Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1993
|
Schriftenreihe: | Universität <München>: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 392 S. |
ISBN: | 3406372325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006615432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231206 | ||
007 | t | ||
008 | 930308s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406372325 |9 3-406-37232-5 | ||
035 | |a (OCoLC)30728869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006615432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK945.E88 | |
084 | |a PD 2880 |0 (DE-625)135147: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3320 |0 (DE-625)135170: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3660 |0 (DE-625)135191: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Singer, Reinhard |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)139076468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens |c von Reinhard Singer |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1993 | |
300 | |a XV, 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <München>: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät |v 95 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a Exceptions (droit) - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Estoppel |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Venire contra factum proprium |0 (DE-588)4117331-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Venire contra factum proprium |0 (DE-588)4117331-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Venire contra factum proprium |0 (DE-588)4117331-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Reihe der Juristischen Fakultät |t Universität <München>: Münchener Universitätsschriften |v 95 |w (DE-604)BV000000161 |9 95 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227454 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120891817197568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINFUEHRUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 2 FUNKTION UND ANWENDUNGSGEBIET DES VERBOTS WIDERSPRUECHLICHEN
VERHALTENS 5
I. VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM UND VERTRAUENSSCHUTZ 6
II. VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM OHNE VERTRAUENSBEGRUENDUNG 14
III. KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNG 17
2. KAPITEL. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER
MAXIME 21
§ 3 TATBESTAND UND STRUKTUR WIDERSPRUECHLICHEN VERHALTENS 21
I. DAS VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM ALS FORMALES PRINZIP 21
II. WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN ALS UNVEREINBARKEIT EINES VERHALTENS MIT
DEM FORT-
BESTAND EINES RECHTS 23
III. UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG IM WIDERSPRUCH ZUM EIGENEN VORVERHALTEN
25
1. DIE PROBLEMATIK EINES FORMALEN WIDERSPRUCHS ZWISCHEN RECHTSAUSUEBUNG
UND
EINEM VORVERHALTEN, DAS KEINE RECHTSAUSUEBUNG DARSTELLT 25
2. DAS VERSAGEN DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM BEI EINZELNEN
FALLGRUPPEN
DER MISSBRAEUCHLICHEN, WIDERSPRUECHLICHEN RECHTSAUSUEBUNG 29
A) DIE ENTHAFTUNG DES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS AUFGRUND
GEGENSAETZLI-
CHEN VERHALTENS (H. LEHMANN) 29
B) DIE LEHRE VON DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG ALS VENIRE CONTRA FACTUM
PRO-
PRIUM (R. SCHMIDT) 31
C) DAS HANDELN AUF EIGENE GEFAHR ALS TATBESTAND DES VENIRE CONTRA FACTUM
PROPRIUM 35
D) HAFTUNG BEI LEISTUNGSSTOERUNGEN IN SYNALLAGMATISCHEN RUECKABWICKLUNGS-
SCHULDVERHAELTNISSEN 36
E) VERKEHRSPFLICHTEN, EINWENDUNGSDURCHGRIFF UND VERBOT
KAPITALERSETZENDER
DARLEHEN 37
IV. WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN UND VERTRAUENSSCHUTZ 43
V. ZWISCHENERGEBNIS 49
§ 4 DAS VERBOT DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM ALS EIGENSTAENDIGES
RECHTSPRINZIP? ... 49
I. DAS VERBOT DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM ALS MAXIME UND
RICHTERRECHTLICH
ANERKANNTER GRUNDSATZ : 50
II. POSITIV-RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 53
1. RECHTSGESCHAEFTLICHE NORMEN, RECHTSGESCHAEFTSFIKTIONEN UND GESETZLICH
NOR-
MIERTES SCHWEIGEN 54
2. GEWAEHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE BEI KENNTNIS ODER GROB
FAHRLAESSI-
GER UNKENNTNIS VON MAENGELN (§§ 4391,460,464, 539,640II BGB) 59
3. DIE PRAEKLUSION VON ANSPRUECHEN UND RECHTSBEHELFEN IN VERWANDTEN FAELLEN
(§§ 377, 378 HGB; 341 III, 343 I 3 BGB; 814, 1. ALT., 815, 1. ALT. BGB;
685
BGB) 63
A) DIE HANDELSRECHTLICHEN RUEGEOBLIEGENHEITEN GEMAESS §§ 377,378 HGB 63
B) PRAEKLUSIONSNORMEN IM RECHT DER VERTRAGSSTRAFE (§§ 341 III, 343 I 3
BGB) . . 64
C) DIE KONDIKTIONSSPERREN GEMAESS §§ 814,1. ALT. UND § 815,1. ALT. BGB 65
D) DER AUSSCHLUSS DES ERSATZANSPRUCHS DES GESCHAEFTSFUEHRERS OHNE AUFTRAG
GE-
MAESS § 685 BGB 70
XII INHALTSVERZEICHNIS
4. WAHLSCHULD, IUS VARIANDI UND DAS PROBLEM DER BINDUNG AN DIE
GETROFFENE WAHL. 71
5. FRUEHERES MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN (§§ 162, 815, 2. ALT. BGB) 73
III. RECHTSETHISCHE GRUNDLAGEN DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 74
1. DAS WIDERSPRUCHSVERBOT DER GERECHTIGKEITSIDEE 75
2. DIE ETHISCHE PFLICHT ZUM WONHALTEN UND DIE RECHTSTUGENDEN DER
VERLAESSLICH-
KEIT UND WAHRHAFTIGKEIT 75
3. DIE RECHTSETHISCHE LEGITIMATION DES VERTRAUENS AUF KONSEQUENTES
VERHALTEN IM
RECHTSVERKEHR 77
IV. DER SCHUTZ DES VERTRAUENS AUF KONSEQUENTES VERHALTEN UND SEINE
VEREINBARKEIT
MIT DEM GELTENDEN RECHT 79
3. KAPITEL. VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT RECHTSIRRTUMS 85
§ 5 VERTRAUENSSCHUTZ BEI FORMNICHTIGEN RECHTSGESCHAEFTEN 86
I. VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT WIDERSPRUECHLICHEN VERHALTENS 86
1. DIE VERTRAUENSHAFTUNG ALS *BEWEGLICHES SYSTEM UND DIE *SCHWAECHE DES
VER-
TRAUENSTATBESTANDES BEI OBJEKTIV ERKENNBAREN MAENGELN 88
2. NORMATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS 90
3. GRENZEN DES *BEWEGLICHEN SYSTEMS BEI UNVERZICHTBAREN
HAFTUNGSELEMENTEN . 92
4. DIE PROBLEMATIK EINES BESTIMMTEN MASSSTABS FUER DIE QUALIFIZIERUNG
SCHUTZ-
WUERDIGEN VERTRAUENS 94
II. DIE WERTUNG DER §§ 307, 309 BGB: VERSCHULDEN ALS ZURECHNUNGSPRINZIP
UND ALS
MASSSTAB FUER DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS 95
1. VORBEHALTE GEGEN EINE ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 307, 309 BGB,
INSBESONDE-
RE DAS PROBLEM DES RECHTSIRRTUMS 96
2. DIE EINORDNUNG DER §§ 307, 309 BGB IN DIE LEHRE VON DER
VERTRAUENSHAFTUNG
UND DIE ABGRENZUNG VON DER HAFTUNG AUFGRUND CULPA IN CONTRAHENDO 101
3. DIE RATIO LEGIS DER §§ 307, 309 BGB UND DIE GRUNDSAETZLICHE
UEBEREINSTIMMUNG
DER INTERESSENLAGE BEI FORMMAENGELN 108
4. DIE BEGRUENDUNG EINER POSITIVEN ERFUELLUNGSHAFTUNG BEI IRREVERSIBEL
GEWORDE-
NEN VERHAELTNISSEN 112
5. EINWAENDE GEGEN DIE VERTRAUENSHAFTUNG MIT RUECKSICHT AUF DIE ZWECKE DER
FORMVORSCHRIFTEN 114
A) MITTELBARER ZWANG ZUM VERTRAGSSCHLUSS 114
B) DIE PROBLEMATIK EINER ERFUELLUNGSHAFTUNG UND DIE ANALOGE ANWENDUNG DER
FORMVORSCHRIFTEN 116
C) DIE FORMVORSCHRIFTEN ALS VERHALTENSGEBOTE 117
D) DIE ZULAESSIGKEIT HETERONOMER ZURECHNUNG FORMBEDUERFTIGER
RECHTSGESCHAEF-
TE 117
III. DIE ANWENDUNG DES HAFTUNGSMODELLS DER §§ 307, 309 BGB: FALLGRUPPEN
SCHUTZ-
WUERDIGEN VERTRAUENS 119
1. VERTRAUENSSCHUTZ BEI UEBERLEGENER SACH- UND RECHTSKOMPETENZ DES
VERTRAGS-
PARTNERS 120
2. VERTRAUENSSCHUTZ BEI SCHULDHAFTER ERREGUNG EINES IRRTUMS UEBER DIE
FORMBE-
DUERFTIGKEIT 127
3. VERTRAUENSSCHUTZ BEI ARGLISTIGER TAEUSCHUNG UEBER DIE FORMBEDUERFTIGKEIT
129
IV. DIE ERGAENZUNG DES VERSCHULDENSPRINZIPS DURCH DAS RISIKOPRINZIP 132
V. DIE PROBLEMATIK EINER VERTRAUENSHAFTUNG BEI NICHT ZURECHENBAREN
MAENGELN UND
DER DISPOSITIONSSCHUTZ GEM. § 818 III BGB 139
VI. DAS SYSTEMATISCHE VERHAELTNIS ZWISCHEN DER VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT
RECHTSIRR-
TUMS UND DER HAFTUNG WEGEN VERSCHULDENS BEI VERTRAGSSCHLUSS 145
1. DIE AUSGRENZUNG DER HAFTUNG WEGEN SCHUTZPFLICHTVERLETZUNG AUS DER
VER-
TRAUENSHAFTUNG 145
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. DIE VORZUEGE EINES EINHEITLICHEN SYSTEMS DER VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT
RECHTS-
IRRTUMS 146
3. DAS VERHAELTNIS ZUR VERTRAUENSHAFTUNG GEM. § 122 BGB 147
§ 6 VERTRAUENSHAFTUNG BEI SONSTIGEN WIRKSAMKEITSHINDERNISSEN 148
I. DIE BEDEUTUNG DES SCHUTZZWECKS DER NICHTIGKEITSNORM 149
1. DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS BEI GESETZES- UND SITTENWIDRIGEN
RECHTS-
GESCHAEFTEN 149
2. DIE SONDERSTELLUNG DES MANGELS DER GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 152
3. DIE EINSCHRAENKUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN BEI
WIRKSAMKEITSHINDERNISSEN, DIE
GERADE DEM SCHUETZE EINER VERTRAGSPARTEI DIENEN 155
II. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER VERTRAUENSHAFTUNG BEI GESETZLICHEN
WIRKSAMKEITSHIN-
DERNISSEN 157
1. DIE NEUERE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR ARGLISTEINREDE BEI GESETZES-
UND
SITTENWIDRIGEN VERTRAEGEN UND DAS PROBLEM DER SCHUTZWUERDIGKEIT DES
VERTRAU-
ENS BEI KENNTNIS ODER KENNENMUESSEN DES MANGELS 158
2. DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS BEI UEBERLEGENER SACH- UND
RECHTSKOMPE-
TENZ DES VERTRAGSPARTNERS 161
3. DIE HAFTUNG AUS C. I. C. FUER SCHULDHAFTES VERURSACHEN EINES
UNWIRKSAMEN VERTRA-
GES 163
§ 7 DER ERWERB VON SONSTIGEN RECHTEN ODER BEGUENSTIGENDEN RECHTSLAGEN
AUFGRUND EINES
VOM GEGNER ZU VERANTWORTENDEN RECHTSIRRTUMS 168
I. UNZULAESSIGE *BERUFUNG AUF DAS FEHLEN DER PASSIVLEGITIMATION 169
II. DIE BEGRUENDUNG DER ZUSTAENDIGKEIT EINES *AN SICH UNZUSTAENDIGEN
GERICHTS 176
III. FEHLINTERPRETATIONEN UND VERWANDTE FAELLE 182
IV. DER SCHUTZ DES VERTRAUENS AUF EINE BESTIMMTE RECHTSLAGE IM
VERWALTUNGSVERFAH-
RENS-, STEUER-, SOZIALVERSICHERUNGS- UND ZIVILPROZESSRECHT 187
§ 8 DER VERLUST VON RECHTEN ODER RECHTSPOSITIONEN INFOLGE
VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT
RECHTSIRRTUMS 188
I. DIE PRINZIPIELLE GLEICHWERTIGKEIT DES VERTRAUENSSCHUTZES BEI
RECHTSERWERB UND
RECHTSVERLUST 189
II. DIE GROESSERE WAHRSCHEINLICHKEIT IRREVERSIBLER RECHTSVERHAELTNISSE BEIM
VOLLZUG
NICHTIGER RECHTSGESCHAEFTE 196
III. DIE PROBLEMATIK DES VERTRAUENSTATBESTANDES UND DIE SCHUTZWUERDIGKEIT
DES VER-
TRAUENS 199
1. WECHSEL DER RECHTSAUFFASSUNG 200
2. UNVERZICHTBARE RECHTE 203
A) DER VERLUST TARIFVERTRAGLICHER RECHTE 204
B) DAS RECHT ZUR ANFECHTUNG DER EHELICHKEIT NICHTEHELICHER KINDER GEM.
§ 1593 BGB UND DIE RECHTSFOLGEN EINER ANERKENNUNG DER VATERSCHAFT 209
IV. DAS ERFORDERNIS IRREVERSIBLER VERHAELTNISSE BEIM RECHTSVERLUST 214
1. DER PRINZIPIELLE VORRANG DES NEGATIVEN VERTRAUENSSCHUTZES 214
2. VERTRAUENSSCHUTZ GEM. § 818 III BGB 217
3. DIE BINDUNG DER ARCHITEKTEN, STATIKER, INGENIEURE UND BAUHANDWERKER
AN IHRE
SCHLUSSRECHNUNGEN 218
§ 9 VERWIRKUNG UND ERWIRKUNG BEIM VERTRAUEN AUF VERMEINTLICH BESTEHENDE
RECHTSLA-
GEN 223
I. DIE BEDEUTUNG DES *ZEITMOMENTS FUER DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES
VERTRAUENS .... 225
1. DER ZEITFAKTOR ALS INDIZ FUER *IRREVERSIBLE VERHAELTNISSE 225
2. DER ZEITFAKOR ALS HAFTUNGSBEGRUENDENDES ELEMENT 225
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE BEDEUTUNG DER VERJAEHRUNGS- UND AUSSCHLUSSFRISTEN 227
4. GEGENKONZEPTE: DIE VERWIRKUNG ALS KONKLUDENTER RECHTSVERZICHT UND DIE
PRINZIPIELLE UNBEACHTLICHKEIT DES RECHTSIRRTUMS 227
II. ERWIRKUNG UND VERWIRKUNG BEI UNWIRKSAMEN RECHTSGESCHAEFTEN 230
III. DIE ERWIRKUNG BEI FEHLINTERPRETATIONEN, INSBESONDERE DIE
PROBLEMATIK DER IRR-
TUEMLICHEN UEBUNG IM ARBEITSRECHT 234
1. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER BETHEBSUEBUNG 235
2. DIE GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG DER ERWIRKUNG BEI IRRTUEMLICH GEWAEHRTEN
LEI-
STUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BAG 237
3. DIE RECHTSPRECHUNG DES BAG ZUR SONDERSTELLUNG OEFFENTLICHER
ARBEITGEBER
BEIM ABBRUCH EINER IRRTUEMLICHEN UEBUNG 239
A) DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS AUF FEHLERFREIEN NORMVOLLZUG
DURCH
DEN ARBEITGEBER 241
B) DIE BEDEUTUNG TARIFVERTRAGLICHER FORMVORSCHRIFTEN 246
4. DIE PROBLEMATIK IRREVERSIBLER DISPOSITIONEN DES ARBEITNEHMERS BEIM
VERTRAU-
EN AUF EINE BETRIEBSUEBUNG 251
4. KAPITEL. VERTRAUEN AUF KUENFTIGES VERHALTEN 255
§ 10 DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS BEI BEWUSSTEM VERZICHT AUF EINE
PRIVATAUTONO-
ME REGELUNG 257
I. VERTRAUENSHAFTUNG BEI KENNTNIS DER FORMNICHTIGKEIT UND BEIM FEHLEN
EINES
RECHTSGESCHAEFTS 257
II. VERTRAUEN AUF DIE BEREITSCHAFT, FUER DIE SCHULDEN EINES ANDEREN
AUFZUKOMMEN . . . 261
1. VERTRAUEN AUF INTERZESSIONSERKLAERUNGEN UND INTERZESSIONSAEHNLICHE
VERSPRE-
CHEN 261
2. PATRONATSERKLAERUNGEN UND VERWANDTES 264
§ 11 VERTRAUENSHAFTUNG BEIM ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 268
I. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN BEIM ABBRUCH VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN 271
1. AUFKLAERUNGSBEDUERFTIGE UMSTAENDE 271
2. KONKRETISIERUNG UND AKTUALISIERUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 273
A) *SICHERE ERWARTUNG DES KUENFTIGEN VERTRAGSSCHLUSSES? 273
B) BEGRENZUNG VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN MIT RUECKSICHT AUF NOTWENDIGE VER-
HANDLUNGSSPIELRAEUME? 275
C) ERKENNBARKEIT DER VERMOEGENSGEFAEHRDUNG ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM 277
II. VERTRAUENSHAFTUNG BEIM SCHEITERNLASSEN DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN 279
1. DER MASSGEBLICHE HAFTUNGSGRUND: PFLICHTVERLETZUNG, VENIRE CONTRA
FACTUM PRO-
PRIUM ODER VERTRAUENSSCHUTZ? 279
2. DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS IM VORFELD EINES BEABSICHTIGTEN
VER-
TRAGSSCHLUSSES 281
A) DER BESCHRAENKTE VORRANG PRIVATAUTONOMEN SELBSTSCHUTZES 282
B) DIE GLEICHWERTIGKEIT DER INTERESSENLAGE BEIM VERTRAUENSSCHUTZ IM
VERLOEB-
NISRECHT (§§ 1298,1299 BGB) 286
C) DIE MITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNG DER ABSCHLUSSFREIHEIT DURCH DIE
SANKTION
DES VERTRAUENSBRUCHS 291
3. VERTRAUENSSCHUTZ IM VORFELD FORMBEDUERFTIGER RECHTSGESCHAEFTE 293
4. VERTRAUENSSCHUTZ BEI BAUPLANUNGSRECHTLICHEN ZUSAGEN UND
ABSICHTSERKLAERUN-
GEN 298
5. DER MASSGEBLICHE VERTRAUENSTATBESTAND 303
§ 12 VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT INKONSEQUENTEN VERHALTENS 313
I. DIE SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAUENS AUF KONSEQUENTES VERHALTEN 313
INHALTSVERZEICHNIS XV
II. DIE PROBLEMATIK DER BINDUNG DES RECHTSINHABERS AN SEIN FRUEHERES
VERHALTEN . . . 314
1. DIE BINDUNG DES RECHTSINHABERS AN DIE AUSUEBUNG VON
ALTERNATIVBEFUGNIS-
SEN 315
A) DIE FORDERUNG NACH ERHALTUNG DES IUS VARIANDI BEI AUSUEBUNG DES RUECK-
TRITTSRECHTS GEM. §§ 325,326 BGB 316
B) DAS IUS VARIANDI GEM. § 465 BGB UND DIE IDEOLOGISCHE RESTRIKTION
DIESER
VORSCHRIFT: DIE WANDLUNG ALS WIDERRUFLICHES GESTALTUNGSRECHT 319
C) DIE HARMONISIERUNG DER ABWICKLUNGSWEGE BEI § 465 BGB UND BEI DEN
§§ 325,326 BGB 323
D) GRENZEN DER WIDERRUFLICHKEIT: DAS VERBOT DES VENIRE CONTRA FACTUM
PRO-
PRIUM 324
2. DIE DULDUNG VON WIEDERHOLTEN ODER ANDAUERNDEN PFLICHTVERSTOESSEN 326
A) DAS ERFORDERNIS DER ABMAHNUNG BEI ANDAUERNDER ZAHLUNGSUNPUENKTLICH-
KEIT DES MIETERS 327
B) DAS ERFORDERNIS DER ABMAHNUNG IM ARBEITSRECHT 329
C) DAS VERBOT DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM ALS SCHRANKE DER KREDIT-
KUENDIGUNG 332
III. ERWIRKUNG UND VERWIRKUNG 335
1. VERWIRKUNG INFOLGE ILLOYAL VERSPAETETER RECHTSAUSUEBUNG 335
A) HAFTUNGSBEGRUENDENDE ELEMENTE DER VERWIRKUNG: *ZEITMOMENT UND
*UMSTANDSMOMENT 336
B) *BOESGLAEUBIGKEIT DES VERTRAUENDEN 342
C) DAS ERFORDERNIS IRREVERSIBLER VERTRAUENSDISPOSITIONEN FUER DEN
RECHTSVER-
LUST 344
D) DIE VERWIRKUNG ALS RECHTSGESCHAEFTLICHER VERZICHT? 344
2. ERWIRKUNG VON RECHTEN, INSBESONDERE AUFGRUND EINER UEBUNG 347
ZUSAMMENFASSUNG 352
LITERATURVERZEICHNIS 366
SACHREGISTER 385
|
any_adam_object | 1 |
author | Singer, Reinhard 1951- |
author_GND | (DE-588)139076468 |
author_facet | Singer, Reinhard 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Singer, Reinhard 1951- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006615432 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK945 |
callnumber-raw | KK945.E88 |
callnumber-search | KK945.E88 |
callnumber-sort | KK 3945 E88 |
classification_rvk | PD 2880 PD 3320 PD 3660 |
ctrlnum | (OCoLC)30728869 (DE-599)BVBBV006615432 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02120nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006615432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930308s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406372325</subfield><subfield code="9">3-406-37232-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30728869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006615432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK945.E88</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Singer, Reinhard</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139076468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens</subfield><subfield code="c">von Reinhard Singer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <München>: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Exceptions (droit) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Estoppel</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Venire contra factum proprium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117331-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Venire contra factum proprium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117331-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Venire contra factum proprium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117331-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="t">Universität <München>: Münchener Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000161</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227454</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV006615432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3406372325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227454 |
oclc_num | 30728869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XV, 392 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Universität <München>: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät |
spelling | Singer, Reinhard 1951- Verfasser (DE-588)139076468 aut Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens von Reinhard Singer München Beck 1993 XV, 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <München>: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät 95 Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Exceptions (droit) - Allemagne ram Estoppel Germany Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Venire contra factum proprium (DE-588)4117331-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Venire contra factum proprium (DE-588)4117331-4 s DE-604 Verbot (DE-588)4139469-0 s Reihe der Juristischen Fakultät Universität <München>: Münchener Universitätsschriften 95 (DE-604)BV000000161 95 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Singer, Reinhard 1951- Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens Exceptions (droit) - Allemagne ram Estoppel Germany Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Venire contra factum proprium (DE-588)4117331-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139469-0 (DE-588)4117331-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens |
title_auth | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens |
title_exact_search | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens |
title_full | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens von Reinhard Singer |
title_fullStr | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens von Reinhard Singer |
title_full_unstemmed | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens von Reinhard Singer |
title_short | Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens |
title_sort | das verbot widerspruchlichen verhaltens |
topic | Exceptions (droit) - Allemagne ram Estoppel Germany Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Venire contra factum proprium (DE-588)4117331-4 gnd |
topic_facet | Exceptions (droit) - Allemagne Estoppel Germany Verbot Venire contra factum proprium Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000161 |
work_keys_str_mv | AT singerreinhard dasverbotwiderspruchlichenverhaltens |