Die Wissenschaft von der Erziehung: Einführung in die Grundlügen der Pädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
VSA-Verl.
1991
|
Schriftenreihe: | Kritik der Erziehung / Freerk Huisken
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 S. |
ISBN: | 3879755582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006639976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200226 | ||
007 | t | ||
008 | 930402s1991 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879755582 |9 3-87975-558-2 | ||
035 | |a (OCoLC)611307129 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006639976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-706 | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Huisken, Freerk |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)115453466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wissenschaft von der Erziehung |b Einführung in die Grundlügen der Pädagogik |c Freerk Huisken |
264 | 1 | |a Hamburg |b VSA-Verl. |c 1991 | |
300 | |a 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kritik der Erziehung / Freerk Huisken |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Freerk Huisken |t Kritik der Erziehung |v 1 |w (DE-604)BV004513043 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004243786&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004243786 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120916363313152 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort................................ 9
A. Die
Wissenschaft von der Erziehung
I.
Was ist Erziehung? Ein Dienst am Menschen!
Die drei pädagogischen Grundsätze: ...............13
1. Ohne Erziehung wird der Mensch nicht Mensch..........13
2. Das Programm der Erziehung folgt
aus dem Wesen des Menschen ....................16
3. Das Maß der Erziehung liegt in der gelungenen Anpassung
an die gesellschaftlichen Erfordernisse ................18
II.
Was ist der Mensch? Ein Ruf nach Erziehung!
(Pädagogische Anthropologie) ...................22
1. Erziehungsbedürftigkeit.......................22
2. Erziehungsfähigkeit.........................27
III.
Was ist die Pädagogik?
Ein Idealismus nicht von dieser, aber für diese Welt ......30
1. Die Pädagogik und ihr Gegenstand................. 30
2. Die Pädagogik - eine idealistische Wissenschaft.......... 31
3. Die Pädagogik - eine kritische Wissenschaft............ 33
4. Die Pädagogik - eine affirmative Wissenschaft........... 39
IV.
Die Abteilungen der Erziehungswissenschaft
Ein Überblick ............................48
В.
Die Abteilungen der Erziehungswissenschaft
I.
Die Erziehungsziele:
Von der Gottesfürchtigkeit zur Selbstbestimmung........51
1. Erziehung braucht ein >Wozu<. Wozu?...............51
2. Die Erziehungsziele im Einzelnen .................54
Lebenstauglichkeit - Gottesfürchtigkeit - Wahrhaftigkeit - Kritikfähigkeit
— Konfliktfähigkeit — Solidarität — Emanzipation — Selbstbestimmung
3. Rechte und linke Pädagogen - feindliche Brüder..........66
II.
Das Erziehungsverhältnis: Über Liebe und Vertrauen,
Verantwortung, Autorität und Gewalt ..............70
1. Der Erzieher - Staats- und/oder Menschendiener? ......... 70
2. Das Erziehungsverhältnis, das ganz ohne Erziehung auskommt ... 71
3. Pädagogische Kritik des Pädagogischen Bezuges.......... 79
4. Die Theorie von der Lehrerpersönlichkeit ............. 83
5. Die Anti-Pädagogik......................... 88
III.
Erziehung und Individuum: Über das pädagogische
Interesse an »Grenzen und Möglichkeiten« der Erziehbarkeit
(Pädagogische Psychologie).....................93
1. Einleitung..............................93
2. Die sogenannte Gen-Umwelt-Kontroverse .............97
3. Begabung und Intelligenz ....................107
4. Entwicklung ........................... 120
5. Lernen ..............................132
Behavioristische
Lerntheorie - Lernen als Imitationsprozeß - Das Innenleben
der
»black box«
(Biologische Lerntheorie) - Lernen, ein kognitiver Prozeß
6. Motivation ............................148
7. Schluß .............................. 151
IV.
Erziehung und Gesellschaft: Die Pädagogik entdeckt
die Gesellschaft - als Bedingung und Produkt der Erziehung
(Pädagogische Soziologie und Sozialisationstheorie)...... 154
1. Sozialisation ........................... 154
2. Sozialstatus und Schulerfolg ................... 161
Anhang: Sprachcodes, Sozialcharakter und Schulerfolg ....... 169
3. Kann man mit Erziehung die Gesellschaft verändern? ...... 172
Y.
Die Bildung:
Über die wundersame Verwandlung des Lehrplans
(Bildungstheorie und Didaktik) ................. 179
1. Der Lehrplan und sein Bildungsgehalt .............. 179
2. Die »Transponierung« von Stoff in Bildung ........... 180
3. Der Bildungsstreit zwischen Wissen und Moral,
zwischen Kraftentwicklung und Qualifikation............189
4. Die Curriculum-Theorie......................191
VI.
Der Unterricht: Eine einzige Schranke seines Vollzug
(Unterrichtstheorie und Methodik) ...............198
1. Der Unterricht-eine »vieldimensionaleFaktorenkomplexion« ... 198
2. Die Reduktion von ».Komplexität« durch die
»Strukturanalyse des Unterrichts«..................202
3. Methodik.............................205
Befehl und Gehorsam - Strafen und Loben - Frontalunterricht - Gruppen¬
unterricht - Motivation - Schüler- und handlungsorientierter Unterricht
C. Die Leistungen der Erziehungswissenschaft
I.
Was leistet die Erziehungswissenschaft? ...........225
I. Die Pädagogik: Unzuständig für die Praxis der Erziehung...... 225
2 ....aber zuständig für die Einbildungen über die Praxis ......228
Ideologieproduktion - Prüfungswissen - Berufswissen - Schein von Praxis¬
relevanz - Berufsgewissen - Standesbewußtsein
II.
Eine zu Unrecht nicht gewürdigte Leistung der Pädagogik:
Der Rassismus der Erziehungswissenschaft...........239
1. Die Logik des rassistischen Denkens...............239
2. Der Rassismus der Erziehungswissenschaft.............. 240
3. ...und warum er nicht als solcher gilt...............242
III.
Eine zu Unrecht gewürdigte Leistung der Pädagogik:
Die pädagogische Kritik des Faschismus ............246
1. Warum Pädagogen den Faschismus nicht kritisieren können . . . 246
2. Wie die Pädagogik Unterschiede zwischen Demokratie und
Faschismus zur Kenntnis nimmt...................251
D.
Erziehungswissenschaft im realen Sozialismus
I.
Die Eigenart realsozialistischer Pädagogik..........257
1. Erziehung für den Sozialismus ..................257
2. Der Sozialismus:
Die wahre Heimstatt der humanistischen Ideale jeder Pädagogik . . 259
3. Pädagogik (Ost) und Pädagogik (West):
Gemeinsamkeit und Differenz....................264
4. Wissenschaftliche Systemkonkurrenz:
Wie man sich wechselseitig (nicht) kritisiert .........-. . . 267
Exkurs: Reizwort »Kollektiv« .................... 268
II.
Die Einzeldisziplinen sozialistischer Pädagogik:
Drei Beispiele ...........................270
1. Das pädagogische Verhältnis...................270
2. Die Theorie der Begabung ....................272
3. Bildung, Erziehung und polytechnischer Unterricht........274
III.
Die gewendete Pädagogik:
»Erziehung statt
Indoktrination«
................278
Ausblick auf Kritik der Erziehung, Teil 2 ...........281
Anmerkungen ...........................283
Literatur..............................291
|
any_adam_object | 1 |
author | Huisken, Freerk 1941- |
author_GND | (DE-588)115453466 |
author_facet | Huisken, Freerk 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Huisken, Freerk 1941- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006639976 |
classification_rvk | DF 1000 DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)611307129 (DE-599)BVBBV006639976 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01873nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006639976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930402s1991 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879755582</subfield><subfield code="9">3-87975-558-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611307129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006639976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huisken, Freerk</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115453466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wissenschaft von der Erziehung</subfield><subfield code="b">Einführung in die Grundlügen der Pädagogik</subfield><subfield code="c">Freerk Huisken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">VSA-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kritik der Erziehung / Freerk Huisken</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Freerk Huisken</subfield><subfield code="t">Kritik der Erziehung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004513043</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004243786&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004243786</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV006639976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3879755582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004243786 |
oclc_num | 611307129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-706 |
physical | 293 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | VSA-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Kritik der Erziehung / Freerk Huisken |
spelling | Huisken, Freerk 1941- Verfasser (DE-588)115453466 aut Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik Freerk Huisken Hamburg VSA-Verl. 1991 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kritik der Erziehung / Freerk Huisken 1 Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd rswk-swf Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Kritik (DE-588)4033229-9 s DE-604 Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 s Freerk Huisken Kritik der Erziehung 1 (DE-604)BV004513043 1 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004243786&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Huisken, Freerk 1941- Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117665-0 (DE-588)4033229-9 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik |
title_auth | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik |
title_exact_search | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik |
title_full | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik Freerk Huisken |
title_fullStr | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik Freerk Huisken |
title_full_unstemmed | Die Wissenschaft von der Erziehung Einführung in die Grundlügen der Pädagogik Freerk Huisken |
title_short | Die Wissenschaft von der Erziehung |
title_sort | die wissenschaft von der erziehung einfuhrung in die grundlugen der padagogik |
title_sub | Einführung in die Grundlügen der Pädagogik |
topic | Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Wissenschaftstheorie Kritik Pädagogik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004243786&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004513043 |
work_keys_str_mv | AT huiskenfreerk diewissenschaftvondererziehungeinfuhrungindiegrundlugenderpadagogik |