Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 255 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006640812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220119 | ||
007 | t | ||
008 | 930405s1991 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165404898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006640812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 | ||
084 | |a PH 3150 |0 (DE-625)136033: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stankewitz, Rolf Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft |c von Rolf Günter Stankewitz |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a VII, 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Garantenstellung |0 (DE-588)4019255-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Garantenstellung |0 (DE-588)4019255-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Garantenstellung |0 (DE-588)4019255-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004244476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004244476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120917402451968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
I N H A L T S UE B E R S I C HT
EINFUEHRUNG
0.1. HERAUSFORDERUNG DURCH DEN BESTIMMTHEITS- GRUNDSATZ 1
0.2. DER GANG DER UNTERSUCHUNG
1. TEIL: DIE VORAUSSETZUNGEN EINER GARANTENSTELLUNG IN DER
WISSENSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER UNECHTEN UNTER- LASSUNGSSTRAFBARKEIT
BIS NAGLER UNTER DER BESON- DEREN BERUECKSICHTIGUNG DER BEZIEHUNG DES
TAETERS ZU
EINER SACHE 4
1.1. DIE ZEIT VOR FEUERBACH 4
1.2. DIE RECHTSPFLICHTLEHREN 6
1.3. DIE KAUSALITAETSLEHREN 10
1.3.1. DAS GLEICHZEITIGE ANDERSHANDELN 10
1.3.2. DIE VEREINHEITLICHUNG VON VORHANDLUNG
UND UNTERLASSUNG 13
1.3.3. DIE INTERFERENZTHEORIEN 20
1.3.4. DIE ERWARTUNGSTHEORIEN 2 3
IMAGE 2
II
1.4. DIE RECHTSKAUSALITAETSLEHREN 25
1.5. DIE RECHTSWIDRIGKEITSTHEORIEN 30
1.5.1. DIE FORMELLEN RECHTSPFLICHTTHEORIEN 31
1.5.2. DIE MATERIELLEN RECHTSPFLICHTTHEORIEN 37
1.6. DIE GARANTENLEHRE NAGLERS 41
1.7. ZWISCHENERGEBNIS 44
2. TEIL: DIE METHODISCHE UNTERSUCHUNG DER FUER DIE GARANTENSTELLUNG
MASSGEBLICHEN GLEICHSTELLUNGS- VORAUSSETZUNGEN 47
2.1. DAS ERFORDERNIS DER EXISTENZ EINES NORMATIVEN HANDLUNGSGEBOTS ZUR
BESTIMMUNG EINER GARANTEN- STELLUNG 49
2.2. DAS ERFORDERNIS DER BERUECKSICHTIGUNG GESELL- SCHAFTLICHER
HANDLUNGSGEBOTE ZUR BESTIMMUNG EINER GARANTENSTELLUNG 68
2.3. DIE BEDEUTUNG DER STRAFBAREN HANDLUNG ZUR BESTIMMUNG EINER
GARANTENSTELLUNG 85
2.3.1. DIE WESENSMERKMALE DER OPFERPOSITION 86
2.3.2. DIE WESENSMERKMALE DER TAETERPOSITION 89
2.3.2.1. DIE HERRSCHAFT DES TAETERS 91
2.3.2.2. DIE VERANTWORTUNG DES TAETERS ALS KEHRSEITE DER SELBSTBESTIMMUNG
99
IMAGE 3
III
2.4. DIE SYSTEMATISCHEN ANFORDERUNGEN AN DIE VORAUSSETZUNGEN EINER
GARANTENSTELLUNG AUS SACHHERRSCHAFT IN DER RECHTSPRECHUNG 106
2.4.1. DIE PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS, BESITZERS, VERWALTERS UND DES
BETRIEBSINHABERS 107
2.4.1.1. DARSTELLUNG 107
2.4.1.2. STELLUNGNAHME 111
2.4.2. DIE PFLICHTEN DES KFZ-HALTERS UND DES TIERHALTERS 113
2.4.2.1. DARSTELLUNG 113
2.4.2.2. STELLUNGNAHME 116
2.4.3. DIE PFLICHTEN DES GASTWIRTS UND DES PRIVATEN GASTGEBERS 118
2.4.3.1. DARSTELLUNG 118
2.4.3.2. STELLUNGNAHME 121
2.4.4. DIE PFLICHTEN AUFGRUND DER HERRSCHAFT UEBER DIE RAEUMLICH- KEITEN
VON GASTSTAETTEN UND WOHNUNGEN 123
2.4.4.1. DARSTELLUNG 123
2.4.4.2. STELLUNGNAHME 127
2.5. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 129
IMAGE 4
IV
3. TEIL: DIE GLEICHSTELLUNG STRAFRECHTLICH RELEVANTER SACHHERRSCHAFT 132
3.1. DIE ALLGEMEINEN GRUNDLAGEN DER GLEICHSTELLUNG 132
3.1.1. DER AUSGANGSPUNKT DES GESETZES 132
3.1.2. DIE HANDLUNG 134
3.1.3. DIE ZURECHNUNG 136
3.1.3.1. DIE ZURECHNUNG BEI DEN BEGEHUNGSDELIKTEN 136
3.1.3.1.1. DIE ENTNORMATIVIERTE ZURECHNUNG 136
3.1.3.1.2. NORMATIVE EINGRENZUNGSVERSUCHE DER ZURECHNUNG 137
3.1.3.1.3. DIE NORMATIVE LEHRE VON DER OBJEKTIVEN ZURECHNUNG 139
3.1.3.2. DIE ZURECHNUNG BEI DEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 143
3.1.3.2.1. DIE ZURECHNUNGSFRAGE ALS GRUNDLAGE DER GLEICHSTELLUNG ODER
ALS SELBSTAENDIGES TATBE- STANDSMERKMAL 143
3.1.3.2.2. DIE FUER DIE GLEICHSTELLUNG MASSGEBLICHE ZURECHNUNGSBE-
TRACHTUNG 145
3.1.3.3. ZWISCHENERGEBNIS 147
IMAGE 5
3.2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER GARANTENBEGRUENDENDEN
SACHHERRSCHAFT 148
3.2.1. DIE HERRSCHAFT UEBER DIE SACHE 149
3.2.2. DIE SACHGEFAHR 154
3.2.2.1. DIE AKTUELLE DISKUSSION 154
3.2.2.2. DIE DOGMATISCHE HERLEITUNG 156
3.2.3. ZWISCHENERGEBNIS 165
3.3. DIE VEREINBARKEIT DER GARANTENSTELLUNG AUS SACHHERRSCHAFT MIT DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT 166
3.3.1. DAS BESTIMMTHEITSGEBOT 168
3.3.2. STELLUNGNAHME 169
3.4. DIE PRAKTISCHE SYSTEMATISIERUNG DER VIELSEITIGEN
PROBLEMGESTALTUNGEN DER GARANTENSTELLUNG AUS SACHHERRSCHAFT 172
3.4.1. DIE MATERIALE DIFFERENZIERUNG 173
3.4.1.1. DAS OPFER IST PASSIV 173
3.4.1.1.1. DIE SACHE IST AKTIV 174
3.4.1.1.2. EIN DRITTER IST AKTIV 175
3.4.1.2. DAS OPFER IST AKTIV 178
3.4.1.2.1. IN KENNTNIS DER GEFAHR 179
3.4.1.2.2. IN UNKENNTNIS DER GEFAHR 181
3.4.2. ZWISCHENERGEBNIS 184
IMAGE 6
VI
3.5. DER AUS EINER GARANTENSTELLUNG AUS SACH- HERRSCHAFT FOLGENDE UMFANG
DER HANDLUNGS- PFLICHTEN 187
3.5.1. DIE BESCHRAENKUNG DES PFLICHTENUMFANGS AUS SACHHERRSCHAFT UNTER
BERUECKSICH- TIGUNG EINER RETTUNGSPFLICHT AUS PFLICHTWIDRIGER
VORUNTERLASSUNG 188
3.5.2. DIE UMFASSENDE HANDLUNGSVERPFLICHTUNG AUS SACHHERRSCHAFT 193
3.5.3. DIE BESTIMMUNG DES PFLICHTENUMFANGS AUF DER GRUNDLAGE DER
BEGEHUNGSGLEI- CHEN GARANTENSTELLUNG 197
3.5.3.1. DIE ANALOGE GLEICHSTELLUNG 197
3.5.3.2. DAS VERHAELTNIS VON SICHERUNGS- UND RETTUNGSPFLICHTEN 200
3.6. DIE GARANTENSTELLUNG AUS SACHHERRSCHAFT IN DER PRAKTISCHEN
FALLBEARBEITUNG 204
3.6.1. DIE SACHVERHALTE IN DER RECHTSPRECHUNG 205
3.6.1.1. DIE PFLICHTEN DER EIGENTUEMER, BESITZER,VERWALTER UND
BETRIEBSINHABER 205
3.6.1.2. DIE PFLICHTEN DES HALTERS 211
3.6.1.3. DIE PFLICHTEN DES GASTWIRTS UND DES PRIVATEN GASTGEBERS 217
3.6.1.4. DIE PFLICHTEN AUFGRUND DER HERRSCHAFT UEBER DIE RAEUMLICH- KEITEN
VON GASTSTAETTEN UND WOHNUNGEN 220
IMAGE 7
VII
3.6.2. DIE PROBLEMFAELLE IN DER LITERATUR 223
3.6.2.1. DER ABSTURZ DES LUFTSCHIFFERS IN TRAEGERS UNTERSUCHUNG 223
3.6.2.2. DER SCHWIMMER-FALL IN HERZBERGS UNTERSUCHUNG 225
3.6.2.3. DER AUTOUNFALL IN LANDSCHEIDTS UNTERSUCHUNG 228
3.7. SCHLUSSBETRACHTUNG 2 30
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS 234
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 257
|
any_adam_object | 1 |
author | Stankewitz, Rolf Günter |
author_facet | Stankewitz, Rolf Günter |
author_role | aut |
author_sort | Stankewitz, Rolf Günter |
author_variant | r g s rg rgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006640812 |
classification_rvk | PH 3150 |
ctrlnum | (OCoLC)165404898 (DE-599)BVBBV006640812 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01513nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006640812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930405s1991 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165404898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006640812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stankewitz, Rolf Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft</subfield><subfield code="c">von Rolf Günter Stankewitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019255-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Garantenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019255-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Garantenstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019255-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004244476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004244476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV006640812 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004244476 |
oclc_num | 165404898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-29 |
physical | VII, 255 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Stankewitz, Rolf Günter Verfasser aut Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft von Rolf Günter Stankewitz 1991 VII, 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1992 Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Garantenstellung (DE-588)4019255-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004244476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stankewitz, Rolf Günter Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019255-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft |
title_auth | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft |
title_exact_search | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft |
title_full | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft von Rolf Günter Stankewitz |
title_fullStr | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft von Rolf Günter Stankewitz |
title_full_unstemmed | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft von Rolf Günter Stankewitz |
title_short | Die dogmatischen Grundlagen und Voraussetzungen einer Überwachergarantenstellung aus Sachherrschaft |
title_sort | die dogmatischen grundlagen und voraussetzungen einer uberwachergarantenstellung aus sachherrschaft |
topic | Garantenstellung (DE-588)4019255-6 gnd |
topic_facet | Garantenstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004244476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stankewitzrolfgunter diedogmatischengrundlagenundvoraussetzungeneineruberwachergarantenstellungaussachherrschaft |