Vom Neubürger zum Heilbronner: die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heilbronn
Stadtarchiv
1992
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Konstanz, Univ., Diss. |
Beschreibung: | 403 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3928990381 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006954663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930719 | ||
007 | t| | ||
008 | 930413s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3928990381 |9 3-928990-38-1 | ||
035 | |a (OCoLC)32289018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006954663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-22 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-Re8 |a DE-M457 |a DE-37 |a DE-W91 |a DE-M54 |a DE-Aug9 | ||
050 | 0 | |a DD901.H62 | |
082 | 0 | |a 940.53/144/0943471 |2 20 | |
084 | |a NR 6073 |0 (DE-625)129519: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fleischhauer, Guido |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Neubürger zum Heilbronner |b die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg |c Guido Fleischhauer |
264 | 1 | |a Heilbronn |b Stadtarchiv |c 1992 | |
300 | |a 403 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1965 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 4 | |a Denazification | |
650 | 4 | |a Reconstruction (1939-1951) |z Germany |z Heilbronn | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Refugees | |
650 | 0 | 7 | |a Vertriebener |0 (DE-588)4078868-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Heilbronn (Germany) |x Politics and government | |
651 | 4 | |a Heilbronn (Germany) |x Social conditions | |
651 | 7 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertriebener |0 (DE-588)4078868-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1965 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1965 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Vertriebener |0 (DE-588)4078868-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1945-1965 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn |v 2 |w (DE-604)BV035543426 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004393767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829016979770441728 |
---|---|
adam_text |
GUIDO FLEISCHHAUER VOM NEUBUERGER ZUM HEILBRONNER DIE EINGLIEDERUNG DER
FLUECHTLINGE UND HEIMATVERTRIEBENEN IM STADTKREIS HEILBRONN, NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 1992 STADTARCHIV HEILBRONN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
DES OBERBUERGERMEISTERS 13 VORWORT DES AUTORS 14 1. EINLEITUNG 16 1.1
VORSTELLUNG UND EINGRENZUNG DES THEMAS 16 1.2 ZUR TERMINOLOGIE 19 1.3
DIE QUELLEN 24 1.4 METHODISCHES 29 2. ZUR VORGESCHICHTE: ENTWICKLUNG DES
POLITISCHEN UND WIRTSCHAFT- LICHEN LEBENS DER STADT BIS ZUM ENDE DES
ZWEITEN WELTKRIEGES . 34 2.1 AUS DER GESCHICHTE HEILBRONNS BIS 1914 35
2.2 DIE JAHRE DER WEIMARER REPUBLIK 45 2.3 HEILBRONN IM
NATIONALSOZIALISMUS 54 2.3.1 DIE JAHRE 1933-1939 54 2.3.2 DIE
AUSWIRKUNGEN DES ZWEITEN WELTKRIEGES 58 3. ZUSAMMENBRUCH UND NEUANFANG:
DIE SCHWERSTEN JAHRE: 1945-1948 61 3.1 UNTER AMERIKANISCHER BESATZUNG 61
3.1.1 ALLGEMEINES 61 3.1.2 ZUR LAGE IN HEILBRONN 64 3.1.2.1 DIE
ENTNAZIFIZIERUNG 68 3.1.2.2 DIE DEMOKRATISIERUNG 71 3.1.2.3 DIE
ERNAEHRUNGSLAGE 74 3.2 DIE SOZIALE SITUATION NACH KRIEGSENDE 76 3.2.1
EHRENDIENST UND TRUEMMERRAEUMUNG 76 3.2.2 ZUR LAGE VON FLUECHTLINGEN UND
HEIMATVERTRIEBENEN IM STADTKREIS 78 3.2.3 DIE DPS 81 3.2.4 DAS
KRIEGSGEFANGENENLAGER PWE 10 82 3.3 DER NEUAUFBAU DER STAEDTISCHEN
VERWALTUNG IM HINBLICK AUF DAS FLUECHTLINGSPROBLEM 85 3.3.1
VERWALTUNGSTECHNISCHE BESONDERHEITEN DER BESATZUNGSZEIT . . 85 3.3.2 AMT
UND ROLLE DES FLUECHTLINGSKOMMISSARS 86 3.4 HILFSMASSNAHMEN ZUR
FLUECHTLINGSBETREUUNG 91 3.4.1 ZUSAMMENSCHLUSS DER OERTLICHEN
WOHLFAHRTSVERBAENDE: DIE HEILBRONNER NOTHILFE 91 3.4.2 HILFE ZUR
SELBSTHILFE: DIE GRUENDUNG DES HILFSWERKS FUER UMSIEDLER 93 3.5
FLUECHTLINGSBEVOELKERUNG UND WOHNVERHAELTNISSE 96 3.6 DIE NEUBUERGER IN DER
HEILBRONNER WIRTSCHAFT 99 3.6.1 DIE HEILBRONNER WIRTSCHAFT NACH DEM
KRIEG 99 3.6.2 DIE ARBEITSMARKTLAGE FUER NEUBUERGER 101 3.6.3 DAS
PENDLERWESEN 102 3.6.4 DIE VERTRIEBENEN IN DEN EINZELNEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN 103 4. DIE WOHNUNGSMAESSIGE EINGLIEDERUNG IM ZUGE DES
WIEDERAUFBAUS 1948-1965 106 4.1 DAS HEILBRONNER WOHNUNGSAMT UND DIE
WOHNRAUM- BEWIRTSCHAFTUNG 106 4.2 EXKURS: DER STAEDTISCHE WOHNUNGSBAU
1945-1948 111 4.3 STAATLICHE MASSNAHMEN UND FOERDERUNGEN 113 4.4 DIE
STAEDTISCHEN WIEDERAUFBAUPROGRAMME 1948-1965 120 4.5 DIE
UMSIEDLUNGSAKTIONEN 1950-1954 125 4.6 ERGAENZUNGS- UND SONDERBAUPROGRAMME
FUER VERTRIEBENE UND DDR-UEBERSIEDLER 133 4.7 SOZIALER WOHNUNGSBAU UND
PRIVATER WOHNUNGSBAU 138 4.8 NOTUNTERKUENFTE, LAGER, BARACKEN 142 4.9 DIE
STELLUNG VON EINHEIMISCHEN UND FLUECHTLINGEN BEI DER WOHNUNGSSUCHE 147
4.10 SIEDLUNGSPROJEKTE IN LAND- UND STADTKREIS: HIPFELHOF, SCHANZ,
SACHSENAECKER 151 5. DIE BERUFLICHE EINGLIEDERUNG IN DEN JAHREN DES
WIRTSCHAFTSWUNDERS: 1948-1965 157 5.1 VORBEMERKUNG 157 5.2
WAEHRUNGSREFORM UND BEGINNENDES WIRTSCHAFTSWUNDER IN HEILBRONN UND DIE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE HEIMATVERTRIEBENEN 158 5.3 DIE VERTEILUNG DER
VERTRIEBENEN AUF DIE EINZELNEN WIRTSCHAFTSZWEIGE UND IHR ANTEIL AM
WIEDERAUFBAU 168 5.4 SOZIALER UND BERUFLICHER AUF- UND ABSTIEG BEI
EINHEIMISCHEN UND VERTRIEBENEN: EIN VERGLEICH 178 6. STAATLICHE HILFEN
BEI DER EINGLIEDERUNG: DER LASTENAUSGLEICH . 194 6.1 SOFORTHILFE UND
LASTENAUSGLEICH 194 6.2 DIE RECHTLICHE STELLUNG DER VERTRIEBENEN IN DER
GESETZGEBUNG: VOM GRUNDGESETZ ZUM BUNDESVERTRIEBENEN- UND FLUECHTLINGS-
GESETZ (BVFG) 201 6.3 DAS AUSGLEICHSAMT HEILBRONN 203 6.3.1 GRUENDUNG UND
AUFGABEN 203 6.3.2 ART UND UMFANG DER LEISTUNGEN 204 6.3.3 DIE
AUSSCHUESSE FUER SOFORTHILFE 208 6.3.4 DIE AUSGLEICHSAUSSCHUESSE 211 6.4
KRITIK AM LASTENAUSGLEICH 216 7. ZUR ROLLE VON FLUECHTLINGEN UND
VERTRIEBENEN IN DER POLITIK UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER STADT
HEILBRONN 220 7.1 EINLEITENDE BEMERKUNG 220 7.2 DIE KONSTITUIERUNG VON
INTERESSENGEMEINSCHAFTEN UND DIE ANFAENGE POLITISCHER WILLENSBILDUNG 221
7.3 POLITISCHE ORGANISATIONEN UND AKTIVITAETEN DER HEIMAT- VERTRIEBENEN
IN HEILBRONN 230 7.3.1 DER KREISVERBAND DER NEUBUERGER, ORTSGRUPPE
HEILBRONN . . . 230 7.3.2 DIE WANDLUNG ZUR KREISGRUPPE DES BVD UND ZUM
BDV . . . 233 7.3.3 POLITISCHE VERANSTALTUNGEN 236 7.4 POLITISCHE
REPRAESENTATION UND WAHLVERHALTEN DER HEIMAT- VERTRIEBENEN IM STADTKREIS
HEILBRONN 239 7.4.1 GEMEINDERAT 239 7.4.2 LANDTAG 246 7.4.3 BUNDESTAG
255 7.5 ZUSAMMENFASSUNG 260 8. DIE KULTURELLE UND GESELLSCHAFTLICHE
INTEGRATION DER NEUBUERGER IN HEILBRONN 262 8.1 VORBEMERKUNG 262 8.2
HEILBRONN UEBERNIMMT DIE PATENSCHAFT UEBER DIE VOLKSGRUPPE DER
DOBRUDSCHADEUTSCHEN 263 8.3 DIE LANDSMANNSCHAFTEN: ENTSTEHUNG UND
ENTWICKLUNG . 270 8.3.1 DIE ETABLIERUNG AUF BUNDESEBENE 270 8.3.2 DIE
LANDSMANNSCHAFTEN IN HEILBRONN 272 8.3.2.1 DIE SUDETENDEUTSCHE
LANDSMANNSCHAFT 272 8.3.2.2 DIE LANDSMANNSCHAFT »BRUNA 275 8.3.2.3 DIE
»EGERLAENDER GMOI 276 8.3.2.4 DIE SCHLESISCHE LANDSMANNSCHAFT 277
8.3.2.5 DIE LANDSMANNSCHAFT DER OBERSCHLESIER 278 8.3.2.6 DIE
LANDSMANNSCHAFT DER OST- UND WESTPREUSSEN 278 8.3.2.7 DIE LANDSMANNSCHAFT
DER POMMERN 279 8.3.2.8 DIE LANDSMANNSCHAFT DER DEUTSCHEN AUS RUSSLAND
280 8.3.2.9 DIE LANDSMANNSCHAFT DER DOBRUDSCHADEUTSCHEN 280 8.3.2.10 DIE
LANDSMANNSCHAFT DER DONAUSCHWABEN 282 8.3.2.11 DIE LANDSMANNSCHAFT DER
SIEBENBUERGER SACHSEN 283 8.3.2.12 ZUSAMMENSCHLUESSE VON DDR-UEBERSIEDLEM
284 8.4 KULTURARBEIT DER VERTRIEBENEN IN DER HEILBRONNER OEFFENTLICHKEIT
286 8.4.1 HEIMATTAGE 286 8.4.2 AUSSTELLUNGEN 287 8.4.3 MUSEEN, ARCHIVE,
BIBLIOTHEKEN 289 8.4.4 GEDENKSTAETTEN 291 8.5 DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER
LANDSMANNSCHAFTEN, DIE EVALUIERUNG IHRER KULTURARBEIT UND DIE ROLLE DER
STADT 293 8.6 DIE HEIMATVERTRIEBENE LEHRERSCHAFT UND DER GRAD DER
SCHULBILDUNG BEI NEUBUERGERKINDERN 301 8.7 ZUR SOZIALEN INTERAKTION
ZWISCHEN EINHEIMISCHEN UND HEIMATVERTRIEBENEN 305 8.7.1 EIN BEISPIEL 305
8.7.2 ZUM HEIRATSVERHALTEN DER HEILBRONNER NEUBUERGER 307 8.7.3
INTEGRATIONSERFAHRUNGEN ANHAND VON SELBSTZEUGNISSEN 312 8.7.3.1
VORBEMERKUNG 312 8.7.3.2 FAMILIAERER ZUSAMMENHALT UND SELBSTHILFE 313
8.7.3.3 KRITIK AN ADMINISTRATIVEN HILFEN 316 8.7.3.4 ZUR EINSCHAETZUNG
DER INTEGRATIONSPROBLEME 316 8.7.3.5 DIE EMOTIONALE EINGLIEDERUNG 317
8.7.3.6 DIE BEDEUTUNG VON KIRCHE UND KONFESSION 321 8.7.3.7 ALTE UND
NEUE HEIMAT 322 8.7.3.8 ERGEBNISSE 324 9. SCHLUSSBETRACHTUNG 326
STATISTISCHER ANHANG: TAFEL 1 332 TAFEL 49 380 QUELLEN- UND
LITERATURVERZEICHNIS 381 ABKUERZUNGS- UND SIGLENVERZEICHNIS 397
ORTSREGISTER 402 |
any_adam_object | 1 |
author | Fleischhauer, Guido |
author_facet | Fleischhauer, Guido |
author_role | aut |
author_sort | Fleischhauer, Guido |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006954663 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.H62 |
callnumber-search | DD901.H62 |
callnumber-sort | DD 3901 H62 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 6073 |
ctrlnum | (OCoLC)32289018 (DE-599)BVBBV006954663 |
dewey-full | 940.53/144/0943471 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.53/144/0943471 |
dewey-search | 940.53/144/0943471 |
dewey-sort | 3940.53 3144 6943471 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1945-1965 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1965 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006954663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930413s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928990381</subfield><subfield code="9">3-928990-38-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32289018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006954663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Re8</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.H62</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.53/144/0943471</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6073</subfield><subfield code="0">(DE-625)129519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischhauer, Guido</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Neubürger zum Heilbronner</subfield><subfield code="b">die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg</subfield><subfield code="c">Guido Fleischhauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="b">Stadtarchiv</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Denazification</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reconstruction (1939-1951)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Heilbronn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Refugees</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertriebener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078868-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilbronn (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilbronn (Germany)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertriebener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078868-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vertriebener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078868-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035543426</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004393767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393767</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Heilbronn (Germany) Politics and government Heilbronn (Germany) Social conditions Heilbronn (DE-588)4024025-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Heilbronn (Germany) Politics and government Heilbronn (Germany) Social conditions Heilbronn |
id | DE-604.BV006954663 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T12:01:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3928990381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004393767 |
oclc_num | 32289018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-M457 DE-37 DE-W91 DE-M54 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-12 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-M457 DE-37 DE-W91 DE-M54 DE-Aug9 |
physical | 403 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Stadtarchiv |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn |
series2 | Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn |
spelling | Fleischhauer, Guido Verfasser aut Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg Guido Fleischhauer Heilbronn Stadtarchiv 1992 403 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 2 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss. Geschichte 1945-1965 gnd rswk-swf Politik Weltkrieg (1939-1945) Denazification Reconstruction (1939-1951) Germany Heilbronn World War, 1939-1945 Refugees Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd rswk-swf Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Deutschland Heilbronn (Germany) Politics and government Heilbronn (Germany) Social conditions Heilbronn (DE-588)4024025-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Heilbronn (DE-588)4024025-3 g Vertriebener (DE-588)4078868-4 s Soziale Integration (DE-588)4077570-7 s Geschichte 1945-1965 z DE-604 Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 2 (DE-604)BV035543426 2 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004393767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fleischhauer, Guido Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn Politik Weltkrieg (1939-1945) Denazification Reconstruction (1939-1951) Germany Heilbronn World War, 1939-1945 Refugees Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078868-4 (DE-588)4077570-7 (DE-588)4017604-6 (DE-588)4024025-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg |
title_auth | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg |
title_exact_search | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg |
title_full | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg Guido Fleischhauer |
title_fullStr | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg Guido Fleischhauer |
title_full_unstemmed | Vom Neubürger zum Heilbronner die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg Guido Fleischhauer |
title_short | Vom Neubürger zum Heilbronner |
title_sort | vom neuburger zum heilbronner die eingliederung der fluchtlinge und heimatvertriebenen im stadtkreis heilbronn nach dem zweiten weltkrieg |
title_sub | die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn nach dem Zweiten Weltkrieg |
topic | Politik Weltkrieg (1939-1945) Denazification Reconstruction (1939-1951) Germany Heilbronn World War, 1939-1945 Refugees Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
topic_facet | Politik Weltkrieg (1939-1945) Denazification Reconstruction (1939-1951) Germany Heilbronn World War, 1939-1945 Refugees Vertriebener Soziale Integration Flüchtling Deutschland Heilbronn (Germany) Politics and government Heilbronn (Germany) Social conditions Heilbronn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004393767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035543426 |
work_keys_str_mv | AT fleischhauerguido vomneuburgerzumheilbronnerdieeingliederungderfluchtlingeundheimatvertriebenenimstadtkreisheilbronnnachdemzweitenweltkrieg |