Jesaja: 1 Jesaja 1 - 12
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins
1980
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Biblischer Kommentar
Altes Testament ; 10,1 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 494 S. |
ISBN: | 3788700297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006946875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070703 | ||
007 | t| | ||
008 | 930405s1980 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3788700297 |9 3-7887-0029-7 | ||
035 | |a (OCoLC)611852587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006946875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-N32 |a DE-W91 |a DE-Bb24 |a DE-11 | ||
084 | |a BC 4000 |0 (DE-625)9399: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wildberger, Hans |d 1910-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)132534541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jesaja |n 1 |p Jesaja 1 - 12 |c Hans Wildberger |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |c 1980 | |
264 | 1 | |a Neukirchen-Vluyn |b Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins | |
300 | |a VIII, 494 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biblischer Kommentar : Altes Testament |v 10,1 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000951051 |g 1 |
830 | 0 | |a Biblischer Kommentar |v Altes Testament ; 10,1 |w (DE-604)BV000004228 |9 10,1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004389718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004389718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828918874340327424 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 1. Jesaja. Jesaja 1 - 12
Autor: Wildberger, Hans
Jahr: 1980
HANS WILDBERGER
JESAJA
I. TEILBAND
JESAJA 1-12
%s $
1972
NEUKIRCHENER VERLAG
DES ERZIEHUNGSVEREINS NEUKIRCHEN-VLUYN
INHALTSÜBERSICHT
KOMMENTAR
1 1 Die Überschrift. 1
12-3 Einsichtslose Jahwesöhne. 8
14-9 Beinahe wie Sodom. 18
110-17 Wahrer und falscher Gottesdienst . 32
1 18-20 Gutes oder das Schwert . 50
121-28 Jerusalem im Läuterungsgericht. 55
129-31 Verderblicher Kult. 69
21-5 Die Völkerwallfahrt zum Zion. 75
26-22 Ein Jahwetag. 91
31-11 Androhung der Anarchie. 116
312 Klage um das Gottesvolk. 129
313-15 Jahwes Anklage. 131
3 16-24 Wider den Stolz der Zionstöchter. 135
3 25-41 Frauennot in der kriegsverheerten Stadt . . . 146
42-6 Der heilige Rest auf dem verherrlichten Zion . 151
51-7 Das Weinberglied. 163
58-24; 10 1-4 Weherufe über Rücksichtslosigkeit und Leichtsinn 175
9 7-20; 5 25-30 Jahwes ausgereckte Hand. 203
61-13 Theophanie und Sendungsauftrag . 230
71-17 Nicht Verzagtheit, sondern Glaube! . 262
718-25 Unheil und Heil ?an jenem Tag" . 301
81-4 Eilbeute - Raschraub. 311
8 5-8 Siloahwasser und Euphratflut. 321
89-10 Der Plan der Völker. 329
811-15 Jahwe, der wahre Verschwörer. 334
816-20 Das Versiegeln der Weisung. 342
821-23aa Bedrängende Finsternis. 355
823aß-96 Das große Licht . 362
10 5-15 Assurs Überheblichkeit. 390
1016-19 Das große Gottesfeuer. 405
1020-23 Die Umkehr des Rests. 412
1024-27a Keine Furcht vor Assur. 417
1027b-34 Der Marsch auf Jerusalem. 423
111-10 Messias und Friedensreich. 436
1111-16 Heimkehr und Heil. 463
121-6 Der Lobpreis der Erlösten. 477
VII
REGISTER
der Bibelstellen. 487
der Namen und Sachen. 490
der hebräischen Wörter. 493
Corrigenda. 495
VIII
Hans Wildberger
Jesaja
2. Teilband
Jesaja 13-27
1978
Neukirchener Verlag
Inhaltsü bersicht
Kommentar
13-23 Die Fremdvölkerweissagungen . 497
13, 1-14,2 Babels Sturz und Israels Heimkehr . 499
14, 3-23 Der Sturz des Weltenherrschers und das Ende
Babels . 531
14,24-27 Jahwes unabänderlicher Ratschluß . 565
14,28-32 Der Zion, Zuflucht der Elenden . 573
15,1-16,14 WorteüberMoab . 587
17, 1-11 Der Untergang von Damaskus und das Ende Israels 633
17,12-14 Der Völkersturm . 664
18,1-7 Ein Wort über Kusch . 678
19, 1-15 Ägyptens Verwirrung . 698
19,16-25 Ägyptens Zukunft . 727
20, 1-6 Jesaja geht nackt und barfuß . 747
21, 1-10 DerFallBabels . 761
21.11.12 Ein Wort über Duma . 787
21,13-17 Dedaniter und Kedariter . 797
22, 1-14 Sorglosigkeit und Verblendung in Jerusalem . 804
22,15-19 Wider die Anmaßung Sebnas . 831
22,20-25 Eljakims Berufung und Fall . 842
23, 1-18 Ein Wort über Tyrus . 853
24-27 Diejesaja-Apokalypse . 885
24,1-13 Das Gericht über die Erde . 912
24,14-20 Der vorschnelle Jubel Israels und des Sehers
tiefe Erschütterung . 931
24,21-23 Das Ende der Weltreiche und der Anbruch der
Gottesherrschaft . 942
Die Zuflucht der Geringen . 951
Das Freudenmahl auf dem Zion . 959
Israels Dank und Moabs endgültiger Sturz . 970
Die starke Stadt der Getreuen und der Sturz der
hochragenden Burg . 975
Jahwes Volk in der Bedrängnis der Endzeit . 981
Eschatologische Impressionen . 1001
1. Die Besiegung des Chaosdrachen . 1001
2. Das neue Weinberglied . 1007
3. Zeit der Blüte für Israel, Verödung der festen
Stadt . 1013
27.12.13 4. Sammlung und Heimkehr . 1022
IX
25, 1-5
25, 6-8
25, 9-12
26, 1-6
26, 7-21
27, 1-13
27, 1
27, 2-5
27, 6-11
Inhaltsübersicht
Tabellen und geographische Karten
Parallelen zu Jes 15f. . 607-609
Moab . 610
Ägypten . 684
Verzeichnis ägyptischer Ortsnamen . 685
Chronologische Tabelle ägyptischer und äthiopischer Herrscher
zurjesajazeit . 720-721
Arabien . 792
Verzeichnis vorderasiatischer Ortsnamen . 793
Register
der Stellen
Altes Testament . 1027
Apokryphen und Pseudepigraphen . 1028
Neues Testament . 1028
Frühjudentum . 1028
Assur, Babylon, Mari . 1029
Ägypten . 1030
Kanaanäische und aramäische Texte . 1030
Griechische und lateinische Autoren . 1031
Weitere Texte . 1031
der Namen und Sachen . 1032
der hebräischen Wörter . 1037
Corrigenda . 1039
X
Hans Wildberger
Jesaja
3. Teilband
Jesaja 28-39
Das Buch, der Prophet
und seine Botschaft
1982
Neukirchener Verlag
Inhaltsübersicht
Kommentar
28, 1- 6 Die stolze Krone der Trunkenen Ephraims . 1041
28, 7-13 Gegen die trunkenen Priester und Propheten
Jerusalems . 1052
28,14-22 Der Eckstein auf dem Zion . 1063
28,23-29 Die Weisheit des Bauern - Gleichnis für Jahwes
Werk . 1083
29, 1- 8 Ariel, äußerst bedrängt und wunderbar errettet . 1097
29, 9-12 Verblendung und Trunkenheit . 1112
29,13-14 Angelernte Menschensatzung . 1118
29,15-16 Weh der Verkehrtheit . 1125
29,17-24 Der große Umbruch . 1133
30, 1- 5 Die störrischen Söhne . 1147
30, 6- 7 Ein sinnloses Unternehmen . 1157
30, 8-11 Der Befehl zur Niederschrift . 1166
30,12-14 Vom Einsturz bedroht . 1174
30,15-17 Ihr habt nicht gewollt . 1180
30,18-26 Die Zeit des Heils . 1189
30,27-33 Jahwes Erscheinen zum Fest . 1207
31, 1-3 Die Ägypter sind Menschen und nicht Gott . 1226
31, 4- 9 Jahwes Heerfahrt auf den Zion . 1236
32, 1- 8 Das Reich der Gerechtigkeit und Einsicht . 1249
32, 9-14 An die sorglosen Frauen, die vertrauensseligen
Töchter. 1262
32,15-20 Die Ausgießung des Geistes . 1273
33, 1- 6 Sichere Zeiten für den Zion . 1282
33, 7-16 Die Zuflucht des Gerechten . 1293
33,1 7-24 Wenn Jahwe König sein wird . 1309
34, 1-17 Edom unter dem Schwert Jahwes . 1324
35, 1-10 Umwandlung des Landes zu paradiesischer Fülle
und Heimkehr der Erlösten nach dem Zion . 1352
36-39 DieHiskia-Jesaja-Erzählungen . 1369
36, 1-22; 37, 1- 9a. 37aßb-38 Sanheribs Kriegszug gegen
Jerusalem und die Errettung der Gottesstadt
(erster Bericht) . 1378
37, 9b-37aa Die Errettung der Gottesstadt (zweiter Bericht) . 1414
38, 1-22 Hiskias Krankheit und Genesung. Sein Dankgebet 1439
39, 1-8 Die Gesandtschaft Merodach-Baladans an Hiskia . 1469
IX
Inhaltsübersicht
Synoptischer Vergleich
Jesaja 36, l-39,8/2Könige 18,13-20,19 . 1483
Literaturnachträge zu den einzelnen Abschnitten . 1496
Jesaja, das Buch, der Prophet und seine Botschaft
Kapitel I Das Buch und der Text . 1509
§ 1 Name und Stellung im Kanon . 1509
§ 2 Aufbau und Inhalt des Buches . 1511
a) Die Abtrennung von Kap. 40-66 . 1511
b) Jesaja I (Kap. 1-39). Erste Beobachtungen
und Fragen . 1516
§ 3 Der hebräische Text und die Versionen . 1517
a) Zum masoretischen Text . 1517
b) Zur Septuaginta . 1518
c) Andere Versionen . 1520
a) Zum Targum . 1520
ß) ZurPeschitta . 1521
y) ZurVulgata . 1521
d) Abschließende Erwägungen zu Sinn und
Aufgabe der Textkritik . 1522
§4 Diejesajahandschriften vom Toten Meer . 1523
§5 Zum Abschnitt »Text« dieses Kommentars . 1527
Kapitel II Die Entstehung von Jesaja I (Kap. 1-39) . 1529
§ 1 Zur Forschungsgeschichte . 1529
a) Cornill . 1529
b) Duhm . 1530
c) Marti . 1533
d) Budde . 1533
e) Mowinckel . 1534
f) Fohrer . 1536
g) Barth . 1540
h) Vermeylen . 1544
i) Vergleich der neueren Kommentare:
Derjesajanische Grundbestand . 1545
X
Inhaltsübersicht
k) Die Erweiterung des ursprünglichen Bestandes . 1545
1) Vergleich von Jesaja I mit dem Micha- und Amosbuch . 1546
§2 Das Problem der schriftlichen Fixierung der Jesajaworte . 1547
§3 Der Umfang des jesajanischen Grundbestandes
und dessen Anordnung . 1550
a) Kap. 1-12 . 1551
b) Kap. 13-23 . 1556
c) Kap. 28-35 . 1557
d) Die ursprüngliche Sammlung der Prophetienjesajas . 1557
§4 Das Wachstum des Grundbestandes . 1559
a) Das Sonderproblem von Kap. 13-23 . 1559
b) Vorexilische Erweiterungen der Jesaj aÜberlieferung? . 1562
c) Exilisch/frühnachexilische Zusätze . 1563
a) Die »Gerichtsrezension« . 1563
ß) Die »Heilsrezension« . 1565
d) Nachexilische Erweiterungen . 1569
e) Schlußredaktionen . 1572
a) Kap. 12 . 1572
ß) Kap. 11,11-16 . 1572
Y) Die Anfügung der Kapitel 33-35 . 1573
ö) Kap. 19,16-25 . 1574
e) Kap. 24-27 . 1575
f) Die Anfügung der Hiskia/Jesajaerzählungen
von Kap. 36-39 . 1575
g) Späteste Anmerkungen? . 1575
Kapitel III Jesaja, der Prophet und seine Verwurzelung
in den religiösen Traditionen seines Volkes . 1577
§ 1 Der zeitgeschichtliche Rahmen der
Wirksamkeit Jesajas . 1577
a) Der chronologische und geographische Raum . 1577
b) Die Phasen der Wirksamkeit Jesajas . 1579
§2 Die soziologische Stellung Jesajas . 1586
a) Herkunft und bürgerliche Stellung . 1586
b) Jesaja, Prophet oder Seher? . 1590
§3 Der prophetische Anspruch Jesajas . 1591
§4 Die Beheimatung Jesajas in den altisraelitischen
und spezifisch jerusalemischen Glaubenstraditionen . 1595
a) Das Problem der Auszugs- und Bundestradition . 1595
b) Die Rezeption der Ziontradition . 1596
c) Die Rezeption der Königsideologie . 1602
XI
Inhaltsübersicht
d) Der altisraelitische Hintergrund der
Gottesvorstellung Jesajas . 1606
e) Tag Jahwes, heiliger Krieg und Theophanie . 1609
§5 Der chokmatische Hintergrund der Verkündigung Jesajas . 1614
a) Die These Fichtners . 1614
b) Weisheitliche termini bei Jesaja . 1616
c) Weisheitliche Formen . 1619
d) Das überlieferungsgeschichtliche Problem der Weherufe 1621
e) Weisheit in der messianischen Hoffnung . 1626
f) Der Ratschluß Jahwes . 1628
g) Der Mensch als Gegenüber Jahwes . 1630
h) Schlußbemerkungen zum Thema Weisheit in der
jesajanischen Verkündigung . 1631
§6 Prophet und Tradition. Zusammenfassung . 1633
Kapitel IV Die Theologie Jesajas . 1634
§ 1 Gott und die Götter . 1634
a) Jahwe, der Gott Israels . 1634
b) Götzenpolemik und Kultkritik . 1635
c) Der Heilige Israels . 1636
d) Der Herr . 1637
e) Jahwe der Heere . 1638
f) Der König . 1638
§ 2 Der prophetische Auftrag . 1640
a) Der Ruf zur Umkehr . 1640
b) Die Funktion der Weherufe . 1644
c) Das Problem der VerStockung . 1646
d) Ankündigung von Gericht und Heil . 1646
§ 3 Das Gottesvolk Israel . 1650
§4 Jahwes Stellvertreter . 1652
§5 Jahwe, Herr der Völkerwelt . 1655
§6 Die Gottesbeziehung Israels. Der Glaube . 1659
§ 7 Das Problem der Eschatologie . 1663
Kapitel V Zur Theologie der nachjesajanischen Partien . 1668
§ 1 Die Gerichtsbotschaft . 1668
a) Unheil über Israel und die Völker . 1668
b) Jahwe, der Herr der Geschichte . 1669
c) Das Gericht über die Völker . 1670
XII
Inhaltsübersicht
d) Gericht und Schuld . 1671
§2 Das Heil . 1672
a) Die neue Funktion der Fremdvölkerweissagungen . 1672
b) Heil für Israel . 1673
c) Die Wende der Zeiten . 1675
d) Die »materiellen« Heilsgüter . 1675
e) Umkehr des Volkes, Erbarmen Gottes, Vergebung
derSchuld . 1677
f) Der Zion als Stätte des Heils . 1678
g) Die Davidstradition . 1679
h) Die Königsherrschaft Gottes . 1680
§3 Schlußbemerkungen: Das Buch und der Prophet . 1682
Kapitel VI Sprache und sprachliche Form bei Jesaja
und seinen »Nachfahren« . 1685
§ 1 Zur Metrik . 1685
a) Metrisch gebundene und prosaische Form der
jesajanischen und nachjesajanischen Überlieferung . 1685
b) Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Versmaßes . 1686
c) Strophischer Aufbau? . 1687
d) Verszeile und Versfuß . 1688
e) Eigenheiten des Metrums in sekundären Abschnitten . 1691
f) Der Parallelismus membrorum . 1693
g) Reim, Kehrreim, Alliteration, Lautmalerei . 1694
§ 2 Das Sprachmaterial Jesajas . 1694
a) Die Anschaulichkeit der Diktion Jesajas . 1694
b) Die Welt des Bauern und Hirten . 1695
c) Das Handwerk . 1696
d) KultundRiten . 1696
e) Die politische Führung . 1697
f) Die Weisheit . 1697
g) Die Sprache des Mythos . 1697
§3 Zitate als Stilmittel . 1699
a) Zitate bei Jesaja selbst . 1699
b) Zitate in nachjesajanischen Abschnitten . 1701
§4 Formen prophetischer Rede bei Jesaja . 1702
a) Der Botenspruch . 1703
b) Die Gerichtsrede (rib-pattern) . 1705
c) Der Weheruf . 1707
d) Die Klage . 1708
e) Gleichnis und Belehrung . 1709
XIII
Inhaltsübersicht
§5 Gattungen in den nichtjesajanischen Partien . 1709
a) Verheißungen . 1709
b) Die Gruppe der Fremdvölkerworte . 1710
c) Andere Gattungen . 1712
d) Ergebnis . 1712
Ausgewählte neuere Literatur
1. Jesajakommentare . 1714
a) Bis 18.Jahrhundert . 1714
b) 19. Jahrhundert . 1714
c) 20.Jahrhundert . 1714
2. Forschungsberichte und Literaturverzeichnisse . 1715
3. Allgemeines . 1716
a) Lexikon-Artikel . 1716
b) Kommentierte Übersetzungen . 1716
c) Gesamtdarstellungen . 1716
4. Zur Zeitgeschichte (zu Jesaja selbst und zu den
sekundären Partien des Buches) . 1717
a) Die einschlägigen Abschnitte in den Darstellungen
der Geschichte Israels . 1717
b) Zur Geschichte Israels und seiner Umwelt
zur Zeit Jesajas . 1717
5. Der hebräische Text und die alten Versionen . 1718
a) Zur Textkritik . 1718
b) Einzelnes zum masoretischen Text und dessen
Übersetzung . 1719
c) Zur Septuaginta . 1720
d) Zum Targum . 1720
e) Zu den syrischen Übersetzungen . 1720
f) ZurVulgata . 1720
g) Zu den Jesajarollen und Fragmenten
von Chirbet Qumran . 1721
6. Das Jesajabuch, sein Aufbau und seine Entstehung . 1723
a) Das Buch und das Problem seiner Einheit . 1723
b) Allgemeines zur Entstehung der
prophetischen Literatur . 1723
c) Aufbau und Werden von Jesaja 1-39 . 1724
7. Zum Prophetismus . 1725
8. Jesaja, Leben und Persönlichkeit . 1726
XIV
Inhaltsübersicht
9. Zum geistigen Hintergrund der Verkündigung Jesajas . 1727
a) Zion/Jerusalem . 1727
b) Altisraelitische Traditionen . 1727
c) Jesaja und die Weisheit . 1728
d) Kanaan und Ugarit . 1728
10. Zur Botschaft Jesajas und der nichtjesajanischen
Stückein Jes 1-39 . 1728
a) Allgemeines . 1728
b) Die Gottesvorstellung . 1729
c) Das Jahwevolk und der »Rest Israels« . 1729
d) Umkehr und Verstockung . 1729
e) DerGlaube . 1730
f) Die Sozialkritik . 1730
g) Das Geschichtsverständnis Jesajas . 1731
h) Die Beziehungen der Verkündigung Jesajas zur
Geschichte seiner Zeit . 1731
i) Jesaja und die Politik . 1732
k) Gericht und Heil . 1732
1) Zukunftserwartung, Eschatologie, Apokalyptik . 1732
m) König und »Messias« . 1733
n) Die Hoffnung auf Frieden . 1734
o) Die Fremdvölker . 1735
p) Einzelnes zur Botschaft von Jesaja 1-39 . 1735
11. Literarische Form und Sprache . 1736
a) Zum Metrum . 1736
b) ZumStil . 1736
c) Zu den Gattungen . 1736
d) Zu den Visionsberichten . 1737
e) Zur Gerichtsrede . 1737
f) Zum Weheruf . 1737
g) Zur Bildsprache Jesajas . 1737
h) Zur Funktion des Mythischen . 1738
Register
der Stellen
Altes Testament . 1739
Apokryphen und Pseudepigraphen . 1740
Neues Testament . 1740
Jüdisches Schrifttum . 1741
Sumer, Babylon, Mari, Assur . 1741
Ägypten . 1742
Kanaanäische und aramäische Texte . 1742
Griechische und lateinische Autoren . 1 743
XV
Inhaltsübersicht
Weitere Texte . 1743
der Namen und Sachen . 1 744
der hebräischen und griechischen Wörter . 1751
Corrigenda . 1753
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Wildberger, Hans 1910-1986 |
author_GND | (DE-588)132534541 |
author_facet | Wildberger, Hans 1910-1986 |
author_role | aut |
author_sort | Wildberger, Hans 1910-1986 |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006946875 |
classification_rvk | BC 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)611852587 (DE-599)BVBBV006946875 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006946875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930405s1980 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3788700297</subfield><subfield code="9">3-7887-0029-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611852587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006946875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildberger, Hans</subfield><subfield code="d">1910-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132534541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesaja</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Jesaja 1 - 12</subfield><subfield code="c">Hans Wildberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neukirchen-Vluyn</subfield><subfield code="b">Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 494 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biblischer Kommentar : Altes Testament</subfield><subfield code="v">10,1</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000951051</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biblischer Kommentar</subfield><subfield code="v">Altes Testament ; 10,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004228</subfield><subfield code="9">10,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004389718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004389718</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006946875 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-09T10:02:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3788700297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004389718 |
oclc_num | 611852587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-20 DE-706 DE-N32 DE-W91 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-20 DE-706 DE-N32 DE-W91 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | VIII, 494 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins |
record_format | marc |
series | Biblischer Kommentar |
series2 | Biblischer Kommentar : Altes Testament |
spelling | Wildberger, Hans 1910-1986 Verfasser (DE-588)132534541 aut Jesaja 1 Jesaja 1 - 12 Hans Wildberger 2., verb. Aufl. 1980 Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verl. d. Erziehungsvereins VIII, 494 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Biblischer Kommentar : Altes Testament 10,1 (DE-604)BV000951051 1 Biblischer Kommentar Altes Testament ; 10,1 (DE-604)BV000004228 10,1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004389718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wildberger, Hans 1910-1986 Jesaja Biblischer Kommentar |
title | Jesaja |
title_auth | Jesaja |
title_exact_search | Jesaja |
title_full | Jesaja 1 Jesaja 1 - 12 Hans Wildberger |
title_fullStr | Jesaja 1 Jesaja 1 - 12 Hans Wildberger |
title_full_unstemmed | Jesaja 1 Jesaja 1 - 12 Hans Wildberger |
title_short | Jesaja |
title_sort | jesaja jesaja 1 12 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004389718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000951051 (DE-604)BV000004228 |
work_keys_str_mv | AT wildbergerhans jesaja1 |