Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 139 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006706919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931220 | ||
007 | t | ||
008 | 930401s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257077773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006706919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Miller, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht |c von Thomas Miller |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a 139 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Humboldt-Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Abmahnung |0 (DE-588)4141074-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abmahnung |0 (DE-588)4141074-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abmahnung |0 (DE-588)4141074-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004263287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004263287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120947969490944 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
Einleitung 1
1. Kapitel
Problemstellung 3
I. Die Hehrfachinanspruchnahne bei« VerstoB gegen
Wettbewerbsgesetze 3
1. Wettbewerb und Wettbewerbsverstoß 3
2. Aktivlegitimation 4
3. Die Abmahnung des Wettbewerbsverstoßes 4
4. Gerichtszuständigkeit 8
a) Örtliche Zuständigkeit 8
b) Funktionelle Zuständigkeit 8
II. Konsequenzen 9
2. Kapitel
Die Teilbarkeit oder Unteilbarkeit der Wiederholungsgefahr 14
I. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes 14
II. Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte 15
III. Die Kritik der Literatur 15
1. Das Bestehen mehrerer selbständiger Schuldverhältnisse 16
2. Der Vergleich mit dem Strafgedinge zugunsten
eines Dritten 16
3. Der Unterwerfungsvertrag als Verfügung
zu Lasten Dritter 17
4. Die Rechtskrafterstreckung bei Unteilbarkeit
der Wiederholungsgefahr 18
IV. Unterlassungsklage und Unterlassungsanspruch
aus dogmatischer Sicht 18
1. Rechtscharakter des Unterlassungsanspruches und
der Unterlassungsklage 19
a) Die Unterlassungsklage als prozessuales Institut
des Rechtsschutzes 20
b) Die Unterscheidung zwischen negatorischem und
quasi negatorischem Unterlassungsanspruch 22
c) Die Unterlassungsklage als Klage gem. § 259 ZPO 23
d) Die Unterlassungsklage als Unterfall der
Leistungsklage 24
e) Stellungnahme 29
2. Die Wiederholungsgefahr als Voraussetzung der
Unterlassungsverpflichtung 32
a) Die Ansicht Kugelbergs 35
b) Stellungnahme zu Kugelberg 36
c) Die Wiederholungsgefahr und das prozessuale
Rechtsschutzinteresse 40
(1) Die Zulässigkeitsvoraussetzung
Rechtsschutzbedürfnis 41
(2) Die Wiederholungsgefahr gleichzeitig als
Anspruchs und Prozeßvoraussetzung 42
(3) Das Wiederaufleben der Wiederholungsgefahr 44
V. Zwischenergebnis 47
VI. Folgerungen 48
1. Stellungnahme zu den unter 2. Kapitel, III, 1 4
dargestellten Ansichten der Literatur 48
a) Die Anwendbarkeit des § 432 Abs. 2 BGB bef einer
Hehrheit von Unterlassungsgläubigern 48
b) Zum Vergleich mit dem Strafgedinge zugunsten
eines Dritten 52
c) Zum Unterwerfungsvertrag als Verfügung
zu Lasten Dritter 53
d) Zur Rechtskrafterstreckung bei Unteilbarkeit
der Wiederholungsgefahr 54
2. Die Unteilbarkeit der Wiederholungsgefahr unter
Berücksichtigung des Gedankens der Erledigung der
Hauptsache gem. § 91 a ZPO 55
3. Die Unteilbarkeit der Wiederholungsgefahr unter
Berücksichtigung der Sanktionsmechanismen der
Wettbewerbsgesetze 57
VII. Zusammenfassung 63
3. Kapitel
Oie Beseitigung der Wiederholungsgefahr unter besonderer
Berücksichtigung der Hehrfachabiahnung 65
I. Beseitigung der Wiederholungsgefahr nach der
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes 65
II. Beseitigung der Wiederholungsgefahr nach der
Rechtsprechung der Oberlandesgerichte 73
1. Die nicht ernsthafte Unterwerfungserklärung 73
2. Die Nichtoffenbarung einer abgegebenen Unter¬
werfungserklärung gegenüber dem Zweitabmahner 75
3. Die fehlende Kongruenz zwischen erster und
zweiter Abmahnung 75
4. Die Unterwerfungserklärung ohne vorherige Abmahnung 76
5. Unterwerfungserklärung gegenüber Möglicherweise
nicht gen. § 13 UWG klagebefugten Abnahnern 77
6. Die Abänderung der Vertragsstrafe 78
7. Die einseitige Unterwerfungserklärung 79
8. Die auflösend bedingte Unterwerfungserklärung 79
9. Vertragsstrafenangebot nach Heue* Hamburger Brauch 80
10. Äußere Umstände, die die Wiederholungsgefahr
entfallen lassen 81
11. Wiederholungsgefahr und Urteile bzw. Beschlüsse
im einstweiligen Verfügungsverfahren 82
III. Konsequenzen der Rechtsprechung 83
IV. Heitergehende Lösungsvorschläge der Literatur 87
1. Die Unwiderlegbarkeit der Vermutung des Vorliegens
einer Wiederholungsgefahr 87
2. Spezielles Rechtsinst Hut zur Ausräumung
der Wiederholungsgefahr 88
3. Die Streitwertherabsetzung bei Mehrfathgeltend
Machung des Unteriassungsanspruches 90
4. Das abstrakte Sihiildversprechen mit novativer
Wirkung 90
V. Stellungnahme 91
1. Stellungnahme zu den Lösungsvorschlägen der Literatur 91
2. Stellungnahme zu den Abwägungskriterien
der Rechtsprechung 94
a) Die strafbewehrte Unterwerfungserklärung 95
(1) Zahlung der Vertragsstrafe an einen Dritten 97
(2) Vertragsstrafe nach Neuem Hamburger Brauch
und ... bis zu ... 97
(3) Fehlende Kongruenz zwischen Erst und
Zweitabmahnung 98
(4) Unterwerfungserklärung gegenüber möglicher¬
weise nicht gem. § 13 UWG klagebefugten
Abmahnern
b) Die nichtoffenbarte Unterwerfungserklärung 100
c) Die Unterwerfungserklärung ohne vorherige
Abmahnung 1°1
d) Die einseitige Unterwerfungserklärung 103
(1) Nichtannahme des Angebots auf Abgabe einer
vom Abmahner vorformulierten Unterwerfungs
erklärung 105
(2) Nichtannahme des Angebots auf Abgabe einer
vom Wettbewerbsverletzer formulierten Unter¬
werf ungserkl ärung 10°
(a) Ausreichendes Angebot *06
(b) Nicht ausreichendes Angebot W1
e) Die bedingte Unterwerfungserklärung l118
f) Äußere Umstände, die geeignet sind, die
Wiederholungsgefahr zu beseitigen *
g) Wiederholungsgefahr und Urteile bzw. Beschlüsse
im einstweiligen Verfügungsverfahren llz
3. Fälle, in denen sich die Prognoseentscheidung als
falsch herausstellt
4. Kapitel
Zusammenfassung 121
I. Wiederholungsgefahr, Unterlassungsanspruch
und Unterlassungsklage lz
II. Die Wiederholungsgefahr als Prognoseentscheidung 121
III. umstände, die die Annahme rechtfertigen,
Wiederholungsgefahr bestehe nicht (mehr) *
1. Äußere Umstände ¦ 1ZZ
2. Die strafbewehrte Unterwerfungserklärung *zz
3. Die bedingte Unterwerfungserklärung ¦*
4. Urteile (und Beschlüsse) im einstweiligen
Verfügungsverfahren und in der Hauptsache •**
5. Kapitel
Eigener Lösungsvorschlag 126
I. Die umfassende Aufklärungspflicht 126
II. Selbständiges Strafversprechen 130
III. Der Husterprozeß des Abgesahnten 133
1. Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung bzw.
(Unterlassungs )Klageerhebung des Abmahners 134
2. Das Verhältnis von negativer Feststellungsklage
zur Unterlassungsklage bei der auflösend bedingten
Unterwerfungserklärung 136
a) Entfallen des Feststellungsinteresses bei
nicht einseitig zurücknehmbarer Unterlassungs¬
klage 136
b) Fortbestehen des Feststellungsinteresses
trotz später erhobener Leistungsklage 137
c) Stellungnahme 138
3. Ergebnis 139
|
any_adam_object | 1 |
author | Miller, Thomas |
author_facet | Miller, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Miller, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006706919 |
ctrlnum | (OCoLC)257077773 (DE-599)BVBBV006706919 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01556nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006706919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930401s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257077773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006706919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="c">von Thomas Miller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Humboldt-Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abmahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141074-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abmahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abmahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004263287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004263287</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV006706919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:50:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004263287 |
oclc_num | 257077773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-188 |
physical | 139 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Miller, Thomas Verfasser aut Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht von Thomas Miller 1992 139 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Humboldt-Univ., Diss. Abmahnung (DE-588)4141074-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Abmahnung (DE-588)4141074-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004263287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Miller, Thomas Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht Abmahnung (DE-588)4141074-9 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141074-9 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht |
title_auth | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht |
title_exact_search | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht |
title_full | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht von Thomas Miller |
title_fullStr | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht von Thomas Miller |
title_full_unstemmed | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht von Thomas Miller |
title_short | Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht |
title_sort | die mehrfachabmahnung im wettbewerbsrecht |
topic | Abmahnung (DE-588)4141074-9 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Abmahnung Wettbewerbsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004263287&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT millerthomas diemehrfachabmahnungimwettbewerbsrecht |