Das sowjetische Regierungssystem: die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Opladen
Westdeutscher Verlag
1965
|
Ausgabe: | Zweite, stark erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Die Wissenschaft von der Politik
2. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 586 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006970122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171011 | ||
007 | t| | ||
008 | 930415s1965 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)239694585 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006970122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 |a DE-70 | ||
084 | |a MG 85000 |0 (DE-625)122868:12034 |2 rvk | ||
084 | |a PO 3206 |0 (DE-625)138376:369 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grottian, Walter |d 1909-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)136108164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das sowjetische Regierungssystem |b die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch |c Walter Grottian |
250 | |a Zweite, stark erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln ; Opladen |b Westdeutscher Verlag |c 1965 | |
300 | |a XV, 586 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Wissenschaft von der Politik |v 2. Band | |
650 | 7 | |a Politisches System |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sowjetunion |2 fes | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Die Wissenschaft von der Politik |v 2. Band |w (DE-604)BV000891429 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004407251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004407251 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK08620355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815710520201707520 |
---|---|
adam_text |
WALTER GROTTIAN DAS SOWJETISCHE REGIERUNGSSYSTEM DIE GRUNDLAGEN DER
MACHT DER KOMMUNISTISCHEN PARTEIFUEHRUNG LEITFADEN UND QUELLENBUCH
ZWEITE, STARK ERWEITERTE AUFLAGE WESTDEUTSCHER VERLAG * KOELN UND OPLADEN
-1965 INHALTSVERZEICHNIS LEITFADEN VORBEMERKUNGEN ZUR ZWEITEN AUFLAGE
DES LEITFADENS 1 ALLGEMEINER TEIL ZIELE, MITTEL UND IHR EINFLUSS AUF DIE
FORM DER ORGANISATION 6 A. DIE ZIELE 7 I. DAS WIRTSCHAFTLICHE ZIEL * 7
II. DAS SOZIALE ZIEL ; 12 III. DAS POLITISCHE ZIEL 15 IV. DAS GEISTIGE
ZIEL 18 V. DIE WELTREVOLUTION ALS ZIEL DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI UND
ALS GESETZ DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 23 B. DIE MITTEL ZUR
ERREICHUNG DER ZIELE 32 I. DIE ANWENDUNG VON GEWALT UND DER SINN VON
RUECKZUEGEN 32 II. KOMPROMISSE MIT NICHTKOMMUNISTISCHEN GRUPPEN ODER
STAATEN 35 III. ELASTIZITAET IN DER ANWENDUNG DER METHODEN 38 C. DIE
FOLGEN DER KOMMUNISTISCHEN ZIELE UND MITTEL FUER DEN GRUNDSAETZLICHEN
AUFBAU DER ORGANISATION 41 I. DIE FUEHRUNG IN DER PARTEIORGANISATION 41
II. OBER DIE ROLLE DES STAATES 43 SPEZIELLER TEIL A. DIE KOMMUNISTISCHE
PARTEI 52 I. DAS ZENTRUM DER MACHT IM STAAT NACH DEN VERFASSUNGEN VON
1918, 1924, 1936 52 II. DAS ZENTRUM DER MACHT INNERHALB DER PARTEI 53 1.
DIE ROLLE DER ZENTRALEN PARTEIORGANE 1918-1964 53 A) PARTEIKONGRESS UND
PARTEIKONFERENZ 53 B) ZENTRALKOMITEE, POLITBUERO, ORGBUERO UND SEKRETARIAT
VON MAERZ 1919 BIS ZUR ERNENNUNG STALINS ZUM GENERALSEKRETAER (APRIL 1922)
59 C) DIE ROLLE DES ZENTRALKOMITEES UNTER STALIN (1923-1953) 62 D)
POLITBUERO UND ORGBUERO IM VERHAELTNIS ZUM SEKRETARIAT UNTER STALIN
(1923-1953) 65 E) DIE ROLLE DES ZENTRALKOMITEES UNTER CHRUSCHTSCHOW UND
CHRUSCHTSCHOWS NACHFOLGERN (1953*1964) 74 VI ' INHALT F) PRAESIDIUM UND
SEKRETARIAT UNTER CHRUSCHTSCHOW UND CHRUSCHTSCHOWS NACHFOLGERN
(1953-1964) 80 2. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE CHARAKTERISTIK DES
SOWJETISCHEN REGIERUNGS- SYSTEMS 84 III. DIE GRUENDE FUER DIE
VERLAGERUNGEN IN DER MACHT DER ZENTRALEN PARTEIORGANE 1918-1964 85 1.
DER AUFSTIEG LENINS ZUR MACHT 85 A) DIE GRUENDE FUER DEN MACHTZUWACHS
LENINS (1917-1920) 85 B) OPPOSITION UND AUFSTAND DER KOMMUNISTEN GEGEN
LENIN (1920*1921) 87 C) LENINS GEGENMASSNAHMEN (1921-1922) 88 2. DER
AUFSTIEG STALINS ZUR MACHT , 89 A) ERNENNUNG STATT WAHL VON SEKRETAEREN
IN DER PROVINZ 90 B) DER EINFLUSS DER SEKRETAERE AUF DIE BESETZUNG VON
OEFFENTLICHEN POSTEN 91 C) STALINS TAETIGKEIT ALS GENERALSEKRETAER IM
ERSTEN JAHR (APRIL 1922/ APRIL 1923) 92 D) STALINS STELLUNG GEGEN ENDE
1923 93 E) STALINS VORGEHEN GEGEN ANHAENGER TROTZKIS NACH LENINS TOD 95
F) KAMENEWS UND SINOWJEWS NIEDERLAGE IM KAMPF GEGEN STALIN (DE- ZEMBER
1925) 96 G) DIE »NORMEN FUER DIE VERTRETUNG AUF DEM PARTEIKONGRESS 98 H)
DER EINFLUSS DER SEKRETAERE IN DEN REGIONALEN ORGANISATIONEN AUF DIE WAHL
VON PARTEIMITGLIEDERN 98 I) DAS INDIREKTE WAHLVERFAHREN ALS MITTEL ZUR
AUSSCHALTUNG VON OPPOSI- TIONELLEN DELEGIERTEN FUER DEN PARTEIKONGRESS 100
. J) ZUSAMMENARBEIT DER SEKRETAERE MIT DEN VERTRETERN DER ZENTRALEN KON-
TROLLKOMMISSION 101 K) DIE STAATSPOLIZEI ALS HELFER DER SEKRETAERE 101 1)
DIE VON STALIN GELENKTE ZUSAMMENSETZUNG DES PARTEIKONGRESSES 103 M)
STALINS ORGANISATORISCHE VORBEREITUNGEN GEGEN BUCHARIN, RYKOW UND TOMSKI
104 N) DAS VORLAEUFIGE ERGEBNIS FUER STALIN (ENDE 1930) 106 O) DIE NOCH
VERSTAERKTE STELLUNG STALINS (STAND VON 1934) 106 P) BEISPIELE FUER DIE
MACHT STALINS NACH 1934 108 3. DER AUFSTIEG CHRUSCHTSCHOWS ZUR MACHT 113
A) WACHSENDER EINFLUSS DES PRAESIDIUMS AUF KOSTEN DES SEKRETARIATS (MAERZ
BIS SEPTEMBER 1953) 114 B) BERIJAS VORGEHEN GEGEN DAS SEKRETARIAT UND
BERIJAS STURZ (1953) . 117 C) CHRUSCHTSCHOWS VORGEHEN GEGEN MALENKOW
(AUGUST 1953*FEBRUAR 1955) 122 D) DIE POSITION MOLOTOWS NACH MALENKOWS
RUECKTRITT (FEBRUAR*SEPTEMBER 1955) 130 E) DIE VORBEREITUNGEN
CHRUSCHTSCHOWS FUER DEN 20. PARTEIKONGRESS 133 F) DIE ERGEBNISSE DES 20.
PARTEIKONGRESSES FUER DIE STELLUNG CHRUSCHTSCHOWS 136 G) VON DER
MINDERHEIT ZUR MEHRHEIT DES PRAESIDIUMS GEGEN CHRUSCHTSCHOW (APRIL-JUNI
1957) 140 H)"DIE MISSGLUECKTE ABSETZUNG CHRUSCHTSCHOWS UND DER AUSSCHLUSS
MOLO- TOWS UND ANDERER AUS DEM ZK (ENDE JUNI 1957) 155 INHALT VII I) DIE
FOLGEN DES SIEGES CHRUSCHTSCHOWS FUER DIE NEUE PERSONELLE ZUSAM-
MENSETZUNG DES PRAESIDIUMS (ENDE JUNI 1957) 164 J) DER AUSSCHLUSS
MARSCHALL SHUKOWS AUS DEM ZK (ENDE OKTOBER 1957) 167 K) BEISPIELE FUER
DIE MACHT CHRUSCHTSCHOWS (1958-1963) 172 K T CHRUSCHTSCHOWS VERHALTEN
GEGENUEBER SEINEN BESIEGTEN GEGNERN . 172 K 2 DIE WIEDERAUFWERTUNG UND
DIE ZWEITE VERDAMMUNG STALINS DURCH CHRUSCHTSCHOW 181 K 3 DER
PERSOENLICHKEITSKULT CHRUSCHTSCHOWS 187 1) DER RUECKTRITT CHRUSCHTSCHOWS
(OKTOBER 1964) 195 4. DIE AUSGANGSSTELLUNGEN DER NACHFOLGER
CHRUSCHTSCHOWS 205 5. FOLGERUNGEN AUS 1.*4. FUER DIE CHARAKTERISTIK DES
SOWJETISCHEN REGIERUNGS- SYSTEMS 211 IV. DIE UNTERGLIEDERUNGEN, DER
DEMOKRATISCHE ZENTRALISMUS UND DIE SOZIALE ZU- SAMMENSETZUNG DER PARTEI
219 1. DER REGIONALE AUFBAU DER PARTEI 219 2. DAS PRINZIP DES
»DEMOKRATISCHEN ZENTRALISMUS UND ANDERE VERBINDUNGEN VON FREIHEIT UND
DISZIPLIN 220 3. DIE SOZIALE ZUSAMMENSETZUNG DER PARTEI 223 B.
INSTRUMENTE DE{ PARTEIFUEHRUNG AUSSERHALB DER PARTEI 233 I. DIE
STAATSPOLIZEI 235 1. IHRE AUFGABEN UND RECHTE UNTER LENIN UND STALIN 235
2. IHRE AUFGABEN UND RECHTE NACH STALINS TOD 242 3. DIE ORGANISATION 250
II. DIE STREITKRAEFTE 254 1. DIE AUFGABEN 254 2. ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER STREITKRAEFTE ALS INSTRUMENT DER
PARTEIFUEHRUNG 255 A) DIE EINFLUSSNAHME DER PARTEI AUF DIE PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG NACH KLASSEN- UND PARTEIZUGEHOERIGKEIT 255 B) DAS SYSTEM
DER POLITISCHEN FORMUNG UND UEBERWACHUNG DER STREITKRAEFTE 259 C) DIE
BESONDERE FOERDERUNG DER OFFIZIERE UND DIE MACHT DER OFFIZIERE GEGENUEBER
DER PARTEIFUEHRUNG 263 III. DIE WIRTSCHAFT 267 1. DIE AUFGABEN 267 2. DIE
ORGANISATION 275 A) DIE REFORMEN IN DER VERWALTUNG DER INDUSTRIE 276 A T
DIE PRAXIS IN DER LETZTEN REGIERUNGSZEIT STALINS UND IN DEN ERSTEN
JAHREN NACH STALINS TOD 276 A 2 DIE REFORM DER VERWALTUNG DER INDUSTRIE
1957 278 A 3 UNERWUENSCHTE AUSWIRKUNGEN DER VERWALTUNGSREFORM VON 1957
. 281 A 4 VON KORREKTUREN ZU EINSCHNEIDENDEN VERAENDERUNGEN DER
VERWAL- TUNGSREFORM VON 1957 283 B) REFORMEN IM INDUSTRIEBETRIEB 288 C)
REFORMEN IN DER AGRARVERFASSUNG 297 VIII INHALT C T DIE UMWANDLUNG DER
BAEUERLICHEN BETRIEBE IN KOLLEKTIVWIRTSCHAFTEN UNTER LENIN UND STALIN 297
C 2 DAS SYSTEM IM LETZTEN JAHR STALINS 300 C 3 DAS SYSTEM UNTER
CHRUSCHTSCHOW UND CHRUSCHTSCHOWS NACHFOLGERN . . 304 C 4 STALIN,
CHRUSCHTSCHOW UND CHRUSCHTSCHOWS NACHFOLGER ZU DEN RESTEN EINER
WIRTSCHAFTLICHEN SELBSTAENDIGKEIT DER KOLCHOSBAUERN UND SOWCHOS- ARBEITER
312 IV. DIE SOWJETDEMOKRATIE 316 1. DAS WAHLRECHT UND EINIGE ANDERE
GRUNDRECHTE 317 2. ZU DEN RECHTEN DES OBERSTEN SOWJETS DER UDSSR 322 3.
ZU DEN RECHTEN DER VOELKER DER UNIONSREPUBLIKEN 326 C. DER KAMPF DER
PARTEIFUEHRUNG UM DIE ZUSTIMMUNG DES »SOWJETVOLKES 334 I. DIE MASSNAHMEN
335 1. DIE ROLLE DER GEISTESWISSENSCHAFTEN 335 2. DIE BESEITIGUNG VON
KLASSENGEGENSAETZEN INNERHALB DER SOWJETISCHEN GE- SELLSCHAFT 340 3. DIE
ERZIEHUNG ZUR KOMMUNISTISCHEN MORAL UND DIE AUFGABEN DER LITE- RATUR 347
II. HINDERNISSE GEGEN DIE MASSNAHMEN DER PARTEIFUEHRUNG 351 VERZEICHNIS
DER ANMERKUNGEN 359 INHALTSVERZEICHNIS QUELLENBUCH VORBEMERKUNGEN ZUR
ZWEITEN AUFLAGE DES QUELLENBUCHES 365 ALLGEMEINER TEIL A. DIE
WELTREVOLUTION ALS ZIEL DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI UND ALS GESETZ DER
GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 368 I. BEKENNTNISSE ZUR WELTREVOLUTION
1902-1965 368 II. DER PROLETARISCHE INTERNATIONALISMUS ALS BESCHLEUNIGER
DER WELTREVOLUTION 375 III. ALLGEMEINE UND BESONDERE WEGE ZUM
SOZIALISMUS UND KOMMUNISMUS 376 IV. EINIGE ERWUENSCHTE ERGEBNISSE DER
WELTREVOLUTION 379 1. EINHEITLICHE PLANUNG DER WELTWIRTSCHAFT 379 2. DAS
VERSCHWINDEN DER STAATSGRENZEN ZWISCHEN DEN VOELKERN 380 3. VON DEN
VIELFAELTIGEN KULTUREN DER WELT ZUR EINHEITSKULTUR 381 B. DIE MITTEL ZUR
ERREICHUNG DER ZIELE 382 I. DIE GEWALT 382 II. DER SINN VON RUECKZUEGEN
388 III. KOMPROMISSE MIT NICHTKOMMUNISTISCHEN GRUPPEN BZW. STAATEN 390
1. GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN LENINS, STALINS, CHRUSCHTSCHOWS ZUM WERT
VON KOMPROMISSEN 390 2. KOMPROMISSE ZUM SCHUTZ VOR DER VERNICHTUNG DER
EIGENEN EXISTENZ. . 391 3. KOMPROMISSE ZUR ENTFACHUNG BZW. VERSCHAERFUNG
DER GEGENSAETZE ZWISCHEN DEN NICHTKOMMUNISTISCHEN ORGANISATIONEN 393 4.
KOMPROMISSE ZUR ZERSETZUNG DES NICHTKOMMUNISTISCHEN PARTNERS . 400 5.
DIE ELASTISCHE ANWENDUNG DER METHODEN 406 A) KEINE MORALISCHEN BEDENKEN
GEGEN IRGENDEINE METHODE 406 B) HASS AUF DEN GEGNER ERWUENSCHT 407 C)
TAEUSCHUNG DES GEGNERS ERLAUBT 408 D)DIE RASCHE ERSETZUNG VON ANGEWANDTEN
METHODEN DURCH ANDERE. . . 410 E) DIE ENTSCHEIDENDE BEDEUTUNG DER
KRAEFTEVERHAELTNISSE ZWISCHEN GEG- NERN FUER DIE ANWENDUNG DIESER ODER
JENER METHODE 412 C. DIE ORGANISATION 414 I. MILITAERISCHE ZUEGE DER
PARTEIORGANISATION 415 1. DIE NOTWENDIGE ORGANISATION FUER EINE
»KONSPIRATIVE ARBEIT NACH LENIN 415 2. DIE ARMEE ALS MUSTER AUCH FUER
DIE POLITISCHE ORGANISATION 416 X , INHALT 3. DER KOMMUNISTISCHE SIEG
WAEHREND DES BUERGERKRIEGES * EIN TRIUMPH DER ORGANISATION NACH LENIN 417
4. LENIN UEBER DIE »STRENGSTE ZENTRALISATION UND DISZIPLIN INNERHALB DER
PARTEI FUER DEN WEITEREN KAMPF NACH DEM BUERGERKRIEG 417 5. STALIN UEBER
DIE FREIHEIT DER KRITIK UND DER BILDUNG VON GRUPPEN INNERHALB DER PARTEI
418 6. DIE NACHFOLGER STALINS UEBER DIE FREIHEIT DER KRITIK UND DER
BILDUNG VON GRUPPEN INNERHALB DER PARTEI 419 II. PARTEI UND »DIKTATUR
DES PROLETARIATS 420 1. DITTMANNS KRITIK UND LENINS ANTWORT 421 2.
PARTEI UND DIKTATUR DES PROLETARIATS BIS ZUM VERSCHWINDEN ALLER ZU
UNTERDRUECKENDEN KLASSEN '. 421 3. DIE DIKTATUR DES PROLETARIATS NACH DEM
VERSCHWINDEN ALLER ZU UNTER- DRUECKENDEN KLASSEN 424 III. UEBER DIE ROLLE
DES STAATES 426 1. LENIN 1917 UEBER DIE FUNKTIONEN UND DAS »ABSTERBEN
DES STAATES. . 426 2. STALIN 1933 UEBER DIE »MAXIMALE VERSTAERKUNG DER
STAATSMACHT ALS NOTWENDIGKEIT 429 3. STALIN 1939: »ABSTERBEN DES
STAATES U. A. ERST WENN DIE »KAPITA- LISTISCHE UMKREISUNG DURCH EINE
»SOZIALISTISCHE WELT ABGELOEST WIRD 429 4. CHRUSCHTSCHOW 1957: DIE KRAFT
DES STAATES * SEINE »GROSSE ERZIE- HUNGSARBEIT UNTER DEN SOWJETBUERGERN
431 5. DIE HOHE BUERGERPFLICHT UND DIE EHRE, STAATSANLEIHEN ZU ZEICHNEN.
. . . 431 6. DIE ROLLE DER GESELLSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN NACH DEM
ABSTERBEN DES STAATES 432 7. DIE PARTEI ALS LEITER ALLER
GESELLSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN 432 8. DER ALLMAEHLICH ENTSTANDENE
VOLKSSTAAT UND SEINE AUFGABEN BIS ZUM VOLLENDETEN AUFBAU DES KOMMUNISMUS
432 9. DIE NOCH WACHSENDE BEDEUTUNG DES STAATES IN DER WIRTSCHAFT WAEH-
REND DES AUFBAUS DES KOMMUNISMUS 433 10. WECKUNG EINES HOHEN
STAATSBEWUSSTSEINS * EINE AUFGABE DER SOWJETI- SCHEN LITERATUR UND KUNST
433 11. WANN »ABSTERBEN UND »VOELLIGES ABSTERBEN DES STAATES? (ZWEI
ANT- WORTEN AUS DEM JAHRE 1961) 434 SPEZIELLER TEIL A. DAS ZENTRUM DER
MACHT IM STAAT NACH DEM WORTLAUT DER VERFASSUNGEN VON 1918,1924 UND 1936
436 B. DAS ZENTRUM DER MACHT INNERHALB DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI 438 I.
DER ENTSCHEIDENDE EINFLUSS DES POLITBUEROS UNTER LENINS FUEHRUNG AB 1919
438 1. DIE VERTEILUNG DER ARBEIT INNERHALB DES ZENTRALKOMITEES (1920). .
. . 438 2. DIE PRAXIS IN DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM RAT DER VOLKSKOM-
MISSARE UND DEM POLITBUERO (1922) 440 INHALT XI 3. DIE ANGST VOR DEM
SELBSTAENDIGEN ABSCHLUSS EINES GESCHAEFTES MIT EINEM FRANZOESISCHEN
KONSERVENLIEFERANTEN OHNE DIE VORHERIGE ER- LAUBNIS DES POLITBUEROS
(1922) 440 4. POLITBUERO UND »DIE FRAGE DER STAATSANWALTSCHAFT (1922)
441 5. DER EINFLUSS DES POLITBUEROS AUF DAS VOLKSKOMMISSARIAT FUER AUSWAER-
TIGE ANGELEGENHEITEN (1923) 441 6. DIE RUECKGAENGIGE BEDEUTUNG DES
ZENTRALKOMITEES (1923) 442 II. DER ENTSCHEIDENDE EINFLUSS DES
SEKRETARIATS UNTER STALINS FUEHRUNG. , .- 1. SINOWJEWS BEFUERCHTUNGEN
(IM SOMMER 1923) GEGENUEBER DER ROLLE DES SEKRETARIATS FUER DEN FALL VON
LENINS TOD 442 2. KRITISCHE BEMERKUNGEN KAMENEWS UEBER DIE MACHT DES
SEKRETARIATS AUF KOSTEN DES POLITBUEROS (1925) 442 3. DIE UMGESTALTUNG
DES PARTEIAPPARATES SEIT DER UEBERNAHME DES SEKRE- TARIATS DURCH STALIN
(1922-1929) 443 4. GLUECKWUENSCHE DES ZENTRALKOMITEES ZU STALINS 50.
GEBURTSTAG AM 21. 12. 1929 443 5. EINSTIMMIGE STELLUNGNAHME DES 17.
PARTEIKONGRESSES ZU STALINS »RECHENSCHAFTSBERICHT DES ZK (1934) 443 6.
STALIN: STATT EINES SCHLUSSWORTES (1934) 443 7. STALINS RATSCHLAEGE UND
ANWEISUNGEN AN DIE SOWJETREGIERUNG (1938) 444 8. DAS »STALINSCHE
ZENTRALKOMITEE (1939) 444 9. DIE MISSACHTUNG DES POLITBUEROS DURCH STALIN
NACH 1934 444 10. STALINS VERHALTEN ZUM POLITBUERO IN SEINEN LETZTEN
LEBENSJAHREN. 445 TLL. DER ENTSCHEIDENDE EINFLUSS DES SEKRETARIATS
UNTER CHRUSCHTSCHOWS FUEHRUNG 445 1. ANZEICHEN EINER SICH VERSTAERKENDEN
STELLUNG CHRUSCHTSCHOWS VOR 1957 445 2. CHRUSCHTSCHOW UEBER EINSTIMMIGE
BESCHLUESSE UND MEHRHEITSBESCHLUESSE IM PRAESIDIUM (MAI 1957) 447 3.
ERFOLGLOSER MEHRHEITSBESCHLUSS DER MITGLIEDER DES PRAESIDIUMS, CHRU-
SCHTSCHOW AUS DEM SEKRETARIAT ZU ENTFERNEN (JUNI 1957) 447 4.
CHRUSCHTSCHOW UEBER DEN EINSTIMMIG BESCHLOSSENEN AUSSCHLUSS DER
»PARTEIFEINDE AUS DEM ZK IM JUNI 1957 450 5. DAS GLUECKWUNSCHSCHREIBEN
DES ZENTRALKOMITEES DER KPDSU VOM 16. 4. 1959 ZUM 65. GEBURTSTAG
CHRUSCHTSCHOWS 450 IV. DIE ROLLE DER ZENTRALEN PARTEIORGANE NACH DEN
PARTEISTATUTEN VON 1939, VON 1952 UND VON 1961 451 1. NACH DEM
PARTEISTATUT VON 1939 452 2. NACH DEM PARTEISTATUT VON 1952 453 3. NACH
DEM PARTEISTATUT VON 1961 454 C. UEBER DIE BEZIEHUNGEN VON
PARTEIMITGLIEDERN UNTEREINANDER (1920*1964) I. KRITIK VON
PARTEIMITGLIEDERN AN LENIN UND LENINS GEGENMASSNAHMEN (1920-1922) 455 XII
. INHALT II. ZUR TAETIGKEIT DER SEKRETAERE UNTER STALIN 459 III. ERNENNUNG
DER SEKRETAERE VON OBEN ANSTATT WAHL DER SEKRETAERE DURCH DIE LOKALEN
PARTEIORGANISATIONEN 464 IV. STALIN UEBER DIE BEDINGUNGEN, DIE MITGLIEDER
DES ZENTRALKOMITEES ZU ERFUELLEN HABEN 465 1. STALINS BEGRUENDUNG FUER DIE
NOTWENDIGKEIT, DIE ZAHL DER MITGLIEDER DES ZK STARK ZU ERHOEHEN (1923)
466 2. WAS STALIN UNTER DER UNABHAENGIGKEIT VON MITGLIEDERN DES ZK VER-
STEHT (1923) 467 V. BEDENKEN EINIGER BUNDESGENOSSEN STALINS GEGEN DIE
STELLUNG DES SEKRE- TARIATS (1923) 468 VI. ANGRIFFE LENINS, KAMENEWS UND
SINOWJEWS GEGEN DAS VERHALTEN STALINS ALS GENERALSEKRETAER 1922 UND 1925
.' 470 VII. AUS DER ANTWORT STALINS AUF DIE ANGRIFFE KAMENEWS UND
SINOWJEWS AUF DEM 14. PARTEIKONGRESS (1925) 476 VIII. KAMENEWS LETZTE
REDE ZUR VERTEIDIGUNG DER LINKEN OPPOSITION UND DIE FORDERUNGEN STALINS,
RYKOWS UND TOMSKIS ZU EINER BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION (1927) 478 IX.
DER AUSSCHLUSS UND DIE KAPITULATION DER LINKEN OPPOSITION WAEHREND DES 15.
PARTEIKONGRESSES (DEZEMBER 1927) 483 1. DAS UNVOLLSTAENDIGE
REUEBEKENNTNIS VON RADEK, RAKOWSKI U. A. (1927) 485 2. DAS VOLLSTAENDIGE
REUEBEKENNTNIS VON KAMENEW, SINOWJEW U. A. (1927) 485 3. DIE
STELLUNGNAHME DES PARTEIKONGRESSES VON 19. 12. 1927 ZU DER EIN-
GEREICHTEN ERKLAERUNG KAMENEWS, SINOWJEWS U. A 486 X. VERAENDERUNGEN IN
DER GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG DES PARTEIKON- GRESSES ALS MITTEL, DEN
EINFLUSS STALINS AUF DIE BESCHLUESSE DER PARTEI- KONGRESSE ZU VERSTAERKEN
(1925/1927) 487 XI. STALINS WENDUNG GEGEN DIE BISHERIGEN BUNDESGENOSSEN
BUCHARIN, RYKOW, TOMSKI (1928) 489 1. STALIN UEBER DIE RECHTE GEFAHR IN
DER KPDSU (1928) 490 2. DER KOMPROMISSVORSCHLAG AN BUCHARIN (7. 2. 1929)
491 3. STALINS DROHUNGEN GEGEN BUCHARIN, RYKOW, TOMSKI (1929) 492 XII.
DAS VOLLSTAENDIGE REUEBEKENNTNIS BUCHARINS, RYKOWS UND TOMSKIS IM
NOVEMBER 1929 UND STALINS UNZUFRIEDENHEIT 493 XIII. STALIN UEBER DAS
VOELLIGE VERSCHWINDEN EINER OPPOSITION IN DER PARTEI (JANUAR 1934) 496
XIV. DIE BLUTIGE SAEUBERUNG DER PARTEI UND ANDERER ORGANISATIONEN
(1935-1938) 497 1. DIE MASSNAHMEN EINIGER VERFOLGER 497 A) DIE AUSNUTZUNG
DES KIROW-MORDES DURCH STALIN 497 INHALT XIII B) WORTLAUT EINES VON
STALIN VERANLASSTEN ERLASSES VOM 1. 12. 1934 UEBER DIE AUFHEBUNG VON
GNADENGESUCHEN 498 C) BESCHWERDE STALINS UEBER DAS ZU LANGSAME VORGEHEN
DER STAATS- POLIZEI UND STALINS KONSEQUENZEN (1936) 498 D) UEBERNAHME DER
ANWEISUNG STALINS IN EINEN BESCHLUSS DES ZK (1937) 498 E) STALIN ZUM
»PHYSISCHEN DRUCK AUF »BEKANNTE UND UNBELEHRBARE VOLKSFEINDE (1939)
499 F) STALIN UEBER DIE ZUSTIMMUNG .DES SOWJETVOLKES ZU DEN BLUTIGEN
SAEUBERUNGEN IN DEN SOWJETORGANISATIONEN (1939) 499 G) KAGANOWITSCH ALS
HELFER STALINS 500 H) MOLOTOW ALS HELFER STALINS 501 I) MALENKOW ALS
HELFER STALINS 502 J) CHRUSCHTSCHOW ALS HELFER STALINS 503 K) JESHOW ALS
HELFER STALINS 505 2. DIE REAKTIONEN VON EINIGEN VERFOLGTEN 506 XV.
STALIN IM UMGANG MIT SEINEN ALTEN MITARBEITERN WAEHREND SEINER LETZTEN
LEBENSJAHRE (1949-1953) 511 XVI. TRAUER UM STALINS TOD (5. 3. 1953) 512
XVII. DER STURZ UND DAS ENDE BERIJAS (1953) 514 XVIII. DIE VERURTEILUNG
UND WIEDERAUFWERTUNG STALINS DURCH CHRUSCHTSCHOW (1956-1957) 516 1. DIE
NEGATIVEN UND POSITIVEN SEITEN DES CHARAKTERS STALINS NACH DER
DARSTELLUNG CHRUSCHTSCHOWS AM 25. 2. 1956 517 2. EINSTIMMIGER BESCHLUSS
DES PARTEIKONGRESSES ZU DER GEHEIMREDE CHRUSCHTSCHOWS UEBER STALIN AM 25.
2. 1956 519 3. DIE NEGATIVEN UND POSITIVEN SEITEN DES CHARAKTERS STALINS
NACH DER DARSTELLUNG CHRUSCHTSCHOWS AM 17. 1. 1957 520 4. DIE LEUGNUNG
DER GEHEIMREDE CHRUSCHTSCHOWS DURCH CHRUSCHTSCHOW (MAI 1957) 520 5.
CHRUSCHTSCHOW UEBER DEN BERECHTIGTEN STOLZ DER STALINPREISTRAEGER. . .
521 6. CHRUSCHTSCHOW GEGEN DIE VERLEUMDER STALINS (NOVEMBER 1957) 521
XIX. REUEBEKENNTNISSE DER BESIEGTEN GEGNER ODER RIVALEN CHRUSCHTSCHOWS
(1957-1961) 522 1. DAS REUEBEKENNTNIS MARSCHALL SHUKOWS VOR DEM
ZENTRALKOMITEE AM 29. 10. 1957 522 2. AUS DEM REUEBEKENNTNIS N. A.
BULGANINS VOR DEM ZENTRALKOMITEE AM 18. 12. 1958 523 3. AUS DEM
REUEBEKENNTNIS M. G. PERWUCHINS VOR DEM 21. PARTEIKON- GRESS AM 3. 2.
1959 524 4. AUS DEM REUEBEKENNTNIS M. S. SABUROWS VOR DEM 21.
PARTEIKONGRESS AM 4. 2. 1959 524 5. AUS DEM REUEBEKENNTNIS K. J.
WOROSCHILOWS VOR DEM 22. PARTEIKON- GRESS AM 27. 10. 1961 525 6.
CHRUSCHTSCHOW UEBER DEN ENDGUELTIGEN ABSTIEG SEINER GEGNER UND DIE
BEDEUTUNG SEINES AUFSTIEGES (17. 10. 1961) 526 XIV INHALT XX. ZUM
PERSOENLICHKEITSKULT CHRUSCHTSCHOWS 526 1. WOROSCHILOW UEBER
CHRUSCHTSCHOWS FAEHIGKEITEN (1958) 527 2. CHRUSCHTSCHOW, »EIN MENSCH MIT
GROSSER SEELE (1961) 527 3. CHRUSCHTSCHOW, EIN ALLE PARTEIFUNKTIONAERE
MITREISSENDER MENSCH (1961) 528 4. VERGLEICHE ZWISCHEN LENIN UND
CHRUSCHTSCHOW (1959, .1964) 528 5. CHRUSCHTSCHOW, DER
WIRTSCHAFTSTHEORETIKER UND VERFASSER RICHTUNG- WEISENDER WERKE (1963)
530 6. CHRUSCHTSCHOW, DER OBERKOMMANDIERENDE DER SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE UND THEORETIKER DER MILITAERWISSENSCHAFT (1964) 530 7. KEIN
PERSOENLICHKEITSKULT CHRUSCHTSCHOWS IN DER SICHT CHRUSCHTSCHOWS (1964)
531 8. VERHUELLTE SOWJETISCHE KRITIK AM PERSOENLICHKEITSKULT
CHRUSCHTSCHOWS NACH DEM STURZ CHRUSCHTSCHOWS (1964) 531 XXI. GELENKTE
WAHLEN IN DEN UNTEREN PARTEIORGANISATIONEN AUCH NACH STALINS TOD 532 D.
INSTRUMENTE DER PARTEIFUEHRUNG AUSSERHALB DER PARTEI 534 I. DIE
STAATSPOLIZEI 534 L.AUS DEM BESCHLUSS VOM 20. 12. 1917, DIE
AUSSERORDENTLICHE KOMMIS- SION (TSCHEKA) ZUR BEKAEMPFUNG DER
KONTERREVOLUTION ZU BEGRUENDEN 2. DIE FURCHT KOMMUNISTISCHER
PARTEIMITGLIEDER VOR DER TSCHEKA. 534 (1918) 534 3. VERPFLICHTUNG DES
PARTEIMITGLIEDES GEGENUEBER DER TSCHEKA (1925). 534 4. WARUM NACH
STALIN DIE STAATSPOLIZEI DRINGEND NOTWENDIG IST (1927) . . 535 5.
BESCHWERDE TITOS BEI STALIN UEBER DIE TAETIGKEIT DER SOWJETISCHEN STAATS-
POLIZEI IN JUGOSLAWIEN (1948) 535 6. AUS DEM ERLASS UEBER DIE ERRICHTUNG
EINES VOLKSKOMMISSARIATS FUER INNERE ANGELEGENHEITEN (NKWD) VOM 10. 7.
1934 536 7. CHRUSCHTSCHOW UEBER DIE MAENGEL, DIE VERTRAUENSWUERDIGKEIT UND
NOT- WENDIGKEIT DER STAATSPOLIZEI (1956) 536 8. AUS DEM GRUSSSCHREIBEN
DER KONFERENZ HOHER FUNKTIONAERE DES KOMI- TEES FUER STAATSSICHERHEIT AN
DAS ZK DER KPDSU (1959) 537 9. DAS KOMITEE FUER STAATSSICHERHEIT ALS
GESELLSCHAFTLICHER ERZIEHER SEIT 1959 538 II. DIE STREITKRAEFTE 538 1.
UEBER DEN SINN DER OBLIGATORISCHEN MILITAERISCHEN AUSBILDUNG (1918). .
538 2. STALINS DRINGENDER APPELL, DIE ROTE ARMEE FUER JEDEN FALL EINER
INTER- VENTION IN DEN KAPITALISTISCHEN STAATEN VORZUBEREITEN (1925) 539
3. DIE ALTE UND DIE NEUE FORM DES FAHNENEIDES (1918 UND 1939) 539 4. DIE
REVOLUTIONAERE AUFGABE DER ROTEN ARMEE FUER DEN FALL EINES »FRECHEN
ANGRIFFES DES FEINDES (1939) 540 5. DIE ROLLE DER SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE BEI DER MACHTERGREIFUNG VON KOMMUNISTISCHEN PARTEIEN IN
EUROPA UND ASIEN (1944*1945) 541 6. DIE ERZIEHUNG DER SOLDATEN UND
OFFIZIERE FUER ZUKUENFTIGE AUFGABEN DER WELTREVOLUTION 542 INHALT XV 7.
DIE VERURTEILUNG MARSCHALL SHUKOWS WEGEN SEINER VERSUCHE, DIE AB-
HAENGIGKEIT DER STREITKRAEFTE VON DER PARTEI ZU LOCKERN (1957) 544 8.
AUFGABEN UND RECHTE DER POLITISCHEN HAUPTVERWALTUNG DES VERTEIDI-
GUNGSMINISTERIUMS UND DER PARTEISEKRETAERE INNERHALB DER STREITKRAEFTE
(1960) 545 III. DIE WIRTSCHAFT 546 1. DIE WIRTSCHAFT IM DIENST DER
AUSSENPOLITIK DER PARTEIFUEHRUNG (1924-1965) 546 A) DIE WIRTSCHAFT ALS
FOERDERER DER AUSSENPOLITISCHEN MACHT 546 B) DIE BEVORZUGTE ENTWICKLUNG
DER SCHWERINDUSTRIE AUCH AUS AUSSEN- POLITISCHEN GRUENDEN 547 C) DIE
WIRTSCHAFT ALS MATERIELLE GRUNDLAGE FUER DIE BESCHLEUNIGUNG DER
WELTREVOLUTION 548 2. DIE MACHT DER PARTEI IN DER WIRTSCHAFT 550 A)
GRUNDSAETZLICHE ERKLAERUNGEN ZUR MACHT DER PARTEI IN DER WIRT- SCHAFT 550
B) DIE AUFGABEN DER GEWERKSCHAFTEN IN DEN BETRIEBEN 551 C) BINDUNGEN,
GELOCKERTE BINDUNGEN UND VORSCHLAEGE ZU WIEDER VER- STAERKTEN BINDUNGEN
DER ARBEITER UND ANGESTELLTEN AN DIE INDU- STRIEBETRIEBE 554 D) DIE
RECHTLOSIGKEIT DER LEITER DER INDUSTRIEBETRIEBE GEGENUEBER DEN
UEBERGEORDNETEN LEITUNGS- UND KONTROLLORGANEN 557 E) DIE RECHTLOSIGKEIT
DER LEITER DER KOLCHOSEN UND SOWCHOSEN GEGEN- UEBER DEN UEBERGEORDNETEN
LEITUNGS- UND KONTROLLORGANEN 558 F) VERHUELLTE SOWJETISCHE KRITIK AN
CHRUSCHTSCHOWS REFORMEN DER WIRT- SCHAFTSVERWALTUNG NACH CHRUSCHTSCHOWS
STURZ 560 VERZEICHNIS DER ANMERKUNGEN (MIT EINGEKLAMMERTEN ZAHLEN) ZUM
QUELLENBUCH. . . . 563 LITERATURVERZEICHNIS (LEITFADEN UND QUELLENBUCH)
571 PERSONENREGISTER 575 SACHREGISTER 579 |
any_adam_object | 1 |
author | Grottian, Walter 1909-1968 |
author_GND | (DE-588)136108164 |
author_facet | Grottian, Walter 1909-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Grottian, Walter 1909-1968 |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006970122 |
classification_rvk | MG 85000 PO 3206 |
ctrlnum | (OCoLC)239694585 (DE-599)BVBBV006970122 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | Zweite, stark erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006970122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171011</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930415s1965 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239694585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006970122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 85000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122868:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3206</subfield><subfield code="0">(DE-625)138376:369</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grottian, Walter</subfield><subfield code="d">1909-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136108164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sowjetische Regierungssystem</subfield><subfield code="b">die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch</subfield><subfield code="c">Walter Grottian</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, stark erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Opladen</subfield><subfield code="b">Westdeutscher Verlag</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 586 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft von der Politik</subfield><subfield code="v">2. Band</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Wissenschaft von der Politik</subfield><subfield code="v">2. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891429</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004407251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004407251</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08620355</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sowjetunion fes Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV006970122 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-14T15:01:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004407251 |
oclc_num | 239694585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-706 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-83 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-Ef29 DE-70 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-706 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-83 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-Ef29 DE-70 |
physical | XV, 586 Seiten |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Westdeutscher Verlag |
record_format | marc |
series | Die Wissenschaft von der Politik |
series2 | Die Wissenschaft von der Politik |
spelling | Grottian, Walter 1909-1968 Verfasser (DE-588)136108164 aut Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch Walter Grottian Zweite, stark erweiterte Auflage Köln ; Opladen Westdeutscher Verlag 1965 XV, 586 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Wissenschaft von der Politik 2. Band Politisches System fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Sowjetunion fes Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s DE-604 Die Wissenschaft von der Politik 2. Band (DE-604)BV000891429 2 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004407251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grottian, Walter 1909-1968 Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch Die Wissenschaft von der Politik Politisches System fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046584-6 (DE-588)4077548-3 |
title | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch |
title_auth | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch |
title_exact_search | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch |
title_full | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch Walter Grottian |
title_fullStr | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch Walter Grottian |
title_full_unstemmed | Das sowjetische Regierungssystem die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch Walter Grottian |
title_short | Das sowjetische Regierungssystem |
title_sort | das sowjetische regierungssystem die grundlagen der macht der kommunistischen parteifuhrung leitfaden und quellenbuch |
title_sub | die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung : Leitfaden und Quellenbuch |
topic | Politisches System fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Politisches System Sowjetunion |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004407251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891429 |
work_keys_str_mv | AT grottianwalter dassowjetischeregierungssystemdiegrundlagendermachtderkommunistischenparteifuhrungleitfadenundquellenbuch |