Das niederschlesische Industriegebiet: seine Entwicklung und Notlage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk u. Reich
1935
|
Schriftenreihe: | Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006958766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150819 | ||
007 | t | ||
008 | 930415s1935 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)247221775 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006958766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-210 |a DE-188 |a DE-B496 | ||
082 | 0 | |a 330.94314 | |
084 | |a QG 000 |0 (DE-625)141459: |2 rvk | ||
084 | |a QG 240 |0 (DE-625)141476: |2 rvk | ||
084 | |a q 42 |2 ifzs | ||
084 | |a q 43 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Keil, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das niederschlesische Industriegebiet |b seine Entwicklung und Notlage |c Georg Keil |
264 | 1 | |a Berlin |b Volk u. Reich |c 1935 | |
300 | |a 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederschlesien |0 (DE-588)4042237-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederschlesien |0 (DE-588)4042237-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens |v 8 |w (DE-604)BV004858980 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004397351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0031 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004397351 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK44849065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121109484797952 |
---|---|
adam_text | Titel: Das niederschlesische Industriegebiet
Autor: Keil, Georg
Jahr: 1935
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwortdes Herausgebers................... 9
1. Abschnitt
Entwicklung und wirtschaftliche Struktur des alten schlesischen!
Leinengewerbes von der Zeit der Besitzergreif ung durch PreuBen
bis zu der Krise in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts 11
Die Zeit des Ausbaues als merkantile Exportindustrie 11
1. Statistische Darstellung der Entwicklung des Leinengewerbes von
1741—1806............................. 11
2. Der okonomische Charakter des Leinengewerbes.......... 14
Der Verfall in der Zeit des preuBischen Liberalismus
unter der Konkurrenz der sich entfaltenden Indu-
strie w i r t s ch a f t ........................ 20
1. Veranderungen in den okonomischen Grundlagen.......... 20
2. Statistische Untersuchung der Entwicklung von 1807 bis zura Aus-
gang der dreiBiger Jahre..................... 24
Die Krise der schlesischen Textil-Hausindustrie in den
vierziger Jahren........................ 29
1. Zusammenfassung der Ursachen und des AusmaBes der Krise .... 29
2. Die HilfsmaBnahmen des preuBischen Staates............ 35
2. Abschnitt
Der Aufbau des niederschlesischen Industriegebietes wahrend der
ersten Industrialisierungsperiode von Anfang der fiinfziger bis
zur Krise der siebziger Jahre.................. 39
Einleitung: Die Grundlagen der Industrialisierung des
schlesischen Gebirgsgebietes ............... 39
1. Die historischen Stufen im Aufbau des deutschen Industriekorpers . . 39
2. Das Verhaltnis der Produktionsbedingungen im schlesischen Gebirge
um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Standortsvoraussetzungen
der ersten Industrialisierungszeit.................. 43
Bevolkerungsbewegung und Arbeitsmarktentwicklung 46
1. Die Ursachen der geringen Mobilitat der Bevolkerung........ 46
2. Die Herkunft der neuen Arbeitskrafte............... 49
Die Neuorganisation der Textilindustrie......... 52
1. Die hemmenden Einflusse der traditionalen Faktoren......... 52
2. Das Aufleben der Leinenindustrie................. 52
Seite
3. Die Weiterentwicklung der Baumwollindustrie........... 56
4. Die Lage der Textilarbeiterschaft und die aus ihr entstehenden Ein-
fliisse auf das allgemeine Lohnniveau im Revier........... 58
DieEntwicklungdesKohlenbergbaus............ 61)
1. Die Ungunst der naturlichen Voraussetzungen und ihre Kompensation
in der ersten Industrialisierungszeit................ 60
2. Die Voraussetzungen der Forderungssteigerung........... 63
3. Die wirtschaftliche Lage der Bergarbeiterschaft........... 68
4. Kapitalverhaltnisse und Unternehmer im Bergbau.......... 72
Die Griindung und Ausdehnung neuer Industriezweige 73
1. Die Standortsvoraussetzungen der Porzellanfabrikation....... 73
2. Die Entwicklung weiterer neuer Industriezweige.......... 76
Die wirtschaftliche Struktur des Reviers am Ende dieser
Periode und die Anzeichen einer Veranderung wich-
tiger Standortsvoraussetzungen............. 79
3. Abschnitt
Der Verlust wesentlicher Standortsvorteile und die daraus ent-
stehende Verlangsamung der weiteren Entwicklung bis zum
Ausbruch des Weltkrieges.................... 83
Einleitung: Die Umwandlung der Wirtschaftsstruktur und
die wachsende Vereinheitlichung des Verkehrs-
korpers in ihren Folgen auf das niederschlesische
Industrierevier ........................ 83
Die beginnende Abwanderung aus dem Waldenburger
Revier und das allmahliche Versiegen der Arbeits-
kraftreserve in der textilen H a u s i n d u s t r i e...... 88
Die Durchsetzung des Fabrikbetriebes und das Aufhoren
derHausarbeitinderTextilindustrie.......... 93
1. Regionaler Entwicklungsvergleich ................. 93
2. Die weiteren Stufen der Neuorganisation der Textilindustrie im Lfnter-
suchungsgebiet........................... 96
3. Die Verteilung des Absatzes................... . 101
4. Die Arbeiterverhaltnisse in der Textilmdustrie...........102
Die Verschlechterung der Lage des Bergbaues......105
1. Veranderungen in den Produktionsvoraussetzungen.........105
2. Die Entwicklung des niederschlesischen Bergbaues unter den verander-
ten Voraussetzungen........................110
3. Das wirtschaftliche Schicksal der Bergarbeiterschaft und seine Folgen 115
4. Die Rentabilitat der Bergbaubetriebe................121
Die Weiterentwicklung der in der ersten Periode neu-
gegriindeten Industriezweige...............124
1. Veranderungen allgemeiner Standortsgrundlagen als gemeinsame Ur-
sache einer relativen Ruckbildung.................124
2. Statistische Belege aus einzelnen Industriezweigen..........128
Seite
4. Abschnitt
Die heutige Notlage des niederschlesischen Industriegebietes und
die Moglichkeiten einer Abhilfe nach den Ergebnissen der
historischen Untersuchung.................... 132
Einleitung: Die Notlage des Waldenburger Reviers als
wirtschaftspolitische Aufgabe von grundsatzlicher
Bedeutung............................ 132
Der EinfluB der Kriegs- und Nachkriegsf olgen auf die
Produktionsvoraussetzungen ............... 134
1. Die Gestaltung der Marktlage................... 134
2. Die Entwicklung der Transportverhaltnisse............. 136
3. Die Versteifung des Arbeitsmarktes................ 139
Die heutige Lage des Industriegebietes und die bis-
herigen Versuche einer Abhilfe der bestehenden Not-
stande .............................. 141
1. Allgemeine Anzeichen wirtschaftlicher Notlage........... 141
2. Die Lage der einzelnen Industriegruppen.............. 149
Wirtschaftspolitische MaBnahmen zu einer Verbesse-
rung der Lage von Industrie und Bevolkerung..... 160
1. Wirtschaftspolitische Zielsetzung.................. 160
2. MaBnahmen zur Verbesserung der Lage einzelner Industriezweige . . 164
3. MaBnahmen regionaler Wirtschaftspolitik zur Hebung der Existenz-
grundlagen der Bevolkerung.................... 167
Siedlungspolitik und Wohnungsbau............... 167
Arbeitsmarktpolitik ...................... 170
Steigerung des Realeinkommens................ 172
Organisatorische Grundlagen.................. 173
Tab el lent eil ............................ 175
Literaturiibersicht........................ 181
|
any_adam_object | 1 |
author | Keil, Georg |
author_facet | Keil, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Keil, Georg |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006958766 |
classification_rvk | QG 000 QG 240 |
ctrlnum | (OCoLC)247221775 (DE-599)BVBBV006958766 |
dewey-full | 330.94314 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.94314 |
dewey-search | 330.94314 |
dewey-sort | 3330.94314 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01608nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006958766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930415s1935 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247221775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006958766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.94314</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keil, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das niederschlesische Industriegebiet</subfield><subfield code="b">seine Entwicklung und Notlage</subfield><subfield code="c">Georg Keil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk u. Reich</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederschlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042237-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederschlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042237-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004858980</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004397351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0031</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004397351</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44849065</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederschlesien (DE-588)4042237-9 gnd |
geographic_facet | Niederschlesien |
id | DE-604.BV006958766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:52:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004397351 |
oclc_num | 247221775 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 DE-11 DE-N2 DE-210 DE-188 DE-B496 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 DE-11 DE-N2 DE-210 DE-188 DE-B496 |
physical | 183 S. |
psigel | BSBQK0031 |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Volk u. Reich |
record_format | marc |
series | Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens |
series2 | Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens |
spelling | Keil, Georg Verfasser aut Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage Georg Keil Berlin Volk u. Reich 1935 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens 8 Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf Niederschlesien (DE-588)4042237-9 gnd rswk-swf Niederschlesien (DE-588)4042237-9 g Industrie (DE-588)4026779-9 s DE-604 Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens 8 (DE-604)BV004858980 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004397351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keil, Georg Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage Zur Wirtschaftsgeographie des deutschen Ostens Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026779-9 (DE-588)4042237-9 |
title | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage |
title_auth | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage |
title_exact_search | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage |
title_full | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage Georg Keil |
title_fullStr | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage Georg Keil |
title_full_unstemmed | Das niederschlesische Industriegebiet seine Entwicklung und Notlage Georg Keil |
title_short | Das niederschlesische Industriegebiet |
title_sort | das niederschlesische industriegebiet seine entwicklung und notlage |
title_sub | seine Entwicklung und Notlage |
topic | Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
topic_facet | Industrie Niederschlesien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004397351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004858980 |
work_keys_str_mv | AT keilgeorg dasniederschlesischeindustriegebietseineentwicklungundnotlage |