie des Testamentes vom 29 Januar 1680
S 181 Angebliche Ehepläne für ihre Söhne S 182 Rebenacs
sr und Sohn S
it vom 29 Ja-
lung S 185 — 86
;r bekämpfenden
Kurfürsten 1683
;ik einverstanden
it te (7 Juli 1683)
mg des Kur-
ndung mit dem
5 Kurprinzen mit
len S 191 Um-
hie Charlotte
, der Kurfürstiii
Potsdam S 193
ad Sohn S 194
i wieger altern
irsten und dem
)lge S 196—97
age S 199—200
der Geheime
s IC 1ever Reise
illen S 202—3
—5 Krankheit
Des Kurprinzen
? und des Kur-
• und Sohn ohne
hsendes Misver-
udwig (7 April
jen S 211 — 12
ichen Paares
— 14 Rebenacs
217—18 Frie-
i S 218 Unter-
ldllche Vergleich
er Thätigkeit in
224—25 Die
ion und Grenz-
i S 226 Der
226—27 Seine
lionen S 228ff
v Baden S 228
Wandel in der
I
Seite
224—288
Inhalts - Uebersicht XIII
Stellung Schwedens S 230—31 Friedrich Wilhelm gegen Spa
nien S 231 Französisch-Brandenburgische Allianzverhandlungen
S 231 ff Pläne auf Geldern S 232f „Defensivallianz vom
11 Januar 1681 S 233—36 Motive Friedrich Wilhelms
S 236—37 Vertrag mit Hannover vom 21 Januar 1681 S 238
Frankreichs Pläne und Aussichten S 238—39 Die Pyrmonter
Zusammenkunft (Sommer 1681) S 239 Steigende Beunruhigung
des Kurfürsten durch die Reunionen; seine Gegenvorstellungen
S 240—41 Seine eigene Schädigung dadurch S 241 Weg
nahme Strassburgs (September 1681) S 241—42 Dennoch
Brandenburg in engem Anschluss an Frankreich S 242—43
Yermittelungsabsicht und Plan zur Eroberung Pommerns S 243—
44 Neue Allianz mit Frankreich vom 22 Januar 1882
S 245—46 Vergebliche Gegenbemühungen S 246 Spannung
mit dem Kaiser und Sorge vor einem Angriff desselben S 247
Die Gegner der französischen Allianz S 248 Des Kurfürsten
Zusammenkunft mit Friedrich V von Dänemark in Itzehoe
Juni 1682 S 249 B rand enburgis ch-dänisch er V ertrag
vom 8 Juni 1682 S 249 Plan zum gemeinsamen Angriff
gegen Schweden S 249—50 Mission v Crockows nach Wien
S 251 Bund mit Münster vom 14 September 1682 S 252
Gegenbemühen der Association S 253 Occupation Oranges
S 253 Unmuth Rebenacs S 254 Französische Vergleichsvor
schläge S 254 Des Kurfürsten Forderungen und Erbietungen
durch v Schwerin d j in Wien S 255—56 Ludwig XIV be
treibt eine kriegerische Haltung Brandenburgs S 256, will einen
Angriff auf B rauns ch weig S 257 Verhandlungenzwischen
Brandenburg, Frankreich und Dänemark S 258 Vertrag und
„Konzert vom 30 April 1683 S 259—61 Brandenburgi
sche Rüstungen S 262 Intriguen Frankreichs mit Braunschweig
S 263 Derfflingers Opposition gegen den Angrifl auf Braun
schweig S 264 Gedanke an die Berufung Schömbergs S 264
Brandenburg-dänische Verhandlungen mit Hannover zu Hamburg
S 265 Ludwig XIV verwirft das Konzert vom 30 April 1683
S 265 Brandenburg und Dänemark wollen allein handeln
S 265—66 Rebenacs Gegenwirken S 266—67 Bedenken
Friedrich Wilhelms S 269 Verhandlung mit Graf Lamberg
S 268 Dessen Entgegenkommen S 268 Friedrich Wilhelms
Schwanken S 269—71 Höfische Parteiungen S 271 Sendung
Anhalts nach Wien und Linz S 271 ff Plan zur Tiirken-
hiilfe für den Kaiser S 271—72 Intriguen Fuchs und Lam-
bergs S 272 Unmuth des Kurfürsten über des Kaisers Haltung
S 273—74 Anhalt in Linz S 274—75 Friedrich Wilhelms
Erbitterung gegen Braunschweig S 275 Entsatz Wiens S 275 —
XIV Inhalts - Uebersicht
Seite
76 Neues brandenburgisoh-franzüsisches Bündnis
vom 25 Oktober 1683 (Januar 1884) zum Ueberfall gegen
das Haus Braunschweig S 276—77 Wachsende Kriegs
gefahr S 279-80 Des Kurfürsten Rüstungen S 281 Gefahr
des unmittelbaren Ausbruchs S 282 Frankreich aber ist
es nicht Ernst damit: es will nur den 20jährigen Still
stand aufzwingen S 282 Dagegen begünstigt Rebenac des
Kurfürsten Plan S 283 Umschlag S 284 Geänderte Haltung
des Hauses Braunscbweig S 284 Annäherung Brandenburgs
und Dänemarks an Braunschweig zu gemeinsamer Aktion gegen
Schweden S 284—85 Plan zur Theilung der deutschen
Lande Schwedens S 285—86 Defensivbund zwischen Bran
denburg und Braunschweig vom 2 August 1684 S 286—87
Friedrich Wilhelms Plan zum Angriff auf Pommern S 287—88
X Die Lösung Ton Frankreich 1685—88 289—332
Unmuth Friedrich Wilhelms über Frankreichs Haltung S 289
Anfängliche Intimität mit dem Hause Braunschweig S 289—90
Unterhandlung über ein brandenburgisch - braunschweigisches
Offensivbündnis mit Frankreich gegen Schweden S 290—91
Frankreichs zweideutige Haltung S 291—92 Baron von Fri-
dag, des Kaisers neuer Gesandter in Berlin S 292 — 93
Brandenburgisch-hannoversche Differenzen S 293 Braunschweig
unterhandelt heimlich mit Frankreich S 293—94 Des Kur
fürsten Ansicht ändert sich: Urtheil über den 20jährigen Still
stand S 294—95 Zweifel Rebenacs an des Kurfürsten Zuver
lässigkeit S 295 Friedrich Wilhelms Annäherung an
die Niederlande S 295 Gefahr des Evangeliums und
der europäischen Freiheit S 296—97 Einfluss der
religiösen Frage auf Friedrich Wilhelm S 297—98
Uebersehene Züge seines Wesens S 298—99 Der Vertrag
mit den Niederlanden vom 23 August 1685 S 299—300
Reklamationen Ludwig XIV S 300 v Fridags grössere Aner
bieten S 300 Die Pfälzer Sache S 300—1 Ludwig XIV ver
langt Aufklärung über den* Vertrag mit den Niederlanden
S 301—2, eine Brandenburgs Bundestreue verbürgende „De
klaration S 302 Einfluss der Aufhebung des Edikts
von Nantes (Oktober 1685) S 303 Massregelung der katho
lischen Unterthanen des Kurfürsten S 303—4 Verhandlungen
wegen der „Deklaration S 304—5 Ihr Ersatz durch einen kur
fürstlichen Brief an Ludwig XIV S 305 Friedrich Wilhelm
bleibt bedenklich S 308 Differenzen wegen Ludwigs XIV
Denkmal in Paris S 307 Verständigung mit dem Kaiser
durch den Vertrag vom 25 Dezember 1685 (4 Januar
1686) S 307—8 Dessen Bedeutung S 308 Des Kurprinzen
Inhalts - Uebersiclit XV
geheimer Revers betreffend Schwiebus S 308 Totaler System
wechsel S 309—10 Strenge Wahrung des Geheimnisses
S 310 Die Ratifikation S 310 Der Satisfaktionsvertrag
und der Schein vertrag vom 7 Mai und die kaiserliche
Erklärung vom 8 Juni 1686 S 311 Oesterreichs Unzuver-
lässigkeit S 311—12 Brandenburgs Bund mit Schweden vom
10 /20 Februar 1686 S 312 Sein Ursprung im evangelischen
Interesse S 312—13 Lockerung der Beziehungen zu Prankreich
und Minderung des Verkehrs zwischen dem Kurfürsten und Re
benac S 313—14 Dennoch Wahrung des Scheins der Intimität
mit Frankreich S 315 Rebenacs Intriguen im Norden S 315—
16 Der Augsburger Bund (Sommer 1686) S 316 Ueble Folgen
der beliebten Heimlichkeit S 316—17 Neue Spannung mit den
Braunschweigern S 317 —18 Unzufriedenheit mit dem Kaiser
wegen des ungarischen Feldzuges S 318 Verluste des branden-
burgischeu Heeres daselbst S 318 — 19 Französischer Antrag
betreffend die Begleichung der zwischen Frankreich und dem
Reiche schwebenden Differenzen durch einen Schiedsspruch Bran
denburgs S 320 Päpstlicher Plan zu einem definitiven Frieden
S 320—21 Regensburger Verhandlungen darüber und Jenas
angebliche Eigenmächtigkeit und Abberufung S 321—22 Der
„Stillstand des Stillstandes S 322—23 Wachsende Feind
seligkeit Frankreichs: Bund mit Braunschweig und Ver
handlung mit Hannover S 323 Streit zwischen Brandenburg
und Hannover über Gartow S 323—24 Kriegerische Mass
nahmen Friedrich Wilhelms S 324—25 Konflikt mit dem Kur
prinzen S 325 Fragwürdigkeit der Ergebnisse des
Systemwechsels S 325—26 Dauernde Gefährdung Branden
burgs S 327 Krankheiten und Todesfälle im kurfürstlichen
Hause S 327 Friedrich Wilhelms zunehmende Hin
fälligkeit S 327—28 Wirkungen des nahenden Thronwech
sels S 328—29 Neue Kombinationen in Betreff Pom
merns und Stettins S 330 Unterhandlung mit der Königin
Christina S 330—31 Dobrczenski in Rom S 330 Die pa-
pis tisch-absolutistische Gefahr S 331 Friedrich Wil
helm ist der Rettung sicher S 331, mit dem Kurprinzen einig
S 331—32 Seine Zuversicht S 332 Sein Ausgang S 332
Beilagen 335—405
I Aus der Instruktion Lionnes für den Marquis de Vaubrun:
21 August 1669 335
II Generalleutenant Joachim Rüdiger von der Goltz an Lud
wig XIV : 1 Januar 1670 336
III Abrechnung Verjus über die während seiner Mission in
Berlin gemachten Geschenke: 1674 337
XVI Inhalts - Uebersicht
Seite
IV Verjus über den Wandel der öffentlichen Meinung in
Deutschland gegenüber Frankreich: Berlin, 30 März 1674 338
V Instruction du Roy ü Mr Despense, envoye par S Mt°
pour ontrer en negociation avec Mr Minders, envoye de
Mr l Electeur de Brandebourg, du 25 octobre 1678 339
VI Memoire pour Monsieur le comte d Espence (von Meinders) 341
VII Aus der Instruktion Ludwigs XIV für Colbert de Croissy
in Nimwegen vom 22 April 1679 betreffend die Branden
burg zu überlassenden pommerschen Gebietsteile 346
VIII Zur Entstehungsgeschichte des brandenburgisch-französi
schen Bündnisses vom 11 Januar 1681 347
IX Aus Rebenacs Bericht vom 25 November 1681 betreffend
die ihm vom Kurfürsten gemachte Mittheilung aus der
„Väterlichen Vermahnung 351
X Friedrich Wilhelm und die Reunionen 1681—82 352
XI Der Plan zur Eroberung Pommerns 1682—83 359
XII Der Plan zum Kriege gegen Braunschweig und der zwan
zigjährige Stillstand, 1683—84 36S
XIII Französische Gelder am Berliner Hof 1680—84 376
XIV Zur Klever Reise 1686 378
XV Der Plan zur Verwandelung des 20jährigen Stillstands
von 1684 in einen definitiven Frieden, G v Jenas Abbe
rufung und die gegenseitigen Friedensdeklarationen 1687 381
XVI Zur Geschichte des Konflikts innerhalb des kurfürstlichen
Hauses 1687 384
XVII Zur Geschichte der brandenburgischen Armee 394
XVIII Aus Rebenacs Memoire zur Information des zu seinem
Nachfolger bestimmten Gravel 399
XIX Des Grossen Kurfürsten letzte Krankheit und Tod 401
XX Friedrichs III Anfänge 403
Druckfehler - Berichtigung
S 50 Anmerkung 2 lies 1674 statt 1634
„ 5 1 „ 3 „ 1673 „ 1614
„ 60 Zeile 2 von unten lies satisfaite statt sutisfaite
„ 112 „ 1 „ oben „ KurprinzenstattKronprinzen
„ 112 , 16 , „ „ Spanheim statt Spenheim
„ 152 „ 1 „ unten „ Christian V statt Christian VI
„ 233 „ 8 „ „ „ 1681 statt 1685
„ 237 „ 8 „ oben „ 2,300,000 Thlr statt 2—3 Millionen
„ 265 „ 5 „ unten „ Kurprinz statt Kronprinz
|
any_adam_object | 1 |
author | Prutz, Hans 1843-1929 |
author_GND | (DE-588)116305991 |
author_facet | Prutz, Hans 1843-1929 |
author_role | aut |
author_sort | Prutz, Hans 1843-1929 |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007025942 |
classification_rvk | NN 5560 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162891983 (DE-599)BVBBV007025942 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1669-1688 gnd |
era_facet | Geschichte 1669-1688 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02213nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007025942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930415s1897 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162891983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007025942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 5560</subfield><subfield code="0">(DE-625)127006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prutz, Hans</subfield><subfield code="d">1843-1929</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116305991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren</subfield><subfield code="b">zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik</subfield><subfield code="c">von Hans Prutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Reimer</subfield><subfield code="c">1897</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI,410 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="c">Brandenburg, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1620-1688</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853596X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1669-1688</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="c">Brandenburg, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1620-1688</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853596X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1669-1688</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1669-1688</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 164 mh</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004455141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0044</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096aak200612</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004455141</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47501245</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Preußen Frankreich |
id | DE-604.BV007025942 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:54:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004455141 |
oclc_num | 162891983 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-188 DE-M333 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-188 DE-M333 DE-B496 |
physical | XVI,410 S. |
psigel | digit BSBQK0044 HUB-HI096aak200612 |
publishDate | 1897 |
publishDateSearch | 1897 |
publishDateSort | 1897 |
publisher | Reimer |
record_format | marc |
spelling | Prutz, Hans 1843-1929 Verfasser (DE-588)116305991 aut Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik von Hans Prutz Berlin Reimer 1897 XVI,410 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst 1620-1688 (DE-588)11853596X gnd rswk-swf Geschichte 1669-1688 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst 1620-1688 (DE-588)11853596X p Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte 1669-1688 z DE-604 Frankreich (DE-588)4018145-5 g Preußen (DE-588)4047194-9 g Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 164 mh HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004455141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prutz, Hans 1843-1929 Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst 1620-1688 (DE-588)11853596X gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)11853596X (DE-588)4046514-7 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4018145-5 |
title | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik |
title_auth | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik |
title_exact_search | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik |
title_full | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik von Hans Prutz |
title_fullStr | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik von Hans Prutz |
title_full_unstemmed | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik von Hans Prutz |
title_short | Aus des Grossen Kurfürsten letzten Jahren |
title_sort | aus des grossen kurfursten letzten jahren zur geschichte seines hauses und hofes seiner regierung und politik |
title_sub | zur Geschichte seines Hauses und Hofes, seiner Regierung und Politik |
topic | Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst 1620-1688 (DE-588)11853596X gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Friedrich Wilhelm Brandenburg, Kurfürst 1620-1688 Politik Preußen Frankreich |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11803536-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004455141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prutzhans ausdesgrossenkurfurstenletztenjahrenzurgeschichteseineshausesundhofesseinerregierungundpolitik |