Windkraftanlagen: Grundlagen und Entwurf
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1993
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Technik und Umwelt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 371 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3519163349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006625126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940506 | ||
007 | t | ||
008 | 930315s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3519163349 |9 3-519-16334-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75321278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006625126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a UX 2000 |0 (DE-625)146946: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3710 |0 (DE-625)157969: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 730f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Windkraftanlagen |b Grundlagen und Entwurf |c Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ... |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1993 | |
300 | |a XIII, 371 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technik und Umwelt | |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gasch, Robert |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)107291320 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bade, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004234810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004234810 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120903088340992 |
---|---|
adam_text | WINDKRAFTANLAGEN GRUNDLAGEN UND ENTWURF 2., UEBERARBEITETE AUFLAGE
HERAUSGEBER: PROF. DR.-ING. ROBERT GASCH TECHNISCHE UNIVERSITAET BERLIN
VERFASSER: DR.-ING. R BADE DIPL.-ING. W. CONRAD PROF. DR.-ING. R. GASCH
DIPL.-ING. E. HOLSTEIN DIPL.-ING. K. KAISER DIPL.-ING. R. KORTENKAMP
DR.-ING. J. MAURER DR.-ING. M. PERSON DIPL.-ING. A. REUTER DIPL.-ING. M.
SCHUBERT DR. RER. NAT. A. STOFFEL DIPL.-ING. B. SUNDERMANN DR.-ING. J.
TWELE DIPL.-ING. V. ZIMMER B. G. TEUBNER STUTTGART 1993
INHALTSVERZEICHNIS ^ 0 FRAGEBOGEN VON MAX FRISCH 1 REGENERATIVE
ENERGIEN, WINDENERGIE 1 1.1 ENERGIEERZEUGUNG UND KLIMAKATASTROPHE 1 1.2
KERNENERGIE: EIN AUSWEG? 2 1.3 SPAREN OHNE ENGERSCHNALLEN DES GUERTELS? 3
1.4 RUECKKEHR ZU DEN REGENERATIVEN ENERGIEN UND DIE ROLLE DER POLITIK 4
1.5 RUECKBLICK AUF MEHR ALS EIN JAHRZEHNT DER ENTWICKLUNG VON
WINDKRAFTANLAGEN 5 2 AUS DER GESCHICHTE DER WINDRAEDER 9 2.1 WINDRAEDER
MIT VERTIKALER ACHSE 9 2.2 WINDRAEDER MIT HORIZONTALER ACHSE 12 2.2.1 VON
DER BOCKWINDMUEHLE ZUR WESTERNMILL 12 2.2.2 TECHNISCHE NEUERUNGEN 17
2.2.3 BEGINN UND ENDE DES ZEITALTERS DER WINDKRAFTNUTZUNG IM, ABENDLAND
. 20 2.3 DIE PHYSIK.DER WINDENERGIENUTZUNG ; 21 2.3.1 WINDLEISTUNG 21
2.3.2 WIDERSTANDSLAEUFER 23 2.3.3 AUFTRIEBSNUTZENDE WINDRAEDER 27 2.3.4
VERGLEICH VON WIDERSTANDS- UND AUFTRIEBSLAEUFER 29 3 KONSTRUKTIVER AUFBAU
VON WINDKRAFTANLAGEN 34 3.1 KURZE BESCHREIBUNG VERSCHIEDENER
WINDKRAFTANLAGEN 35 3.1.1 MEGAWATT-ANLAGEN (ROTORDURCHMESSER D 50M) 39
3.1.2 DAS DAENISCHE KONZEPT (D= 10-35M) 41 3.1.3 DIE MITTLERE
LEISTUNGSKLASSE AUF DEM DEUTSCHEN MARKT 45 3.1.4 ANLAGEN FUER DEN
INSELBETRIEB (D 10M) .-.: 47 3.2 CHARAKTERISTISCHE VORGABEN FUER DIE
KONSTRUKTION VON WINDKRAFTANLAGEN 51 3.2.1 EINSATZ UND BETRIEBSFUEHRUNG
52 3.2.2 AUSLEGUNGSWINDGESCHWINDIGKEIT 54 3.2.3 HAUPTDATEN 55 3.3 ROTOR
56 3.4 ROTORBLATTBAUWEISE UND MATERIALIEN 58 3.5 NABE UND
BLATTVERANKERUNG 61 3.6 AUFBAU VON TRIEBSTRANG UND MASCHINENTRAEGER... 65
3.7 WINDNACHFUEHRUNG : 70 3.8 STURMABSCHALTUNG UND ZWEITES
SICHERHEITSSYSTEM 72 VN 3.9 LEISTUNGSBEGRENZUNG * 74 3.10 TURM UND
GRUENDUNG^ 79 ANHANG 85 DER WIND 93 4.1 DIE ENTSTEHUNG DES WINDES 94
4.1.1 DIE GLOBALEN ZIRKULATIONEN 95 4.1.2 LOKALE AUSGLEICHSWINDE 98 4.2
DER WIND IN BODENNAEHE 99 4.2.1 DIE ENTSTEHUNG DES BODENNAHEN WINDES 100
4.2.2 DIE VERTIKALE VERTEILUNG DER WINDGESCHWINDIGKEITEN UND DIE
BODENRAUHIGKEIT 100 4.2.3 HINDERNISSE AM BODEN 101 4.3 WINDMESSUNG UND
AUSWERTUNG 103 4.3.1 DAS MESSEN DES WINDES 103 4.3.2 AUSWERTUNG,
WINDHISTOGRAMM, ERTRAGSAUSSAGE 108 4.4 IDEALISIERTE WINDHISTOGRAMME -
RAYLEIGH- UND WEIBULIVERTEILUNG 113 4.5 STANDORTBEURTEILUNG UND
BEWERTUNG T. 115 AUSLEGUNG VON WINDTURBINEN NACH BETZ UND SCHMITZ 120
5.1 WAS LAESST SICH AUS DEM WIND AN LEISTUNG ENTNEHMEN?. 120 5.1.1
FROUDE-RANKINESCHES THEOREM 124 5.-2 DIE TRAGFLUEGELTHEORIE 126 5.3
ANSTROEMVERHAELTNISSE UND LUFTKRAEFTE AM ROTIERENDEN FLUEGEL 129 5.3.1
WINDDREIECKE 129 5.3.2 LUFTKRAEFTE AM ROTIERENDEN HUEGEL :..131 5.4 DIE
BETZSCHE OPTIMALAUSLEGUNG 132 5.5 VERLUSTE 136 5.5.1 PROFILVERLUSTE 136
5.5.2 TIP- VERLUSTE 137 5.5.3 DRALLVERLUSTE 140 5.6 DIE SCHMITZSCHE
AUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER DRALLVERLUSTE 141 5.6.1
DRALLVERLUSTE 146 5.7 PRAKTISCHES VORGEHEN BEI DER DIMENSIONIERUNG VON
WINDTURBINEN 147 KENNFELDBERECHNUNG UND TEILLASTVERHALTEN 152 6.1
BERECHNUNGSVERFAHREN 152 6.2 DIMENSIONSLOSE DARSTELLUNG DER KENNLINIEN
156 6.3 DIMENSIONSLOSE KENNLINIEN EINES SCHNELLAEUFERS 157 6.4
DIMENSIONSLOSE KENNLINIEN EINES LANGSAMLAEUFERS 159 6.5
TURBINENKENNFELDER :....161 6.6 ANSTROEMVERHAELTNISSE 163 VM 6.6.1
SCHNEILAEUFER - LANGSAMLAEUFER: ZUSAMMENFASSUNG 163 6.6.2 ANSTROEMUNG EINES
LANGSAMLAEUFERS 165 6.6.3 ANSTROEMUNG EINES SCHNELLAEUFERS 166 6.7
VERHALTEN VON SCHNEILAEUFERN BEI PITCHVERSTELLUNG 169 6.8 ERWEITERUNG DES
BERECHNUNGSVERFAHRENS 172 6.8.1 DER BEREICH X XA (RANDUMSTROEMUNG) 173
6.8.2 DER BEREICH X XA (GLAUERTS EMPIRISCHE FORMEL) 175 6.8.3 DER
PROFILWIDERSTAND 176 6.8.4 DIE ERWEITERTE ITERATION 178 6.9 GRENZEN DER
BLATTELEMENTTHEORIE UND DREIDIMENSIONALE BERECHNUNGSVERFAHREN 179 6.9.1
PANELVERFAHREN 179 6.9.2 STALL-DELAY 180 7 STRUKTURBELASTUNGEN,
FESTIGKEITSUEBERLEGUNGEN 182 7.1 LASTFALLKOMBINATIONEN 183 7.2
BELASTUNGEN DER BLAETTER VON WINDTURBINEN 184 7.2.1 KONSTANTE,
QUASI-STATISCHE BELASTUNGEN /. 184 7.2.2 KURZZEITIGE BELASTUNG AUS BOEEN
185 7.2.3 KURZZEITIGE BELASTUNG DURCH FLIEH-, KREISEL- UND
CORIOLISKRAEFTE BEI WINDNACHFUEHRUNG DES ROTORS 188 7.2.4 BREMSMANOEVER 189
7.2.5 PERIODISCHE LASTEN AUS FLUEGELEIGENGEWICHT 189 7.2.6 PERIODISCHE
KRAEFTE AUS TURMVORSTAU ODER TURMSCHATTEN 190 7.2.7 SCHRAEGANBLASUNG,
WINDPROFIL IN BODENNAEHE 190 7.3 LASTEN AUF GONDEL UND TURM 191 7.4
DAUERFESTIGKEIT 192 7.5 FESTIGKEIT VON MATERIALIEN 193 7.6 NORMEN,
RICHTLINIEN, REGELWERKE 196 8 MODELLGESETZE UND AEHNLICHKEITSREGELN 198
8.1 ANWENDUNGEN UND EINSCHRAENKUNGEN DER AEHNLICHKEITSTHEORIE 198 8.2
BIEGESPANNUNGEN ; 201 8.3 ZUGSPANNUNGEN IN DER FLUEGELWURZEL AUS DEN
FLIEHKRAEFTEN 203 8.4 BIEGESPANNUNGEN IN DER FLUEGELWURZEL AUFGRUND DES
GEWICHTS 204 8.5 VERAENDERUNG DER EIGENFREQUENZEN DES FLUEGELS UND DER
FREQUENZVERHAELTNISSE 205 9 WINDPUMPSYSTEME 207 9.1 CHARAKTERISTISCHE
ANWENDUNGEN 207 9.2 BAUARTEN WINDGETRIEBENER PUMPEN 211 9.3
ZUSAMMENWIRKEN VON WINDTURBINE UND PUMPE 217 IX 9.3.1 SINNVOLLE
KOMBINATIONEN VON WINDTURBINEN UND PUMPEN 217 9.3.2 QUALITATIVER
VERGLEICH VON WINDPUMPSYSTEMEN MIT KOLBEN-UND KREISELPUMPE 220 9.4
AUSLEGUNG VON WINDPUMPSYSTEMEN 226 9.4.1 ZIEL DER AUSLEGUNG 226 9.4.2
WAHL DER NENNWINDGESCHWINDIGKEIT FUER DIE AUSLEGUNG 227 9.4.3 AUSLEGUNG
VON WINDPUMPSYSTEMEN MIT KOLBENPUMPE 228 9.4.4 AUSLEGUNG VON
WINDPUMPSYSTEMEN MIT KREISELPUMPE 232 10 WINDKRAFTANLAGEN ZUR
STROMERZEUGUNG 240 10.1 GRUNDLAGEN 241 10.1.1 DIE WECHSELSTROMMASCHINE
(DYNAMOMASCHINE) IM INSELBETRIEB 241 10.1.2 ERREGUNGSARTEN UND BAUFORMEN
248 10.1.3 DIE SYNCHRONE WECHSELSTROMMASCHINE (DYNAMOMASCHINE) IM
NETZPALLELBETRIEB 250 10.1.4 DREHSTROMMASCHINEN UND IHR AUFBAU 256 10.2
DIE SYNCHRON - DREHSTROMMASCHINE UND IHRE ANWENDUNG ;: 260 10.2.1
BATTERIELADER / 260 10.2.2 WIDERSTANDSHEIZUNG MIT SYNCHRONGENERATOREN
262 10.2.3 WINDPUMPSYSTEM MIR ELEKTRISCHER LEISTUNGSUEBERTRAGUNG 264
10.2.4 INSELNETZSPEISUNG 267 10.2.5 NETZEINSPEISUNG 270 10.3 DIE
ASYNCHRONMASCHINE UND IHRE ANWENDUNG IN WINDKRAFTANLAGEN 274 10.3.1
ARBEITSWEISE 274 10.3.2 DAS DAENISCHE KONZEPT ASYNCHRONGENERATOR ZUR
DIREKTEN NETZEINSPEISUNG 282 10.3.3 DREHZAHLVARIABLE NETZEINSPEISUNG 284
10.3.4 ASYNCHRONGENERATOR IM INSELNETZBETRIEB 288 10.4 WINDKRAFTWERKE IM
VERBUND MIT DIESELSTROMERZEUGERN 290 10.4.1 REALISIERTE KONZEPTE FUER
WIND-DIESEL-SYSTEME 292 10.4.2 BEISPIELE FUER AUSGEFUEHRTE
WIND-DIESEL-SYSTEME 293 ANHANG: FORMELZEICHEN ZU KAPITEL 10 ,298 11
STEUERUNG UND REGELUNG VON WINDKRAFTANLAGEN 302 11.1 ZIELE DER
REGELUNGSMASSNAHMEN 302 11.2 TYPEN VON STEUERUNGEN UND REGELUNGEN 303
11.3 EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN AUF DEN ROTOR 304 11.3.1
AUS-DEM-WIND-DREHEN DES ROTORS 305 11.3.2 BLATTWINKELVERSTELLUNG ZU
KLEINEREN WINKELN 306 11.3.3 BLATTWINKELVERSTELLUNG ZU GROESSEREN WINKELN
(S TALL-EFFEKT) 307 11.4 BEISPIELE EINFACHER REGELUNGEN 307 11.4.1
REGELUNG VON LANGSAMLAEUFERN DURCH DEN WINDDRUCK 307 11.4.2 REGELUNG VON
SCHNELLAEUFERN DURCH WINDDRUCK 309 11.4.3 REGELUNG VON SCHNELLAEUFEM DURCH
ZENTRIFUGALMECHANISMEN 311 11.4.4 REGELUNG VON SCHNELLAEUFEM MIT SPOILER
UND BREMSKLAPPE 313 11.5 BEISPIELE SCHNELLER REGELUNGEN 314 11.5.1
WINDKRAFTANLAGEN OHNE PITCHVERSTELLUNG 315 11.5.1.1 NETZBETRIEB MIT NABE
OHNE PITCHVERSTELLUNG- DAENISCHES KONZEPT 315 11.5.1.2 INSELBETRIEB MIT
NABE OHNE PITCHVERSTELLUNG 318 11.5.2 WINDKRAFTANLAGEN MIT
PITCH-REGELUNG 320 11.5.2.1 INSELBETRIEB MIT PITCHREGELUNG 321 11.5.2.2
NETZPARALLELBETRIEB MIT PITCHREGELUNG 322 11.6 BETRIEBSFUEHRUNG 325
ANHANG: DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DES REGELVERHALTENS VON WINDTURBINEN 327
1 2 PROBLEME DER DYNAMIK VON WINDTURBINEN 331 12.1 UNWUCHTERREGTE
GONDEL- UND TURMSCHWINGUNGEN . 334 12.2 VOM TURMSCHATTEN VERURSACHTE
GONDEL- UND TURMSCHWINGUNGEN 337 12.3 BLATTSCHWINGUNGEN 341 12.4
SCHWINGUNGEN IM ANTRIEBSSTRANG 342 12.5 ZUR MODELLIERUNG 344 13
WINDKRAFTANLAGEN MIT VERTIKALER ACHSE 346 13.1 GRUNDLAGEN 346 13.1.1
GEOMETRIE 348 13.1.2 ANSTROEMVERHAELTNISSE 349 13.1.3 BESTIMMUNG DER
LUFTKRAEFTE AN EINEM BLATTELEMENT 352 13.2 UEBERTRAGUNG DER BETZ-THEORIE
AUF DEN DARRIEUS-ROTOR 354 13.3 AUSLEGUNG VON DARRIEUS-WINDTURBINEN 356
13.4 DYNAMIK VON VERTIKALACHSROTOREN 357 13.5 DERH-DARRIEUS 358 14
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE VON WINDKRAFTWERKEN 360 14.1
PRODUKTKALKULATION - DIE HERSTELLERSEITE 360 14.2 ANLEGBARE
INVESTITIONSSUMME UND AMORTISATIONSRECHNUNG - DIE BETREIBERSEITE .362
14.2.1 UEBERSCHLAGSRECHNUNG - DIE RECHNUNG DES ERSTEN JAHRES 362 14.2.2 *
DER ZU ERWARTENDE ENERGIEERTRAG 364
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107291320 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006625126 |
classification_rvk | UX 2000 ZP 3710 |
classification_tum | ERG 730f |
ctrlnum | (OCoLC)75321278 (DE-599)BVBBV006625126 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Physik Energietechnik |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01790nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006625126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930315s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519163349</subfield><subfield code="9">3-519-16334-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75321278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006625126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3710</subfield><subfield code="0">(DE-625)157969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windkraftanlagen</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Entwurf</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 371 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technik und Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gasch, Robert</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107291320</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bade, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004234810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004234810</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV006625126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3519163349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004234810 |
oclc_num | 75321278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-703 DE-858 DE-706 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-70 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-703 DE-858 DE-706 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | XIII, 371 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Technik und Umwelt |
spelling | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ... 2., überarb. Aufl. Stuttgart Teubner 1993 XIII, 371 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik und Umwelt Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd rswk-swf Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 s DE-604 Windenergie (DE-588)4079329-1 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Gasch, Robert 1936- Sonstige (DE-588)107291320 oth Bade, Peter Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004234810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120814-6 (DE-588)4079329-1 (DE-588)4128839-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf |
title_auth | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf |
title_exact_search | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf |
title_full | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ... |
title_fullStr | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ... |
title_full_unstemmed | Windkraftanlagen Grundlagen und Entwurf Hrsg.: Robert Gasch. Verf.: P. Bade ... |
title_short | Windkraftanlagen |
title_sort | windkraftanlagen grundlagen und entwurf |
title_sub | Grundlagen und Entwurf |
topic | Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd |
topic_facet | Nutzung Windenergie Windkraftwerk Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004234810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gaschrobert windkraftanlagengrundlagenundentwurf AT badepeter windkraftanlagengrundlagenundentwurf |