Betriebliche Finanzwirtschaft: mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
1993
|
Ausgabe: | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | NWB-Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 601 - 607 |
Beschreibung: | 613 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3482564566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006615317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211217 | ||
007 | t | ||
008 | 930308s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3482564566 |9 3-482-56456-6 | ||
035 | |a (OCoLC)46224421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006615317 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-706 |a DE-Po75 | ||
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
084 | |a QP 730 |0 (DE-625)141930: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 680f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Däumler, Klaus-Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)134206983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Finanzwirtschaft |b mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen |c von Klaus-Dieter Däumler |
250 | |a 6., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 1993 | |
300 | |a 613 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NWB-Betriebswirtschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. 601 - 607 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227356 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120891650473984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis ]_
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis 14
1. Grundlagen 15
1.1 Zum Finanzierungsbegriff 15
1.1.1 Unterschiedliche Begriffe ]5
1.1.2 Bilanzverlängerung, Aktiv und Passivtausch 16
1.2 Zum Kapitalbegriff 19
1.2.1 Kapital in traditioneller Sicht 9
1.2.2 Kapital als Anspruch auf Gegenleistung 19
1.3 Investition und Finanzierung 21
1.4 Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick 23
1.5 Checkliste und Zusammenfassung JZ
Fragen und Aufgaben 2. Finanzplanung 2.1 Problemstellung 35
2.1.1 Begriff Liquidität 35
2.1.2 Liquidität einer Unternehmung 2.2 Ermittlung des Kapitalbedarfes 38
2.2.1 Rechnungselemente 2.2.2 Begriff Kapitalbedarf 39
2.2.3 Entwicklung und Errechnung des Kapitalbedarfes 40
2.3 Kapitalbedarfsrechnung und Finanzplanung 2.3.1 Notwendigkeit der Kassenhaltung 2.3.2 Vorteile der Finanzplanung 49
2.4 Durchführung der Finanzplanung 2.4.1 Kurz , mittel und langfristige Finanzpläne 2.4.2 Beispiel für ein Finanzplanungsformular 2.4.3 Rollende Finanzplanung
2.5 Optimale Deckung eines gegebenen Kapitalbedarfes 2.5.1 Sockelbedarf und Spitzenbedarf 25.2 Aufwandminimierende Finanzierung 2.6 Praktische Bedeutung der Finanzplanung ^
2.7 Checkliste und Zusammenfassung 66
Fragen und Aufgaben
8 Inhaltsverzeichnis
3. Bestimmung des optimalen Finanzvolumens 68
3.1 Leverage Effekt 68
3.1.1 Problemstellung und Voraussetzungen 68
3.1.2 Kapitalstruktur und Eigenkapitalrentabilität 69
3.1.3 Praxisfremde Annahmen 72
3.2 Kapitalbudget 73
3.2.1 Realistischere Annahmen 73
3.2.2 Gleichzeitige Investitions und Finanzplanung mit Hilfe des
Kapitalbudgets 75
3.2.2.1 Optimum bei teilbaren Investitionen 75
3.2.2.2 Optimum bei nicht teilbaren Investitionen 81
3.2.3 Mögliche Einwände gegen das Kapitalbudget 85
3.3 Checkliste und Zusammenfassung 87
Fragen und Aufgaben 88
4. Grundlagen der Fremdfinanzierung 91
4.1 Begriff und Systematik der Fremdfinanzierung 91
4.1.1 Merkmale 91
4.1.2 Fristen nach Handelsrecht 91
4.1.3 Fristen nach Bundesbank 92
4.1.4 Systematik 93
4.2 Kreditwürdigkeitsprüfung und Kreditsicherheiten 97
4.2.1 Kreditwürdigkeitsprüfung 97
4.2.2 Kreditsicherheiten 98
4.2.2.1 Systematik der Sicherungsformen 98
4.2.2.2 Personalsicherheiten 100
4.2.2.3 Realsicherheiten 102
4.2.2.4 Negativklausel 105
4.2.2.5 Grundbuch und Grundbuchamt 106
4.2.3 Beleihungswert und Rangfolge der Rechte 107
4.2.3.1 Beleihungswert 107
4.2.3.2 Wertbegriffe 111
4.2.3.3 Rangfolge der Rechte 111
4.3 Checkliste und Zusammenfassung 112
Fragen und Aufgaben 113
Inhaltsverzeichnis 9
5. Langfristige Fremdfinanzierung 115
5.1 Obligationen (Schuldverschreibungen) 115
5.1.1 Normalform 115
5.1.1.1 Begriff und Sicherung 115
5.1.1.2 Emission 116
5.1.1.3 Emittenten und Emissionsbedingungen 118
5.1.1.4 Deckungsstockfähigkeit 119
5.1.1.5 Nominalzins, Laufzeit und Tilgung 119
5.1.1.6 Kündigung 126
5.1.1.7 Bedeutung 126
5.1.1.8 Zusammenfassung 128
5.1.2 Sonderformen 130
5.1.2.1 Überblick 130
5.1.2.2 Wandelanleihe 131
5.1.2.3 Optionsanleihe 132
5.1.2.4 Gewinnschuldverschreibung 135
5.1.2.5 Genußschein 135
5.2 Schuldscheindarlehen 138
5.2.1 Finanzwirtschaftliche Merkmale der Schuldscheindarlehen 138
5.2.1.1 Begriff und Sicherheiten 138
5.2.1.2 Beteiligte 139
5.2.1.3 Ausstattung 139
5.2.1.4 Deckungsstockfähigkeit 140
5.2.1.5 Bedeutung 140
5.2.2 Typen des Schuldscheindarlehens 142
5.2.3 Schuldscheindarlehen und Teilschuldverschreibungen 145
5.3 Langfristige Darlehen 147
5.3.1 Kreditnehmer und Kreditgeber 147
5.3.2 Laufzeit und Besicherung 149
5.3.3 Konditionen 149
5 4 Checkliste und Zusammenfassung 153
Fragen und Aufgaben 155
10 Inhaltsverzeichnis
6. Effektivzinsbestimmung bei langfristiger Fremdfinanzierung ... 157
6.1 Interne Zinsfuß Methode 157
6.1.1 Grundsätzliches 157
6.1.2 Allgemeine Problemlösung (Regula falsi) 158
6.1.3 Problemlösung bei Annuitätentilgung 161
6.2 Effektivzinsbestimmung bei einmaliger Gesamttilgung 162
6.2.1 Genaue Effektivzinsermittlung 162
6.2.2 Auszahlungskurs 165
6.2.3 Approximative Effektivzinsermittlung 166
6.2.4 Effektivzinsermittlung mit Hilfe des Restwertverteilungs
faktors(RVF) 167
6.2.5 Zusammenfassung 169
6.3 Effektivzinsbestimmung bei Annuitätentilgung 171
6.4 Effektivzinsbestimmung bei Abzahlungstilgung 176
6.5 Effektivzinsbestimmung bei Zero Bonds 183
6.6 Checkliste und Zusammenfassung 185
Fragen und Aufgaben 187
7. Kurzfristige Fremdfinanzierung 189
7.1 Kundenanzahlungen 189
7.1.1 Begriff und Sicherheiten 189
7.1.2 Bedeutung 189
7.1.3 Verzinsung 191
7.1.4 Finanzmathematischer Zusammenhang 192
7.2 Lieferantenkredit 196
7.2.1 Begriff und Sicherheiten 196
7.2.2 Zahlungsvarianten 196
7.2.3 Bedeutung 197
7.3 Kontokorrentkredit 199
7.3.1 Begriff und Sicherheiten 199
7.3.2 Finanzierungsaufwand 201
7.4 Wechselkredit 206
7.4.1 Begriff 206
7.4.2 Wechselarten 208
7.4.3 Gesetzliche Wechselbestandteile 208
7.4.4 Akzept Protest Regreß 210
7.4.5 Wechselverwendung und Indossament 210
Inhaltsverzeichnis 11
7.4.6 Diskontkredit 212
7.4.7 Akzeptkredit 214
7.5 Avalkredit 216
7.6 Lombardkredit 218
7.7 Akkreditiv, Rembours und Negoziationskredit 221
7.8 Checkliste und Zusammenfassung 226
Fragen und Aufgaben 227
8. Effektivzinsbestimmung bei kurzfristiger Fremdfinanzierung ... 229
8.1 Grundsätzliches 229
8.2 Zweizahlungsfall 235
8.2.1 Allgemeine Lösung 235
8.2.1.1 Lösung nach dem Zwei Schritte Schema 235
8.2.1.2 Lösung nach der Zweizahlungsformel 236
8.2.2 Anwendung der allgemeinen Lösung 238
8.3 Ratenfall I: Heutige Zahlung oder spätere Zahlungsreihe? 252
8.3.1 Allgemeine Lösung 252
8.3.2 Anwendung der allgemeinen Lösung 255
8.4 Ratenfall II: Jetzige Zahlungsreihe oder spätere Zahlung? 259
8.4.1 Allgemeine Lösung 259
8.4.2 Anwendung der allgemeinen Lösung 261
8.5 Checkliste und Zusammenfassung 263
Fragen und Aufgaben 266
9. Leasing und Factoring als Sonderformen der Fremdfinanzierung 269
9.1 Leasing 269
9.1.1 Begriff und Bedeutung 269
9.1.2 Finanzierungs Leasing als Alternative zum Kreditkauf 273
91.3 Vertragsformen des Finanzierungs Leasings 274
9.1.4 Zinsvergleich zwischen Kreditkauf und Finanzierungs Leasing 279
9.1.5 Argumente pro und contra Leasing 9 1.6 Kalkulation von Leasing Raten 9 2 Factoring 304
9 2.1 Begriff und Bedeutung 304
9 2.2 Factoringfunktionen 9 3 Checkliste und Zusammenfassung Fragen und Aufgaben
V2 Inhaltsverzeichnis
10. Beteiligungsfinanzierung 319
10.1 Begriff der Beteiligungsfinanzierung 319
10.2 Beteiligungsfinanzierung bei Aktiengesellschaften 320
10.2.1 Begriff und Bedeutung der Aktien 320
10.2.2 Aktienarten 326
10.2.2.1 Überblick 326
10.2.2.2 Nennwertaktien Quotenaktien 327
10.2.2.3 Namensaktien Inhaberaktien 327
10.2.2.4 Stammaktien Vorzugsaktien 328
10.2.2.5 Eigene Aktien Vorratsaktien 333
10.2.2.6 Junge Aktien Alte Aktien 334
10.2.3 Aktienkurse und Aktienkurseinflußfaktoren 335
10.2.3.1 Börsenkurs und Kurszusätze 335
10.2.3.2 Bilanzkurs 340
10.2.3.3 Ertragswert und Ertragswertkurs 342
10.2.3.4 Aktienkurseinflußfaktoren 348
10.2.4 Kapitalerhöhung und Bezugsrecht 358
10.2.4.1 Gründe für eine Kapitalerhöhung 358
10.2.4.2 Formen der Kapitalerhöhung 359
10.2.4.3 Bezugsrecht 362
10.3 Beteiligungsfinanzierung bei Kommanditgesellschaften auf
Aktien (KGaA) 373
10.4 Beteiligungsfinanzierung bei nicht emissionsfähigen
Unternehmungen 373
10.5 Verbreitung der Unternehmensrechtsformen 376
10.6 Checkliste und Zusammenfassung 378
Fragen und Aufgaben 382
11. Innenfinanzierung aus Gewinngegenwerten 386
11.1 Begriff Innenfinanzierung 386
11.2 Finanzierung aus Gewinngegenwerten (Selbstfinanzierung) 389
11.2.1 Formen der Selbstfinanzierung 389
11.2.2 Beurteilung der Selbstfinanzierung 393
11.2.3 Selbstfinanzierung und Besteuerung bei der AG 395
11.2.3.1 Möglichkeiten der Selbstfinanzierung 395
11.2.3.2 Gewerbeertragsteuer 396
11.2.3.3 Gewinnthesaurierung 398
Inhaltsverzeichnis 13
11.2.3.4 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 399
11.2.3.5 Dividendenkapitalerhöhung 401
11.2.3.6 Kritischer Grenz Einkommensteuersatz 405
11.3 Checkliste und Zusammenfassung 408
Fragen und Aufgaben 410
12. Innenfinanzierung aus Abschreibungs und Rückstellungs¬
gegenwerten 411
12.1 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten (Lohmann Ruchti
Effekt) 411
12.1.1 Darstellung des Lohmann Ruchti Effekts 411
12.1.2 Kritik des Lohmann Ruchti Effekts 416
12.2 Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten 423
12.2.1 Begriff und Systematik der Rückstellungen 423
12.2.2 Finanzierungswirkung der Rückstellungen 429
12.2.3 Finanzierungswirkung der Pensionsrückstellungen 430
12.3 Finanzierung aus sonstigen Geldfreisetzungen 440
12.4 Checkliste und Zusammenfassung 442
Fragen und Aufgaben 443
13. Finanzierungsaufwand im Vergleich 446
Testklausur Betriebliche Finanzwirtschaft 447
Kurzantworten und Kurzlösungen ^
Lösung Testklausur Betriebliche Finanzwirtschaft 516
Leasing Erlasse und BFH Urteil 517
Finanzmathematischer Tabellenanhang 54°
Literaturverzeichnis 601
Stichwortverzeichnis 608
|
any_adam_object | 1 |
author | Däumler, Klaus-Dieter |
author_GND | (DE-588)134206983 |
author_facet | Däumler, Klaus-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Däumler, Klaus-Dieter |
author_variant | k d d kdd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006615317 |
classification_rvk | QP 700 QP 730 |
classification_tum | WIR 680f |
ctrlnum | (OCoLC)46224421 (DE-599)BVBBV006615317 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02045nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006615317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930308s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482564566</subfield><subfield code="9">3-482-56456-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46224421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006615317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)141930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Däumler, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134206983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="b">mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen</subfield><subfield code="c">von Klaus-Dieter Däumler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">613 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB-Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 601 - 607</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227356</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV006615317 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3482564566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004227356 |
oclc_num | 46224421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-70 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s DE-706 DE-Po75 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-70 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s DE-706 DE-Po75 |
physical | 613 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | NWB-Betriebswirtschaft |
spelling | Däumler, Klaus-Dieter Verfasser (DE-588)134206983 aut Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen von Klaus-Dieter Däumler 6., neubearb. und erw. Aufl. Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 1993 613 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB-Betriebswirtschaft Literaturverz. S. 601 - 607 Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Finanzierung (DE-588)4017182-6 s DE-604 Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 s Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Däumler, Klaus-Dieter Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066426-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4017195-4 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen |
title_auth | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen |
title_exact_search | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen |
title_full | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen von Klaus-Dieter Däumler |
title_fullStr | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen von Klaus-Dieter Däumler |
title_full_unstemmed | Betriebliche Finanzwirtschaft mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen von Klaus-Dieter Däumler |
title_short | Betriebliche Finanzwirtschaft |
title_sort | betriebliche finanzwirtschaft mit fragen und aufgaben antworten und losungen tests und tabellen |
title_sub | mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen, Tests und Tabellen |
topic | Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftlichkeitsrechnung Finanzierung Finanzmathematik Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004227356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daumlerklausdieter betrieblichefinanzwirtschaftmitfragenundaufgabenantwortenundlosungentestsundtabellen |