Englische Sprachlehre für die Deutschen: Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
bei Arnold Weber
1790
|
Ausgabe: | Dritte verbesserte Auflage |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 16 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006954831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180305 | ||
007 | t | ||
008 | 930415s1790 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11860790 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)251787592 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006954831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a HE 130 |0 (DE-625)48557: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Moritz, Karl Philipp |d 1756-1793 |e Verfasser |0 (DE-588)118584162 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Englische Sprachlehre für die Deutschen |b Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |c Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin |
250 | |a Dritte verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b bei Arnold Weber |c 1790 | |
300 | |a 16 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2014 |
850 | |a DE-1 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014F5B00000000 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -- Z 2332 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121104593190912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Moritz, Karl Philipp 1756-1793 |
author_GND | (DE-588)118584162 |
author_facet | Moritz, Karl Philipp 1756-1793 |
author_role | aut |
author_sort | Moritz, Karl Philipp 1756-1793 |
author_variant | k p m kp kpm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006954831 |
classification_rvk | HE 130 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)251787592 (DE-599)BVBBV006954831 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
edition | Dritte verbesserte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01395nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006954831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930415s1790 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11860790</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251787592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006954831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HE 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)48557:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moritz, Karl Philipp</subfield><subfield code="d">1756-1793</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584162</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Englische Sprachlehre für die Deutschen</subfield><subfield code="b">Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend</subfield><subfield code="c">Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">bei Arnold Weber</subfield><subfield code="c">1790</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2014</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014F5B00000000</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -- Z 2332</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393909</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006954831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:52:41Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393909 |
oclc_num | 251787592 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 16 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter |
psigel | digit |
publishDate | 1790 |
publishDateSearch | 1790 |
publishDateSort | 1790 |
publisher | bei Arnold Weber |
record_format | marc |
spelling | Moritz, Karl Philipp 1756-1793 Verfasser (DE-588)118584162 aut Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin Dritte verbesserte Auflage Berlin bei Arnold Weber 1790 16 ungezählte Seiten, 256 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2014 DE-1 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014F5B00000000 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -- Z 2332 |
spellingShingle | Moritz, Karl Philipp 1756-1793 Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |
title | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |
title_auth | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |
title_exact_search | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |
title_full | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin |
title_fullStr | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin |
title_full_unstemmed | Englische Sprachlehre für die Deutschen Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend Karl Philpp Moritz, Professor der Theorie der schönen Künste in Berlin |
title_short | Englische Sprachlehre für die Deutschen |
title_sort | englische sprachlehre fur die deutschen nebst drei tabellen die englische aussprache etymologie und wortfugung betreffend |
title_sub | Nebst drei Tabellen, die englische Aussprache, Etymologie und Wortfügung betreffend |
url | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014F5B00000000 |
work_keys_str_mv | AT moritzkarlphilipp englischesprachlehrefurdiedeutschennebstdreitabellendieenglischeausspracheetymologieundwortfugungbetreffend |