Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus: nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen 1 Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Scheible [u.a.]
1848
|
Schriftenreihe: | Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | XIX, 196 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006919018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191001 | ||
007 | t | ||
008 | 930405s1848 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)632746800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006919018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c D | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M113 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von |d 1801-1877 |e Verfasser |0 (DE-588)119261332 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus |b nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen |n 1 |p Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust |c von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Scheible [u.a.] |c 1848 | |
300 | |a XIX, 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters |v 6 | |
490 | 0 | |a Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters |v ... | |
600 | 1 | 7 | |a Faust, Johannes |d 1480-1540 |0 (DE-588)118683136 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Faust |g Volksbuch |0 (DE-588)4153795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Faust, Johannes |d 1480-1540 |0 (DE-588)118683136 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Faust |g Volksbuch |0 (DE-588)4153795-6 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006919017 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3 |
830 | 0 | |a Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters |v 6 |w (DE-604)BV002790907 |9 6 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 367 m-6,1 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q HUB-ZB011201105 | |
940 | 1 | |q BSBQK0139 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004374789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498125996818432 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 |
author_GND | (DE-588)119261332 |
author_facet | Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 |
author_role | aut |
author_sort | Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 |
author_variant | k a v r m kavr kavrm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006919018 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)632746800 (DE-599)BVBBV006919018 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006919018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930405s1848 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632746800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006919018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">D</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von</subfield><subfield code="d">1801-1877</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119261332</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus</subfield><subfield code="b">nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust</subfield><subfield code="c">von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Scheible [u.a.]</subfield><subfield code="c">1848</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Faust, Johannes</subfield><subfield code="d">1480-1540</subfield><subfield code="0">(DE-588)118683136</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faust</subfield><subfield code="g">Volksbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Faust, Johannes</subfield><subfield code="d">1480-1540</subfield><subfield code="0">(DE-588)118683136</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faust</subfield><subfield code="g">Volksbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153795-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006919017</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002790907</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 367 m-6,1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201105</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0139</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004374789</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006919018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:23:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004374789 |
oclc_num | 632746800 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M113 DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M113 DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
physical | XIX, 196 S. |
psigel | digit HUB-ZB011201105 BSBQK0139 |
publishDate | 1848 |
publishDateSearch | 1848 |
publishDateSort | 1848 |
publisher | Scheible [u.a.] |
record_format | marc |
series | Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters |
series2 | Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters |
spelling | Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 Verfasser (DE-588)119261332 aut Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen 1 Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg Stuttgart [u.a.] Scheible [u.a.] 1848 XIX, 196 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters 6 Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters ... Faust, Johannes 1480-1540 (DE-588)118683136 gnd rswk-swf Faust Volksbuch (DE-588)4153795-6 gnd rswk-swf Faust, Johannes 1480-1540 (DE-588)118683136 p DE-604 Faust Volksbuch (DE-588)4153795-6 u (DE-604)BV006919017 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3 Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters 6 (DE-604)BV002790907 6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 367 m-6,1 |
spellingShingle | Reichlin-Meldegg, Karl Alexander von 1801-1877 Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen Der Schatzgräber in den literarischen und bildlichen Seltenheiten, Sonderbarkeiten etc. hauptsächlich des deutschen Mittelalters Faust, Johannes 1480-1540 (DE-588)118683136 gnd Faust Volksbuch (DE-588)4153795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118683136 (DE-588)4153795-6 |
title | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen |
title_auth | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen |
title_exact_search | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen |
title_full | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen 1 Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg |
title_fullStr | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen 1 Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg |
title_full_unstemmed | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen 1 Ursprung, Inhalt und Bedeutung des ältesten Faustbuches und das Leben des Johann Faust von Karl Alex. Freiherrn v. Reichlin-Meldegg |
title_short | Die deutschen Volksbücher von Johann Faust, dem Schwarzkünstler, und Christoph Wagner, dem Famulus |
title_sort | die deutschen volksbucher von johann faust dem schwarzkunstler und christoph wagner dem famulus nach ursprung verbreitung inhalt bedeutung und bearbeitung mit steter beziehung auf gothe s faust u einigen krit anhangen ursprung inhalt und bedeutung des altesten faustbuches und das leben des johann faust |
title_sub | nach Ursprung, Verbreitung, Inhalt, Bedeutung und Bearbeitung mit steter Beziehung auf Göthe's Faust u. einigen krit. Anhängen |
topic | Faust, Johannes 1480-1540 (DE-588)118683136 gnd Faust Volksbuch (DE-588)4153795-6 gnd |
topic_facet | Faust, Johannes 1480-1540 Faust Volksbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10135775-3 |
volume_link | (DE-604)BV006919017 (DE-604)BV002790907 |
work_keys_str_mv | AT reichlinmeldeggkarlalexandervon diedeutschenvolksbuchervonjohannfaustdemschwarzkunstlerundchristophwagnerdemfamulusnachursprungverbreitunginhaltbedeutungundbearbeitungmitsteterbeziehungaufgothesfaustueinigenkritanhangen1 |